1872 / 62 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1438

Vereinsbank Prov. - Diskontogesellsch. 145. Schnstorsche Gewerbebank 125V Centralbank 116%. Süddeutsche Boden- kreditbank 206%. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 112. Antwerp. Bank 112%. Oesterr. - deutsche Bankaktien 126%. Italienisch - deutsche Bank 107. Franco * Holländische Bank 11 5%. Französisch - italienische Bank 144. Ungarische Anleihe 82%. Ungarische Loose 115%. Raab-Grazer Loose 89%. Gömörer SisenDahn-Pfandbriefe —. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 73. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific —. New-York Gproz. Anl. 97%. Oregon 71%. Central-Pfdbr. 99%. Amerk. de 1882 96. Die Zeichnungen auf die Aktien der franco - italienischen Bank sind auf 65 pCt. reduzirt worden; nur Zeichnungen bis zu 50 Stück werden voll berücksichtigt. Franlii’arS iT2«, 11. März, Abends. (Wolifs Tel. Bur.) Still. Effekten-Sozietät Amerikaner IXLjg', do. de 1885 —, Kreditaktien 364%. 1860er 93%, '^Aez * oose —, Staats- bahn 411%, do. neue —, Goiizier 274%, Lombarden 220%, Silberrente 64%, Papierrente —, Elisabethbahn 263- Norü- wöstbahn —, österreichisch - deutsche Bankaktien 126%, ita-- lienisch - deutsche Bank —, CÖin - Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke , Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien , Leipziger Vereinsbank , Pro- vinzial - Discontogeseilschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien 111%, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab-' Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —. Frarnz.-italieniscbo Bank 142 ä 143%. I9ambfur£, 11. März, Nachmitt. (WolfTs Tel. Bur.) •Schwankend. " (Schlusscourse.) Preuss. Thal er —. Hamburger Staats Prämienanleihe 95%. Silberrente 64% Oesterreich. Kredit aktien 310%. Oestorreichische 1860er Loose 93%. Sta&tsbabn 870

Lombarden 466. Italienische Rente 66

Vereins bankr

118. Kommerzbank 122 Norddeutsche Bank 179 Rhei- nische Bahn —. Altona - Kiel —. 1864er Rtia*» Pr&mien- anl. 125. 1866er Rnss. Prämienanleihe 125. 6pros. Verein StaatenanL pr. 1882 90% Diskonto 2% pCt. Raab-Grazer Loose 88%. Anglo - deutsche Bank 120%. Dänische Landmann- bank 109%. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 146. Leipzig, 11 März Leipzig-Dresdener 271% bez. Magde- burg - Leipziger Lit A. 271% bez.; do. Lit B. 106% Gd. Thü- ringische 174 bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun Schweiger Bank 130 G. Weimarische Bank 115% Br. Wien, 11. Mäiz. (WolfFs TeLBur.) Die Einnahmen der Elisabethbahn (altes Netz) betrugen in der Woche vom 1. bis 7. März 1,445,360 Fl., mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 56,122 FL Wochen- einnahme der neuen Linie Meumarkt Braunau-Simbach 101,682 Fl., Mehreinnahme 84,995 Fl. Wfteta, 11. März. (WoRTs Tel. Bu?.ck Fest. Schlusscourse.) Papierrente 64 95.1854er Loose 94.10 Bank-

