1872 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1484

haft, führt bic feithcr von £c«n Smil ©npav 0oltmann basier unter ocr girma Dr. (0truve 8t Holtmann" betriebene 3weig» nicbcrlaffung vom 1. b. 2N. an als felbpänbige £anblung unter .Ucbernaijme aüer Nftiven unb Bafpven unter ber girma „Dr. ®truvc 8t ®oltntann" (Dr. XI). Don grifcfchc) für feine alleinige Ncd&nung fort, Oie fproftira für §crrn ßouiS §übncr bleibt auch für bie neue girma in straft. fteiii biefelbc IIIIV l/UVVIt yv*»u wm* -gf _ , Welcher allein bie obige girma mit bem 3ufabc: »in ßtquibation* Scicbnct. 2081) .^err 3faac ©olbfdtntibt, Kaufmann bal)ier, hat eine £anblung unter girma gleichen NamcnS errichtet. 2082) Oie Herren 3faac ßt)on unb 3Pbor 3faac, kaufteutc hier wohnhaft, höben eine £anbclSgcfcßfchaft unter her girma „Spott 8t 3faac" errichtet. 2083) Oie ^ Sluguft 0tcrnber( 2084) £crr Xh- Storni kaufmann oavier, yui ouvui «.»» ^anblung unter ber gimta „gpanffurter §)lafd)incn: dienten: Sfabrif ipeobor §£orn" errichtet. 2085) Oer BcrwaltungSrath ber hiepgm Nfticngefcüfchaft „ch£pcmifcpe §abvif ©rtedbeun a. 9)l7" §at ben jum tcchnifdjen BctricbSbircftor befteüten jßerrn 3gnafc @troof, gu ®rtc§bcitn mohn- haft/ bic Befugnis erthctlt, bie ©efellfchaft 'jü vertreten unb bic gimta gu geichnen. * . 2086) Oie girnta ©rüticbctg 8t (gvtnp." (3nh. ?grau (E. SN. Ocppe gcb. ©rüneberg unb §crr S. S5§. ©. «Specht) ift erlofchcn. 2087) führt vom 1. berg 8t Go . IIU. l ... r , w ber girnta „G. Oeppes©rüticberg" für ihre Ncchnung fort; gu* gleich begeüt pc ihren (Ehemann , §mn BMlpclm Ocppe , gutn Broftttipcn. 2088) Oie fpepfle £anbclSgefcßfchaft in girma „©ebtüber 5ckoff" l)öt ben §errn Nub. Bomhaufcr bahier gutn ?3rofuripen beeilt. *'»

2089) Oie 3nhaber ber ju Nachen unter ber girma „3ulist§ £ifdcklet" beftchmbm 6anbelSgcfcßfchaft, bie §errcn 3nliu8 XffchUr gu Nachen unb Bernh. SNcvcr, gu Soblcng mohnhaft/ haben bahier eine gweigniebcrlaffung unter gleicher girma errichtet. 2090) Oie £attblung „3* Äuftner" hat ben §errn SSilhelm Ktipncr babter gutn ^3rorurtften bcgellt. 2091) Oie Herren Heinrich unb Beter NhrenS, Kaufleute, hier mohnhaft, haben eine £anbclSgefcllfchaft unter ber girnta „©ebrübe? S&prettS" errichtet. 2092) §crr ©corg (Earl grifc ©mtl), Kaufmann bahier, löfl feine bisher unter ber girma „©eorg fittbwtg 9Td§" betriebene £anb* lung auf unb liquibirt biefelbe. 2093) Nm 1. b. 2N. ifl 6crr Michael Oann gu Nottingham aus ber hiePgcn §attbcl0gcfellfchaft unter ber gimta 9?* & ^o^u" al§ Xheilhabcr ausgetreten. Oie ^rofura für £erm 3oh. 3ottaS SNaaS ijl erlofchett. 2094) ßerr ©corg Slug. £irfch/ ^utntachcr, hier wohnhaft, am 1. b. 9N. in bic bahier unter ber girma „3* ch£♦ be* pchettbc ©efcllfchaftShanbluttg alb Xhcilhabcr eingetreten. 2095) Oer 3nl)aber ber jtt SSerlin unter ber girnta „% 95acoit" bePehettben §attblung, .§err (EparlcS ®btmn ßetoiö (Ero|, Kaufmann, bortfclbp wohnhaft, hat basier am 1. fcr. S)t. eine 3toeig* nicbcrlafftutg unter gleicher girnta errichtet unb ben £crrn 2jtort| ©enfert, 3ngenieur aus SBreSlau, hier wohnhaft, junt üProfuripcn beßellt. graitffuvt a* ben 11. SNärs 1872. 3n Sluftrag be§ königlichen @tabtgcrichtS L OaS SSeftfel-Notariat, in beffen Namen: r Dr. SNüller. 3n ba8 §anbclß« (©efellfchaftS*) Ncgifter beS hiePgen königlichen anbclSgerichtÖ ip heute eingetragen worben sub num. 617 bic anbclögefellfchaft unter ber girnta ©ebr* in Nhepbt. Jefeüfchafter flttb bie in Nhepbt wohnenben kauPcute 3ofcph Hubert ^erg unb SHubolph ^cr^. Oie ©efellfchaft hat begonnen im Dftoher 1868. ©tabbad?/ am 9. 2)tärs 1872. Oer £anbel8gerichi§*0efretär, kanjlcnStath kreih-

