St. Mg
Ork
Bar. P. L.
Abw v.M.
I'emp. Ahw R. |v.M.|
Wind 1 Allgemeine * jHimmels&nsicbt
8
Haparanda.|333,4
—
- 2,i
—
Windstille. Fast heiter.
9
Christians. (334,6
—
3,6
—
OSO., mässig. i
halb heiter.
9
Hernösand (335,3
—
1,3 i
—
WSW.,s. schw.
fast bedeckt.
9
Helsingfor.387,0
I
— 3,i
—
WSW., schw.
bewölkt.
9
Petersburg
336,6
—
-2,6
—
W., schwach.
wenig bewölkt.
9
Stockholm.!
337.»
—
- 1,8
—
SSW., schw.
heiter. *)
9
Skudesnäs.
334,8
—
3,»
—
SO., massig.
bewölkt.
9
Frederiksh.
—
—
—
—
S., schwach.
-*)
9
Helsingör .
—
—
—
—
OSO., schw.
-*)
9
Moskau ..
332,7
—
- 1,0
—
W., schwach.
bewölkt.
6
Memel....
337,4
+1,3
- 1,4
+0,9
SO., mässig.
trübe.
7
Flensburg .
335,0
—
— 0,8
—
()., schwach.
heiter.
9
Königsbrg. Danzig...
36,6
+0,7
— 0,2
+1,7
0., schwach.
bedeckt.
6
336,4
+0,2
— 0,2
+0,7
—
bedeckt.
9
Putbus ...
333,1
0,6
0,8
+0,6
SO., schwach.
bezogen.
9
Kieler Haf.
3 9,4
—
1,6
—
SO., schwach.
heiter.
7
Cöslin....
335,7
+0,5
0,2
+1,0
SO., mässig.
trübe.
6
Wes.Leb tt.
333,6
—
3,6
—
SSO., lebhaft.
heiter.
7
Wilhelmsh.
333,2
—
0,8
—
SO., schwach.
bewölkt.
6
Stettin....
336,3
+0,2
0,4
+0,5
OSO., schw.
bedeckt.
8
Groningen
334,2
—
2,2
OSO., schw.
bedeckt.
6
Bremen...
333,9
—
— 1,3
—
OSO., mässig.
heiter.
8
Helder....
333.9
—
4.6
—
SO., s. schw.
—
6
Berlin
334,7
“0,3
0.7
+0,4
SO., schwach.
ganz bedeckt.
9
Posen • • • • •
332,4
-2,9
0,6
+1,9
NO., massig.
bedeckt.
9
Münster ..
331,4
-2,8
1,0
-0,«
0., schwach.
zieml. heiter. 4 )
9
Torgau ... Breslau ...
q31,s
“1,8
— 0,1
—0,6
0., schwach.
bedeckt.
9
330,1
-1,2
— 0.6
+0,2
0., schwach.
bedeckt.*)
8
Brüssel ...
333,o
—
6,s
NO., schwach.
sehr bew’ölkt. 4 )
6
Cöln
-2,i
3,0
+0,8
SO., mässig.
zieml. bedeckt.
9
Wiesbaden
3 0 S 3
1,0
—
OSO., schw.
bewölkt.
9
Ratibor ...
336.»
—2,6
- 0,4
+1,1 N., schwach.
Nebel.
9
Trier
326,8
—4,«
1,3
-0,i
NÖ., schwach.
bew’ölkt.
8
Cherbourg
332 s
2,2
SSO., stark.
bedeckt.
9
Havre
332,9
—
6,4
—
SW., mässig.
bedeckt.
7
Carlsruhe .
3*29,s
—
0,4
—
SO., still.
bedeckt, Nebel.
8
Paris
334,1
—
2,5
—
S , schwach.
Nebel.
9
Constantin
i:36,o
i
8,6
1
Windstille.
bewölkt.