aktien 847.00. Frankfurter Bankverein 142.75 Kreditaktien 346.50 Staats - Eisenbahnaktien - Cert. 390.00 Galizier 260 50. Kaschau - Oderberger 192.50. Pardubitzer 188.50. Nordwest- bahn 217.50, do. Lit B. 188.70. London 111-40. Hamburg 82.60. Paris 43 70 Frankfurt 93.70. Amsterdam 93.00. Böh- misch© Westbahn 266.50. Kreditloose 190.00. 1860er Loose 103.75. Lombardische Eisenbahn 21040 1864er I.oose 147.50. Anglo-Anstrian-Bank 364.75 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 8 84. Dukaten 5.27 Silbercoupons 109 75 Silberrente 71.60. Wechslorbank Eüsabethbahn 249.50. Ungar. Prämien- loose 108.71). Wiener Handelsbank Nordbahn 231.50. Börsenbank —. Interventionsbank —. Maklerbank —. Aiusterüam, 11. März, 4 Uhr 15 Almut rsaehiLittagß. (Wolff’a Tel. Bur.) OesterreichisciiC Papievrente Mai - November verzins!. 57%, Österreichische Papierrente Fcbr. - Angast verz. 58. Oosrer- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63% Oesteneichiadbe Silberreöte April - Oktober verz. 63% Oesterrciohische 1860er- Loose 565 Oesterreich 1864er Loose 1'8%. oproz. Russen V. Siieglitr. —. oproz. Russen Vh Stieglitz 85% opros. Russen da 1864 97. Russische Prämienanleihe von 1864 252 Russ. Prämienanleihe von 1866 256 Russ. Eisenbahn 230. ' Öproz. Verein. Staaten pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier 31% opros. Türken 49%. Wiener Wechsel 104%. Hamburger Wechsel 35&. ö»««11. März, Vormittags. (Wolfi’s TeL Bur.) Wetter: Kalt. (Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatzscheine —. Consols 92.1%. Amerikaner 92% * Italiener 67%% Lombarden 19^. Türken 50^. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platz- diskonto —. London, 11. März, Nachmitt 4 Uhr. (WoRTs Tel Bur.) Consols 92^- Neue Spanier —. Italienische öprozent Rente 67%. Lombarden 19^. Mexikaner —. 5prozent Russen de 1822 92% 5proz Russen de 1864 —. Süber 60J&. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 50%. fproz. Türken de 1869 61%. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 o2 Englische Wechsler- bank 1% Prämie. Paris, 11. März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (WolfFs Tel. Bur.) Fe&t. 3proz. Rente 56.65, neueste Anleihe 89.30. Italienische Rente 68.90. Staatsbahn 886.25. Lombarden 482.50. Türken 52.05. Amerikaner —. Französisch-italienische Bank —. Pari«, 11. März, Nachmittags 3 Uhr. (WoRTs Tei Bur.) Ruhig. Wechslerbank 586 d 590. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.67%. Neueste 5proz. Anleihe 89.30. Anleihe Morgan 515 00. Italienische 5proz, Rente 68.95 Italien. Tabaksobligationen 476.25. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 883 75, -do. neue —, do. Nord- westbahn 495 00. Lombard. Eisen bahnaktien 481.25, do. Priorit. 260.00. Türken de 1865 52 10. Türken de 1869 315.00. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest.) 1( 5.62 Goldagio 3. Franz.-italien. Bank 565.00.

öeffentU^ei? ^njeiger.

§ckanbel§s Steatfier* 3n unterem ©efellfcbaftßregifter Ift folgenbe Eintragung betoirft: 1) Rr. 43. 2) girota: 3) Si& bcr ©efcüfcbaft: ©üben. ber ©efcüfcbaft: finb: bie kauflcute Sllfreb ktocfc unb 3tt ©ubcn, unb jeher berfelben ift berech- tigt/ bie ©efcilfd&aft 3U pertreten. ©ie ©efcüfcbaft bat am 5. Btära 1872 begonnen. Eingetragen jufolgc Verfügung hont 6. SKärj 1872 am 8. SR&ra 1872. ch5ubett, ben 8. Blära 1872. königlichem kreißgeriebt. I. Rbthcilung. 3n unferm Sirmcnregifter ift folgcnbe Eintragung betoirft : 1) Rr. 211. 2) Bcaeicbnung bc« girnteninbaber«: ber Sabafßfpinncr Sluguft Scbufter 31t ©ttben. 3) Ort bcr Rieberlaffung. ©ubcn. 4) Begetebnungber Firma: Slug* Scbufter* _ 5) Eingetragen attfolge Berfitgung oont 6. 2Rära 1872 am 8. SRära 1872. @ub ctt, bett 8. SRaca 1872. königliches kreißgeriebt. I. Slbttjeilung. 3n unfer ©cnoficnfcbaftßregificr'*ift golgenbcS eingetragen toorben: L Rr. 6. II. Finna: töonfumoereitt ju Sahnte, eingetragene ©ettoflcnfcbafL III. Sip bcr ©enoffenfebaft: ©ic Stabt ©ahnte mit ber Bnxig» Rieberlaffung Rmtßfrcibcit ©ahnte.

