1872 / 60 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1394

m chE8 tocrben nur fd&riftlid&e perflegelte Offerten angenommen unb bleibt iebc münblühe Ißerhanblung über baß ©efd&äff Offerten " ' -

Otc Offerten flnb bi§ jum ftreitag, Pett t5* 9ttorgett£ IO Uhr, foftenfrei bet un8 eingureichen, (Sntfc&eibung barauf um 1 Hbr Nachmittags beffelben £ag8 erfolgen. £)ie näheren Bcbingungen, welche oon benienigenfiühcrer ßtefe- rungen abwcicben, fönnen gegen (Sinfcnbung oon ögr. kopialten oon un§ begogcn werben. ch£lau§tbal, ben 29. gebruar 1872. königliches Ober-33ergamt. 17°°] 23efanntmad}ung. gür bie gortififation in BiBau foßen auf bem Söege ber Üffeitt*

on

jelicfert werben: Siegel; mbf (Stell-) Siegel,

liefet! 1300 2Kille 30 ck 6 » 2400 HL. 5portlanb-Cemerit, 2000 » Äatf, 1200 (E&.-3N. § aefprenate gelbfleine, ck \ ©ranitblöcfe gu~\§aufleinen. Sftit entfpred)enber Sluffchrift toerfehene, »erflegcltc unb franfirte Offerten flnb bis gum 18. ßftärg er., S^ac^mittagS 5 Hhr, ^ier- ber eingureichen, wonächfl bie Eröffnung berfelben im Bureau ber gortififation in ©egenwart ber erfebienenen Submittenten erfolgen wirb. Oie Bedingungen liegen bafelbfi öom 11. 2Nän er. ab Äur Sinfldjt auS, fönnen auch auf Verlangen gegen (Srftattung ber ko- pialien überfanbt werben. Bißau, ben 5. 2Jtän 1872. königliche gortififation.

[683]

Befanntmachung.

gür bie SBerfflätte ber königlichen Ojtbabn au Oirfdbau faßen naebfebenb aufgefübrte SNaterialien im Söcge ber öffentlichen ®ub* miffiott Werbungen werben, nämlich: ßooö I. 408,000 kilogramm Nohcifen in Oualität ber guten SNarfcn beS fchottifchcn SiobeifenS oon ber £anbcl8-Nr. I., ßoo8 II. 75,000 kilogramm wie oor oon ber £anbel8-Nt. IV., Sambroe, ßangloan ober oon anberen

co V'V I -7 « —7 - ittagS 11 Hbr,« tm Bureau beß Hntergeichneten —* Bahnhofaflrafe Nr. 33 bierfelbft angefeßt. Offerten ftnb portofrei unb »erftegeit mit ber Stuf- »Dfftttt auf Dtobeifen refp. Ortginal-flois für bie v *r . .. . Äönifllid&e Dflbabn« an ben Unterjeidbneten *u uberfenben. Stuf bet Stbreffe ift bem «Be- fttmmungSorte »23rom6crg« ba« 2Bort »SBa&n&of« bcüufügen. ax PJ' 8ieferung8|ebmgunjcn finb auf ben Sßrfcn ber 6tabte fläniggberg f ®r., ©anmj, ©tettin, Serdn, foluie bei ber §anbei§- fammer m Srebiau jur ©nflctit auägetcgt unb Werben auf Porto- freie @efu*e »oni ben» Unterjeidmetcn uncntgeiblicfi mitgetpetit.

SBromberg, ben 5. «Dtän 1872. ©er

Söniglitbe ßber-2)tafd)inenmeffter. ®raef.

[0991 SKctcbö• (Sifenböfynen in (Slfaf/ßothringen.

