1872 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Mittel!

Von 1 Bis

thr'»*.|pf.|

«8. |pf.j^. [pf.

faffc, eine nochmalige (Enba&ffümmmg über ba§ gan3e ©efeft feiten^ ber gleiten Kammer oorbcbaltcn bleiben foHe, erfolgte mittclft Namensaufrufs bie Slbffimmung, unb würbe baS Sdfftlqefcfc in ber ©effalt, in welcher eS auS ben bisherigen SÖefdffüffen ber gweiten Kammer T berborgegangen war, mit 48 gegen 22 Stimmen angenommen. hierauf beriet^ bie Kammer mehrere q3offulate für ©bntnaftalbauten unb bewil* Ugte biefelben nach ben £cke£utationSanträgen. Sdbließlicb würbe bie S3erat&ung beS Berichts über ben erften 3;heil beS allgemeinen (EifenbabnbefretS begonnen unb nach Schluß ber allgemeinen Debatte bie Sijung oertagt. Württemberg. Stuttgart, 11.Marj. 3tt ber heutigen Sifcung ber gweiten Kammer würbe ber (Etat ber Staats- eifenbabnen beratben. ch£cker (Ertrag ber (Eisenbahnen ift bei einer Sänge bon 144 Sfteilen ber im betrieb befinblicben Staats- bahnen für 1871/72 auf 5,100,000 gl. ((Einnahmen 14,128,700 , RI./ Ausgaben 9,028,700 gl.}, für 1872/73 auf 5,228,500 gl. ©tc ((Einnahmen 14,257,200 gl., Ausgaben 9,028,700 gl.) beregnet. A " ***' " —"r 2 ** 4 * + 0»t*Vw»rft/mfvn itrth

_ Die ßanbtaa8wa&len in Kroatien Jollen nochS) tnt Saufe bc« Sftärjauggcfdjricben »erben. fammeWe ^cutbJ Wtujfion übet bencodede commerce fort. , . h gufifenbof oon Trabant in ber Sache e%.v e r r - ff * - - ***“* "*

