1872 / 60 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1. März.

8. März.

Ausländ. Werthe.

1. März.

100% 100% 96% 89% 121 206% 155% 224%

100% 100% 97 89% 121% 208 157%

Oest. Silb.-Rente » 1860er Loose R. Prm.Anl.v.1864 » 9 » »1866 Amerikaner Italiener

64% 94% 131% 131% 96% 65% 92%

Tabaksoblig.

221

» Tabaksaktien

520

215

216

Rumän. Anleihe.

95

186% 146%

183

» Obligation.

51%

146%

Oester. Kreditakt

228%

227%

GrÖüfßF •« *•••••*•*

abgst.

Dannstädter ....

196%

237

237 84%

Luxemburger ...

140%

861

Meininger

164%

139

142

Oest St-B. (Frz.)

2354 1244

195

194%

» Südb.(Lomb.)

113 "

113%

Wechsel.

234%

231%

Wien k. S

89% 91%

175

175

Petersburg k. S.

Liverpool, 8. März, Nachm. (WolfFs Tel. Bnr.) Getreidemarkt Weizen 2 3, Mehl 12 d., Mais 3 d. niedriger. Manchester, 8. März, Nachmitt. (WolfFs Tel. Bnr.) Markt ruhig. Preise fest behauptet 12r Water Armitage 10%, 12r Water Taylor 12%, 20r Watei Micholls 14%, 30r Water Gidlow 16%, 30r Water Clayton 17%, 40r Mule Mayoll 15%, 40r Medio WUkinson 17%, 36r Warpcop* * Qualität Rowland 17%, 40r Double Weston 19%, 60r do. do. 22V, Printers ,# /i# * 4 / S o 8%pfd- 144. Paris 9 8. März, Nachmittags. (WolfFs Tel, Bur) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. März 103.50, pr. April 103.50, pr. Mai-Juni 103.00. Mehl ruhig, pr. März 68.00, pr. April 68.25, pr. Mai-August 70.00. Spiritus pr. März 52.50. Wetter: Schon. Si. Petersburg« 8. März, Nachm. 5 Uhr. (WolffV Tel. Bur.)

1390 Kreditaktien 365%, 1860er Loose 93%, 1864er Loose —, Staats- bahn 413, do. neue 252%‘, Galizier 273%, Lombarden 221%, Silberrente 64%, Papierrente—, Klisabethbahn —. Nord- westbahn —, Österreichisch - deutsche Bankaktien 126%, ita- lienisch-deutsche Bank 107, Cöln - Mindener Eisen b.-Loose —, Neae franz Anleihe vollbezahlte Stücke 2 Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien 111%, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Eibthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —. Franz.-italieniscbe Bank 146. Hamborg) 8. März, Nachmitt. WolfFs Tel. Bur.) Schluss etwas besser. (Schlusscourse.) Preuss. Thal er 150%. Hamburger Staat»' imtAnftnlAihfl QfU-. Silhftrrftntfl fvlir (iflstfirrfiinh. K lwfif alrti An

ter: Thau weiter.

Fonds- and Actlen - Börse. m Berlin9 8. März. Wochenbericht der Coursbewe- gung an der berliner Börse:

Inlftnd. Werthe.

