1872 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

^Juplanb ttufe ^olett« 0t. «Petersburg, 16. SNära. Die ©roßfiirpin «Naria Nifolajemna hat fi^ in ba^ ^lu^ lanb begeben. 17. SNära. (5B. %. N.) Der ruffifche ©efanbte bei bem 0chmeiaer Nunbe, ©eheitne Nath Nitter be ©ier^, ip 311m ruffifchen ©cfanbten am fdhmebifcben §ofe, ber ruffifche ßega* tion§«Nath &ürft ©ortfehafoff m Ncrlin 311m ruffif^en ©e* fanbien in Nern ernannt morben. tinb 0tocfholm, 12. SNära. Die S^eite Kammer be^ Ncich§tag8 hat ben Norfchlag, betrepenb bie Slbänberungcn M 0trafgefe|e^ berathen unb amar in berfelben 5ßeife mie bie (Erpe Kammer, mbeni fie gleich» mie lejpere ben Norfchlag be§ §errn ^jernlunb megen Slb» fchaffung ber ^obe^ftrafe oermorfen hat. jj^üer hat bie Kam» tner einen Norfchlag bc§ §errn Nil^fon über (Ernennung oon 0chulinfpeftoren berathen. Derfelbe beameeft, baß bie ßanbe^* thingc (Nmt^räthe) ein Norfchlag^recht bei ber (Ernennung von 0dhulinfpeftoreu haben follen unb baß leßtere angemiefen mürben, ben ßanb^thingen über ben Saftanb in ben Sinnen» fchulen Nericht 311 erpatten. Der Slu^fchuß hatte, mit Slu8* nähme von brei SNitgliebern, bie Nermerfunq bc^ Nor* fchlag§ ancmpfohlen, aber bie Kammer nahm bcnfelben an. Der Norfchlag be§ Konpitution^au^fchuffe§ über eine Slb* änberung be^ ©runbgefe|e^, bahin, baß ber König in Sufunft nur nam erfolgter Nerathung mit bem ganaen 0taat^rathe Nünbnipe ober Xraftate mit fremben SNä^ten abfdpießen fönne, mährenb fefet bie ^erbeiaiehung be^ «Niniper^ be§ Sleußern unb eine§ uRitgliebl be^ 0taat^rathe^ aur Nerathung genügte, mürbe angenommen. Derfelbe ip inbeffen oon ber (Erften Kammer abgelehnt morben. ®ättcmar** Kopenhagen, 15. SNära. 3n ber 0i|ung be§ ßanb^thing am h^tigen ‘itage begann bie Nerathung eine§ ©efe|entmurf^, betrepenb bie Nepeuenmg au^länbifcher SBerthpapiere, melcher uon bent 5inana*SNiniper &enger befür» mottet mürbe. 3imcrifrt* Nem*g)orf, 16. SNära. Nöie aug SDlata» tnorag oon gepern gemelbet mirb, hat ber iuaripifebe©eneral Nocha am 3. b. Sacatecag befe|t. Dag Nepräfentantenhaug in SBafbington hat ben Nefdpuß gefaßt, baß in Sufunft in ber «Nilitär*Slfa» bemic 311 Sßeppoint bie beutfehe «Sprache gelehrt rnerben foll. (Ein Telegramm aug§atckanna 00m 1. b. SR. melbet A baß bie fpanifchen Gruppen ünmeit (Eanto bei (Enibaracobero ben cubanifchen Dberp (Ealjj;to «pieba unb ben Kapitän «perca ge» fangen nahmen unb beibe hinrichteten. SBie oerlautet, foll in ben Nergen oon %ono ein ©efecht pattgefunben haben, in meinem bie 0panier ftegreich maren. (Ein offiaieller Neridpt oont 29. Februar giebt bie Ner* lupe ber'0panier in ben ©efedpen mährenb ber legten oicraehn %age auf 24 ^obte unb 30 Nermunbcte an. Dagegen follen 121 (Eubaner gelobtet unb 36 gefangen genommen morben fein, mährenb 500 pch freimillig ergabem Den Nachrichten ber neueften braplianifchen «Pop 311* folge mar inNio be3aneiro einer ber Konimipäre aug «Paraguay mit betn amifepen biefem ßanbe unb Nrafüien abgefchioPencn griebengoertrage angefommen. Derfelbe oer» ppid)tet §araguad nicht aur Tragung irgenb einer burch ben Krieg entpanbenen 0(pulb unb oertagt jebc Digfuffton über biefen «punft auf amei 3ahre. Sluch enthält 6er Ncrtrag feine formelle Stipulation betreffg eineg Ncrbleibeng oon brafiliani fepen Gruppen in ber Nepublif ober irgenb eineg Scpujn unb° Xru|bünbniffeg. ferner hat feinerlei (Ecffion oon ©ebiet patt» gefunben unb bag barauf beaügliche Slbfonunen giebt Nrap» lien blog ben unbepreitbaren Nefi| von ßänbereien, bie eg petg alg bie feinigen betrachtete.

