1872 / 65 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

0er Kaufmann (Earl (Emil £offgaarb zu Spenrabc bot für ferne bafelbp unter ber girma: „ch?- ©♦ £offgaarb" bePcbenbc, unter Sr. 307 unfereg girmenregiperg eingetragene £anb- lung bem §anblungg*(Eomnug Stattbiag Sunbefen zu 5lpenrabe Srofura crtbeilt. 0ieg ip 3ufoIge Serfügung 00m 13. Starz b. 3. unter Sr. 41 in bag pjrofurcnregipcr beg untcrzcicbnctcn ©eriebtg beute ein- getragen. ^ ^ Slcngburg, ben 13. Starz 1872. Sttmigliebcg ^treiggeriebt. I. 5lbtlckcilung. 3n betn biepgen §anbclgrcgifter ip eingetragen: auf Fol. 259 bie girma £ckmm jftabiü§, oer

biepge Kaufmann Hermann Sari

alg beren alleiniger Jnbobcr griebrieb Sabtug, unb alg Ort ber Sicbcrlaffung Seile. ch?eüe, ben 9. Starz 1872. £öntglicbcg ^reupifebeg Smtggcricbt. Sbtbcilung I. gck. gefeben,Jlr. Fol. 330. girma: Hlugüftc^ ^offmeifter in ®öt- tingen. 3nbaber: Söittmc mell. Dber=@ericbtgfcbreiberg £offmcipcr, Suguflc/ geb. 0cgen in ©tfttmgen. Fol. 310. 0iegirma ©erb-3o*ban in ©öttingen crlüicbt mit bem 9. Starz 1872. Fol. 331. girma: 3orban et S?auft in ©öttingen. 3n- jaber: Spotbefer Dr. ©erbarb 3o r ^an unb 9lpotbcfer Dr. SuguP raup in ©öttingen. Offene £anbclegcfcüpbaft. gortfe^ung ber firma ©erb- ©Öttingen, ben 9. Starz 1872. £öniglichbcg Smtggericbt. Sbtbeilung II.

Serfcbicbcne ^efanntmacbunöcn-

[m. 185] 9 11 ^cfti]cfd)enfcn qccic]net SuS bem Serlage ben Sub § offmann in* S erlin pnb bureb alle Sucbbonblungett zu beziehen: 0ie 0iege§ftraffe in Serün beim Stnzuge beg Katfcrg SBilbelm mit ben beutfeben Gruppen am 16. 3uni 1871. 0icbzcbn pboto- grapbifebe Sufnabmcn mit erläuternbcm ^ert, unter Setbciligung ber Konunifpon zur Sugfübrung ber 0iegcsjhape, betauggegeben uon Dr. Karl ©ggerg* S^ocbt-Suggaoc in eleganter Stappc 48 %blt. Ouart-Suggabe beggl. 12 ä^lr. Kleinere Suggabe bcggl. 6 ^l)lr. Xtit apart 16 0gr. Sßic ber Xc^t zu biefem nationalen p3racbtn?crfc bie 3nfcbriften ber 0iegegprapc zum crpenmale oollpänbig unb forreft ent- hält, fo pnb bie ron O. Knille, 31. 0. SSernen S. Smalb unb 31. 0. £epbcn gemalten otcr Selaricnbilber auf ©runb beg Sccbtg ber Künpler eben nur in btefer Sammlung zu ffnben. ^reujunt Satcrlänbifcpe 0icbtungcn oon *^U0P greibert o* SSlomberg* Stiniatur-gomiat, 7 Sogen. Origtnaletnbanb mit ©olbfebn. 24 0gr. (484/11.)

