1872 / 68 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

(•UMjofcg uoa uaqujjntj^ u£) CU8I lonuog aqua }|iu uck§»l8MfE) (, *smv **ck«*§*£ adlig) iwjuogg m&frmq *ch»§

.

1585 3 to eite 25 e t I a § e junt -Deutfcfyen ^eid^^lnjeiget unb königlich §reujüfd)cn 68. ©ienftag ben 19. SDlärj.

@taat&2lnseiger. 1872.

£3eff entließet 2t n j c i g c r.

.^*anb el§ s 9t eßtfler. £anbel3«9tegiper beS königl ©tabtgeridjtS ju ^Berlin. 3n unfer ©efcllfchaftSrcgiPer ip golgcnbcS eingetragen: Kolonne 1. Saufcnbc Kummer 3656. Kolonne 2. girma ber ©cfellfchaft: ©rope internationale 5pfcrbes@ifenbafttts 2tftien0efellfd)aft* (Solonne 3. 0ifc ber ©efenfdjaft: Berlin. Kolonne 4. ÜtcchtSverhältmffe ber OefeUfd&aft: §ckie ©efcllfchaft ift eine 2lftimgefcllfchaft. £ckaS notariell am 9. SD^ärs 1872 vcrlautbarte etatut befinbet (ich in beglaubigter gorm Blatt 3 bis 14 beS BeilagcbanbeS SRx. 269 juin ©cfcöfcbaftSregiftcr. ©egenftanb beS Unternehmens ijt bie Anlegung unb ber Setrieb

m Sferbe^ifenbabnen 3). Oie 3eitbau*r bc§ Unter

nicht befchränft (§. 4). ~ mvi

ntcrnebmenS ift auf eine beftlmmte Seit

OaS ©runbfapital beträgt eine Sftillion Später unb jerfädt in 5000 Slfticn d 200 tyaltx (§. 5). Oie Slftien Tauten auf ben Inhaber (S. 6). Oie Befanntmacbunaen ber ©efcllfchaft erfolgen bureb: bie BofPldje Seitung, bie berliner BÖrfen-Seitong, ben Berliner Börfcn-llouricr, bie Banf- unb £anbclS»3eitung, bie 9teue Börfen-Seitung, bie 9iational-3citung unb »ufMMtatM. £ckie jßcfonntaiacpun|jnu|j minbeftenö 3Xage vor bem anberaumten vom 2luffichtSrath »oOhichen jinb, gelten al§ gehörig geaeichnet, mm fie bie cigenhänbigc Unter- Witt bei Borpfcmocrt ober feines 0tclIvcrtreterS tragen (§.. 25). Oen Borftanb bilbet eine aus minbcftcnS imi SÄitgttebern be- ficbenbe Oireftion (SS- 16i 17). , m 5lfle Urfunben unb (£rflarungen ber Oireftion pnb für bie ©c- feüfdbaft vcrbinblich* trenn fte mit ber girma ber ©efellfcbaft unter-

_ I 4 IvviMi |*v ^v%• u ^ ’y jtidbnti finb unb bie eigen [laubige Untcrfcbrift jinciet ®iteftton8- Sütoliebet ober eines ©irenion8mitglicbe8 unb etneS fprofuriflen tragen (S. 18).

«Dtitglieber bet ©ireftion finb jut Seit: bet ©tabtratl) Carl £atnecfet unb ^ertnann Seubufcber, Selbe juSerlin. Eingetragen auf Verfügung Vom 15.ffltöt} 1872 mit feibigen Sage. (Wien übet baS ©cfellftbaftStegiflcr Seüagebanb 31t. 269 Seite 24) Seblr Sefretat. “Berlin, ben 15. SJtärj 1872. St8nlg(id)e8 ©tabtgeriebt. 9lbtt)ei!ung für Simtfacben. §anbel8-3legiflet be8 flbnigL ©tabtgertcbtS ju Setlltt 3n unfet ©efeUfrbaftSregiffet ift eingetragen: Col. 1. ßaufenbe 31t. 3658. Co 1.2. ffitma bet ©efetlfrbaft: . Sicfemnerber, Stftiengcfetlfefraft fut ®aumatmat. Col. 3. @ife bet ©efeilfebaft: SBetlin. ^. Col. 4. 9tecbt8»erbältniffc bet ©efeDfibaft: ©ie ©efettfebaft ift eine giftiengefenfaaft. ©a8 notariell »erlautbarte Statut »um 8. SRatj 1872 beflnbet

