1872 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1550

§•12* 6at *ine ^perfon beS ©olbatenßanbeS eine Öreibeitöflrafc Ocrmirft, fo auf militärifche greihcitSßrafe ju erfennen. 3ft jcboch SuchtbauS tckcrroirft ober muß au§ einem anberen ©runbe auf (Entfernung auS bem £cer ober ber Bfarinc erfannt Serben, fo treten bte Srcibctt^firafcn bcS gemeinen ©trafrcchtS ein. §. 13. Die militärifche greihcitSßrafe ifi eine lebenslängliche ober eine jeitige; ber £öchßbetrag ber zeitigen greihcitSßrafe funf- Bebn 3obre» ihr Btinbeßbctrag Ein Sag. Söo baS ©efeß bie militärifche greihcitSßrafe nicht auSbrücflich eine lebenslängliche anbrofß, btefclbe eine zeitige. - - - - —~ a AM mck IJM _

als

§. 14. Die militärifche greiheitSßrafc iß/ menn ihre Dauer amei Btonate ober mehr betragt: gcßungSftrafc, bei füracrer Dauer: Slrreß. §. 15. Die gcßungSßrafe au erfennen gegen Offiziere als gcßungSarreß, gegen llnteroffljtere unb ©emetne als geßungS- arbeitsßrafe. §. 16. ©tatt auf geßungSarbcitSßrafe fann gegen 1) ^Portepee- Untcrofßaicre, 2) einjährig greimißige, 3) bleicnigcn Bcrfonen bcS ©olbatenßanbeS/ mclchc baS mijfenfchaftliche BefäbigungSaeugniß aunt ^ortepccfähnrich ober aum ©ectabettcn beft^cn/ ober mit biefen Ber- eiten auf gleicher BilbungSßufe ßehen, auf geßungSarreß erfannt merben, menn bieS nach ben befonberen Umßänben ber Xhat ange- meffen crfcheint. Sluf gäßer in melden neben ber greiheitSßrafe Bcrfcßung in bie amcite klaffe beS ©olbatenßanbeS eintritt/ ßnbet bieS feine Sin- menbun §. 1 baruntcr _ . , Dauer au oerßehen. §. 18. Der gcßungSarreß beßeßt in greiheitSentjiehung mit Bcaufßchtigung ber Bcfchäftigung unb ßcbcnSmcife beS Bcrurtheiltcn; er mtrb tn oefonberS baau beßimmten Räumen einer geßung ooßßrccft. §. 19. Die geßungSarbcitSßrafe beßcht in grcihcitSentaicbung, oerbunben mit Slrbeitcn für militartfche S^ecfe unter militärifcher Slufßcßt unb mirb burch Einßeßung in eine gcßungS-©trafabthcilung ooßßrccft. 4 Untcrofßaicre, melche eine geßungSarbcitSßrafe au oerbüßen hüben/

17. in biefem ©efeß gcßungSßrafe angebroht/ fa :r militärifche greihcitSßrafe oon tninbeßenS ameimonatficher . . ir. . .

