1872 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Gegen- wärtige Woche.

Vorige Woche.

108,000

51,000

51.000 29.000 8,000 71.000 7,000 - 82,000 629.000 239.000

26.000

1 Iflflff

» * WUT KJ.. IVUUsUlU

wlruiciier ikK.pui

Vavm th

Udmi« T# alilUiUkolli ••

desgL v. amerikan.

1388

2Jerfc§tefcene SSefamttmad&uußeti. im. 268] Offene SSürgermeifterfieöe. 3n ftolge anbcrmcitigcr 2öa&l bc3 bisherigen ©tagiftratS - Diri- genten ift bie 0tcDe bcS erften ©ürgcrmciftcrö fjicjtget 0tabt/ mit tueld&ct ein pcnjion8fä&igc§ ©f&alt non 1500 Scalern unb eine bei ber ©enftonirung nicht in 5(nrecbnung su brinaenbe SöobnungS- cntfd&äbigung t?cn 200 §l)lrn. jährlicb herbunben ift# fofort neu au befe|en. (a. 229/III.) Cualiftjirte ©eroerber moUcn 3&rc ©efuebe unter Beifügung ihrer Slttejle bi§ lunt 28. b. bei bern Unteraeicbncten einreicben. ©tabt SaMitgSbütte/ bm 4. swätj 1672. Der 0tabtuerorbneteiis95orfteöer» gej. ßobe. 1732] «Urtfcit s ©cfe0fcbaft für O^abrifation bon Sifenbabnbebavf. 3n ©cmäf§crt bcS ^§. 25 unfercS 0tatute8 höben mir bie ot bentUdje ©enerafocrfammhing auf SD^ittmocbf ben 27. SKär* er./ ^acbmittagS 5 Uhr/ in unfcrin ÖabrifS-ßrtabltftement; (E^auffeeftrafe SJtr. 11/ anberaumt. ©egcnjlanbe ber ©eratbung merben fein: 1) ©efcbäftSbericbt bcS ©crmaliungSratbcS nebft ©orlagc beS 5lb* fcbiuffeS für baS 3öbr 1871; 2) Söabt eines ©irtglicecS bcS ©ermaliungSratbcS in 0tcfle eines ftatutcnmäfHg auSfcbcibenbcn; 3) Sßabl bon brei §Hetufton§*^omnrtfTaricn. 3nbem mir bieS hiermit jur öffentlichen tfenntnifi bringen/ machen mir bie 4?errcn ^Iftionäre Darauf aufnurffani/ bafj nach §. 26 beS 0tatutS bie Sfftien fpäteftenS am §age rot ber ©cneralbcrfammlung biS 3lbenbS 6 Uhr bei ber ©efedfcbaftStaffe teponirt merben rnüffen unb/ baf nach §. 27 beS 0tatutS ctmatge SSoömacbten gleichwertig mit ben äfften niebcmi legen finb. Unfere ipaupbÄaffe/ SberufTccftrage 11/ ift angemiefen/ bie ju be* 10 ©ollmacbtcn bis wum 26. b. §k., SlbenbS

nehmen ... ... febeinigung mieber auSwuhanbigcn. “Berlin, ben 8. 2Xärj 18/2. Der &erttckaltung§ratl)ch

[M. 264]

D c u t f d) e ©ucbbönbler-©anf. anb‘ §crr

Die ©orftanbS»2£ttglicber r. ßu

icfharbt/ unb __ ^rench finb entlaffen. ©erlin/ ben 7. ÜRärj 1872. De» 5(ufftchtSrath: ©r auu/ ©orfifeenbcT.

