1872 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1416

Der §ermtn gur Vrüfung biefrc gorbermtgen (ft auf ben 10. Rprü b._3-i Vormittags 11 Upr, ui

vor bcm untergcicpneten kommiffar tm XcmunSgimmcr Rr. 38, an- beraumt/ wovon bie ©laubiger / »elcpe ipre gorberungen angemtibet haben/ in kenntnif gefegt »erben. Vrombctg, ben 7. SRärg 1872. königliches kreiSgericpt. L Rbtpeilung. 6er kommiffar beS konfurfeS. ©cpmibt.

[745]

^onfutg * (Eröffnung. königliches kreiSgericpt gu ©eeffaufett i* b* Stltnu Erffe Rbtpeilung,

Heber berg ifi ber gemeine 3um ctnftwciligcn Verwalter ber SD^affe ift ber Delcpfcpauer ültuS Rbelntann gu ©ccpaufcn i. b. Rltrn. befteflt. Die ©laubiger eS ©emeinfcpulbnerS »erben aufgefprbert/ in bem auf ben 15. SRärg 1872» Vormittags 11 Upr, in unferem ©ericptSlofal, SertninSgtmmer Rr. 13/ vor bem kommiffar, krciSgericptS-Direftor ©epotte, anberaumten Termin ibre Erflarungen unb Vorschläge über bie Vcibepaltung bicfeS Verwalters ober bie Vefteßung eines anberen cinfhveiligcn Verwalters, begicpungSweife eines VerwaltungSratpeS abgugeben. willen/ »elcpe von bem ©cmeinfcbulbner etwas an ©elb/ spapicrcn ober anberen ©aepen im Veffp ober ©ewaprfam haben/ ober »eiche ihm et»aS oerfcbulben/ »irb aufgegeben/ nichts an benfelben au verabfolgen ober gu gahlen/ vielmehr von bem Vefip4cker ©egenftänoe bis §um 5. Rpril b. 3& einfcpliejUicp, bem@cricbt ober bcm Verwalter ber SRaffeRngeigegu machen/ unb RßeS mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte cbenbabm gur koniurSmaffe abguliefem. «pfanbinpaber unb anbere mit benfelben gleichberechtigte ©laubiger beS ©emeinfcpulbnerS haben von ben in ihrem Veflje be- finblichen ^Pfahbftütfen nur Rngcige gu machen. 3ugleich »erben §üc biejenigcn, »eiche an bie SRaffe Rn- fotücpe als konfurSgläubiger inanen »oßen, pierburep aufgeforbert, tpre Rnfprücpe, biefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bem bafur verlangten Vorrechte bis gum 5. Rpril b. 3& einfcpliefjltcp,' bei unS fchriftlich ober gu Sprotofoß angumelben, unb bemnächft gur “irüfung ber fämmtlicpen innerhalb ber gebachten griff anaemelbeten orberungen/ fo »ie nach Vefinbcn gur Veffeßung beS befinitiven »ermaltungS-VctfonalS _ un f c . rcm ©encptBlblat, &rmmigimmerVr. 13/Vor Sem "genannten

3eb e r ©laubiger, welcher nicht in unferm RmtSbegirfe feinen -SBvpnftp pat, mul bet ber Rnmelbung feiner gorberung einen am htcfigen Orte wohnhaften ober gur sprajiS bei uns berechtigten aus- wärtigen Vevoßmacphgtcn beffeßen unb gu ben Steten angeigen Denjenigen, »eichen eS hier an Vefanntfchaft fehlt, »erben bie 9tedhtSan»alte Vlancf, grommc unb ©cpo{j hier, fowie Ricpter in Offcrburg gu ©ach»altem vorgcfcplagen.

[4164]

©ubpaffationS-Vatent. Rotpwenbfger Verfauf.