iu;u|iiyi. snu| u wu W lu ßnbet bieS feine Slmoenbung. §. 20. Saßt ber förderliche 3ußonb beS Bcrurtheiltcn bie Ber- büßitna ber geßungSarbcitSßrafe nicht au, fo tritt ßatt ber geßungS- arbcitSßrafc ©cfängnißßrafe ein. §. 21. Die Seit einer geßungSßrafe mirb auf bie gcfcßltd&e Dicnjiacit int ßchenbcn £ccr ober in ber flotte nicht angereipnet. -§. 22. Der Slrrcß acrfäüt in ©tubenarreß, gelinbcn Slrreß, mittleren Slrrcß, ßrenaen Slrrcß. §. 23 Der ©tubenarreß ßnbet gegen Cfßaicre ßatt/ ber gelinbe Slrrcß gegen Untcrofßaicre unb ©cmeiitc/ ber mittlere Slrreß gegen Untcroffni«* 1 ** obn? gjortc^cc tmh gegen ©tmelnc, ber ßrengc Slrrcß nur gegen ©erneine. §. 24. in biefem ©efeß Slrreß angebroht , fo ßnb baruntcr alle Slrtcn beS SlrrcßcS ocrßancen. §. 2'-». in biefem ©efeß eine beßimntte Slrreßart angebroht unb cicfelbe gegen ben Xhätcr nach feinem Btilitärrangc nicht ßatt- haft/ fo auf bie nächßfolgenbc/ nach feinem Stange ßatthaftc Slrrcß» art au erfernten. §. 26. Der ©tubenarreß lolrb oon bem SScrurtheiltcn in feiner Söobnung oerbü^t. Der 35crurtheilte barf todhrenb ber Dauer beS ©tubenarrcßeS feilte Söohitung nicht oerlaßen/ auch SÖcfucpe nicht amtebmen. ©egen ©ubaltcrnofßaicre fann burch SKichtcrfpruch bie ©trafuollßrccfung in einem befonberen Ofßaier-Slrrcßaintmer angeorbnet merben (gefchärfter ©tubenarreß). ^ §. 2/. Der gelinbe/ ber mittlere unb ber ßrengc Slrrcß toerben in (hmclbaft oerbügt. Der £cköchßbctrag bcS ßrengen SlrrcßcS ijl fcchS SÖochen. §. 28. Söährcnb ber Verbüßung beS mittleren SlrrcßcS erhält ber SßcrurthcÜtc eine harte ßagerßättc unb als Stahrung nur Söajfcr unb S3rot. Diefe ©chärfuttgcn fallen jeben bicrtenSagf nach Sl bl auf ber oierten Sßochc ber ©trafaeit jeben britten Sag/ nach Slblauf ber fcchßeit SSoche ber ©trafaeit jeben a^eiten Sag fort. §. 29. Der ßrengc Slrrcß roirb tbic ber mittlere/ jcboch an ben Sagen/ ibäbrcitb tbclcher bie ©chärfungcn eintreten/ in einer bunfclcn Slrrcßacllc berbügt. §. 30. Saßt ber förderliche .gußanb bcS 23erurtbeilten bie S3er- büfmitg bcS ßrengen ober mittleren SlrreßcS nicht au/ fo tritt eine ge- liitberc Slrrcßart ein. §. 31. Die Slbmcichungcn/ tbelche bei Verbüßung bon Slrreß- ßrafen babttreh bebingt roerben/ baß ße mährenb eines ÄricgcS ober auf ben ii; Dienß geßcllten ©chiffen ober anberen ftahrmigen ber Sltarinc au üoUjtc^cn ßnb/ merben burch ^aiferliche Slnoronung bc- ßimmt. §. 32. in ©entäßbeit beS §. 12 ßatt auf eine fJreiheitSßrafe beS gemeinen ©trafrcchtS auf eine militärifche fyteiheitSßrafe au er- fentten/ fo gilt eintägige grcihcitSßtafc bcS gemeinen ©trafrechtö gleidh (Einem Sage militänffter ftrciheitSßrafc. hierbei gilt als angebroht: bie

ßatt ber

ßatthafte Slrrcßart

gelinbeße/ nach bem S3tilitärrange beS.ShätcrS

ßatt ber BcßvngShaft geßungSarreß/ ßatt beS ©cfängniffcS gegen Offiaicrc ÖeßungSarreß/ ober ch arreß/ gegen Unteroffiziere unb ©erneine öeßungSarbci

