1872 / 66 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[450] 66lntf(pe ©ie fecpßarpnte orbentlicpc ©enerflb93erfamm(unc] finbet am SS. Wärs »• er., Vormittag* *t A^r, itn Söanf- aebäube, Agrippaftrafe Ar. 20 picrfeibftr patt unb finb au berfelben Die Herren Aftionäre pierburep ergebenft eingelaben. £)ie ©inlaf unb 0timmfarten fönnen Don ben getnäf §. 36 beß 0ta- tutß pierau berechtigten Aftionärcn Dom 21. SAärj er ab irt (Süipfang genommen werben. §ckie 2:ageß*^rbnnttg umfaßt: 1) Vericpt beß Aufftcptßratpeß über oie ßage beß ©efepäfteß tm Allgemeinen uno über bie Aefultate beß Detfloffcnen 3 a P rcg inßbcfonbere.

Dcrgtetcpen unb, reeptfinbenb, t (Föln, ben 10. 5^Pniar 187*2. ®ie ^ireftion.

1539 [WO]

23cttiebß-(£innapmen pro SAonat ÖFebruat 1872. 91 Ijctn 91ahc * ©tfenba^n. füt für €rtra- big nlt. 10 _,. , iPtrfoncn. ©öt«. orhnair. Summa, g-fbr. 1871. i871 nnötbrnat XickU. Sblt. Sblt. Xt»Ic. SAlr. befimtm...... 19^06 6*1,011 5,631 90,648 179,288 2 tm Februar :ot)iforifd) ■. 17,700 67,215 3,765 88,680 177,890 amtb.p.Sfb.iövarc. 1,306 m. 1,204 w. 1,866 m. 1,968 m. 1,398 Saarttnrfe», ben 12. SDiarj 1872. Äßnigltfbt ©fenbabn-Dittttion.

1872 pte

Actiia.

1,000,000 147,000

614,514 10,255 5,325

[M. 299]

Allgemeine Beniner Umnibas-Aktien ^Gesellschaft, Bilanz am Si. Dezember fStl.

A

n

Wagen-Oonto: Für vorhandenen Wagen park Pferde-Conto: Für vorhandene Pferde Pferdegeschirr-Conto: Für vorhandene Pferdege- schirre .. ck. Garderohen-Conto: Für vorhandene Garderoben- Gegenstände Betriebs - Utensilien Conto: Für vorhandene Betriebs Utensilien— Bureau - Utensilien- Conto: Für vorhandene Bureau- Utensilien Werkstätten-Conto: Für vorhandene Werkzeuge und Material Haus - Conto Garten- strasse 18: Für uns gehöriges Grund stück mit Gebäuden....... Haus-Conto Landsber- ger Thor 1: Für uns gehöriges Grund- stück mit Gebäuden Haus-Conto Kurfürsten Strasse 143 : Für uns gehöriges Grund- stück mit Gebäuden Haus-ContoPlanufer94: Für uns gehöriges Grund stück mit Gebäuden Hafer-Conto: Für vorhandenen Hafer— Heu-Conto: Für vorhandenes Heu Stroh-Cdnto: Für vorhandenes Stroh Cassa-Conto: Für Kassenbestand in Haar Für baares Guthaben beim Banquier Effekten-Conto: Für Bestand: Thlr. 7200 _ Halberstädter 3V%B. Priorit. ä 93% Thlr. Zn Zinsen v. l./l bis 31V12 34% Thlr. 200 Preussische Staatsschuldscheine a 89 Thlr. Zu Zinsen v. \ Jahr Thlr. 2,400 Thuring. Eis. Akt ' C A 99 Thlr. .. Zu Zinsen v. 1 Jahr 44%.. Hypotheken - Conto, Conto separato: Für erworbene Hypotheken Feuer - Versicherungö- Conto: _Für bezahlte Prämie perj871 Summa..... IhlÄ.

131,582 223,900

4,894 17

130,551 8 9 158,596 8 9 191,374 133,991

1,050 102,959

Ü 104,009 23 10

6,750 252

Per Kapital-Conto: Für ausgegebene Aktien.. » Hypotheken-Conto: Für Hypothekenschulden.. » Krank e nkasse-Co nt o: Für Bestand derselben .. » Reservefonds-Conto: Für Uebertrag von 1870 . Für statutenmässig 10 % vom Reingewinn per 1871 von Thlr. 71,221. 23. 7 Tantiöme-Conto: Für 5 % Tantieme vonl Thlr. 642)99. 18. 3. für den| Verwalinngsrath Für die birektion » Dividenden-Conto: Für einÄulösende Dividen-I denscheine per 1869 per 1870 Für Dividende per 1871 von | Thlr. 1,000,000 Aktien... » Gewinn- und Verlust-! Conto: Für Uebertrag auf 1872...