[723] Die Herren Slftionäre unferer ©efedfehaft merben nach §• 21 bes Statuts jut bttsjä^rigen ©eiicralberfamrnluna/ SOlittiPorf», ben 3. “Jtpril er., Bormittaaö to Ubr, im hefigen ©örfenfaale/ eingelaben. Stettin, ben 8. Sftärw 1872.* Der &ermaltung£ratf) ber 5Cftiengefenfd)aft ber djeintfdjeii sprobuften- Oabrif ^Jommerengborf. B. Hnhberg. Teit^e. Kreleli. JE. BbUeher. [M. 262] Berlin=^otSbam=Sftagbeburger ©tfe«bal)ii.

fßom 15* &♦ §SRt§* ab fontmen für ben *pcrfonenbcrfebr im prcuSifch'braunfchmeigifchen ©erbanbe mit unferen 0tationen ^Berlin unb ^ntäbam junt £bcil ermäßigte/ nach ben auf ber ©oute »I» 3tcnbal beftehenben unb im norbbeutfeben ©erfepre für ben ©erfe&r über bie bieffeitige ©ahn ebcnfadS geltenbcn göbrpretfen geregelte gabrgelbfäfce gur (Erhebung. (a S3erltti/ bm 6. swätj 1872. 0ag ®ireftorium.

[M. 261]

©erlin=©örliher ©ifenbahn. 3Kit btm iS. b. 55Ät«. tritt ein bil'efter ©Üter^fllif jtoifcbtn Berlin einerfeit« unb Stationen ber Süb Rorbbeutfiffl ®erbmbung«6flbn unb ber ßficrreittjifd&m Rorbmeftbabn unb jirat via €oübug«©örlt^»9?eic^enberg »fp. Ko^lfurt« Ciebau in Äraft/ uon melchem ®scmplare jum greife ron 9h ®gr* bei unferer b^ftgen ©ütcr-(^jpebition fäuflich ju höben ftnb. 53erUli/ am 8. SDtärj 1872. ' (a.2213, 0te Direftion.

[728]

Deittfcfter ^huiiir. 9teu« unb jtoamigfle ©eneral * 53erfammlung.

©ie ftimmbeteebtigten 3l!tionäre be« ©entfehen «P^önir, SBerfirperunflS-Ocfcafcpaft in ffrantfurt a. SW . werben bierbur* »u btt —iabenb, ben *3. Sffät^Mfn, Bormittag« iO Ubr, ~ " ben im §. 47

ü*” wutiui v»»* -/wuimutyvfiunyeii vph w uqr; ige Dualiüfation entmeber bahier auf bem ©ureau ber ©efedfehaft ober in Karlsruhe auf bem ©urcau bet 0cftioni

ftch über ihre ftatutenmdfeige Cualififation entmeber bahiec auf bem ©ureau ber Q AU legitimiren; mogegen ihnen bie erforberlicben SinlaSfarten oerabfolgt merben. Diefe ßegttimation ift au bemirfen burch Angabe ber dummem ber in bi

Diefe ßegrtimation ift ju bemirfm buch Angabe ber dummem ber in bie Gegiftet ber ©efedfehaft eingetragenen SHtien; bie Sc

r ollmächtigten höhen auferbetn ihre ©odmachtcn oorwulegen. §ranffurt a♦ ben 7. 2?törA 1872. ®treffor: Cömengarbe

©emaltitnadrath: Dornter, 55ra(tbent

[M 265] Deutsche Rückversicherungs-Bank in Frankfurt a. M. Die Herren ^tftienweichncc ber Deutfchen 9lücfoerficbcrungS-©anf merben hierburch au ber am 28. ©?ärA b. %, ©ormittagS 10^ Uhr/ im rothen 3'^wer bcS 0aalbaucS (Eingang eliptifebe kreppe) bahier ftattfinbcnbcn fonjtituircnbcn ©meralüerfamtnlung ergebenft eingelaben. Die CrintrittSfarten ftnb fpärc(tenS am 27. Sftärs b. 3- Gegen ©orjeigung ber Ouittungcn über ben gclciftcten ©aareinfehup bei beff] be ©ntfoillc=2ftertenS & (Eie. bahier

©anfh-tufe

in (Empfang su nehmen. 2;ageSorbnung: ^onftituirung ber ©anf» Wahlen. 5ranffurt a* ben 7. Sftarj 1872.