gl., Ausgaben 9,028,700 ((Einnahmen 14,257,200 g w —-- w , §)ie Kontmifffon crflärte ffch bamit einoerffanben unb bean tragte guftimmung. Oer 5lbg. grei.berr oon SSarrtbüler bean- tragte icbocb eine Erhöhung beS SoranfcblageS ber Sftcincinnah* men um 400,000 gl. für jebeS ber beiben ^abre. Oer 5lbg. Netter ftelltc ben oermittelnbcn Antrag, bie ^Reineinnahme um 250,000gl. S ir jebeS ber beiben 3abre ju erbeben. §8ei ber namentlichen bfiimnumg würbe ber Antrag SSarnbüler mit 45 gegen 40 Stimmen abgelebnt unb ber Antrag Netter mit 71 gegen 12 Stimmen angenommen. 33abett* Karlsruhe 11. £När§. Oer ©rofb^rsog bat ant 9. b. ben tommanbirenben ©eneral beS XIII. (Königlich württembergifeben) £lrmee-(EorbS, ©eneral-ßieutenant oon Stüty* nagel, welcher am ‘Jage oorher hier eingetroffen war, empfan- gen unb 5ibenbS jur ‘Safel gezogen, an welcher auch bie hier anwefenben aftioen ©enerale,. baS Staats - SNinifterium, bie NegimentS-(Eommanbeure, fowie bie StabSofpaiere beS ©eneral- ftabeS tbeilnabmen. ©effertt reifte ber ©eneral wieber bon hier ab. Oie Nr. 10 beS »©efefceS- unb SSerorbnungSblattS für baS ©roßherjogtbutn S3aben* enthält: SBefanntmacbungen beS SDtinifferiumS beS ©roßberjoglichen £aufeS, ber 3ufti3 unb beS Auswärtigen: ben SSoüjug beS NcicbSgefe^eS bont 11. 3uni 1870 über baS Urheberrecht an Stpriftwerfen, Abbilbungen, mufffalifeben Kombofftionen unb bramatifehen 2öerfen be* treffenb; beS SNinifteriumS beS 3nnern: bie SSerpflicbtung mm KrtegSbienffe betreffenb; beS ginana-NlinificriumS: bie geff« fteUung beS gollgrenjbejirfS betreffenb. 12. Ntärj. Oie Kammer ber Abgeorbneten nahm in ihrer heutigen Sifcung ben ©efefcentwurf, betreffenb bie (Er- bauung ber (Eifenbabn Ourlacb * sSrcttcn - Sppingen, nach ben Anträgen ber Komntifffon an. @a§fett * Weimar * ABeintar, 12. Ntära. Se. Königliche §obcit ber ©roß betrog ift beute Nachmittag non feiner Neüe na(h Altenburg wieber jurüagefehrt, OaS »NegüerungSblatt für baS ©roßheraog- tbum Sacbfen-ABeimar-eifenacb« enthält in Nr. 10 u. A. ben fünften Nachtrag au bem ©efefc über ^3enfionintng ber ABittwen unb ABaifen oerftorbencr StaatSbiener oom 6. April 1821, ferner NUniftcrialbcfanntmacbungett, betr. Abänberung unb AuSbchnung beS S8abn-^3oliaei s NeglementS für bie (Eifen- bahnen im Norbbeutfchen 25unbe oom 29. Oeacinbcr 1871. ®ndckfcns3litenbur^. Altenburg, 12. Aläva. 0)er ßeraog (Ernft, bie §eraogin AgneS, fowie bie ^prinaeffin Nbarte ftnb beute früh nach OreSbcn abgereift. Sadbfettck@oburgi@otba» ©otpa, ll.INärj. Oem beute wieber aufammengetretenen Sonberlanbtage ift neben bem SBolfSfchulgefebc auch ein Oefret betreffs einer‘einmaligen gulage au ben ©ehaltcn ber aftioen StaatSbiener unb ber mit feften SBeaügen ungeteilten §ülfSarbeiter mitgetbeilt worben. (Ebenfo würben amh bie mit bem ©rofberaogtbum ABcimar unb giirftentbum Dicuf j. £. abgefchloffencn StaatSnerträge wegen SNttbenujung ber Straf- unb SBeffcrungSanffalten au Xonna, §affenbcrg unb ^tfcnach aur ©enebmigung norgelcgt. iOeftcrreichsUnönrn. -^effb, 11. Ntüra. Oie geftrige SanbeSoerfammlung ber Sinten fanb unter Xbeilnahme zahlreicher Oeputationcn oom Sanbc ftatt. ÜSja’S (Entwurf aur Crganifation ber ßinfen für bie nächffen Aßablen würbe angenommen unb fobann ein großer AuSfcbuß für bie Arabien ernannt. AbenbS brachte bie Aerfammlung bem ^lub ber ßinfen einen gacfelaug. 3n ber gejtrigen ^vonferena ber Oeaf- Partei würbe eine mobiffairte Raffung beS ©efegentwurfS über bie 3nfompatibili- tät angenommen. 12. Ntära. Auch bic heutige Sigung beS §aufeS ber Abgeorbnctcn würbe mit 3nterpeflationen unb Oe- batten über bie Oauer ber Sigung auSgcfüllt.