1480
bei bem ß an bl) c er unb bcr -üftarine 99/899 fflef rufen cirtgc- ftcUtf Pon melden 2083 ober 2/29 pEt. ol)ne ©djulb Übung maren. 23en ben übrigen 88,816 lonren 81/044 mit ©d)ulbilbung in ber beutfeben ©praifce/ 4772 mit ©cpttlbilbung nur in bcr utt er [pro cbe. £ckie S^bl ber fitefruten ebne ©dmlOilbung betrug in ben Groningen s §ofcn H/72 pet./ sßrcttßcn 8/78/ ©riffelten 2/82/ sßommern 0/78/ ^Öcftfolen 0,5 8/ ^nnnooer 0/50/ jpeffen»SäaffauO/43/ 23ranbcnburg 0/34/ SHljeinprcaunj 0,2C/ ©cblcönng^offtcin 0,24/ ©adffen 0/23 pEt. (in £ol)cn§o(Icrn unb in ßauenburg 0,o pEt.). 33on ben Stegierungg» begirfm batten feffgenbe niebr Siefruten ohne ©cbulbtlbung, als ber SDurclffdmitt für ben gangen ©taat 2/29 pEt. ergiebt: 2)taricmocrbcr 13,18, spofen 12,40, SSrotnberg 10,85/ £ckangia 9/si, (Gumbinnen 8,30, Oppeln 6/15, Königsberg 5,07 pEt. • 2Käd)ftocm Ratten Eöölin 1,35, 23re§Iau 1,46, Säinbcn 1,37 pEt., alle übrigen 9tcgicrimggbc§ir?c weniger a(Ö 1 pEt. Ätiuft uttb SSMffetif^aft. Oa3 3cker§eiri)niß ber SSorlefungcit/ welche an bcr Unipcrfität ©traßburg im ©oromer*©cmeffer 1872 00m 1. Säai biö gum 15. 5tuguft gcbaltcn werben/ weift folgenbe Regenten an ber genannten ltnioerfität auf: Sprofcfianttfcbe Rheologie. *prof. Dr. 2§rurib, *Prof. Dr. Dteuf, 53vof. Dr ©cbmibt, fftrof. Dr. Saunt/ §rof. Dr. E. Euniß (©fraß» bürg). [)prof. Dr Q. ©rtmlß (SÖafcI) wirb feine SBorlefungcn erft im näcbften Sßinterfcmcfter eröffnen. ^Desgleichen fProf. ertraorb. Dr. Dt. SMfcl (Böttingen)]. SicdffS* u. ©taatowiffenfebaften. fprof. Dr Köppen (SBürgburg), Iprof. Dr ©reiner (Kiel)/ §rof. Dr ßabanb (Königsberg)/ jörof. Dr. Sßrunner (©rag)/ ©rof. Dr. SBinbtng (greiburg), ©rof. Dr. ©iegmunb ©chülße, ©rof. ertraorb. Dr. ßöniitg (©traßburg). (5prof. Dr. ©eff- efen (Hamburg) unb ©rof. ejtraorb. 5(ltboff (©traßburg), werben il)re SBorlefungen erft im 2ßintcr-©emcfter 1872—73 eröffnen). SDlebtginifcbc Sßiffenfcfeaftcn. ©rof. Dr SBalbcper (Sßreölau)/ ©rof. Dr. £oppC‘©etffer (Tübingen), ©rof. Dr. ©cbmiebebcrg (£ckor- ?at), ©rof. Dr. oon Dtecflingbaufen (S&ürgburg)/ «J3rof. Dr. ßepben Königsberg), ©rof. Dr. ßuecte (©cm)/ jprof. ~
Dr. Sucat (2)crn)i jBro?. Dr. ©uffeton, (sürid))i rcf.“cstraorb: Dr. Saqucur (Ütjon), §tof. «troorb. Dr. gm&crr “ "^tcp^anSfelbcn). (Sou bm «Profcfforcn berfrubrrm
u. Kraft«Ebing (©icpbanSfelben). (©oii ben ©rofefforen ber früheren Facultö de medicine ber 5lföbemie/ werben bie ©rofefforen ©cbußcw berget/ SBieger, Söffel, 23öefel, 5lubcna8, ©trobt unb ©tblagbcnbaufen, wabrenb bicfeS ©ommerS ben begonnenen 3abrcSfur8 mit ihren Su- börern, nach noch auSgugcbcnbcm Programme, in frangöpfdber ©pratbc ju ®nbe führen. OeSglctcben Werben bie Sßorlefungen an ber Ecole de pharma- cie fortgefe^t Werben). ctrrt.Yt u:n
Dr. 6 i&ei^, «Prof 55rof. Dr. Bergmann q3rof. Dr. ßaaS (Set c^raorb. Dr. ßiebmann (
b (o'reifSwal , . . Dr Äöblet (5ltben / ©pringer (Sonn), ... v ©traßburg)/ «Prof. D3rof. ertraorb. Dr. SfötlmannS V r. .r r. » rck-! \