IV. Rccbtßoerhältniffe ber ©enoffenfebaft: ©er ©efeUfcbaftSoertrag ift unterm 5. gebruar 1872 er- richtet. ©egenftanb beö UntcrnebmenS ift oer Einfauf oon §auöba(tungöbcbürfniffcn aller Slrt unb SSertbcilung berfelbeti an bie Sftitgliebcr bcr ©enoffenfebaft gegen Söaarjablung. ©ic Skttglicbcr be§ 93orftanbc8 ftnb: 1) ber kuritoaarenbanblcr Earl Seicbelmann jun., ©efebäft^- fiibrer/ 2) oer 0cbub:nacbcr Earl Sippacber/ Stellvertreter bcö @e* fcbaftgfubrcre/ 3) cer 0cbubnmcbcr 2(ugufi kracbon?/ SSeift^er/ 4) ber ^ifcblcr SBilbrlm fjri^fcbe/ kaffenrenbant/ fdnuntlicb ju ©abme. ©ie Sftitgliebcr be§ StiifficBtörat^S finb: ' . 1) bcr 0chuhmacbcr ©. ©letdDc/ 2) bcr STtecbanifue Earl SReinfnedbL 3) ber 0chriftfeher Etralb ^ilfcher/ fammtlicb 31t ©abme. ©ie Seifiger heö Sluffid^tSratb^ finb: 1) ber 0eilcr Sluguft IBeudbling/ 2} ber ©rcchsiermcifict giicf/ 3) ber 0cbloffer Ernft 9taucr, 4) ber geuafchmibt ©ottfrieb ©vabo/ fämmtlicb 3U ©abme. ©ie S3efanntmacbungcn in ben ©enoffenfcbaftg-SIngelegen - beiten ergeben unter oer girma ber ©enoffenfebaft unb merben bureb bic oa3u berechtigten 3)oci SSorftanbömitglieber untcr3ei^net. ©ie S5efanntmacbungcn erfolgen bureb ba8 in ©al)me er» febeinenbe Söocbcnblatt. ©ic Zeichnung für bie ©enoffenfebaft gefehlt babureb/ bafj 311 bcr gtrtna ber)clben ber ©efebäft^fübrer unb bcr Seifiger bcö SSorftanbeö/ ober ber 0tellocrtreter be§ ©efcbäftöfübrera unb ber SBeifiljer M SSorftanbeS ihre Unter» ' febrift pinsufügen. Eingetragen 3 * l ‘folgc Verfügung 00m 2. 2Jtän 1872 am 4. beffelben Säonatö.

1439

©aö SSertcicbnifc ber ©enoffenfebafter fann icbcrjcit bei betn unterjeiebneten ^anbeRgericbt cingefcben merben. 3üterbog/ ben 4. SPfär3 1872. königliche^ krciSgcricbt. I. 5lbtbcilung. - unf cr ©cfcllfcbaftörcgiücr ift sufolge Scrfügimg 00m 7. SDlar3 er. an bemfclben Xiigc eingetragen morben: ^ unter iRr. 57. ©ic £anbcl§gefcllfcbaft 2Ö* Sötlfe &* ch£o* 3U goerberftebt. Ä tck1 ©ie ©cfeUfcbaft ift eine kommanbttgcfcllicbaft. ©er kaufmann -griebricb Söilbelm SBilfe tn goerberftebt ift pcrfönlicb baftenber ©cfellfcbafter. (Salbt a* ben 7. Smxi 1872. - königliche« krelögeriebt. L 5lbtbeilunfl.