[M. 274] 3n ber 0crbc’fdbon ^erlaggbu^anblnng, Seipzig, er* febien foeben in britter 3luflage: ©cneral-Kcgijlci- JU ben erfreu fünf 3^^'pngert Pc# 35mige§ 5 bcjüfll. Steici)ö 5 ©efc^5 Hatte* «86? bie mit «89« unter SZeigabc ber ju einzelnen ©efe^en erfebte* neuen Sonunentarc unb fenftigen miffcnfdpaft* liefen ©laborate. iperauggegeben oon ^pofratlj Kleiusehinidt, Sccbtganmalt unb^Sotar, Kramer-Konfulkit unb 0ircftor ber 3lügcmeinen Hnfall-Scrpcbcnmagbanf in Scipztg. gormat beg Scicbg*©cfc{iblattcg. Slca. cart. 20 Sgr., geb. 1 34)lr. 0ag mit ber gröpten ©emiffenbaftigfcit gearbeitete Sßerf rebuzirt bie jünf oorbanbcncii 0pezialregiper auf eincg, cg conccntrirt bk crlaffcncn ©efe^c mit ihren bezüglichen 3lugfülmmcjg*Scrorbmmgen unb nachträglichen, ucrnxmbtcn ©efegen in überpcbtlicbpcr SBcifc unb bietet enblicb ben noch ttirgenb'g gemährten Sortheil, bap cg zugleich bic Somnuntarc k. bcnjcntgai ©efepen anreiht, zu benen foldbc cr- febienen Pnb. (179/IU.) gtoeite Seilage

1508

[M. 296] Die unter Sr. 36 unfereg ginnenregifterg eingetragene gimta Höolbemar datier ift laut beg mn 19. Februar 1872 publtzirtcn Sepamentg beg oerporbenen Kaufmanns 2Bolbcmar 2itug Sauer auf feine SBittwc Starie Stnalic, geborene 0teulmann, übergegangen. Dieg ift bei Sr. 36 unfereg girnienregipcrg oermerft unb unter Sr. 257 bie girma „2Bplbcmar Sauer'' unb alg beren 3nba&er bie SBittwe Sauer, Starie Smaltc, geborene 0teulntann, 311 ©logau beut eingetragen/ bie SBittwe Sauer bot enblicb ihrem 0obne (Ebwin Sauer für ihre unter bec Kummer 257 tmfereg gimtenregifierg ein- getragene gtrma „Höulbcmar Sauer" Srofura ertbcilt unb ift bieg unter Sr. 27 unfereg §rofurenregipcrg eingetragen worben. ©lOiiaiW ben 7. fPlärj 1872. (B. 147/III.) Königliches Krciggeridbt* I* Slbthetlung*

3n unfer girmenregifter ift unter Sr. 390 bie girma: Slag 0teinifc 311 ©örlifc unb alg beren 3»bober ber Kaufmann Staj; 0tcinifc 311 ©örlifc beute eingetragen worben. ©örith, ben 11. Stärs 1872. Königlicbcg Kreiggeric&t. I. Sbtbcilung. Sei ben bic gübrtmg beg ipanbelg- unb ©enoffenfebaftgregiperg betreffenben ©efebäften beg Unterzeichneten ©cricbtg wirb an 0tcßc beg bigberigen e'cfretärg Slcftng big gum (Enbe biefeg 3aMeg 0efretär Seche fungiren. Scumarft, ben 11. Stärg 1872. Stgnigli^egJ^retggericbt. Die unter Sr. 87 unfereg girmenregifierg eingetragene girma* ©uftao S^pfcntbal/ 3wetflmeberlaffung in Stittcl-6cbreibenborf Qnbaber: 0chb ui tt-, 0pczcrciwaarcn- unb Stobuftenbänblcr ©uPao SHofcntOal zu D&cr-Kübfcbnialz) ip eriofeben unb zufolge Serfügung non beut im Scgipcr gclofebt. ben 12. Stärz 1872. Königlich Kreilgcricbt. (Erpc Slbtbcilung. 1) Die Kauftcute griebrieb SBilbclm 5Bilfe 3U gorberpebt unb (Earl (Ebuarb Sicbarb Sepmann hier, pnb alg bie ©cfcUfdE)aftcr ber feit 15. gebruar 1872 ^ter unter ber girma 28üfe & mann bepebenben offenen §anbelggcfeHicbaft unter Sr. 638 beg ©cfellfcbaftgregiperg eingetragen. 2) 0er Kornntafler griebrieb §tnj&e unb ber Kaufmann (Earl Otto §injjc, beibe 3U griebricbpabt-Stagbcburg, pnb alg bie ©efeßfebafter ber bafelbp feit bem 1. Dftober 1869 bepebenben offenen £artbclggefcßfcbaft unter ber girma SJrie&ridb §itt#e - 0olm unter Sr. 639 beg ©cfeüfcbaftgregificrg eingetragen. 3) Die in ber alten Seupabt-S'tagbcburg unter ber girma ©uftao ©uebc (£v. bcPanbenc offene fianbelggcfcßfcbaft ip aufgelöp, bie girma begbalb Sr. 329 beg ©efeßfebaftgregiperg aclöfcfct. 4) Die Srofura beg Kaufmanns Slbcrt gaoreau für eie girma ©ritfon in Sucfau, gjrofurcnrcgipcr 9k. 201, ip gelöst. Qu 1—4 3ttfolgc Serfügung oon beute. 9&tagbeburg, ben 12. Stärs 1872. Königlicbcg 0tabt» unb Kreiggcricbt. I. Sbtbcilung. Königlicbeg Kreiggericbt 311 SBurg* 3n unfer ©efeUfcbaftgregiPcr ip zufolge Serfügung 00m 9. Starz 1872 an bcmfelben !£age eingetragen: Col. 1. Sr. 41. Col. 2. girma bec ©efeßfebaft: ©ebr* Slcfcbattb* Col. 3. 0ifc ber ©efeßfebaft: Surg. Col. 4. SccbtgoerbäUnifte ber ©efeßfebaft: Die ©efeßfebafter pnb: 1) ber Kaufmann Hilbert Scfe&anb in Surg, 2) ber Kaufmann (Emil Scfcoaitb bafclbp. Die ©efeßfebaft bot am 1. Starz 1872 begonnen.