1414^ 4IIV444y\ n Hy v • » * • • • -r» *»*% ^ .. biPorifd^en, r »v.v M .fcben unb pbilofo^bifcben im ©cbloffc, bie mebigtnifeben in ben ^örfaien ber tnebiginifeben Safultät ober in ben ^Ünifcn abge- balten werben. £)ie piflorifdbchn # pbitofopbtfcben unb pbilologifcben ©eminarfurfc werben glcicbfallS im ©tbloffe, bie tbeologifcben tn ©t. Xfyomtöi bie matbematifeben/ juripifeben unb PaatSwiftcnfcbaftlicbcn im 5lfabemiegebäubc abgebalten. £ckie UnioerptötSbibliotbcf unb baö afabemiftbe ßefegimmer ip guin ©ebrauebe bcr fProfcfforen wie bcr ©tubirenben täglich geöffnet. £)cr botanifebe ©arten, bie naturwiffenfcbaftlicben ©ammlungen, baS anatomifebe SDtufeum, bie pbarmafologifcbc ©ammlung ic., pno ben ©tubirenben ebenfalls gugänglicb. tftiiibWtrtpfdmfD S3erIinf 14. SWärg. Oa§ ßanbeS-Cctonomic-^ollegium trat im weiteren Verlauf feiner erpen ©ifeung in bie ©cratbung bef Vorlage bcS 2?ttniPerS für bie lanbwlrtbfcbaftlicbcn 5lngelegenbetten, betreffenb bie 5lnPeüung non Öcrfucbcn über bie Urfacbcn bcr 5luöwln« terung beS Sßcigenö, ein. Qi)t jeboeb bie £cki§fufpon eröffnet würbe, pellte ber ßanbeSaltepc (^ISner 0. ©ronow einen bringlicbcn Antrag: betreffenb bie Errichtung eines ©cbäubcß für baö lanbwtrtbfcbaftlicbc Sltufcum unb bie Gilbung einer mit tiefer 5lngclegenbcit pch bc* faffenben Äommifpon. ^Der 5lntrag foH fo halb als möglich auf bie äageSortnung gepellt werben, hierauf begann bie ^Debatte über ben 5lntrag beS SDtiniPcrS. §DaS Dtcfuttat berfelbcn war, baß ber Antrag bcS Eorreferentcn: »gu befchließen, baß biegragc über ben EinPuß bcr tieferen ober Pacbcrcn Unterbringung beS ©aatgutS auf baS 5(uS» Wintern beS SßeigenS unb beS DtoggcnS bureb 5luffrtcren feine folcbc fei, für welches Kollegium ein 9tcd)t umfaffenber fomparativer gelb- uerfuchc in 5'orfcMag gu bringen, feinerfeits für angemeffen baOc*, mit bem ?ufaßantrag beS §crrn oon ßaer: »baß eS fiep jebceb empfehle, bie lanbwirtbfebaftlicbcn Ecntralocrdnc aufguforbern, in
v 9fu§wintcm beS SöctgcnS norfommt, bcu 5lnfang ben Spncn, tt 0 c - 1 r^Erfcbeinung, fo weit tbuttlicbi gu fonftatiren l!«h hotfib« 0 »u bcriJbtm« — angenommen, bagegen ber nacb(lel)enbc 9ln- “'iV fc sJ a U n P %flXbcr«i meld en er auf ©runb feiner m ©nglanb trag fccS »w Dum d» ( (j cUt [ )a t, abgdebnt mürbe: «SoUcgium moae S C rl‘i*R CU eJJrrn Vinifter ui erfueöen, bei einer lanbmirt!)frf)aft* l f, it her Sm6tfta5S3»e »erruHe machen ju iaffen, rÄ5®,»s§Ä am* 8» «*#3 m .. • -- e *
befchließen, ©c. Esceüeng ben £crm 2)ttniPcr gu erfuchen, m 3ufunft biejenigen SDtatcrien, in welchen baS ßanbcS»£ckcfonomic*iiollcgium als lebenbige Vertretung bcr lanbwirtbfebaftlicbcn 3utcreffcn gu fungtren hat, bem ^Plenum oorgulcgcn, bagegen biejenigen ©achm, in welchen ein tcchnifd)er Vciratl) geforbert wirb, burch ben 5lttSfchuß ober burch Äommifponen bearbeiten gu laffen«. i)iefcr 5lntvag hatte bereits bau 5luSfcbuffc oorgclcgcn, welcher bie beiten folgenbcn Dlnträge in Vorfchlag bringt: 1) »ben 5lntrag oon Sßcbe- meper unb ©enoffen abgulchncn« unb 2) in 5luSfjcht gu nehmen/ fobalb erp mehr Erfahrungen gemacht fein werben, eine bcnnoch praf- tifch etwa pch empfebtenbe ©efchäftStbetlung gwifchcn Plenum unb 5luSfchuß auf ©runb beS DtcgulatioS in Vorfchlag gu bringen. 