1872 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Mittel tlir|sg.|pfi

Von sg . | P f.

Bis sg. |pf.

Mitt

3 22 6

Bohnen 5Lit.

10

17

6

13

3

2 2011

Kartoff. do.

2

6

3

6

3

2

21811

Rindfl.500G.

4

6

6

6

5

0

21 8: 3 2 19! 7

Schweine- fleisch

5

6

6

0

9

55-

Hammelfl

4

6

6

5

2

7

15- 1011

Kalbfleisch Butter 500 G.

4 9

6 13

_

4 10

10 10

12 3

Eier Mandel

5

6

9

6

7.

(Nichtamtlicher

Getreide-

1376

3m bcutfe^en VotfdjaftS&otel fanb geftern ein bifclomatifdjeg 'Diner ftatt. fttanftei#* «Paris, 6. SRärj. Rad) bem Journal be «Patte« ftebt*bie Ruffünbigimg be§ §anb et Vertrages Ahnfdbcn ftranfreid) uni) (Englanb nabe bebor. «Die äomtniffion, welche mit bem projefte VetreffS bet Veftrafung bet Rngriffe gegen bie Rationalberjammlung unb bie Regierung bettaut iff, fyal ifjrc Arbeiten beenbet unb ©ribart mit 8 gegen 5 Stimmen, nckeld)e auf (Eaftmir periet fielen, bet für ba§ «Regietung^tojeft ift, au ihrem Vcricbt- erstattet ernannt. Oer bon bet ftomntifflon tnobifiairte Rr* tifel 1 lautet: ' J ^ r 3ebec Angriff gegen bie Autorität ober bie Steckte ber Rattonal- berfammlimg ober gegen bie Autorität ober Redete ber oon^ben De« en ocr"" " ' ^ '

cat i nckctc&e _ 11. Rugufl 1848 aufgeffibrt ftnb. Oie gegenwärtige Veflimmung fann bte Red) e ber freien OiSfufflon ber fonftituttonellen fragen nicht beeinträchtigen. r t Oiefet Rrttfcl lautet nach bem RegterungSbroiett: 3cber Eingriff gegen bie «Hechte ober Autorität ber Rational- Verfamtnlung \ ober gegen bie Rechte unb Autorität ber burch bie Oefrete Dom 17. Februar, 1. 2Rar§ unb 31. Rugufl 1871 errichteten Regierung burch cincö ber Mittel unb 2öege f welche in bem Rrt. 1 bc3 ©efcfceS Dom 17. 2Rai angegeben ftnb/ jebe Veröffentlichung, welche ben groccf hat, atun UmfUirje biefer «Regierung aufauforbern, wirb mit ben Strafen belegt, welche in bem mrtifel 1 bc8 Oefretö bom 11. Rugufl 1848 angegeben ftnb. r , c c o pout)er*€luertier bat ftdh al§2Ritglteb be§ rechten (EentrumS cinfchreiben laffen. Spanien* Vtabrib, 7. SRär§. 3n ffolge bon Unter- hanblungcn jwifeben bet franjöfifcbcn unb fpanifchen SHe* gierung würbe feftgefefet, ba§ ba8 franjöfifd^e ©efefL welche^ einen Sufchlag aum ftlaggcnsoü einführt, auf Spanien feine «Unwenbung finbet. 3u &olge beffen werben bie Schiffe beibet «Rationen in ben Häfen beiber ßänbet mit (Einfcbluf bet Valearen ohne tiefen Sufchlag augelaffen werben. Störfcu ^onftantinobel,*7. SRära. (9B.X.V.) Oie «Regierung hat mit ber auftro-ottomanifdhen Vanf eine An- leihe im betrage bon 7 7* SRiüionen grancS abgefchloffcn; bie Unteraeidhnung be§ betreffenben Vertraget fanb heute Rbcnb ftatt. 8. SRär§. ^ine ftaiferlicbe 3rabe fanftionirt bie 28ahl beS VifcbofS RntinioS au Sßibbin junt' bulgarifchen djarchen. Oet präftbent bc8 probiforifchen bulgarifchen RatbeS forberte infolge beffen bcnfelben auf, fleh nach Äonftantinopel au begeben. dtuinätuen» Vufareft, 8. SRära. Oie Jammer hat heute einen auferorbentlichen ^rebit bon 10 SRiüionen 2rrc8. aut (Einlöfung ber in biefern 3ahre fäüigen (EifcnbabncoufconS bcwiüigt unb bie Regierung ermächtigt, biefe Summe al§ An- leihe au§ bet Oepofttenfaffe au entnehmen. Slufylanb unb Stolen* St. Petersburg, 8. SRära. OaS Journal be St. Petersburg« beröffentlicht in einet ^otrewonbena auS pefing bie Stipulationen einef au (Enbe beS 3ahrcS 1871 junfeben (Ehina unb 3apan abgcfchloffenen greunbfchaftSbettrageS. ®c^tucbcn unb Slottuegen» Stocfh.alm, 4. SRära. Oie bom Reichstage au (Eifenbahnanleihen bewiüigten 10 VUÜionen Rblr. ftnb folgenbetmafen bertheüt: für bie VergSlagS*(Eifenbahngefeüfchaft (wie ftch bie 5alu*©otbenburg= ©efellfchaft fegt nennt) 5 SRiüionen, für bie (EarIS- fronabahn 2,600,000, für bie SunbSbaÜ-^orpShammat 1404,000, für bie ^rplbo-Rorbetg 406,000, für Upfala-©efle 500,000 Rblt.