%

8. März. 64% 93 131% 131% 96% 67% 93% 532 96 53% 208% 7% 196 145 167 235 125% 90 91%

» 4%proz. » » 4proz. » » St-Schldsch. * Prämienanl.. » Bankantheil. Berl. Hand.-Ges. » Diskonto - Ges. » Kassenverein. Schls.Bankverein Berg.-Mk. Eisenb. Berl.-Anh. » BrLPtsd. Mgd. » » Görlitzer » Brsl.Schw.Frb. Cöln-Mindener » Rechte-Od.-U. » Oberschles. » Rheinische » Breslau, 8. März, Nachm. 1 Uhr 64 Min. (Tel. Dep. dos Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% bez., do. Rentenbriefe 96% bez. Oesterreich. Banknoten 89%—% bez. Russische Banknoten 82% 82 bez. u Gd. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 231 G. Oder-Ufer-Bahn Stamm- aktien 113% G. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 142—141 bez. u. G., 4%proz. Oberschlesische Priorit Lit. G. 99% Br..*, Lit. fl. 99% Br.; 5proz. von 1869 102% Br. Warschau- Wiener Stammaktien 82% G. Behauptet. Frankfurt ». ifl., 8 März, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (WolfFs Tel. Bur.) Unbelebt. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 364, 1860er Loose —, Staatsbahn 411%, Lombarden 221%, Galizier 273. (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 105% Bundes- anloiho 100%. Neue Schatzanweisungen« —. Central-Pfandbr. 99%. OÖln - Mindener Eisen bahn- Loose 99%. Papierrente 59. Silberrente 64%. 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96. Türken 49%. Oesterr. Kredit-Aktien 265%. Darmstädter Bankaktien 490. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 412, do. neue 252%. Lom- barden 223. Böhmische Westbahn 279. Galizier 273%. Nor & westbahn 223. Elisabethbahn 263%. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhess. Loose —. Bayer. Prämienanleihe 115 Bayer. Militäranleihe 100% Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-AnL —. Neue Badische 103%. 1860er Loose 93%. 1864er Loose 154. Oberhessen 89%. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 94. Neue 5proz. Russen 89. Elbthal 196%. Gotthardbahn 103. Berliner Bankverein 136. Frankfurter Bankverein 144. Frankfurter Wechsler bank —. Leipziger Vereins bank —. Prov.-Diskontogesellsch. 144%. Schustersche Gewerbebank 123 Central bank 116. Süddeutsche Boden- kreditbank 206%. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 111%. Antwerp. Bank 112%. Oesterr. - deutsche Bankaktien 125. Italienisch - deutsche Bank 107.' Franco Holländische Bank 115%. Französisch - italienische Bank 146. Ungarische Anleihe 82%. Ungarische Loose 115. Raab-Grazer Loose 89%. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe —. Französische 5proz. Rente —. EngL Wechslerbank 73. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific —. New-York County —. New-York City 97%. Oregon 71%. Central-Pfdbr. 99%. Amerk. de 1882 96. Frankfurt a. JH., 8. März, Abends. (WolfFs Tel. Bur.) Effekten-Sozietät Amerikaner 96, de. de 1885 —,

Prämienanleihe 95%. Silberrente 64% Oesterreich, öeditaktien 311%. Oesterreichische 1860er Loose 93%. Staatsbahn 871. Lombarden 466. Italienische Rente 66%. Vereinsbank 118%. Kommerzbank 121%. Norddeutsche Bank 179%. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prämien- anl. 125. 1866er Russ. Prämienanleihe 125. 6proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 80%. Diskonto 2% pCt. Raab-Grazer Loose 88%. Anglo - deutsche Bank 119%. Dänische Landmann- bank 109%. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 144%. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 5% Sh., London kurz 13 Mk. 7% Sh., Amsterdam 35.80, Wien 84%, Paris 180%. Petersburg 28%. Lelpzlg? 8. März. Leipzig-Dresdener 271 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 269% bez.; do. Lit B. 106 bez. u. Gd. Thüringische 173% bez. Anhalt-Dessauer Bank 164 G. Braun- schweiger Bank 130 G. Weimarische Bank 115% Br. Wie», 8. März. (WolfFs Tel. Bur.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 26. Februar bis zum 3. März 5s2,707 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahre* eine Mindereinnahme von 88,828 Fl. Wien, 8. März. (WolfFs TeL Bur.) StilL Schlusscourse.) Papierrente 65 00.1854er Loose 91.10 Bank- aktien 847.00. Frankfurter Bankverein 144.00. Kreditaktien 346 80. Staats - Eisenbahnaktien - Cert. 392.00 Galizier 26175. Kaschau - Oderberger 192.70. Pardubitzer 188.70. Nordwest- bahn 218.70, do. Lit. B. 189.50. London 111.95. Hamburg 83.10. Paris 4400 Frankfurt 94.20. Amsterdam 93.60. Böh- mische Westbahn 266.00. Kreditloose 189.25. 1860er Loose 104.60 Lombardische Eisenbahn 210 80 1864er Loose 148.75. Anglo-Austrian-Bank 366.50 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 8.89 Dukaten 5.31 Silbercoupons 110.35 Silberrente 71.70. Wechslerbank —. Elisabethbahn 249.50. Ungar. Prämien- ioose 109.10. Wiener Handelsbank —. Nord bahn 231.10. Börsenbank —. Interventionsbank —. Maklerbank —. Wien, 8. März, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Still. Abendbörse. Kreditaktien 346.30. Staatsbalm 392 00. 1860er Loose 104.30. 1864er Loose 148.50. Galizier 261.25. Anglo-Austi ian 365.25. Franco-Austrian 144.00. Unionsbank 325.25. Börsenbank —. Lombarden 209.60. Silberrente 71.40. Napoleons 8.87%. Nordbahn —. Interventionsbank —. Makler- bauk —. Escomptebank —. Amsterdam, & März, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags. (WolfFs TeL Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai - November verzinsL 57%. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 57%. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63%. Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 63% Oesterreichische 1860er Loose 555. Oesterreich. 1864er Loose 157%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz, Russen VI. Stieglitz 85%. oproz. Russen de 1864 —. Russische Prämienanleihe von lö64 252% Russ. Prämienanleihe von 1866 253. Russ. Eisenbalm 229. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 97-fe. 5proz. neue Spanier 31% 5pros. Türken 49%. Londoner Wechsel, kurz 12.00. li&sidojik, 8. März, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter: Sehr milde. (Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatzscheine —. Consols 92%. Amerikaner 92%. Italiener 67% Lombarden 19^* Türken 50%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan —. Platz- diskonto —. London, 8. März, Nachmitt 4 Uhr. (WolfFs Tel Bur.) Consols 92% Nene Spanier —. italienische 5prozenL Rente 67%%. Lombarden 19. Mexikaner —. öprozent Russen de 1822 92%. 5proz Russen de 1864 —. Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 50-£. 6proz. Türken de 1869 61^. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92^. Englische Wechsler- bank 1% Prämie. m Wechselnotirungen: Berlin 6.24%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9* Sh. B rankfurt a. M. 119%. Wien 11 FL 45 Kr. Paris 25.72. Petersburg 32. Parig, 8 März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff’g Tel. Bur.) Matt. D * P r ?5\^ e 5,* e ^6.25, neueste Anleihe 88.85. Italienische - Rente 68.40. Staatsbahn 887.50. Lombarden 482.50. Türken 01.10. Amerikaner —. Französisch-italienische Bank —. Besser 8ch MärZ Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs TeL Bur.) (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.45. Neueste öproz- Anleihe 88.92* Anleihe Morgan 513.75. Italienische 5proz