3u 5lntrag2 hatte bcrDtcfercnt baS 5lmcnbcmcnt gcPcÜt: »bic ©efcbäftS- tpeilung gwifchcn ^Plenum unb 5luSfchuß auf ©runb beS DtegulatiuS unb ber ©efchäftSorbnung näher fepgupeucn«. §DaS Kollegium nahm ben 5lntrag 1 beS 5luSfcbuffcS unb baS 5lmcnbcmcnt beS Dieferenten an, woburft bcr Antrag 2 crlcbigt würbe. — ©tc preußifche ©taatS-gorpocrwaltung ip bemüht/ baS 3ntcrcffe oer ßanbcSfultur auch baburch gu förbern, baß pe gum £ckolganbau für «Prioatwalbungen gutes VPangmatcrial ergiebt unb VPangcn an «PrioatPcftfecr unb ©emeinben gum ©clbpfopenpreifc uberläßt. ES pnb auf blefc Sfficife im %a\)u 1871 aus ben ©taatSforPm an «private unb ©emeinben abgegeben in ber: sprouing ßaubbolg Dtabelbolg» ^olgppangcn [reußen • • • 3,887 ^unbert, 122,421 ^unoert, 126,308 ^unbett/ f.r.X ooat . tv? r?OA* _ 30/074
iofen 3,354 Jommem 993 ©chlcfien 1,723 Vranbenburg 2,036 ©achfen 924 Sßepfalen 409 Dthdnprooing 2,110 ©ileSwig-^oipcin. 984 t effen-Dlaffau 1,750 annoocr 6,084
7ck 9 9 9 9 9 9 9 9 9
26,720 25,589 11,677 56,465 9,949 2,672 5,498 3,308 5,830 25,108
26,582 13,400 58,501 10,873 3,081 7,608 4,292 7,580 31,192
. 9
x ö,u»4k » zo/ho 9 9 Sufammtn 'Mfl-A ^mnocct, 295(287 «unbert, 319,491 fjunbert.
fel«gr»|ckMgehe WlHernngsftertohte v. 14. März.
1 T' ' i / ~ 9 ■) Nebel. Mat. 4,4. Min. —0,«. ck) Gestern Nachmittag SSW. lebhaft. 3 J Mroni S. bestem Nachmi, ag SO. schwach. Strom S 4 ) Gestern Nachmittag grosser Sonueuhof. ck) Gestern Schnee! ®) Feiner Kegen.
1481
Produkten- und Waareu - Börse.
f;
filerlln, 13 März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §, 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waareu- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67 — 83 Thlr. nach Qualität, elber: pr. April-Mai 77^ a 77^ bez., Mai-Juni 76^ bez., Juni- uli 76V a 76^ bez., Juli*August 75% a 75^ bez. Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeicbnung pr. April- Mai. Am 12. d. M. mit 76% Thlr, gehandelt. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 — 56ch Thlr. nach Qual, ge- —± u v— — April-Mai 54 ü Juni-Juli 54% a % mvb« Gek. 1000 Ctr. KUndigungspr. 54% r fhlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 10lK3 Kilogr. grosse 46 — 61 Tlilr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 -50% Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 46% ä 46% bez., Mai-Juni 46% Br., Juni-Juli 47% Br, 47 Gld. Roggenmehl No. 0 u, 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 21 Sgr. nominell, April- Mai 7 Thlr. 22 Sgr. nom, Mai-Juni 7 Thlr. 23 ä 22 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 23% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 23% Sgr. nominell. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52- 58 Thlr. nach Qual., Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität.
JV UIAA « tv ' VlMUUÜi 4 Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raffloirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit •_ ä p A n 1 /« AP / I r - P %
£ April Mai-Juni 22 Thlr. 25 ä ‘h Ssr. bez, Juni-Juli 23 Thlr“ 3 Sgr. & 23 Thlr. bez., Juli-Aug. 23 Thlr. 5. & 4 A 6 Sgr. bez., August- September 22 Thlr. 27 A 26 Sgr. bez. , Septbr. allem 22 Thlr.