Da§ bem Sucpfabritanten VJilbelm -fiirfcpbetg gehörige, in bet ©tabt gorft bflegene unb Vanb VI. ©eite 81. Rr. 251 bei fopo- thefenbuchS Vergcicpnete ©runbftöcf (SBopnpauS Rr. 189e. mit 6of- raum unb ©arten/ gärbehauS unb ©taßgebäube), nach einem Ru|ung8»ertpe von 210 Spafern gut ©ebäubefieuer reranlaat# fofl , _ am 26^ Vtärg 1872, Vormittags 11 Uhr r ö an pieftget ©fruptsfteße, 2:ermtnSgimmer Rr. HI./ im 2Beae bet notpwenbtgen ©ubpaftaiion verfMgert »erben. 8 r^*i.^ u6|u0 °? 8 b ? © tcuerrolle, £ppotpefcnfcpcin, etwaige Rp. fchölungen unb anbete baS ©runbftöcf betreffenbe 9tach»eifunaen, ingletcten befonbete Äaufbebingungen Mnnen in unferem Vureau I. »aprenb bet Otenäftunben eingefepen »erben* Sitte biejeniaen, »eiche Sigcnthum / ober anber»eite, gut fiMtf- famteit gegen 6tUte ber Eintragung in baS J&ppothefenbuch be- bürfenöe, aber ni^tt eingetragene üiealrechte gcltenb gu machen haben» aufgeforbert, biefelben gur Vermeibung bet Vrätlufion fpäteftenl tm VertleigerungStermine angumelben. ^ OaS Unheil übet bie Etthetlung beS RufchlaaS foll am 27. Vtärg 1872/ VtittaaS 12 Uhr an h«figer ©ericfitSflelle verfünbet »erben. 1 ~ ' 18. Oei ' ~

gorft ben 18. Oegember 1871. königliche kretSgerichtfi-Oeputation. 6er ©ubbaöatlonSrtchier.

[7351

©ub^ajlationö * patent.

«c^atotn mit etnem ber ©runbfteuer untcrltcgenben glachemnbalte von 98^e!taren/ 983lren unb 90 Ouabratmetem nach einem Reinerträge von 545 38 /j e , Malern gur ©runbfteuer unb nach

einem 9httung§»crthe &on 60 2^halem gut ©ebäubefieuer veranlagt, foll am 187*, Starmittaaf IO Uf)t,

an hiepger ©ertchiSjtclle/ 3innncr 12/ im SBcge ber nothwenbigen ©ubhaftation verfteigert »erben. SluSgug auS ber ©tcuerrolle/ £ppothefenfchein/ etwaige Slbfchä^un- gen unb anbere baS ©runbftöcf betreffenbe Vachweifungen/ »gleichen befonbete kaufbebinaungen fönnen in unferem Vüreau I. cinaefeben

ckefonbere kaufbebingungen »erben.

age »erben aufgeforbert/ biefelben gur Vermeibung ber *präflujion ,r fpäte- ftenS im VerfteigerungS-^ermine angumelben. OaS Urtheil über bie ©rthetlung beS 3ufchlageS foH am 28. Vtai 1872, Vormittags 94 Uhr, an hieftger ©erichtSfteHe verfünbet »erben. , Königsberg ben 2. SDtärg 1872. königli^eS kreiSgericht. Oer ©ubhaftationSrichter.

ben 8. Vlai 1872, Vormittags 11 Hhr, an ^iepger ©ericbtSfielle, 3imnur 28, verfünbet »erben. OaS gu verfteigembe ©runbjtücf ijl gur ©runbfteuer/ bei ei berfelben unterliegenben ©cfammtflächenmafi von 21 ßeft. 0,4

