1872 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1530

Verein. Staaten pr. 1882 97*. 5proz. neue Spanier 31*. 5pro*. Türken 50. Londoner Wechsel, kurz 12.02*. SiöMs8©ta 9 15. März, Vormittags. (WolfTs Tel. Bur.) Wetter: Sehr schön. _ ' . A (Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatzscheine —. Consols 92*. Amerikaner 92*. Italiener 68 Lombarden 18%. Türken 51^. Mexikaner —ck Spanier —. Morgan —. Platz- diskonto —. London, 15. März, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Consols 92*. Nene Spanier —. Italienische öprozent Rente 68*. Lombarden 18%. Mexikaner —. 5prozent Russen de 1822 92*. 5proz Russen de 1864 98 Silber 60*. Nord- deutsche Schatzscheine —Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe do 1865 51*. ' 6proz. Türken de 1869 61* 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92*. Englische Wechsler- bank 1* Prämie. Wechselnotiruiigen: Berlin 6.25*. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9* Sh. Frankfurt a. M. 119*. Wien 11 FL 35 Kr. Paris 25.65. Petersburg 32. ^ Parii) 15. März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (WollF’s Tel. ß a]p \ 3proz. Rente 56.70, neueste Anleihe 89.30. Italienische Rente 68.85. Staatsbahn 875.00. Lombarden 475.00. Türken 51.90. Amerikaner —. Französisch-italienische Bank —. Pari«, 15. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs l'*i Bur.) Matt. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.60. Neueste 5proz. Anleihe 88.75. Anleihe Morgan 51500. Italienische 5proz. Rente 69.25 Italien: Tabaksobligationen 480.00. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 876 25, do. neue —, do. Nord- westbahn —. Lombard. Eisenbahn aktien 476.25, do. Priorit. 259.75. Türken de 1865 51.85. Türken de 1869 315.00. 6proz. Ver. St pr- 1882 (ungest) 105.18. Goldagio 2. Franz.-italien. Bank —. Wechslerbank —. St.Peter8barg, 15. März, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32* do. Hamburg 3 Mi 29 17 / sa . do. Amsterdam 3 Mt. 164*. do. J Paris 3 Mt 348*. - . 1864er Prämien-AnL (gestplt) 156. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 154*. Imperials 5.98*. Grosse Russische Eisenbahn 141*.

Telegraphigche Witterungsberichte ▼. 16. Marz.

Ort

Bar. P.L.

Äbw m v.M.

Temp. R.

Ab er) v.M.I

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

Haparanda. Christians. Hernösand Helsingfor. Petersburg Stockholm. Skudesnas. Frederiksh. Helsingör . Memel.... Flensburg . Königsbrg. Danzig... |335,4 Putbus ... 1334,3 Kieler Haf.|3ck9,4 Cöslin .... 1336,1

337,* 336 f i 337.6 334.8 333.6 336.9 336,3

335, e 336,5 8“5,3

Wes.LcLtt Wilhelmsh. Stettin.... Groningen Bremen... Helder.... Berlin Posen Münster .. Torgau ... Breslau... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Ratibor... Trier Cherbourg Havre Carlsruhe . Paris St. Mathieu

335,i 335,ß 337,3 337.0 336.1 337.0 336.2 334.5 334.3 333.5 331,« 336.8 336.1 333.2 328,o 330.4 337.4 337.8 333.5 338.6 338.6

-l,i

+0,9

+1,2

+1,2 +0,1 +0,1 +0,2 +0,3 + 1,5

1,21+3*5 0,3

+2,0

+0,9

+0,8 +3,0 +0,5

N., massig. NO., schwach. NNO., schw. N., schwach W., schwach. NO., schwach. 050., massig. W., schwach. NNW., schw. W., schwach. 5., schwach. NW., s. schw. NW., schwach. Windstille. W., massig. SW., massig. SW., schwach. NW., schwach. NW., still. 50., schwach. 5., sehr schw. N., schwach. WNW., schw. NO., schwach. 50., s. schw. NW., schwach. SW., schwach. 5., massig. NO., schwach. N. , massig. O. , schwach. S , schwach. SW., schwach. N., s. schwach. 550., schwach. SW., schwach.

