1872 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1466

ctfofgen Don

gen Don ©eiten ÖeS Sluf|_ ©ie zeitigen ©ireftoren ftnb: t 1) ber Kaufmann ©corg Slrnftaebt, 2} ber Dr Johann 3ofepb gübling, 3} ber Nenticr Otto 3ocbntuß gu Berlin, aatn gufolge Verfügung Dom 24. gebruai

eingetragen

gebruar 1872 am 1.2Rärg

eingetragenen unb »gtliale ber Borbbeutfcben ©runb-Krebit-Banfch firmirten, unt rm 20. gebruar 1872 gegrünbeten Smeig-9lieberlaffun| gu £aflc a. ©. bem Kaufmann Xbeobor (Etfcntraut unb fdbarb Xbeobor Victor SKidbacliS

D-*Profura babtn, baß ffe für bie gtrma binbenbe (Erfläruttgen abgeben fönnen, infofern ffe ber gtrma einen bie «profura anbeutenben

Sufäö unb ein 3*ber feinen kanten eigenbänbig beifügt ertbeilt unb ift folcbe unter Nr. 100 beS bleftgen 53rofuren-Negi

1 n |Sä aflch 187^ U ^ 0lÖC ^ cr ^ ÖUnfl

Dom

egifterS 24.“ gebniar 1872 am

Königliches KreiSgericbt gu Sfrorh&aufem 3n unfer girmenrcglfter Ift sab Nr. 470 ber Kaufmann Sllfreb ©reoeS gu Norobaufen als alleiniger JJnbaber ber Don bemfelben neu angemelbeten JpanbelSfirma Sllfreb ©reue* gu Norbbaufen gufolge Verfügung Dom 4. SDtorg am 5. Btorg 1872 eingetragen worben. Königliches KreiSgericbt Bochum. Bei ber sab Nr. 95 beö ®efeüfcbaft|r^ificrS eingetragenen Bergs

haugefeßfefjaft joollanb ift als fccbfteSBorftanbSmitglieb berNentner 3an 3acob Dan Braaut gu Slrnbetm eingetragen am 4. Sftärg 1872. Nr. 121. ßaut Slngcige Dom 28. gebruar b. 3* bat ber Kauf- mann ©aoib ©tem Don Baberbom feit bem 22. gebruar b. 3- unter ber girma „©♦ ©tem" ein §anbelSgefcbäft gu (Efdjwege er- rietet. (Eingetragen (Stoffel, ben 8. SNärg 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtheilung. ©cbultbeiS. V * 11 Äonfurfe, ^nbffaftattonen, Aufgebote, Borlahungett u* hergl* [768] Betantttmadhung^ ©er in bem Stonfurfe über baS Vermögen beS £anbelStnanneS uliu* ©raeij aßbierjur Berbanblung unb Befcblußfaffung über nen Slfforb am 13* 90cär* b* 3*/ BormittagS IO ttljr, Der bem untergeiebneten Kommiffar anjtebenbe Xcrmtn roirb auf ben Slnta^ be§ ©emeinfcbulbnerS ^ierbure^ aufgehoben.

fotSbam, ben 12. 2Närg 1872. Königliches KreiSgericbt. ©er Kommiffar beS KonfurfeS. ©ebarnweber.

[6061 3n bem Äonfurfe über baS Vermögen beS Kaufmanns ©♦ ©cffhtfcl Don hier werben alle btejenigen, weldbc an bie Stoffe r. m v »ft A » o . i . r » . . . jr_ . . _ . »r . * t ' c ~ »

ni*ti mit bntt fcafüt verlangten Sottest bis jum 6. Spill 1872 einfcblief lieb un8 fcbrtftUcb ober ju sprotofoü anjumtlbm unb bemnäcbfl jur Prüfung ber fSmmttifen innerhalb ber gebauten gtifl angemelbeten gorberungem fo roie nach »cfinben jur BefteHung beS vor bem Sommiffat L §ermÄreiSricbter Sundei, in» SSerbanblungS- »immer Kr. 2 be8 ®ericbt8gebäube8 ju erfebemen. Wach Slbbaltung bitfeS Termins Wirb geeignetenfaüS mit ber SSetffanblung übet ben gifforb verfahren werben. . SBer feine Slnmelbung fchrtftlich einreicht, hot eine Slbfd&nft ber- felben unb ihrer Mnlagen beijufügen. Üebet ©laubiger, welcher nicht in unferm Slmtbbejtrfe fernen rm. -uT.n.. r , . 'r » c ... rvr rc e.t e^ c

