1872 / 62 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1442

3n unfet ©ettoffcnfaftörcaifler aufolge Verfügung oom 29. Februar b. 3- am 1. SAärs b. 3. unter Ar. 2 eingetragen worben: girma: ßauOwtrtfcfehaffclicfrer (fottfiutt * Vetet« „SSiette" m fitebettwalbe* ©inaetragette ©enoffenfehaft* ©iß ber ©enoffenfehaft: Siebenwaloe. AccbtSocrbdltniffe ber ©enoffenfehaft: Aach bern ©efeflfchaftSoerirage oom 28. 3anuar 1872 ift

|UV Ult 5^VI4ö llvvvv vvv VyHW||VII)W(W|». ©cn aeitigen Borßanb bilbcn: a) ber Acfcrbürger 3obann ©ottlieb SBernicfe als ©ireftor/ b) ber ©lafcrmeißer Auguß SAilich alb Kafßrer/ c) ber Kaufmann gricbrich klaffe alb ©teßocrtrcter beb ©ireftorS/ fämmtlich in Stebenwalbe wohnhaft. Aße Bcfanntmachungcn unb Erflärungen in ©enoffenfchaftS- Angelegenheiten erfolgen burch ben Borßanb unter ber girma ber ©enoffenfehaft unb werben oom Borßßenbcn ober oon beffen ©teil- oertreter untcracicbnet. ©ie Einlabungcn au ben ©eneral-Berfammlungen/ infofem ße nicht oom Borßanbe auSgcben/ erlaßt ber Borßßenbe beb Aufjicbtbratbb. ©ie Bcfanntmacbungen werben burch bab Aieberbamimer KretSblatt oeröffentlicht. ©ab Beractchntß ber ©enoffenfehafter fann jeher Seit bei unb eingefeben werben. &ranienburg, ben 1. SAära 1872. Königliche KreiSgericht§-©eputötlon. ©er fianoelSrithkt Kramer. 3n unfer gtmtenregißeT ift unter Ar. 513 ber Kaufmann Ernfi SAoriß Arthur Ebmunb Saenifcb au SAemel/ Drt ber Aieberlaffung: SAemel/ girma: ©bmnnb 3aentfch# eingetragen aufolge Berfügung oom 2.3Adra 1872 am heutigen Sage. SAemel, ben 5. 2Adra 1872. Königliches Kreibgericht £anbelS* unb ©chiffabrtb-©eputation. Kegler. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 514 ber Kaufmann AielS Heinrich greunbt au SAemel/ Ort ber Aieberlaffung; SAemel/ gtrffla: ^einridh gremtfct, eingetragen aufolge Verfügung oom 2. SAdrg 1872 am heutigen Sage. 9Aemel, ben 5. 2Aärg 1872. Königliches Kreibgericht £anbelS- unb ©chifffabttb -©cputatton. Keglet. 7 3n bab ©enoffenfdbaftbregifter ift cinautragen; Col. 1. Ar. 2. Col. 2. Verein gur Verarbeitung roher glach§ftengel in ftttUfaUen eingetragene ©eupffenfetyaft» Col. 3. Bißfaßen. Col. 4. ©ie ©enoffenfehaft welche ficb bureb ben Vertrag oom 15. gebruar 1872 fonßituirt unb unter bab ©enoffenfebaftbgefeg oom 4. 3uli 1868 gegellt i b«t ben 3wccf/ bk rationelle Bearbeitung beb glachSßcngclS für eigene Aeehnung burch SAafcbtnen. ©ie Seitbauer beb Unternehmens unbefcbrdnft ©ie tm 3utcreffe ber ©enoffenfehaft au crlaffenben öffentlichen Bcfanntmacbungen erfolgen unter ber girma btr ©enoffenfehaft/ oon tninbeßcnS gwci BorßanbSmitgliebem untergeiebnet burch bab Btfl- fallet KretSblatt. AIS BorßanbSmitgltcber fungiten: 1) ber sftortifulier öeopolb SBcming gu Btfifaßen/ alb ©cfchdftS- fübrer» 2) ber !©utSbeßßer Albert SOBtSafennkS gu Sannenwalbe / alb Beiftßer/ 3) ber Acnbant Otto ©xhawaßer in ^iflfaöen/ alb Kafßrer. ©ie 3eicbnung für ben Berein gefchicht babtucchr bng gu ber girma ber ©enoffenfehaft bie brei Borßanbbraitglieöer ihre AamenS- unterfebrift bingufügen. ©ab Bergetcbniß ber ©enoffenfehafter fann jebergeit frei bem unter- geiebneten ©eriebte eingefeben werben. ftKttfaUen, ben 5. Btärg 1872. Königlicheb Kreibgericht 1. Abflheilimg. 3n unfer sprofuretrregißer h«rte unter Ar. 297 bie oon ber £anbclSgefeflßbaft §¥♦ sBoetj» et Comp* (9fr. 5 beb ©efeüfchaftb- rcgißerS) bem Kaufmann Heinrich Bocbm biöfeW ertheike ^Jrofwra eingetragen worben. Rangig, ben 7. SRärg 1872. Königlicheb Kommerg- unb Abmiralttatb-Kofiegium. o. ©robbeef. 3n unfer ©enoffenfehaftbregißer ift gufolge Berfügung oom 5. SDtärg er. unter 9lr. 3 bei bem ©ariebtt£oereitt, ein* getragene ©enoffenfehaft, eingetragen worben: Su bem * * —^ c ° ckerigcn 2 i 3^ gu ^h^tn, ben 7. Blätg 1872. Königlichtb q Kreibgeridht I. Abteilung.