[M, 205]

93ctlooftt«fl/ Stmottifatiött, StnSja^lttit« u. f. t». tton öffentlichen «^«vieren. 6raunfri)ttifigifd)e (trrtiit-3nftalt

5Nagbehurg,

©emäpheit hott §. 6 ber (Statuten forbern mir hiermit nufere Slftio- ttäre auf, eine weitere ©injahlnng m\ 30 Prooent mit preissig Tlia- lerii per Aktie in ber 3cit neun 15. bis iilfiilfiwc 30» &. entmeber an nuferer kaffe (Steinftrape l), ober hei ber Braunschweigischen Bank (@ffefien^23urcau), f f ff igerrtt Sa Bleichroderi i süa««». ber Deutschen Bank, Slftiengefeflfdjaft, ] ^ mm ' ^errett Eduard Frege & Co.. Hamburg, /; Frefie & Co„ ßeipug, „• Zuchschwerdt & Beuchei ju leiften. Oie 40pro^entigen gntcrimSaftien ftnb mit arithmetifep georbneten Nttnt mcrn=33erseichniffcn ein^ureichen, §u mclchcn bie gorntulare an ben 3ahlfteH bereit liegen merben. SScgett Slnöhättbignng ber ben erpett ßeichnent laut nnferer 23efann machung oont 14. Norcntber o. 3. §u ertheilenben Bezugsscheine an Slftiett fpdtercr ©ntifftott mirb unfere Oireftiott benmdchft meitere SBcfanni machung erlaffen. 23raunfd)tt)eig, 22. gebrnar 1872. ift 3«fjtditstatl) kr ÖiauiiCdsiucigifdifii Cicöit-^nftalt, F. W. Wolf. : ■(.«, Stoeite Scitage

1485 3 citt »tilufle jum Deutzen SRet^SInjciget unb Äbniglirf, ^reupifrfien @taat«-3Jmeiget U - ©onnetgag ben 14. SOiarj. j 87i

ßeffentlieber §lit§etger+

®tetfhrt^fe uuh Unterfuc^ungd * 0adjett. Oer unter bem 10. 3anuar b.

^effcntU^e 23orlabunack Stuf ©runb ber Slnflage ber könig- ... .v^.nfx .ei " n ^ - -