Fass loco Weizenmehl No. 0 11 & 10%, No. 0 u. 1 10% d 9% Roggen- mehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 u. 1 V& ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Dmnzis? 13. März. (Westpr. Ztg.) Weizen loco ohne allen Begehr und wurden, da es gänzlich an Kauflust man- gelte, nur 25 Tonnen umgesetzt. Preise unverändert. Bezahlt wurde für: hellbunt 129—-30pfd. 77 Thlr., hochbunt glasig 128pfd. 78% Tlilr., 132j3fd. 79 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfäbigen 75 Thlr Termine unverändert, aber ohne Umsatz. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 75 Thlr. bez., 74% Thlr. Gd. — Roggen loco stül und in matter Frage. Zu unveränderten Preisen wurden zur Konsumtion iO Tonnen umgesetzt. Es bedang: 118pfd. 48 Thlr., i22pfd. 50% Thlr. Regnlirungspreis für 120pfd. lieferungsfäh. 49 Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 120pfd, pr. April-Mai 50 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 50% Thlr. bez., 49 Thlr. G, pr. Juni- Juli 51 Thlr. bez., 49 Thlr. G. — Gerste loco geschättslos. — Hafer loco mit 39% Thlr. bez. — Erbsen loco Koch- mit 48 Thlr* bez. — Lupinen loco blaue 39 Thlr. bez. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus looo nicht gehandelt. — Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser 6^ Thlr. Br. — Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser, doppelt ge- siebte Nusskohlen franco Waggon 18 Thlr. bez., schottische Maschinenkohlen 20 Thlr. bezahlt. Stettin, 13. März, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 61—77, März 75 nom., BYubjahr 75%—75, Mai-Juni 75%, Juni-Juli 75%—75% bez. Roggen 49—52, Marz 52 Br., Frühjahr 52%—52 bez., Mai-Juni 53—52V, Juni-Juli 54—53% bez u. Gd. Rüböl 28, März 27% Br., April-Mai 27%, September-Oktober 24% G. Spiritus 22J^ bez., März 22% nom., Frühjahr 22%, Mai-Juni 22% bez. Posen, 13 März. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centn er) pr. März 51%, März-April —, Frühjahr 51%, April-Mai 51%, Mai-Juni 52L Juni-Juli 53%. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles), pr. März 21%, April 22 7, 0 , Mai 22%, Juni 22%, Juli 23, August —. Magdeburg, 13 März. (Magdeb. Ztg.) Weizen 73 bis 76 Thlr. Roggen 54 - 56 Thlr. Gerste 54 - 63 Thlr. Hafer 50 bis 52% Thlr pr. 2000 Pfd. CöSfii, 13. März, Nachm. 1 Uhr.* fWolffs Tel. Bur) Ge
5.13, pr. Juli 5.17, pr. November 5.11. Rüböl behauptet, loco 14, pY. Mai 13 7 /io» pr Oktober 12% o * Mamburg« 13. März, Nachm. (Wolffs Tel. Bar.» Ge* treidemarkt. Weizen und Roggen loco zu erniedrigten Prei- sen etwas Frage, auf Termine Sti 1. Weizen pr. März l27pid. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 156 Br, 155 G., pr. April-Mal I27pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 156 Br., 155 G, pr. Mai-Juni 127pfd. 2( 00 Pfd. in Mark Banco 156 Br., 155 Gd., pr. Juni-Juli 127pid. 2000 Pfd,
in Mark Banoo 156 Br., 155 Gld. Roggen pr. März 106 Br.. 105 G., pr. April Mai 106 Br, 105 G , pr. Mai-Juni 107 Br., 106G., pr. Juni-Juli 107 Br., 106 G. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 28%, pr. Mai 28%, pr. Oktober 24%. Spiritus rnhig, pr. tOO Liter 100 pCt. pr. Marz 19%, pr. April-Mai .19%, pr. Mai- Juni 19%; pr. Juni-Juli 19% preuss. Thaler. Kaffee matt, Umsatz 2000 Saek. Petroleum ruhig, Standard white loco ]2 Br.. 11% G., pr. März-April 11% G, pr. August-Dezember 1*2% G. — Wetter: Schön, aber kalt fSremen, 13. März. (Wolffs Tel. Ptur.'l Petroleum fest, Standard white loco 5%. Amsterdam, 13. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minu en. {Wolffs Tel. But.) Gotreidemarkt (Schlussbericht). ‘Weizen und Roggen loco ruhig. Roggen pr. Mai 185%. Raps pr. Ft übjahr 410, pr. Herbst 420 Fl. Rüböl loco 46%, pr. Mai 45%, pr. Herbst 42%. Wetter: Regnerisch. Antwerpen, 13. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. • WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Mark?. Schluss bericht) Rafünirtes, T^pe weiss, loco und pr. März 45 bez., 45% Br., pr April 45% Br., pr. September 49 bez., 49% Br., pr. September-Dezember 49% bez.. 50 Br Fest. London, 13. März. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt, (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7180, Gerste 2140, Hafer 16,890 Qrtrs. Der Markt eröffnet© für alle Artikel stetig, aber ruhig. — Wetter * Schön. London« 13. März, Nachmittags, (WoKFs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu unveränderten Preisen. - Lefttb, 13. März. (WolfF’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zuftihren der Woche: Weizen 2684, Gerste 391, Erbsen —, Hafer — Tons. Mehl 2659 Sack. Weizen vernachlässigt, zn unveränderten Preisen angeboten, aber nur billiger genom- men. Andere Artikel matter. Liverpool, 13. März, Vormitt (Wolffs Tel. Bur.) (Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10.0(0 Ballen. Rnhig. Tagesimport 13,000 Ballen, davon 7000 Ballen amerikanische, 4000 B. ostindische. Upland 11, Or- leans 11% d. Liverpool, 13. März, Vormitt 10 Uhr 52 Min. (Wolffs TeL Bur.) Banmwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Still, Preise unregelmässig. Tagesimport 13,136 B., davon 756h Ballen amerikanische, 3791 ostindische. Schwimmende unver- ändert Orleans 11% d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 11% d. Liverpool, 13. März, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 10,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Schwach.* Middl. Orleans 11%, middi. amerikanische 11, fair Dhol- lerah 7% A 8, nüddl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 7%, middl. Dhollerah G%, Bengal 6%, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 8%, Pernam 11, Smyrna 9, Eg^ptische 11%. Orleans nicht unter good ordinaiy März-April-Verschiffung 11%, Oomra via Cap Januar-Februar-^Verschiffung 8% d. Southampton, 14. März. (Wolffs Tel. Bar.) Der Bremer Dampfer »Main* ist nüt 22,000 Dollars an Contanten hier angekommen. Paria, 13. März, Nachmittags. (Wolffs Tel. BurJ Produktenmarkt. Rüböl weichend, pr.März 102.50 pr. April 102.50, pr Mai-Juni 101.75 Mehl fest, pr. März 69.25, pr. April 69.50, pr. Mai-August 70.50. Spiritus pr. März 5225. Wetter: Schön. Llaaabon, 18/ März. (WolfTs Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 22. Februar (pr. Dampfer »Douro«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von. Kaffee nach Nord-Amerika 30,300 Sack. Vorrath. 210,000, tägliche Durchschnittszufuhr 4600 Sack. Preis für good first 9300 A 9400 Reis gänzlich nominell. Cours auf London 24% A 24% Pce. Fracht nach dem Kanal 45 Sh. Abladungen von San tos nach Nord-Europa 5000 Sack. Hew-¥ork, 13. März, Abends 6 Uhr. (Wolffs TeL Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 7 D. 10 C. A — D. — C. Rother Frühjahrs weizen — D. — C. Raff. PetroL in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 23, do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fonds- und Aetien-Blrse. Frankfurt a* JVL, 13 März, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Still. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 362%, Staatsbahn 403%, Lombarden 218%, Galizier 273%. (Schluss - Course.; Preuss. Kassenscheine —, Berliner Wecnsel 105. Hamburger Wechsel 87% Londoner Wechsel 118% Pariser Wechsel 93% Wiener Wechsel 105% Bundes- anleihe 100% Neue Schatzanweisungen —. Central-Pfandbr. 99%. Cöin - Mindener Eisen bahn- Loose 99%. Papierrente 59%. Silberrente C4V 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96. Türken 49. Oesterr. Kredit-Aktien i:62%. Darmstädter Bankaktien 487. Oesterr-trank. ^taats-Bahn-Aktien 409%, do. neue 249. Lom- barden 21b% Böhmische Wcslbahn 279%. Galizier *z74. Nord-