^ufolge Bcrfügung oom 5. b. 9Ktb. ift bie in Sbom errichtete ^anoelbnieoerlaffung beb Kaufmanns Otto SBegner burfelbß unter ber girma jOtto Gegner in bab bleffeitige girmenregifter eingetragen, ben 5. ßRärg 1872. Königlicheb Kreibgericht. I. Abteilung. 3n unfer girmenregißer sub Ar. 87 bie girma ^tgi^mwnb 3:abgarSfi" unb alb beten Snbaber ber Kaufmann ©igibmunb Sabgarbfi gu Sßongrowiec gufolge Berfügung oom 2. SAdra 1872 beute eingetragen worben. 9&ongrotoiec, ben 5. ättdra 1872. Königlicheb Kreibgericht. 3n unfer girmenregißer sub Ar. 88 bie girma ermann" unb alb beren 3nbu&er ber Kaufmann ^errmann ?5acfennann i* Sßongrowiec aufolge Berfügung oom 2. SAdra 1872 heute eingetragen worben. 28ottgrotoiec, ben 5. SAdra 1872. Königliches Kreibgericht. 3n unfa girmenregißer sub Ar. 89 bie girma „3ofefckh goerber" unb alb bereit 3ububer ber Kaufmann 3ofehb g^erber in SBonaro- “72 beute einaetraaen wotoc

wiec gufolge Berfügung oom 4. SÄdrg 1872 beute eingetragen worben. S&ottgroWuc, ben 5. SAdrg 1872. Königliches KreiSgerieht. 3n unfer girmenregißer sub Ar. 90 bie girma % _ r # _ unb alb beren 3uböber ber Kaufmann £errmann Siegel in 2Son- growiec gufolge Berjügung oom 4. ÜAörg 1872 beute eingetragen worben. SBottgrotoiec, ben 5. 2Adcg 1872. Königliches Kreibgericht. 3n unfer girmenregißer sub Ar. 91 bie girma „(Simon ©erfott" unb alb beten gnbaber ber Kaufmann ©imon ©erfon in Söon- growiec gufolge Berfügung oom 5. SAdrg 1872 beute eingetragen worben. «gtjmgtwtoieo, ben 6. SAärg 1872. Königliches Kreibgericht.

3n unfer ©efeßfehaftbregißer beute bei Ar. 636 bie erfolgte Außöfung oer offenen £anoclSgefeHfcbaft ©omtja eingetragen worben. - &tc§lau, ben 5. SAdrg 1872. Königliches ©tabtgericht. Abtbeilung I. 3n unfer 53ro{urenregißer bei Ar. 572 bab iSrlöfd&tn ber bem ©iegfrieb greunb unb 3flua^ Brud/ beibe hier/ oon ber Ar. 132 beb

©efeuftbafiScegtßtrÖ eing lauter hier erteilten

etragenen

,, ft ötto Srieb* . . , ^rofura unb unter Ar. 619 bie oon bcrfelbm ^anbelbgefettjihaft neu crtbeilte KoHeftiü-sprofura beb 3fiuah Brucf unb ©ugm ©ittenbutger/ beibeJbieti heute eingetragen worben. &reblan, ben 5. 9Adrg 1872. Königliches ©tabtgericht Abtbeilung L

OC© oVUU]iruiIiIlv uvtu/ui.v vv||vu v 1 '”*- ßebenbe/ in unferetn ^r^enregt^r A^2706 eingetragene girma beute eingetragen worben. m

&te§latt, ben 5. SÄdw 1872.

