1872 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bar.

Abw

Temp,[

P. L.

v.M.

R. 1

1436

Elfabemie al§ btebcfle bcr eingcgangmen^reigfchriftcn gefrönt ttorbcn.— c) »ESraftifchc Einleitung jur Einlage unb Seßanblung bcr Eichen- fchälmalbungcn« im SBaberifcßcn EWnifteriaPftorftburcau 1851 ver- faßt unb «tnäcßft in bcr Seitfcfckrift ^f^orflivirt^fc^aftlic^c S^itt^eitung« d) »§)te Eicbcnftbälmalbmirtbfcbaft nebft einfacher/ jrünbltchcr Ein- leitung sur Einlage neuer Eichcnfchälmalbungcn bur# Saat unb E3flan« 3ung uon Elb. ßohcnjtcin. Elußcr biefen Speaial-Scßriftcnf fagt ba§ Schreiben/ enthalt jcbe§ forfiliche ßeßrbuch über Eßalbbau einejenügcnb uollftdnbige Einleitung sur Einlage unb EScßanblung bcr Scßälmal- bungen; auch finben fuh # in ben periobifeh erfcbcincnbcn forftlicßen geitfebriften/ namentlich in bcr »ftorft- unb ^agbieitung« jablrctcßc/ biefen ©cacnftanb bchanbelnbcEluffäßc. E3 nnrb hiernach anjuneßmen fein; baßbte vom königlichen ßanbeö-Defonomie^ülicgium gcftclite^3ret8- aufqabc in bcr üorhanbenen ßitcratur bereits bollftänoig beantwortet ijl. 3) §)er Eintrag beS EluSfchuffeS/ betreffenb bie Ekrtneßrung u. ber lanbwirthfcbaftlichen Sftittel- unb nicbercn Elcfcrbaufcßulcn ic. wirb in geeigneten gälten bie niöglichftc SBcrücfftchtigting finben. 4) 3n SBejug auf ben Eintrag, betreffenb bie Eluffkllung oon guttcr-£)ämpfappa- raten ohne offene 9tö.,rcn unbOuetfftlber-Ettanomctcr, hat bcrßcrrSftini* fter für bie lanbwirtl)fchaftlid)en Elngclcgcnheiten einen E3efcßcib oom 10. Öftobcr 1871 jur Eftittbcilung an baS Kollegium crthcüt; in wel- chem barauf ßiugcnnejcn Wirb, bah bcr Eintrag infofern hinfällig ge- worben ift, als feitbem allgemeine polizeiliche SScjlimmungcn über bie Einlegung uon £ckampffcffcln burch ben 2?ttn- beSrath erlaffen unb unterm 29. SKat b. 3* in Etr. 23 S. 122 scq. bcS Etcich^gefcßblattcS veröffentlicht Worben ftnb. 5) £cka3 Gutachten bcS EluSfchuffcS, betreffenb bie Einführung beS ©eWichtSoerfcbrS int SpirituSßanbel ftatt bcS bisherigen SBoluntcn- VerfehrS, ifi von bent SRmtfto für bie lanbwirthfchaftlichen Slngclegcnheiten unterm 14. 3uli 187J bent §anbelS - Sllinifter mitgetheilt worben, eine Etücfanhport aber von bentfelbcn bis jeßt nicht erfolgt. 6) £)aS ©utaeßten beS EluSfchuffeS, betreffenb bie Elb» änbcrtmg ber Scfiimmung ber SubßaftationS - Crbttung vom 15. Skats 1869, nach welcher fämmtliche ^vpothefen - gorberungen von ber Subßafiation ergriffen unb in berfelben zahlbar werben, ift bent 3uftiz SD'tinifter unterm 11. 3nü 1871 aur S3enußung bei ber ©efeheSvorlagc mitgetheilt worben, tiefer hat hierauf unterm 16. Öftobcr 1871 eine Skitthcilung an ben 2?^iniflcr für bie lanbwirthfchaftlichen Elngclcgenbcitcn gelangen laffen. 3n biefer wirb, gefagt: »3« brn SDtotivcn zu §. 43 beS ©cfeßcntrourfS über ben Eigen* thumScrwcrb unb bie bingltche ©Haftung ber ©runbfiücfc (Seite 58 oben) habe ich auf eine £)enffcßrift S3ezug genommen, in Weither bie grage erörtert Werben folltcr intmemett bic notipucufeigc Sub- Vafratton auf Oiejenigen ^ppotßefen emwirfc, welche ber £p« potßef bcS Extrahenten Vorgehen. Elnliegettb beehre ich mich ergebend Euer EjccUenz bie ©enffcßrift zur hachgeneigtcit Kcnntnißnaßmc mihutheilcn. berfelben wirb auSgeführt, baß übcrwtegCnbc ©rünbe für bie Beibehaltung beS jeßigen StechtSjuftanbcS fprechen, wonach burch bie Einleitung einer notß» Wenbigen Subhajtation alle ^hpotßefcn fällig werben, jeber hhpothe- fartfehe ©läubiger alfo bei ber Kaufgelberbelegung nicht allein berech- tigt ift, Baarzahlung zu verlangen, fonbern auch verpflichtet ift, folcpe anzunehmen, bah bcr Elbjubifator ein Etccht auf ein freies golium bat, wenn er baS Kaufgclb baar erlegt « 7) £ckcr Bericht beS EluSfchuffeS, betreffenb bie Bcförbcrung ber §rivat»*pfcrbcaucbt in ©reußen, ift von bem Ekinificr für bie lanbwirthfchaftlichen Slngelegenheitcn ber von bemfclben berufenen ©pezial-Kommiffion zur Bcrathung ber Ekaßregcln tur Hebung ber ßanbeS»©ferbc- Zucht Bcnttfcung bei ihren Berathungen überwiefen worben. 8) £)ic ^Petition beS lanbwirthfchaftlichen EentralvereinS für ßitbaucn unb S^afttren, betr bie Ermäßigung beS EifcnbaßntarifS für ©ieß- tranSporte in ber Eticßtung von Berlin nach Epbtfupncn, ift von bem Ekintficr für _ bic lanbwirthfchaftlichen Elngclcgenbcitcn bem £anbclS- SRinifter mit ber Bitte um Bcrücfftcbtigung vorgelegt worben. Etacß einer ERitthcilung beS leßtcrcn ift barauf bem gc» baebten Eentralverein unterm 25. Elpril 1871 ein ablcl)ncnber Be- fcheib crtpcilt worben. 9) 3n Bezug auf bic zur Sprache gebrachten übe len golgen ber Bcftimmung beS §. 55 bcS StrafgcfcßbucbS bcS SDcutfcben EtcicßS vom 15. 3Rai 1871 nach welcher 'Kinber Unter 12 3al)rcn nid)t ftrafrechtlich verfoUrt werben fönnen in Bezug auf gelb- unb gorftfrcvcl, hat ber Btiniftcr für bie lanbwirthfdhaft- lichen Elngelegenheiten auf ben Bericht bcS EluSfchuffeS unterm 12. 8cpt. auf ben Befchluß beS Ober-Tribunals vom 30. Oft. 1871 verwiefen, baß für bie von Kinbern unter 12 3ahtcn begangenen