©rpffbritannicn unb 3rlanb. ßonbon, 11. SNära. ^3rinaeffin ßouifc utto ihr ©emal;I, ber SNarquiS non ßorne, finb nach mebrmonatlicber Abwefcnbcit non ihrer fontincntalen Neife nach ßonbon aurücfgetebrt. Oer q^rinjAuguft non Sach fen-(Eoburg-©otba bat ftcb um 9. b. Nt. in Southampton an SBorb beS brafiha- nifchen ?5oftbampferS »Aopne* begeben, um nach Nio 3aneiro 3'urücfautebren. % 13. ENära. Oer Oampfer ^Aaltic« ift mit ber Ant- wort ber norbamerifanifeben Negierung in ber Alabama- grage gefiern in ßinerpool eingetroffen. 3ranfreu§. AcrfailleS, 12. Nlära. 3n ber heutigen Sigung berN ationalnerfammlung brachte ©rinart ben töo ridbt ber ßornmifffon über bie Nonelle aum q3reßgefege ein. hierauf

14U JÜClUlUIltll VUIU, IlVVtV WtVMWU g V* vvvvv.» .1., SSenoifi b’Sljtt fc^lug oor, bic ©iSfuffton übet ben Seri^t auf ©onnetpag fefijufejen. \ -V weben unb 9lortne(|ett. S t o ct h o l nt, 7. Ntära. 3n ber gweiten Kämmet beS NeicbStageS nom 2. b. brachte ber Abg. £ebin ben Antrag ein, baß fünftig bie Nebe beS ABortfübrenben an ben &ämg bei ber (Eröffnung unb beim Abfcbluffe jebeS NeicbStageS attnor in ber Äatnmer norgclefen unb genehmigt werben follte, um au prüfen, ob' ffe bie Anftdjt ber Kammer auSbrücfe. Oiefer Antrag, welcher einem AuS- K aur Begutachtung übergeben werben follte, würbe n nädbften Plenum am 4. o. non ber Kammer berathen unb befinitio mit 126 Stimmen gegen 44 oerworfen.

AuS bem ABolff’fcben Xelegraphen-Büreatt. fßatiS, Nlittwoch, 13. ENära. Oer neu ernannte ©e- fanbte am italienifcben §ofe, gournier, wirb ftcb uacb einer Ntelbung ber *Agence §anaS« im ßaufe biefer Aöocbe noch nach Nom begeben. Oerfelbe würbe geftern non ^hwtS em» pfangen. Nom, Oienffag, 12. Ntära. Bonv betreffenben Äamnter* AxtSfcbuffe ift ber ©efegentwurf beaüglicb ber Neorganifation beS £eercS angenommen tnorben. Otc Kammer felbft berictb bie norgelegten ginanaprojefte, unb ber ginana-Ntinifier Sella erflärte [ich mit ben beattgltchen ^omntiffionS« Anträgen ein- nerftanben, ausgenommen biejenigen über (Einrichtungen beS SchagbienffcS. §inficbtlich t'cS legieren legte berfelbe neue ^on- nentionert mit ben Bauten nor, worin ben bttreh ben ginana- AuSfchuß uorgefdblagcncnAbänberungenNechnung getragen wirb. Neapel, Ntittwwdb 13. ENära. SBic hieftge Bfätter be- richten, but ber £önig non 3^^cn bent fprinaen griebrich (Earl non fßreußen eine italicnifche greaatte nicht bloS jur Heberfahrt nadb Siailicn, fonbent aud) für bie Neife nach neit jonifchcn 3nfcln unb Aegpptcn aur Betfügung gcffcllt. Oer qirin’a wirb fobann auf bcrfclbm gregatte wieber nach 3talicn aurüafcbren. Äonftantinopel, Oienffag, 12. Niära. Oer Bertrag über baS iürfifebe 5tabafSgefchäft würbe h^ute awifchett ber türfifchen Negierung ttnb ben Bertretern ber auffro = türtifchen ^rebitanffalt abgefchloffen. Oie Ar. 6 beS *Armee-BcrorbnungSblattS^ enthält u. A. Bcrorbnungcn/ betreffenb: gclbgehalt ber aur gelb-©enbannerie cingcaogcncn Cffiaierc ber 2anb«©enbarmcrte. Oielofötion :c. beS ShleSwia - §olfictnfcbcn qiiontcr * Bataillons Ar. 9, beS babifegen Aiontcr-BataiöonS Ar. 14 unb beS quonier-BataUlonS Ar. 15. OiSlofation beS güfilier-Bataillons Königs •©rcnabicr-NcqimentS (2. ABcflbrcttßifchcn) Ar. 7. Borläuffge Bclaffung beS gitftlier- Bataillons 3. ^annonerfhen 3nfantertc-NcgimcntS Ar. 79 in §an» noncr unb Umwanblung beS für baffclbe 6cffchenbcn Kantonnements- BcrhältniffcS in ein ©amifon-Bcrhältniß. Anbcrwcüc Organi- fation ber ©arbc-ßanbwehr. gricbenS-OiSlofation ber ©roßbergog» lieb ^efftfeben (25.) Otoifion. 3ulaffung oon qigarmaacuten aum