»juü jw uti|icujtuuckc V2?tuuu|iua i|i gur väuuno]ieuer/ oei etnem berfelben unterliegenben ©cfammtflächenmal von 21 ®eft. 0,4 &r. 30 aVt. mit einem Reinertrag von 6506 Xhlr. unb gur ©ebäube- fteuer mit einem jährlichen RufeungSWcrth von 25 £bl*- veranlagt. RuSgug auS ber ©tcuerrolle unb ^vpothefenfehein, ingleichen etwaige Slbfchäjmngcn / anbere baS ©runbftüa betreffenbe Racbwetfungen uno befonbere kaufbebingungen finb in unferem Vurcau 111. etn- gufehen. Rllc Oiejenigen, »eiche Eigenthum ober anberweite, gur SBirf- famfeit gegen Ortttc ber Eintragung in baS ^ppothcfenbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Sftealrechte geltenb gu machen h^^n, »erben aufgeforbert, biefelben gut Vermeibung ber ^Mflufton fpäteftenS im VerfieigcrungStcrminc angumelben. ©patibau, ben 16. gebruar 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. Oer ©ubhaftationSrichter. . ? ie öerehelid&tt §enrieile ßouife ©chaefer, ö€9cn ibten Ehemann Eprifttan gnebrich ©chaefcr von hi ec auf Ehefcpeibuttg »cgcit böSlicper Ver- laffunfl öcflaflt. Oer jejt in unbefannter Slbwcfenhett lebmbe Vcr- flagte EhrlÜtan Setebn^ «xpaefer »irb hiermit aufgeforbert, fpäteftenS 1872 » Vormittags 11 Uhi, an ®e- richtSucüe m 3cih, 3tmmer Rr. 2 anberaumten Termine gur klaae- beantmortung unb tveitern munbluhen Verbanblung vor ber Eivil^ Oeputation gu crfchemen, »ibrtgenfallS in contumaciam gegen ihn Verfahren* bann aber nach Vtfinben auf Trennung ber Ehe erfannt !'q rf» k Ut ^beil erflärt tverben »irb. 3eift, ben 13. Oftober 1871. königliches kreiSgericht. I. Slbtpetiung. «0441 r 9 Siufgebot. Oie unbefannten Erben, beten Erben ober nächfte Verwanbten: y bf J 3anuar 1866 im SUter von 40 3ahren gu ©chön- thälcpen, kreis Volfenhain, verftorbenen unverehelichten Veate 1 W x - 27 6 W* öeträgj, 2) beS hier 1865 Verftorbenen ^age-^irbeite’S ©ottlieb ©cibel unb beffen nach Slmertfa gegogenen Tochter Jpauline, verehelicht ge- 7 Vf f btullt,“ * XlmX bcrm 27 3:hlr 25 ©gr. 3) €tfenn ^l, ber königlichen krciSgerlchtS-Oeputation gu Volfenham vom ^). Ruguft 1867 für tobt erflärten, am15. Rugüft Ä nt!0r f £ fbor cn @^ulpräpatanben Ven- aus Reu-kungrnborf/ beffen Verlaffen- 4) n!f Ä a «S l r#' ^ ftobc l l 837 ^ ^orbenen 3nöaliben ^oferieptet aus Volfenhatn, beffen Verlaffenfcpaff 22 5pIr. ffnb, 5) 2 1870 i n SMöhrSbotf verftorbenen muth- mH ? 8/ ^. c0 g«kreifeS, geborenen 5Bitt»e kunge, 20 Xm btträft^ ' d(b e(t ck TÖttT btun Verlaffenfchaft gegen ® S pri L 187 ^ P bn "SöernerSborf verftorbenen un- perehelichten 3^ubftummen Sopanne Epriftiane ffiolff, unehefiepet ' Ä cr 4 bc i verftorbenen SKittwe Earoline ©%mibt/ geb ^paUr beläuft ,lö t ^' bftm Verlaffenfcpaft fiep auf 5- biS 600 »erben pietbutep aufgeforbert, fiep vor ober fpäteftenS in bem am 2. Oftober 1872, Vormittags 11 Upr, im vor bem ßerrn Preisrichter Vrauer ober tn bem Vureau II a. fcpriftlicp oberver- föulicp gu melben unb bafelbft »eitere Rnweifung gu erwarten, »ibrt* genfaös hufeibm mit ihren Rnfprucpen an bie begegneten Vcrlaffen- fdpaften prifiiübirt unb bitfe Verlaffenfcpaften als perrenlofeS ©ut bem gißfuS gugefcplagen »erben foöen. v 1 SBolfenpain, ben 22. Rovember 1871. königliche krciSgericptS-Oeputation. *

1417

t 727 ] «bictaüabung. 6er 9tltter0utSheflher 3*tliu£ ÜJSeher in SRoringen pat bem ©eriepte angegeigt, ba§ er »egen eines ipm auS ber ÖanbeS-krebit-

gefammten Vermögen, infonberpeit mit

geiepneten RmtSgencptS belegenen ©runbbeftp gu beftellcn beabfieptige.

uniter-

anftalt in Hannover gu bewilltgenbcn OarlepnS-ipvpotlhef mit feinem it feinem im Vegirfe nbbeftl gu befiel 6emaemäft foüen namentlich verpfänbet »erben: Vüi - - '