heiter. heiter. halb bedeckt bedeckt, bewölkt, bedeckt. l ) bewölkt. -*) trübe. wolkig. wolkig. bedeckt. 4 ) bezogen. heiter. bedeckt. trübe. bewölkt. bedeckt, Nebel. bewölkt. heiter. heiter. bed., gest. Reg. trübe, Nebel, heiter, Reif, trübe. sehr bewölkt bedeckt. bewölkt. •) bedeckt. bedeckt, neblig; bedeckt. trübe. heiter, Nebel. schön.®) trübe.

ck) Max. 6,o. Min. —1,6. Gestein Abend Nordlicht. *) Gestern Nachmittag Windstille. 8 ) Gestern Nachmittag N. schwach. Strom N. Strom N. 4 ) Gestern etwas Schnee. ®) Nachts Reif. •) Einige Wolken.

ßeffettfSUtt§eiöe*

ch&teäbtiefe utt& tlttterfttch§ttnö§s®adjen* 0techf briefS s ©tneucrung* ©er in bcn 2lften E. 368. VI. iefct E. 164. 68. rep. hinter ben »r. phlk §rie§riclck Slbolf fiubttuö ©rtift ©tffleitt, megen SBcrbü^ung einer ©träfe von neun Senaten Einfcblicfjung auf ber geftung Eoblcttg, unter betn 35. gebruar 1870 erlaffenc unb unter bem 9. SJiän v. 3. erneuerte ©teefbrief, mirb bierbureb nod&mal8 erneuert. Berlin, ben 7. SJiärg 1872. Röniglicbeg ©tabtgeriebt, Slbtbctlung für Unterfucbunggfacben, ©eputation VI. für Vergeben. 3n unfer ©efellfcbaftgrcgifter ftnb unSir. 114 eingetragen: ©er Rauf mann Earl 3obann (Styriftian ©ärner unb ber Rauf- mann grife (Earl grem, in girma: „©ärtter & Jrcttj", unb alö ©ifc ber ©efellfcbaft! »23ranbcnburg a. ß.« ©ic ©efcllfiaft bat am 1. SJiärg 1872 begonnen. SSrattbeitburg, ben 8. SJiärg 1872. Röniglicbeg Rreiggericbt. I. Slbtbeilung. Röniglicbeg Rreiggericbt gu Jfrattffurt chu ;©♦ ©ie unter Str. 558 beg girmenregtftcrg eingetragene girma „©intPtt £cvb" girmeninbaber: ber Raufmann ©imon ßcvp SU Sftüticbcberg, ift ge- löst gufolge Verfügung vom 13. Sftärg 1872 an bcmfclben sage. 3n unferem ©efellfcbaftgrcgifter ift folgcnbe (Eintragung bemerft: 1) Sfr. 44. 2) girma: ©ebr* leichter* ©ifc ber ©efellfcbaft: gürftenberg a. 0. Siecbt§vcrbältni|fe ber ©efellfcbaft: ©ic ©efellfcbafter ftnb bie ©lagfabrifanten: lobann (Earl £arttvig 1 Johann ©ottlob Stöbert ck 23eicbler, larl (Ebuarb Sftorifc ) unb jeher bcrfclbcn ift berechtigt/ bie ©efellfcbaft gu ver- treten. (Eingetragen gufolge Verfügung vom 12. SJtärg 1872 am 13. 3Rätj 1872. ©üben, bcn 13. SKärg 1872. Röniglicbeg Rreiggericbt I. Slbtbeilung.

