1872 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1394

tm

ch£ß werben nur fcferiftlicbe üerficgclte Offerten önaettomtnen unb »t icbe münblidje ©erbanblung über ba8 ©efebäft auSgefdbl offen. £)te Offerten jtnb MS jum ftrelta#, ben 15* SJtärj &♦ 3., SDlorocnS IO lUckr, foffenfrei bei un§ einaurcicben/ unb wirb bie

ch£ntfcbeibung barauf um 1 Ubr Nachmittags beffelben XagS erfolgen. chDie näheren ©ebingungen/ weiche oon benjenigen früherer ßtefe- rungen a&weicben/ fönnen gegen (Sinfenbung oon 8gr. kopialien oon un8 bezogen werben. (Slau6ti)ai, ben 29. ge&rtiar 1872. Äönig It^e8_0ber-Sergamt. [7oo] «Befanntmacbung. gür bte gortififation in spiüau foöcn auf bem SBege ber öffettt*

licken 8ubmifft SXtlle

on

jelicferi werben: [icgel, lölbe- (keil-) Sicfld/

1300 30 6 2400 HL. ©ortlanb-Scment/ 2000 » katf/ 1200 (S&.-SÖt. ( gefprenate gelbfieinc/ » ( tSranitmöife au^auffeinen. SNit entfpreebenber Sluffcbrift oerfebene/ oerftegcltc unb franfirte Offerten ftnb &i§ aum 18. 2ftän er., Nachmittags 5 Ubr/ b^' ber einjureieben/ wonäcbft bte Eröffnung berfelben im ©urcau ber

gortififation in ©egenwart ber erfebienenen ©ubmittenten erfolgen tb aur

wirb. £)ie ©ebingungen liegen Jtckafelbfi oom 11. 2Nän er. a( itti

(£inftcbt auS/ fönnen auch auf Verlangen gegen (Srffatfung ber lo- pialien überfanbt werben. ' . 93iHau/ ben 5. 2Nän 1872. königliche gortififation.

[683]

©efanntmaebung.

gür bie SBerfffätte ber königlichen Oftbabn ju Oirfdbau Jollen naebfebenb aufgefübrtc 2Naterialien im 2Bege ber öffentlichen 0ub* miftton oerbungen werben/ itämlicb: ßooS I. 408/000 kilogramm Nobctfen in Oualität ber guten SNarfcn bc§ febottifeben NobeifenS oon ber £anbclS-Nr. I./ ßooS II. 75/000 kilogramm wie bot non ber §anbelS-Nr. IV./ by^^qrten Satnbroe/ öangloan ober bon anberen ßöoö IIL 15/000 Neufcbcffel grofje Original •Jiviv. §Dcr ©ubmtfftonStermin hierauf iff auf: . ’JDienfiag/ ben 26. SNara er., ©ormittagS 11 Ubr,« tm ©ureau beS Unterzeichneten ©abnbofSffrafje Sfr. 33 bierfclbß angcfejjt. r . Offerten ftnb portofrei unb berftegelt mit herauf- fcprtft: - »Offerte auf fRofteifen ttfp. Original-flo!« für bie . ,, , 1Jt ««nialldje OflBabn« an ben Unttrgcidjnetcn ju überfenben. Stuf bet Slbreffe ift bem SSe. ftimmunflSorte »Srombetfl* baS SBoct »SSabnbof. beijufüaen. ,®j« SieferunaSbcbinflunjcn finb auf ben öbrfcn ber Stäbte «önigSberg jL '[Sr., ©angm, Stettin, SSeriin, fowie bei ber ßanbeiS- |ammer fn SreSIau gut (Sinflcpt auägcicgt unb Werben auf porto- frete @efu*e »an bem Untcrgeicbnctcn unentgelblicb mitaetbeiit. üBroroberq, ben 5. 2JtchSrj 1872. v ©er Äbnigiicbe Ober-SDtafdpinenmeifier. ©taef.

[6991 _ yicttbg (Sifenbafynm tn ®lfa§»eot^rtngen.

©ie Cieferung non 6 «erfonenreagen Ii.fliaffe, ^ fombinirten SSerfoncmoagen I., It. unb III. «taffe, 100 ©epddroagen, _ . JW SSieb-, refp. ffofgroagen, ' foü im SEßege ber bffentlidjien Submiffton Berbungen werben. ©ie 8ieferung«'S8ebingungen unb gugepörigen Seiönungen finb m unferem bauteWnckf(|en SBüreau eingufepen, autp auf portofreie, an n Jm‘ s J 5 S rtDalt ? n ? *ck kx i t[b V J“ ridptenbe Treiben gegen ^rftattung fcer koften au beateben. ^tc Offerten ftnb oerfiegelt unb mit ber 5luffcprift: /t@ubmifjion auf Lieferung bou (Sifenbabn* SCBagcn// ' bi« »u bem am SRontaa, ben 25. SRärg b. 3., Sormittag« 11 ubr» tn unterem ftteffftrtffsrrtfe-ir# SJabnbofe an-

^crlooftttiö/ Slttiottifatton, ^tttS|ahlmtd f* ttou öffcntlichfyen ^pa^tetcti»

[690]

©cfaitntmac^ung.

tta ber auf T , ^58 oon ber btejtgen 0tabt auögegebcncn (^tabtobligatiotten im betrage oon 70/000 2;blr. ftnb folgenbe 19 dummem geaogen: *■* 61. 171. 182. 237. 329. 355. 390. 438. 444. 445. 482. 502. 510.

©ei ber beute oorgenommenen breiaebnten ©runb be8 SlUcrböchfien ^Prioilcgii oorn 23. 0eptember 1858 oon ber w- » -n i C J / q if a _ W J ^ / * . . J f . . ^ ^ » . . C\~y . i .. . ..

520. 550. 579. 603. 649. 657.

Ä c P™ en ^£rmmCf tn welchem biefelbett in ©egenwart ber etwa er- au^nben 11 ^öffnet werben/ portofrei an un§ ein- «Strasburg, ben 1. gjl&vi 1872. . ^uifjelit^e ©eneral»§Direftion ber Sifenbabnen in Slfaf - ßotbringen.

iinfung mit bem oorgebaebten gälltgfeitötcrmine aufbört unb etwa fcblenbe SinScoupong au tyvem ©etrage üotn kapital gefügt werben, ©leiebaeittg wieberbolen wir hiermit bie Slufforberung/ bte 9tr. 79/ bei ber ©erloofung im 3^b« 1869 geaogen» imb bie 4 9tr. 85. 120. 573 unb 670/ bet ber ©erloofung im 3ub*e 1871 geaogen/ welche aur ©inlöfung noch nicht präfentirt unb beren ©eninfung mit bem 1. 3uli 1869 refp. 1. 3uli 1871 aufgepört bat/ aur ©ermetbung weiteren SinSPerlufieS fofort einaulöfen. 0leu]tabt gjlagbcöuta, ben 26. gebruar 1872. ®er SÄaaiftraL ©buSbacb. [726] Hypotheken-Antliell-Certtflkate. Hie tun 2. April c# fälligen Zinseonpon» unserer Hypotheken - Antheil - Certifikate werden an unserer Kasse, Friedrichsstr. 101, vom 15, März c. Ab und hei Herren Haller Sohle & Co. m Hamburg, ck DeichmauD k Co. in Colo, Herrn L. A. Hahn in Frankfurt a. M., sowie bei unseren General-Agenturen vom 1* April c. ab eingelöst. Hie Coupons der soit längerer Zeit aufgerufenen Certi- fikate * No. 234. 235. 1644. 1646. 2345. 4278—4281. 4464. 4465. 6177. fil7y. tckB»0—OOOB.-T&Ol. 7S0D Ä. 1000 Thlr. No. 433—436. 1022—1025. 1863. 1967. 1969. 1974. 3415/4286 bis 4288. 4290. 4291. 6305. 6306. 7457. 8022. 8043. 8044. 8056. 8058 ä 500 Thlr. No. 114-116. 127. 159. 209. 437-440. 442-445. 449. 451 bis 456. 729. 1028. 1029. 1031. 1276. 1277. 1280. 1281. 1490. 1877—1879. 1898. 1899. 1982. 2002. 2003. 2006 2008. 2296. 2542. 2543. 2604. 2784. 3423. 3650. 3871. 3884. 3965. 4292. 4293. 4295—4297. 4300. 4301. 4468. 4470. 4476. 4679. 7138. 7153-7155. 7162. 7177. 7182. 7195-7198. 7920. 7925. 7927. 7939. 7940. 7986. 7987. 7995 ä 200 Thlr. No. 250. 751. 811. 1505. 1700. 1725. 1726. 1907. 1911. 1915. 1924. 1933. 1959. 2013. 2017. 2021. 2025. 2032. 2033. 2301. -- 2306. 2311. 2314. 2319. 2320. 2330. 2354a. 2635. 2644. 2680 -2683. 2685—2690. 2692. 2700. 2701. 2705.2707. 2710. 2711. 2720. 2723. 2726. 2729. 2735. 2736. 2738. 2739. 2742. 2747. 2800. 2807. 2808. 2810. 2811. 2813. 2815—2817. 2819. 2824—2828. 2835. 2842. 3382. 3385.3436-3438.3441. 3454- 3576. 3577. 3598. 3599. 3602. 3800. 3804. 3820. 3973. 3975. 3978. 3979. 4302-4309. 4311. 4480. 4487. 4500. 4593.4597. 4600. 4610. 4613. 4620. 4629. 4631. 4632. 4634. 4693-4695. 4703. 4820. 6516- 6518. 6523. 6524. 6526. 6527. 6542. 6665. 7753. 7760. 7762-7765. 7767. 7769. 7771-7784. 7787 7789-7791. 7796. 7810. 7850. 7898. 8142. 8149-8152 il 100 Thlr. werden nur an unserer Kasse nnd gegen gleichzeitige Rück- gabe der betreffenden Certifikate, deren Nominalbeträge baar oder in neuen Stücken erhoben werden können, ansbezahlt. Berlin, den 8. März 1872. Prensslsche Hypothekenversicherangs- / Aktiengesellschaft. Hübner« Wölfl*. Abegg.