3luS betn SBolff'fchen ^elegraph^u-Vüteau. Pefth/ ®onnabenb, 9. SRärj. Oer ^omptomig jvotfehen bet Regierung unb ber ßinfen über bie Robeüe aum SBahl* gefej ifl nicht au Stanbe gefommen, ba bie ßinfe auf ihrem Stanbpunft beharrt. Oer ^iefigc »ßlopb« erflärt heute, bah bet ©ebanfe einet Slufiöfung beS Reichstages inS 5luge gefaxt werben niüffe. trieft, Sonnabenb, 9. SRara, SRorgenS. Oer fäüige ßlopbbampfer ^SRineroa« ifl heute früh 4 Uhr mit bet oftin- bifcb * chineftfchen UcberlanbSpoft auS ^llcsanorien fym eingc- troffen.

Oie Rr. 19 ber »Rnttalcn ber ßanbwirthfchaft in ben königlich pteuBifchcnStaaten« enthalten: preujen: Ocnf* fchvift aum RachtragSctnt, hetrctfcnb btc Bewilligung einer erfen State jur (Errichtung cineö ©cbäubeö für ba8 lanbwirthfchaftliche

SRufeum k. Oie Rnwenbung ber 2Raf- unb ©cwichtSorbnun auf bie ^rhrbuna ber HcbcrgangSaOgabe »on Branntwein. Heb« ücht ber Steuerfafee, welche in Preufen unb ben hahenjollernfch ßanben non DcreinSlänblfchent Bier unb Branntwein erhoben werbe unb ber bei ber SluSfuhr ton Bier unb Branntwein gewährt Steueroergütungen. (Ernennung. Berfuchemitjjowler’ö Oarnjjf pfhig-Slpparat auf ber Slfabenüc poppclSborf. Oie Slrbeiterfrcjf tm Stettiner 3wetgoereine ber pommcrfchcn öfonomifchen ©cfeüfchaf

Btittheilungcn igerbanoeL

igetcbuicn tm Rcgti beS RfflimatifationS»Vereins au Berlin, gu (Einfuhr ©roB&rirannienS an ©etreibe unb anberr

Oütigerhan Brobftoffen im 3ahre 1871. müfc-RuSftcllung ber ©efellfchäft ber ©artenfreunbe Berlins. BcretnS-Bcrfammlungen: SRarftbcricht. Butterprcife. Bic p reife. Stärfepreife.