©ie unter Str. 47 beg ginnenregifterg beg untergeiebneten ©ericbtS für ben £olgbanblcr 3vacbim griebridb Söolbccf gu ©om §avelbcrg eingetragene girma „3ck SÖvlbcrc" ift nach bent £obc beg 3n- baberg berfelben erlofcben unb bieS im girmenregiftcr gufolge SBerfü- gung vom 13. b. §ft. beute eingetragen tvorben. ^erleberö/ bcn 14. SRärg 1872. - Röniglicveö Rrciggcric&t. 1. Slbtbeüung. 3m girmenregiftcr bc8 untergeiebneten ©eriebtg ift naebftebenbe Eintragung gufolge SBerfügung vom 11. 2Kärg 1872 am felbtgcn 2iage bemirft morben: Unter 9tr. 499. SBegeicbnung bc8 girmeninbaberg: Raufmann Ernft Emil ©uftav ^ebmig. Drt ber SRicbcrlaffimg: ^otgbatn. Scgeicbnung ber girma: ©mil bcn 11. SÖtärg 1872 Röniglicbeg Rrciggcricbt. 1. Slbtbeilung. ©ic Jpanbclggcfcllfcbaft ©buavb SSettt^arbt & hier ift in ber Sßcifc aufgelöjt/ baB bag gcmcinfcbaftlicbc .§anbelggefcbäft mit Slftiven unb Spafftven auf bcn Xbeilbüicker Earl SBilbelm Ebuarb S3cmbarbt übergegangen ift unb führt biejer baffelbe für feine alleinige SHecbnung l)icr unter ber gtrrna ©buarb SSertttjarbt et ©omp* fort. ©ie girma ift baber sub fülx. 21 unfereg ©efellfcbaftgregifterg gclöfebt unb sub 9^r. 159 unfereg ginnenregifterg ne« eingetragen ivorben. Eingetragen gufolge SBcrfügung vom 7. 2Jtärg 1872 am 8. fftärg 1872. bcn 8. fftärg 1872. Roniglid^cg Rrciggcricbt. I. Slbtbcilung. 3n unfer girmenregiftcr ift unter SRr. 516 ber Raufmann 3obann Dtobcrt greunbt gu ÜDtcmcl/ Ort ber 9lieberlaffttng: Stemel; girma : 3* ^ eingetragen gufolge SBcrfügung vom 8.2Mrg 1872 am blutigen Xage SOtemel, ben 12. SDidrg 1872. Röniglicbcg Rreiggericbt. §anbelg- unb 0cbiffabrtg-©eputation.

1531

3n unfer ginnmregifter ftnb gufolge Verfügung vom 11. b.33Ug. beute eingetragen: 1) unter 9er. 114 ber SJftüblenbefifcer 3luguft Rüfter gu Stummel- Vforter SStüble mit bem 9ticbcrlaffunggorte Stummelbforter SStüble unb ber girma f&uguft lüften 2) unter Str. 115 ber SRüblenbeftfeer §crrmann Rüfter gu Söovfcenburgcr SRüble mit bem Stieberlaffunggorte Söov^en» burger S^üble unb ber girma Äerrmamt ^üftcr^ SempUit, bert 12. S^ärg 1872. Rönigl. Rrciggcricbt.

©er Rauftnann Earl 3«Üw§ Stöbert grüebting von ^tcr bat ierfelbft unter ber girma: Stvbt* ^tüdbtinö ein §anbclggefcbd ri egrünoet. ©icg ift gufolge Slerfügung vom 5. am 6. SftäTg b. 3- unter . 1565 in bag girmenregiftcr eingetragen. 'TihtiöSberö, bcn 11. SJtärg 1872. RöniglicbeS Rommerg- unb Slbmiralitdtg-Roüegium.

Str

©er RaufniamwEarl ^Inton Sünmermann ju Villau bnt ba- felbft unter ber girma: ©♦ 3iwwctmatm ein §anbelggefcbdft begrünbet. ©ieg ift gufolge ÜBcrfüaung vom 6. am 9. SStdrg b. 3- unter c ° ^ itfler eingetragen. ~ :är* 1872. -Rollegium.

©er Raufmann 3?apl)nel ^nc^atibct von lcktcr / bat für feine Ebe mit ßubotvifa geborene ßipmann bureb Sßertrag vom 19. ge bruar 1872 bie ©emeinftbaft ber ©ütcr unb beg Ermerbeg aug gefebl offen. ©icg ift gufolge Verfügung vom 6. am 9. Sftärg b. 3- unter 9tr.372 in bag Stegifter gur Eintragung ber Slugfcblic^ung ober Sluf bebung ber ebclicben ©ütcrgemein|cbaft eingetragen morben. .Itonia^bctö, ben 11. S^tärg 1872. Röniglicbcg Rommerg- unb Slbmiralitdtg-RoIIegium.

3n unfer A

innenreaiftcr ift beute sub Str. f89 bic girma ‘Sty* Raufrnc

^adbntati^fi, 3ubabtr ftaufmann ^errmann ßaebniangfi gu Rönigg berg i. §fr. unb alg ©rt ber Sticberlaffung Röniggberg / mit einet ^—in ©gfl^ig, eingetragen ivorben. unb Slbuiiralitdtg-Rollegium. v. ©robbeef.