9,667 15 104,500 267 6 - 11^228,967| 15 |rö

10,213

7,122

4,204

. 2 ck 76 60,000

Summa.. 1. Tlili*.

figro w

[724]

1688 [m. 289] Mgemcine berliner Omnibuö » 5lftien * ©efellfcbaft. §)ic ßcrten Aftionäre ber Allgemeinen berliner Dmni6uß»Aftien« fcBfepaft

JA#. . __ Ä .. DerfaPren wirb. Vcrlitt, im mn 1872. ©te §ckireftiotn 3acpmann. 0cpwebct. ßepmann.

[8061 Auf ©runb beß rctoibirtcn 0tatutß bcr ^änigßberger VriDatbanf Dom 8. Augufl 1866 ©efcfc»0. 0. 508 werben unfere Aotcn jur Crinldfung ober aum Umtgufcpe biß nun ^etmin, beit IO. 3utti bei Vermefbung ber Vräflufion pierburep aiifgcrufen. &cttig§berg u ben 12. fülaxi 1872. ftönigßberger priöat«öanf. 3n st«. 0imon. Aprcnß*.

Verfcftfeheite SBefattvttmacfnmgett.

i tUißfdjmtereniie gUpJbütym - paduttu, oort C. Otto Gehrckens. Ottcnftn, §amftsrg, ®tngeführt bei faft öS. Sahnen, 2)ömpffch§iftm «. ffa&rttm.

[8i2] q3onmterfcbe §bbot()efett‘5lftim.93anf. £ckte Herren Aftionäre bcr fßommerfcpen £ppotpcfm-Aftien-Vanf werben pierburep jur fünften ovbentlicfyen ©eneralDerfammlung auf £?teitaa, bett 5. April er., Sftittaaß 1* It^r, ilc beß Vanfgebäubeß gu (Sößltn ergeben# eingelaben. £ a0t§orbttnna: a) £cker ©cfcpäftßbcricpt pr. 1871. ck}

im 0öaU

b) SMe SBilana pr. 1871.

cl Söabi aweiet" «Äitglicber beß äuratoriumß. » n t k -..k.i «i44 a%i

i) Anträge bcr £aupt»£)ireftion unb gwar: 1) Sufafc §• 6 ber Statuten/ betreffenb bie Außgabe Don auf ben 3npaber lautcnben Aftien; 2) §ufafc au §. 13 wegen (Srroeltcrung ber SBeletpungßgrcnae; 3) §ufajj ju §. 36/ betreffenb ©infenbung Don VoUmafptcn ber aur £peilnabmc an ben ©ifcungen bepinbetten &ura- torien-SAitglieber; 4) Abänbcrung beß §. 44» betreffenb Sinfefcung ber SBertp- papiere naep bent Vörfen-Sourfe beß Sageö ber S3ilanj- Aufnapme; 5) Qufafc P §. 45 wegen Vilbung eines Spcaial-AefcrDc- fron bß; 6) 0chpcma für bie 3ubaber«5l!ticn. e) Anträge ber SBittwc beß Derftorbenen SMreftor £cnfce unb ber cau Soecflcr wegen ©cwäprung Don Untcrilüfcungetv Hin» ben 14. SRärj 1872. §ie §aupt * ©ireftioti

@efch

werben aut

[811] ©fabbadjer Spinnerei unb SBeberei. ©eneralDerfammlung. £Me bteßjäprige orbentlicpe ©eneral-Verfammiung ber Aftionäre Wirb nach Art. 30. beß ©tatutß am £cktatftag, beit April er., Nachmittag* 4 ttpr, im fiotel §erfß picrfclbft ftattfinben. 2öir erfuepen bie laut Art. 30 unb 31 beß 0tatutS legitimir- ten unb berechtigten Herren 5l!tionärc/ ipre (£intritt§farten unb 0timm* Bettel am SKoittag, ben 9. SKpril, uttb ^teitfiag Slormittagd ben S. 31pril, auf unferm SBüreau in ©mpfang su nehmen. ^agedorbnuna: a) Bericht beS SSerwaltungSratheS über bie Sage beß ©efchäfteß im Allgemeinen unb über bie SKcfultatc beß Derfioffenm 3ahte8 inßbefonbcre. b) SBabl Don brei SD^itglicbem beß Serwaltungßratbeß. c) SBabl Don brei Äommiffarien §ur Stepifton unb fceebargirung ber SMlana ber ©efellfchaft pro 1872. " OT. ©labba^, ben 12. Sftän 1872. ®et öerwaltungßratb«

