1872 / 68 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1594

99§. CÖln - Mindener Eisenbahn-Loose 99§. Papierrente 59§. Silberrente 645; 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96§. Türken 49. Oesterr. Kredit-Aktien 363. Darmstädter.Bankaktien 487. Oesterr.-tranz Staats-Bahn-Aktien 414, do. neue 251. Lom- barden 221 Böhmische Westbahn 279§. Galizier 275§. Nord- westbahn 227. Klisabethbahn *63. Hessische Ludwigsbahn 192 Kurhess. Loose —. Bayer. Prämienlnleihe 114§ Bayer. Militäranleihe 100§ Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. _ Neue Badische iu3i. 186Uer Loose 93§. 1864er Loose )5'§. Oberhessen 89. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93§. Neue 5proz. Russen 89§. Elbthal 198. Gotthard bahn 105. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein 144. Frankfurter Wechslerbank 116§. Leipziger Vereinsoank—. Prov. - Diskontogesellsch. 144. Schustersehe Gewerbebatik —. Central bank 116§. Süddeutsche Boden- kreditbank 207. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 111§. Antwerp. Bank 111§. Oesterr. - deutsche Bankaktien —. Italienisch - deutsche Bank 106§. Franco - Holländische Bank 115§. Französisch-italienische Bank —. Ungarische Anleihe —. Ungarische Loosfe 115§ Raab-Grazer Loose 89§ Göinörer Bisen bahn-Pfandbriefe —. Französische öproz. Rente —. KngL Wechslerbank 71§. Kansas —. Rockfora —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific —. New-York 6proz. Anl. —. Oregon 72§. Austro - türkische Kreditanstalt 158 lebhaft l r»nklurt a. ti«, 18. März, Abenos. (WolflTs Tel. Bur.) Fest. fa.it eklen -Sozietät Amerikaner 96§ 3 do. de 1885 } Kreditaktieri 366§ iHH er oom- 93§, Loose —, Staats- Dabn 413§, do, neue 251§ Galizier 276§, Lombarden 221§, Silberrente 64§ Papierrente —, Elisabethbahb 263§, Nord* westbahn —, österreichisch - deutsche Bankaktien —, ita- lienisch-deutsche Bank —, ln - Mindener Eisen b.-Loose —, Neue franz Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereins bank —, Pro- vinzial - Discontogeselischaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien , Böhmische West bahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buscbtiehrader , Antwerpener Bank —. 18. März, Nachmitt (WolfPs Tel. Bur.) Sehr fest. ^cniusscourse.) Preuss. Thaies —. Hamburger Staats- Prämienanleihe 95. Silberrente 64§ Oesterreich. Kredit aktien 31L Oesterreichische 1860er Loose 93§ Maatsbahn 877. Lombarden 463. italienische Rente 67§. Veremsbank 122§. Kommerzbank 122. Norddeutsche Bank 178 Rhei mooto.- Hahn —. Altona-Kiel —. i864e* Ruas Prämien-* anl. 127. 1866er Ru»», Prämienanleihe 126. 6proa Verein Staatunanl. pr. 1882 91§ Diskonte pCt. Raab-Grazer Loose 88§. Anglo - deutsche Bank 120. Dänische Land mann bank llü. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 143 ljelpzftg, 18. März Leipzig-Dresdener 272 öez. Magde- burg - Leip riger LiL A. 255 bez.; do. Lit B. 104§ bez. Thürin- gische —. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun Schweiger Bank 130 G. Weimarische Bank 117§ bez.

Wien, 18. März. (Wollfs Tel. Bur.) Lebhaft. Austro- türkische 145» Sohlusscourse.) Papierrente 64.90.1854er Loose 94.58 Bank- aktien 840.00. Frankfurter Bankverein 144.00 Kreditaktien 346.00. Staats - Eisenbahnaktien - Cert 387.50 Galizier 259 50. Kaschau - Oderberger 192.50. Pardubitzer 184.50. Nordwest- bahn 215.10, do. Eit. B. 187.80. London 110 00. Hamburg 81.60. Paris 43 25. Frankfurt 91.60. Amsterdam 91.50. Böh- mische Westbahn 263.00. Kreditloose 189.50, 1860er Loose 103.00. Lombardische Eisenbahn 207 50, 1864er Loose 148.30. Anglo-Austrian-Bank 327.75 Franco-Austr. Napoleonsd’or 8.70§ Dukaten 5.24. Silbercoupons 10800 Silberrente 7060. Wechsler bank ■*-. Elisabeth bahn 247.50. Ungar. Prämien- loose 108.50. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 231.20. Börsenbank —. Interventionsbank —. Maklerbank —. Amsterdam, 18. März, 4 Uhr 15 Minut. JNachmittage. {WolfTs TeL Bur.) Oesterreichiscne Papierrente Mai-November verzinsl. 58. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 58§. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63§ Oesterreichischt Silberrente April-Oktober verz. 63 Oesterreichische 1860er Loose 561§ Oesterreich 1864er Loose 159§. öproz. Russen V. Stieglitz —. öproz. Russen VI. Stieglitz 85§ 5pro». Russen de 1864 96§ Russische Prämienanleihe von 1864 254§ Russ, Prämienanleihe von 1866 250 Russ. Eisenbahn 234§ Öproz Verein. Staaten pr. 1882 97§. öproz. neue Spanier 31§ opros. Türken 60§. Peter-jüurgor Wechsel 1.59§. Wiener Wechsel 106. , 18. März, Vormittags. (Woiffs Tel. Bur.) (Anfangs - Conrse. y Norddeutsche Schatz scheine —. Consols 92%. Amerikaner 92§. Italiener 68§ Lombarden 19§. Türken 51§. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platz- diskonto —. London, 18. März, Nachmitt 4 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Consols 92§ Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 68t Lombarden. 19§. Mexikaner —. öprozent Russen de 1822 92§ 5proz Russen de 1864 98 Silber 60§. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 51§. tckproz. Türken de 1ö69 62%. öproz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92§. Englische Wechsler- bank Prämie. Paris, 18. März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff’s Tel. Bur.) 3proz. Rente 55.70, neueste Anleihe 88.60. Italienische Rente 69.75. Staats bahn 885.00. Lombarden 483.75. Türken 5230. Amerikaner 105.37. Französisch-italienische Bank —. Pari», 18. März, Nachmittags 3 Uhr. (Woiffs Tei Bur.) Fest. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.82§. Neueste öproz. Anleihe 89.05. Anleihe Morgan 51600. Italienische öproz. Rente 69.85 ' Italien. Tabaksobligationen 480.00. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 888.75, do. neue 837.25, do. Nord- westbahn 493.75. Lombard. Eisen bahn aktien 485.00, do. Priorit. 260.00. Türken de 1865 51.15 Türken de 1869 316.00. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest) 105.37. Goldagio 1§. Franz.-italien. Bank 550.00. Wechslerbank —.

