1872 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1462

*arls 9 12. März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff’ß Tel. Bur.) 3proz. Rente 56.67%, neueste Anleihe “89.35. Italienische Rente 69.00. Staatebahn 883.75. Lombarden 482.50. Türken 51.80. Amerikaner 105.25. Französisch-italienische Bank —. Paris, 12. März, Nachmittags 3 Uhr. (WoitPs Tet. Bur.) Fest. - (Schlnssconrse.) 3proz. Rente 56.72%. Neueste 5proz. Anleihe 89.37*. Anleihe Morgan 51500. Italienische 5proz. Rente 68.85 Italien. Tabaksobligationen 475.00. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 883 75, do. neue —, do. Nord- westbahn—. Lombard. Eisenbahnaktien 481.25, do. Priorit. 262 00. Türken de 1865 51 80 Türken de 1869 315.00. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest) 105.37. Goldagio 3. Franz.-itaiien. Bank 562.50. Wechslerbank 590.00.

St. Petersburg, 12. März, Nachmittags 5 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) (Schluss-Course*) Wechsel London 3 Mt. 32 27 / 3# do. Hamburg 3 Mt. 29*. do. Amsterdam 3 Mt. 164%. do. Paris 3 Mt 348*. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 155*. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 153*. Imperials 5.99. Grosse Russische Eisenbahn 141. NTew-lTorEi, 12. März, Abends 6 Uhr (WolfTs TeL Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 10*, niedrigste 10. (Scblusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109% Gold- agio 10%, 5 / ao Bonds de 1885 11*2%, do. neue 108%, Bonds de 1865 112. Eriebahn 37. Illinois 134.

Stnjciflcr.

§ anbei 01 e giftet. 3n unfcr girmenregifter ift 3ttfolgc Verfügung hont heutigen Sage unter Sir. 280 ber Kaufmann Auguft SßUbelm ßange 3U Viefe als 3nl)abcr einer bafclbft unter ber girnta „%* £8ck fiatige" bc» ftebenben fianbclSnicbcrlaffung eingetragen toorben. £anb*berg a* VL, Den 11. mrj 1872. RöniglicbeS RreiSgcrtcbt. 1. Abteilung. 3nt *)3rofurenrcgijlcr beS unterseiefeneten ©ericbtS ift sufolge Ver- fügung Dom 7. Vtärj 1872 nacbficbenbc Eintragung am fclbigcn Sage oeroirft toorben. Unter Sir. 23 sßrin&ipal: ber Raufmann Altoin Stöbert SBalbcmar Rrügcr bürfclbfl. girma/ welche ber Vrofurift 3cicbnct: Stöbert trüget. Ort ber Sliebcvlaffung: spotsbam. girmenregifter: bic fianblitng ift eingetragen unter Sir. 398 beS girntcnregifterS. sprofttrifl: ber Raufmann Otto griebricb SBilbcltn 0cfeul3c. 9ckot§bam, bm 7. Vlärs 1872. RöniglicbeS RrciSgericbt. I. Abteilung. Röniglicbe RreiSgericfetS-0eputation 311 0eclpto* 0ie unter Sir. 3 ttnfcrcS girmcnregiftcrS eingetragen getoefene girma 21. £ckaufd)tter ju Slcubarbenbcrg ift burefe Vertrag oon Dem Rauf mann Abraham .ftaitfrfm/'r /.»«f - ° "