©ie in unferm girmenregiftcr sub 9tr. 77 eingetragene girma „©uftav öäger" au SJtrf. grieblanb ift auf bcn Spotbefer £errmann S^ielfc gu Mrf. grieblanb übergegangen. ©cutfc^s^rvnc, oen 8. SJtärj 1872. Röniglicbcg Rrciggcricbt. 1. Slbtbcilung.

3n unfer ©efcllfcbaftgrcgifter ift gufolge SBcrfügung vom heutigen Sage folgenbe Eintragung bclvirft ivorben: ßaufenbe 9tr. 189. Rolonne 2. girma ber ©efellfcbaft: Üftbeutfcbe ^vooufteus^att^ Rolonne 3. ©ifc ber ©efellfcbaft: sgofen. Rolonne 4. Stccbtgverbältniffe ber ©efellfcbaft: 3tvecf ber ©efellfcbaft ift ber betrieb von Sprobuftcn unb Söaarcn=®rfcbäftcn jeber 2lrt. ©er Vertrag batirt vom 11. 3)tärg 1872 unb ift auf unbeftimmte Seit abgcfcbloffen. ©ag ©runbfapital beträgt gtvei Millionen Xbalcr preuBifcb Eourant in cingelnen Slfticn gu je 200 ^blr. auf bett 3ubabcr lautenb/ von melden vorläufig nur eine Million %i)akx cniit- tirt ftnb. ©ie von ber ©efellfcbaft auggebenben S3efannt- maebungen erfolgen bureb einmalige 3ufertton in bie berliner ^öörfcn-Seitung/ in bie Söaitf* unb ßanbclg-Seitung gu ^Berlin/ in bie Stational-Qeitung/ in bie ©fioeutfebe Sfitung gu fpofeii/ in bie fPofencr 3eitung/ in bic SBreglaucr Seüung unb in bic ©cbleftfcbe Seitung gu iBrcglau. ©ie Söillengerflärungen beg Slorftanbeg finb für bie ©efell- fcbaft verbinblicb/ wenn fie mit ber girma *©ftbcutfcbc ?3ro- buften-^Banf« von gtvei SBorftanbgmitgliebcrn ober citieg ©elc- girten beg Slufftcbtgratl)g unb eineg SJorftanbgmitglicbcg/ ober enblicb cineg 33orftanbgmitgliebcg unb cincg vom Slufftcbtg- ratbe gur SStitgeicbnimg p^r procura ermäebtigten ©cfcUfcbaftg- SBcamtcn verfeben ftnb. ©ie geitigen ^titglicber be8 SSorftanbcg ftnb: 1) ber ©tabtriebter a. ©. ßubivig SScrger gu S3reglau/ 2) ber Raufmann Sllbvccbt ©uttnmnn gu s 43ofen. Sur Seit ftnb iveber ©elcgirte bcö Slufftcbtgratbcg noch ?5ro- furiften befteflt. ^ofott, ben 11. SRärg 1872. Röniglicbcg Rrciggericbt. I. SIbtbeilung. ©er Raufmann ©alorno Ealvarp gu S3ofen bat für fein in ^Bofcn unter ber girma ©atvari) beftebenbeg Jpanbclggcfcbaft - 9tr. 59 beg ginnenregifterg bem 23cnno gicgel gu ?5öfcn s J3ro- fura ertbeilt/ unb ift bicfclbe in unfer «Profurenregifter unter 2tr. 147 zufolge Verfügung vom heutigen Sage eingetragen. ^ofett, ben 12. 2)tärg 1872. Röniglicbcg Rreiggeticbt. L Slbtbeilung.

©ie girma beg Röufmanng Slnton ©erfebt gu Sföünfcbelbura „Litton ©crfdbt" ift erlofcben unb bieg gufolge Verfügung vom 11. b. ffttg. beut unter Stummer 160 beg girntentegifterg vermertt ivorben. ©lat?, ben 12. SRärg 1872. Röniglicbcg Rreiggericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer fßrofurenregifter ift Str. 2 ber Raufntann Söilbelm 3faaf aug ©aujenberg alg fprofurift feiner Ehefrau SJtinna/ ge- borenen 23locb/ für beren in ©aufenbera Veftebcnbc/ in unferm girmen* regifter sub Str. 79 unter ber girtna SSt* 3faaf eingetragene ßanbelg- gef^äft beut eingetragen ivorben. Stofetiberg, bcn 12. S^ärg 1872. Röniglicbeg Rreiögcricbt. J. Slbtbeilung. ©ie in unferm girmenregifter unter Str. 106 eingetragene girma bereu 3nbaber ber Raufntann Heinrich hier- felvft mar, ift gclöfcbt. ^Cfdb er Sieben, bcn 28. gebruar 1872. Rötiiglicbe Rreiggcricbtg-©eputation. 3n unfer girmenregifter ift gufolge Verfügung vom heutigen Sage unter ber laufenben Str. 118 ber Raufmann SJtorifc Eabn gu 2Ifcberglebcn alg 3nbaber ber girma ä5audckttcki§ u. (Hayn bafelbft eingetragen. 5Xf3jer§lebeit, ben 4. SDtärg 1872. Röniglicbe Rreiggericbtg - ©eputation. ©er Raufntann Ebuarb ©erfon bterfelbft ift aug ber ßanbelg«