©ie Lieferung »on 6 ÜJerfonenwagen IF. fl taffe, ,20 wmbinirten ?5erfoncnwagen I., It. unb III. fllafTe, 100 ©epäcftoagen, 200 2Stcb-i refn. kofSrntiam, *

Serlopfittta, VLmottifation, non üffcntltdftcn

!!♦ f* gieren* [690] 33 c f a n n t m a chb u n g. - Sei ber beute oorgenommenen breijehnten 33erloofuna ber auf ©runb beS mllerböcbPen ^3tiotlcgii oont 23. September 1858 oon ber biejtgen Stabt abgegebenen Stabtobligationen im betrage oon 70,000 Xbix. ftnb folgenbe 19 Hummern gejogen: ** 61. 171. 182. 237. 329. 355. 390. 438. 444. 445. 482. 502. 510. koh p»7Q ß4Q ß57 3nbem tuir biefe Obligationen jum 1* 3«^ 3* hiermit fün» bigen, forbern mir beren 3nbaber auf, ben kapitalbetrag mit 100 §bl*. für jebeS Stücf oom gebuchten 3eitpunft ab gegen Dlücfaabe ber be* treffenben courSfähigen Schulbocrfcbrcibungen nebft ben SinScoubonS Serie III. S)Ir. 8—10 oon unferer kämmeretfaffe mähreno ber £cktenft- ßunben in Empfang gu nehmen, mobei mir benterfen, bafj bie 33er- jinfung mit bem oorgebaebten ^äßigfeitStcrmine aufhört unb etma fchlenbe StnScouponS gu ihrem Betrage ootn kapital gefürgt merben. ©leiebgeittg mieberpolen mir hiermit bie Slufforberung, bte 5Jr. 79, bei ber SSerloofung im 3«h« 1869 gegogen, tmb bie 4 §tx. 85. 120. 573 unb 670, bet ber Bcrloofung im Sflbte 1871 gegogen, melcbe gur ©inlöfuna noch nicht präfentirt unb beren SBerginfung mit bem 1. 3uli 1869 refp. 1. %uii 1871 aufgehört hat, gur Bermetbung meiteren SinSoerlupeS fofort eingulöfen. 0leuftabt b. SÖfcagbcburgl ben 26. Sebruar 1872. £)er maaiftrat^ s S^ufoach.

[726] Hypotheken-Aotheil-Certlfikate. Die am 9. April c* fülligen Zinseoupons unserer Hypotheken - Antheil - Certifikate werden an unserer Kasse, Friedrichsstr. 101, vom 15. Jtft&rz c. ab und hei Herren Haller Söhlc & Go. in Hamburg, ck DeichmauD & Co. in Colo, Herrn L. A. Habe Frankfurt a. M., sowie bei unseren General-Agenturen vom 1. April e* ab eingelöst. Die Coupons der seit längerer Zeit aufgerufenen Certi- fikate : No. 234. 235. 1644. 1646. 2345. 4278-4281. 4464. 4465. 6177. R17*. tckzrcko—oooz. - T&Ol. 7000 o, 1000 Thlr. No. 433—436. 1022—1025. 1863. 1967. 1969. 1974. 3415/ 4286 7457 ' «« ««■ 8W4 - No. 114—116. 127. 159. 209. 437—440. 442—445. 449. 451 bis 456 729. 1028 1029. 1031. 1276. 1277. 1280. 1281. 1490. 1877 1879. 1898. 1899. 1982. 2002. 2003. 2006 2008 2296. 2542. 2543. 2604. 2784. 3423. 3650. 3871. 3884. 3965. 4292. 4293. 4295—4297. 4300. 4301. 4468. 4470. 4476. 4679 7138. 7153-7155. 7162. 7177. 7182. 7195-7198. 792o! 7925! 7927. 7939. 7940. 7986. 7987. 7995 ä 200 Thlr. No. 250. 751. 811. 1505. 1700. 1725. 1726. 1907. 1911. 1915 1924. 1933. 1959. 2013. 2017. 2021. 2025. 2032. 2033. 2301. - 2306. 2311. 2314. 2319. 2320. 2330. 2354a. 2635. 2644 2680 -2683. 2685—2690. 2692. 2700. 2701. 2705. 2707. 2710 2711. 2720. 2723. 2726. 2729. 2735. 2736. 2738. 2739. 2742' 2747. 2800. 2807. 2808. 2810. 2811. 2813. 2815—2817. 2819 2824—2828. 2835. 2842. 3382. 3385.3436-3438.3441. 3454 : 3576 3577. 3598. 3599. 3602. 3800. 3804. 3820. 3973. 3975. 3978. 3979. 4302-4309. 4311. 4480. 4487. 4500. 4593.4597. 4600. 4610. 4613. 4620. 4629. 4631. 4632. 4634. 4693-4695. 4703. 4820. 6516— 6518. 6523. 6524. 6526. 6527. 6542. 6665. 7753. 7760. 7762—7765. 7767. 7769. 7771—7784. 7787 7789-7791 7796. 7810. 7850. 7898. 8142. 8149-8152 a 100 Thlr. werden nnr an unserer Kasse nnd gegen gleichzeitige Rück- gabe der betreffenden Certifikate, deren Nominalbeträge baar ouerin neuen Stucken erhoben werden können, ausbezahlt. Berlin, den 8. März 1872. Preusslsche Hypothekenversicherangs- Aktiengesellschaft. H«bner. Woltr. A*»e**.

