1872 / 61 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1422

§ckich ©efcüfdjafter jtnb: 1) bcr ©utö&efifccr Sari ©ottfricb Sfc&erft# in 2) bcr ßotelbeftfeer Stöbert ßaupmtanit 31t jD(rtr*0al3&rfmn. chDie ©cfettfcpaft bat am 1. §e&ruar 1872 begonnen, zufolge Verfügung ooni 26. gebtttar er. eingetragen worben, halben bürg, ben 26. g*&niar 1872. . Pöniglicpefl Preisgericht. Abt&eilung L 3n unfer ©enoffenftbaftSregifter Ift sufolge Bcrfügung Pom 1. SAärz er. an bcmfclbcn Sage eingetragen worben: äset Ar. 4 in Kolonne 4: - .. x ~ ~ PätW

26. Januar 1872^ gewählt worben. (Salbe «♦ ben 1. 2Aät3 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Abteilung. 3n 0telle beS Pcrjtorbcncn PretSgcricbtS-0cfrctärS Aitfd)l pon £artenbad) ijt 311t SAitwirfung bei ben auf bic Führung ber 4?anbel§- unb ©cnoffcnfcbaftSregiftcr bezüglichen ©efebäften ber Preisgerichts- 0*fretär Jpnrtaiann hier bcfteUt Erfurt, ben 1. SAän 1872. Königliches Preisgericht. 1. Abteilung.

Bei ber

Äöniglid&cf.firciSgeric&Tju §aHe a. ®. ' er tn unferm Smnenregijter sub Kr. 1 eingetragenen &irma /4,# ck% \

^r^ Pinb (su £alle a. 0.)

3nhaber Paufmann ©ottfricb grtebrich Pinb 31t Jjjaße a. m m Col. 6 folgenbcr Bermcrf:

por-

©er bisherige »rcturift Kicfiatb Bmttob 8lnbn*r Jftn bafi ©efcbdft a(S SAitaefcUfcbafter etngetreten unb tft biefe gttma b icc gelöfcht unb in baS ©efeUfchaftSrcgifler unter Ar. 211 übertragen eingetragen 3ufolgc Berfügung Pont 28. gebruar 1872 am SAärs *v(i 3S. unb biefe fyinna gelöscht. , r a s. gemachten Qrmna 4 r t * heß bisherigen 3nbaberS ber E&r* Pinb PauftnannS ©ottfricb ftriebricb Pinb/ tem Afcbarb Bcmbaro Cinbner 3U 5aße a. 0. ertheiflfc/ sub Ar. 55 beS btefiam ?5rofurenregiftetS eingetragene 53ro fura in golge beS erfolgten Eintritts beS genannten 53rofuriften in baS ©efepäft als SDtitgcfellfchaftcr laut Verfügung 00m 28 gebruar 1872 am 4. SAärs beff. 38. gelöfcbt worben. ferner ift in baS bicitge ©efeUfchaftSrcgifler unter Ar. 211 golgcnbeS: girma ber ©efellfchaft: (Sl)t% Äiub, 0ip ber ©efellfchaft: §aHc a. 0./ AccbtSPerbältniffe bcr ©efellfchaft: bie ©cfcüfchafter finb: 1) ber Paufmann ©ottfricb griebrid) Pinb/ 2) bcr Paufmann Aicbarb Bernbarb Sinbncr, beibe zu £allc a. 0. §Die ©efellfchaft gat am 1. 3anuar 1872 begonnen, eingetragen sufolge Verfügung 00m 28. gcbruarl872am4.9Aär3 beff. 38. 3n unferem ©enoffcnfchaftSrcgiftcr ift golgenbcS eingetragen: Col. 1. fiaufenbe Ar. 8. * 2. ginna ber ©enoffenfehaft: 2Jorfdhugt)eteitt für Eoclleba utib Umgegcnb» Eingetragene (BettoffctifdwfL 3. 0ife bcr ©enoffenfehaft: ~oclleba.