©ohnW. t»at.

bteflgen Orte mo mäcbtigtm befiel

&art teftUf werben bie StecbtSc ,

JniglicbeS KreiSgericbt (Erfte Slbtbeilung.

aebbem in bem Konfurfe über baS Vermögen beS Kaufmanns ck /neei ja o -- ch -»• * - - - **

noch nicht geprüft ober in §nfebung ber ffliebtigfeit bisher ffreittg ge- blieben flnb, ein Xermin auf ben 20. Stärg 1872; SormittaaS 11 Ubt/ Dor bem untergeiebneten Kommiffar im Simmer 5tr. 47 beS II. ©tocfS beS ©tabtaericbtS anberaumt worben. ©ie Sctbeiliaten; welche bie erwähnten gorberungen angemelbet ober befhritten haben/ werben bieroon tn Kcnntnif gejejft. S3te^lau # ben 9. Stärg* 1872. Königliches ©tabtgeriebt. ©er Kommiffar beS KonfurfeS. SSietfcb. [779] lonfurö^roffnung. Heber ben SR ach lab beS am 24. Sfpril 1871 gu (Sölfa Derfforbenen ch&d)antpäd)Ut& ^fbolf 3ulüt§ Söoatl ift ber gemeine Koitfut^ eröffnet unb ber Xag ber 3ablungS»(Einflcllung auf ben fl* ®e£« tember I8fl feflgcjett worben. 3um einftweiligen Verwalter ber SDRaffe ift ber SftecbtSanwalt SBarneper in Öiebenwerba befteßt. ©ie SRacblabgläubiger beS ic. Sogei werben aufgcfoitert/ in bem auf ben 9Jlärg 11 Ubt öo*mittag§, Dor bem Kommiffar/ §crrn Kretöricbter ©cbäfer/ an hefiger ©cricbtS- fteHe anberaumten Xemtine ihre (Erflärungen unb Sorfcbläge über bie Beibehaltung biefeS SerwalterS ober bie Beftellung eines anberen einftweiligen SerwalterS abgugeben. Sillen/ welche Don bem ©emeinfcbulbner etwas an ©elb/ papieren ober anberen ©aeben in Befife ober ©ewaprfam haben/ ober welche ib-

3lp Berwalter ber Stoffe Slngeige gu machen unb 2ltte8/ mit Borbebalt ihrer etwamgenSRecbtc/ebenbabmgurKonfurSmaffe abguliefem. Bfanb* tobaber unb anbere mit benfclben . gleichberechtigte ©läubiaer beS ©emetnfcbulbnerS haben Don ben tn ihrem Befffc befinblicbcn Bfanb- ftuefen nur Slngetgc gu machen. Sugleicb werben aüe ©ieienigen, welche an bie 2Raffe Slnfprücbe 2r^rv. "5furSglaubtger machen Wollen, bterbureb aufgeforbertT ihre Slnfpruche, btefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür Derlangten Borrecht big jum U Slptil bl %! einfcbltebltW bei uns fcbrfftlicb ober gu Brotofoll angumelben unb bemnaebft gur Brufung ber fammtlicben innerhalb ber gebaebten griff angemelbeten gorberungen auf w v '

beit S^til &♦ 3 V . 4* Itbr öormittag^.