einiäbtia frelwilUflen Oienft in ben SNilitär-Apothefen. AuStpahl btt Bionier-Nefrutcn. Subffriptton auf baS 2Bcr! »Oer SelbAug 1870—71«, rebigirt fcon ber friegSgefchichtlichen Abtheilung beS ©roßen ©encralffabeS. 3nflruftion für ben Transport ber Jrtippen unb beS Annee-SAaterialS auf (Eifenbahncn vom 1. Ata! 1861. Ab- änberung berfelben. 3nffruftion für bie ben ((Eiienbahn-) (Etappen- Kommanbanten beigegebenen BcrpflegungS-Beamten rom 1. Oeaent- ber 1863. Abänberung berfelben.

1453

Fonds« and Aetien - Bärte. Berlin, 13. März. Di© Börse blieb still und znm Theil 1 1*1 rVAM A 1% ~ L ^ J _1 A t ch « _ _ %

unb §attbe!» Berlin, 13. SAära. Oer BerwaltungSrath berbieftgenAttien* ©cfellfd&aft für ^olaarbeit hat in einer am 10. b. Nt. flatt- gehabten Sigung bcfchlqffcnf ber am 8. April cin§uberufcnben ©ene- ral-Berfammlung eine Oioibcnbenoertbcilung ron 10% pSt. pro 1871 nonufcglagen. qiro 1870 bat bie ©efelifebaft eine Oiribenbc ron 61 p(Et. ocrtheilt.

JKdniglidbe 0§aitfpiele» Oonnerffag, 14. Ntära. 3m Opembaufe. (64. Borff.) glief unb glocf. KomifcpeS gauber - Ballet in 3 Aftcn unb 6 Bilbern oon B. ‘iaglioni. Ntufff bon q5. §ertel. OaS 3. Bilb im 2. Att (Konffantinopel) iff neu. Anfang 7 Hbr. Nt.-q3r. 3nt Scbaufpielbaufe. (73. Abonn. - Borff.) Oie ßebenS- müben. ßufffptel tu 5 Aufaügen bon S. Naupacb. Anfang 7 Hbr. Nt.-fpr. greitag, 15. Ntära. 3m Opembaufe. (65. Borffellung.) gra Oiabolo, ober: OaS ©affbauS au ^erracina. Oper tn 3 Abtbeilungen bonScribe. SNuflf bon Auber. gerltne: gr. ßucca. qöamclla: grl. §orina. gra Oiabolo: §r. Niemann, ßorb (Eoofburn: §r. Salomon. Anfang 7 Hbr. §obe q3r. 3m Scbaufpielbaufe. (74. Ab.-BorffO Katharina §owarb. 3*auerfpiel in 5 Aftcn bon ©ottfcpall. Anfang fyalb 7 Hbr. Nt.-«p r. Produkten- and Waaren-Börse« Berlin« 13. März. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50KÜ. Roggen gr. Gerste Hafer ! z * (zu L. Hen Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linken do.

Von Ihr | »g. jpf.

Bis

3,10, 61 218—!