wii um /. 2Aaars iövz unter Sir. 75 unfercS girmcnregiftcrS ber jefeige 3nbaber ber girma 3L £ckaufcf)ttcr, Rauf- mann ßouiS £aufcbner 3U Slcubarbenbcrg; mit ber alten girma ein- getragen. 3n unfcr girmenregifter ift unter Sir. 128 ber Raufmann gram Rubtfcb §u Vemftcin als 3«babcr ber ginna: gnÄubifcb unbOrt ber Slicberlafftmg 3U Vcrnftein zufolge Verfügung 0ütn7. VIdrs 1872 an bcmfclbcn Sage eingetragen. , 0olbitt, ben 7. Vtärj 1872., RöniglicbeS RrciSgericbt. L Abteilung. 0tc Don bem Raufmann ,£ckanS Hermann RaminSft) bürfclbft für fein bieftgcS unter ber girma: §y* &amut§?b betriebenes §anbelSgcfcbäft bem Heinrich ®crfe Don hier erteilt* sprofura ift er- lojcfecn.r 0te3 ift jufotge Verfügung Dom 4. am 5. Vtärj b. 3. unter Sflr. 271 in baS s ]3roftircnrcgifter eingetragen. ÄihiigSbetö, ben 6. Vldra 1872. RöniglicbeS Rommers unb AbmiralitdtS-RoIIcgiutn. 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 515 ber Raufmann 3uliuS Albert Ebuarb Stehler ju Vtemel. Ort ber Sliebcrlaffuna: Vtcmcl. girma: 3uliu£ Rebler, eingetragen Aufolge Verfügung Dom 5. SStarj 1872 am heutigen Sage. Sötcmel, ben 8. Vtära 1872. RöniglicbeS Rreiögericbt. §anbelS unb chgck(hiffahrtS-§DeDutation. 3n unfcr ©cfcIIfd&aftSrcgtftcr ift bei Str. 248; mofclbft bie §anb- Iung ©untrer ©riitttter Dermcrft fteht; beut* eingetragen: bie ßanbelSgcfeüfcbaft ift bureb gegenfeitige Ucbercinfunft am 1.3a- I nuar 1872 aufgclöft. 5DaS §anbclSgcfd[)äft mit SlftiDiS unb V^fpDiS x ift auf ben Raufmann Hermann ©üntber 3110tcttin übergegangen. ©cmnäcbft ift in unfcr girmenreaifter unter Str. 1189 bie gtrma ©iintber K ©rüttticr^ unb als Deren 3nbaber ber Raufmann ^ermann ©üntber bür eingetragen morben. Stettin/ ben 9. Vtarj 1872. RoniglicbeS 0cc- unb ^anb'elSgcricbt. ©ie ©cfcdfcbaftcr ber in 0tcttin unter ber girma •£ckaub & 0cbmibt am 1. SDtära 1872 errichteten offenen .^anbclS*©cfeüfcbaft ftnb: 1) ber Raufmann Emil Sllbert 5ckau^ 3U 0tettin; 2) ber Raufmann §aul granj Earl 0ebmibt ebenbafclbft.

£)ieS ift in unfer ©efcüfcbaftSrcgijtcr unter Str. 442 beute ein- getragen. (Stettin, ben 11. SStärg 1872. Röniglicbcg 0ec- unb §anbel§gcricbt. 