Dor bem Kommiffar, §erm KreiSricbter ©cbäfer, an h«fffltt ©ericbtS- ffelle gu erfebeinen. S&er feine Slnmelbung fcbriftlicb einreicht, hat eine Slbfcbrift ber- felben unb ihrer Slnlageri beigufügen. 3eber ©läubiger, welcher nicht in unferm SlmtSbegirfe feinen SBobnfty hat, mu# bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am btefigen Orte wohnhaften ober gut ffkajiS bei uns berechtigten aus- wärtigen Bebollmächttgten befteßen unb gu ben Sitten angeigen. ^Denjenigen, welchen eS hier an Bcfanntfd&aft fehlt, werben bie SRecbtSanwälte Dr. ßeo unb Köppe gu ©acbwaltem uorgefcblagen. Siebenwerba, ben 11. SÖtarg 1872. Königliches KreiSgericbt. (Erfte Slbtheilung. [775] ajefantttmaöbung» ©er faufmännifebe ÄonfurS über baS Slermögen beS Kauf- manns Sout§ gu SöeifjenfelS ift bgjrcb SBefcbluf Dom heutigen Xage beenbet. giaamburg, ben 5. SEtorg 1872. Königliches KreiSgericbt. L Slbtheilung. ■Öeffe. [769] SRothtoenbtge 6ub^fljlation. ©aS ben 3°f e Pb unb giifabctb Behnfcfcben (Eheleuten gehörige, in Kletn-3itfwifc belegene, im ^ppothefenbuebe sub 9tx. 30 Dcrgctcbnete ©runbftücf foß am 13. 2Rai er., BormittagS 11 Hhr, im hiefigen ©ericbtSlofal im Söege ber SwangSooffftrecfuna Derfteigert unb baS Urtheil über bie (Erteilung beS 3ufcblagS am 14. SRai c., ßRittagS 12 Hhr, im h^eftgen ©ericbtSgebäube oerfünbet werben. (ES beträgt baS ©efammtmafj ber ber ©runbfteuer unterliegenben gläcbe beS ©runbftüifS 73 ^eftar 70 Sir 80 DSReter, ber Steinertrag, nach welchem baS ©runbftücf gur ©runbfteuer beranlagt worben: 58,84 Xblr., Stu^ungSwerth, nach welchem baS ©runbftücf gur ©ebäubefieuer Deranlaat worben: 25 Xhlr. ©er baS ©runbftucf betreffenbe SluSgug auS ber ©teuerroße unb §Dpothefenfcbein fönnen in unferem ©efwäftSlofale Bureau II. ein- gefehen werben. ' Slfle ©iejenigen, welche ©igenthum ober anberweite, gur SBirf- famfeit^egen ©nfte ber (Eintragung in baS ^ppothefenbueb bebürfenbe,

ab« nid) t "eingetragene SReatreßte geltenb jü' mo«m’ hlerbut^ aufgeforbert, Mefelben jur SBetmelbung bet R3tdflufton fpäteftcnS im BerftcigerungStermine angumelben. Bempelbura, ben 8. SRärg 1872. ° Königlidbe KreiSgerichtS-Konamifffon I.

[425]

©ie Derehelichtc

©er ©ubbaftationSricbter. ©effentliche Borlabung. Slrbeiter Dhmert, 3ulic, geb. ©ommerfelb, gu

1467

om 4. Dttober bis 1. ©eiember 1869 in ©aebfenborf aufgebalten, ann aber (ich Don bort entfernt, ohne bisher Don feinem Berbleiben athrtc^t gu aeben. Sur Berpanblung über.ben ©hefcbeibungS-Slntrag wirb berfelbe ierbureb gu bem auf ben 16. SDfcai er., BormittagS 12 Hb*/ im ©ifrungSgtmmer SRt- 26 beS untergeiebneten ©ericbtS anberaumten - Tmine, öffentlich unter ber Berwarnuna Dorgclaben, baf, faUS er - * in Termine perfönlicb ober bureb einen gu-

0egenburg, yuewu *****_ 0oenfe, in Borfcblag gebracht werben, melben wuie, nou, be« ©iligengeibeS ©citenS feiner (Ehefrau bie (Ehe bureb (Erfenntnif aetrennt werben wirb. _ granffürt a. ©., ben 24. 3anuar 1872. Königliches KretSgericbt. L Slbtheilung.

[M. 278] ' 1 Sagnna eines SScrfcpoUcitcn. ©eorg Sluguft griebricb (Ehriftian am 29. Sluguft 1837 ju Clausthal auf bem ^arge geboren, ein©ohn beS weil. Bergmanns fearl grieoricb genfner bafelbft, iff nach Storb-Slmerifa auSgewan- bert unb feit 1854 Derfcboßen. ©rei ©efehwifter beffclben unb beffen Kurator haben gum Swecfe ber XobeSerflärung öffentliche ßabung beantragt unb bie im ©efejje Dom 23. SDtot 1848 formulirte (Srflärung in Dorgefcbriebener SBeife abgegeben. (ES wirb bemnacb ber Dor^enannte ©eorg Sluguft griebricb Shriftian genfner gelaben, ficb fpateftenS

riebricb ^hnffian genfner gtlabtnt ftcb fpateftenS ©ienftaa, beit 4* SJlärj 1313, - SDcorgenö tl