1391

Rente 68.65 Italien. Tabaksobligationen 475.00. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 886.25, do. neue —, do. Nord- westbahn 495.00. Lombard. Eisenbahnaktien 482.50, do. Priorit. 257.00. Türken de 1865 51.25 Türken de 1869 315.00. 6proz. Ver St pr. 1882 fangest) 105.67. Goldagio 3%. Franz.-italien. Bank 567.50. Honstfuitlnopel, 7. März. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Regierung hat mit der austro - ottomanischen Bank eine An- leihe im Betrage von 7% Mill. Frcs. abgeschlossen; die Unter- zeichnung des betreffenden Vertrages fand heute Abene statt

Tel

St. Petersburg, 8. März, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt 32 a4 / Ja . do. Hamburg 3 Mt 29 ,5 / 3a . do. Amsterdam 3 Mt. 164Jg\ do. Paris 3 Mt 348%. 1864er Prämien-AnL (gestplt-) 154. 1866er Prämien-AnL (gestplt) 153%. Imperials 5.99. Grosse Russische Eisenbahn 139%.

©effewtlidM*

J&an&eldsSJteftiflet. §flnbcl8.9tcfli(ler be8 Sönigl. ©tabtgtrtdjtS ju ©erlitt. .»rjc io fttirtpfrocien:

ytcgtjter ec» jwutyv. 0 -, 3n unfer ©cfeüfcbaftgrcgificr ift eingetragen: Colonne 1. ßaufenoc Br. 3639. Colonne 2. girma ber ©efeüfcbat't: „Eentralbanf für bauten". Colonne 3. Sifc ber ©cfeüfcbaft: Sßertin. Colonne 4. Becbtgocrbältniffe ber ©cfeüfcbaft: ©ie ©cfeüfcbaft iff eine 5lftiengefcüfcbaft. ©ag notariell am 2. SDlär§ 1872 vcrlautbartc Statut, beg« gleichen ber bag 0tatut ergänjenbe notarieüe Kaufvertrag vom 2. SDläv] 1872 (Br. 326 beg Botariatgrcgijtcrg beg Notars Crnolb ju SÖcrltn pro 1872) unb ber notarielle Statuten- naeptrag vom 5. SBän 1872 beftnbet fiep in beglaubigter gorm Blatt 3 big 31 beg Beüagebanbee Br. 263 juni ©c|cüfcbaftg- regijter. ©egenftanb beg Unternebtncng ift ber Erwerb, bic Barseüi- rtmg, Bebauung unb BcräuBerung von ©runbftücfen , bic —-k™* «ms Wushibruna oon Bauunternebmun^en/ foroic