2 2

6 1

5 6

2 12 6 -18.- 7 H s, a H10|-

4j 4ri 2 24 3! 1 215 225 1 8 12 !—115!—

-w- - v ir -f»% 222 Kartoff. do. 2aö- 4 Rindfl.500G. 2 8! 3 Schweine- 218 ( 11 fleisch |24:— Hammelfl 15 - Kalbfleisch 10 4 Butter500 G.. ■jl2, 6 Eier Mandelj

3 4 5 4 3 9 6

61 6 6 3

Mitt

3 6 6 5 6 J3j— 7

6 6

12 3 5 5 5 4

o 3 3 11 9

uauuen waren Küem-JNahe lebhaft und höher, Freiburge Rechte*Od»r-Ufer offerirt. Bank- und Industriepapiere stiller bei unentschiedener Haltung, die Banken eher matter. Pariser Maklenbank 88 bez. u. G. Der Liquidationscours der Stettiner Maklerb&nk 108. Von Industriepapieren waren Cöln-Müsener, Wöhlert, Neuschottland und Weissbier su 911 bez. Inland, und deutsche Fonds still. Inland. Prioritäten sehr fest, aber still, österr. znm Theil belebt, besonders Dux - Prag und Lombardische neue, welche gefragt und höher waren; russische still und fest Marien- hütte \02% in Posten bez. u. G. Passage hente belebt und abermals steigend. Ungarische Eisenbahn - Anleihe ging in Posten zu höherem Preise um. Crefeld Kreis Kempener öprozent Prioritäten sehr belebt zu 100 bis 100% Oesterreichische Silber-Pfandbriefe 93% bez. n. G., Wiener 93% bez. n. G. Anstro türkische Kreditanstalt, mit 82 heut eingeführt wurden bis 84 lebhaft gehandelt Preuss. Kredit 134§ in Posten bez. u. G. Für Prämien war heute zu den herabgesetzten Coursen sehr gute Kauflust und die Umsätze recht belangreich. Prämienschlüsse. März. Bergisch-Märkische 147%—l%bx Berlm-Görlitzer Cöln-Minden 196*—l*bz Mainz - Ludwigshafen ... 194—3 C* Oberschlesische.. 233—3bz Rheinische 176%—lbz Rnmänier 59%—2b» Reichenbach* Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galizier 118—%bx Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 239 -3* G Rhein-Nahe.,. 51—2 ä52—2%bz Preus. Kredit-Aktien ... Centralb. f. Genossensch. Provinzial-Disk.-Bank... Oesterr. Nordwestbahn. 131—lbz Oe»terr. Silberrente..... Amerikaner Franzosen 235—2 Italiener 68—% Türk. AnL Lombarden 126%—1% Oesterr. Credit 208%-2 » GOr Loose

April. 150-3B 198-3{ lue—5G 235-4 G 179-4bi 60—3bx

1194—24b*

2404-64 G 52—4b*

132—2b*

2384—34 69-14 129-24 210-4

11- 6 7

- 13- , März - (Nichtamtlicher Getreide-

oum-uuii /o-tf mir. Dez., Juü-Augnst 75%-% Thlr. bez. Roggen 52—56% Thlr. geford., neuer 54—55% Thlr. ab Bahn bez., pr. März 54%—% Thlr. bez., April-Mai 54—%—53% Thlr. bez., Mai-Juni 54%-%—53% Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 54*—%—% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—50% Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 47—48% Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 46% % Th r. bez., Mai-Juni 46% Thlr. Br., Juni-Juli 47 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 46—49 Thlr. RubÖl loco 28% Thlr., pr. März n. März - April 28% Thlr., April-Mai 28%^—% Thlr. bez., Mai-Juni 27—26% Thlr. bez. Petroleum loco 13% Thlr., pr. März 12% Thlr. Br., März- April 12% Thlr. bez., April-Mai 12%—% Thlr. bez. Leinöl loco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 18—16 Sgr. bez., pr. März n. März-April 22 Thlr. 21—19 Sgr. bez., April-Mai u. Mai-Juni 22 Thlr. 26—22—23 Sgr. bez., Juni - Juli 23 Thlr. 3 Sgr. bis 22 Thlr. 29 Sgr, Juli-August 23 Thlr. 5—6—4 Sgr. bez. \XT~: -l-i xr_ n ir*« ~ -