ngern uocuvkiw» Uigltl* Wrtbm alle ffl«Tonen, )vdd)c üb« bal gortleben bch8 S8«fäoamen flunbt gebot Titanen, ju bereit SKUtbeilung aufgeforbert. ffüt bot Ö«ü ber XcbeSerflätung haben bann auch ettvalge ®rb- unb 3tad)folge-®«ecbtigte bis ju bem nngefeSten Termine Ihre Sin- . mtbriaenfaQS bei ber He

fBtütbe anjumelben, tvibrigenfaas bei bei Uebettveifung be8 SBer- mSflrn« auf ffe feine Stücfftcbt genommen werben foß. Stücfffcbtucb ber gebuchten ©efehwifter bebarf eS tinn befpnberen

icnommcn tpetben foß..

(k Cto. 263/111.)

©erfe^iebene ^cfanntmacfmngcn. [M. 224] Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt. Die Herren Aktionärs werden hierdurch zu der Mittwoch, den 30« Mftrz er., im Lokale der Anstalt, Brüderstr. No. 11, ! abznhaltenden ordentliches Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, dass die Verhandlungen Vor- mittags 11 Uhr beginnen werden. Berlin, den 1. März 1872. Die Direktion der Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt. Otto Brendel. E. Ebart. J. F. L. Gelpcke. L. W. Simon. L. F. Meisnitzer.

[778] ©ie orbcntlicpe ©eneratoerfammlung ber ÄontinentaFieiecira^^en^ompagniet &ommatt&it*©efettfd)aft auf Stftieit» ^ffeobot SBimrne mdckavtck 2»en«el flnbct am ©titttooep/ ben 3. Slpril SSormutaqg 11 Upr, chm ©cfcfiäftftofalc, 3äa«fltafe 43, ftatt. SRa5 EWittlckcilung oeS ©cjcbäftSberi^tS erfolgt bie ftatutenmägige Beuwabl gweier SRitglieber beS SlufffcbtSratbS an ©teße beS Der- ftorbenen £erm S. ©. Don Dppenfelb unb eines auSgclooffcn I SRitgliebcS. ©ie auf 18 Xbaler pro Slftie feftgefejte ©iDibenbe für baS ©e- fcbäftSjabr 1871 ift gegen Stücfgabe beS betreffenben ©iDibenbenfcbeinS bei ber ©efeßfcbaftSfaffe Don ^eute an gu erbeben. S3erlin/ bm 7. swärj 1872. ®ct ftoßvertretcnCe ©orft^enbe bes SJtufftrf,t8ratb8, gcj. groiettr. t 776 ] Kölner ©ergtoerfg herein. seit bie8iätckrige orbmtlicpe ©eneralbetfammhmg ber Slftionäre beS (Eölner BergwerfS-BereinS wirb »Stomtag, ben 15. Slpril er., SBormittag* tf U§t, »im ©omigil beS BereinS, ffiepinftr. 2B. hier,« ftattftnben. Hnter J&inweifung auf bie SS-132 , 34,] 37 beS ©efeßfcbaftS- ©tatutS: m S. 32. 3m Btonat Slpril leben Sab«« finbet regelmäßig in (Eöln eine Bcrfammlung ber Slftionäre ©tatt. 3^ Xbeilnabme an ber Berfammlung ftnb nur bieienigen berechtigt, auf beren

fflJSJ* Ärtm ©u ö« bung «ttfm erfolgt bei bem aeaett So^eigung „betfelben u,£ auf febnJW

^i|UU/Vil« . V .. lung müffen bie Bcfi|er ber Slftien ftep ugmuuuu, v.. u ... noch immer fo beftebt, wie er in ben Büchern ber ©efeßfebaft ein- gefcbricben ift. ©tefe ßcgitimatton gefebiebt bet bent BerwaltungS- rathe bureb Borjeigung ber Slftien ober bureb Bovlage einer ge- nügenben Befcbetnigung. S. 34. 3n ber ©eneralDerfammlung fönnen abWefeitbe Slftio- näre bureb Boßmacbt jeboeb nur Durch jtimmberechtigte Slftionäre üertreten werben, ©tc Boßmacbten ftnb bent BerwalhmgSratbe am Xage Dor ber ©eneralDerfammlung Dorguicgen; Jlrofuraträgcr einer ßanbelSlungSfirma fönnen biefelDen SHecbte auSuben, wie Die (EhefS oer ßanblung.