Fol. 332. girma: 9ftelpb 0entber in ©öttingen. 3n- babcc: Kaufmann Sbolpb 0ember in ©öttingen. ©Minnen, ben 13. Stärz 1872. ßöniglicbcg Smtggericbt. Sbtbeilung II.

Sr. 774. Öaut Snzeigc 00m 6. Stärj b. 3* §aben ber Kauf- mann 3acob Sotbenberg non Samicz unb bie Sbefrau beg Kauf* manng ßeinricb Karfuntelpetn, Scrtpa geb. Sobn, oon Srfurt, fc t bem 6. Stärz b. 3* unter ber ginna „3* ^totbenberg ch*? (So/' eine ÄanbclggcfellTcboft babicr errichtet. Singetragcn am 11. Stärz 1872. Sr. 775. Saut Snjcige 00m 6. Stärz b. 3* betreibt ber Kauf- mann Srnp ©ottlicb Kaufbolz aug 0ubcrffabt feit bem 1. 3onuat b. 3- unter ber girma ,,ch£♦ ©- Äaufbolj" em Jpanbelggefcbäft babier. (Eingetragen ©aiTel, am 11. Stärz 1872. Königlicbcg Krciggcricbt. 1. S&tbcilung. 0cbultbeig.

1509

65.

Deutfchen Seid)g*3lnzeiger unb Königlich ?5teufifcben 0taatg^3lnzeiger.

greitag btn 15. £Dlärz-

1872.

