1872 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1424 : Als Auswanderungs- nnd Exportplatz liegt Stettin sehr günstig, was auch der Umstand hinreichend doknmenirt dass schon jetzt für die nächsten Reisen sämmtlichö Plätze für Passagiere, sowie die ganzen Räume für Güter im Voraus be’ legt sind; auch für die Rückfrachten von New-York sind sehr günstige Abschlüsse gemacht. Das Post-Dampfschiff . Humboldt« ist von Havre mit 225 Passagieren und voller Ladung vor einigen Tagen in Sbo gegangen, und sind die an diese Reise geknüpften Erwartungen bei Weitem übertroffen, da das Sehiff ca Pfd Stert 10m Mehrfracht macht, als man anfänglich annahm. W Die Königliche Staatsregierung hat ihre besondore Gunst dem Unternehmen soeben dadurch bewiesen, dass sit GüteT'überSnTar 88 ^ 136 Swinemünde für Reparaturen der Schiffe und die anliegenden Lagerplätze für Das zu emittlrende Kapital ist eingetheilt in - Stück 13,500 Aktien ii Tlilr. flOO I*r. Crt.. worauf vorerst nur Prozent eingezahlt werden. Dasselbe gelangt bei den untenstehenden Firmen zur Subakription. Berlin, den 8. März 1872. Vereins-Bank, Qnlstorp de Ce. Snliskriptlons - Bedingungen. Th»Ier des D ‘° Subskli P tion znr Uebernahme von Thlr. «,350,000 PreuM. Court, ln 13,500 Stücken a lOO Baltischen Lloyd, SteUin-AmerikanMe DamprschiDTfahrls-Aktien-GeselMaft, zum Part-Course findet gleichzeitig am 14., 15. nnd 16. Jülrz cp.

ln den üblichen Geschäftsstunden statt:

2,

anf niiseni Biireaiix: Berlin, Hcgelplalz No. Charlottenburg. Berlinerstr. 71, n Breslan bei nosern Agenten Dcrrcn Gebr. Huber, n Kopenhagen bei Herren G. A. Gedalla «ft? Co., n Danzig bei Herren Meyer «ft? Gelhorn, Dresden bei Herren George Meusel «ft* Co., Kiel bei der Vereinsbank, Köln bei der Kölnischen Wechsler- nnd Kommissions-Bank, Königsberg I. Pr. bei der Königsberger Vercinshank,

Leipzig bei Herren Heinr. Kfistner «ft* Co., Magdebi * ^ ~

Magdeburg bei nnserm Agenten Herrn Kommcrzien-Rath Carl Beneke, n Memel bei Herrn Alfred Scliar ITcuorlli, n Potsdam bei Herrn Heinricli Qulstorp, n Riga bei Herren Jflolir «ft; Böhme, n Rostock bei der Rostocker Bank, n Stettin bei Herrn 8. Abel jr., bei unserm Agenten Heim August Horn, bei der Ritterscliaftliclien Privatbank in Pommern, bei Herren Scheller «ft? Hegner, 9 bei der Stettiner Tereinsbank, in Thern bei der Thorner Kredit-Gesellschaft, G. Prowe «ft? Co. Cours habenden*Efifektofltu^Ehiterlegen' 06 KaDti ° n V ° D 10 pCtch deS Nominalbetrages in baar oder in am Platze der Zeichnung Schluss Vr S^bikriSnteÄ^rtä?® verhältnismässige Redaktion statt, und wird das Resultat spätestens 3 Tage nach . §• 4. An einem noch näher zu bestimmenden Teimine muss die Abnahme der ^Onrnyent Tnfprmwcnhoinft rmt«* A dieselben vomT-K*utlon, und ^ Rückgabe der KLIionJ.QniUunTmTdÄsÄ^^^^^ zinsen sind. * Januar d. J. (\on welchem Tage ab sie an der diesjährigen Dividende partizipiren) mit 5 pCt. p. zu ver- 22» ÄÄtra Sfis £ Äiflä-.igS*- » P«, tos sie „ter 5*PCÄ SKStoÄ §. 6. A ollzahlungen nebst Zinszahlung vom 1. Januar er. ab, vor Verfall, sind gestattet. ( a . 234/3)

JScutfdjcr 9icid)ö^Miijcigcr

unb

JTUMiiftlicfo %chrci!§ifct)er 3trtnte* Mutiger.