unfer ©cfcpaftSlofal, ^eipatöcritrapc rzö/ ergeoenii eingeiaoen. Xageßorbnung: 1) SÖeridbt beß SerwamingSratbeß über bie Sage beS ©efcp&ftS ' .ts. . «- -- chrv;r—. c.”.« s.x.,9 iqhi 1871. ^ , welche S^ominalwerth in Aftien ber ©efeU« bapin gepenb: jch£ck[e ©cneralDerfammlung erfennt an/ ba§ ber aeitige 23er- waltungßratb ber Allgemeinen berliner Cmnibuß Afticn- ©efcBfcpaft unb beren ©ireftor ftep um baß ©ebeipen ber ©e- feUfcpaft wopl Derbtcnt gemacht haben» crtlärt ihre Dolle gu- ftimnuing au ber bißper geführten Verwaltung beß ©efcll- fcpaftßbcrmogenß unb fpriepf ben ©efcflfcpaftßDorpfänben ipfen Oan! für bie bißperige ^bütigfeit berfelben auß.« 4) SBapl breier SKitglieber beß Verwaltungßratpeß an 0tcüe ber brei/ gemäf bem tn bcr ©eneralDerfammlung Dom 3upre 1870 * gesogenen ßoofe/ Außfcpcibcnben. 5) Söapl Don 3 VeDiforen für baß ©efcpüftSjapr 1872. 6) ©efcplufj über ben 0eitenß beß Verwaltungßratpeß beantragten Ä ^ fCLl++CjJ(+l (% Sv AMAM

3«»^» aum 0tatut burep Sinfcptebuug folgenbcn befonberen ftrtifelß SS» a^ifepen bie Artifel 38 unb 39 beß ©efeöfcpaftß- ©tatuteß : »Der Verwaltungßratp ift nur bann DcrpfUcptct» ber orbent- licpen ©eneralDerfammlung aur ^Befcpluffaffung Anträge Don Aftionärcn Doraulegen» wenn folcpe Don Wenig fleuß 10 Aftio- nären» welche minbeflenß Vio ber emittirten Aftien beftpen» ' unter ©epofttion iprer Aftien/ biß aum 15. »yebruar cineß 3apreß beim Verwaltungßratp eingeoracht werben, diejenigen Aftionäre/ wetepe fiep an ber ©eneralDerfammlung beteiligen wollen» haben ipre Aftien nebft einem hoppelten ^Bcr- Seitnif unb» für ben^aB fte nicht perfönltcb erfepeinen» bie ßegitima- tionß-Urfunbe iprer Vertreter fpäteftenß 2 2^ge Dor bem Verfamm- lungßtage bei unferem Vureati» ßeipaigerflrafc 125» au beponiren unb bient baß aurüefgegebene» mit bem ©tempcl ber ©efettfepaft unb einem Verntcrf über bte ©timmcnaapl beß betreffenben Aftionärß Derfepene duplifat beß Veracicpniffeß alß ßegitimation aum Eintritt in bie Vcrfammlung. Oer ©efdjäftßbcricpt pro 1871 nebfl Vilana fann Dom 15 23bära er ab in unferem SBurcau entgegengenommen werben. ä9eriht, ben 12. J?bär}Jl872. ber

teriitt, ben 12. 31bäräl872. Oer &erwaltung§ratf) Altgemeinew ^Berliner ^mnibu§sAftiett=@efellfc6aft Ahlemann. Georg Kart. [M. 292] ^llldetneitte berliner jOmnibiiß^Aftten^ ©efeOfcpaft Auf bie SageSorbttuttg ber ium SS. biefes SOtonat^ Aach* mittagß 5 Upr tn unfer ©efcpäftßlofal ßeipaigerftrafe 125 einbe* rufenett ©etteralsöerfammlang, wirb noch ftolgenbeß gcflellt: „Antrag eine^ AftiottärS/ welcher SOOO i^aler Nominalwert^ in Aftien ber ©efelifdpaft beponirt bat, balckingei)enb: 1) ©nthebungberienigenSAitglicbcr beß Verwaltungßratpß» welche gleichartig SAitglieber bei Aufftchtßrathß (refp., bcr Verwal- tung bcr ©roSen berliner Vf«bc-^i|cnbapn-Afticn-©cfcÜ* ftaft) ftnb» Don ipren 0tcüungen alß Verwaltungßrathß* SAitglicber ber Allgemeinen berliner Omnibuß-Afticn-©c* fedfepaft unb eoent. fofortige (^rfapwapl für bie fo auf ©runb Artifel 15 beß 0tatutß Außgefdhiebenen. 2) Abänberung beß 0tatutß in feinen Artifeln 5, 6, 7, 14, 15, 16, 23, 24, 26, 27, 28, 29/ 30/ 31/ 32, 35, 36/ 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 unb 0cpluf* fäjen. SBerlin, ben 13. 2Xän 1872. * &er öcrwaltung^ratü ber Allgemeinen berliner ^Cmnibue s Aftien * ©efellfcpaft* Aplemann. ©eorg &urß. [ siaterlänbifcpc geucr ck s 8etftd)erung3»5lfttcn» ©efcQfchaft. 3ur orbentlichen bießjdprigen ©eneral»2Sctck fammlung auf ©onnabenb, ben 6. April, Nacfimittagö 4 Ubr, im pieftgen ©efcpaftßlofale werben bie Dereprlicpen Aftionäre pierburep ergebenft eingelaben. Saaesorbnung: Aecpnungß Abfcpluf pro 1871 unb einigt AeuwapUn. SlbCtfelb/ ben 15. SAära 1872. S i e Diref tiptt.

■v