Jpaitb elö s Sfefttfletr. ^anbelg-SegiPer beg KönigL 0tabtgericbtg zu Scrlin. ijn unfer ©efeUfä)aftg«^pcr ip eingetragen: Col. 2. girma ber ©efctlfcbaft: SSerliits©^arlpttenburger ^Baurereitt ©efeufc^aft« CoL 3. 0tp ber ©efellfcbaft: Serlin. Col. 4. Seibtgocrbältniffc ber ©efeüfcbaft: 0ie ©efeüfibaft ip eine SlftiengefeUfcbaft. Oer ©efellfcbaftgoertrag ip am 9. Stärz 1872 notariell abge- ‘c&loffcn unb befinbet pcb in Sugfcrtigung Slatt 3 big 38 beg Scilagc- Sanoeg zum ©efellfcbaftgrcgiftcr Sr. 268. ©egenpanb beg Untemebmcng ift: 0er Srrocrb oon ©ntnb unb Soben bei Serlin, Sbarlottenburg, t ©runemalbe unb bei Söilmergborf unb Sermcrtbung bcö erraing bureb Serfauf, im ©anzen ober Sinzclnen, Anlegung oon trafen, ^erftellung oon Sauten, fowie bureb lebe anbere Sug- u^ung, ingbefonbere ber Srmerb ber im §. 33 beg 0tätutg näher fjeiebneten Sealitaten. (§§. 2 u. 33.) 0ie 0auer ber ©efellfcbaft ip auf 10 3obre, oon Sintragung in JJanbclgrcgiper ab fepgefeit, boeb fann bie ©eneral-Setfammlung or 3lblauf beg neunten 3öbreg bie Serlängerung ber ©efcüftbaftg- auer befcblicfen. (§. 1.) 0ag ©runbfapttal ber ©efellfcbaft ip auf 2,100,000 Xblr* feP- efe^t unb in 10,500 Slftien a 200 Xblr. zerlegt unb in 105 0ericn 100 iblr. Summern zu je 200 §blr* eingctpeilt. (§. 4.) 0ie 3lftien pnb auf ben 3nbabcr gepeilt. (§. 5.) 0ie oon ber ©efellfcbaft auggebenben Sefanntmacbungen erfolgen tireb: 1) bie Serliner Sörfen-Sritung, 2) Sational-geitung, 3) Seue Sörfen-getrung, 4) bic Serliner Sanf- unb Cckaiibclg*Seihmg, 5) ben Serliner Sörfcn-Sourier, 6) bie £chmbe- unb 0pcncrfcbe 3ritung. (§. 3.) 0ie ©encraloerfammlungen merben 00m SufPcbtgratb berufen inbepeng 14 37age unb böebpeng 2 Stonate oor bem anbcraumfcn errnin. (§. 21.) Die Sefanntmacbungen beg Sufpcbtgratbg pnb mit ben Sßortcn: Serlin-Sbarlottcnburger Sauoeretn 3tftien-©efeüfcbaft, er 3lufpcbtgratb unter Scifügung beg Satneng beg Sorfthenben

cm. (§. 12.) ^ Die Urfunben unb Srflärungcn ber 0ireftion pnb für bie ©e- Ö t oerbinblicb, menn pe mit ber girma ber ©efellfcbaft unter* pnb unb bie ilnterfcbrift zpeier Sorpanbgmitglieber ober neg Sorpanbgmitgliebeg unb beg 0telloertreterg eineg SorPanbg- itgliebeg tragen. 3ur Seit bilben bet Saumeifter 3öbanneg Ofen unb ber ©e* äftgfübrcr 3ulut8 ^böermer, beibe ju Sicbterfelbe ben Sorpanb ber efellfcbaft. Singetragen zufolge Serfügung 00m 12. Stärz 1872 am 13. Stärz . (mften über oag ©cfcllfcbaftgregiper Setlagebanb Sr. 268. eite 1.) Sehl; 0cfretär. Serlitt, ben 12. Stärz 1872. ' Königli^eg ©tabtgeriebt. 3lbtbeilung für (Slollfacben. anbelg-Segiper beg KönigL 0tabtgerichbtg zu Serltn. 3n unfeT ©efeUfcbaftgregiper, mofelbp unter Sr. 3246 bie biepge ItimgefeOfcbaft in girma: ch Sattbertoerbs unb 35au=33ereiit auf 2lftiett erft pebt, ip beute eingetragen: Der Dircftor Daoib Som ip aug bem Sorpanb ber ©efeH- Waft auggeWieben. Der Kaufmann §errmann ^äbnel zu Serlin iP zum Sorpanb ber ©efellfcbaft gewählt worben. 3n unfer ©efeUfcbaftgregiper, wofelbp unter Sr. 3408 bie biePge fellfdhaft in girma: irter (s^emtföbe gabrif, joprmalS JBotftet & ©rüttes

berg. ^Iftieus®efellf^aft nnerft ftebt; ip beute etngetragen: _ 0er gabrifbtreftor griebridh Stichels ip bureb 2)ob aug bem Sorpanb gefebieben: m ^ Die leftgebacbte SftiengefeUfcbaft but bem Sari Saud zu 0taffurt ofura ertbetlt unb ip biefelbe in unfer spwfurentcgiper sub Sr. 2015 te eingetragen worben.

