1872 / 67 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1552

paber eines ©epiffeS ober emberen gaprseugeS Marine/ belebet baffclbe ober beffen Vcmannung bem gcinoc übergiebt, ebne suoor aur Vermeibung biefer Uebergaoe AüeS getpan su haben, bie Vfliipt oon ibm erforbert. dritter Abfcpnitt. Veleibigung beS ^aifcrS ober beS ßanbeSperrn. §. 76. ©er einer Spätlicpfeit gegen ben ßaifer ober gegen feinen eigenen ßanbeSperrn gep fcpulbig maept, Wirb mit bem §obe begraft. §. 77. ©er ben ßatfer ober feinen eigenen ßanbeSperrn burd) Verlegung ber fcpulbigen Eprfurcpt ober föiig beleibigt, wirb mit gegungSgrafe ntc§t unter feeps SÄonaten unb mit Verfügung in bie SWeite klaffe beS ©olbatenffanbcS begraft. Vierter Abfcpnitt. Unerlaubte Entfernung unb gapnenflucpt. §. 78. ©er oon feiner Gruppe ober oon feiner OicnggeÜung jlcb eigenmächtig entfernt ober oorfäglicp fern bleibt/ ober wer ben ipm ertbeilten Urlaub überfepreitet, wirb wegen unerlaubter Entfer- nung mit Arreg ober mit gegungSgrafe bis su einem 3abre beftraft. §. 79. Oer unerlaubten Entfernung wirb cS gleich geachtet/ wenn eine Verfon beS ©olbatcnganbeS int gelbe eS unterlägt, M* A -Ul« - IT X -CI - t f. * - 8 - - - Ci ^

ßat bie Jpnnblun« bie golfle, ba§ bet ©efd&ulbigtc foflac bie fVäbiafcit ju 5lrbeiten für liüIitäriidK berlterti fo tfl auf Bliebt- bauS bis au fünf 3üP tcn 3U erfennen. . , ' §. 95. ©icfclbcn ©trafen (§. 94) treffen benjemflen, mcWiet einen Slnbem auf beffen äkrlattflen }ut grfuDung feiner mtlitanfcben Oiengoflicpt untauglich macht. _ .. , r _ V 96 ©er in ber Abgcpt, ftcb ber Erfüllung feiner nulitartfcben Oienftofiicbt«ans ober tpcilwcife su entsieben, ein ©ebreepent oorfepügt Ser” ein anbcrcS auf Säufcpung berechnetes Mittel anwenbet, wirb mit ftrenaem Arreg nicht unter oicr ©oepen ober mit gcgungSfirafc bis su fünf 3al)ren beftraft / auch ifk auf Verfügung tn bie sweite @ecbfter Abfdjnitt. geigpeit.

1) ber Jruppe, oon welcher fte abgefommen ig, ober ber näcbftm Gruppe ftcb Wicbcr ansufcpltcfjcn , ober 2) nach beruhigter StrtcgS- gefangenfebaft ftcb unoerküglicp bei einem ^ruppentbeile su ntelben. 1WM ~ ~

§: 80. ^Dauert bie Abwefcnpeit länger als fteben Sage, int gelbe länger als brei Sage, fo tritt gegungSgrafe bis su swei 3ob^cn ein. §. 81. geftungSftrafe oon fecpS Monaten bis ju fünf 3chü)rcn tritt ein/ wenn bie Aowefcnpeit im gelbe länger als geoen Sage bauert. §. 82 ©leiepe ©träfe (§. 81) trifft einc^erfon beS beurlaubten- ftanbeS/ welche bei einem gegen baS ©eutfepe Dteicp bropenben ober ^ ^ umt §Dicnfte ober einer ckinncn brei Sagen nach 4U| wv vv|tuitimvit (jwji (jviyv ui|iu. §. 83. 2öer geh einer unerlaubten Entfernung (§§. 78/ 79/ 82) in ber 9lbftcbt/ {ich feiner militärifeben ©ienftpflicbt su entziehen/ fcbulbig macht/ ift megen gabncnflucbt (©efertion) su beftrafen. §. 84. ©ie gabtnenflucbt mirb mit gcgtingSftrafc oon fecbS Monaten bis su jruci 3al)retb im erften IRücffaüe mit geftungSftrafe bott Einem 3abre bis su fünf Sehren/ im mieberbolten utücffallc mit 3ucbtbauS bon fünf bis ju sepn 3al)rcn beftraft. §. 85. £)ic gabnenflucbt im gelbe mirb mit gegungSftrafe bon fünf bis ju sebit 3ab*en beftraft; im Dtüäfallc tritt..gucbtböuSjirafe nicht unter funf3^b«tf unb/ wenn bie frühere gabncnflucbt im gelbe begangen ig/ ^obeSjtrafe ein.