mittlctct obet flclinbcr SlrtefL

©tuben- O^ßungSarbeitS jtrafe /

Die Dauer beS {JeßungSaneßeS fann in biefen Säßen meniget als aroei SÄonate betragen. Die in bem §. 16~ enthaltenen SBor- fchrtften ßnben auch ^ier Slnmcnbung. §. 33. in ©emäßheit bcS §. 12 ßatt auf eine angebrohte militärifche SrdhdtSßrafe auf eine SreiheitSßrafe beS gemeinen ©traf- rechtS au erfennen/ fo gilt ßatt ber militärifchen SreihcitSßrafe ©c- fängniß als angebroht. hierbei gilt eintägige militärifche greihcitS- ßrafc gleidh (Einem Sage ©cfängniß. §. 34. Sßo bie allgemeinen ©trafgefeße ©clb- unb greiheits- ßrafe mahlmeife anbrohen/ barf/ menn burch bie ßrafbgre §anblung augleich eine militärifche Dienßdßicht oerlcßt n?orben f auf ©elb- ßrafe nicht erfannt merben. cm , , . frflB fl S5ei Xlmmanblung einer ©elbßrafe tn etne mtlttärtfche grethetts- ßrafe nach ben in bem ©trafgefeßbuchc für baS Deutfche SHeich über bie ilmmanblung oon ©clbßrafcn in greihettSßrafcn aufgeßcß- ten ©runbfäßen au oerfahren. §. 35. Stehen einer militärifchen greibeitsßrafe barf auf 33erluß ber bürgerlichen (Ehrenrechte nur bann erfannt merben/ wenn biefclbe als geßttngS-SlrbeitSßiafc oon breimonatlicher ober längerer Dauer erfannt morben unb baS ©efeß ben SSerluß ber bürgerlichen (Ehren- rechte auSbrücflich auläßt. Die Dauer biefcS S^erlußcS beträgt in einem folchcn gaßc tninbeßenS ©in 3^hr unb h^chßmS fünf 3ohrc. §. 36. Die befonberen ©hrenßrafen gegen *perfonen beS ©ol- batenßanbeS ßnb: 1) gegen aße iperfoncn bcS ©olbatenßanbeS: (Ent- fernung auS bem £cer ober ber SD'tarine. ©egen Cfßaiere biefe (Entfernung als (Entfernung auS bem Dfßaierßanbe / gegen Unter- ofßaiere unb ©erneine als (Entfernung auS betn ©olbatcnßanbc/ gegen. SJtitglicbcr beS ©anitätScordS als (Entfernung auS bem ©anitätScorpS auSaufdrcchen; 2) gegen Cfßaürc: Dienßentlaßung; 3) gegen Unter- ofßaiere unb ©emetne: Skrfeßung in bie amciie klaffe beS ©olbatcn- ßanbeS/ 4) gegen Untcrofßa ere: Degrabation. 37. Sluf ©ntfernung auS bem §ecr ober ber Sßtarine neben ber §uchtl)auSßrafc ßetS/ neben betn SScrluß ber bürgerlichen Ehren- rechte bann au erfennen/ menn bie Dauer bicfeS S^crlußeS brei 3ohrc überßeigt. ' ©egen Ofßaiere muß auf biefe (Entfernung neben bem EBcrlttße ber bürgerlichen (Ehrenrechte ohne Stücfßcht auf bie Dauer beßelben ßetS/ inglcichen bann erfannt merben/ menn gegen einen Untcrofßaicr ober ©emeinen auf SScrfcßtmg in bie ameitc Klaffe beS ©olbatenßanbeS au erfennen fein mürbe. §. 38. Die Entfernung auS bent ^ecre ober ber SDtaine hat 1) ben Üßerluß ber Dicnßßcßc unb ber bantit oerbunbenen SluSacich- nungett/ fomie aßer burch ben SStilitärbicnß ermorbenen Slnfprüche/ fomcit bicfclbcn burch Stichtcrfdruch aberfannt merben fönneit/ 2) ben bauernben Serluß ber Orbctt unb Ehrenaeichen/ 3) bie Hnfähigfcit aunt Söicbcreintrttt in baS §eer unb in bie Sftarinc oon StcchtSmegcn aur golge. §. 