Dm abomtonewt brtrÄgt 1 Zblt. 9 ®sr. 6 für Om DterUijaipr- 3nfrrtichm*priis für fern Saum einer DruAfttl« 3 ®gr.

alle pofi»anßaUcn fers Zn- nnfe anclanfee« nrbnrn OrfUUung an, für Dcrttn feie Cipcfeititra: 3ic4chnpla§ Br. t.

\M 62.

93erlin, Oienfiag ben 12. Suivj, SlbenbS.

1872.

0e. fßta [Dem grieben bftotben Ablcr , mH I tei bet Ober * HccbnungSfammec alS ©ebeimer SReebmmgS» Heinfot angeflelltcn 9tccbnungS*Hatb greiberrn uon bat [königlichen kronen*Drben brittcr klaffe fit oerlciben. Se. £0^aicftät ber könig ^aben Allergnäbigft geruht, Allerböcbffibre ©enebmigung au erteilen aut Anlegung beS bem au§erorbentlidben «ptofeffot Dr. Drot)fen au ©öttmgen rerliebenen SRittcrfreuaeS beS königlich febwebifeben Horbfiern* OrbenS; beS bem SHittmcifter a. D. greiberrn ßubwig oon «fBöllwartb'ßauterburg 31t (Effingen im Württemberg^ c^crr SHem^t^ale ocrliebenen SRittcrfreuaeS erftcr klaffe beS königlich baberifeben Htilitär-VerbienftorbenS; beS bem gerichtlichen etabtbbbflfuS, «profeffot Dr. ßiman 31t Veriin, oerliebenen CRitterfrcuaeS beS königlich fadckftfd?cn AlbrccbtS-OrbenS; fowie M bem Ober»*poffratb Sauer 3x1 *pofcn ncrliebenen Dritter* frutacS beS ©rofb^taogiieb mccflenburgifcben §au8orben8 ber SBcnbifcbcn ^rone.

§ e u t f c i (J* Sefanntmacbung. Diejenigen beutfeben dU)tbtx^ ßabung^eigentbümer, 0cbiffer unb 0(biff§leutc r welche ficb annoeb für bereebtigt erachten, für bie ihnen au^ ber Aufbringung non 0cbiffen ncrurfatb* ten Serlufie auf ©runb Art. I. §§, 1—5 be^ SReicb^gefc§c§ ront 14. 3uni 1871 (3Reicb§gcfe^blatt 0. 249) Cmtfdbäbigung aSReicb&nittdn 51t beanfipruibcn, b.^ben ihre ßiquibationen bei Sernteibung bc^ Serluftc^ ihrer Anfbtücbe bi-8 autn 0O. Abt’il b§. 3?- einfcblieflieb hi ber unterAcicbnctcn ibommiffion einaurcicbett. Scrlin, ben 11. SRcita 1872. Die Acicb^^iquibaiion^ommiffton für SRb^bereifcbäben. Scbroeber. Da§ 8. 0tücf be§ SRei(b§*©eie|biatt^, welcbe§ beute au§* gegeben wirb, enthält unter 2Rr. 798 bie Serorbnungf betreffenb bie Kautionen ber bei cker Verwaltung ber SReicb^ (Eifenbabnen in €lfaf * ßotbringen mgeftelltcn Scamten. Vom 27. 5ebruar 1872; xtnter z^lr. 799 bie Vefanntmacbung bc8 ftebenten Veraeicbnijfc^ ti höheren p.v ^w.gniffe übe abrig freiwilligen f872; unter 5lr. 800 bie Sefanntmacbung, betreffenb biejenigen ©bnt- .haften, welche binficbtUcb ihrer 00m Unterrichte tn ber griecbi= [eben Sprache bt^penjirten 0cbüler au ben im 154 5)lr. 2 c.. m SD^iütär * (Erfafeinftruftion vom 26. SDRära 1868 beaetebneten ^cbranjlalten geboren. Vom 3. Atära 1872; unb unter 9tr. 801 (Ernennungen ©eneral«^onfuln unb ^onfuln cke8 Deutfcben Sfteidb^. ' Serlin, ben 12. SDtära 1872. Äaiferlicbe8 «poft-Seitunggamt. ^önigteicb ^ r c 11 # e «♦ 6e. SDRajcftät ber Äönig haben AUcrgnäbigü geruht* Den *poliaei‘AJfeffor 0 d) 0 r 8 f e in Vre^lau attm §oüaei*£ftatb ernennen; fowte