febaft mit einem ^Dircftionö SDtitglieb bie girma gu jeiebnen be- fugt ftnb. §)ieg ift in unfer Brofurenregijter sub 5tr. 2005 beute eingetragen morben. ©er Raufmann SKid&ael Heinrich Remaul ju Berlin bat* für fein bierfclbft unter ber girma: 9JL Sp. Äcrnaul beftebenbeg ^anbelggcfcbaft (gmnenregifter SRr. 4549) betn ßubmig Brinhnann hier Btorura crtbeilt unb ift biefclbe in unfer Btofuren- rcgijter sub 9tr. 2006 beute eingetragen morben. 3n unfer ©enoffenfebaftgregifter^ mofclbft unter 9tr. 4 bieginna: Ärcbitrereitt ber Sfricbricfjgfta&t. Eingetragene (Benoffenfä)aft oermerft ftebt; ift beute eingetragen: ©er Bürjtcmnacbcrmeiitcr Jobantt 51uguft (5mil Jpütt ift aug bem Borftanb auggcfcbicbenf ber üüteebanifer §cinricf) 51uguft Sbuarb Springer §u Berlin ift Borftanbgtnitglieb geworben. ^Berlin, ben 6. Wan 1872. Röntglicbeg Stabtgericbt. 51btbeilung für (Eioilfacben.

yanbelggcfcbäfFen jeber 3irt t mionoeTpeu Vti Vilivuv vv. ... §. 41 beg Statutg nä^er bescic^neteit bieftgen ©runbfiucfef ein fcblieflicb beg auf einem berfclben oon ber girma 3ob- 3- Bergmann bter betriebenen §anbc(ggefcbäftg (§§. % 41). ©ie geitbauer beg Unternebmeng ift auf eine beftimmte3eit g n unfer Broturenreaijter SRr. 615 ift bie oercbclicbte Slnna 5 c ^ ran R (S ; 3 ). A ct , .. 51nbcrgfobn/gcb.Bog(er3uBreglau,bicr algB^turiftinbegRaufmanng ©ag ©runbfapital betragt do0,000 ganfbunbertfunfjig- s^urel §lnbergfobn ^icr für beffen hier (mit einer Süwjinieberlaffung taufenb Xbaler unb ^erfaßt m 5500 5(ftien a 100 m Kolonie Dtcbenberg bei Sarnowifc) beftebenbe; in unferem ginnen- (§•&)• * , r . . . t t regifter 91r. 2668 eingetragene girnia Erben beute ©te Slftien lauten auf ben 3npaber (§. 6). ^ ^ ©ie Befanntmacbungen her ©efcüfcbaft erfolgen burd): bie Berliner Börfen»3eitung,f bie Banf- unb ^anbelg*3eüung bu Berlin/ ben Börfm*£ourier/ bie 9feue Bbrfcn-3eitung/ bie 5Fational*3eitung (§. 4). v ©eneralocrfammlungen beruft ber Borftpcnbc beg 3luf» ftcbtgratbg. _ . ©ie Befanntniacbung mub minbefteng 14 Sage oor bem anberaumten Serniine erfolgen.. (§. 34). Urfunben, welche ftatutcnmäfig »ein ^ufficbtgratbe bu ooü- jieben ftnb, gelten atö gebörig gejeic^net, wenn Re bie eigen- bänbige Unterfcbrift beg Borftfcenben beg 3lufficbtgratbcg ober feineg Steüocrtretcrg tragen. (§. 29). . «ck—farsch*t pinc aug mii