3u unfcr girmenregifter iil bet Str. 1061/ mofelbft bie ^anblunft ^b^ubut fiibbert Dermcrft ftebt; beute eingetragen: §anbcl§gcfcbäft ift an bie Raufleute s Jmul griebricb ßangboff unb Earl griebricb VMU)clm Rupfe Dcräufcrt unb bie girma tn: Sbeubu* Cibbert 0tadbfl. Deränbcrt. cfr. Str. 443 bcö ©efeUfcbaft^rcgiftcrö. ©ie ©efcllfcbaftcr ber bicrfclbft unter ber. girma ^b*o&*ck* Sib» bett 0lacbÄck am 6. SStärj 1872 begrünbeten ^anbelßgcfetlfcbaft ftnb bie Rauflcute 1} Vaul griebricb ßangboff nt 0tettin; 2) Earl griebricb SBilbclm Rupfe ebenba. §MeS ift in unfcr ©cfcllfcl)aft8regifter unter: Str. 443 beute rin- getragen; bagegen bie RoUcftiD-^afura ber Rauflcute Shtbolpb Stibbecf unb Xöilbclm Rupfe für bie girma Sbeobor ßibbert Str. 274 be^ Vrofurenrcaiftcrö gclbfcbt tDorbcn. (Stctttn, ben 11. SStcirj 1872. Rbniglicbeö 0ee- unb .gqnbelSgerttbt. 3n unfer ?5rofurenrcgifter ift bei Str. 276; mofelbfi bie RoHeftiD- profura bt§ Raufntannö Sbeobor ßibbert unb bcö Raufmannö Emil ©roffc für bie girnta 0tub. Sttibbetf Dcraeicbnct ftebt; beute ein- getragen: £)ie S5rofura auf Sbeobor ßibbert ift Burücfgcnommen unb bem Emil ©roffe allein Vrofura ertbeilt morben. (Stettin, ben 11. Vtärj 1872. * RöniglicbcS 0ec- unb ^anbelggericbt. 3n unfer girmenregifter ift unter Str. 126 als girmeninbaber: ' ber Raufmann Earl griebricb SBilbelm 3üblfe; alS Ort ber Sticbcrlaffuna: glecfen ©ro|«0tcpeni^; alS girma: 2öil(ckelm 3iilcklfe, zufolge Verfügung Dom 1. am 2. Vtärs 1872 eingetragen. .©ammiit, ben 2. SStarj 1872. RöniglicbcS RreiSgcrtcbt. I. Slbtbeilung. 3n. unferetn girmenregifter fntb beute als etrofeben eingetragen: a) bie unter Str. 61 eingetragene girma ©reblom, b) bic unter Str. 73 eingetragene girma Simon bierfelbft. ©reifenfiagett, ben 11. SStän 1872. RöniglicpcS RreiSgcrtcbt. 1. Slbtl)eilung. 3n unfcr girmenregifter ftnb zufolge Verfügung Dom 1. Vtär§ 1872 beut folgcnbe Eintragungen; alS: 1) ä)ie unter Str. 13 eingetragene girma: ,/§£♦ Sonnenfelb ju ©ofel"; 3nbaber Raufmann Slbolpb 0ontienfelb; ift auf beffen Vruberj Raufmann SDtaj 0onnenfclb; übergegangen; baber crlofcbcn; 2) unter Str. 72 bie girnta: Sontienfelb §u ©ofel''; alS 3ubaber ber Rauftnann SStaj 0onnenfelb m Eofel/ unb 3) unter Str. 73 bie girnta: „5L Somienfelb Rufrfjtnhf’asSStüble"; .als 3nbnber ber Raufmann Slbolpl) 0onncnfelb 3U RtijniJfa bei Eoiel; betDirft toorben. ®ofeI, ben 4. Vtärg 1872. RoniglicbcS RrciSgericbt. 3ufolge Verfügung Dom 5. SStarj 1872 ift in unfer ginnen- regiftcr golgcnbcS eingetragen toorben: 1) Vci Str. 102. £)ic girnta ©♦ SSL Rurj 3U ßiegni^ ift bureb Erbgang auf bie Dcrmitttoctc Raufmann Rurj; ^enriette Earo- linc Sluguftc; geborene'©ütticl; unb bcnmäcbft bureb Vertrag aut ben Raufmann Ernft 0cibcl 31t ßiegnib übergegangen unb in ©vnft Seibei oormal^ ©♦ 5ÖL Ruvj Dcnoanbclt toor- ben unb