gegen ©rftottung ber koften gu begtehen. ©tc Offerten ftnb berjlegclt unb mit ber 51uffchrift: „©ubmtffion auf Lieferung boit ©fenbatyn« iÜlilfB 2Baqen"

bt§ m bem am Sftonta 11 Hbr,

nt ...... 'portofrei 1 an”unfein- ®traf?burg, ben 1. «Otärj 1872. . flaiferlicbe ©eneral-Cireftion bet ©tfenbahnen in ®lf«6 fict&tinflen.

[72i] Olbcnburgtfc^c CatibeöbanL 3n bet beute ftattgefunbenen ©eneraloerfammlung ber Slfttonäre ber Dlbenbutfliftpen CanbeSbanf würbe bte X)iDtbCllbc für ba8 3abr 1871 auf 15 5 / 8 ^3l0jent feftgcfejt. i. Stodjbcm nun au8 bent ©ewinn fepon eine öprojentige Slbfcfilaab- biotbenbe jut SSertbetlung gelangt tfl, fann ber Dtefl »on 10% »It. gegen ©tnltefcrung beb SouponS §lt. 6 unferer Stetten mit Siebt 2ha- fe n 5 ®9 r -, »?» jpt« ab in ben gewßbnlicben ©efdäftb- (tunben an unferer flaffe tn empfang genommen werben. Ottenburg, ben 8. fSSt&n 1872. ®ie ©ircJtton. Sucfermanbel. Harber«. S3rofft,

[M. 182]

