1872 / 61 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ou§ auf porto« ©cpTctben gegen

„©ubmifflott auf ßieferutig Dou 0d)rcibmaterialien" fcerfcpm big in un“ fmbcn. , .. , haben auf S3crücffitbtigung feinen Slnfprutp. ©traiburg, ben 4. SXäri 1872. Äaiferlictje @etterals£ckireftion ber (£ifettbapueti tu ch£lfa#=ÄDtfcrittgett

1418 - ^Baterlänbifcbe ^ag^Off|^rungöcköie^a^aft sw orbeutltcben ®eiteraI«iBerfammluug ^ ^onnabenbf ben 30. SJtärg I872f Stacptnittagg 4 Hbr/

«♦ tu«

93etIoofung, SJmortifatüm, Stnäjaljlmi Do» öffentlichen papieren» [M. 279] ~ . Amerikanische 1882 er Anleihe. £cktc pr. 1* fSJtai er. fälligen (EouponS tcaliftren bCVCtt^ tefet (a. 274HII) Blees 4? Sfeln, Berlin, Unter den Linden 54/55.

Setf§iefcctte a§efanntmnd»tngen.

[M. 263] Ein junger ißcoretif*

(a 262S/2) praftif* actilfcctcr, militfltfreict

ber fetbjiänbig ein groicS ®ut bcMckirtl)f*aftct, au* Kaution hinter- legen fann unb bem bie beiten Empfehlungen jür ©eite flehen/ fu*t

jum 1. junt refp. 3«fynmiS b. 3- eine ©teile «ck8 abmini^Tator. ©eebrte iRefleftantcn belieben tpre Slbreffen snb Z. 1909 ber Sin- noncen-Ejpebitiön »on SWubolf SDtoffe m 33erlin einjufenben. [748] 5?ati«?itchiI=a5ieb J ^crftrf)criittgöO3efc0: fAa« ® eneraisäSti» IO Xfox, int fleinen

Kd« 1JI fammltttt

SafleSorbtturtg: pvv flfBfl« (£ch*ffcl, am SJtärj lsre« ; lT 7 T J ©er SBorfifteube &*§ 2Je*tpaltjutö§ratfcc£*

in Tür cm ©efcpäfWofak, Werben "bie vereprUcpen Slttionärc ^irrburc^ kmtbenfl eingelaoen. v or ~ ^taaeöorbuuna: Dtecpnungälagc pro 1871 unb (Shrganjungg ' maplen. 9 - “« i8a «.

I«U.

ebnrg^e&alberftäbter (Sifeti @efeDf*aft. 23erli»Sckannoöerfcbe Sahnen.

2£it bem 15. gebruar b. 3§. treten in bem gaprplane unferet Bapnftrecfc Öeflin-Scprte baburep 5lenberungen cirif baf oon biefem Sage ab £aaeg-©cpncll§üge eingelegt m^benf rocUpc opne SBagcnmecpfel nach refp. oon (Eöln burepgepen. ©er ®ang ber ©cpnclljügc oon biefem £age ab ift foigenber:

9?id|tu«g »erlitt 5tb ©panbau Sftatpcnon? ©tcnbal (Sarbelegen (Sifpom ßeprte

»erlitt 4£iUti. fahrt O45 »oritt« 105 » 105» » * 1141 » 12i2 9tacpm. 122 » 2ti ?

ckckauttover Sinfunft 228 * Slbfahrt 2s» » ©Öl« Stnfuuft O mtntä.

Dichtung ©dln^crlitt. ^dlu Abfahrt »aoSDlral« jpatiuoocr Slnfimft fÄadpm. gibfaprt 221 ßep*te * 247 ©ifpom * 341 ©arbelcgen 1 t 4*7 ©tenbal » 53» ^atbdnom * ois ©panbau * 7i» ^Berlin ünfanft %lo

k am Vii. o* wi v »vimutoQ« aale bafiiet«

Co/ 5£iD|&pri üvil wpflnuflu jlou ji/uuu^ö uiiu u uvt ifltgm fntrt her lOao ^ormittaaä au§ Berlin abgepenbe auö. ©er @ang ber übrigen gü^e bidbt berfelbe. ergeben bie in oen (£mpfang§gebauben unferer SÖabnen

Qtfccn^S. CDa§ch 53erfonenjug 91äpereg ergeben bie in 5cn ^mpfängögebauben unferer Sapnen &ut (Sinftcpt auögepangten gaprplane. ÜOlagDeburg, ben 7. gebruar 1872. ©ireftorium«