Pflanacn*, Blumen«, Orucht» unb hatt ber ©artenfreunbe Bei

Rach bem »Sentralblatt ber Abgaben-, ©ewerbe- unb ßanbcl ©efehgebung« ic. waren in Prcufen im 3al)re 1870 597 ftSfalif ftähren unb Brüden oorhgnbcn» welch« Einnahmen gewähre Oaoon liegen in ben proolnacn PreuBen 69, Branbcnburg { (Berlin 8), pommern 13, pofen 7, Schiefen 13, Sachfeit i fechleSwig-ipolftcin 32, £annooer 76, Sßcftfalen 14, ^cffen-Raffau 5 Rhctnprooina 222. Oicfe Brüden unb &ähren gewährten im 3ab 1870 130,608 £t)lr. Brüdencinnahme unb erforberten 6128 ^

SlbminifträtionSfofcn. Oie Kanäle in PreuBen brachten im3ahre 18 243,633 Xhir. Einnahme unb ocrurfachtcn78I42:hlt. Rbminijlratio fofen. Shauffeegclb würbe im3ahrc 1870 für2407,osCEhauifeemeÜ erhoben, unb atuar in OftpreuBen 193 SReilcn, SöeftpreuBcn 120, Berlin 4, Rcg.-Bea. potSbam 124, granffurt a. D. 61, prou pommern 174,s, pofen 87, Schiefen 290, Sachfen 263,s, Schlcßit ^olfein 115,3, ^annooer 376,5, Söeffalen 290,3, §cfen*Raffau Rhcmprooins 301,2 5 2R. Oie Brutto*(Eimiahmcn beltefen fich : 3ahre 1870 auf 1,415,595 unb 3335 Zbix. oon ©rtrapoften, ! Ourdjfcbnitt ber 3al)re 1868/70 per £cbemeile auf 607 3Tplr. RbmitüfrationSfofen betrugen im 3* 1870: 109,178 !£blr. fijir Sinfommen, 2)Üetl)Sentfchäbtgung ic., 11,487 £blr. Bureau- unb leuchtungSfofen unb 172,s§hlr- (5pSt.) oon ber (E£trapof*(Einnal) im Ourchfchnitt 1868/70 121,721 §blr. ober 0,os p^t. ber Bru (Einnahme. . Oie Dlbenburgifche SanbeSbanf hatte nach bem t ber Oircftion im 3ahte 1871 einen ©efatnrntumfafc Xhü., gegen 78,174,141 %t)ix. in 1870, 53,606,321 J in 1869. Oie Unfofen erreichten i. 3- 1871 nur 0,i4 p(Et. bcS i fafeeS, gegen 0,22 p(Et. in 1870, 0,25 p(Et. in 1869. Ote Ocpopt etnlagcn betrugen t. 3. 1871 4,055,037 ber Befanb bu fchnittlich täglich 1,150,201 Sthlr.f gegen 756,315 Sblr. im f japre, ber ftaffcnbefanb burchfchntttlich 112,326 shlr. tag 3n OiSfonto- (Xhalcr-) SBechfeln gingen im 3al)re 1 14,038,448 £l)lt‘ ein, in fremben Sßechfeln-(auSlänbtfchcr BMI) 2,605,699 Xtyx. Rn Sffcttcn gingen im 3ah« 1871 3,249,774 Splr. unb würben 2,904,691 ifylx. begeben/ anbiSfonti oerloofcn (Effcften 386,209 Sfllr. refp. 304,712 %tyx. 3ni Äont rent würben 12,737,161 ^lr. im Oebet, 12,209,580 %tyx. im Si umgefejt. Rn ßombarbbarlehncn fanben im 3- 1871 309,825 auS. Bon bem olbenburgifchen StaatSpapicrgelb (2 SRill. 2!hW fen im Ourchfchnitt täglich 1,992,890 Xhlr. um, oon benen39,3i Durch SRetaü gebedt waren (im SRartmum 45,93, tm SRinh 36,7i p(Et.). Oer RcalifationSfonbS hatte im 3- 18719,705,883 (Einnahmen unb 7,669,910 §hh\ RuSgaben. Oie Bilana ber ift in Rr. 56 b. Bl. Veröffentlicht worben. Oie Oioibenbe für Rftionäre pro 1871 beläuft fch auf 15% p(Et. Oie Rccifeneinnabmen RuBlanbS haben’ nach »Rna. beS ginana-SRintf.« tm 3ah« 1871 190,010*849 R., 24,559,624 R. mehr als im Bubget oeranfchlagt worbe 12,002,741 fontmen auf als oeranfchlagt unb 6,970,809 R. mehr als 3870), auf bie pi