SJtauer- itnb Oad^ftcinen unb fonftigem Bau!natcrtal/ # fomte iebch trebeS anberc im gntereffe ber ©efeUfchaft nothmcnbtge Oefd&aft unb bet enrerb ber au Sirfentrerber unb Serlin beteaeneuf im ©efellfcbaftSrertrage ? näher bejeichneten ©runbftöcfe (§• 2). Ote Seitbauer ber ©efeüfchaft ift unbefchränft (% )l OaS ©ruitbfapital beträgt 560/000 §blr. unb ift in 2800 Slftien A 200 %i)U. Acrlegt (§. 4). Oie Slftlen lauten auf ben gnhuber ^S-5). Stellvertreters ober einrS 53rofuriftcn tragen (§.15) Oer SSorftanb befteht au§ ei nein ober jwet S^ttgltebem (S. 12). Oie SSefanntmachungen ber ©efeüfchaft erfolgen burch: 1) bic berliner Sörfen-Seitung/ 2) bic 9tational-3eitung/ 3) bie S3offlfchc 3eitung/

SSehl/ Sefretär.

_ 16. 9tr. 270/ 0cite 1.) SerUtt, ben 15. 2Rära 1872. königliches 0tabtgericht. Slbtheilung für (Slvtlfachen. §anbel8-9tegiftcr beS königl. ©tabtgericitS ju Berlin nte 3360 w _ tl _ .^eriiner 2cktabufte!tsüÖlaf(erbattf Vermerft ftcht/ ift heute eingetragen: ^efchlug r ^ )iS 39 b w . :glaubigt« 0tatutS abgeänbert. ©egenftanb beS Unternehmens ift barnad) bie Sluöführung icber 2lrt von ^ermittlungSgcfchäftcn an biefin^ aUtt Jlufh^^tJr fc« wirftlbft unttt btt gitma: "lebt. SOlaai,

am 1. Dftobet 1871 btgrünbettn£anickt(6gcft[Ifd&aft (ltJigtS ®ef(5fift8- lofal: S3tat-9imance*fI3fa6 5) finb bie flaufleute: SÖernharb Suomig Stöbert SKaaj/

©buarb Sari Sluguft Sßtaa3/ beibe hier/ OieS ift in unfer ©cfettfchaflSregifter unter ^r. 3657 heute ein- getragen ivorben. 3n unfet ©enoffenfchaftSregiftcr, tvofelbft unter 9tr. 17 bie hiepgc ©enoffenfehaft in girma: * ^Ugemettte S5erUitcr ©emetbebanf» ©ingetragene ©etipffenfdhaft/ vermerft fleht, heute eingetragen: Sn golge SöefchluffeS bet ©eneralverfammlung vom 23. ge- bruar 18&2 in Slbfc^rift 231. 39 bis 46 be8 23cilagebanbeS

bem (Oirtgenten) ber 23uchhänblcr § eines ber Oir gcnten f von einem Otngcnten unb bem Sorfljjenbm beS 2luffichtSrathS, ber bei Antritt feines 2lmtS §5rotura erhalt (S. 11 2tr. 4 Unb S-8)* ^ rr Ci 1 V O-lf^r Oie vorftehenb be3cichncte ©enoffenfehaft hat bem^(fehler* meiPec ©corg ßubivig 2Rcrmcl hier in ber 2lrt kollcTtivprofura ertbeilt/ ba® er sur gcmeinfchaftlichen Seichnung ber girma mit einem SÄitgliebe ber Oireftion befugt ip. _ . . OieS ip in unfer q3rofurenrcgifter sub 2tr. 2019 heute einge- tragen, bagegen in bcmfelbm bic bem Suchhanbler Stegfrteb Sron- bach unb bem mlehtgebachten tc. Bermel fujvorbeui^ncte ©e- noffenWaft erthetlte koUeftivprofura sub 2tr.l766 gelöfcht morben. @ ®r^men/cglpeV 2tr. 1826 bie 23rofura beS SharleS 23aui Nicolas für bie girma: ©ruft ©ngel&atbt* äjcrliu, ben 15 Sliärj 1872. fl8niflii(be8 etabtgmd)t. Slbtbetiuna für Eimlfa^cn. ^anbel8-91efliflct be8 JtSnigL ©labtgetiibtS ju Söetlin. 3n unfet ©cfcilfcbaft8regiflet ifl goigenbeS eingetragen: Solenne 1. ßaufenbe 3lt. 3659. Coionne 2. Qitma bet ©cfeüfcbqft: »qickreuülfd)e sBauch©efclifcüaft.« So tonne 3. Sijj ber ©efeUfdjaft: »ctlin. Solenne 4. 9tecbi8»ctl)ättniffe ber ©efeilfebaft: Oie ©cfedföaft ifl eine Slttiengefeüfcbaft. ©et notariell »eriautbarte ©efeüfcbaftSuctttag üom 12. SWatj 1872 unb bet notarielle Slacbtraa ju bemfelbcn nom 15. ejusd. befinben ficb Statt 4 bis 16 be8 SeiiagebanbcS 3lr.271

fbaftSregiflet in beglaubigtet gönn.

jum ©efcU-