ir bic §anMunfl‘ iÄ'felbTbJflÄ, fö^tütt Äjgjl ftrafe 3ucbtbciuSgrafe bon glctcbcr £)aucr/ gegen ben SRabelSfubra unb aeaen ben 3lnftifter 2^obeSfirafc etn. , , §.87. ©ie gabncnflucbt uont «Pofim L'ot bem gembc ober au8 einer belaaerten geftuna mirb mit bem xobe begraft. . ©icfefbe 0trafe trifft ben gapnenflücbtigen, tnelcber jum gembe UbCV f l) SS. Sieben ber megen gahnenguebt berjpirftcn gcgungSftrafe ift auf SBerfcfeung in bie stoeite klaffe beS 0olbatenftti»^- tennen. _ ^^v.^iiinrcpttger innerhalb jecbS SBocbcn £9, r vPgäbnc"nflucbt/ fo fann/ menn biefelbe ntebt im gelbe begangen tg/ bie an geh bertüirlte greiheitsgrafe bis auf bie ^alfte ermä^tgt/ auch fann gegen ©emeine/ mentt fein Slücffaü borliegt/ bon ber SSerfcfcttng in oic stbcite ibtaffe beS 0olbatenganbeS abge- feben merben. §. 90. §Me 0trafoerfoIgung tbegen gahnenguebt berjährt nicht/ fo lange geh ber £bäto bureb feine Slbmefenheit ber Verfolgung entsieht.

»»mvyiiij mm üie iyapncnnucbt ober ein grafba'rcr Verfttcb felben begangen toorben/ mit gegungSgrafe bis feeps Vtbnaten ibenn bie gahnenguebt im gelbe begangen ift/ mit gegungSgrafe Einem 3ahre bis m brei 3al)ren jit begvafen. §. 92. 2Bcr einen Slnbcrcn sur gahnenguebt ~ ■'* ' " rbert/ toirb»

unb/ bon

Wodckm ober .mit gcftun fl 8firafc' bie '»«"«itrai btM“" ®cgcn einen Cfftj)icr, mclcber mäßtenb ber öct&ftitmg be8 ©ieu^SlHaffutin c ’f'" nwrt,ha fcme ©^««nfl »erlägt, tritt jugleic^ günfter Slbfcbnitt. ©clbflDefcbäbiguug unb SSorfcbüiuna bott ©ebreeben.

......uniaugitcp äi aai auf SBerfetung in bie jioeite slaffe be8 Solbatcnftanbch ju ertenneu.