mehr als oeranfchlagt unb 1,6*57,028 R. mehr als 1870). Oer Bericht beS KommiffärS für Unterricht in Bereinigten Staaten oon Rorbamerifa enthältfolgenbe ben: 3n ben Bereinigten Staaten befjnben ftch368Kollegien, oon tr 99 fowohl männliche als auch weibliche Stuoenten aulafen; 136 (EnichungS-Rnfaltcn fnb auSfchlieBlt^ für SRäbchen befimmt. ? befehen 117 thcologifche Schulen, barunter 17 römifch-fatho 40 RccbtSfdhulen, 57 Schulen für SRebiain, 51 Rormalfcbulm 84 faufmdnnifche ßchranfalten. Ote Rnaahl ber Bibliothefen 6 180, Welche 2,355,237 Bäpbe enthalten, gür JEnlchungSawe ckUarS. Sivei

fehen Schenfungen im SBerthe oon 8,435,990 Ool Schenkungen betragen über 1*000,000 OollarS, breiunbawanaifl 100,000 ^Dollars, fünfaehn über 50,000 OollarS, elf über OoüarS, awanalg über 10,000 OoüarS unb etnunbbreiBifl 1000 OoüarS. Ärnift unb aa&iffcttföaft* 3n Roni färb am 4. SRän ber Dänifche Oichtcr 3oh fl 't. dx gehörte su ben Verehrer«

(Earfen ßauch, 81 3ahre alt. grcunbcti OchlenfchlägcrS.

1377

S&ett eftrö 2 «Uttfralten* Oie Rr. 28 ber »S^itung beS Vereins Ocutfdjer (Eifen- bahn-Verwaltungr " ' t 5 ^ - ßü&benau*Rabebcr{

burg«ßeipaiger ©ifenbahn; Bcridht ber Berlin-Hamburger Bahn; (Er- furt-Hof; ©era-Sßeimar; (Eifcnbabnaefefc»(EntWttrf, betreffenb XaunuS- oahn-Horabahn; Bcrlin-Stcttmer ^ifenbahn-projeftc/ Berliner Rorb- offanal. Bau-@efeüfchaft für (Eifenbahn-Unternehmungcn plcBner u. (Eomp. SRagbcburg-Halbcrfabt, Berlin-(Eölner Route. Ocfer- rcichifch j Ungartfche Äorrefponbena: Oer (Eifenbahnmarkt; Oefcr- rci^ildh« ReichStagSoerhanblungcn; Ungartfche ßanbtagSoorlagcn;

cichifcht ReichStagSoerhanblungen; Ungarifche ßanbtagSt jugSocrfpätungcn; ©ebahrung beS ungartfehen äonmumifat.« Perfonalten; Signaloorfchri ften, ^oföabnuckagen / gclbeifcnbahn; transportables ©cleiSfpfem; Ungartfche Bahnen; oon ber Rorb-, Staats-, Süb- unb (Elifab. Söefbahn; oon b- M unb ©altatfthen Bahnen. (EourSblatt. Offaiede unb prioat-Rmeigen.

ben Sßtencr, Böhnitfchen ^ifcnbahn-^alenber.

ÄpiiiflUdK ch3dckuufpMe. Sonntag, 10. Vlära. 3m Cpemhaufe. (61. Vorfleüuna.) 3effonba. Dpet in 3 Rhtheilungen mit ^ana oon (E. ©epe. Bluff oon Spopr. g^ffonba: gr. Btaüinger. Rniaaili: grl. ßchmann. Rabori: £t. gormeS. 'iltiftan: &txt BeJ. Oanbau: §r. griefe. Rnfana 7 Uhr. Blittel-Preife. 3m S^aufpielhaufe. (69. Rb.-Vorf.) Katharina Howarb. ^rauerfpiel in 5 Rufai'tgen oon Rubolf ©ottfepaü. Rnfang halb 7 Uhr. SR.-Pr. . Blontag, 11. BRära. 3m Schaufpiclhaufe. (70* mb.-Vorf.) OaS StiftungSfef. Schwan! in 3 Rfteti oon ©. won Blofer. Vorher: Btein ©lücfSfern. ßuffpiel in 1 Rft oon Scribe. Rnfang h^tb 7 Uhr. SRittcbpreife. 3m Opernhaufe. _ Äeine Vorfcüung. Oer Btufi , theatralifcper Vcrfuch. Rennchen: grl. ©roff. SRar: H^rr VöoworSfü- (EaSpar: §r. griefe. Rnfang 7 Uhr. Bl.-Pr. 3m Schaufpielhaufe. (71. Rbonn.-Borf.) Oer fategorifepe 3mperatio. ßuffpiel in 3 Rften 7 Uhr. Bl.-Pr.