Oie VürgerfteDen ^auS Rr. 66, 66a unb 97 gu 3Roringcn, nebfi ben bagu gehörigen, in bem VfctpeilungSreaiftcr biefer ©tabt sab litt 2. aufgeführten ©runbjtücfen, fowie nebfi aüen fonftiaen 3ubepörungen an ©arten, ©ebauben unb Verecptigungen. Von bem gangen 3ttimobilienbeftp beS RnleiperS »erben allem von ber Vcrpfanbung ausgenommen: / ack baS VürgerpauS §auS Rr. 64 gu SRoringen nebjtl hinter- gebäuben, b) baS VürgerpauS £au8 Rr. 65 bafelbft, mit ©taUgcbäuben, c) ber fogenannte 3unferpof, £au8 Rr. 176, ebenfalls bafelbft, mit ©epeune, d) baS in bem oben bereits in Vegug genommenen RuSgugc Rr. 1476 a ber karte aut«

auS bem VertpeilungSregifter sub geführte ©runbfiücf ad 1 üRorgen 41,s □SRutpen, genannt »im §afenfe.« e) baS ebenbafelbft unter -ber Rr. 1681 ber karte befepriebene ©runbfiücf ad 49,5 aRutpen genannt »in ber ©epeefe.« Racpbem ber Vrovofant als verfügungSfäptger Eigentpümer beS gu verpfänbenben ©runbbeffpeS fi% allpier vorläufig auS- gewiefen pat, fo »erben unter Vegugnapme auf bie SS- 25 unb 26 ber Verorbnung vom 18. 3«ni 1842 unb ben §. 18 beS ©efepeS vom 12. Ruguft 1846 alle Oicjenigcn, »elcpe an btc be- geiepneten Vfonbgcgenfiänoe Rnfprücpc irgenb einer Rrt erheben gu tönnen glaubm, mögen biefc in EigcntpumS» ober Dber-EigentpumS- rechten, in ptipotpefarifepen unb fonfi bevorgugten gorberungen, in Reaüafien, RbfinbungS-/ Ootal- ober ßeibgucptS Rnfprücpcn ober anberen Verhaftungen unb Vclaflungcn beftepen, pierburch vorgelaben, folcpe Rnfprücpe in bcm bagu auf Jjrteitaa, beft *©♦ Rpril &♦ 3*, 9RorgenS IO HBr, angefepten Termine angumelben. Ourcp bte Ricptanmelbung gept bet Rnfprucp niept überhaupt, fonbem nur im Verpältniffe gu ber ber

ifprücpe krcbitanfialt Eertififate auSgefhlU worben. SRoringcn, ben 24. gebninr i«79 . Deputation beS RmtSgeruptS Rortpeim.

Setfaitfe / Ißetpa&tuu&tn, Submifflonen [740] ©ubntiffion. Von bem untergeiepneten Regiment foöen folgenbe Öctfiungen im 2öcgc ber ©ubmiffion an ben aftinbeftforbernben vergeben »erben: 1) bie ßieferung von: . 2418 ©tue! Vatronentafcpen mit weiften ©cplaufen, 2517 ©tücf ©eweprrieinen gum 3ünbnabelge»epr m^62, 3152 ©tücf Viftrfappen gum Sünbnabelgewcpr m/62, 6048 ©tücf Votronenbücbfcn, 3152 ©tücf Refervctbctlbucpfcn, 3152 ©tücf gettbüepfen; 2) folgend ... aragtf ^ laufen bur(5 i an »clcpen bie ^ weife fepnaßbare Schlaufe rechts angubringen, . ^ an 3274 Socniftem finb nt«« aaf^mi 2 tut aufna^me bet ?|3attonmbü«bftn unb eint füt bie gttftnwfbetlbtid&fe, an- «Bon* blefm SÖtnifiem Jnb flleidbjeitig circa 500 ntucrtt ^tobe ohne Saßen nachb neueflet ®tobe mit Saften ummanbetn unb mit neuer Slawe ju »erfebtn/ jebodj o^ne bie auf bem fprobetwntfler oben naeb belben Selten btfinbllcbm Je 2 ©^laufen jum Dureb- «0 «« «8« mu X«; rkbtung jur »efeftiaung be8 Soebgcfcbirr« mtttelft Sreujriemen auf

fcct jjto^en* uno ffirtlngungen Itegen Im bieffeftigen SSureau Ober, paberberg 12 d. 1 jur ouS. Vernegelte unb mit ber Ruffcprift: ar * Ä »©ubmiffion auf ßieferung unb Umänberung von RuSrufhmgS- ©egenftänben«, _ _ v co i verfepenc Cfferten ffnb bis jnm te* b* franco bem Regi- ment cingufenbcn. , _ ^ ^ ... . rt £

ber paberherg »erben.

1.

Berlin, ben 8. 2Rärg 1872.