39. ©egen peußonirte Ofßaiere ßatt auf Entfernung auS bem Ofßaierßanbc auf SSerluß beS OfßaicrtitelS au erfennen. SDcit biefem Sßcrlußc treten augleich bie im §. 38 Sir. 2 unb 3 bcacichnetcn golgcii/ fomie bic S3crmtrfung bcS StcchtS/ bic Ofßaicrunifonn au tragen/ oon DlcchtSmcgcn ein. §. 40. Sluf Dienßentlaßung fann erfannt merben/ menn geßtutgSarreß non längerer als einjähriger Dauer oerhängt mirb. Sluf biefclbe muß erfannt merben/ menn Hnfähigfcit aur S3cflci- bung öffentlicher Slcmter auSgcfdrochen mtrb. §. 41. Die Dicnßentlaffung hat ben SScrluß ber Dienßßeße unb aller burch ben Dienß als Ofßatcr ermorbenen Slnfprüche/ fomcit bic- felbcn burch SÜchterfpruch aberfannt merben fönnen/ inglcichen bie SSermirfung beS StcchtS/ bie Ofßaicruniforin au tragen/ von StcchtS- megen aur golge. Der Üßcrluß oeS DicnßtitclS mit biefer ©träfe nicht oerbunben. §. 42. ©egen henßonirte Ofßaiere/ mclchc baS Stecht aum Sra- gen ocr Ofßaicrunifonn h^ben/ ßatt auf Dicnßentlaffung auf ä^crluß biefcS StcitS au erfennen. §. 43. Sluf SScrfcßung ln bic amcite klaffe "bcS ©olbatenßanbeS neben bent SScrlußc ber bürgerlichen Ehrenrechte au erfennen/ menn bic Dauer biefcS SkrlußcS nicht brei 3ohrc überßeigt. §. 44. Erfolgt eine 3§crurtl)cilung megen DiebßahlS/ Hnter- fchlagung/ StaubcS/ Erprcffung/ Hehlerei/ SBctrugcS ober Hrfunbcn- fälfä)ung/ fo fann auf SScrfcßung tn bie amcite klaffe bcS ©olbaten- ßanbeS auch in ben gäßen erfannt merben/ in melden ber Scrluß ber bürgerlichen Ehrenrechte nicht eintritt. §. 45. S3ci SScrurthcilung megen micberholten StücffaßS (§. 67) fann auf SScrfeßung in bic amcite Klaffe beS ©olbatenßanbeS ßetS/ bei S3crurthctlung megen crßen StücffaßS bann erfannt merben/ menn bie frühere ©träfe geßungSarbettSßräfc gemefen iß. §. 46. Die SScrfeßung in bic amcite Klaffe DcS ©olbatenßanbeS hat ben bauernben SScrluß ber Orbcn unb Ehrenacichcn oon StcchtS- megen aur golge. . §• 47 - 2Bcr ftep in ber amciten Klaffe beS ©olbatenßanbeS be- ßnbet/ barf feine SDtilitärfofarbc tragen/ auch SScrforgungSanfptüche/ mclchc burch Stichterfpruch aberfannt merben fönnen/ - ntcht gcltcno machen. 8- 4?; ,^ u f ©cflrabation fann neben einer geßungSarbcitSßrafe bon einjahrtger ober füraercr Dauer erfannt merben. Stuf biefclbe muß erfannt merben/ menn 1) auf gcßungSarbcitS* ßrafe oon längerer als einjähriger Dauer/ 2) auf SSerfcßung in bie amcite Klaffe beS ©olbatenßanbeS ober 3) auf Hnfähigfcit aur S3e- flcibung öffentlicher Slemtcr erfannt mirb. 3uglcichen muß auf bie- leibe erfannt merben/ menn bie Skriirtbetluna 4) megen einer ßraf* baren ^anblung ber im §. 44 bcaeichneten Slrt/ ober 5) megen mit- berholten StücffaßS erfolgt. . ' §. 49. Die Degrabation hot ben Stücftritt in ben ©tanb ber ©ememen unb ben Sßerluß ber burch ben Dienß als Hnterofßaier