DaS Äomite 3- 51. 5luguft be ©eufoille be ©arp. Smeite 'Beilage

1389 3 tc e i t e Beilage jum Deutfchen fReicbS'5lnweiget unb königlich fpteuftfeben 0taatS'5lnweiger. J\6 60. ©onnabenb ben 9. SJlärj. 1872.

Pro (lauten- and Haaren - Börse. Berlin 9 8. März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67 83 Thlr. nach Qualität, selber: pr. April-Mai 76J ä 761; bez., Mai-Juni 75% ä 76% bez., Juni-Juli 75% ä 76 bez., Juli-August 75% ä 75% bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 56 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 52—55% Thlr. nach Qual, bewz., pr. April-Mai 52% & 53% bez., Mai-Juni 53 a 53% bez., Juni-Juli 53% ä 54% bez., Juli- August 53% d 54% bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 53% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 50 Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 45% a 46 bez., Mai-Juni 46% bez., Juni-Juli 47 Br., 46% Gld. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 20 Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 20 d 18% a 20 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 20 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 21 a 21% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 22 Sgr. nominell. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qual* Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28% Thlr., pr. diesen Monat 28 Br., März-April 28 Br., April-Mai 28% d 28% bez., Mai-Juni 27 a 27% bez., September - Oktober 24% a 25 a 24^ bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 28 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne B ass loco 26% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit .) loc

Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Thlr v pr. diesen Monat 12% bez., März-April 12% bez., April-Mai 12% bez., September-Oktober 13% bez. Gek. 250 Ctr. Kündigungs- preis 12% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 6 Sgr. bez., März-April 22 Thlr. 6 Sgr. bez., April-Mai 22 Thlr. 14 d 10 d 12 Sgr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. 15 d 12 d 13 Sgr. bez, Juni-Juli 22 Thlr. 20 a 18 Sgr. bez., Juli-Aug. 22 Thlr. 24 a 23 Sgr. bez., Aug.-September 22 Tmr. 14 d 12 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 12 d 10 Sgr. bez. Gekünd. 20,000 Liter. Kündigungspreis 22 Thlr. 6 Sgr. ^ Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt.= 10,000 pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 8 d 7 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 d 10%, No. 0 u. 1 10% d 9%. Roggen- mehl No. 0 8% d 7%, No. 0 u. 1 7% d 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkL Sack. D»nmig, 8. März. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in un- verändert stillem und gedrücktem Geschäft, Preise jedoch etwas fester, und wurden bis Schluss der Börse ca. 70 Ton- nen gehandelt. Bezahlt wurde für: bunt 127pfd. 74% Thlr., besserer 123—4pfd. 74 Thlr., hellbunt 122pfd. 75% Thlr., fein hellbunt 129pfd. 77 Thlr., hochbuntglasig 125pfd. 78 Thlr. Re-’ gulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfah. 75 Thlr Ter- mine fester. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 75 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 74% Thlr. bez., pr. Juni-Juli do. Roggen loco in ruhigerer Haltung und schwachem Begehr. Zur Kon- sumtion wurden 20 Tonnen umgesetzt. Es bedang: 120pfd. 48%, 48% Thlr. Reguürungspreis 120pfd. lieferungsfah. 49 Thlr. Termine ebenfalls fester. Auf Lieferung 120pfd. pr. April-Mai 48% Thlr. bez., 46% Br., pr. Mai-Juni 48% Thlr. bez,, pr. Juni- Juli 50 Thlr. bez., Inland. 50% Thlr. bez. Gerste loco matt und im Preise weichend, grosse 107pfd. 46 Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen loco nicht gehandelt. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ge- schäftslos. Stettin• 8. März, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel Dep. des A r* \ Tfil ch7ch7 HZ.

51, Juni-Juli 5*1%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt Tralles), pr. März 21^-21%, April 2Ufc Mai 21%, Juni 22%, Juli 22%, August —, April-Mai im Verbände *- Breslau, 8. März, Nachm. 1 Uhr 54 Minuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 22 Br., 21% Gd. Weizen, weisser 196—236 Sgr., gelber 190 bis 227 Sgr. Roggen 148—164 Sgr. Gerste 134—147% Sgr. Hafer 129—134 Sgr. pro 200 Zollpfund = IGO Kilogr. JUagdeirarD, 8. März. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis

r.

76. Thlr. Roggen 54—56 Thlr. Gerste 53—63 Thlr. Hafer 49 bis 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. CdSu, 8. März, Nachm. I Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Go* treidemarkt. Wetter: Schön. Weizen matter, hiesiger loco 8.10, fremder loco 7.15, pr. Märt 7.14, pr. Mai 7.16, pr. Juli 7.19%, pr. November 7.5%. Roggen matter, loco 6.7%, pr März 5.1, pr. Mai 5.10%, pr. Juli 5.14, pr. November 5.8. Rüböl flau, loco 14, pr. Mai 13 6 /,,, pr Oktober 12 17 / ao . Hamborg, 8. März, Nachm. (Wolffs Toi. Bur.l Ge- treidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, Weizen auf Termine still, Roggen auf Termine fest. Weizen pr. März 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 153% Br , 152% G., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153% Br., 152% G., pr. Mai- Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153% Br , 152% Gd., Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bdo. 153% Br., 152% Roggen pr. März 104% Br., 104 G., pr. April-Mai 104% Br., 104 G., pr. Mai-Juni 104% Br., 104 G., pr. Juni-Juli 104% Br« 104 G. Hafer und Gerste geschäftslos. Rüböl behauptet, loco 28%, pr. Mai 28%, pr. Oktober 24%. Spiritus still, pr. 1U0 Later 100 pCt. pr. März 19%, pr. Aprü-Mai 19%, pr. Mai-Juni 19%, pr. Juni-Juli 19% preuSs. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stan- dard white loco 12 Br., 11% G., pr. März - April 11% G., pr. August-Dezember 12% G. Wetter: Wärmer. Bremen* 8. März. (Wolffs TeL Bur./ Petroleum ruhig, Standard white loco 5%. Amsterdam 9 8. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs TeL Bor.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, pr. März 175%, pr. Mai 184. Raps pr. Frühjahr 450, pr. Herbst 418 FL Rüböl loco 46%, pr. Mai 46, . H ~

pr. nerbst 43. Wetter: Schön. Antwerpen* 8. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs TeL Bur.) Getreidemarkt. Weizen matt, dänischer 32%. Roggen unverändert, Odessa 19. Hafer stetig, inländischer 16. Gerste geschäftslos, französische 18%. Petroleum-Mar kt. ^chlassbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. März 44% bez., 45 Br., pr. April 45% Br., pr. September 49% Br., pr. September-Dezember 50 Br. Ruhig. London* 8. März. (Wolff’s Tel. Bur.) Ge treidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit

letztem Montag: Weizen 22,010, Gerste 23,440, Hafer 49,720 Qrtrs. Der Markt eröffnete für alle Artikel in weichender Ten-

denz fljondon* 8. März, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbencht). Für alle Artikel be- schränkter Umsatz. Preise für Weizen, Gerste und Mehl blie- ben nominell und unverändert. Hafer % Sh. niedriger. Mais flau. Wetter: Sehr müde. Liverpool f 8. März, Vormitt. (WolflTs TeL Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,OCX) Ballen. Ruhig. Tagesimport 12,000 Ballen, davon 1000 Ballen amerikanische, 9000 B. ostindische. Liverpool * 8. März, Vormitt. 10 Uhr 52 Min. (Wolffs B^aumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10—12,000 Ballen. Ruhiger Markt, Preise fest. Tagesimport 11,823 B., davon 1488 Ballen amerikanische, 8982 B. ostindische. Schwimmende flau. Orleans 11% d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 11% d. Upland nicht good ordinary März-April-Verschiffung Liverpool* 8. März, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 40,000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Williger. . Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 11%, fair Dhol- lerah 8%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 7%, middl. Dhollerah G%, Bengal 6%, new Jair Oomra 8%, good fair Oomra 8%, Pernam 1H, Smyrna 9, Egyptische 11%. Liverpool, 8. März. (Baumwollen Wochen- bericht.) (Wolff’s TeL Bur.)