1872 / 60 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1388

Serfötebette 33e£atttttma4ckmtgett« [m. 268] Offene öürgermeijierfteQe. 3n f^otge anbcrmcitig« 2öal)l bcS bisherigen 2ftagi(lrat8 Diri- genten ijl bie 0telle be8 erfhn SSfirgermciftcrS ^ieftger 0tabt/ mit tvelc&er ein penfton8fäl)igc8 ©r&alt uon 1500 § lern unb eine bet ber spenftonlrung nicht in Anrechnung ju brtngenbe 2öof)nung§- entfdfjäbigung von 200 £l)lnt. jd^rlidb herbunben ift/ fofort neu ju befefeen. (a. 229/III.) Cualifijirte Semcrber wollen 3&« ©efuebe unter Beifügung ihrer Stttefie biä pim 28. b. üfttS. bei bent Unterseidjncten etnreicbcn. ©tnbt ftftnigäbfitter ben 4. mxi lsre. &er ^tabtPerorbuetensÖDrftef)er* gej. ßobe. 1732] «afticn s ©efeaf(baft für Oabrifötion öon ©fenbabnbtbarf. 3n ©cmäfj&cit bc8 -§. 25 unfercS Statute^ höben wir bie otbentlicfye ©eneralbcrfaumtlung auf SPfcittwocbf ben 27. Sftärx er.; 9tacbmittaa§ 5 Ubt/ in unfertn gabrifS-Stabliffement/ (Sbauffeeftraf e 9tr. 11/ anberaumt. ©egenfhtnbe ber SBeratbung werben fein: 1) (SjcfcbäftSbericbt be§ 53erroaltung8ratbc8 itcbfl Vorlage beS 316- fibluffeä für ba3 3öbc 1871/ 2) Siöabi eines SRitglieoeS bc8 SerwaltungSratbeS in 0tcüe eines ftotutenmäjjig auSfcbeibenben/ 3) 3Baf)l oon brei picinffong-äommtffartcn. Cln KjtfrVt Viltt* ll* t i- 4«IH H i- f 4 /ch£l AM Ö/M

Wir

3nbem wir bteS hiermit Aur öf, Ir bie Herren Aftfonäre Darauf aufmerffani/ bat ' ' fl. 21-fl^A.fl .O»** Ua« St.N /Q«U

bringen/ machen na# §. 26 beS

etatuti bTe v mftien fpüVeftcnS am'iagc twr ber ©eneralocrfammlung biS AbenbS 6 ilbr bei ber ©e[cHf#aft8faffe bepomrt werben müffen

vu vvv vyv,vWivVW|iciwi|C Ltyumil lUClVCII TtlUlien unb/ bab nach §.27 bcS 0tatutS etwatge 2§ollma#ten gleichzeitig nttt ben Afttcn niebenulegen ftnb. Unfere ßaubbßaffe; Ctbauffecjlrafe 11/ ift angewiefen/ bie au be- pontrenben 0tücfe unb *8ollma#tcn bis tunt 26. b. 3R./ AbenbS 1 f h r . in S«h ft K«« A IO IfftM OT^ a e.

mymm uiiu tue ^iuae vvm zo. v. JWW. av flC( febeinigung wieber auSjubänbigcn. SBerltn, ben 8. 2ttär§ 18/2. ®er %§ertpaltmi&3ratft«

[M. 261]

£ck e u t f # c S3u#bchSnbler*S3anf. anb fl - £crr

§Die S3orftanbS-2)?itglieber r. Su

icfbörbt/ unb * 3ü§. Ören# flnb entlaffen. ^Berlin, ben 7. 2Rarj 1872 £)e* Aufff#t§ra#: föraun/ SSorfifccnber.

[723] £)ic Herren Aftionäre unferer ©efeHf#aft werben nach §• 21 bc8 0tatutS zur MeSiäbrigen ©eilCralbCrfaitinilUllil; ben »♦ April er., «öormittaaä flö Ubr, im bieftgen S3örfenfaale/ eingelaben. Stettin, ben 8. ÜDtärj 1872.* ®cr &eroaltungöratl) ber 5tfHengefe(lfd)aft ber d/emif^en ^3robufien* gabrif ^3ommerengborf. B. Hnhberg;. Teltge. Kreieli. E. BiUieher* [M. 262] 33erliit=^otSbant=SWagbeburger ©ifenbab«.