wuvtiuvi^vuu/vf VMVU, v | Wf i n p vvv UlUUjlUVIllUll V21CI IUII& 00111 24. 3anuar b. 3* wegen §au3fricbcnbrucb3 bie Unterfuchung eröffnet worben. Oie genannten 93crfoncn werben bemgemäp pr münblichcn SSerhanbltmg oor ber Oeputation für UrtterfucbungSfacbcn auf beit 19* 3uli K 3v ©orm. IO Ul)V, hier imßofale beS königlichen krciögcrichtS nut ber Söeifung oorgelabcn, bic 31t ihrer SSertheibigung biencitbcn Beweismittel mit pr Stelle ju bringen, ober folchc bem ©cricht fo jeitig oor betn Xcrntin ansuxeigen, bap pc noch ju bem* felbcn hcrbcigefchafft werben fönnen. Bei ihrem SluSblcibcn wirb mit ber Unterfuchung unb (Entfchcibung in contumaciam verfahren werben Stolp/ ben 26. gebruar 1872. königliches krciSgcricht. I. Slbtheilung. § anheim 2 Sleftifler* #anbcl8«9tegtpcr beS köntgL 0tabtgerichtS nu Berlin. 3n utffer ©cfeßfchaftSregipcr, wofclbp unter Nr. 2709 bie biefiae ^anbclSgcfeUfchaft in girnta: . ^abtan 8t gubUttet* vermerft Peht, ip heute eingetragen: Oer kaufmann -Ouga ßubliner ip auS ber ^anbelSgefcßfdhaft auSgefchiebcn. Ocr gabrifant Sicgmunb gabian su Berlin fept baS ^anbclSgcfchäft unter ber girnta: Sicgmunb gabian fort. Bcrgleichc Nr. 6711 beS girmenrcgtpctS. OemnachP ip in unfer girntenregiper Nr. 6711 bie girnta: Siemtiunb gabiatt, unb als bereit Inhaber ber gabrifant Sicgmunb gabian hi« (jepigcS ©cfchäftSlofal: Neue gricbrichSpr. 3) heute eingetragen worben. 3n unfer'©cfcüfchaftSregiPer, wofclbp unter Nr. 3613 bic biegae Slftiengcfcllfchaft in girnta: Slftienacfelifcbaft für ^abafSfabrifation (uoritt^ ©eorge ^raetcriu^) vermerft Peht, iP heute eingetragen: Ocr kaufmann SluguP OaUach §u Berlin iff in ben Borpanb cingctrctcn. 3n unfer girmcnrcgiPer ip Nr. 6710 bie girma: SDtaifon fitjomiaife ch£. 91* «cktto 8t Go., unb als beren 3uhabcr ber kaufmann Sari Nlcjanbcr Otto hier (jepigeS ©cfchäftSlofal: griebrichspr. 176) heute eingetragen worben. ©elöfcht iP: ~ girntenregiper Nr. 6429 bic girma: Heller* ^8 er litt, ben 11. 9När^ 1872. königliches Stabtgericht. Nbtheilung für Sioilfad&en. CanbelS-NcgiPer beS königL 0tabtgerichtS gu Berlia 3n unfer ©cfeHfchaftSregiPer ip golgenbcS eingetragen: (Eolotmc 1: öaufcitbe Nr. 3646. (Eolonnc 2: girma ber ©cfcllfd^aft: &attf fite Sprits unb ^roDuftctts^aubel. (Eolonnc 3: 0ifc ber ©cfellfchaff: Berlin. Solenne 4: NechtSocrhältniffc ber ©efellfchaft: Oie ©efellfchaft ip eine Nfticngcfcllfchaft. OaS notariell am 9. SNärj 1872 verlautbarte 0tatut beffnbet geh in beglaubigter gornt Blatt 3 bis 14 beS BcilagebattbcS Nr. 266 gutn ©cfeüfchaftSrcgipcr. ©egenpano beS Unternehmens iP bie gabrifation unb ber 5anbcl mit 0prit unb ^robuften aller 9(rt, fowie ber Betrieb von Banfgefchäften, unb ber Srwcrb ber int Statut näher bcgcichnctcn, ju Berlin unb DfcherSlcbcn bclcgcttcn ©runbpücfc beS gabrifbcpfccrS SBilhelnt Nugitp 3uliuS SBrcbe gu Berlin, mit bett bagtt gehörigen gabrif-, SBohn* unb SDBirthfchaftSgcbäuben, Btafchincnapparatcn unb jnoentaricnpücfcti. (§§. 3. 40.) Oie 3dtbaucr beS Unternehmens ip auf eine bepitnntte 3^it nicht bcfchrättft. (§. 4.) OaS ©runbfapital beträgt gwei SNUlioncn Xhaler unb gerfäßt in 10,000 ßlftien ü 200 Xhlr. (§. 5).

Oie Nfticn lauten auf bett 3uhaber. (§. 7). Nße Bcfanntntachungcn ber ©efeflfehaft erfolgen burch: bie Berliner Börfcn«3citung, bic Banf- unb ^anbclS-3citung, v ben Berliner Bbrfctt-Souricr, bie Neue Börfcn-3citung/ bic National-3citung unb bic Hamburger Börfcnhaße. (§. 12.) ©cncraWcrfamnutmgcn beruft ber Borppenbe beS NufffchtSrathS. (S- 280.