cittfictra^eue

ngciragen: 1) btc 0tatutcnänberung ootn 12. gebruar 1872,

Sur biefigen girnta „(Smbtv ©enogcttfdbaftöbanf, ©etioffenfdiaft" ift eingetragen: 1) bie 0R-„ 2) SSorftanbSmitgliebcr: - a) al« ©efcbäftSfübrcr» mie biöb«, ber febmeb. nortoeg. konful Söiüibalb 0. £elm unb al§ beffen 0teüocr- tretet ber kaufmann unb Senator ^bcobor 3u3h b) al« kaffirer bcr biSbcrige Eontrolcur 3*?bann Stubolpb SRünnicb, c) al« Eontrolcur bcr biö^crigc S3anfgebülfe griebrieb ©ter- rnann unb al« beffen Stellvertreter ber kaufmann fpetcr ©eeloinf, fämmtlicb Emben. Ä c t L t . ©ie 3eicbnung berfelben gefebiebt (8. 6 ber oeranberten Statuten) babureb, ba& bie Scicbncnben ber gtrma ihre 5famen«unterfcbrift bin3uffigen. «Hccbtlicbe SBirfung bat bie 3et(bttunj nur, loenn fte bonjmet SSorftanbömitgltcbcrn, ober einem 3§orftano«mttgltcb unb bem Stell- Vertreter eine« anberen Sorftanbömitgliebe« ober oon smet StcÜocr- tretern gefebeben ift ©mbett, ben 8. SDlärg 18/2. . königliche« 9lmt«gericbt. 3lbtbetlung 1IL

&ottfttrfe, 0ufi^aftaäoneti, ^lufdebote, Sorlabungcn «♦ bergK 0 T7541 B e f ä n n t m a (fi u n fl. _ ©er über ba« SBermögcn be« ^aufma««^ 3lbolpb 35rautt «t g 0 rft t. ß. am 14. September 1871 cröffnctc faufntännifebe ^oit« fürs im abgeförsten Slerfabrcn, ift bureb Sertbcilung ber «Waffe be- enbigt. Sorft, ben 8. mx\ 1872. § A A . königliche krei«gertcbt«-©eputahoit. 17551 S5ctanntmacbung. t 3n bem Äottfurfe über ba« Vermögen ber fpufcbönblertn ®emetttine ®efler/ geb. Ulbricbt bicrfelbft, tft ber ^potbr^t Ulbert gifeber hier Aum befinitmen SSenoaltcr bcr aftaffc bcftcöt rnorben. ©ubettj ben 6. 2Kär3 1872. kAniftltche« kreißgeriebt. I. Sibtbctlung. V 17521 ©efebeben 5imt«gcrid9t (StUt, §lbtbeilung I. am 2. 2Kär3 1872. ©cgemoärtig: ©bcramtßricbter Dr. ßefeben, ^ aU Hn Scuben, ^cn^otifur^ bcr ©laubiger be« biefigen SBremterei* bepher« ©ruft in girma g. Sß. Scbul^c Sofen, betref- fend war ic. 4f 44 , ff SSorgclcfcn, genebnugt, ^ ift folgcnbe« anbermeite Snbbaftation«-§atent unb 3lu«fcblufjbcfcbcib erlaffen^^ ^ ^ n t rög be« im konfurfe bcr ©laubiger be« biefwn Srenncreibeftbcr« Ernfl Schulde, in girma g. Sö. Scbulfee Sopn, beftcHten kurator« Dbcrgericbtßanmalt« Reumann II. Incfclbft, mtrb Aur öffcntlicbcn SScrfteigcntng ber ixix konfurßmaffc gehörigen Immobilien, al«: . 1) be« an ^iepger kan3lciftrafc s^ifeben ben ^tctmctcrfcbcn^ unb ^einc’fcbcn Käufern bclegcncn, sub SRr. 132 fataftnrten 23iirgcrbaufc« nebft giügcl- unb Staflgebäubc, Sörcnnerei- gebaute mit oollftänbigem Sörcnncreiapparatc, einer Schrot- mühle unb einem geräumigen §8iel)fiallc für kiiebe, §fcrbc unb Scbtucinc, aueb bebcutenbem ^ofraumc, mehreren Brunnen unb fonftigem 3«bcl)ör, UU 2) be« am hicjtgen ^eiligen kreuje Atvifcbcn ben SBrüggcmann- fchen unb ©öppner’fcben Käufern bclegcncn, sub 91 r. 178 fataftirten Söürgerhaufc« mit §ofraum unb fonftigem Subehör, Aireitcr Termin auf Ä _ Somiabenb, beit ©♦ Slprtl b* 3-/ Söfcorgcttä Uhr, - angefe^t, 311 mcicbcm bcr konfurßfurator unb kauflufiigc geloben xverben.