li" ilFfiPB.'iill jSliSSiBa|üiil?BB]j

auf je 5 alte Slftten 3 neue

fotsbam-Hagtieburget ®ifeiibahii'©efellfd)aft

3u ©emdfj^ctt ber un£ bureb bie ©eneralberfamtnlungen ber Slftionare ber Serltti ^otöbam^ äRagbeburger (Stfenbafjn=Oefellfdjaft bom 4. Slprtl 1870 unb 2Ö. ^tuni 1871 ert^eilten SSoflmad^ten f)aben wir unter Rufttmmung beö ©efeUfc^aft^5luöfcbuffeg befcbloffen, biejenigen . (». 468/H.) «,000,000 Zhalev, welche jur ©etfung beS 2lnfaufäbretfe§ ber Hälfte ber Slttien ber 23raunfcbireigifd)en Stfenbaf)n^®efellfd)aft erforbert merben, burcf) eine entfpreebenbe 93erme^rung beS ©tammaftien^apitalö ber bon ung betretenen ©efeUfdiaft ju begaffen. f)te neuen Slftien, hielte bie Stummem 100,001 big 160,000 führen unb an allen dienten ber älteren Stftien bom 1. 3 anuat 1872 ab Styeil nehmen merben, follen mit ©totbenbenfefjetnen für baö 1872 unb folgenbe nebft Jalon abgegeben unb ben Bcfthertt Per Bitten S’lr. 1 biß 100,000 nadE) Sterbältntfi tbre§ 9lfttenbefi^eg in ber 9lrt überlaffen merben, ba§ btefelbe: TOien al pari erhalten. 3n golge beffen merben biejenigen 5lftionäre, melcbe bon btefem Steckte ©ebraudb matten mollen, aufgeforbert, tbr Sejuggredjt itt ber 3cit bom 18. §tär§ btö 18. SOlai 1872 einfcpefjltdj bei SSerluft biefeö JRect)te3 geltenb/ ju machen unb ju biefem 3 n)ech ^ innerhalb be» borgebadjten ^^itraumg in ben SBocbentagen bon 8 bi» 12 U^r 9Sormittaa§ bei unferer ^auptfaffe bierfelbft (^otfenerftrafe 3Rr. 8 unb 9) if)re 9lttien, fomeit beren Slnjafl Durch 5 tbeilbar ift, ofne ©ibibenbenfiteiiie !ßef)uf^ SIbftempelung unter gleid)jeitiger (£inreicfung eine« ^eiibem febein^ in boppelter Qlusfertigung borjulegen. SDiefe geidjenfebeine, für melcfe bie gormulare in unferer £ckauj)tfaffe bom 11. ÜJtärj er. ab unenO geltlidb berabfolgt merben, müffen enthalten: bie stummem ber borgelegten Slftien nadb ber «Reihenfolge, ©atum, 9tamen, SBobnort unb Unterfdmft be§ ißräfentanten. Sei ber Zeichnung tft ber bolle betrag ber gezeichneten Slftien nebft 5 ißrojent ßinfen babon feit bem 1. Januar 1872 baar einjujablen. SBei bet 3i n ^^ ercc ^ nun 9 ifi ^ er 3R° ncl t 3 U 80 Sagen unb al§ berfentge 2ag, biö ju melcbem bie 3infen 311 berechnen finb, ber Sag bot ber Gablung bei (Sinfenbungen burd) bie «poft ber 2ag ber Slufgabe bei festerer an3unebtnen, fo ba§ alfo betfpiefömetfe bei gablungen, meldie am 18. SJtärj er. erfolgen, ^infen für 77 Sage unb bei Gablungen, mel^e am 18, äRärj 3ur «fßoft gegeben merben, ^infen für 78 Sage tn tRedbnung 3U ftellen finb. ' ©ie bräfentirten Slftien merben jum «Bemeife ber barauf auggeübten «Berechtigung aum ©mbfange ber neuen Slftien mit einem ©temfielbrucf „Slbgeftembeft 3ur neuen ©miffion 1872" berfeben merben. ©ag ©uplifat ber ^etdbenfdbeine mirb fofort jurüdfgegeben merben. ©ie ©rbebung ber gegeidbneten Slftien erfolgt auf ©runb unb unter Slu^Ueferung be§ ©ubltfat* Reichenfibeing 3U ber bon im^ befannt 3U maihenben 3 e tt in unferer §auptfaffe. ©er Retcbenfcbein bient al8 Öegüimation 3ur ©rbebung ber bureb benfelben gezeichneten Slftien nebft ©tbibenbenfebetnen unb Salon, ©ie ^eicbenfteUe ift aur «Prüfung ber Öegitimation beS «präfentanten be* reebtigt, aber ntiht berbflicbtet. r - , ©te big 311m 18. 2Rai 1872 bon ben Inhabern ber alten Slftien nuht ge3etchbneten Slftien merben für fRecbnung ber ©efellfd^aft begeben merben. 23 c V11 n f ben 19. gebruar 1872. . Tckaö T)ircftortum btx S3crßn=^otöbams3)lagbehurger ^ifetthahn^®efellfchaft. . fitötitg. Hausmann. Sintfon.

9)lit SSejug auf ODTftehenbc ^Injetgc bcö ©ireftotii ber S3erltn«?}otgbam*9J?agbeburger (Sifcnbapn s ©efeßfepaft erfldre ich mich bereit, ben SSejug ber neuen Slftien, (Sntiffton 1872, nach Sftafjgabe berfelben ju bermitteln. t Berlin, ben 19. Februar 1872. fflepev Gvbit, Unter ben ßinben 11.