Königl

i. SA«n 1872. icheb ©tabtgericht.

Abtbeilung I.

I HM fl »»»n» ,„;amtb 3uliub Briej Drt ber Aieberlaffung tragen worben. ©lahf ben 7. SAörg 1872. Königliches KreiSgerieht. ®rße Abteilung.

» n » * » w.^r oben/ uno bicb

oermetft worc

Aummer 15 beb ©Iah# ben 7. SAdrg Königliches Kreibgericht. ®rße Abtbeilung.

3n unfer girmenregißer sub laufenbe Ar. 184 bie girma £♦ Vrobh gu ©rünberg unb alb beren 3ububet ber ©lafermeißer 8. Brobp bi« am 6. SAürg 1872 eingetragen worben. ©rünberg, ben 6. imrg 1872. Königliches KrelSgeriftt I. Abtbeilung. 3n nnfer girmenregifter ift sub laufenbe Ar. 185 bk girma Sttob* 9Hlh gu ©rünberg unb alb btrm3nbaber ber Kaufmann Aobert ßlfl# Iß« am 7. SAdrg 1872 eingetragen worben. ©rünberg, ben 7. SAarg 1872. Königliches Kreibgericht I. Abtbeilung.

bc i? -Jöufmann 3obann €aSfckar Aotbe für bie girma SVilhelm 9?othe tn (Srfurt ertbeilte Brofura sob Ar. 23 Vol. I. Fol. 6 beb sprofurenregißerb beute gelöst/ bagegen Vol. I. Fol. 97 refp. 171 beb ©efeflfebaftbregißerb golgenbeb eingetragen worben: b sub Ar. 79 laut Bertragb oom 22. gebruar 1872 bab ©e- fchaft oon ber Söittwe gobanne ©obille Aotbe/ alb afleinige Ber- treterin auf ihren ©obn Sabpar Aotbe unb ihren ©djwiegerfobn Karl Büfcbelbcrger übereignet worben unb wirb oon biefen unter ber girma „S&Uhelm Siothe" fortgefübrt/ cfr. Ar, 138 beb AegißerS/ sub Ar. 138. girma ber ©efeHfcbaft: ßVUhelm «Hothe, ©ifc ber ©efeßfehaft: ©rftirt. Aechtboerbdltniffe ber ©efcüf^aft: ©efeflfehafter ftnb 1) ©er Kaufmann Kabpar Aotbe/ 2) ©er Kaufmann Karl Büfcbelbergct/ beibe gu Erfurt. ©tc ©efeHfcbaft bat am 22. gebruar 1872 burch ßebernabmc beb oon ber SBittwe gobanne ©obifle Aotbe geführten ©cßhdftS unter Beibehaltung ber früheren girma begonnen, cfr. ©efeü- febaftbregißer Ar. 79. ©rfurt, ben 27. gebruar 1872. Königliches Kreibgericht. I. Abtbeilung. 3n unfet ß3rofurenregißet sub Ar. 67 Vol. I. Fol. 23 ein- getragen: Begegnung beb ß3rmgipalb: Kaufmann 33bilihh S3«ch- Begeichnung ber girma/ welche ber Sßrofurtß gu geichnen beßeßtiß: Auguft ©ifenharbt* Drt ber Atcberlaffttng: Erfurt. Berweifung auf bab ©efcßfdbaftbregißer: ©ie girma Aug* ©ifenhatbt ift sub Ar. 132 beb ©e- feßfcbaftöregißcrS eingetragen. Begeichnung beb B^^furißcn: Kaufmann Aobert SAöllct in Erfurt ©rfsurt, ben 29. gebruar 1872. Königliches Kreibgericht L Abtheilung. 3n unfer ©efeßfehaftbregißer sub Ar. 139 VoL I. Fol. 172 eingetragen: girma ber ©efeßfehaft: fitngel X ©ippeL ©ih ber ©efeßfehaft: Erfurt. Aechtboerbdltniffe ber ©efeßfehaft: ©efeßfehafter ffnb: 1) ber Kaufmann (Srbuarb Singel/ 2) ber Kaufmann Dtto ©ippel/ Beibe gu Erfurt. ©rfurt, ben 1. SAarg 1872. Königliches Kreibgericht. 1. Abtbeilung.

3n unfere ^anbelbregißer ftnb gufolge Berfügung oom heutigen ——

Xaae natbßebenbe Eintragungen erfolgt: i. in bab ©efeßfehaftbregißer:

gu ber laufenbe Aumrner 57 inffribirten girma: ©♦ ^etttteberg X ch£©♦ in Eolonne 4: ck©ie girma mit bem ©efchdft auf ben Aenüet Sc- hämt Abolpb ^enneberg gu SAübth«ttfen i. Xb- übergegan- gen/ ßebe girmenregißer Ar. 205. II. in bai gmiunregifter: 1) ßaufenbe Aumrner: 205. 2) Beacicbnung beb girmeninbaberb: Acntier Johann Abolpb ^enneberg SAühlbtwifen l 3) Drt ber Atebcrlaffung: SAüblbaufen i. 4) Beaeichnung ber ^rma: ©♦ ^entteberg X ©o* SAühlhaufctt. ben 28. gebruar 1872. Köntglicpeb Kreibgericht. 1. Abtbeilung. 8 in bau. gufolge Berfügung oom heutigen £age ift in unfet ©efeßfehaftb- regiftcr naebßehenbe Eintragung erfolgt: 1) Saufenbe Ar.: 65. 2) girma ber ©efeßfehaft: ©ngelmann X SWüttcr* 3) ©ij ber ©efeßfehaft: SAühlhaufen t. i*. r ^ 4) Aechtbocrhdltniffe ber ©efeßfehaft: ©ie ©efeßfehafter ftnb: _ _ f 1) ©er Acntier Heinrich gncbrich grema Engeltmmn gu SAubl- häufen i. Xh* 2) Siabelfabtifant ßelnricb SBUbclm SKfin« bafel&fi. « am il.

©ie ©efeßfehaft bat

SÖTühftai^tt^ ben 5. SAdra 1872.

ionuar 1872 begonmn.

glicheb Kreibgericht. L Abtbeilung. 8 in bau.

3n unfet ©efeßfchaftbtegtfter ift eingetragen: Coiomw 1. 8aufenbe Aumrner 51, Coloune 2. girma ber ©efeßfehaft: ©ifenfcüttenwerf ^hale, Aftiett s ©efeßf*aft* Coloune 3. ©i£bcr ©efeßfehaft: Shale bei Dueblinburg. Coloune 4. ©ie ©efeßfehaft ift eine Aftien-©efeßfcbaft/ bab am 24. gebruar 1872 gerichtlieb oerlautbarte ©tatut befinoet ßeb in ben betreffenben ©efeßfcbaftS-Aften. ©er 3wecf ber ©efeßfehaft ift ber Erwerb/ bie Erweiterung ,unb ber Betrieb beb unter oer girma: »Emil ©oltmann in bafelbft beßebenben Eifenbüttenwerfb. ©ie ©auer beb Untemehmenb unbefchränft. ©ab ©runbfapital bet ©efeßfehaft auf bic ©ummc oon günfhunbert äaufenb Xbalem feßaeßeßt unb in 2500 ©tüchf Aftim d 200 ^b^ler a«legt. ©ie Aftien werben auf ben Snbabet geßeßt. Aße im ©tatute ber ©efeßfehaft oorgefebenen öffentlichen Be- fanntmaehungen/ 8abungen unb Aufforberungen unb aße fonffiaen SAittheilungm/ welche ber Borßanb unb AufßchtSratb an bie Af- tiondre au erfaßen haben; gelten alb gehörig gefebeben/ wenn fte einmal/ beaiebungbweife im gaße beb §. 9 beb ©iatutb breimal in ber SAagbeburger Seitung unb in ber Berliner Börfcnseitung oer- öffentlicbt ßnb. Beim etwaigen Eingehen einer biefer Seitungcn beßimmt ber AufßchtSratb mitteiß einer einmaligen Befanntmacbung in brr anberen/ Welche geitung an bie ©teße bei eingegangenen treten foß. Auch außer biefem gaße fann ber AufjtdffSratb be- fjhliefkn/ baß gu ben Bcröffentliebungm anbere alb bte bisherigen Blatter gu benufcen ßnb/ erbotieboeb biefen Befcbluß burch fdrnrnt- liehe Blatter/ in benen bis babin oie werben tung genügt ©ie Drgane” ber ©efeßfehaft ßnb ber AufßchtSratb unb ber oon bcmfelben gewählte Borßanb/ beßebenb auS einem ober mehreren SAitgliebern/ begiebungSweife einem ©teßoertreter beffelbcn. ©er

AufßchtSratb oertritt bie ©efeßfehaft bem Borßanbe gegenüber/ ber ßeßterc fann auch nach bem Ermeffcn bcS AufßdffSratbS auS meh- reren SAitgliebern beßeben, ©cm Borßanbe aflein liegt bie ricbttiche unb außergeridbtlicbe Bertretung ber ©efeßfehaft

binsufügen. ©er

2] bei Aufnahme oon Anleihen/

Borßanb bebarf ber guftimnumg beS AufßchtSratbb:

1) bei Erwerb unb Berdußerung oon Smmohlien/

3) bei Beßeßung unb 8öfcbung oon ^ppotbefen/ 4) bei Anorbnung oon Acubautcn ober baulichen Bcrdnberungen/ fowie bei An- unb Bcrfdufen oon BetriebS-SAafcbincn ober anberen Betriebs-Einrichtungen/ wenn ber Betrag 1000 §bk* überfteiat/

« mehr als 800 £b Ir. betragt/ Jerufung einer ©cneral-Berfammlung unb geßßeßung ' ber^ageborbnung bei©teßung oon Anträgen an bie ©cneral- Berfammlung/ fowie bei aßen bie Aftiondre betreffenben Auf- forberungen unb Befanntmachungcn/ , 8) bei aßgemcinen Anorbnungen/ oie Arbeitcroerbaltmffe/ tn-

Borßanb in 2§al«i ©teüBerttct« btfftlbcn ift ber Kaufmann Siuauft Ser- ntann auf ber SBIec^^ütte in Xljaie. Eingetragen jufolgc Verfügung rom 7. «Wat} 1872 am felbigen Sage. QuebUnbura, ben 7. SDtärj 1872. «öntglitbtB Sreibgericbt. I. Slbibeilung. 3n unfer Slrmenregifter ift bet Saufmann Slnbrea« fyriebric^ ßeinricb Slngerftein in Strterm afö 3nbaber ber Öirma 5* 2t-Sin««- Sein iu Slrtem, unter 9tr. 222 jufolge Verfügung com 2. fwarj 1872 am 4. 3Märj 1872 eingetragen worben. ^angerftanfen, ben 2. 2Xat§ 1872, SaniglitbeS Sreiggencbt. I. Sibtbetlung. 3n unfer girmenregifter ift ber Saufmann SUbert ©teinaefer in ©angerbaufen, aI8 3nbaber bet girma 2Ub. ©temarfet ju ©an- gert)auferi| unter SRr. 223 jufolge Verfügung oom 2. am 4. SWärj 1872 eingetragen worben. mvch ©attgerbaufen, ben 4. 2Jtä« 1872. Sßnigli(be8 SreiSgericbt. I. Slbtbeilung. -a8 Wefigt girmenregifter ift am heutigen Sage eingetragen: ___ 830 bie girma SS. ßanuemann unb als beren 3nbabet griAri* ßfinrieft ßanuemann in Siel. Siel, ben 8. 3»ärj 1872. SSnigltchbe8 SrelSgetlibt. ftlbtbetlung I. Bei Sir. 590 unfereS girmenreglfterS/ wofelbft bie girma: «B. SDiectilenbura« ju ßetE unb aI8 beren 3nbaber ber Slpotbefer Ebrifiian 3t. 3Jiccblenburg bafelbft eingetragen ftebb ift jufolge Ber- füaunn oom 7. b. 3Kt8. beute oermettl worben: 9 ©ie girma ift erlogen. ©a8 ®efcbäft ift bem ©ebne über- trageru^ ftWm«*r«ni,rs

3n ba8 btefige sub 9lr.