Suglcicb merben 5(llc, benen an ben oorbc3eicbncten SScrfauf«- objeften binglicbc Ütecbte irgenb mclchcr 9lrt jufteben unb loelcbt folchc ^ctitc nicht angcmclbct haben, su beren 5lnmclbung aber oer- pflicbtct marcitf nunmehr berfelben, bem in ber Ebiftallabung 00m 3. v. S9L angebrobten §räjubi3e gemäf, im SSerbältniffe 311 ben fünftigen Erioerbern jener ©nmhftücfe berluftig errannt. 3ur Beglaubigung ßefeben, Dr. 81. ©. la Slofc, kan3lci-9tatb. Sur Beglaubigung be« Slu«3ug«. §1 ©. la Stofe, kan3lei-Stath, ©cvicbtßfd^reibcr königlichen Slmtßgeridbt« Eelle. [585] @ub^a(tatior»ö'^3ntcnt. ©a« bcr ©emerffebaft 5luguft 3U Saarom gehörige, im Ober* Bergamt« Be3irf Spalte a./S., im. Stcgicrungß-BcAirf §jot«bamr im kreiie Beeßfom * Storfom in bcr Saaromer ©utßforft in bcr 9täbe bcr Stätte Storfom unb gürjtcnroalbe bclcgenc, im ^ppothefenbuebe oon ben Bcrgmerfcn Banb 1. Seite 121 ocr3cicbnetc, 500*000 Ou.- öae^ter umfaffenbe, laut Urfunbe bc« königlichen ©ber Bergamt« §aüe o../@. i'cm 18. gebruat 1867 ucrlic[)cne 53rflimfO^ICIt* 33cvatmf 5luc[itft «ebu s«6ci,bt fou bc« 9Jtai Vormittag« IO U^r, an bieftger ©cricbtSftclIc im Söcge bcr nothmenbigen Subbaftation, öffentlich an ben Bteiftbictenben oerfteigert unb bemnäcbft baßllrtheil über bic Ertheilung be« 3ufeblag« ben ©♦ S)lai 181«, Söormittag« IO U^r, an hieftger ©cricbtßfteüe oerfünbet merben. ©er Betrag bcr oom Bieter erforbcrlicben gall« 3U leifienben 0icberheit mirb auf 100 XbH- fcflgefc^t. ^ppothefenfebein, inglcicben choaige Slbfcbä^ungen, anbere ba« ©mnbftücf betreffenbe Stacbmcifunacn unb befonbere kaufßbebingungcn fmb in uiifercm Bureau 1. ein3ufeben. , SUlc ©iejenigen, trelcbc Eigenthum ober anbcnocitc, 3ur SBirffam- feit gegen ©ritte bcr Eintragung in ba« .§ppothefenbuch bebürfenbe aber nicht eingetragene Stealrecbte geltcnb 3U machen haben, merben aufgeforbert, biefelben auc Bcmieibung ber B^dflufton fpäteften« im 2§erfteigerung«-£ermine anAumelbcn. ^torfotu, 21. Scbruar 1872. königliche kreiSgcricbtß-kommiffion. ©er Subhaftationßricbter. [586] @ub^iftntiöngs^3atcnt. ©a« ber ©emerffebaft Btargaretbe su Saarom gehörige, im Ober» BcrgamtS-BcAirfc ßaüc a. S., SRegierungSbqirf B^tßoam, kreiß Becßfoio-Storfom, tn ben ©emetnben Saaroro unb