- - { §* . - tragen. (§. 24.) Oen BorPanb bilbet eine auS minbcPcnS gwei SNitgltcbem bc- Pchenbe Oireftion. (SS- 15. 16.) Slße Urfunbctt unb Srflarungcit ber Ogrcftion Pnb für bie ©e* feßfehaft ocrbinblich, wenn Pc tntt ber girnta ber ©efeßfepaft unter- gcichnct unb mit ber cigcnhänbigen Untcrfchrift gweier SNitglteber beS BorPanbcS ober eines SttitglicbcS beS BorpanbcS unb eines ?3rofu- riPen ocrfchcn v pnb. (§. 17.) SNitglicbcr beS BorpanbcS pnb gur 3 C ^* 3ohattneS Sari ßubwig 3»liuS Sßrebe unb D. ßubwig Sßrcbe. Bcibc nt Berlin. Singetragen auf Bcrfügttng vom 11. SNär^ 1872 am 12. SNärg 1872. (Sktett über baS ©efeßf^aftSrcgiPer, Bcilagcbanb Nr. 2ti6y 0citc27.ck Bcpl, ecfretär. fSttliu, bett 11. SNärg 1872. königliches 0tabtgcricht Nbthciltmg für SiDilfachcn. •%, §anbelS*Negiptcr beS königL 0tabtgerichtS gu Berlin. 3n unfer ©efcßfchaftSregiper, wofelbp unter Nr. 3006 bie plcflge Slftiengcfcfl^aft in girnta: aSerlittet ©cttttalftrafctis3lltie«s©efettfdtaft oermcrU peht, ip heute eingetragen: *

OaS ©runbfapital ber ©efeßfehaft ip um 440,000, Bicrhunbert viergtg Xaufcnb Xhaler erhöht, gerlegt in 2200 Slfticn & 200 Xhlr.r wcl^c auf ben 3nhabcr lautem 3n unfer ©efcßfchaftSregiper, wofclbp unter Nr. 1078 bie bteflge £anbclSgcfcßfchaft, in girtna: 55eüj ^tofcttthal 8t Go., oerntcrfL Peht, iP h«Uc eingetragen: Oie Söittwc Slconorc Nofentpal, gcb. ©reiffenhagen, ip auB ber £anbclSgcf;llfcbaft auSgcfchteben. Ocr kaufmann gcliy SHofen- thal gu Berlin fefet baS ^attbclSgefchäft unter ber girnta: gelir Nofentpal fort. Bcrgleichc Nr. 6712 beS girmcttrcgiPerS. OcntttächP iP in unfer girntenregiper Nr. 6712 bie girma: fteli§ 0fetttpal unb als beren Schaber ber kaufmann gelij Nofcnthal hier (iejiged ©cfchäftSlofal: ßouifcnPrafc 18) hake eingetragen worben. 3n unfer ©efcßfchaftSregiper, wofclbp unter Nr. 2164 bie biegae §attbclSgefcflfchaft, in girtna: &entpner 8t ®ulgcr verwerft Peht, ip h«ßc eingetragen: Ocr kaufmann Xheobor Fulger ip auS ber £anbclSgcfeflfchaft auSgcfchicbcn. Ocr kaufmann ßeopolb kempner gu Berlin feit baS ßanbclSgcfcpäft unter unveränberter girma fart. Bergleichc Nr. 6713 bcö girntcnrcgipcrS. OemnächP iP in unfer girmenregtPer Nr. 6713 bie girma: kempner 8t ®ulget unb als beren Schaber ber kaufmann ßeopolb kempner fff« (UtigeB ©cfchäftSlofal: ©r. Bräpbentcnfir. 7) heute eingetragen worben. 3n unfer ©efcßfchaftSregiper, wofelbp unter Nr. 3501 bie hi*Pfl* ^anbclSgefeflfchaft in girnta: Hamburger 8t 85ordckarb votm. 3. Jpennig, vermerft Peht, ip h«ü^ eingetragen: Ocr kaufmann 3faac Hamburger ip aus ber £anbelSacfeH- fchaft auSgcfchicbcn. Ocr kaufmann Bernharb Borcharb gu Berlin fe^t baS ^anbclSgcfchäft unter ber girnta: S8. SBoväfatb, votm. 3. Mennig, fort. Bcrgleichc Nr. 6714 beS girntcnrcgipcrS. OetnttäehP iP in unfer girntenregiper Nr. 6714 bie girma: 83. 83otdjavb, uoimn 3. -Spemtig, unb als beren 3nl)abcr ber Kaufmann Bcrnharb Borcharb hi« (jefei- gcS ©cfchäftSlofal: OrcSbcnerprafe 77) heute eingetragen worben. Oie ©cfcüfchaftcr ber ^tcrfclbP unter ber girma: ^ermck Äicfel 8t Go. am 15. gebruar 1872 begrünbeten ßanbelSgefcßfchaft (fchigeS ©ch* fchäftSlofal: OranienPrafe 128) ffnb ote kauffeutc: