1872 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Das Abonnement beträgt 1 %h\v. 9 ®gr. 6 ^5fg. für bas birrtcljatjr. 3nferttonspr*is für ben ftattm einer DruA/eiie 3 ®flf.

AUe pofl-Anwälten bes 3n- unb Auslanbes nehmen ßejkUung an, für Setlm bie Ärpebition: 3chchtenplaf} 9tr. 3.

1396

Setföfedette 23ef«tmttmchtdmnflen. [i38] SBefanntmadmng. «Rach bcm von bcm oorntaligen Ratf^-kämmeter (Etnfl 2öilf)elm «Rüller in bcm Xeftameuic de dato ©alatocbel/ bcn 24. ganuar 1735/ gegifteten UntÜCrfÜätS'SttpeilbtUm flnb: a) bic ©öpnc bcr burcp Spännet abfiammenben männlichen 0c- fccnbcntcn beg «BrubcrS bc8 ©tifterg / mcilanb ßubroig Skullet tn Vraunfcptncig/ b) bie ©ohne bcr burcp Spännet abfiammenben männlichen 0e- feenb eilten bcö OpeimS beS ©tiftcrS/ tucilanb Dr Söaljer Rttlauö Vunparbt au ©alatocbel unb c) bic ©ohne ber burch SRänner abfiammenben männlichen 0c- feenbenten be§ greunbeg unb ©efcatterS beS ©tiftcrS/ meilanb Apotpefer 0etlof griebriep greefe in ©aljmcbcl/ in bie erfic SRcifckc aur ^pcilnapme an bem ©tipenbium berufen morben. de' ©tiftungSurhtnbc/ , , , . gehören unb al8 Vctrcrbcr um ba8 ©tipenbium auftreten wollen/ auf/ ft cp mit ihren Anfprücpcn bei unS m tnelbcn itnb biefelben gehörig unb uollfiänbig banutpun binnen hier Sßocpcn präfluftuifcper grifi. Uncrlägliebe SSebingungen bcr gulaffung aum ©enuffe bc§ ©tipenbiuntö ftnb: y ... a) .ber «RacpweiS ber ©ntlaffung au§ ber «Prima eines preujnfchcn ober eines non bem £erm kultu8*2Jcinifier ben preuflifcpen gleich geachteten ©pmnaftumS mit beni 3«ignig ber SHcifc für bic HniocrfttätSfiubicn/ b) bcr 23efucp einer oollfiänbtgcn Unioerßtät alö immatrifulirtcr ©tubent. ©aljmebel/ ben 5. gonuar 1872. 0er 2R a g i ft r a t. 2öei

[M. 263] (a 262/2) (Ein junger tpeoretifch txckie praftifcp gebilbeter/ militärfreter ßanbnürtb, ber fclbfiänbig ein grofeS ©ut bewtripftpaftei/ auch Kaution hinter- legen fann unb bcm bie befielt (Empfehlungen aur ©eite fielen# fuept aum 1. 3uni refp. 3oJpanni8 b. 3* «ne ©teile als Abmtnifirator. ©eeprte Refleftanten belieben ipre Abreffen sub Z. 1909 ber An» noncen-ßspebition non SWnbolf klaffe tn ^erlitt einaufenben. [490] Auf SBcfcplufj beS Aufftcpt8ratpe8 wirb piermit bie erfie orbentlicpe ©enetaltoerfammlung unterer ®enoffm- fepafter auf 0onnerftag/ ben 21. SRära a - er./ Ratpmittagö 2 Upr/ in ©tettin im §otel bc ^3ruffc/ berufen. 0te Vorlagen, bie aum Vorträge refp. aur SBefd&luffaffung fomtnen werben/ finb: a) ber ©cftpäftSberid&t, b) Antrag auf Aenberung ber §§/ 15/ 18/ 42 unb 67 beS ©tatütS/ c) SDßapl eines SRitgliebeS beS Aufjicptöratpeö unb eines ©teCtotr» treterS. -voj -y 0ie Vollmachten finb am £age borper in unferem SBureau §ett- ntarft «Rr. 2 aut «Prüfung *u präfentiren unb flnb ©intrittSfarten bis eine ©tunbe rot Eröffnung ber Vcrfammlung bafclbfi in Empfang 3U nehmen. ©tettin, ben 16. gebruar 1872. ©ie ~

t Nattonabckcknpothefcmkreblt«ch eingetragene ©enoffenfdjaft ju 0er SSorflanb.

©efeüfcbaft, ©tettin» orflanb. (£. bon 0elbih* Upfabel. Sppm.

[720]

(Söhtifcfye SSaunUüoflfptmterei; unb Sßcberct. ©encralDerfammlunq.

im ®efdjaft8loffl[e bet ©tfcUftfiiift, Sßabcnftrafe 3tr. 27 bictfe[bft ( jiatt- finben. Unter ßinmeifung auf §§. 29 bis incl. 35 unfereS ©efeüfcpaftS- ©tatutS laben nur bie baju berechtigten Slftionäre ein/ an biefer ©cneralberfammlung Xpeil m nepmen/ inbem mir 3tigleich bemerten/ bap bie (£intrittSfarten am 2Riltmocp/ ben 27. 2ttärs a. c. / Vormit- tags bon 9 bis 12 Hpr unb Nachmittags von 3 bis 6 Upr* in unfe- rem borgebaepten ©efcpäftSlofale in Sntpfang genommen merben fönnen. ch XageSorbttung. 1) SBericpt über bie ßage beS ©efcpäftS int Allgemeinen unb über bie SRefultate beS berloffenen ©ctoäftSjapreS inSbefonbere; 2) 3Bapl bon brei SNitgliebern beS VermaltungSratpeS/unb 3; Söapl bon brei Slomtniffarien ^ur SRebifton ber Vilang unb 0ecpargirung ber «Rechnung pro 1872. ch£öln, ben 7. 2Rära 1872. 0er fOermaltnnggrat^»

2BtlI)eIm&23al)n.

[631] 0ie ßerren Aftionäre ber SßilpclmSbapn merben gemä§ J. 27 beS ©tatutS bont 26. gebruar 1844 unb j. 10 beS S3eiriebS»lleber- laffuttgS «BcrtrageS bont 22. April 1857 ju einer (lUjjCtOtbCtlt* lieben ©encvai’^ßerfanmilung ' ‘7. SR&n c ebäube stt 3 menftanb berlöerhaiibluna T Antrag ber ©efeHfcpaftS-Vorftänbe/ btc königliche 0ireftion ber iDber- fchlefiföen Sifenbapn ju ermächtigen: su einem ipr geeignet erfepei- nenben Seitpunfte bie fämmtlicpen noch courftrenben V«oritätS-0bli-

batüber ertpeilten «Pftotofli«* aus bcn S^pten 1847 bis 1866 ein« julöfen. Augerbem joUcn in biefer «Berfantmlung bic in ber auferorbent- licpen ©encral-Vcrfammlung bont 17. Nobcntber 1869 gefaften unb Allcrpöcpft genehmigten S3efcblüffe/ betreffenb ben Hebcrgang ber SBil- pclntS-Vapn an bie Cberfcplejtfcpe ©ifenbabtv©efeüfcpaft/ notariell nach Vorfcprift beS ßanbclSgcfchbucpS beurfunbet merben/ maS feiner Seit unterblieben ift/ je^t aber SSepufS S8eri(ptigung beS £anbclSregijterS geforbert mirb. Söegen SBerecptigung jur 2;peilnapme an ber ©eneral-SBerfamm- lung/ fomie tur Abgabe oon ©timtnen mirb auf bie §§. 28. 29. 30. beS ©efeafcpaftSfiatutS Sciug genommen. 0tatibor, ben 26. gebruar 1872. 0er SBorfifcenbe beS «BermaltungSratpS ber SBilpelmS-SBapn. gej. klapp er. * -

[725] SRorbbeutfcfye ©nmb^rcbit«93anf. ßtopotBefett 33erfi4ckctmtgg * Stftien ©efeflfdpaft» @ef^Äft«atteberfiöht prp ffebruar t®99» A. c t i v a Saffa SBt^felbefMnbt •".•••• Sblt. 131/154. 25. 6. ßaufenbe Rechnungen unb ßombarb-Sonto.. » 431/383. 17. 8. Anlage in Söertbpapieren * 2 §l/798- J- 9. * » ^ppotpefen-0arlepnS-©efcpäften.. » Passiva.

452,378. 28. —.

» 9 9

368/649. —. 4 14,944. 1. 6’ 35,700. -. —\

Aftienfapital §pIr. 500/000. ■Cmpotpeten-Antheilfcpeine, 0epotfcpeine k. AmortifationSfaffe Accepten-Sonto Anflenommene §ppotpefen-SBerficperungen: 3*lr. 3,257,064. S3erliit, ben 29. gebruar 1872. 0ic 0ireftiott» Dr. güpling. Arnfiäbt.

von Kulisch, Kaempf Status ultimo Febrr

[730] Hallescher Banfc-Verela vou & Co. ruar 1.872. A c t i v a. Kassenbestand Thlr. Guthaben bei Banquiers Lombard-Conto Wechselbestände Effekten, a) für eigene Rechnung do» b) * fremde * •••».»«....•..*• •• Sorten & Compons Debitoren in laufender Rechnung... Diverse Debitoren j " - Passiva. Aktienkapital Thlr. Depositen * Accepte Kreditoren in laufender Rechnung »

37,358. 193,839. 21,920. 330,130. 131,933. 125,986. 14,609. 622,957. 227,532. 650,000. 431,731. 67,578. 425,496.

[722]

Honati-rebersieht L. ; der j j ' u Sächsischen Bank an Dresden am 29. Februar 1872. Gemünztes Geld Thlr. 9,278,132 Kassenanweisungen und fremde Banknoten... 1,696,155 Wechselbestände » 12,150,079 Lombardbestände 3,844,477 Staatsjjapiere . » 339,074 Verschiedene Debitoren und Activa » 1,577^10 » t fjf f Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Thlr. 5/XX),000 Banknoten im Umlauf. » 20,591,050 Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare Depositen » 71,485 Verschiedene Kreditoren und Passiva » 3,222,692 Die Direktion. £iet folgt bie befonbete Beilage

&eiitfd)er «nb

Äönigti# njeiger.

J\G 61. 23etiin/ Sftontag ben 11. SDlarj/ 2lbeitb§. 1872.