Die Vauverwaltung.

^ 2)ic. Lieferung ber naepffepenb genannten RuSrüfhmgSffücfe iff an ben SRinbefffot»

bemben gu vergeben: 2217 äomiffer mit Rabe ln, 2217 Xomifferriemen, 2324 ßeibriemen, 2324 ßeibriemenfcplöffer, 2324 SRäntelriemen, 2221 gelbffafcpen, 10 ßabeffafepen mit 3u5cpör, .2059 ©tücf Vafrontafcpen, 2059 ©ewepniemen für VionteraeWepre, 2277 SRünbungSbecfel, 2277 Viftrfappen, 2059 Vatronenblccpbücpfen,

WchfA

aar kotpgcfchttrriemctt, 376 gclbbeilfutterale, 188 kreugpadfcnfutterale, 188 ©patcnfutterale, 400 Rrtfuttcrale, 220 SJceftbänber mit ßebcrfapfel, 10 Rrgnci- unb Vanbagetafcpen, 1880 RcfognitionSmarfen.? Die ßieferungSbebingungen liegen im Vüreau beS Eifcnbapn VataißonS, verL a3enbierftra 7, gur Einffcpt aus.

©regotoviirS, riBtrft unb Eommanbeur.

Die vcrffegeltcn Offerten ffnb bis gum 17* bS* an baS gebaepte Vüreau franco cingufenbcn unb benfelben entfpreepenbe Vtvben mit gabrifficmpel unb girma ber Einfcnbcr verfepen beigufügen. Die koften ber Swtücffcnoung ber Vtvben paben bte Einfcnocr gu tragen. Unfranfirt ober fpäter cingcpenbi Offerten bleiben unberuefffeptigt. Die SÖefleibungSfommiffton beS ©ifenbal)tt*VataiUon§»

[657]

9Jiatn - iBcfcr=23a^n. foBcn 20,000 @tüd eiätne Saßnfi5»»cll‘n im SBege ber 5ffent!id)cn ©ubmiffion beftfcafft werben. Sermtn bierrn wirb auf SPtittrood& ( ben 20. «Dtarj curr., SSormlttag« lOUbr, im ©efdbäftälofale ber unterjeubneten ©iref- tion anberaumt, ©ie Offerten ^iecju, beten ©täffnung in ©egenmart ber etwa »ctfänlicb trftbitnenen ©ubmittenten ftattftnbet, muffen »ot bem Sermine franfirt, Derjtegelt unb mit bet Sluffcbrift »©ubmiffion auf ßieferung oon eigenen ©ebwetten» an bi* unierjetebneie ©treftton * mS ©l?8tefm»ng8bebingungen liegen bei unferet Scntralmaterialien- Sontrole bierfelbft jur (ginflefet auf unb fönnen non berfelben auf portofreies Slnfucpen gegen ©fnfenbung einer ®ebfi(w »on 5 @gr. bejogen werben. ©affet, ben 2. Ütärj 1872. Sßniglicbe ©treftion bet SWain ffitfer SSabn.

[738]

Stuf bem SBege ber öffentliehen ©ubmifftOtl foüen ca. 800,000 Vfunb alte ©ifenbapnfcpienett verfauft werben unb ift Termin gur Eröffnung ber cingepenben Offerten auf SÖtontag, beit **♦ matt 187*, RacpmittagS 34 Upr, im Vureau beS Hntergcup- neten anberaumt. kaufluftige »oflen ihre Offerten t»^fff0dt, porto- frei unb mit ber Ruffcprift: »Rnfauf alter ©epienen« btS tpatcffcnS aum genannten Termine an ben Untergeiepneten ^cinrethen; fpater eingepenbe Offerten »erben niept berüdficptigt. Die Vcbmgungen fönnen in meinem Vureau eingefepen unb auf portofreien Eintrag unb acacn Einfenbung von ^ortomaüen von pter begogen »erben. ktmna*' & SRän 1872 . _ Der (gifettvaptts^autttfheftor♦ [743] 9

23efanntma§unci. Die ßiefermtg bet ©öpteibwtateriaUen unb SSuteaus Vebütftiiffc für bie Eentralvcrwaltung ber Elfcnbafanen in Elfaft- ßotpringen für 1 baS 3apt 1872 foß im SBege ber öffentlichen ©ub- mifnon vergeben »erben. r c mit Rnaabe ber ßieferunaSauanta