(IIIVV ly»....» w (EbcfS Der ^anblung. S. 37. ©ie Söablen unb Bcfcblüffe ber ©eneralDerfammlung erfolgen bureb abfolute ©timmenmehrheit 31 fünf Slftien geben eine ©timme, boeb erlangt fein Slftionär bureb SÖcfife mehr als 12, noch bureb Boßmacbt mehr als 12, alfo niemals mehr als unb bie folgenbe XageSorbnung laben wir bic Slftionäre hiermit ein, an biefer ©eneralDerfammlung Xl)eil gu nehmen. göltt, 12. SDtorg 1872. ©er Berwaltungöratff* Xage^orDnuna: 1) Borlage ber Bilang unb beS ©efcbäftSbericbteS pro 1871. 2) geftfteßung ber ©iDibenbe. 3) Söabl Don 2 SRitglicbern beS BerwaltungSratbcS. 4) Söabl breier Kommiffarien gut «Prüfung ber Rechnung unb Bilang pro 1872.

[767]

Serlin»2lnf)altifd)e ®ifenbapn. ©ie Herren Slftionäre unferer ©efeßfebaft werben gu einer aufjerorbentlicpen ©encralDcrfammlmicf auf greitag, ben 12. Slpril b. 3-i Nachmittags 4 ilbr, imSöartefaal gweiterKlaffe unfereS biefiflenBabnhofcS, SISfanifcben «Plaß Nr. 6, elngelaben. ( 3wechf biefer ©eiteralrerfammlttttö ift Beratung unb Be- fcblußfajfung: 1) über ben Bau einer (Eifenbajjn Don ßicbterfelbe nach BotSbam; 2) über ben Bau einer (Eifcnbabn Don unferer ßinie 3üterbog- S^öberau nach ©reSben. ©te Herren Slftionäre werben erfuebt, möglichst gablrcicb gu er- freuten. 3w Hebrigen erfueben wir bie geehrten Slftionäre, gemäß oen Bcftimmungen oeS §. 28 beS©tatutS in benXagen Dom 9. bis . t r «V fil.-o . ... t f i - rv .. C . ft . c

bc8 Inhabers auSaebänbigt werben, welche als (Einlaßfarte jur ?SeneralDerfammlung bient, ©ie Bcrtrcter ffimmbcrccbtigtcr Slftionäre, iSSffSSSSX SNitglkber ber ©efeßfebaft fein müffert, haben ihre beglaubigten Boflmachtcn ebenfaßS in ben ber ßauptfaffe niebenulegc «m- b^onirten Slftiei

genannten Sagen in

ibte Wlaubiatm ®)ttma*tm tbenfatt« »

obrn^anacMbmtn ©eWäftefhinbm SBo^etitag« in ©cMitoaft«- fleflm Sänbiflung barübet ouSgejieUten SBefcbemt- flung^

ieriitt/ben 11. «Närg 1872. ©er Berwaltunö§ratff. geg. B. D. SDRagnuS. Born 1. SRärg c.ab wirb in unferem ßofalDerfebr, fowie im SNagbeburg-Bwußtfcben, Dftbeutfcb-Nufftfcbcn unb Berlin-fpofener Berbanb-©üterDcrfehr in ©cmäfheit Der Beftimmung §. 3 II. A. gu Nr. 4 unb 5 beS BctriebS- BeglementS für bie (Elfenbahnen ©cutfchlanbS für SRmeral ©äuren ic., welche in BaßonS Don größerer ©cbwere als H Str. gur Slufgabe gelangen, bereit ©cfanimtgcwicbt ^?iracbt für 40 (Etr. ''^

erhoben. Berlin, ben I.’2ftärri872.' Königliche ©ireftion ber Nieberfcblcfffcb - SNärftfcben ^tfenbahn.

©cbwere als eu. Jltv -V» »|g„ unter 40 (Etr. beträgt, bie graebt für siwiitt. ben I.

flaffen, fowie SfcetourblßetS gwif^cn ben ©tationen Berlin, granf- furt a D, ©üben einerfcüS unb ©logau anbereefeitS für bie H. unb III. Sßagenflaffe DerauSgabt werben. Berlin, ben 11. 2)tärg 18/2. Königlid)e ©ireftion ber Nieberfcbleftfcb-SNärfifcben ©ifenbabn.