[734] ... . . . , . ' - ' Gemäss §.34 des revidirten Statuts laden, wir hiermit die Herren Aktionäre der Preussiscken Hypotheken-Versicherungs- Aktien Gesellschaft zur nennten ordentlichen General-Versammlung ein. Dieselbe findet _ 1 Mittwoch, den 10. April des laufenden Jahres, Vormittag^ 10 Uhr, in dem Bureäti der Gesellschaft, Friedrichs-Strasse Io. flOfl, statt. Die Tagesordnung ist folgende: * 1) Bericht des Verwaltungsraths und Ankündigung der von demselben festgestellten Dividende, 2) Bericht der Direktion, 3) Bericht der Revisions-Kommission, ck \ ' 4) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion, 5) Antrag, dem Art. 16 des Gesellschafts*Statuts zuzufiigen: Im Falle ein Aktionär Aktien veräusse^t, der Erwerber aber nicht binnen 4 Wochen die Umschreibung der Aktien und hierdurch die Freistellung der bisher dafür hinterlegten Solawechsel bewirkt, so hat die Direktion auf Antrag des veräussernden Aktionärs durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsbiättern (Art 40) zur. Bewirkung der Umschreibung und Bezahlung der Unkosten aufzufordern. Wenn dieser Aufforderung nicht binnen 14 Tagen nach dem Tage kler Bekanntmachung entsprochen ist, tritt das Für zahlungs-oder disp^tions- unfahige Aktien - Eigentümer (Art. 14) v.orgeschriebene Verfahren (Art 15).ein, mit der MassgabeT dass der Erlös der verkauften neuen Aktien nach Abzug aller Unkosten dem Üeberbringer der ungültig erklärten Aktien ausgehändigt werde. ' ; 6) Antrag, dem Art 17 des Gesellschafts-Statuts sub 8. zuzufiigen:» * Pfandbriefe oder Hypotheken-Antbeil-Certifikate nach festgestellter Kündigungsfrist oder nach der durch jähr- liche Ausloflsung zu bestimmenden Reihenfolge rückzahlbar auf den Inhaber auszugeben bis zur Hohe der ihr eigentümlich gehörigen von ihr versicherten Hypothekenforderungen, 7) Wahl von Verwaltungsraths-Mitgliedern an Stelle der sfatutenmässig nach der Amtsdauer ausscheidenden, wieder wählbaren Herren Geh. Ober-Finanz-Rath Loeue, Rittergutsbesitzer A. Kavbe, Ober-Regierungs-Rath* von Boekum-Dolffs, Rittergutsbesitzer von H5vel, Gerichts-Direktor a. D. Ruhlwein, Geh. Ober^Regierungs- Rath Windhorn, 8) Wahl der Rerisions-Kommission pro 1872. n ,,.. Die Eintritts-Karten und Stimmzettel sind vom 8. April ab im Bureau der Gesellschaft zu erheben. Berlin, den 8.“ März 1872. v .. Die Direktion der JPrenssiüWlMJw Hypotheken - Versichernugs- Aktieu-Gesellscliaft. Br. Otto Hübner. .Justiz - Rath €U WolflT, Dr. Wilhelm Abegg, Rechtst^iwalt am Ober-Tribunal. Kommerz- und Admiralitätei-Ratn a. D.

[M. 276]

Zi.

& Co

9i(ic5 SSejHmtmmg unfettö 5tuf(id)t^rat^ (Altert ftdck an bic in §. 19 unfetcö ®cfcQ« fcpaftö«Statute^ Dorgclfebcnc orfcentltcpe ®encral«23crfammlung eine außetovbentticbe ®cncralch53crfamm(ung bepufö SlbänbcrUng unb SrgAnjuttg ber ®efea[ci)aftgch©tatuten umnittel« bar an/ unb »erben beibe r. ' '

htt Sürfiftpeti Seit pt @patIotteiih«tg

Itbt

na«p einanber unter Srlebigung* ber näc^folgenbeh

:i - / f - rV*

abge^alten.

J a g c o o r b ii « n g ber

1) Vortrag beö ©efcpdftöabfäpluffeö bro 1871. 2) «8efdplu|faffuiig über bie auf 15 p€t. feftgefe^te ^a^regbiöibenbe unb jrt^eilung ber ^Decbarge. 3) @rganjung3»afyl be§ ^luffidbtöratpe^. Sage ö .o r b n u it g ber - - au^erorhetitli^ett (Bettercl*^erfamntluitg. 1) Qufaü §um §. 4 beg ©tatuteg ba^iu lautenb: bie SRaitonaf Leitung/ bie San!« unb Öanbel&Seitung unb bie neue 25örfe»Seitung »erben in bfe gä^i ber ©efellf^aftS* bldtter aufgenommen. 2) J5a8 Änfapitat »irb um 1,500/000 in 7500 ©tuet Sltticn h 200 Ztyv. erbübt unb j»ar mit ber ©ta^gabe, ba§ oon biefem Kapital oorctft.nur 500/000 ^baler emittirt »erben unb bie 3luSgabe beä SRefleö, ber jebe^maligen ®efdckAft& cr»eiterung entfprexpenb f ber auöbriitfüd)en 33cpmnung beS ^lufftcpt^ratpeS o^ne »eiteren 23cfdplu§ einer ®eneral*33erfammlung oorbebaltenjbletbt. ©ie Herren 5tttiondre »erben auf ben §. 25 be# ©tatutfg ju ber te^tgebaebten öliger, prbcntliefecit ©eneral^erfammtung mit ber 2)er»arnung eingelaben/ bafe bag SIu§bletben bem ißernebte auf bie ©timrne gleich geartet »irb, unb ; »ollen ibve ©hrtrittgförte unb ©ümm* jettel nach ©orjeigmig ihrer ®efdf)äftgantbtUe gefäUigit . . _ am II; tion 9-4 tlpt in unferen S3urchau3 ' (a. 247/3.) 93 evliit, «^egclplafc 2, unb ^horfcticnbtirtt, berliner ©tragt 71, in (Empfang nehmen. günf Slftien berechtigen ß einer ©tinime, inbef hat feber 3lttionär 51nfpruch auf bie eintritt^farte-ju %t 53etfammlnng.; ^httrltttteuhurg »uh 93erliit, 9. 1872.

&

Sotftfcenbe beä ^lufftcptöratpeg ^attl ma ^önigt: ^mmerjientath. *

£er

, ck9