1872 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

tta# bet £au£tftabt unb fKeg im S§ucfing&am**Palaft ab, mojelbft 3fcre HRajeffät fytuk einen »©raving * 5Room« (©mfffang für Herren nnb ©amen) abtyält. ©ejtern ERadp mittag empfing 3^rc HRajeffät im Seifein be8 HRinifferS für ati&uärtige Hlnaelegenbeiim, (Earl ©ranvillc, bcn fcerfffdjen ©cfanbtcn, §akMi s ^0f^Bi*K&an, ber fein Krebitivfctyreibcn überreichte. Später erteilte bie Königin mehreren ber Ser* tretet ber britifeben Regierung an fretnoen £öfen, £enrt) ©üiot, Soifcbafter in ^onftantinobel, £emt) Vernarb, ©efanbten am baberifebett £ofe, §arri) *patle§, ©efanbten in 3^ban, HRatljettv ©efanbten in Srafilien, unb ©r§fine, ©efanbten in ©rieten* lanb, anläfüid) ihrer SRücCfcbr non ihren Sofien eine Hlubienj. Hlm ©onnerftag fetyrt ber ^of-micber nach Höinbfor juritcf. Heber bie ßooftyai ©sbebition melbet ein Kabjl* telegramm au§ (Ealcutta vom 12. b. golgenbe§: »©eneral Sourcbier melbet, ba§ ber Sfteft feiner Kolonne 3«bai SDtufh verlaffen bat, um nach ©adjar §u ntarfebiren. Unter ben Stubben haben mehrere ^obcöfäüe an ber (Eholera ffatt* gefunben.« * 3frattfreuh« *pari£, 12. HRärfl. ©a§ »Söien fpublic« enthalt folgenbe SPtitthcilung: »©ie Kommiffton, tveldje mit ber Prüfung be8 ©cfejjee gegen bie treffe betraut iff, hat ftcb heute um 2 Hhr vcrfammclt, um bag SRefultat ber gufammenfunft ber ©elegirtcn mit £errn %fykx§ tennen ju lernen. ©§ ift nicht trahrfcbeinlidb, ba§ bie öffentliche ©iS* fuffton vor näcbper HBoctyc ftattfinbet. ©ie Kommiffton hat in ihrer geftriaen Si|ung vom HRiniffer be§ Jnnern bie Ser* ficberung erhalten, baß bte Regierung au§ ber Einnahme M ©efeße§ tveoer eine goubcrncmentale, noch eine nüniftericlle ftrage machen ererbe. HRan glaubt übrigens an ein ©inver* flanonig auf foigenben Safen: ©er einzige Hlrüfel beS (Ent* ra e Ä hio avfrrie ermähnen, melcbe bie

ftanontB auf yoLgcuwu chOVl |Vtl ttmrfS ber Kommiffton mirb bie betrete ermähnen, tveldje bie gegenwärtige Regierung fonffituirt haben unb bte in bem Sericbt beo ©ribart *-~**"M chrckie stfeoiernna wirb ibrerfeitS bcn ärtifel 2 '

r Ü(CQICIUU|| lUllfUUUU yUVVt. UM« ... ... hart angeführt ftnb. ©ie Regierung wirb ihrerfeitS bcn Hlrnrei z fallen laffen. ©er Sericbt beS £crm ©ribart wirb baran erinnern, bag jebe Unterbrücfung bon Journalen, welche traft beS SelagcntngSaupanbeS auSaefyrocben wirfy auf ber ganzen Hlu§bel)nung beS ©ebieteS ausführbar ip. ©iefe§ glücf» liebe (Ergcbnig ip größtenteils bem ©itijluß be§ §errn ©aftntir operier unb ben Serfttcbcn ju berbanfen, bie er gemacht hat, um ein ©inverftänbniß jwiften ber Regierung unb ber Korn* miffton berbeintführen.« ©ie »Sorr. §aba§« melbet, §crr %fyitx8 merbe feine SHefibenj nach ^3ariS, unb jmar in§ (EU)fce berlegcn mahrenb ber ftmen oon einigen SJothcn, bie fich bie ^tationalberfamm* luna (Enbe biefcS 2)tonatS megen ber 6ifeung ber ©encralräthe mamen mirb. ©ic gabt ber ©efnttirten, Die mgleicb SJtttglieber ber ©encralräthe pnb, beläuft [ich auf 250. 13. Sftärj. ©er *Prtn§ unb bie ^rinjeffin bon 5öaleS pnb h^at^ Slbenb nach Marfeille abgereip. Serfaillc^, 13. SDtärj. ©ie ^lationalocrfammlung nahm ben crpcit 5lrtifel bcS ©efejcö gegen bie 3nternationale mir 501 gegen 104 «Stimmen an.