\

1463

2) ber Raufmann Earl Venjamin Ernft 0eibel 31t ßtegni^ als 3nbabcr ber girma ©rnft Seibei 3U ßiegntfc unter Str. 398 beS girmenregifterS. ßicgtrih, ben 5. Vtärj 1872. Rbniglid&eS RreiSgericbt. I. 5(btbetlung. 3n unfer ^anbelSregifter ift feilte eingetragen toorben: 1) in baS girmenregifter: bei bet sub Str. 13 eingetragenen girnta 9t* 95etnet (^omp# 3U Dteicbcnbacb t. 0tbl. ber Eintritt beS Raufmann 3acob gungmann bicrfclbft in baS £ckanbel§gcfcbäft als ©e- feüfcbafter; ' 2) im ©efcdfcbaftSregiftcr. ^ unter Str. 83 bic unter bent 11. gebruar biefcS 3abreS be- gonnene £anbel§gcfcllfcbaft 01* Vertier & ch?ompck bicr- felbft unb als beren ©cfcllfcbaftcr bie Raufleute Staumann Vernet unb 3ocob 3nngmann; beibe bierfelbft. 0leic*ckenbad& i. Sdbh, ben 6. Vtärs 1872. RöniglicbcS RrciSgericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer ^anbelSregifter ift beut eingetragen toorben: , 1) in baS girmenregifter: ' bei ber snb Str. 26 eingetragenen girma SBilftelm 2öintet" & ©omp^ 3U Stcicbenbacb t. 0. ber Ucbcrgang bureb Ver- trag auf bie Raufleute Slbolpb £cinricb ^errmann SBintcr unb Earl Sßilbelm -öucbel; beibe bierfelbft; unter Vcrdnbe- rung ber girma in §BUl)elm 2öinteo K ®omp* 9taä)s folget; 2) int ©cfeafdjaftSrcgiftcr: unter Str. 84 bic am 1. Tanuar btefeS 3^brcS begonnene ■ßanbelSgefctlfcbaft SEÖil^elm 3iöititet & 9tadjs folget unb alS ©efcüfcbafter bie Rauflcute §lbo!pb ^einricb §errntann ffiintcr unb Earl Sßilbclm ßucbel; beibe bierfelbft. Sftcicbetibad) i* S v ben 6. Vtär3 1872. RöniglicbeS RreiSgcri^t I. Slbtbeihtng. 3n unfer girmenregifter ift unter Str. 224 ber Vucbbänkür 3pbanneS ^cinjelntann in 0tolbera alS 3nbchtber ber girnta Seittjelmaittt in 0tolbcrg sufolge Verfügung Dom 4. am 5. Vtdrs 1872 eingetragen toorben. Sangerbaufett, ben 5. Vtdrj 1872. RöniglicbeS RrciSgericbt. I. Slbtbcilung. £ckie in imfer gtrmenregeftcr unter Str. 160 eingetragene girma 91* 3Bertl)mamt 3U 0tolberg a./§. ift’ erlofcbett unb 3Ufolge Ver- fügung Dom 4. am 5. Vtär3 1872 gclöfcfet toorben. Sangerbaufen, ben 5. Vtdrg 1872. RöniglicbeS RreiSgericbt. I. Slbtbcilung. Oie girma „35ertba oon Ceoeboto, geb» oon (^bambaub in Darnetpib"/ ift erlofcben unb unter Str. 96 unfercS girmen- regifterS 3ufolge Verfügung Dom heutigen 3:agc gclßfcbt toorben. Stettbai, ben 7. Sltdn 1872. RöniglicbeS RrciSgericbt. I. Slbtbcilmtg. 3n baS biegge ^anbclSrcgifter ift auf Fol. 82 3ur girnta 3* §cklinge*§ 31t Steubarlingcrflcl baS. Eclofcbeufcin tiefer gintta ein- getragen. ©fe«^, ben 9, Vtät3 1872. Röniglid)cS Amtsgericht I. 3n baS büpge JpanbdSregiftcr ift auf Fol. 29 3ttt ginna %* ©♦ 33ebrrttb§ in EfettS baS Erlofcbenfein tiefer girnta eingetragen. ©fett*, ben 9. Vtär* 1872 RöniglicbeS SlmtSgericbt I. 3n baS ^leftge ^anbelSrcgiftcr ift auf Fol. 87 bie ginna als bereu 3nbaber ber ^Ipotbefcr SHubolpb EplertS in EfenS .unb alS SticberlaffungSort: EfenS; eingetragen. ©fenS, ben 9. Sitars 1872. RöniglicbeS Amtsgericht I. 3n baS ®anbclSregiftcr beS untersciebneten ©ericbtS ift auf An- «tclbung golgenbcS eingetragen: Str. 95 beS ©cfcüfdbaftSregifterS. 5Die am 1. ^Dcscmbcr 1870 begonnene §anbeISgefcHfcbaft unter ber girnta: ,,©b* 0Jlantcuffcl ei ©o*", bic in Verlin ihren 0ifc unb eine gtoeignicbcrlaffung in Vlotho bdt. J)ic ©elcllfcbaftcr ftnb: 1) ber Raufmann Ebuarb SDtanteuffel; 2) ber Raufmann Sbeobor 4Mrfc&; beibe su Verlin. Eingetragen jufolge Verfügung oorn 8. fUtärj 1872 am 9. Vtdr31872. 4ckerforb, ben 8. Vldrt 187‘i. RöniglicbeS RrciSgericbt. Abtbeilung I. Setfäufe, 3Jcrf)rtc^tmtgctt, 0ubmif(tonen ic* Stufe- unb Vrcnnbol3»Vcrfauf. Slm Sülitttoorft. ben *1* b* MtS., Vormittags IO Hfjr, feilen im ^Dretoifefcbcn Raffeebaufc 3U Xcgcl nacbftcbenb ocncicbnctc ^ölser aus bent gorft- reoier Siegel unter freier Ronfurrcnj öffentlich an ben Vtcijtbictenbcn oerfauft toerben: AtiS bent Velaufe RönigSbamtn. Sogen 43, 0cbl.ig 11 unb 12: 462 0tücf Virfcn SUifecnbcit für 0teüma^er; 12 0tucf Virfcn 0tangen i Rlaffc; 19 bo. bo. II. Rlaffc» 16 öo. bo. III. Rlaffc. 42 0tüa Riefern 0tangen 1.. Rlaffc; 27 bo. 00. II. Rlaffc;

bo. bo III. Rraffe. 162 9tmtr. Virfen Rnüppch 127Dtmtr Erlen ^puppelf 74 Stmtr. bo. Steifer I. RTaffe. AuS Sogen 46 ca 220 ©tuet Riefern Saubplj. JluOem x Ve laufe Regelte c. Sagcn^ 6rh"irfnmfl