Vorf.) Oer fategorifche oon Bauernfelb. Rnfang

Repertoire bet königlichen Schaufplele ooni 10. bis 17. SRära 1872. Opernhaus.* Sonntag, ben 10.: 3cffonba. Otenfag, ben 12.: Oer gretfehüfc. SRittwoch, ben 13.: URargarcthe. Oon- nerfag, ben 14.: glid unb glod. greitag, ben 15.: gra Otaoolo. Sonnabenb, ben 16.: 3um 1. SRale: Hertnione. Sonntag, ben 17.: Oer Xroubabour. SchaufptelhauS. Sonntag, ben 10.: kath. Hewarb. SRon- tag, ben 11.: SRetn ©lüdSfern. OaS StiftungSfef. Otenfag, ben 12.: Oer fategorifche 3nipcratio. SHittwoch/ ben 13.: Ote karlS- fchüler. Oonnerfag, ben 14.:" Ote ßebenSmitben. greitag, beit 15.: kath. Howarb. Sonnabenb, ben 16.: Oer kaufmann oon Venebig. Sonntag, ben 17.: Viel ßärnten um RichtS. Produkten- und Haaren-Börse. Berlin, 9. März. Marktpr. (nach Ermltt •i- K. Poliz.-Präs.) u IM iBinr r—ck in imi«ii ■!" - ~ I U—

Weiz. 50 KiL Roggen gr. Gerste Hafer Hen Centr Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do. Berlin

Von tbjjag. pf.

Bis thrjag. pf

310 6 216 6 2j 9,— 2 l! 6 21311 20 7 9 10

4 4 6 2 25 9 3| l! 6 215 2 25 1 8

12 15

6

bericht.) Weizen loco 66—82 Thlr. pr. 1060 Kilog. nach QoaL, pr. April-Mai 76—% Thlr. bez., Mai-Juni 75% % Thlr. bez., Juni-Juli ,75%—% Thlr. bez., Juli-August 75%-75 Thlr. bez. Roggen 52 56 Thlr. gefordert, neuer 52—55% Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 52%—53%-52%—53% Thlr. bez., Mai-Juni 53% bis %—53-% Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 53% % % Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 45—47% Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 45% Tb r. bez., Mai-Juni 46% Thlr. Br., Juni-Juli 47 Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 46—49 Thlr. Riiböi loco 58% Thlr. bez., pr März u. März-April 28% Thlr. bez., April-Mai 28%-%—% Thlr. bez., Mai-Juni 27 Thlr. Petroleum pr. März nnd März-April lü% Thlr. Gd., April- Mai 12% Thlr. Br. Leinöl loco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 7—5 Sgr. bez., pr. März u. März-April 22 Thlr. 6 Sgr, April-Mai u. Mai-Juni 22 Thlr.