» 4. AecbtSperi)ältmflc ber ©enoffenfehaft-: §)cr ©cfcllfchaftSocrtrag batirt Pont 6. ©esanber 1871. ©caenftanb beS Unternehmens ift ber betrieb eines S3anfflewäftS/ bchufS gcgenfeitiger Befcbaffung ber in ©e- werbe unb SBirthfchaft nötigen ©elbmittel auf gemcin- fchaftlichen Prcbit. SDie scitigcn BorftanbSmitglicber ftnb: ber AccbtSanwalt Albert Sraeaer 3U EoeHeba/ ber Dtentier 5lttbrcaS Pari föotgt 311 (SocHcba/ ber Paufmann §errmann SSperftebt su docHeba. §Dte S3cfanntmachungcn fcitenS ber ©enoffenfehaft er- gehen unter girtnar werben minbeftenS oon zwei 2§or- ftanbSmitgliebern unter3eichnet/ unb bnreh bie S^orbhäufct f eitung nnb 3nteHigenzblatt (SDntcf unb Verlag oon heobor Sftüller in 2ftorbhaufen)/ ber 3«tung *£)cutfch- lanb« in Sßeintar unb ben * öffentlichen Slnscigen für (SocHeba unb Umgcgcnb« in ßoelleba ocröffcntli^t. SDie 3eichnung für bie ©enoffenfehaft gefebieht baburch/ baB bie S^iin^noen ju bcr girrna beS SSerclnS ihre S^amcnSunterfcbrift beifugen. 3techtliche Sötrfung für ben SScrcin bat bic geichnung aber nut/ wenn jte oon 3Wei 2}orftanbSmitgliebern ge- fächen ift. Eingetragen sufolge Verfügung 00m 24. gebruat 1872. ©aS SSerseichnif ber ©enoffenfehafter rann jeberseit bei bent untersctdbnctcn ©ericht eingefehen werben. Naumburg, ben 24. gebruar 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbthcilung.

m ©efeüfchaftSreaifter-beS unterseichneten Preisgerichts ift unter 8 folaettbe Eintragung bewirft: aft:

3m ©efeUfchaftSrea »r. folgmbe Etntri Coj. 2. gtrnta ber (

cflcbcu »♦ Eatttp | ber ©efedfebaft:

fi

J

11 - r .- -1 MH I

Co -* Ooli M. _ S3ahrcnborf. Col. 4.i 3teitSoerbaltniffe ber ©efellfchaft: £)ic ©efellfchafter ftnb: brr gabrifbegger grans Stecfleben/ ber gabrifbenjser SBilhelttt SWecflcben/ ber gabrifbepper Silber^ Jftecfleben/ i f : zu Sangenwebbingeu/ ' * ' ber gaorifbefther grtebrfch 0chaeper/ bcr Ober-Amtmann Abolpl) @c^aepcr/ v zu 0üUborfi * n ber gabrifbenler Auguft Dietrich/ vck SU 0chwaneberg. T)\t ©efellfchaft hat am 5. gebruar 1872 begonnen. Eingetragen sufolge Verfügung 00m 2, gm 5. Sltarj 1872. S&anslebetty ben 2. 2ftär3 1872. PöniglicheS PreiSgerkht. 1. Abtheilung. 3ufolgc SBerfügung botn heutigen Xage ift in unfer ©efeüfchaftS- rcgijter unter Ar. 361 Die girnta: - * ? „fy. ©♦ SÖTarteit K 0ammet^ in Altona eingetragen worben. AechtSoerhältniffe ber ©efellfchaft. £ckie ©efellfehafter fiub: 1) ber ©erbenneijter Bieter ©uftao SAarten/ 2) » » » SSUhelm 0amtnet/ ©cibc su Altona. * ^ 5Die ©cfcüfchaft hat am 1. 3anuar 1872 begonnen. ^itoita/ ben 6. SAärs 1872. PöniglicheS Preisgericht. Abteilung I. Sufolge SSerfügung 00m 2. biefeS SAonatS ift heute in unfer ©cfcufchaftSrcgiftcr bei bcr unter Ar. 325 eingetragenen girnta: §Ha§ S Sluaad in Ottenfen oermerft worben: # ^ f Sttiaac^Tn Pauüeuten 3ahann 3aachim Bieter ^etnrtch %nter ber gtrmaf 1 ^ in Hamburg . ... . r & Pttaacf^ m ßttmfen 6c rteBmen ^anbelSgcfeUfd&flft ifl bcr erflgcnannte 3o- bann 3oa(fmn ^3ctct ^emttcb Stnaacf mit bent 1. gÄätt 1872 auä- getreten, unb ttnrb bab (Sefcfcäft feitbem unter ber girnta: w®» fi. s?» bent leitgenannten Sari ßeinrieb Üubwig «ptaf für alleinige 9ted&nung fortgcfuijrt; Dergt. Kr. 1C61 be8 girntenregifier«. Stttou«, ben 6. SDtärj 1872. * 0 flbniglicbeä itreiSgertcpt. St&t£)eilung 1. I f ,?L a 3ofcp6 SBolff SKenbcl auä SUtona bat für fein bafeibft unter ber girma ,,3. SWenbel Jr." beftebenbeg unb unter S&1.TS ^l.^! tn lT cfl ilV r l, Mn i ctr % nu . ä feine jg.befrau