Die ©efeüftbafter ber bietfelbp unter ber girma: ©ebrübet 0elbig am 5.2amat 1872 begrünbeten ßanbelggefeafcbaft Q^igeg ©efcbäftg* total: grtebricbgpr. 79) pnb bie Kauflcutc: 1) §ugo 0elbig, 2) §eltr ©uPao 0elbig, beibe hier. Dieg ip in unfer ©efeUfcbaftgregiper unter Sr. 3651 beute ein- getragen worben. 3n unfer ^irmenregiper, wofelbft unter Sr. 6456 bie bieflge ^anblung tn gtrma: ch£♦ ©rpfFer oermerft Pcbb ip beute eingetragen: ck Dag §anbelggefcbäft ip bureb Sertrag auf bie Kauffeute SB41- belm Heinrich ßouig Cbcrmetcr unb SBilbclm SluguP gran* 0cbäfer Mer übergegangen, welche baffclbe unter ber girma. €. ©rojfcr Sacbfolger fortfefcen. Sergleicbe Sr. 3652 beg ©efeflfebaftg- Seaiperg. Die ©efellfcbafter ber bierfelbp unter ber girma: ©toffer Sacbfolger am 1. Stärz 1872 begrünbeten £anbclggcfcüfcbaft (irtigeg ©efcbäftg- lofal: KommanbantcnPr. 77/79fpnb bie Kaufteute: 1) SBilbclm ßeinricb ßouig Obermeier, 2; SBilbelm SuguP granz ©cbäfer, beibe hier. Dieg ip in unfer ©efeßfebaftgregifter unter Sr. 3652 beute ein- getragen worben. * _ 3n Mptfcr girmenregiper, wofelbp unter Sr. 1202 bie bieflae £anblung in girma: ©♦ Krolm oermerft pebt, ift beute eingetragen: Der Kaufmann Otto Sari Slbert Krobn zu Serlin iff in baö ^anbelggefcbäft beg Kaufmanng Otto Heinrich Ärobn alg ^anbelg* aefeflfebafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma: D. Krobn beftebenbe ^anbelggefeüfcbap unter Sr. 3653 bei ©efeufvboff^tgiftfrg eingetragen. Die ©efellfcbafter ber DUtfti&ft utiter ber gtrma: Krob«/ am 22. gebruar 1872 begrünbeten £anbclggcfeHfchbaft Pnb bie Kauf- leute: 1) Otto ßetnricb Krobn, 2) Otto Sari 3llbert Krobn, beibe bi«. Dieg iP in unfer ©efeUfcbaftgregiper unter Sr. 3653 beute ein- getragen worben. 3n unfer girmenregiper ip Sr. 6716 bie girma: Starfuö SSJtifcb, unb alg beten 3nba&cr ber Kaufmann Sbrabam Starfug Stiftb hier (jehigeg ©efcbäftglofal: Kraugnicfpr. Sr. 9) beute eingetragen worben.

Die biepge

ln girma: (Sommiffiong= unb HRaflecs^Baitf Sr. 3569]

—o-, --9) bat bem (EmP Söul (Emanucl Dielt# hier, Kofleftio-Srofura in ber Hirt ertbetlt, bap berfelbe zur 3eUbnung ber girma nur mit einem SorPanbgmitglieb befugt ip. Dieg ip in unfer Swfurenregipcr sub Sr. 2016 beute eingetragen worben. Serlin, ben 13. Stärj 1872. Königlicbcg 0tabtgericbt. 3lbtbeilung für (Eioilfad&cn.

Sei ber in unferem

liPcr sub Sr. 10 eingetra-

genen 3ß0mmerfdckett Sfrwoifyetin'* 5lftien * Sanf ip in Sol. 4 folgenbcr Scrmerf eingetragen: »ßaut Sefcbluffeg beg Kuratoriumg ber ©efeßfebaff 00m 17. gebruar 1872 bcPebt bie £aupt - Direftion, naebbem oer big- berige Dircftor granz 3uliug £tn#e bureb ben 3]ob auggefcb eben, nur noch aug ben betben bigberigen Direftoren: S^bönneg Kirchner unb bem Königlichen 3uP4*9iatb SSori# Sofepb -&ilnzar hier.« in, ben 29. gebruar 1872.

in,

Königlicbcg Krciggcricbt. I. Slbtbeilung.

3n unfer ©enoffenfebaftgregtper ip auf bag golium ber Sorföbtt#« faiTe zu ätarife eingetragen: 3ln 0teüe beg oerporbenett Sorpanbgmitgliebeg (Etnp ©ott- barb ip ber (Eontroleur Sobert ©rabow gewählt. (Etngetragen zufolge Serfügung 00m 5. SWrz 1872 am 6. ej. m. ben 5. Stärz 1872. Königliche Kreiggericbtg-Deputation.