22 Sgr. Br. Weizentermine matter: Roggen znr Stelle wenig offerirt, fand gutes Unterkommen. Termine wurden ungeachtet der kühlen Witterung zu nachgebenden Preisen gehandelt, wozu wohl besonders die auswärtigen matten Berichte Veranlassung gaben. Der Preisrückgang beträgt gegen gestern ca. % Thlr. pr. Wspl. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco liess sich gut placiren. Termine waren sehr still. Rüböl ohne wesentliche Aenderung in den Preisen Umsatz ziemlich belebt. Spiritus bei sehr geringem Verkehr etwas matter. Breslstvi, 13 März, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 2 '% bez u. Br., 22 G. Weizen, weisser 196—236 Sgr., gelber 190 bis 227 Sgr Roggen 148—164 Sgr. Gerste 134—147% Sgr. Hafer 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 1UO Kilogramm.

Brcslaa, 13. März, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% G.; do. Rentenbriefe 96% Br. Oesterreichische Banknoten 91 bez. Russ. Banknoten 82* bez. Oberschlesische Stammaktien Lit A. u. C. 231% Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 116% bez. u. Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 143* bez. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit G. 99% Br.; Lit H. 99% Br.; 5proz. von 1869 102* Br. Warschau - Wiener Stammaktien 86 bez. Frankfart a. HI., 13 März. (WolfFs Tel. ßnr.) Matt. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96, Oesterr. Kreditaktien 362%, 1860er Loose —, Staatsbahn 409%, do. neue —, Galizier —, Lombarden 219%, Silberrente —, Österreich-deutsche Bank- aktien —, Eiisabethbahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwest- bahn —, Leipziger Vereinsbank —, Danpstädter Bank- aktien —, Papierrente —, Franz -italien. Bank —. Wien, 13. März. (WolfFs Tel. Bur.) Matt. (Vorbörse.) Kreditaktien 343.00, Anglo - Austrian 358.25, Unionsbank —, Lombarden 208 20, Napoleons 8.82%. Wien 9 13. März. (Wollfs Tel. Bur.) Matt und go- schäftsios. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 343.00, Staatsbahn 389.00, 1860er Loose 103.70, 1864er Loose 147.50, Galizier 260.00, Anglo-Austi*. 357.50, Franco-Aastrian 142.75, Maklerbank 131.00, Unionsbank —, Lombarden 208.10, Silberrente 71 60, Kaschau- Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Interventibns- bank —, Papierrente —, Napoleons 8 81%. St. Petersburg, 13. März, Mittags. (WolfFs Tel. Bur.) Bei der heute stattgehabten Ziehung der 1866er Prämien - An- leihe fiel der Haupttreffer von 200,000 Rbl. auf No. 23 der Serie 9014; 75,000 Rbl. fielen auf No. 13 der Serie 1465; 40,000 Rbl. fielen auf No. 50 der Serie 12,039; 2%000 Rbl. fielen auf No. 14 der Serie 9910; je 10,000% Rbl. fielen auf No. 42 der Serie 2694, auf No. 35 der Serie 17,584, auf No. 19 der Serie 1972; je 8000 Rbl. fielen auf No. 6 der Serie 2864, auf No. 28 der Serie 17,896, auf No. 21 der Serie 3025, auf No. 29 der Serie 18,024, auf No. 32 der Serie 6777; je 5000 Rbl. fielen auf No. 38 der Serie 3175, auf No. 22 der Serie 16,576, uuf No. 27 der Serie 3262, auf No. 46 der Serie 2590, auf No. 46 der Serie 18,732, auf No. 24 der Serie 18,183, auf No. 11 der »Serie 17,690, auf No. 12 der »Serie 2781. Weitere Ber feilte der Produkten- and Fonds« borge ln der I. Beilage.