Äunft uni) Ncrlin, 18. SNära. 3n ber 0ijmng ber archäologifchen ©cfcllfchaft am 5. b., melcher unter anberen ©äßen ber großbri» tannifchc Notfehafter beimohnte, fprach aunächP «13rof. ßübner über bie f. g. (Eltpta, melche er für ein «Porfrait etma aug Kaifer (Elau* biug Srit halte, unb oerfolgte bie fünßtcrifche «Nerbinbung oon SNenfcpen mit «Pßanam unb Nlumcn auf Karpatiben, fteiner» nen ©rabreliefg, Nronjegcrätbcn, Xerracotta giguren unb »Steliefg unb auf Nafen. Nüßcn, mie bic beg SR. Slurel unb Slntinoug haben am Untevfaß öfterg 3lcantl)ugblättcr, «J3rof. Surttug aeigte eine

1556

0täbteorbnung gang Har barüber mar unb feinen Smeifcl barftber batte, mie bie ßanbhabung berfelben ftep, bemäbten merbe. Ntelc Norfcpläge, melchc bie «Regierung feit einer «Reibe non Jahren gemacht bat, finb ibr nicht, in oollcr ßebmbigfeit al8 6tc ein» gigen richtigen erfc^iencn; rnelc. oon ben «öefchluffen, bie 3|rc Kommiffion gefaxt paf, labonren an bemfelbcn gebier, ßr. non «Neper bat barin gemiß Specht, unb bteßerren, non benen bte Norfcpläge auggepen, rnerben ibm bann ju|timinen muffen», baf c8 Heb uni ein (Experiment banbeit. DaS etngige SRittel gegen btc bann liegenbe ©cfapr feheint mir bag gu fein v mag btc «Regierung1 3^ncn immer norfchlägt: entfernen 6ic lieb bei ben «Reuerungen nicht über frag «Bcbütfniß pinaug non bem, mag bigper prafttfep gemefen ift unb beffen golge fich überfeben läßt, bie Durchführung be| neuen ®c- banfeng allein erforbert große Umgcftaltungen, aber bcfchranfen mir bicfclben auf bag SNaaß beg «Rotbmcnbigen, benufcen mir nicht btc ©ctcqcnbcit, uni Theorien, bie ung fonft lieb finb, bei biefer ©clcgcnpeit a toiit prix aur ©eltung gu bringen, tbun mir einen großen entfiel- benben ®chrittnormärtg, ohne einen Sprung au machen, non bem mir nicht miffen, mol)in er ung führt. Sßenn bag richtig ift, mag ich öefaat habe, bann ergicbt ftdb gu- gleich bie Stellung, bie bie «Regierung m ben Debatten über bicfcö ©efeß eingunebmen gegmungen ift. Nei nielen anberen ®efc|en rann * ' ung poßtio fc— richtig, fit ich gebe biefem Ncfcpluß meine Bufimunung nicht. 3n fepr nielen fragen, melchc in ber norlicgenben Debatte auftauchen rnerben, ftebt bie Negierung fo nicht. 3# miü mich einnial .recht offen aug- fnrechen: ich fönntc mir benfen, baß btc «Regierung fich mit Ncfcplüffcn beg Slbgeorbnetenpaufeg, bte ihr . nicht recht gefallen, hoch einnerftanben erflären fönntc unb fich mit bem ßaufc einigte / ich fönntc mir auch benfen, baB fich bie «Regierung mit bem ßerTcn- häufe einigt, aber ber gange Scpmcrpunft ber Sacpe Itegt in btefem galle barin, ßerrenpaug unb «Rbgeorbnetenpaug gu ocremigen, unb bie Slufgabe ber «Regierung muB cg fein, - gerabe auf biefe 0citc ber gragc bag ßauptgemiept gu legen. Dcgpalb rnerben 0ie febr bc« ftimnitc 5leußcrungcn über Slnnepmbarfcit ober Unanncptn» barfeit non hier äug nur in menigen gälten ermarten bürfen, bie Negierung 'mirb fich niclmebr gur 3cit barauf befchränfcn müffen/ 3bnen l ibre äöünfcpc ang ßerg gii legen, unb babei namentlich auch auf ben ©cßcbtgpunft Nüaßcpt gu nehmen, ob nach ber güplung, bie fte mit bem ßerrenpaufe bat, gemiffc Nefcblüffe überbauet, ober nach gegenfeitigen Konjcfßoncn Nugßcpt auf cnbliche aüfeitigr Su- ftimmung haben. . t t Die ßerren, melchc SNitgltcbcr ber Kommtfßon gemefen finb, rnerben mir unb meinem Komnüffariug nachfagen müffen, baB baB mir ung nicht ßörrifcp benommen haben. Nbcr barauö gebt nicht peroor, baB bie «Regierung §Ule8, mag aug ber Kommifßon peroor- gegangen tß, gutbeiBt. 3ch halte Niclcg non bem, mag bie Komntif- fton befchloffen bat, nicht für geeignet, um ein Kompromiß gmifchen ben Käufern ßcrgufteUcn. 3ch halte bie «Borlage ber «Regierung für biejenige, bte am meiften (Epancen bietet, eine aHfeitige^3uftimmung gu erlangen, unb menn ich beöbalb in ber Neratpung beg ©efeß- entmurfg mefcntlich auf bie «Rcgierunggnorlage gurüefgeben merbe, natürlich abgefepen non eingelncn «Punrten, in benen ja Nbmcicpun- gen banon ßattpnbcn fönnen, fo bitte ich, bag nicht alg fchroffe 3lb- lebnting bcgjcnigcn angufeben; mag bie Kommifßon befchloffen bat, fonbern barm nur ben ernftltchen unb bringenben äötmfcp ber Ncgie* rung gu erfennen, in biefer Sefßon mit beiben ßäufern beg öanbtagcg gu einer Nerßänbigung gu gelangen. Der ^egicrunflgfommiffar 0cl). 5Regierungg*«Ratb «perfing er Härte:

avumuuniuu vic viumumi) , vup entmurf nach bem SRufter ber babifchen ^rcigckDrbnung gearbeitet morben fei. 3cb habe eine folchc 5lcuBerung nicht getban. ßerr non SRencr fragte mich, ob in anberen 8taaten bercitg Sermaltungg- acrichtc unb ein jptngeffualifcheg «Verfahren tn S5ermaltungg-®trcit- fachen esifiirten, morauf ich ihm ermioert, mag aber, fo niel idh mich entfinne, nicht öffentlich in ber ^omtniffton gcfchab, fonbern gelegentlich bei einem «prinatgcfpräch, baB allerbingg im ©roBbcrgoa- tburn S3abcn feit einer «Reibe non 3abren SSermaltungggcrichte mit einem öffentlich mütiblichcn «Verfahren beftanben, unb in biefer S3c- giebttng bie bort erlaffencn ©cfefcc bei 5lugarbeitung beg Ärcig- Drbnungg'Gmtmurfg nicht unbeachtet gelaffen feien. 58crf c^rö« Oie Oireftion ber @rTe-@ifenbabn ift nach ben bort nor- gefommenen groBartigen Unterfchleifen je^t non «Rcuem organiflrt morben. ©cncral Oi? ift gutn «Präfibcntcn, ©eneral «IRc. Sleüau gum Dbcr«3nfpcftor fcmählt morben. 3a ber neuen Oireftion geboren auBerbcni ßerr 23arlom unb 0l)erman (aug ber girnta Ouncan, 8l)crman u. So.) unb ©eneral Oincn. ßerr 0berman ift gum £taffcn*9lcnbantcn ernannt.