«y w Sttupianb unb ^olcin St. ^3eter0burg, 12. Sttärj. ©ic ^ommifpon jur Prüfung be§ ^Reglements für baS milt- tärifebe ^Ibancetnent ip nach ber »HR. gtg.« ju folgenbem Scblupe getommen: a) bie Seförberung foll rnie früher nach SRaggabe ber eintretenben Satanjcn pattpnbcn, boeb ip für bie ©rabe ber Sräbriricbe unb Unterlieutenants eine jmeijährige ©ienpscit obligatorifcb; b) bei ber ^aoallerie mirb ber berfei- ben feplenbe ©rab ber UnterlicutenantS eingeführt; c) bei ber Heberfübrung ber Cfpjiere ber ©arbe jur Hlrntcc follen nur biefenigen *utn jmei ©rabe avanciren, melcbe im lebten ©rabe ber ©arbe brei 3ahte gebient haben; alle übrigen erhalten bei ber Heberfübrung nur einen ©rab baju.

gung ber langen ©ebatte mürbe gepern mit 123 Stimmen gegen 23 ber Sorfcblag angenommen unb befcbloffen, ein ©efudb ui tiefem Sinne an ben König 3U erlaPen. ^Cmertfa« Heber ben gartgang ber SRcbolution in HRe^ifo melben biS junt 23. Jebruar rcicbenbe Htacbrtcbten auS HRatamoraS, bag ©eneral ©omej Portugal, ber reoo* lutionäre ©otmerneur 001t HlquaS (Ealienteo, bie Stabt MefcS SRamenS am 15. 0. HR. offufnrte. Hlm 23. jftcbntar traf ein Sbesial*(Eourier mit biS jum 16. reicbenben Sriefen auS San CuiS fpotop ein, melcbe ben am 12. an ©tyfenterie in ben Sergen non Clueretaro erfolgten Xob beS ©eneralS 53orpritck ©ia^ bepätigen. ©ie Anhänger non ©iaj haben pcb für ßerbo Xejaba ober3ujman alS ^präpbent erflärt. Höie Telegramme auS San ßuiS ^3otop melben, nergrögert pcb Trcnino’S Hlrmee raf(h. ^cr Staat (Ehih^ahua febiert ben 3afurgenten Trulben. Späteren Htacbricbten jufolge belagerten bie Trubfxn ber ©e- nerale ©aira, HRartincj uno Trenino San ßuiS §otoP, melcbe Stabt nom©eneral Htocba, einem ber bepen Offiziere, melcber ber ^Regierung treu blieb, nertheibigt tourbe. 3a 3abau hat ber HJfifabo bem geughaufe in Htagafafi einen Sefucb abgepattet, mobei eine öffentliche fteierlicbfeit neranpaltet mürbe, ©er beabpdpigte Sefucb beS HRifabo in 3)ofohama ip unterblieben, ©er ©spart bebeu* tenber Quantitäten non SReiS nach ©bma, melier ermartet morben mar, hat noch nicht begonnen, obmebl in £ongfong unb in (Ebüna überhaupt SReiS einen fehr hohen §5reiS erreicht hat. ©ie (Eifenbahn nach Sebbo ip nabe§u fertig, boeb ntüffen an ber Srücfe über bcn SRopo-O-lug, ccren Pfeiler auf 2rlug* fanb ruhen, fortmährenb SReparahtrcn norgenommen merben. ©rei japanifebe ÄriegSfcbiffe merben näcbPenS via £amaii nach ©uropa fegeln. SluS bem HBolff’feben Telegraphen-Süreau. HlariS, ©onnerpag, 14. HRärj. ©ie ©iSfufpon über bi fatholifebe ^Petition ift neuerbingS auf unbePimmte geit ncr tagt. ©er neu ernannte ©efanbte am italienifcben §ofe, gournier, mirb pdck ber ^Hlgence §anaS« sufolge heute Slbenb auf feinen neuen §oPen begeben. Sufarep, ©onnerpag, 14. HRärj. _©ie Äammer geneh* migte bie Sorlage ber Stegterimg, betreffenb bie Hlbänberung beS Hlrmeegefc|eS non 1868, mit groger HRaforität. ©ie Htr. 21 ber »Hlnnalen bet ßanbmirtbfcbaft in ben Königlich H5reugifcbcn Staaten« enthalten: *prcugen: XVIII. SigungSpcriobe be§ Königlichen öanbcS-Oefonomie-Kollegmmö. OPlenarjtgung.) HBcltauSpellung in Söicn. (Sefanntmachung be Königlich preugifeben ßanbeS*Kommifpon.) ©ie amcite Scrhanb* lung beS HlbgeorbnctcnbaüfeS über ben Sau eines lanbmirtbfchaftliefcen SRufeumS. (Schlug.) öehrplan für baS Sommerfcmeper 1872 be Königlichen paatS- unb lanbmirtbfchaftlichen 3lfabemie ju ©Ibena. ßchrplan ber Königlichen lanbmirthfchaftlichen Hlfabemic gu SroSfau ßebrplan ber Königlichen lanbmirtbfchaftlicbcn Hlfabemie ©öttingen Söeenbe. ©ie (Eentral-ßanbfchaft für bie preugifeben Staaten. - HluS bem HtegierungSbeprfe §ofen. ßiteratur: Hteue Seitrage ju Segrünbung einer rationellen {fütterung ber SBieberfäuer. ßanb mirtbfchaftliche Suchfübrung. Hinleitung mr qualitativen unb quan titatiuen Hlnalpfe beS £arneS. Sefonbere Seilagc imn ©eutfepe PteichS-Hlmeigcr. Sermifd^teS: Sigung ber Königlid) fcbmcbifcbc ßanbbau-Hlfaoemie am 19. gebruar. Hlufbcmabrung ber ©ier. 3 Seibenjucht in grantrcich. SercinS-Serfammlungen. HRa bericht. Sicbpreife. Starfepreife..