[72i] Ol&enburgifcpc CanbcSbanf. 3n ber beute fiattgefunbenen ©eneratoerfammlung ber Slftionäre ber ßtbenburgifdjen fianbeSbanf würbe bie -DiOtbCtlbe für ba« 3a&t 1871 auf 15 5 /s ^3l'0jetlt fefigefefct. .. Stäubern nun au« bem ©ewinn fepon eine öprogentige Slbfcblag«- bimbenbe gut SSertpeilung gelangt tfl, fann ber SHeft Bon 10? plt. gegen ©mlteferung be« Soupon« vir. 6 unferer Slftien mit SitfitSba- anüs^ f iX - p r ro ®i ü( t ÜDn Ä cll H in ben gewöbniiepen ©efepäft«- ftunben an unferer «affe tn empfang genommen Werben. ©Ibenburg, ben 8. Sltärg 1872. ©ie ©ireftion, 3uctermanbel. ^arber«. SSrofft,

[M. 182]

auf je 5 alte Slftten 3 neue

Ucrlin-potsitam-Ätagickeburget (Eifenbal)n-@efellfd)aft. ®emäj][)ett ber un8 buvd^ bte ©eneralberfammlungen ber Sütionare ber SSerlin * Sßotgbam* SRaabeburget Stfenbaf;n ch= @efel(fd)aft bom 4. 9lprtl 1870 unb 2Ö. ^!uut 1871 er feilten 93oI(mad)ten fiaben mir unter Aufttmmunq beg CÖefeftfdOaftä^Slugfdjuffeg befcbloffen, biejenigen (»• 468;ii.) «,000,000 ©bnler, treidle jur ©eefung be-3 Infauf^bretfe^ ber §ä(fte ber Slftien ber 5Braunfdckmeigxfcf)en ©fenba^n^®efeHfcfiaft erfordert trerben, burd; eine entfjirecfyenbe SSerme^rung be§ ©tammaftten«^apital§ ber ron un§ bertretenen (SefeUfibaft ju begaffen. ©ie neuen Slftien, treibe bie Hummern 100,001 big 160,000 führen unb an allen Stedten ber älteren Slftien Dom 1. 3chro»ar 1872 ab £lckeil nelckmen merben, füllen mit ©ibibenbenfi^einen für ba§ 3 a fck 1 ' 1872 unb fofgenbe nebft Salon auägegeben unb ben ©efibent Per Slftien 0tr. 1 biö 100,000 natf) SSerbältnifi ipreS SlftienbefijjeS in bet Slrt überlaffen toerben, ba§ biefelben ch Slftien al pari erbaiten. 3n golge beffen toerben btefenigen Slftionäre, treibe bon biefem Siebte ©ebraueb machen tooden, aufgeforbert, tl;r Seiuggreibt in Per 3eit oom 18. m&rg Bi« 18. 3»ai 1872 cinfcpiiegiicB bei Serluft biefeä Rechtes? geltenb ju machen unb ju biefem ^roeef innerhalb beS oorgebaebten ^citraumS in ben SBod)entagen bon 8 bi§ 12 Ubr 9Sormittag§ bei unferer ^auptfaffc fckicrfcl&fl (®ßtbenerftra&e SRr. 8 unb 9) ihre Slftien, fomett beren 3lnjat)[ oureb 5 tbetlbar ift, ebne ©tbibenbenfebetne SSebufä Slbftempetung unter gleic^jeitiger (Stnretcbung eineß 3 e ^ en ' fdoeinä in bo^elter Slugfertigung borjulegen. ©tefe 3eid)enfd)eine, für mclcfje bie Formulare in unferer ^auptfaffe bom 11. SJiärj er. ab unent» geltlicb berabfoigt' werben, müffen enthalten: bie Stummem ber borgelegten Slftien nadb ber ^Reihenfolge, ©atum, Stamen, SBobnort unb Unterfdbrift be§ tpräfentanten. 35et ber gUcbnung ift ber bolle betrag ber gejetc^neten Slftien nebft 5 ißrojent 3* n f en ^ at)Dn feit bem 1. 3 amica 1872 baar einju^ablen. Set ber 3in^bered)nung ift ber SJtonat ju 30 Sagen unb alß berfenige Sag, btä ju welcbem bie Stufen ju beredinen finb, ber Sag bor ber 3 a ^ lun 3 bei Ginfenbungen bureb bie Sßoft ber Sag ber Slufgabe bei legerer anjunefinen, fo ba§ alfo' beifpielämeife bei gaflungen, welche am 18. Stärker, erfolgen, ^tnfen für 77 Sage unb bei Haftungen, welche am 18, 9Jtärj jur ißoft gegeben werben, 3 in f cn für 78 Sage in 9tedcknung ju ftellen finb. ©ie b^üfentirten Slftien werben jum Sewetfe ber barauf au^geübten -Berechtigung jum (Smpfange ber neuen Slftien mit einem ©tembelbrucf „Slbgeftembelt B jut neuen - (Smiffion ^ 1872" berfefen werben. ©a§ ©upfifat ber ßetc^enfdbeine wirb fofort jurüefgeaeben werben. ©ie Srfebung ber gegeiebneten Slftien erfolgt auf ©runb unb unter SluSlieferung be§ ©upltfat^ Reichenfdbetng p ber oon unö befannt ju madienben i n unferer §auptfaffe. ©er Reicfenfcbein bient al§ ßegttimation jur grfebung ber burdf benfelben gewidmeten Slftien nebft ©ioibenbenfebeinen unb Salon, ©ie' Beicpenfteüe ift jur «Prüfung ber Öegitimation beß «präfentanten be» redbtigt, aber nicht berbfliibtet. - ,, , ©ie btö 511m 18. «Dtai 1872 bon ben 3nfckabern ber alten Slftien ntd)t gegetepneten Slftten werben für Rechnung ber ©efellfcbaft begeben werben. SScritn» ben 19. gebruar 1872. ^Direktorium ber ©erliu=§otöbam^5)taobeburger (^ifenbabtt s ©efellf^aft . fitöniß. Hausmann. Sintfon. SJtit 23ejug auf borjtc^enbc Slnjcige bcö ©ireftorii ber ©erlin«chPotgbam«ÜWagbeburger ßifenbafyn*©efellfcbaft erfldre tc^ mich bereit/ ben SSejug ber neuen 5tftien, ßmiffton 1872, nach 9Jlafgabe berfelben ju bermitteln. t Berlin, ben 19. gebruar 1872. 3Retcke? @obn, Unter ben ßinben 11,