Produkten^ und H aaren - Börse» Berlin, 16. März. (Amtliche Preisfeststellung ron Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67— 83 Thlr. nach Qualität, gelber: -qt. April-Mai 76 ä 75% bez., Mai-Juni 75% & 75 bez., Juni-Juli 75J ä 75 bez., Juli Augast 74% d 74% bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 56 Thlr. nach Qnal. ge- fordert, 51%—54% Thlr. nach Qnal. bez., pr. April-Mai 52 & 52% & 52 bez., Mai - Juni 52% d 52% bez., Juni - Juli 52% d 52% a 52% bez., Juli-August 52% d 52% a 52% bez. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach QuaL Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 50% Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 45% bez . Mai-Juni 46% Dez., Juni-Juli 46% d 46% bez., Juli-August 45% bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 19 Sgr. nominell, April-Mai 7 Thlr. 19 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 19 Sgr. bez, Juni-Juli 7 Thlr. 20 Sgr. bez., Juli * August 7 Thlr. 20 Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- ütät, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. kübö sen bez, September-Oktober 24% a 24% d 24% bez., Oktober-November 24% d 24% a 24% bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., März - April 12% Thlr., April-Mai 12% Thlr., September-Oktober 13% Thlr. bez. Spiritus pr. HO Liter a 10) pCt. =*= 10,000 pCt mit Fass pr. April-Mai 22 Thlr. 13 a 18 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 14 A 20 a 18 Sgr. bez., Juni - Juli 22 Thlr. 18 a 27 a 24 Sgr. bez., Juli-August 22 Thlr. 23 Sgr. a 23 Thlr. a 22 Thlr. 28 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 16 a 22 a 20 Sgr. bez, September- Oktober 20 Thlr. 16 d 24 a 20 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt ohne Fass loco 22 Thlr. 10 a 12 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 d 10%, No.O u. 1 10% a 9% Roggen- mehl No. 0 8% d 7%, No. O.u. 1 7% d 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Weizenmehl vernachlässigt, Roggenmehl zu notirten Preisen langsam abzusetzen. Glasgow. 15. März. Roheisen 88 Sh. 3 Pce. IVew-fTorli, 16. März, Abends 6 Uhr (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 7 D. 10 C. a D. C. Rother Frühjahrs weizen— Ick. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pld* 22%, do. do. in Philadelphia do. 21%. Havanna-Zuckei Nr. 12 9%. Fonds- sind Actlen - Börse. Frankfuri a. M., 16. März, Abends. (WolflTs Tel. Bur.) Günstig. Effekten-Soaietät Amerikaner 96, do. de 1885 —, Sroditaktien 364% 1860er Looso 93%, 1864er Loose —, Staats- bahn 411%, do. neue —, Galizier 276%, Lombarden 221%, Süberrente 64%, Papierrente 59%, Elisabethbahn 264, Nord- westbahn 2chi7%, österreichisch - deutsche Bankaktien 126%, ita-* lienisch - deutsche Bank —, Cöln - Mindener Eiseo b.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereins bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft. —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, luschtiehrader —, Antwerpener Bank —. Frankfurt a. JTI., 17. März, Nachmittags.' (Wolff’s Tel. Bur.) Still. Austro-türkische Kreditanstalt lebhaft 162. Effoktensozietät. Berliner Wechsel —. Hamburger Wechsel —. Londoner Wechsel —. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 106%. Bundesanleihe —. Neue Schatz- Anweisungen —. Neue Central - Bodenkredit - Pfandbriefe —. CÖln - Mindener Eisenbahn - Loose —. Papierrente 59%. Süberrente 64%. Amerikaner de 1882 964g”. Türken —. Oesterreichische Kreditaktien 361%. Darm Städter Bankaktien —. Oesterr.-franz. Staatsbabn 409%, do. neue 249. Lombar- den 220. Böhmische Westbahn —. Galizier 275. Nord west- bahn 227% Elisabethbahn 262%. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhessische Loose —. Bayersche Prämien - Anleihe —. Bayersche Militär-Anleihe —. Bayersche Eisenbahn-Anleihe —. Badische Prämien - Anleihe -r-. Neu© Badische —. 1860er Loose 93h 1864er Loose —. Oberhessen —.• Russ. Bodenkred.—. Neue Russen—. Elbthal —. Berl.Bankverein —. Frankf. Bankverein —. Frankf.* Wechslerbank 116%. Leip- ziger Vereinsbank —. Mecklenburger Bodenkredit —. Prov.- Diskontogesellschaft —. Schustersche Gewerbebank —• Centralbank —. Süddeutscher Bodenkredit —. Pfälzer Bank- verein —. Brüsseler Bank —. Antwerp. Bank —. Oesterr.- deutsche Bankaktien 128% Italienisch-deutsche Bank —. Un- garische Anleihe Ungarische Loose —. Raab-Grazer Loose —. Gömörer Eisenbahnpfandbriefe —. französische 5proz. Rente ch —. Kansas —. Rockford —. Georgia —. South Missouri —. South Eastern-Prioritäten —. Central- Pacific —. Gotthard bahn —. Antwerpener Bank —. Engl. Wechsler bank —. Oesterr.- Ungar. Escptb. —. New- Yorker 6proz. Anl. —. Oregon 72%. l¥fw-Tork, 16. März,%Abends 6 Uhr. (WolflTs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 10%, niedrigste 10%. (Srblusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109% Gold- agio 10%, 5 / ao Bonds de 1885 112%, do. neue 109%, Bonds de 1865 112%. Eribbahn —. Illinois 134.

Stoeite Beilage

1557 3 tu e i t e Beilage juni ©eutfcfyen 9teict)&9ln§cigeic unb &6ntgltd) «preufufcfyen ®taat§^lnjeiger. M 67. Montag ben 18. Wlärj. 1872.

Belgien. Trüffel, 17. SRäi’3. ^)er ^önig embfin^ am T)onnerflag ben auBerorbentlic^en ©cfanbten be^ non Spanien, «patxoH)*5lcbaüal/ mclcber bem ^önig bie für ben ©rafen 'von glanbern bejlimmte ^eforation be^ ©eibenen «Bliefse§ überreichte. T)ie «Rehräfentantcnfammer hat geftern bie ©cneralbi^Euffion be^ ©efefee^ bie «Ruflöfimd ber ^robinjiaH räthe betreffenb, beenbet unb in ber S^Stalbiefuffion bie beiben erften ^Irtifel angenommen. ©ro^hritantttcit tttth Srlatth* ßonbon, 15. SDRärj. 3l)re SRajeflät bie Königin x\t geftem in ^Begleitung ihrer beiben füngflen ^inber, be§" «Prinzen ßeobolb unb ber «prim jefftn föeatrice, nach SBinbfor jurücfgefehvt, uon tvo au^ fie atu 23. b. bie SReife nach ^eutfchlanb jum 23efuche ihrer 0tief= fehmefter, ber {Jürflin von Hohenlohe = ßang.enburg, antreten trirb. 