bem ftebenten J^aupmm jmar im ©an^en übercinpimmcnb mit bem HtegierungSoorfcblage, bem ©uta^ten beS HluSfcbuffcS unb bcn Sefcblüffen ber ©rpen Kammer, ©abei mürbe u. Hl. ber Hlnfcblag jur Sermaltung -- Sartbelc

ßiB juioy ^aruon, uup vim UUVlm|U/VM MIV« .v« ^ - JJ - | 3nffitute ju Stocfholm ein gleiches sRcdp eingeräumt meroen möchte mit ben mebipnifeben gafultäten an Den beiben Hni* perptäten, fo bag bei bcmfelbcn nicht nur baS tbcoretifdHnebi- Binifcbe ober Kanbibaten*, fonbem auch baS praftifcbmiebipnifdhe ober ßijentiatmcjamen abgelegt merben fönnte. Htacb Seenbi*

r . - 0tatifhföbe %ladn'tcbten. SRach einer amtlichen HlufgeUung beliefen pch bie ©Innaö men an 3öllen unb gemcinfchaftlichen Serbrauch Peuern in bemgollgebicte beS ©eutfehen Hteid)S für Seit vom 1.—31. Januar b. 3- auf überhaupt 5,892,257 Tblr., na lieh: 3,350,971 Tblr. ©in* unb HluSgangS• Hlbgaben, 489,850 21) Ptübensucferpeuer, 931,760 Thlr. Sal3peucr, 20,156 Thlr. Taba Peuer, 506,541 Tplr. Sranntmcinpcucr, 1106 HebcrgangS-Hlbga von Sranntivcin, 575,053 Tblr. Sraumalspeuer unb 16,820 T HebergangS - Hlbgabcn von Sicr. Hnter ben vorgebachten trägen pnb auch bie bezüglichen, im ©roghersogthum ßus bürg aufgefommenen ©mnahnien einbegriffen. ©ie So fationen, ivelche von ber ©innahme herauSgeiahlt morben pnb, trugen 141,259 Thlr. (barunter 63,797 Tblr. »lubenuidEerPeuer 74,556 Tblt. Sranntiveinpeuer), nach bereu Hlbgug Der Htcttoer für Januar b.3* PöÖ auf 5,750,998 Thlr. pellt, von melden 2,862 Xhlr. frebitirt morben pnb. £inpchtlich ber unter ben vorgeba Seträgen enthaltenen © i n n a b m c n S r e u g e n S ip nt betnerfen, bicfclben Srutto 3,287,537 Tl)lr. betragen haben, nämlich: 1,773, Tl)lr. ©ingangS* unb SluSgangSsoll, 209,933 Tblr. SRübenjucferP 510,913 Thlr. SaljPcuer, 15,357 Thü. TabafSpeuer, 322,822 i Sranntmeinpcuer, 766 Tblr. HcberganaSabaaben von Srann . erv ch