^v.v^.v» HV v.v ö v% I**.*) VV, t VV, J l| L *~ tr aus geigheit 1) bei bem Vorntarfcb iuin ©efeebt/ toahrenb beS ©e- feebts ober auf bem Stückige bon feinem 2ruppenthetlc hcimlich surücfbleibt, bon bemfelbcn ftcb wcgfÄlctcbt ober geh bergerft palt, bie glucbt ergreift, feine SfÖaffen ober Vhmttion megmtrft ober im 0ti(be lagt, ober fein §ferb ober feine ©affen unbrauchbar macht, ober 2) bureb Vorfcbüfcung einer Vertbunbung ober crneS ßetbenS, ober bureb abfubtlicb btranlagte Srunfenbcit geh ,bcnt ©efeepte ober bor bem geittbe einer fongigen, mit ©cfapr für feine glerfori berbun- benen ^Dienglrigung su entheben fuept. . 3n minber feptberen gaücn tritt gegungSgrafe bon einem 3apre bis su fünf 3apren unb Verfügung m bie smette klaffe beS ©olbaten- ftanb § 8 3g in ben gäücn beS § 98 bureb bie geigheit ein erbeb- lieber SRadjtbcil berurfaept toorben, fo tritt 3ucptbauSgrg{c nicht unter fünf 3ahren ein; ig ber £ob eines Vienfcpen berurfaept toorben, fo tritt ^obcSgrafe, in minber fcptocrcn gällen 3ucbtpauSgrafc ntept unter aepn 3aprcn ober lebenslängliche SucptbciuSgrafe ctn. §. 100. 2Öcr in attberen, als ben. m ben £§. 97 unb 98 be- nannten gällen aus Vcforgnig bor pcrfänlt^er ©cfahr eine militante ©iengpgtcht bcrlcgt/ toirb mit grettgem 5lrreg nicht unter bterrepn Xagcn ober mit gcguitgSgrafe bis su breiJahren beftraft; au^ fann suglcicp auf Verfcgung in bie sroettc Älajfe beS 0olbatenganbeS chCf0 fll)T C ^at ber Vcfcpulbigtc in ben gäüen ber §§. 98 unb 100 nach ber §()atckrborragenbc Vetocifc bon SRutp abgelegt, fö» fann bie ©träfe unter ben Vtinbcgbetrag ber angebropten grctpeitSgrafe ermäßigt ober bon ber Vcgrafung gänslicp abgefepen toerben. ©iebenter 5lbfchnitt. ©trafbare ^anblungen gegen bie s {5fltdhien ber militärifeben Unterorbnuitg. 102. * 2Öer im ©ieng ober in Vcsiehung auf ben ©ieng bie bem Vorgefegten fcpulbigc Sichtung berlegt, inSbcfonbcre toer taut Vcfchtocrbe ober toer gegen einen VertüctS Sötbcrrebc fuhrt, ober toer auf bienglichcS Vefragen bem Vorgefegten mtffcntltch btc llntoahrhett faat, toirb mit mittlerem ober grcngcni Slrrcg beftraft SBirb bie SldgungSbcrlcgutta cr u ^ r ü . crfl jpvHungcrfj ober gellt geh btcfclbc als eine vdT, ?o tritt grenger Sirreg nicht unter hier äöoepen ober gegungSgrafe bis su brei Säptcn ein. §. 103. Unter bcrfammcltcr S^annfcpaft, im 0innc bicfeS ©e- fegeS, gnb brei ober mepr bienglicp berfamnielte S3erfonen beS 0ol- batcnganbeS su bergepen. §. 104. 2Bcr einen Vorgefegten ober im £)iengrangc §öperen belcibigt, toirb mit mittlerem ober grengem Slrrcg ober mit gegungS- grafe bis su smei 3apreit begraft, 3g bie Veleibigung int ©ieng ober in Vesiepung auf bcnfelbcn begangen, ober ig ge eine bcrleumberifcpe, fo tritt mittlerer ober grenger Slrrcg nicht unter hier SKocpcn ober gegungSgrafe bis su hier 3al)ven ein. 3g bie Veleibigung bureb Verbreitung bon ©epriften, ©argeHutt- gen ober Slbbilbungcn begangen, fo ig auf erpäpic ©träfe su er- fennen. §. 105. Ungcporfam gegen einen £ckiengbefcpl burep. 9licptbefol- auttg ober burep eigenmächtige Slbänbcrung ober llebcrfcprcitung beS- fclbcn toirb mit Slrrcg begraft. § 106. Sßirb bureb ben Ungcborfam ein erheblicher ^acpthcil berurfaept ober bie ©cfahr etncS folchen herbcigefüprt, fo tritt grenger Slrrcg nidg unter hier Söocpcn ober gegungSgrafe bis su sepngapren, tnt gelbe gegungSgrafe nicht unter Einem 3ahre ober lebenslängliche gegungSgrafe etn. ir §• !Ö7. Söer ben ©eporfattt auSbrücflicp bertocigert ober feinen Ungcborfam fong burep Vierte, ©eberben ober anbere §anblungcn su erfennen gtebt, mgletcpen toer ben Vorgefcfetcn über einen bon ipm erhaltenen SMengbefcpl ober VertoeiS m Siebe geüt, ober auftoieber- . polt erhaltenen ©iengbefepl im Ungcporfam beparrt, totrb mit grengem Slrrcg mept unter hier Söocpen ober mit gegungSgrafe bis SU brei gaprgi begraft. §. 108. SBirb ciitc ber in bem §. 107 beicicbneten ^anblungen bor berfamntelter Sftannjcpatt ober gegen ben Vefepl, unter baS ©e- mepr ju treten ober unter bem ©etoepr begangen, fo tritt gegungS- grafe btS su fünf 3flptcn, im gelbe gegungSgrafe nicht unter Einem 3aprc ein. 3g, eine [olcpc §anblung bor bentgeinbe begangen, fo tritt ^obeS- ^ giafe, m minber fcptocrcn gäüen gegungSgrafe nicht unter sepn 3aprcn ober lebenslängliche gegungSgrafe ein. §.109. 2öcr eS unternimmt, etnen Vorgefefcten mittels ©etoalt ober ©ropnng an ber Ausführung eines £ckiengbefeplS su pinbern