lLlyv - i^meg StcHoertretcrg tragen. (§. 2ü). ©en Borftanb bilbet eine aug minbefteng BWci Sftitgiiebern beftebenbe ©ireftion (Statutennacbtrag oom 5. 2Kän 1872). 5lÜe Urfunben unb ©Tflärungcn ber ©ireftion finb für bie ©cfcllfcbaft ocrbinblicb, wenn fte mit ber girnta ber ©efeüfcbaft untcrBeicbnct, unb mit ber eigenbänbiacn Unterfcbrift BU?cier Blitglicber beg Borftanbeg ober cineg Blttglicbeg beg Borftanbeg unb eineg Brofuriften oerfeben finb (§. 21). SÜbitgliebcr beg Borftanbeg ftnb Bur 3eit bet ©ireftor ©uftao SBilbelm Bergmann unb ber Kaufmann 8eo SöoÜcn- ~ berg, beibe ^u Berlin. (eingetragen auf Berfügung uom 5. BFarj 1872 am 6. BlärB 1872. (Elften über bag ©cfeüfcbaftgrcgiftcr, Bctlagcbanb Br. 263 Seite 48). . ' Behl/ @efretär. »erlitt, ben 5. Blärs 1872. Kflniglicbeg Stabtgcricbt. ^tbt^cilung für (Sioüfacben. £anbelg»Begijter beg KönigL Stabtgericbtg ju Berlin. ©ie ©efettfebafter ber bierjclbft unter ber girma: »erlittet: SRafdbittctts^reibriemensSabrif §lbolpb Scbwarh & Eo. am 1. 3auuar 1872 begrünbeten ^anbelggcfcüfcbaft (jefcigeg ©efebäftg- lofal: Kocbftr. 73) ftnb bie Kaufleute: siihnfub Scbwar

StnbcrSfofm, gcb. Segler juSteSlau, tjicr nläSproturtUinbegsaurnianns Slurel Slnbcrffobn faier für beffen Hier (mit einer SiecignicberiniTung ju fiolontc Stebenbem &a Sornoroit) 6eftebenbe ( in unferem ftinnen- regifter Kr. 2668 ei ch~‘L eingetragen worben. »reölnu, ben 1. SBarj 1872. Königlicbcg Stabtgcricbt. Slbtbcilung f. ©cfeüfcbaftgrcgiftcr Br. 779 eingctrageneiißanbclggefeüf^aft 51, ©os fol)pr§fü§ »udb^anblung (C* 5?- tytutt eingetragen worben. »re^laup ben 1. Bläq 1872. Königlicbeg Stabtgericbt. Bbtbeilung L 3n .unfer girmenregifter ift bei Br. 929 ber Uebergang ber girma Äantmann bureb Erbgang auf bie Kaufmanngwittwe 3ba Crmilic Kantntann, aeb. (Slcematin, hier, unb unter Br. 3044 bie|clbe alg 3nbaberin bie- fer gintta beute eingetragen worben. »reSlau, ben 4. Bfar* 1872. Königlicbcg Stabtgericbt. 5£bt^eilung I. 3n unfer girmenregifter ift bei Br. 1641 bag (Jrlöfcben ber girma Sttapüael S^^wantt bi« beute eingetragen worben. »reSlau, ben 4. SBärs 1872. Käniglicbcg Stabtgericbt: Slbtbcilung I. 3n unfer ©cfcüfcbaftgregifter ift Br. 889 bie oon a) ber tuwcrcbelicbten ganni Bowotnp, b) ber unverehelichten 3ulie Bowotnp, beibe bu Br eg lau, am 1. ©cBembcr 1871 bi« unter ber girma: ©efcfyttL givxvotnt)

Ülli 1* 8VVQ*»*,» . - @efd)tp» yCPWVUli; errichtete offene §anbelggcfcüf^aft beut eingetragen worben: »reSiatt, 6en 4. 2Bän 1872. Königlicbeg Stabtgcricbt. Slbtbeilung I. 3n imfer ©enoffenf^af ^

2) Sufla» aibolp^ + . Ll A4«

®lcä ift in b unfec ©efeUfc^aftSregiftcr unlet Kt. 3640 6cute cm- getragen worben.

3n unfet ©mojlcnlceartstcgiiiti ift fccc untet 1 enlfle ttagmm ©enoffenf^f^S.tm«: " Eingetragene ©enoüeniebnft

Vü/ V ü | ^ . # . machet alg Kontroüeur in oeu »wimu. eingetreten »eut^en D./S., ben 4. SBärs 1872. Gflniaücbeg Kreiggcricbt. I Slbtbetlung.

“—■StfäSsJÄ!«

! o HlX « hX Va