JL' mit 8843 Thlr. unb 2538 Thlr. pnb unter biefen Seträgen aber nicht mitgerechnet. &imft unb Jm Serlage ber Suchhanblung beS SBaifenhaufeS (ßaüe, 1872) ip ein von bem Die fRepauratton beS KaiferhaufeS leitenben Slrchitetten, Slbelbert ^ogen, in ber 4. £auptverfammlimg beS ^arj*Serem8 für ©efchichte unb SllterthumSfunbe gehaltener Sortrag »©aS Kaifer* hauS gu©oSlar« erfthienen. ©cm Söerfc pnb eine Steinjetchnung unb fünf in bcn Tcrt gebruefte ßoljfchnitte beigegeben. ©armPabt, 12. HRärs. ©er ©roghersog hat am 4 HRärs ben Srivatbocenten an ber Königlich preugifeben Hniverptät HRarburg l5r.Tpeobcr ßangpanS jum orbentlichenSrofcffor in ber mebijinifeben » iltät ber ßanbeSuniverptät, inSbejonbere für baS Öach ber patho* eben Hlnatoniie unb aügemeinen Pathologie ernannt. ©emerbe unb §anbeL P a r i S, 13. HRär§. ©ie ©eneralverfammlung ber Hlftionare berSuej- fanal*©efellfchaft hat Pch bahin auSgefgrochen. bag ber Sermal* tungSrath in Hebcreinpimmung mit ben Statuten gcpanbelt habe, tnbem er eine neue SapS für bie ©rpebung ber SchiffahrtSabgaben fcpgcpcllt unb pch gemeigert habe, bie gegenmärtig bepebenbe uni* verfeüe ©efeUfchaft in eine franjöpfcbe anonpme ©cfellfchaft ut manbeln. Serf ebrü * «flattern ©ie Hlr. 29 ber »Bettung beS SercinS ©cutfchcr ©ifenck n-Serma Itiinnchckti« fcrt* CT ~ r *~ rx * ^ -■ Ä