3*ü 23ticfingham««palaft fanb pepern Nachmittag ber er fte große §erren*^mbfang in biefer Saifon fiatt. ^Ittßcr 3h*er Ntajcftät ber Königin traren «Prinj Arthur, «Prinj ßeopolb, bie «Drinjeffin ßouife itnb ihr ©cmahl/ ber ^tarquiö non ßorne, ber §erjog bon eambribge, «Prinj ßbuarb bon 0achfem5öeimar, bie ^abinet^SRinifter unb ein großer %heil be^ biblonmtifchc^ €orp§ jugegen. ^)er türfifche Not* fchafter mar burch einen fehleren Unfall unb ber portu(jiefifche ©efanbte burch Umbohlfein am (Erfcheinen berhinbert. «lödhrenb M fiebert ertheilte bie SRonarchin ben ftäbtifchen SLÖürbem trägem, benen au§ 5lttlaß ber nationalen ^anfe^feier in ber «Paul§firche bie SRittermürbe berliehen morben mar, ben SRitter* fchlag. T)ie offiaielle ^ßonbon ©aaette^ melbet bie Ernennung be§ ßorb Ncrtbbroof sunt ©eneraH©ouberneur bon 3nbien, unb bc^ ßorb § obart jum ©oitberneur ber «präftbentfehaft bon gort 0t. ©eorge in 2Rabra§. ^ranfret^t* «Pari§, 16.SRära. ^ck3aurndl officieU beröffentlicht ba§ ch£ckefret, burch melchc^ in &o!ge be§ Nefchluffe^ ber NationabNcrfammlung ben NSittmen be^ ©eneral^ ßccomte, MDberftenNillet unb ber al§©eißcln getöbteten©en^barmen unb 0tabtfergeanten «Petitionen auerfannt rnerben. ©a§ »3ournal officiel^ venthält bie neueften Berichte au^ Algerien, benen aitfolge in ber«probina im Sllfgcineinen [Ruhe h^rrfcht. 18. SRän. («Iö. %. N.) 0a§ ^3ournal offiicicl^ er= flärt bie Nadjricht, baß bieNUlttärfommiffion biellnterfuchung über bie Kapitulation bon Nte^ beenbigt habe/ für berfrüht. ©ie Kommiffion habe noch feine (Entfchlicfnmg gefaßt, fonbern merbe noch mehrere Sengen bernchmen. «Berfaille^, 16,Nlära. 3n ber Nationalber fatnm- iung mürbe bie Nerathung be§ Nubget^ fortgefefet. ‘Der 2Riniper be§ Nu^märtigen, ©raf Dlemufat, legte ben ©efe|= entmurf, betreffenb ben bon ben Ncboflmächtigten Ofanfreich^ unb ch£ckeutfcblanb§ am 14. gebruar unteraeiehneten «poftber* trag, ber Nerfammlung bor. Der Nertrag foll am l.SRai b. 3-'tn Kraft treten, meSJhalb bie DrtnglimHit erflärt mürbe. Nifchof Dupahloup fünbigte an, er merbe fünftigen Sonnabent bie Nationalberfammlung aufforbern, benXag für bie Nerathitng ber fatholifdcken «Petitionen bepnitib fepaufc|en. ^ortttnaL ß if fa U o"n, 13. SRära. Non einem Ncfitche in Cporto a'urücfgefehrt, hat fich ba§ braftlif^e Kaifer» paar heute Nachmittag um 4 Uhr nach ^10 be Janeiro ein= öefchifft. Staltcn^ Nom, 17. «Nära. feilte mürbe bie Nüpc SRaaaini’^ in feierlichem 5lufaug auf ba§ Kapitol aetragen. betheiligten fich an ber fteter unter Nnbcren bicle Arbeiter* ©efellf^haftcn unb Korporationen SNe'hrere Neben mürben gehalten, unb ging bie ganae geierlichfeit ohne febe 0törung bor fich. ©enua, 17. SNära. Da§ £eid)enbegängniß «Naaaini’3 hat heute unter fel;r aahlreicher Netheiligung ber Nebölferung ftattgefunben. * ' ^umduteit. Nufarep, 16. SRära. Der 0enat ge* nehmigte bie SehHünHtanen^lnleihe behufs Neaahlung ber bie^* jährigen ©ifenbahncoupon^.