X

1551

ermorbenen Slnfprüche/ fomett biefelben burch Stichterfpruch aberfannt merben fönnen/ oon StechtSmegen aur golge. §. 50. Söirb eine *Perfon bcS ©olbatenßanbeS/ melche aunt §3eurlaubtcnßanbe gehört/ mährenb ber Beurlaubung megen einer/ nach ben Borfchriftcn bcS gemeinen ©trafrcchtS ßraf baren §anblung ocrurthcilt/ fo auf bic in ben aßgeincincn ©trafgefeßen angebrohten ©trafen au erfennen. Söirb in bent ©trafurtheile auf 3uchthouS / auf Berltiß ber bürgerlichen Ehrenrechte ober auf Hnfähigfcit aur Bcfleibung öffent- licher Slcmter erfannt/ ober erfolgt bie Bcrurthcilung eines Hnter« - C Cl . I .uO k«« ^ Ai ft ft f 0* C W C ( A Ai W 0 tr I

Irlliw-tr j vut/vu v vv« i v v; v ii vi 11 i im vw vvi» ch%/v j«m erfannt merben muß/ oon StechtSmegen ein. 51. gegen eine Berfon bcS ©olbatenßanbeS mährenb ihres DienßcS int ^eer ober in ber SDtarine megen ßrafbarer §anbltmgen au erfennen/ melche biefclbe oor ihrem Eintritt in baS^pecr ober in bie Marine begangen hot/ fo gegen ßc auf bic für sperfonen bcS ©olbatenßanbeS geltcnbcn ©trafarten au erfennen. gmeitcr Slbfchnitt. ©trafen gegen 2Kilitärbcamtc. §. 52. ßat ein SDtilitäibeamter eine greihcitSßrafe oermirft/ fo auf militarifd)c greiheitößrafe au erfennen. jcboch 3uchtl)auS ocimirft ober mirb auS einem anberen ©runbe auf SlnttSocrluß erfannt, fo treten bie grcihcitSßtafen beS gemeinen ©trafrcchtS eilt. §. 53. Sluf bl ©träfe bcS SlmtSocrlußcS muß gegen SD^llUär- beamte erfannt merben, menn bic Bcrurthcilung megen einer ßraf- baren §anblung ber in § 44 bcacichnetcn Slrt erfolgt. ES fann auf biefe ©träfe in aßen gäßen erfannt merben, in melchen eine greihcitSßrafe don längerer als einjähriger Dauer oer- hängt mirb. §. 54. Die militärifche grciheitSßrafc barf gegen obere SDHtitär* beamte nur in ben gegen Ofßaiere, gegen untere Sftilitärbcamtc nur in beit gegen Hntcrofßaicre auläfftgcn ©trafarten beßeben. §. 55. Die Borfchriftcn ber §§. 11, 32, 33 unb 51 ßnben auch auf Sftilitärbeamte Sinmcnbtnig. Dritter Slbfchnitt. Bcrfuch. §. 56. Der Bcrfuch eincS militärifchen BerbrechcnS ßetS, ber Bcrfucf) eines militärifchen Bcrgel)cnS nur bann ßrafbar, menn baS ooßenbete Bergehen mit einer längeren als fechSmonatlichen greihcitS- ßrafe bebrobt §. 57. Sßenn neben ber ©träfe bcS ooßenbeten BerbrcchcnS ober BcrgehenS militärifche Ehrcnßrafcn (§. 36) auläfftg ober geboten ßnb, fo gilt-©lcichcS bei rer BcrfuchSßrafe. Bierter Slbfchnitt. ^hctlnahmc. §. 58. Söirb oon einer Bcrfon beS ©olbatenßanbeS burch SluS- fiihrung eines Befehls in Diertßfachcn eine mit ©träfe bebrohte ^onbluna begangen, fo ber Borgcfcßte, mclcher ben Befehl crthcilt hat, alS ihätcr au betradhten. Der Hntergcbenc bleibt jhafloS/ info- meit er ben Befehl nicht übcrfchritten hot. Er jeboch als SWit- tiuitcc au betrachten/ menn bic Befolgung bcS Befehls eine Joanblung gegen btc miluati^c tn ß(h fchlicßt. Öünftcr Slbfd^nitt. ©tönbe, «‘'•«ft au8f^Ue|tn, mtlbern ober erhoh^u. s. 59- Die etrafbarfeit einer ^onblung, bur* loelcbc eine militätifebe ©ienfipfliebt »erlebt worben ifl, wirb «f' acftbloffen, baf ber Sbätcr nacl) feinem ©emtffen ober ben ®otfc6nften feiner 9tel(gion bie SSeriefeung ber ©ienftpfticbt für geboten ober beten Erfüllung tür oerboten geholten lckot. § 60. Sßtangcl ober Bcfchränfung ber freien SöißenSbeßtmmung burch gurcht oor pcrfönlichcr ©efaftr in .golge oon.Drobuna ober ©emalt bei ^anblungcn, burch mclchc eine mtlttärtfche Dienßpßicht verteilt mirb, meber ein ©runb nir Slufhcbung ber ©trafbarfeit, noch ein ©runb aur SDHlbcrung ber ©träfe. . hwc*™ Bei ßrafbaren §anblungen gegen bte S3fftchtcn ber nulttartfchen Hnterorbnung, fomie bei aßen in Ausübung beSDtenßcS begaMcncn ßrafbaren ^anblttngcn bilbet bie Sntnfcnbeit bcS Xh^tcrS feinen ©traf- milberungSgrunb. « /v« nrv . i