ftrafrechtlich nicht verfolgt werben fönnen. §Die Königl. preuß. Ober- staatsanwälte ftnb burch Bcrfüguna beS 3 n ftiz - SRtniftcrS an- gewiefen worben, bic Bvlizci* unb gorjtpolizei^sinwalte auf ben ge- bachten Befehluß beS Ober-XribunalS zu verweifen. 10) 5Der Eintrag beS §cvxn Bofeltnann unb beffen Ütcfcrat, betreffenb bie Stel- lung bcr mittleren theoretifchen Elcferbaufchulen zum einjäh- rigen freiwilligen ERilitärbienft, ift bem ERinifter für bie lanbwirthfchaftlichen Elngelegenheiten zur Kcnntnißnabme unb alS ERatcrial zur Benußung in geeigneten gälten überreicht Worben. 11) ^inftcßtlich ber beantragten Einarbeitung eines ©efeß- entwurfS über Eßicbcrzufammcnlegung gethciltcr Bnuat» unb ©e- meinbcforflcn ober ^aibcfläd en zum 3*uccfe bcr ^olzfultur unb eines SpezialgefeßcS, betreffenb bic Befeftigung unb bic Kultur fchäblichcr Sanbwchcn, hat bcr SRiniftcr für bie lanbwirthfchaftlichen Ein- gclcgcnheitcn m einem Bcfchcibe unterm 15. 3uli gefagt, baß ren flcücütm Einträgen eine cingchcnbc Erwägung zu ^heil werben folle. 12) Oer von bent ßanbeS Ocfonomie-Kollcgium mehrfach angeregte Bau eines lanbwirthfchaftlichen ERufcunrS ift nach längeren Berpanb-

Jungen baburch feiner erwünfehten EluSführung näher gerüeft, baß baS zwifeßen ber ©orotheenftraße unb bcr Spree gelegene ©runb- ftücf ber ehemaligen Elrtillcric-EBerfftatt etwa zur Hälfte zu bem vor- gebachtcn gweef bem lanbwirthfchaftlichen Eteffort von bcr Königlichen Staatsregierung zur OiSpofition gefieüt, bie anbere Hälfte aber bem SRinifterium für bic geiftlichen Elngelegenheiten überwiefen ift. EllS erfte SKate für ben Bau eines lanbwirthfchaftlichen SRufcumS in beffen Etäume auch ^aS lanbwirthfchaftliche fiehr-3nfiitut Elufnaßme finben foll waren von ber Staatsregierung in einem Nachtrag Zum StaatShauShaltS-Etat pro 1872 100,000 §blr. in Einfaß gebracht. OaS ElbgeorbnetenhauS hat jeboch in feiner Sißung vom 29. gebruar b. 3- biefe^Bafition abgclehnt. ©ciucrbe unb j&an&el» 3u ber bieSjährigcn EteminiSccre-EReffe in granf- furt a. O. ftnb gegen 6i,(XKckEtr. EBaaren, mithin nur etwa 1000 Eentner mehr als trn Borjahre angefahren. §Dic SRcffe fann, waS ben Bertrieb ber EBaaren betrifft, als eine vorzügliche bezeichnet werben. 0enn faft alle EBaaren würben rafch unb zu höheren Breifen verlauft/ in vielen Elrtifcln fonnte ber Bebarf burch bic erfte 3ufuhr nicht gebeeft werben, eS mußten Etachfenbungen erfolgen, unb cS haben bie gabrifanten noch anfehnliche Beftellungen mit nach §aufc genommen. ^Dagegen hatten vicle*EngroS - Einfäufer ihren Be- barf an Suchen bereits vor ber SRcffe in ben Suchfabrif»Stäbten felbft gebeeft. £)iefer immer mehr h^artretenbe Hmftanb läßt, wenn man einen Elücfbltcf auf baS Icßte Oecennium tßut, bic 3ufunft bcr SRcffe alS feine günftige erfeßeinen. 3m 3aßrc 1862 waren zur ‘torcim ' ’" * eßwan .Ich biefelbc in biefem 3ahre hiergegen nur um'1000 Etr. gehoben. gür bie angefahrenen Suche war baS ©efehäft fonjt feßr belebt/ vorzüglich in gemufierten Suchen auS Spremberg, gorjt, EottbuS, Beiß, ßucfenwalbc :c. unb würben aüe ßäger m erhöhten Breifen faft ganz geräumt. Eluch in glatten TchNaraen Suchen aus Soraur ©üben, SchwiebuS, ©rünberg k. fanb ein lebhaftes ©efcßäft ftatt. SDaS ©cfcßäft in feibenen unb halbfeibenen. Wollenen unb halb- Wollenen EBaaren war gut, in baumwollenen/ leinenen, furzen EBaaren, Bvrzellan unb ©laS zufriebenfteüenb. 3n ßeber aller Elrt, roßen häuten unb gellen, Etauchwaaren/ Borften, paaren, EBacßS, §onig, tn roßer Schafwolle, furz in allen Etoßprobuften ift cS feßr gut gegangen unb fonnte ber Bebarf nicht gebeeft werben. Etoße Schafwolle würbe circa 8 Sßlr. pro Eentner hößer als in ben leßten SRcffcn bezahlt unb für Borften unb Etaucß- waaren ßßßere Bretfe erzielt, als in allen frühem SReffen. Ein Bferbcn waren circa 1200 Stücf am Sltarfte, ber ßanbet bann ßauptfächlicß bureß fächfifcße unb baperifche Eluffäufer bei ßoßen Breifen feßr lebhaft. Telegraphische Witterungsberichte y. 10. März.

Ort.

v.M.f

Wind ! Allgemein« Wmd IHimmelsansicbt

8 |Constantin.j341,ij

Haparanda.|338,s Christians.;337,4 Hernösand 340,« Helsingfor. 340,9 Petersburg 340, i Stockholm .|841.9 Skudesnäs. 339,9 Frrderiksh. Helsingör . Moskau .. 334,2 Memel.... 341,o Flensburg 340,5 Königsbrg 340.5 Danzig... 340 3 Putbus .. 339,1 Kieler Haf.i343,1, Cöslin ... 340 8|+5,« Wes.Lc 1 tt. 339 5 Wilhelmsh. 3 9,4 Stettin.... 341,i +5,9 Groningen - 41.2 Bremen... Helder.. .. Berlin Posen Münster ..

3,4| - |N., 12. März.

echwacii. (bedeckt.

j— 6 6 +4,ö'— Os | 0,7 +4,6 +4,i +5,4

+1,5

W., schwach. ONO., sehw. Windstille. Windstille. NW., schwach. WNW., schw. 80., lebhaft. 5., schwach. 050., schw. NW., schwach. NO., schwach. NO , massig. NO., schwach.

Torgau ... Breslau ... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Ratibor ... Trier Cherbourg Havre (339,« Carlsruhe J335,i Paris (339.9 St. M athi eu j'40,11 IConstanrin (338 5'

340,o 340,8 339 9+4,9— O.i 337,2 337.7 336.8

333,» 3V7,o 338.4 3 5,6 329.5 332,o 339 1

+3,8 +0,7 +0,4

2,5

+0,5 + ‘,6 '0,3 0., massig. ONO., schw. —0,7 NO., schwach. SO., massig. O., schwach. +0,5 NO., schwach. 0., still. 0., schwach. ('SO., schwach. N., massig. NO., massig. NO., schwach. NO., massig. N, stark. jNO., schwach. —1,2|S0., schwach. NO., s. schw.

+4,0 0,o

N., massig. NO., massig. SSO., schw. S , schwach. NO., massig. N., fast still. SSW., schw. Windstille.

heiter. bedeckt. heiter. heiter. bewölkt, Reif, heiter. *J bedeckt. -*) -*) bewölkt, trübe. bedeckt. trübe. heiter. heiter. trübe. ganz heiter. iheiter. heiter. bedeckt. tt übe. heiter. ganz bedeckt, bedeckt, heiter, Reif, heit., gest. Reg. bedeckt. 4 ) schön, heiter, heiter. *) Regen. gach z heiter. tr be. bewölkt. bedeckt. schön. bedeckt. bedeckt.

*) Max. 2,4. Min. —1,4. a ) Gestern Nachmittag ONO. sehw. *) Gestern Nachmir ag NNW. schwach. Strom N. Strom S. 4 ) Gestern Vormittag etwas Regen. Nachts Reif.

1437

Produkten« und Waaren-BSrse»

Berlin, 11. März. (Amtliche Preisfeststellung fon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des J. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67 83 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 76k a 77k a 77 bez., Mai-Juni 76k a 76£ bez., Juni-Juli 76k a 76| bez., Juli-August 75^ ä 75k bez. Roggen pr, 1000 Kiiogr. loco 50 - 56 Thir. nach QuaL ge- fordert, 52k—56 Thlr. nach Qual bez.,.pr. diesen Monat 54k bez., März-April 54k bez., April-Mai 53k a 54k a 54 bez., Mai- Juni 54k a 54k ä 54k bez., Juni-Juli 54k a 54k bez., Juli-August 54k a 54k bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 54 Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Gerste pr. 1000 Kiiogr. grosse 46 61 Thlr. nach Qual., kleine 46- 61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kiiogr. loco 41 50 Thlr. nach Qualität, pr. ApriUMai 46k 46 G., Mai-Juni 46k bez., Juni-Juli 47k Br., 47 Gld. . Roggenmehl No. 0 n. 1 pr. 100 Kiiogr. Brutto unversteuert

zahlt. Erbsen pr. 1000 Kiiogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qual* Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. RübÖl pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 28% bez., pr. diesen Monat 28% A 28% bez., März - April 28% ä 28t bez., April - Mai 28k A 28% A 28k bez, Mai-Juni 27 G., September - Oktober 25 Leinöl pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raffmirtes (Standard white) pr 100 Kiiogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco *3% Thlr.,~pr. diesen Monat 12% A 12% bez., März-April 12% Thlr., April-Mai 12k Br., September-Oktober 13% A 13^ bez. Spiritus pr. »00 Liter a lOO pCt 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 10 Sgr. nom., März-April 22 Thlr. 10 Sgr. nom., April-Mai 22 Thir. 15 A 18 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 15 a 19 Sgr. bez, Juni-Juli 22 Thlr. 22 A 25 Sgr. bez., Juli-Aug. 22 Thlr. 27 a 29 Sgr. bez., Aug. September 22 Thlr. 15 a 17 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 17 a J9 Sgr. bez. Spiritus pr. lUO Liter A ICO pCt.= 1U,UÜU pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 7 A 9 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 4 10%, No. 0 u. 1 10% a 9%. Roggen- mehl No. 0 8% t 7%, No. 0 n. 1 7%^ A 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 11. März (Westpr. Ztg.) Weizen loco bewegte sich am heutigen Markte in unverändert matter Tendenz, da sich nur vereinzelte Kauflust zeigte und auch die Zufuhr schwach blieb, Preise unverändert Umsatz 220 Tonnen Be- zahlt wurde für: roth 128pfd 72 Thlr., bunt 126 - 7pfd. 74k Thlr, hellbunt 125-, 127pfd. 77% Thlr., besserer 1-7 28p fd. /8, 78k Thir., 129pfd. 79 Thlr., hoen bunt glasig 125pfd. 79 Thlr., welss 126pfd. hl Thir., 128 9pfd. 82 Thlr. R^gulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfäh. 75 Thlr. Termine ziem ich un- verändert. Anf Lieferung I2öpfd. bunt pr. April-Mai 7s Thlr. bez., 74k Thlr. G., pr. Mai-Juni 75 Thlr. bez., pr. Juni-Juli 76 Thlr. bez. Roggen loco in etwas besserer Frage. Börsen-Umsatz 85 Tonnen. Es bedang: 120pfd. 48k, 49 und 49£ Thlr., 122- bis 123pfd. 50% Thlr.. 123pfd. 50% Thlr, I2ckpfd. 51% Thlr. Re- guli« ungs preis 120pfd. Uelerungstah. 49 fhl? Termine ruhiger und ohne Umsatz. Auf Lieferung l20pfd pr. April-Mai 49 Thir. bez., 48k Gr., pr. Mai-Juni 50 Thlr. bez., pr. Juni Juli 50% Thlr. bez. Gerste loco flau, grosse 104pld. 44% Thlr., bessere 116—17pfd. 50 Thlr. Hafer geschältslos. Erbsen loco do. Alles per Tonne von 20Ö0 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht gehandelt. ■:' . , Stettin, 11. März, Nachm. 1 Uhr 30 Min. iTel Dep des Staats-Anzeigers.) Weizen 62—77, März 75 nom., Frühjahr 75%-75k bez., Mai-Juni 75k bez. u. Br., Juni-Juli 76%—76 bez. Roggen 49—52. März r»U , Frühjahr 5U—52, Mai-Juni 52% bis 52%, iuni-Juli 53% - 53% bez RübÖl 28, März 27% Br., April-Mai 27ch G., September-Oktober 24k bez. u. Br. Spiritus 2i% bez., März 21% Br, Frühjahr 21%- 21%, Mai-Juni 2.% bez Posen, 1J. März. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr.

pCt t r .. ... _ Mai 2chk, Juni 22, Juli 22% ? August —, April - vtai im Ver- bände Breilan, 11. März, Nachm. J& Uhr 3 Minuten. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 0 pCt. 22 Br., 21k Gd. Weizen, weisser 196-236 Sgr., gelber 190 bis 2'7 Sgr. Roggen 14S—;64 Sgr. Gerste * 34—147% Sgr. Haler 130—136 Sgr pro 2uO Zollpfund = 100 Kiiogr. DlAjrdelmrs, 11 März. (Magdeb Zm.) Weizen 72 bis 76 Thir Roggen 54 56 Thlr. Gerste 54 63 Thlr H&iei 49 bis 52 Thlr pr. 2000 Pfd. 11. März. Uh- Wo ff Tel Bnr Ge- treide, mar kt. Wetter: Sehr schön. Weizen höher, hiesiger inet 8.7% hremdo» 6m*o 7 2*1, pi Marz 7.16, pr Mai 7.21, pr. Juli 7.*'4%, pr November 7 8% Roggen böher, loe« 6 7%, pr. März 5.5, »t Mai 5.14, pr. Juli 5 18, pr Nov^tuber 5.11. RübÖl fest, 14,'pr Mr.i )3 ,3 / 2# , pr Oktober 12 18 / 20 . 11 März, iNaciuu. ^WoiUs Tel. Bur., Ge-

treidemarkt Weizen und Roggen looo fester gehalten, auf Termine höher. Weizen pr. März 127pfd. ZUUÜ Ptd. m Mark Banco 156% Br, 156 G., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156% Br,, 156 G., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156% Br, 156 Gd., pr Juni-JuJi 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banoo 156% Br., 156 Gld. Roggen pr. März 107 Br., 106 G., pr. April Mai 107 Br., 106 G., pr. Mai-Juni 107 Br., 106 G., pr. Juni- Juli 107 Br., 106 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fester, loco und pr. Mai 28%, pr. Oktober 24%. Spiritus still, pr. lOO Liter 100 pCt pr. März 19%, pr. April-Mai 19, pr. Mai- Juni 19%, pr. Juni-Juli 19k preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Saek. Petroleum matt, Standard white loco 12 Br., 11% G., pr. März-April 11k G, pr. August-Dezember 12% G. Wetter: Kalter. Dremem, 11. März. (Wolff g Tel. Bur.) Petroleum, Standard white loco 5%. Amsterdam 9 11. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. WoilFs Tel. Bur.j Getreide markt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, pr. März 179%, pr. Mai 187. Raps pr. Fiühjahr 440, pr. Herbst 423 Fl. Rüböl loco 46%, pr. Mai 46, pr. Herbst 43. Wetter: Schön. Antwerpen, 11. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. WolflTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. WeizeD matt, dänischer 32%. Roggen ruhig, Odessa 18%. Hafer weichend. Gerste vernachlässigt. Petroleum - Ma« tu. chl©enclu. ; RattinirLt?», t yp« weiss, loco und pr. März 44% bez., 45 Br., pr April 45 Br., pr. September 49k Br., pr. September-Dezember 50 Br. Fest liondon, 11. März, Vormittags. (WolfFs Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 2. bis zum 8. März betragen: Englischer Weizen 3127, fremder 22,106, englische Gerste 717, fremde 29,256, englische Malzgerste 18,707, englischer Hafer 1213, fremder 62,299 Qrtrs. Englisches Mehl 13,221 Sack, fremdes 1613 Sack una 988 Fass. Iioiidon, 11. März. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht'. Der Markt eröffnete ruhig zu unveränderten Preisen. Wetter: Kalt. 11. März, Nachmittags ^WoifT'tt i’el. Bnr.) Getreide mar kt .Schluss bericht). Englischer Weizen 1 bis 2, fremder, namentlich russischer, 1 Sh. niedriger seit letztem Montag. Mehl weichend. Frühjahrsgetreide williger. Liverpool, 11. März, Vormitt. w oixr s Tel. Bnr.; (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,0«0 Ballen. Ruhig. Tagesimport 5000 Ballen, davon 4000 Ballen amerikanische, 1000 B. brasilianische. LlierpooS, 11. März, Vormitt. 10 Uhr 27 Min. (WolfPz TeL Bur./ Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 8000 oder 10,000 B. Sehr ruhig, Preise weichend, ragesmipori 5329 B., davon 4* 62 Ballen amerikanische. Schwimmende unverändert. Or- leans 11 d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 11% d. Liverpool, 11. März, Nachmittags. ^ WolfFs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 10,000 Ball Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Ruhig. mm.

Poris, 11. März, Nachmittag* w t m - lei tiut) Prouuktenraark: Rüböl ruhig, pr. März 103.50, pr. April 103.50 pr Mai-Juni 103.00 VLn behauptet, pr. März 67.75, pr April 68.00, pr. Mai-August 69.50. äpintufc pr. März 5200. Wetter: Schon. Fonds- und Actien-Borse. Breslau, 11. März, Nachm. 2 Uhr 3 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3£proz. Pfandbriefe 87 bez., do. Rentenbriefe 96% Gld. Oesterreich. Banknoten 90§ -% bez. u. Br. Russische Banknoten 82% bez. Oberscblesische Stamm- aktien Lit A. u. C. 2^2§ Br. Oder-Uler-Bahn Stammaktien 114% 115 bez. Breslau - Sehweidnitz - Freiburger Stammaktien U2-—143—(42% bez. 4%proz. Oberschlesisehe Priorit. Lit. G 99% bis k bez. u G.; Lit H 99£— k bez. u. G»; 5proz von 186^ 102% Br Warschau-Wiener Stammaktien 84% Br. Matt. Fratnltfnrt a. ift*, ll. März, Nachm 2 Uhr 30 Min. (WöHF* « ei, Bur Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 364k, Staatsbahn 411%, Lombarden 221, Galizier 275. # (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wecnsel ‘5 Hamburger Wechsel 88 Londoner Wechsel 18%. Pariser Wechsel 93% Wiener Wechsel 105% Rundes- anleihe 100k Neue Schatzamt eis ungen Central-Pfandbr. 99k- Obln - M ndeoei Kise«u»«hii-t.« o 99% Papierrenie 59. suberrente f4k Öproz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96. Türken 49k- Oesterr. K»edit- Aktien ;-64. Darmstädter Bankaktien 490. OesTierr irauz. -itaats-lRahn-Akiief- 411%, do neue 25i% Lom- barden 220\ Böhmische West bahn 280%. Galizier i74k- Nord- westbahn 224 H.hsaberfrbabr iC3%. nessiseht Ludwigsbahn 194% Kurhess. Loose —. Bayer. Prämien o*leihe 115 Bayer. Militaranleihe 100% Bayer. Eisenbabnanleihe —. Badische Präm.-Ani. - Neue Badische * ! H%. I86uer Loose 93“%. 1864er Loose 155 Oberhessen 8r% Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit v»3k- Neue 5proz. Russen 89% Elbthal 197%. Gotthard bahn 10 4 %. Berliner Bankverein 135 Frankfurter Bankverein 143%. Frankfurter Wechsler bank —. Leipziger