Den biöb^igen 0töbtratb Söttieher au SDRagbeburg, ber tron ber bortigen Stabtoerorbneten Verfantmlung getroffenen Skbl gemä§, al§ befolbeten aioeiten Sürgermeifter (Seigeorb* neten) oer 0tabt SDRagbcburg auf bic gefehlicbe AmtSoauer oon awölf 3abten, unb Den SftecbtSanwalt Vennemann au ^3aberbom, ber oon ber bortigen 0tabtnerorbneten-Verfammlung getroffenen 2Babl£ge» mäf, al§ unbcfolbeten Veigeorbneten ber 0tabt Vaberbom.fur bie gefcjlicbe Amtsbauer oon fecbS 3^b^n au betätigen. ©efe|, betreffenb bie Veaufffcbtigung beS Unterrichts» unb (ErAiebungSwefenS. Vom 11. §Ut3 1872. 5Bir SEBU^elnt/ uon ©otteS ©naben 5tonig bon Preußen :c. uerorbnen, in Ausführung beS ArtifelS 23 ber VerfaffungS* llrfunbe bonx 31. 3^ttuar 1850, mit guftimmung ber beiben Käufer beS CanbtageS, für ben Umfang ber SDRonarcbie, waS folgt: §. 1. Unter Axtfbcbung aller in-cinaelnen fianheStbeilen entgegenftebenben Veffmunxtngen ffebt bie Aufftcbt über alle öffentlichen unb ^Irtbat* Unterrichts* unb ©r3tebxmgS»Axxffalten bem Staate an. ck Demgemäß fjanbeln alle mit biefer Aufficbt betrauten Ve* börben unb Veamten im Aufträge beS Staates. §. 2. Die (Ernennung ber Üofal» unb §retS=Schulen* f^eftoren unb bie Abgrensxmg ihrer AufficbtSbeairfe gebührt bem Staate allein. * - * Der 00m Staate ben 3^fbcftorcn ber VolfSfrfjule erteilte Auftrag ip, fofern fie bicS Amt alS Hebern ober (Ehrenamt oer« waltext, jeoerjeit wiberrxiflicb. Alle entgegenffebenben Vcffimmungen finb aufgehoben. §. 3. Unberührt bureb biefeS ©efeß bleibt bie ben ©e* meinoen xtnb bereu Organen jufiebenbe ^b^ünabme an ber Scbulaufficht, fowie ber Artitel 24 ber VerfaffungS = Urfunbc ooxtx 31. 3^muar 1850. S. 4. Der HUnifter ber geistlichen*, Unterrichts» unb SHebiainal'Angclegenbeiten wirb mit ber Ausführung biefeS ©efefeeS beauftragt. Urfunblicb unter Unferer ^öcbffeigenbänbtgen Unterschrift unb beigebrueftexn königlichen Juffegel. ©tgeben Verlitt, ben 11. 2)tära 1872. (L. S.) 2»Ufckelm. Orürff oon ViSmard. ©r. 0. Hoon. ©r. 0. 3Ö*nblig. ö. Selchow, ©r. 311 (Eulenburg. Öeonbarbt. (EambbchJ^f c ^- SraIf. Verlin, 12. SAära. Se. königliche Roheit ber Q*ürft au §obenaollern ift geftern Abenb fytt eingetroffen unb im königlichen Schlöffe abgeffiegen. 9fttnxftcrium für öanbel, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten. Der Arcbiteft Damert 3x1 Süricb* iff 3«^ orbentlicben ßebret an ber königlichen polt)tecbnifcben Schule 311 Aachen ernannt worben. 3uffi3‘§tinifferium. Dem SRechtSanwalt unb Hotar ^tölle in ßohfenS iff bie Verlegung feines V5obnff|eS nach Hafel gefigttet worben.