1473

umju*

bahn*SermaltuiigenrTraieft*Scrfehr ber Hllfölbbahn uuifchcn ©omboS* Sogojeva unb ©rböb. 3ur Tariffragc. SRitthcilungen über ©ifenbabnen: HluS Saufen: gmicfau-ßengenfelb-galfenpein; ßeipjig* ©afchmtg-HReufelmig; HRehlthetter Söeiba; granffurt a. C.-ßeipjig; ßcimig-Scig; ©lauchau-HSurjcn. HluS Savern: §of*Hlfchaffenburg; Suchloe-Kaufering; 9legenSbucg*91cumarft; HRüncbcn-Suchloe; Saal* Kehlheint; Saper. Staats- unb Cpbahnen. pfälpfcbe ©ifenbahn- Sauten; perfonalnachrichten. SluSlanb: ©ottharbbahn. Höaaren* beförberung auf bcn Sahnen ber franjöpfchen Schmeij. granfreid). ßanbbcpg ber atnerifanifchcn ©ifenbabnen. HRiSccllen. ©ifenbahn- Kalcnber. Dfpjicüe unb Privat-Hlnjcigen. ^dnt^ltc^o chSch§atifpiele« greitag, 15. HRära. 3»i Ofcembaufe. (65. Sorffellung.) gra ©iaoolo, ober: ©aS ©appauS ju Terracina. Oper tn 3 Hlbtheilungen vonScribe. HRupf uon Hluber. gerline: gr. ßucca. pamella: grl. §orina. gra ©iaoolo: §r. ERientann. ßorb ©oofburn: §r. Salomon. Hlnfanp 7 Hpr. §ope pr. (ßegte Hlufführunp biefer Qlckcr in ber Saifon.) 3m Schaufpielhaufe. (74. Rlb.-Sorp.) Katharina §omarb. Trauerfpiel in 5 Hlften oon ©ottfchall. Hinfang halb 7 Hpr. HR.*pr. Sonnabenb, 16. HRärj. 3»i Obernbaufe. (66. Sorp.) t urn erffen HRale: §ermione. ©roge Oper in 4 Hlufjügen, egt nach Shafef^careS HBintermärcben, Pott ©mil §oJ)fer. HRupf pon HRag Sntcb. Sallet pon §aul Tagliotti. 3n Scene gefegt Pont ©ireftor SR. ©mp. Sefcgung: ßeonteS, König Pon Sicilicn, §r. Seü. ^cker* mione, feine ©entahlitt, gr. P. Soggenhuber. HRantiliuS, beiber Sohn, fperbita, grl. ©rofp. Hlol^eneS, König Pon Hlrfabiett, S r. HöomorSft). glorijel, fein Sohn, ör. gormeS. %xtm, Httme eines Pertriebenen Königs, am ^ckofe oeS ßeonteS mei* lenb, grl. Sranbt. ©amillo, ein ebler Siciliatter, §r. Schnübt. Titt)ruS, £r. gridtc. ©er Ober^rieper HlpolloS, £r. Sarth. grauen ber §emtione. ©in Kcrfermeiper. §oflettte. fptieper. dichter. SBacben, Schäfer, ßanbleute. Solf. ©iener. ©ie §anblttng fpielt im erpen, jmeiten unb Pierteit Hlufjug in SprafuS, im britten in Hlrfabiett. ©er brüte unb Pierte Hluf* 3ug fpielt 15 3agre fpäter. Hlnf. 7 Hhr. S^.*^ßr. 3m Schaufpielhaufe. (75. Hlbontt. Sorp.) ©er Kauf- mann Pon Senebig. Schaufpkl in 5 Hlbtheilungett pon Shoüfpeare, iiberfegt pon Schlegel. Hinfang 7 Hhr. SR.*fpr.

Produkten- und

•Börse*

W©iz. 50KiL Roggen gr. Gerste Hafer K: Hen Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

3jl0j 6 2 211— 2| 9 2 3,—

-1 »- -hol-,

4i 4 6 2 23; 8j 3| 1 215

3j22 2 22j 4 2|20| 3 2 9 5

111 ziJöuuerouuG. 13| 5'Eier Mandel

Bohnen 5Lit. Kartoff. do. Rindfl.öOOG. Schweine- fleisch 'Hammelfl. Kalbfleisch 2jButter500G.

6^

. 1 1 w i Berlin 9 14. März. (Nichtamtlicher Getreido- bericht.) Weizen loco 66—82 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach QuaL, fein, weissbnnt. poln. 79% Thlr. bez., pr. April-Mai 77% 76% Thlr. bez., Mai-Juni 76%—75% Thlr. bez., Juni-Juli 75%—% Thlr. bez., Juli-August 75%—% Thlr. bez.