Röniglicbe Rreiggericbtg ©eputation.

3n unfer ©e a o

Röniglicbcg Rreiggericbt gu ^alle a* r r ©efeüfcbaftgregiftr 1 ^ ~ ' er ©efellfcbaft:

. jiftcr ift unter Str. 215 golgenbeg: girma ber ©efellfcbaft: ©udirpiv Jt ©rabeti^orft, ©i^ ber ©efellfcbaft: §alle a. ©., Stecbjgverbältniffe ber ©efellfcbaft: ckie Raufieut

©ie ©efellfcbafter ftnb bie Raufleute ©uftav Sloolpb Emil ©uebrom, Otto Sluguft Ebmunb ©rabenborft/ beibe gu §alle a. ©. ©ie ©efellfcbaft bat am 1. SDtärg 1872 begonnen, eingetragen gufolge Verfügung vom 12. SJtärg 1872 am felbigcn 3^agw‘.

3n unferm girmenregifter ift golgenbeg eingetragen: bei Stt. 37. girnta: 5- ©♦ 3rmet in Col. 6: »©ic girma ift erlofcben.« Col. 1. ßaufenbe Str. 440. » 2. 23cgeicbnung beg girma-3nbabcrg: Raufmann Rarl gricoricb ©üntber. » 3. Drt ber Sciebcrlaffung: SBeiftenfclg. » 4. 23egcidbmmg ber girma: ©♦ ©untrer, vormals ©♦ 3*mer* » 5. Seit ber Eintragung: Eingetragen gufolge Verfügung vom 8. SD^ärg 1872. Slaumburg, ben 8. SStärg 1872. Röniglicbeg Rrciggericbt I. Slbtbeilung.

Sufolge SSerfügung vom 13. b. ift beute in unfer girmen- regifter bei ber unter Scr. 1007 eingetragenen bieftgen girma »3* ©undlcv ©öftne« vermerft ivorben: ©ie girma ift auf bie grau Söitttvc Elara ©utufer, geborne Renter, gu ßamburg, übergegangen; vcrgl. Sir. 1062 beg ginnenregifterg. Altona, ben 14. SJtärg 1872. r: Röniglicbcg Rreiggericbt 2lbtbcilung I. ©ie Raufmanngfrau, SBittme Elara ©uncEcr, geb. Rcrner aug Saniburg, bat für ihr in Slltona unter ber girma »3» ©uttef er ^p^nc« beftebenbeg unb unter Sir. 1062 beg ginnenregifterg ein- letrageneg ©efd^äft bcn £errn Earl griebricb ©unefer gu Slltona unb jobann SJiarcug Slbolpb ©ieverg gu Hamburg Rolleftiv-S3rofura er- tbeilt. ©icg ift beute gufolge Verfügung vom 13. b. SPx. in unfer S3rofurenrcgiftcr unter Sir. 159 eingetragen. ^lltpna, bcn 14. SJiän 1872. Röniglicbeg Rreiggericbt 2lbtbeilung I. 3n bag bieftge ©efellfcbaftgregifter ift am heutigen Sage s^ub lir. 165 bie girma ©vge SS 3öicfc* ©ij^ ber ©efellfcbaft ßab oc. ©ic ©efellfcbafter ftnb: 3vcbim 23öge in ßaboe, El aug Söiefc in ßaboe. ©ie ©efellfcbaft bat am 1. SSiärg 1872 begonnen.- ^iel, ben 13. SJiärg 1872. Röniglicbeg Rrciggcricbt. Slbtbcüung 1.