SSorn 15. b. fontmen für ben ?tofonenocrfebr im prcubifcb-braunfcbweigifcben SSerbanbe mit unferen 0tationcn Berlin unb 0otSbam zum £beil ermäßigte/ nach ben auf ber Ütoute vl» 3tctibal bejlebenben unb im norboeutfeben SScrfebre für ben SSerfebr über bie bieffeitige S3abn ebenfalls geltenben gabrpreifen geregelte Öabrgclbfäjje zur Erhebung. (a. 215,111.) öerlilt/ fcen 6. SDlöra 1872. ©ireftorium.

[M. 261]

23erliit ^ ©Srliber ©ifenbabn. «Kit fcern f*. b. 9ÄtS. tritt rin biieftCl’ ©flter^rttif AWifcben Berlin einerfeitS unb 0tationen ber 0üb - ^orbbeutfeben SScrbtnbungSbabn unb ber äfterreicbifcbw S^orbwefibabn unb ztt^r via Sottbug«©6rli^9iei(benberg m- Ho^Ifurt« ßiebciu in Äraft/ von welchem ©scm^lare zum greife oon bei unferer bieftgen ©üter-^jpebition fauflicb zu höben ftnb. Berlin/ am 8. SKärj 1872. ' (a. 221/3.) £ckie ©iveftion.

[728]

!©etttftber ^Oüitir. 9icun unb jlüanjigfte ©eneral * Berfammlung. ch£ckit ftimmbereebtigten 5lftion5re beS !©eutfÄcn Wümj?/ 23erficberungS«©efcafcböft in granffurt a.*S^/ werben hierbureb zu ber ^annabenb, ben *3. Süfärj 18», öormittaö^ io im 0ifcungSzimmcr ber ©cfeDfcböft (Heiner §irfcbgrabcn 14) babier ftattfinbenben 29. ©encral*S3erfammlung (welche ftcb mit ben im §. 47 SRr. 1—4 beS rcoibirtcn 0tatutS angegebenen SSerbanblungen befebaftigen wirb) eingelaben unb zugleich erfuebt/ am 15. ober ie. SDlärz, in ben ÖormittagSftuttben non 9 bt§ l* ttbr.

bollmäcbtigten haben auf?erbeut ihre 2§oHmacbten öorzulegen. §ranffnrt a. SW:., ben 7. IRärz 1872. SDireftor: ßowengatb.

®cr

Stertuultii itrt or n tf): ®onner, ^3räftbent7

[m 265] Deutsche Rückversicherungs-Bank in Frankfurt a. HI. £ckie Herren Slftienzeicbncr ber SDeutfcben 9lücfoerftcberungS»S3anf werben bterbureb zu ber am 28. SRärz b. 3-f Vormittags 10% Uhr/ im rotben 3immer beS 0aalbaueS (Eingang cliptifcbe kreppe) bal)ier ftattfinbenben fonpitutrenben ©cncralbcrfammfimg ergebenft eingelaben. 0ie ©intrittSfarten ftnb fpüreflettS am 27. 2R ärz b. 3- gegen Vorzeigung ber Ouittungen über ben geleiteten Vaareinfcbuß bei betn Vanfbaufe , be Vcttfoillc=äftertcnS & Sie. babicr m Smpfang zu nehmen. 2:agcS orbnung: ^onftituirung ber Vanf/ sißablcn. Stattffurt a. ben 7. SD^ärz 1872, £)aS Semite 3- 31. Sluguft be SReufoille bc S3arp. Streite SSeitagc

f

1389 Stoeit« §8 c i I o *i e jum ®cuifc6eii SRci^-Stiijeiget unb fibnigli^ Sprcup^m t)0. ©onnabenb ben 9. gjtävj.

Anzeiger. 1872.

Produkten- tmd Waaren-Böme« Berlin, 6. Mürz. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus atu Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67 83 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 76£ ä 76| bez., Mai-Juni 75^ a 76J bez., Juni-Juli 75J k 76 bez., Juli-August 75% a 75% bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 56 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 52—55% Thlr. nach Qual, bez., pr. April-Mai 52% 1 53% bez., Mai-Juni 53 a 53% bez., Juni-Juli 53% a 54% bez., Juli- August 53% ä 54% bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 53% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse . 46 61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 50 Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 45% ä 46 bez., Mai-Juni 46% bez., Juni-Juli 47 Br., 46% Gld. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 20 Sgr. bez., April-Mai 7. Thlr. 20 ä 18% ä 20 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 20 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 21 ä 21% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 22 Sgr. nominell. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qual« Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28% Thlr., pr. diesen Monat 28 Br., März-April 28 Br., April-Mai 28% ü 28% bez., Mai-Juni 27 ä 27% bez., September - Oktober 24% ä 25 a 24^ bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 28 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Küogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 12% bez., März-April 12^ bez., April-Mai 12% bez., September-Oktober 13% bez. Gek. 250 Ctr. Kündigungs- preis 12t Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. ** 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 6 Sgr. bez., März-April 22 Thlr. 6 Sgr. bez., Aprü-Mai 22 Thlr. 14 ü 10 ä 12 Sgr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. 15 ä 12 a 13 Sgr. bez, Juni-Juli 22 Thlr. 20 ä 18 Sgr. bez., Juli-Aug. 22 Thlr. 24 a 23 Sgr. bez., Aug.-September 22 Thlr. 14 ä 12 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 12 ä 10 Sgr. bez. Gekünd. 20,000 Liter. Kündigungspreis 22 Thlr. 6 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt.= 10,000 pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 8 Ä 7 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 d 10%, No. 0 u. 1 10% ü 9%. Roggen- mehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 u. 1 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 8. März. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in un- verändert stillem und gedrücktem Geschäft, Preise jedoch etwas fester, und wurden bis Schluss der Börse ca. 70 Ton- nen gehandelt. Bezahlt wurde für: bunt 127pfd, 74% Thlr., besserer 123—4pfd. 74 Thlr., hellbunt 122pfd. 75% Thlr., fein heilbunt 129pfd. 77 Thlr., hoch buntglasig 125pfd. 78 Thlr. Re-’ gulirungspreis für 126pfd. bunten üeferungsfäb. 75 Thlr. Ter- mine fester. Aul Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 75 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 74% Thlr. bez., pr. Juni-Juli do. Roggen loco in ruhigerer Haltung und schwachem Begehr. Zur Kon- sumtion wurden 20 Tonnen umgesetzt. Es bedang: 120pfd. 48%, *: - -- -- - -- - -- Termine 48% Juli 50 Thlr. bez v Inland. 50% Thlr. bez. Gerste loco matt und im Preise weichend, grosse 107pfd. 46 Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen loco nicht gehandelt. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ge- schäftslos. Stettin 9 8. März, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 61—77, März 75 nom., Frühjahr 74—75, Mai-Juni 75—75%, Juni-Juli 75—75% bez. Roggen 49 bis 52, Marz 51 nom., Frühjahr 50%—51%, Mai-Juni 51 %—52%, Juni- Juli 52%—53 bez. Rüböl 27—%, März 27%£ Br., Aprü-Mai 2754,, September - Oktober 24% bez. u. Gd. Spiritus 21%, März 21%, Frühjahr 21% bez. ? Mai-Juni 22 G.

kja Posen, 8. Marz. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. März 50, März-Aprü 50ck Frühjahr 50%—50, Apnl-Mai 50%. Mai-Juni 51, Juni - Juli 51%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt TrallesK pr. März 21^-21%, April 21%, Mai 21%, Juni 22%, Juli 22%, August —, April-Mai im Verbände ch Breslan, 8. März, Nachm. 1 Uhr 54 Minuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 22 Br., 21% Gd. Weizen, weisser 196—236 Sgr., gelber 190 bis 227 Sgr. Roggen 148—164 Sgr. Gerste 134—147% Sgr. Hafer 129—134 Sgr. pro 200 ZoUpfund = IGO Küogr. ffütgdeliiirff 9 8. März. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis

76 Thlr. Roggen 54-56 Thlr. Gerste 53-63 Thlr. Hafer 49 bis 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. Cölra, 8. März, Nachm. 1 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.) Ge* treidemarkt Wetter: Schön. Weizen matter, hiesiger loco 8-10, fremder loco 7.15, pr. März 7.14, pr. Mai 7.16, pr. Jnli 7.19%, pr. November 7.5%. Roggen matter, loco 6.7%, pr März 5.1, pr. Mai 5.10%, pr. Juli 5.14, pr. November 5.8. Rüböl flau« loco 14, pr. Mai 13 6 / le , pr Oktober 12 17 / ao . Hamburg, 8. März, Nachm. (Wolffs Toi. Bur.V Ge - treidemarkt.^ Weizen and Roggen loco geschäftslos, Weizen anf Termine still, Roggen auf Termine fest. Weizen pr. März 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 153% Br , 152% G., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153% Br., 152% G., pr. Mai- Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153% Br., 152% Gd., pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bdo. 153% Br., 152% Gld. Roggen pr. März 104% Br., 104 G., pr. Aprü-Mai 104% Br., 104 G.« pr. Mai-Juni 104% Br., 104 G., pr. Juni-Juü 104% Br.. 104 G. Hafer und Gerste geschäftslos. Rüböl behauptet, loco 28%, pr. Mai 28%, pr. Oktober 24%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt pr. März 19%, pr. Aprü-Mai 19%, pr. Mai-Juni 19%, pr. Juni-Juli 19% preuSs. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stan- dard white loco 12 Br., 11% G., pr. März-Aprü 11% G., pr. August-Dezember 12% G. Wetter: Wärmer. Bremen, 8. März. (Wolffs Tel. Bur.; Petroleum ruhig, Standard white loco 5%. Amsterdam, 8. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bor.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, pr. Marz 175%, pr. Mai 184. Raps pr. Frühjahr 450, pr. Herbst 418 Fl. Rüböl loco 46%, pr. Mai 46, pr. Herbst 43. Wetter: Schön. Antwerpen, 8. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide markt. Weizen matt, dänischer 32%. Roggen unverändert, Odessa 19. Hafer stetig, inländischer 16. Gerste geschäftslos, französische 18%. Petroleum-Markt, ^chlassbericht) Raffinirtes. Type weiss, loco und pr. März 44% bez., 45 Br., pr. April 45% Br., pr. September 49% Br., pr. September-Dezember 50 Br. Ruhig. Kchondon, 8. März. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 22,010, Gerste 23,440, Hafer 49,730 Ortrs. Der Markt eröffnet© für alle Artikel in weichender Ten- denz. * London, 8. März, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Für aUe Artikel be- schränkter Umsatz. Preise für Weizen, Gerste und Mehl blie- ben nominell und unverändert. Hafer % Sh. niedriger. Mais flau. Wetter: Sehr milde. Liverpool, 8. März, Vormitt. (Wolffs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 12,000 Ballen, davon 1000 Ballen amerikanische, 9000 B. ostindische. Liverpool, 8. März, Vormitt. 10 Uhr 52 Min. (WolfTs Tel. Bur.) ^ Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10—12,000 Ballen. Ruhiger Markt, Preise fest. Tagesimport 11,823 B., davon 1488 Ballen amerikanische, 8982 B. ostindische. Schwimmende flau. Orleans 11% d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 11% d. Upland nicht good ordinary März-April - Verschiffung 11% d. Liverpool, 8. März, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 10,000 Baü. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Williger. # Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 114b? fair Dhol- lerah 8%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 7%, middl. Dhollerah G%, Bengal 6&, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 8%, Pernam 11%, Smyrna 9, Egyptische 11%. Liverpool, 8. März. (Baumwollen - Wochen- bericht.) (Wolff’s Tel. Bur.) «_——«**■**»*

Gegen- wärtige Woche.

Wochenamsatz dsgL v. amerikan. dsgl. für Spekulat » » Export » » wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath /. dsgl. v. amerikan Schwim. n. Grossbritannien desgL v. amerikan...

108,000 51.000 29.000 8,000 71.000 7,000 82.000 629.000 239.000

Vorige Woche.

51.000 26.000 7.000 4.000 40,000 7.000 105.000 624.000 241.000