nicht befonberc Bore fcbmcr'betVctiigen : ,2) mmn ßrafbarc §anbliingcn unter brauch ber Söaffcn ober ber bienßlichcn Bcfugniffe ober mährenb ber SluS- Übung bcS DienßcS begangen merben; 3) menn Sichrere ftch ßraf- barer ^anblungen unter 3ufommcnrottung ober oor einer Blenfchcn* menge fchulbia machen. §. 67.' Bett erhöhter ©träfe megen StücffaßS au belegen, mer, nachbem er megen eines militärifchen BcrbrcchcnS ober BergcbcnS burch ein beutfcheS ©cricht beßraft morben, baffclbe militärifche Ber- brechen ober Bcrgchcn abermals begeht. Diefe Bcßimmung ßnbet Slnmcnbung, auch menn bic frühere ©träfe nur thcilmcifc oerbüßt ober gana ober thcilmeifc crlaffcn iß; ßc bleibt jcboch auSgcfchloffcn, menti fett ber Bcrbüßung ober bent Erlaffc ber leßten ©träfe bis aur Begehung bcS netten militärifchen BerbrcchcnS ober BcrgchcnS achu 3obrc ocrßoffcn ßnb. 3 W e i t c t % h 't i l. T Bon ben cina.elnen Bcrbrcchcn unb Bcrgchcn unb beten Beßrafung. Erßcr Xitel. iPUlitärtfchc Bctbrechcn unb Bergehen ber §Pcrfoncn beS ©olbatenßanbeS. Erßcr Slbfchnitt. £ochocrrath, ßanbeSocrratl)/ Kriegs- oerrath. §. 68. Eine S3erfon bcS ©olbatenßanbeS, melche ßch eines §och» ocrrathS ober eines 8anbeSocrratl)S fchulbig mad)t, nach beit Bor- firiften bcS ©trafgcfcßbuchS für baS Dcutfche Slcich (§§. 80—93) au beßrafen. bttreh baS Bcrbrcchcn augleich bie militäriftfK Xrctte ocrlcßt, fo tritt ßatt ber gcßungShaft SuchthouSßrafe, ßatt ber lebensläng- lichen 3uchthouSßrafc ober ber lebenslänglichen gcßungShaft bie milt» tärifchc XobcSßrafe ein. §. 69. Söer tm gelbe einen SanheSoerrath begeht, mirb megen ^riegSocrrathS mit 3uchthouS nicht unter achu 3ah*cn ober mit lebenslänglichem SuchthouS beßraft. §.70. Btit bem Xobc mirb berKricgSocrrath (§. 69) beßraft, menn ber Xhäter 1) eine ber im §. 90 beS ©trafgcfcßbuchS für baS Dcutfche Steich beactchnctcn ßrafbaren §anblungcn begeht, 2) Söcge ober Xelegraphcnanßalten aerßört ober unbrauchbar macht, 3) baS ©cheimniß bcS BoftcnS, büS gclbgcfchrci ober bic ßofung oerräth, 4) oor bem geinbe Btclbungcn ober bienßliche Btitthcilungen falfch macht ober richtige au machen unterläßt, 5) bem geinbe alS Söcgmeifer au einer militärifchen Unternehmung gegen b utfehe ober oerbünbete Xruppcn bient, ober als Söcgmcifcr fric^führenbc beutfehe ober oerbünbete Xruppcn irre leitet, 6) oor bem geinbe, um bie Xruppcn au beunruhigen ober irre au leiten, militärifche ©ignale