13-8—11 Sgr. bez., Juni-Juli 22 Thlr. 18—15—17 Sgr. bez., Juli-August 22 Thlr. 23—20 —22 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11—10% Thlr., No. 0 u. L 16^—9% Thlr, Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr-, No. 0 u. I. 7^—7% Thlr., pr. März, März-April u. April-Mai 7 Thlr. 19 Sgr. bez. Weizen - Termine matter. Roggen zur Stelle wenig am Markt, wurde zu festen Preisen gehandelt. Im Terminverkehr war heute eine flaue Stimmung vorherrschend nnd mussten Abgeber sich in billigere Gebote fügen. Der Rückgang be- trägt gegen gestern ca. % bis % Thlr. pr. WspL Gek. 4C00 Ctr. Hafer loco gut verkäuflich, Termine leblos. Rüböi nur auf nahe Lieferung gefragt und besser bezahlt. Gekünd. 500 Otr. Spiritus schloss sich der matten Tendenz für Roggen an und stellten sich die Notizen gegen gestern ca. 4 Sgr. niedriger. Gek. 20,000 Liter. New-YorU, 8. März, Abends. (Wolff’s Tel. Bur.) (Baumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Co.) Zufuhren in allen Unionshäfen 50,000 Ballen. Ausfuhr nach England 48,000, nach Frankreich 8000, nach anderen Häfen. 11,000 B. Vorrath in allen Unionshäfen 511,000 B. Hfew- Yorli\ 8. März, Abends 6 Ubr. (WolflTs TeL Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 7 D. 10 C. ä D. C. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 22%, do. do. in Philadelphia do. 52%. Havanna-Zucker Nr. 12 9%. Der Hamburg - amerikanische Postdampfer »Westphalia« ist heute Vormittags 10 Uhr hier eingetroffen. Fonds- und Aetien-Börse« Berlin, 9. März. Heut lagen wieder bessere auswärtige Notirungen vor, und war daher die Haltung fester, das Ge- schäft belebter, namentlich Lombarden, Franzosen, Italiener, Silber- und Papierrente, Tabaksaktien und Türken. Eisen- bahnen waren gefragt. Banken fest und zum Theil belebt, namentlich Union, Provinzial-Wechslerb., Preussische Kredit. Industriepapiere fester; Centralb. für Bauten 1C6 bez. u. Gd. t Leopoldshall, vereinigte, sehr gefragt. Deutsche Hypotheken- Aktien (Meininger) 116 bez. Pariser Maklerbank 90 bez. und Gd. Egells Maschinenbau belebt zum unveränderten Preise. Inland, und deutsche Fonds massig belebt und fest, Cöln- Mindener Prämien-Anl. belebt. Von Prioritäten inländische gefragt, besonders 4%proz. Aachen-Mastrichter; österr. u. rus- sische fest, eistere belebter, als gestern. Wechsel ziemlich, belebt. Weissbier 85 G. Die am Montag zur Zeichnung kommenden Marienhütte - Aktien wurden heute in Posten mit 102% gehandelt. Wiener Silber - Pfdbr. 93%, eben so öster- reichische. Für Prämien von Cöln - Mindenern, Rheinischen und Mainz-Ludwigshafen, namentlich abe* füirletztere, war sehr gute Kauflust. Prämienschlüsse. März. April. Bergisch-Märkische 148%—l%bz B 150 - 2%bz Berün-Görlitzer Cöln-Minden - 197—2bz 200—5bz Mainz Ludwigshafen ... 196—3bz 197— 4bz Oberschlesische 234—3 G 236—5 G Rheinische.. 177%—2bz 180—4bz Rumänier 55-l%b* 55%—3% Gr Reichenbach Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galizier 118|—l%bz 119%—2%bz Darmätädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 46%—1%B 48%—3€r Centralb. f. Genossensch. 134—5bz Provinzial-Disk -Bank... % Oesterr. Nordwestbahn. 131—lbz 132—2 G Oesterr. Silberrento Amerikaner Franzosen 237—3 Italiener.............. •• 68% 1 Türk. Anl Lombarden 123—2 Oesterr. Credit 210% 3 * 60r Loose...... Frankfurt a. Hl*, 9 März. (WolfTs Tel. ßur.) Fest. (Anfangs - Course.) Amerikaner 96, Oesterr. Kreditaktien 365%, 1860er Loose —, Staatsbahn 413, do. neue —, Galizier —, Lombarden 222, Silberrente —, österr eich.-deutsche Bank- aktien 126, Elisabethbahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwest- bahn —, Leipziger Vereinsbank ^—, DarmstädtQr Bank- aktien —, Papierrente —, Franz.-italien. Bank 146%. Wien, 9. März. (Wolft’s Tel. Bur.) Fest, aber still. (Vorbörse.) Kreditaktien 346.50 d 346.90, Staatsbahn 392.00, 1860er Loose 104.50, 1864er Loose 149.50, Galizier 261.50, Anglo-Austrian 366.50 d 365.25, Franco-Austrian 144.50, Papier- rente , Interventionsbank —, Maklerbank —, Lombarden 200.80 a 212.30, Silberrente 71.90, Napoleons 887% d 86%. jürew**Korli, 8. März, Abends 6 Uhr. (WollFs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 10%, niedrigste 10.

Weitere Berlclite der Prodnkten- und Fondg« bürge In der 9* Beilage,