0 UCUUIIIV ~ ) 26. b. VttS. Vormittags erben. ^ _ . c , 0er Cberförfter 0etbel.

Somtabettb, ben W* b* 95lt§*, 0Jttttag§ tt% ttht, foH auf bem Vtaterialienplafee; oberhalb ber RönigSbrücfe; eine ^artbie alter Pfahle k. meiftbictcnb gegen baare Vejablung unb unter bet Vebingung fofortiger ^Ibfubr oerfauft toerben. 0cbrobife; Rönigl. Vau-SRatb. t 75 °] : ©ubmifpo«. 3m 2öege ber @ubmiffton foll ber Vebarf 1) an SffioilacbS; 2) an ^ufeifett tc. befebafft toerben. 0ie 3öb^ *cker au licfembcn ©cgcnftdnbe; bie ßieferungS-Vebin- B unb bie Vtoben fönnen im untcr3cicbnctcn Xram-0epotf jrrftragc 162; Vormittags oon 9 bis 11 Ul)r cingcfcbcn toerben. 0er 0ubmifßonStcrntin ift bafclbft auf ben 20. 0. SSt.; Vor- mittags 10 Ufer; angefefet. Offerten ftnb bis 311 brner Seit mit ber Auffcbrtft: 0ubtnifftonSs©fferte t) auf 2&oilacb§, ») auf ^ufeifen, oorber einAufenben. Verlttt, ben 11. Sftara 1872. ^rain*0cpot 3* ^frmecs©orp^* [773] ©ubtniffton auf fiufieifcrnc ^oepfeffeh 3um Vau ber 0trafanftalt bei AenbSbtirg merben 5 0tücf guf- eiferne cmaiüirte Rocblcffel crforberlicb mit einem 3«betU ^en ic 500 Cuart. Offerten fjnb bis jitm M* 0Jtdrj 1813, 0Jtittag6 tUjr, an bie unterAeicbnctc Vau-Rommifßon ein3ureicbcn. SRenböburg, ben 11. SDtdrs 1872. JlÖtugL (^trafaiiftaltchSsVausÄommiffiott»

[738]

Auf bent Sßege ber öffentlichen ©ubmiffion foHm ca. 800/000 ^3funb alte ©ifenba^ttfdbienen oerfauft toerben unb ift Sennin Aut Eröffnung ber cutgebenben Offerten auf SHontag, ben 9A* SDtarj 1892, StaribmittagS 3% Uhr; tut Vurcau beS Unter3cich- neten anberaumt. Raufluftige tooUcn ihre Offerten ocrßegclt; porto- frei unb mit ber Auffcferift: »Anlauf alter Schienen« bis fpdtcßcnS 3um genannten Termine an ben Untcr3cicbnetcn einrcicbcn; fpdtcr cingebenbe Offerten toerben nicht berürfftebtigt. 0ic Vcbingungen fönnen in meinem Vurcau cingefcben unb auf portofreien Antrag unb gegen Einfcnbung oon ^ortomarfen oon bür be3ogcn toerben. ©rettjttadj, ben 8. SRän 1872. 0er ©ifettba^ttsVanitifpeftor» [774] Vefanntmachung.

öüt bic ^ontcilic^c ^3rcuBifc^e Cjlba^it fcn bi« Slnfertigung unb ßieferung oon: 691 0tücf 130 mm. flarfen ©ufeßabl Slcbfen mit 0petd)cnröbcrn/ 669 0tücf 130 mm. jtarfen ©ufeftabl-A^fcn mit ®ufeßaijl-0^ci- benräbern unb - 3914 0tücf bioerfen ^ragfebern; im SBcge ber 0ubmifjton oergeben toerben. Offerten bürauf ftnb portofrei unb Derßcgelt mit ber Auffcbrift: ;;0ubmiffiDn auf Dicfcrumj Don ^Icpfcn uub Gebern für bie fianifliiebe D|i6ai)n» oerfeben; bis su bent auf SÄititoocb; ben 27. Sftdrs 1872; Vormittags 11 Uhr; in unferem Ecntralburcau auf bem Vabnbofe bürfclbß anberaumten nSmiirdAen. 0ic Eröffnung ber cingegangenen