ober anbcrcSeubcn «iebt, juc glurtjf attfforbevt ober bab ©anündit jerftreuter SWannfdbaftm »erpinbert, 7) einen ©icnfibcfelji nnnj ober tpejlmeife unmibnefubrt läft ober eigenmächtig abönbert, 8) cb unter- nimmt, mit «Pcrfoncn im feinblidbcn ßcct ober im fcinblicbcn 8anbe ckt,tl » c bit ® ric flf«htung betreffen, münbiiet) ober fdjrift- Ud^ Scrfebr ju pflegen ober «inen foldjcn SBcrfeßr ju »ermitteln, 9) pfti&ffMfefw.« ,»\tr ©efanntmäcbungen im §cer Perbreitet, 10) bie ober 11) femblitpc ßriegbgctätigtJ^hflrm.mg ber Gruppen unterläßt Söcgen ber in Sir. 7 bis 11 heacichneten mtnber fehmeren gäßen lebenslängliche SuchthouSßrafe em. §. 71. 3m ©inne biefeS ©cfeßcS als oor bem geinbe be- ßnbltch jebe Xruppe au betrachten, bei melchcr in ©emärtigung eines SufannnentreffenS mit bem geinbe ber ©icherheitSbicnß gegen ben- felben begonnen hot. §. 72. ßaben Sßlehrcre einen KriegSoerrat^ oerabrebet, ohne baß eS aut SlitSfuhtung ober au einem ßrafbaren Berfuch beffclben gc- fommen iß, fo tritt 3uchtbouSßrafe nicht unter fünf 3ohtcn ein. §. 73. Söcr oon betn Borbaben eines ßricgSoerrathS (§§. 69 bis 72) au einer 3eit, in meldet bte Berhütvtng beS BerbrcchcnS möglich iß, glaubhafte Äenntniß erhält unb eS unterläßt, hicroon rcrfckhcitia ,j n .*• nSdf f{n ft.