S en 52—56% Thlr. geford., feiner 56 Thlr. ab Bahn bez., Mai 53%—52%—% Thlr. bez., Mai-Juni 53%—53—% Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 54%—53% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine £ 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—50% Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 46 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 45% % Thr. bez., Mai-Juni 46% Thlr. Br., Juni-Joli 46% Thlr. Br. Erbsen, Kochw&are 50—57 Thlr., Futterwaare 46—49 Thlr. Rüböi loco 28 Thlr. Br., pr. März n. März-April 27% bis % Thlr. bez., April-Mai 28 - 27% Thlr. bez., Mai-Juni 26% 25% Thlr. bez. Petroleum loco 13% Thlr., pr. März u. März-April 12% Thlr., April-Mai 12% Thlr. Leinöl loco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 15—14 Sgr bez., pr. April- Mai 22 Thlr. 23—15 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 23—16 Sgr. bez., Juni Juli 23 Thlr. bis 22 Thlr. 22Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 5 Sgr bis 22 Thlr. 23 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11—10% Thlr., No. 0 u. L 10%— 9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr., No. Onl. 7%—7% Thlr., pr. März n. März-April 7 Thlr. 19 Sgr, April-Mai 7 Thlr. 20 Sgr. bezahlt. Weizen-Termine billiger verkauft. Roggen loco in feiner Waare einiger Handel. Preise zu Gunsten der Käufer. Ter- mine setzten heute ihre rückgängige Preisbewegung fort, wozu namentlich die lustlosen auswärtigen Berichte Veranlassung gaben. Der Preisabschlag beträgt neuerdings reichlich % Thlr. pr. Wspl. Hafer loco und Termine flau. Küböl erlitt einen empfindlichen Preisrückschlag und bis zum Schluss hatte das Angebot die Oberhand. Gek. 100 Ctr. Spiritus verfolgte, wie die übrigen Artikel, flaue Tendenz und schloss matt. Ponds« und Aetien-BOrse. Berlin, 14. März. Die Börse begann ein wenig fester als gestern, wenngleich einige Conrse etwas herabgingen, später ermattete die Haltung. Das Geschäft blieb gering, Kredit, Franzosen, Lombarden waren etwas belebter. Eisen- bahnen znm Theil in guter Frage, Rhein-Nahe belebt. Baank- und Industriepapiere waren still und eher matt: von letzteren waren Egells, Wilhelmshütte, Albertinenhütte, Königsberger Vulkan und Bazar Aktien belebt und meist steigend. Inlän- dische und deutsche Fonds nnd Prioritäten still, aber im Ganzen fest; österreichische Prioritäten etwas matter. Un- garische Eisenbahn-Anleihe sehr belebt. 5proz. Crefeld-Kreis-Kempener Prioritäten wurden in Post, zu 100% gehandelt. Wechsel still bei besseren Coursen. Passage belebt und etwas besser. Prenss. Credit 133fc bez. Im Prämiengeschäft war es heute ziemlich still, nur in CÖln-Mindenern und Rheinischen fanden lebhafte Umsätze statt. Prämienschlüsse. März. April. Bergisch-Märkische 147%—l%bz 150-3bz Berlin-Görlitzer 82—2bi 83—3bz Cöln-Mlnden 196%—!%bz 197%-3*bz Mainz - Ludwigshafen ... 195—2% (J 196%—4 G Oberschlesische 233—2bz 235—5 G Rheinische 176%—1 a 177 - 2bz 179-3%bz Rumänier 57%—lb* 60%—2% £60-2%bz Reichenbach Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galizier 119%—2%b* Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 50%-Ubz 51%-3bx Prens.. Kredit-Aktien ... Centrälb. f. Genossensch, Pro vinzial-Disk-Bank... Oesterr. Nordwestbahn. 131—1B 132—2B Oesterr. Silberrente Amerikaner Franzosen 234—2 Italiener 68—% Türk. AnL - - Lombarden 126—1% Oesterr. Credit 2c8—2 . » 60r Loose Frankfurt ». 1BL* 14. März. (Wolffs Tel. Bur.) Matt. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96, Oesterr. Kreditaktien 360, 1860er Loose —, Staatsbahn 405%, do. neue —, Galizier —, Lombarden 217%, Süberrente 64%, österreich.-deutsche Bank- aktien —, Elisabethbahn ? Böhm. Westbahn 3 Nordwest- bahn —, Leipziger Veremsbank —, Darmstadtchsr Bank- aktien —, Papierrente 59%, Franz.-italien. Bank —. Wien, 14. März. (WolfFs Tel. Bur.) Matt. (Vorbörse.) Kreditaktien 341.50, Anglo - Austrian 353.00, Unionsbank —, Lombarden 207.10, Napoleons 8.80. Wien, 14. März. (Wolffs TeL Bur.) Matt. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 338.20, Staatsbahn 382.00, 1860er Loose 102.50, 1864er Loose 147.00, Galizier 258.00, Anglo-Anstr. 343.75, Franco-Aastrian 140 00, Maklerbank 128.00, Austro-Türkische 148.00, Lombarden 205 00, Silberrente 7130, Kaschan-Oderberg —, Österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8 80. Weitere Berichte der Produkten- and Fonds- börse in der t. Beilage.