Steicbenmalbe in ber Stäbe ber Stabte Storfom unb gürftenmalbe bclegcnc, 493,988 □ßa^ter umfaffenbe, laut Bcrleihungß-Urfunbc bc« königl. Dber- Bcrgamt« au §alle a. S. ootn 11. Btärs 1867 ocrliehene, im §ppo« tbefenbuebe oon ben Bergmcrfen Banb I. Sette 135 oerseiebnete S3vnunfo^lcns©crgWcrf SJlargarct^c nebft 3wbehör foH ben 7. Btai 1872 f Bormittagß 10 Ubr^ an ^icftqcr ©ericbtßftcUc im Söege bcr nothmenbigen Subbaftation öffentlich an ben Btciftbictcnbcn oerfteigert unb bemnäcbft ba« Urtbeil über bic Ertheilung be« 3ufcblag« ben 10. Btai 1872, Bormittag« 10Ub*f an bieftger ©ericbtßftcUc oerfünbet toerben. ©ie oom Bieter erforbcrlicben &all« 311 leiftenbe Sicherheit toirb auf 100 Xblr. feftgefe^t. \ £hpotbefenfcbein, inglcicben etioatgc Slbfcbä^utigen, anbere baß ©runbffücf betreffenbe Stacbmeifungcn unb befonbere kaufßbebingungen ftnb in uttferem Bureau 1. cimtifcbcn. Sille ©iejenigen, toclcbc Eigenthum ober anbermeite, 3ur Sßirf« famfeit gegen ©ritte bcr Eintragung in ba« £ppothefenbucb bebürfenbe, aber nicht eingetragene Sftcalrccbtc geltcnb au machen haben, toerben aufgeforbert, biefelben AUt Bcrmeibung ber BTäflufton fpäteften« im Berftcigcrungßtcrmine anntmelbcn. 0totfoto, ben 21. Februar 1872. königliche krcißgcricbtS-kcmmiffton. ©er Subhaftattonßrichter. [744] SRot^wenbigcr 33crfauf. ©aß in bem kreife 2örcfcbcn‘bclegene, im ^ppothefenbuebe beß- fdben Yol. 36,39 Patr. 380 721 seqq. eingetragene, bem Eaftnür oon 2Bilfon«fi gehörige abtliat Rittergut @rabo«Acttcko ko^cielttc nebft Bcrtinenjicn, toclche« tutt einem Flächeninhalte oon 794 §eftarcn 86 Slrcn 50 ©uabratftab bcr ©runbftcucr unterliegt unb mit einem ©rünb(teuer - Reinerträge oon 2091 Ztyx., unb 31^ ©ebäubefteuer mit einem Ru^ungßtocrthc oon 316 SLhlr. ocranlagt ift, fofi int Söcgc ber nothtucubiacu «Subbaftation am 13. 3uli biefe« 3al)rc«, Bormittag« um 10 Ut)r, int ßofale bc« untcrAcicbnctm ©cricbt« oerfteigert toerben. ©er Befcplufi über bie Ertheilung bc« 3ufcblagt« totrb in bent auf , t ben 19. 3ult btefe« 3al)t^c«, Bormittagß um 9 Uhr, im ©efcbäftßlofalc bc« tmtcracicbnetcn ©cricbt« anberaunitcn Termine öffentlich oerfünbet toerben. SBvcfrben, ben 13. Februar 1872. - königlnbc* kvcißgcoidbL ©er Subhaftationßricbter.