Arabella SAcnbcl/ geb. §irfchef/ sur §rofuriftin bcftcUt. £)ieS tft Sufolge Verfügung oon h«i« in unfer q3rofurenrcgifter unter Ar. 158 eingetragen. SÜtotia, ben 6. lAärs 1872. PöniglicheS Preisgericht. Abtheilung I.

3ufolge SSerfügung oom 4. biefeS ^SAonatS ijt h*utc tn unfer ©efeUfchaftSregifler unter Ar. 360 bie girma: ' „9»imcköft & in Altona eingetragen worben. ^ r rrr ^ AechtSverhäüntffc ber ©efellfchaft: ch£ck{t ©efeflfehafter ftnb: 1) ber Paufmann fßeter Sßißhöft/ 2) » » £anS Earften Emft 0torfS. SBeibe stt Altona. SUtona/ ben 6. SAdrs 1872. Pönigli^cS Preisgericht. Abthetlung I. 3ufolge Verfügung Pom 2. biefeS SAonatS ijt heute in unfer ©efeUfchaftSrcgifler bei bcr unter Ar. 156 eingetragenen/ in OlbcSloe beftehenben £anbelSgefcHfcbaft: , ß 9lgt pcrnterft worben: Aach bent £obe ber bisherigen 3nhabcr beS in OlbcSloe unter ber irma: ,,&gt tte" beftehenben ^anbelSgefchdftS: Auguft riebrich A§t unb ©eorg Ehriftopher Ajt/ ift baffclbc auf bereu **bctt/ alS: 1) bie Sßittwe Anbrca Ajt/ geb SBanfe/ 2) bereu Pinber: Auguft ©ottlicb Ajt/ ©corge Ehriftophcr AicolauS Ajt/ Eharlotte S^aria grieberife Art, 3ohanne Earoliite^iDorothea Ajt, Uftaria Elife Eaecilia Art/ fämmtlicb in OlbeSloi

Art, bcr Auguft ©ottlicb Art. ^Itonay beit 7. SAdrs 1872. PöniglicheS Preisgericht. Abtheilung I.

1423

Stänialitbcä ÄreiS^eciefet ju ©ortittttnb. Oie unter Ar. f

pontgiuvcö ju^ivtivdiv* a ~ Oie unter Ar. 286 beS ginumregifterS eingetragene gintta 3amfott su 0chwertc/ smctgniebcAaffung beS su iAcnben be- rblichen £auptgcfchäftS unter berfelbrtt girma (gintteninbaber: bet piufntann 3faac 0amfon su äfcenotn)/ ift gelöfcht am 8.2Adr§ 1872. ^***"“*— ««mrnmm^ ann *^ MaiaHa ^ m *- 1- ^ßerloofung, ^ImorttfattDn, ^itt^aitfuKg u. f t». von offentttc^eti fpapiereti» [M.272] ^eititoWaitf für Stauten. Auf bie |ur 0ubffription aufgelegten Xhlt. 550/000. finb 5,208/400 £hfr- geseichnet worben. 1 - LL

m

^W^bm *Poll befüdfichtigt: * r i ft A A O* Ki l «•

Zeichnungen pon 3uu—iuv erpauen zuu ^ckun. Zeichnungen pon 500 bis ittfl. 20003:hlr. erhalten 3003;hlr. Zeichnungen über 2000 2:hlr. bis infl. 10/000 % bl r. er- halten^ pEt* _ _ _ Jetchmtngen über 10,000 ^Mr. Beaten 10 »Et. 5ür SSruchtheile, welche ftch M\ S3erechftuttg ber

3eichimn^n up« __ gür Bruchtheile/ welche Jch bei Berechnung icc Aepartition ergeben/ wirb eine gan^c Aftie getpährt. 3nterimSfchcine auf bie hiernach suertheilten Betrage ftnb ben ^ubffriptionSbebingungen entfprecheno am 12. Bbäq er. bet mir tn Empfang su nehmen. Berlin, ben 8. BMrs 1872. t . II * fy (a. 225/3.) ^ ■* *Ebuarb SAamroth. i 741 ^ 3?^cm»9ui^c*Gtfcnba^n. . s SAorttflfatiohS-Berfahren. « Serie ll.Jbet nachfolgen-

23/361. 23,ot)Z. zö,öoo. ^o/oin. tuiuvy, ber lederen angeblich Perlorcn gegangen. 3n ©emäfheit beS S.^lJ^jbcS 0tatutS

,18. 3uni 185C «■

3n i*)eniapvcu viw Pont iö. jum ioou v*.- laffcit wir hierburch bie erfte Aufforberung, ienc Ootuntente an imS einzuliefent/ ober bie etwaigen Acchte an bicfelben geltenb su machen unb swar mit bent Bemcrfett, baB naef) refultatlofetn Ablauf bcr fiatutenntäBigen fprdflufipfrift bei bent Königlichen ßanbgerichtc su Eoblens bcr Antrag auf Aichtigcrfldrung gefteüt werben wirb. ^ - Prcusnarf», ben 8. SAärs 1872. Oet §8erttckaltuttg§att§fclm# 3fl^eitts9'la^esEifciiüa^its Berger. ©. A. Böefing. Eetto. Engelmann. Paul. 9t. Puntbruch. 3*ckf. 0töcf.

[739]

Obcrfchiefifchc €ifcnbah«.

f r V ^ n j.-w r* - Oie Eittlbfung ber am !♦ 2(4ckril «r# fäEigen nttb ber früher fällig gewefetteity aber tipdb nicht rerja^rteu 3ittS= foupottS zu een BriorttätS-jDbligationcn a) Litr. E unb F bet Obcrfchleftfchcn unb b) ber I.f IL unb III. Emiffion ber 6tatgarb-§Pofener Eifenbahn, fowic vÄa : *' ’i m ** c) bie gablung ber ben 3nhabent ton nicht fonPcrtirten 0tatnm* unb 0tantm ?TrioritdtS Afticn ber SötlpelmS-, refp. Aeiffe* Brieger Eifcnbahn, pro 1871 suftebettben Amte Pon 5, refp. 4% pEt. beS AominalbctragcS bcr Aftie ftnbet ftatt in ben BormittagSftunbcn Pon 9 bis 12 Uhr, mit Aus- nahme ber 0onn- unb gefttage t ^ ad a, b unb c: ht BrcSli

^ ... .Jt^Slau ttüb Aattbbr bei unfern £aupt- Paffen Pom 20. üAäta er. äh t dg lieh utlb in Berlin bet ber Paffe ber OiSfonto-©cfeHfchaft pottt 1. bis 15. AprlTcx.7 ad a unb b auBerbcm Pom 1. bis 15. April er.: in 0tcttin bei bent Banfhaufe 0. Abel jun., in OreSbctt bet bent Banfhaufe ©ebrüber ©uttentag, in ßeipstg bei bem Banfhaufe grege & Eomp., in ßattnooer bei bem Banfhaufe 2)c. 3- grenSborff, in ßantburg bet ber Aorbbeutfcbcn Banf, in Bremen bei bem Banfhaufe 3. 0chulBe chx Söolbe, in Eöln am Ah- bei bem A.0d)aafhaufenfchenBanf- pereinr tn granfftirt a. SA. bei bent Banfhaufe SA. A. Pon Aoth- fchilb & 0öhne» * in Odrmftaot bei bet Bau! für £anbel unb 3nbttftrie, tn (Stuttgart bei ben Herren Bflaum & Eomp. unb in SAüncben bei bcr Baperifchett BtreittSbanf. Oie SinSfouponS, refp. Oioibcnbcnfcbeine ftnb mit einem Pom Sprdfentantcn ober Befther unterfchricbcnen, nach Patcgorien bcr Obli- gationen unb Aftien georbneten t bie 0tücfsahl unb ben ©clbbctrag angebenben Berseichniffejur Aealtftrung su bringen. 0chriftwech!el unb ©elbfenbungcn finben nicht ftatt. Breslau/ ben 5. SAdrs 1872. Pöniglichc Oireftion ber Oberfcblcfifcben Eifenbahn.

[M. 271]

DeceinS'ßanti, Csuiftorp 4 Co.

Lloyd

Slctliü-Aineiikanisehe DaoipfschilTfahrts-AKtien-Gesellscbaft,

Die ausserordentliche General - Versammlung der Aktionäre des Baltischen Lloyd hat zur Vermehrung der Schiffe und sonstigen Betriebsmittel desselbeü die Erhöhung des Aküen-Kapitals der Gesellschaft rau

Thlr. 1,350,000 Pr. Crt.

beschlossen, und sind wir als die finanziellen Vertreter der Gesellschaft mit den für die Ausführung dieses Beschlusses nöthi- gen Massnahmen beauftragt worden. Die Resultate für die halbjährige Geschäfbsthätigkeit vom 30. Juni 1871 (an welchem Tage der Postdampfer »Hum- boldt« seine erste Reise von Stettin nach New-York autrat) bis ultimo Dezember 1871 setzen die Verwaltung in den Stand, den Aktionären eine Dividende von 5Thalern pro Aktie a lOOThaler zu gewähren. Dieses Ergebniss kann als ein sehr günstiges betrachtet werden und berechtigt zu der Annahme, dass bei wachsender Erfahrung der Verwaltung und dem schon in diesem Jahre weit grosseren und regelmässigen Betrieb dem Unternehmen eine bedeutende Zukunft und den Aktionären eine gute Dividende gesichert ist. Stettins günstige Lage nach der Ostsee zu und seine Eisenbahnverbindungen nach allen Richtungen hin stellen es den ersten Seeplätzen an die Seite, und ist ohne Zweifel der »Baltische Lloyd« berufen, dem Seeverkehr ab nnd über Stettin neue Wege zu erschliessen und die bereits bestehenden auszudehnen. Russland, Schweden, Norwegen und Dänemark haben bereits einen beachtenswerthen Antheil an den auf der Linie des Baltischen Lloyd "bisher erzielten günstigen Resultaten, und ist von der Erweiterung des Unternehmens auch eine bedeutende Ausdehnung des Verkehrs von dieser Seite zu erwarten.