Hrungegruno. §.61. Bei Beßrafung militärifcher Berbrcdjcn ober Bergehen fliauogai« äuihu»»» ---***-—k-, vie Bcrhängung ber angebrohten ©träfe unabhängig oon bcrSllterS- Pfr!? ac ^ c £' u?cnn baS Bcrbrcchcn ober ein ßrafbarer ßufe bcS XhäterS Bcrfuch bcffelben begangen morben, mtt ber ©träfe bcS BlitthatcrS §. 62. Die Berfolguitg eines mililärifchen BerbrcchcnS ober Ber- * u ließen. _ . ^ r r gehenS unabhängig oon bem Slntrage beS Berleßten ober einer an- ~ A ^ bereit aunt Slntrage berechtigten Bcrfon. Ein Bericht auf bie Bc- ßrafung beS XhäterS mirfungSloS. §. 63. Bet Berechnung ber BcriährungSfrtß einer ©trafoerfol- auttg ober ©trafooßßrccfung rücfßchtltch militärifcher Berbrechcn unb Bcrgchcn bic gcßungSßrafe ber geßungShaft, ber Slrreß ber §aft gleich au achten. ~. 64. Söo biefeS ©efeß eine erhöhte grciheitSßrafe anbroht, biefclbe baS Doppelte ber für baS betreffenbe Berbrechcn ober i orrotHScti barf icbod) ben ge-

vAf o vtvw inr ,T o s i fleigen 13, 14, 27). §. 65. Söcttn mehrere zeitige militärifche greihcitSßrafcn aufamtnen- treffen, fo in aßen gäßen auf eine ©cfamnttßrafe nach fcen Bor- fehriften bcS ©trafacfeßbuchS für baS Dcutfche Steich au erfennen. Diefelbe barf in feinem gaße ben gefeßlich auläfßgen ^ö^ßbetrag ber au oerhongenben ©trafart überßeigen. Bcßchen bic aufantmentreffenben greihcitSßrafcn nur in Slrreß* ßrafen, fo barf auch bte ©cfammtßrafc nur in Slrreß beßchen. ©inb oie Slrreßßrafen ungleichartige, fo gilt Ein Xag ßrengen SlrreßeS gleich S'wt Xagen mittleren SlrreßeS, Ein Xag mittleren SlrreßeS gleich arcet Sogen gclinben SlrreßeS. §. 66. Sluf erhöhte ©träfe (§. 64) iß, fofern in biefem ©efef

au belegen. ©traßoß^feit tritt für ben an bem friegSoerrätherifchen Borhoben Beteiligten ein, menn er oon bcmfelben au einer 3eit, mo bic Dienß- behörbe nicht fchon anbermcit baoon unterrichtet iß, in einer Söeife Slnaeige macht, baß ber SluSfüljrung noch oorgebeugt merben fann. . Smciter Slbfchnitt. ^anblungen aur ©cfähtbuttg ber Kriegs macht im gelbe. §. 74. Söer mit oorfäßltdhcr Berlcßung einer Dienßpßicht eine £anblung begeht, mclchc bie Unternehmungen beS geinbeS beförbert ober ben friejfuhrcnben beutfehen ober oerbünbeten Xruppcn ©cfahr ober Stachtpnt bereitet, mirb, menn bic £anblung in biefem ©efeß nicht mit härterer ©träfe bebroht iß, mit SuchthouS bis au atu Jahren beßraft. 3u minber fehmeren gäßen tritt geßungSßrafc oon Einem pahrc bis au fünf 3ol)ren ein; auch fann suglcid) auf Ber- feßung in bie amcite Klaffe beS ©olbatenßanbeS erfannt merben. §. 75. Btit bent Xobc mirb beßraft: 1) ber Kommanbant eines feßen Bloßes, mclcher bcnfelbcn bent geinbe übergiebt, ohne auoor aßc B^ittel aur Bertheibigung beS BloßeS crfchöpft au haben, 2) ber Befehlshaber, melchcr im gelbe mit Bcrnachläfßgung ber ihm au ©ebote ßcljenben BertbcibigunjjSmittel ben ihm nnoertrauten B^ßeit oerläßt ober bem geinbe üoergtebt, 3) ber Befehlshaber, melchcr auf freiem gelbe fapitulirt, menn bieS baS ©treefen ber Söaffcn für bic ihm untergebenen Xruppcn aur golge gehabt unb er nicht auoor SlßeS gethan hat, maS bte Bfficht ^ on tm erforbert, 4) ber BcfehlS

/