1553

ober sur Vornapnte ober Unterlaffung einer £tengpanblung su nötpi- gen, toirb, fofern nicht baS Unternehmen mit einer härteren 0trafc bebropt ig, megen Söibcrfcfeung mit gegungSgrafe bon fccpS S^tonatcn bis su sepu 3apccn, tm gelbe mit gegungSgrafe niept unter swei 3apren begraft Dicfelbc ©träfe tritt ein, toenn bie £anblung gegen bie sur Untcrgüfcung beS Vorgefc^tcn befehligten ober suflesogenen 2Äann- fepaften begangen mirb. §. 110. ©er gep an einem Vorgefejtcn tpätlicp bergreift ober einen tpätlicpen Angriff gegen bcnfelbcn unternimmt, toirb mit gegungSgrafe nicht unter fünf 3ch%en begraft. Söirb bie ßanbluttg unter bent ©emepr ober fong im ©iettg, ober toirb ge in Veiiepuitg auf ben SDieitg, ober bor berfammelter Sftannfcpaft, ober 'init einer SÖaffe ober einem anberen gefährlichen SBerfseuge begangen, fo tritt gegungSgrafe niept unter sepn 3öpren ein äobcSgrafe tritt ein, toenn bie Xpätlicpfeit 1) eine feptoere Körper- ocrle^ung ober ben Xob beS Vorgefejjten berurfaept pat, ober 2) im gelbe begangen tuirb. 3g tut gallc ber Ar. 2 bie Spätlicpfcit auger bent Oieng unb opne Vesiepung auf bcnfelbcn begangen, fo tritt in minber feptoeren gäüen gegungSgrafe niept unter s*pn 3öptcn ober lebenslängliche gegungSgrafe ein. § 111. ©egen Offuicrc ig neben einer nach §. 110 bertbirften gegungSgrafe auf ©icngentlaffung su erfennen.- §. 112. 3g ein Untergebener baburep, baf ber Vorgcfcpte ipn oorfÄriftStoibrig bepanbelt ober bic ©rensen feiner £)tcnggetbalt überfeprttten pat, gereist unb auf ber 0teüe su einer ber in ben . 102 bis 110 beseiepneten ftrafbaren Jpanblungen pingeriffen morben, r ig, toenn bie §anblung mit bem §obe ober mit lebenslänglicher üCgungSgrafc bebropt ift, auf gegungSgrafe niept unter sepn 3upwn au erfennen; ig scitige greipeitsgrafe angebropt, fo fann oic 0trafe bis jjur Hälfte beS VtinbegbetrageS bet angebropten greipeitsgrafe ermäßigt, gegen Offtgiere auch bon ber SDtengcntlaffung abgefepen toerben. §. 113. ©er eine Vcrfon beS ©olbatenganbcS nir Verweigerung beS ©cporfantS, sur 3öiocrfe|ung ober su einer ^päuiepfeit gegen ben Vorgcfefetcn aufforbert ober anreist, tg gleich bem Anffiftcr su be grafen, wenn bie Aufforberung ober Anrcisung bie graf bare ipanb Itmg ober einen grafbaren Verfucp bcrfelbcn ckur golgc gepabt pat. 3g bic Aufforberung ober Anregung opne Erfolg geblieben, fo tritt Arrcff ober gegungSgrafe bis su stuei 3oprcn, im gelbe mittlerer ober grenger Arreg ober gegungSgrafe bis su fünf g^P^u ein. £)te ©ttafe barj jeboep, ber Art ober bent Vtafje nach, feine fepmerere fein, als bie auf bie £anblung fclbg angebropte. §. 114. ©er mehrere V^fanen beS 0o!batcnganbeS aufforbert ober anreist, gemcinfcpaftlicp enttoeber bent Vorgcfcfctcn ben ©eporfatn SU bertoeigern, ober ffcp ibm su toiberfe^en ober eine §pätltcpfeit gegen bcnfelbcn su begehen, toirb opne Ütücfjiftt barauf, ob ein Erfolg ein- getreten ig, Wegen Aufwiegelung mit gegungSgrafe niept unter fünf Saprcn begraft. 3g burep bie ßanblung ein erpeblicper Aacptheil für hm cDtonfi berurfaept worben, fo tritt gegungSgrafe niept unter sepn 3chtprcn, im gelbe äoOcSgrafe ein. £)affelbc gilt bon bemjenigen, ber in gleicher Abffcpt bor ber« fammclter SAannfcpaft laut Vcfcpwerbe füprt. ^ §. 115. ©er eine Vcrfantmlung bon ?lerfonen beS ©olbaten- ganbeS VcpufS Veratpung über mtlitärifepe Angelegenheiten ober Einrichtungen ocrangaltet, ingleicpcn wer su einer getnetnfamen Vor- n rr f./.v frtf/ta rthfT Etlind

tem, geh ipm su wiberfcbeit ober eine §1

gegen benfelben su

fannt toerben. ^Die an einer folchen Vcrfamnilung, Vorgcüung ober Vcfcpwerbe Vctpeiligten Werben mit Arreg ober mit gegungSgrafe bis su fccpS SAonatcn begraft. §. 116. ©cr ben SDieng ober u. ~ Einrichtungen unter (vmvu .y— f . . f burep ntünblicpe Aeu^frungen gefepiept, mit Arreg ober mit gegungS« grafe bis su brei 3üprcn begraft. r 3g bie §anbluttg burep Verbreitung bon ©epriften, ^)argcüungcn ober Abbilbungcn ober ig ge tut gelbe begangen, fo tritt mittlerer ober grenger Arreg niept unter biersepn Üagen ober gegungSgrafe bis su fünf 3chtpwu ein. §. 117. Verabrcben Vbcprere eine gemeinfcpaftltcpc Verweigerung beS ©eporfatnS ober eine gemcinfcpaftlicpe ©ioerfehung ober Xpatlicp- feit gegen ben Vorgcfefcten, fo werben bicfclben wegen Vteutcrci begraft. §Die ©träfe ig nach bemjenigerr ©efe^ fegsufefeen i welches auf bie §anblung Anwenbung ffnbct, beren Vcgcpung oerabrebet worben ift, unb suglcicp um bie ^Datier bon brei Vconaten bis su SWei 3üprcn su erpöpen. §at bie Vcrabrcbung bie Vcgepung ber grafbaren öanbluna ober einen grafbaren Verfucp berfelben sur golge gepabt, fo ig auf erpüpte ©träfe su erfemten. §. 118. ©er bon einer 3Acute*ci su einer Seit, in welcher bic Verhütung ber oerabrebeten grafbaren £anblung mbglicp ig, glaub- hafte ^enntnip erpält unb eS unterlägt, picroon rccbtseitig Aitsetgc su ntaepen, wtrb, Wenn bie oerabrebete grafbare £anblung ober ein ftrafbarer Verfucp berfelben begangen worben tg, mit Arreg ober mit gegungSgrafe bis su brei 3apwn begraft. ©tragoggfeit tritt für oen an ber Vteuterei Vetpeiligten ein,

W»VV4|*V /tgtcu um jui wi» v»«» ... ~~ Welcher bon ber SAeuterci su einer 3ckj wo bie ©iengbepärbe niept l c ^~ Im i'hii'r Sßcifc

lUV'Ui/Vi- WI» vw o*~ ^-^1 ... , fepon anberwett baoon unterrichtet tg, in einer , maept, bag ber Ausführung noep borgebeugt werben fann. §. 119. ©enn Vteprere gi suiammenrotten unb mit ocremten Säften eS unternehmen, bem Vorgefegten ben ©eporfam su oerwet-

vv,, i i»*«f »*/••• o** „paütcptctt a u u begepen, fo wirb icbcr» welcher an ber 3ufammcnrottung Speil nimmt, wegen ntilitärifcpen AufruprS mit gegungSgrafe niept unter fünf 3apren, tm gelbe mit gegungSgrafe niept unter sepn3apten begraft; auep tg auf Verfügung tn bic sweite klaffe beS ©olbatcnganbeS su erfennen. §. 120. ©ie AäbelSfüprct unb Angiftcr eines ntilitärifcpen Attf- ruprS, fo wie biejenigen Aufrüprer, wclcpe eine ©ewalttpätigfctt gegen ben Vorgefegten begehen, werben mit 3ucptpauS niept unter fünf 3apren ober mit lebenSlängltcpcm 3ucptpauS begraft. Oiefelben werben mit bem §obe beftraft, Wenn 1) bei bem Auf- ruhr ein Vorgefegter eine fcpwcre ^örberoerleguitg erlitten pat ober getöbtet ig, ober 2) ber Aufrupr im gelbe begangen toirb. j. 121. ©irb ber militärtfepe Aufrupr oor bem geinbe began- jo tritt gegen fämnttlicpe Vctpciligtc bie äobeSgrafe ein. 122. Oie an einem ntilitärifcpen Aufruhr Vetpeiligten, wclcpe jur Orbnung surüeffepren, beoor eS yit einer ©ewalttpätigfeit gegen Den Vorgefegten gefotnmen, werben mit gegungSgrafe bis su SUKi 3aprcn begraft, wenn gc niept Angiftcr ober SRäbelSfüprcr gnb. 3g iu einem folcpeit gatte bie Äücffepr sur Orbnung oon aüen an bem Aufrupr Vetpeiligten erfolgt, fo ig gegen Angiftcr unb AäbelSfüprcr auf gegungSgrafe oon s^ct su fünf 3apren su erfennen. §. 123. Ocm Angiftcr cincS ntilitärifcpen AufruprS gleich au begrafen ift berjenige an bem Aufrupr Vctpeiligtc, welcher 1) perfönltcp oon bem Vorgefegten sunt ©eporfam aufgeforbert, niept golge leiget, 2) burep Vligbraucb militärifeper ©ignale ober burep Aufrttpneicpcn ben Aufrupr befördert, ober 3) unter ben Aufriiprern ben hbepgen Otcngrang entnimmt. §. 124. ©cr gegen eine militärifcpc ©aepe gep-einer AcpttntgS- oerlegung, einer Veleibigung, eines UngcpovfamS, einer ©iberfegung ober einer XpätUcpfcit fcpuloig macht, wirb cbenfo begraft, als wenn er bic £anblung gegen einen Vorgefegten begangen pätte. AIS militärifepe ©ad^e, im ©tnne bicfeS ©efcgeS, gnb ansufehen attc sunt ©acht» ober militärifcpcn ©icpcrpeitSbieng befehligten onen beS ©olbatenganbeS, mit Einfcplug ber gclbgenbarnten, welche’ n Ausübung bicfeS OicngcS begriffen unb als folcpc äugcrlicp cr- fennbar gnb. §. 125. Vegept eine Vcrfon beS ©olbatcnganbeS eine in biefetn Abfcpnitte bem Vtinbegbetragc naep mit gegungSgrafe oon fünfjähriger Oaucr bebropte §anblung, fo ig gegen biefelbe galt ber oerwirfteit gegungSgrafe auf gucptpauS oon gleicher Oauer ’^u erfennen, wenn gc burep ein beutfcpcS ©cricpt wegen einer ber tn biefettt Abfcpnitte oorgefepetten grafbaren ^anblungcn bereits sweimal mit gegungSgrafe oon fünfjähriger ober längerer Oaucr begraft worben ig. Oie in bem §. 67 Abfag 2 enthaltene Vorfcprift ffnbet auep picr Anwenbung. §. 126: ipöperen auS otenittuoer ^craiiianm'u - - r ivtrb mit ^ftwiigoitrare niept unter Etneni 3öP^ Ofgstere tg suaktep auf Oicngentlaffung su erfennen. ©leiepe ©rrafe trifft ben Vorgefegten, welcher bie jperauSforbc- rung annimmt. t , §. 127. ©irb ein folcper 3wcifambf oollsogcn, fo tg bte pcitsgrafe gegungSgrafe niept unter brei 3aprcn. §. 128. Eine beS VcurlaubtcnganbeS Wtrb, auch l^ap- renb ge gep niept im Oieng befinbet, nach ben Vorfcpriftcn biefcS AbfcpnittS begraft, wenn ge betn §. 115 suwiberpanbelt, ober eine anbere ber in biefent Abfcpnitte oorgefepenen grafbaren ^anblitnacn tni bicnglicpcn Verfcpt mit bem Vorgefegten ober in ber Välitär- uniforni begept, ober wenn gc jtep beS ilngeporfantS ober ber ©iber- feguna gegen einen, in ©eniäfipeit ber Otengorbitung ipr crtpeilten Otengberepl fcpulbig maept. Achter Abfcpnitt. Vlifibraucp ber Oicnggewalt. §. 129. ©er feine Oienggcwalt über einen Untergebenen su Srioahwecfen migbrauept, ingleicpcn wer oon bem Untergebenen

UUUlUUUUfiVUVii f baS gcflcnfcitigc Oiengoetpäl nen, wirb mit Arreg begraft. 3n fcpwerercn gäüen, tnSbcfonbere im Slücffaüe, fann suglcicp „.gen Dfflskrc auf Oicngentlaffung, gegen Unterofffsicre auf Oegra- )ation erfannt werben. §. 130. ©er burep äJtijjbraucp feiner Oicnggewalt ober feiner btcnglicpen ©teüung einen Untergebenen su einer oon bemfelbcn be- gangenen, mit ©träfe bebropten £anbluna oorfäglicp beftintmt pat, wirb, fofern er niept als später ju betrachten, als Angifter mit er- höhter ©träfe belegt. §. 131. ©er oorfäglicp feine ©trafbefugniffe überfepreitet ober einen gefegwibrigen Eingug auf bie DtecptSpgcac auSübt, wirb mit Arreg ober mit gegungSgrafe bis su Einem Sapre begraft. ®»eiche ©träfe trifft benjentgen, welcher unbefugt eine £anblunfl oornimntt, bie nur fraft einer VcfcpiSbcfugnif ober ©trafgewalt oor- genommen werben barf. §. 132. ©cr einen Untergebenen belcibigt ober fong ber oor- fcpriftSwibrigen Vepanblung beffelben gep fcpulbig maept, wirb mit Arreg ober mit gegungSgrafe bis su jtoei 3apren begraft. §. 133. ©er einen Untergebenen förderlich migpanbclt ober an ber ©efunbpcit befepäbigt, wirb mit Arreg niept unter oier ©oepen ober mit gegungSgrafe bis au brei 3aPt*n begraft; in minber fcpwe- ren gäüen fann bie ©träfe bis auf Eine ©odpc Arreg ermäßigt werben.