®tec?brufe utift Uttterfudmngö * 0ach§eit* brief* ©egen ben &au§bieiter Buauft Blbrecfct tff in ben Elften A. 25. 72 Kom. II. bic gerichtliche ßaft wegen Unter- fcblagung bcfcbloffcn worben. 0cihe Bcrbaftung bat nicht auögcfübrt werben tonnen. E8 lvirb erfuebt, ben ic. Blbrecbt im Bctretungg- faUe feffgunebmen unb mitcküen bei ibm ficb Porfinbcnbcn ©egenffan- ben unb (Selbem an bie Königliche 0tabtpoigtei*©ireftioa burfclbfi abguliefern. 3§crlin, ben 18. 9Bärg 1872. Königliches ©tabtgeriebt, Bbtbeilung für UntcrfucbungSfacben. KomnUffum 11. für Borunter- ftuhungen. aScfchreümngo Filter: 51 3abr/ ©röfe: ögufc 3 Sott/ £aarc: febwara/ grau melirt, Bugen: febwarg unb ffccbcnb, ©cffchtS- fafbc: btmfcl, ©cffalt: ffarf, unterfefet. Bcfonbere Kenmeicbcn: ©et Srauring ift auf betn ginger feffgewaibfen, unb gittern feine £änbe; er bat marfirtc ©effebtögüge. 0tecfbriefSerticucruttg* Oer hinter ben früheren SBerffübrcr 3ohamt ©ottHeb 5tuf)ii in ben Säften K. 23 de 1863/ jefct 539/ rep. unterm 12. 3uni 1865 crlaffcne unb unter bem 7. Cftober 1868 erneuerte 0tecfbricf wirb bierbureb wiederum erneuert. Berlin, ben 7. «Barg 1872. Königliches 0tabtgcricbt. Bbtbeilung für UntcrfuchungSfacbcn. 0techfbrtef§sch£rneiierutt0. ©er hinter ben 0chubmachcrgcfe(lcn, jefcigen BrbcitSuiann (Sari SBribbe, auch Sari ©öfce genannt/ wegen trieb erholten ©icbffablS unterm 13. Booembcr 1871 crlaffcne 0tc(fbricf wirb l^icrburdb erneuert. &Öttiaö * SBufterfcaufett, ben 13. «Barg 1872. Königliche KrciSgcricbtS-Kommifffon. öcffentliihe Storlabutig» ©ie benannten Kantoniffcn unb gwar: 1) Söilbelm SBonfdiif auS Eifcnbatnmcr, geboren ben 10.3anuar 1848/ 2) B o cb u S SB r o b e l auSBcu-Karaumau, geborm ben Vf* jL lu Ö u ff 1848r 3) gran* giola auS 0ophienberg/ geboren ben 2. ©egember 1848/ 4) 3ofepb ©ftgbbicfc au§ gembowifc/

geboren ben 20. BoPember 1848/ untemt 9. Sftoocmbet 1871 ron bet Königlichen 0taat§anwaltfcbaft anaeflagt: ohne Srlaubnii nach er- reichtem mllitärpflicbt gen Filter ficb außerhalb M ^unbc^gebietcö aufgebaltcn unb (teb babureb bem Stntritt in ben ©tcttfl beg ftebenben ßecrober ber glotte gu entgieben gefuebt/ t ierbureb aber ficb bcö im §• 140 bcö S3unoeÖ»0trafgcfe^bucbeg rorgcfebeiten ^ergebenö fcbulbig K gu haben/ finb eeöbalb bureb ben ^?cfcbluf ber 6trafabtbei- crfelbft Pont 16. ^orember r. 3. auf ©mnb bcö §. 140 M SSunbcS 0trafgcfe&bucbc8 unb \ckc8 ©efe^cg ront 10. 2)tärg 1856 in Slnflageftanb oerfefct unb ift Termin gur münblicbcn SSerbanblung

Slufe btefelben gu biefem Scmune bicrniit öffentlich rorgclaben /’ mit ber ^ u ffarbcrung/ gur fefigcfcjtcn 0tunbe gu erfebetnen unb bie gu ihrer Bertbetbtgung btenenben Beweismittel gur 0teüe gu bringen ober piche fo getttg ror bent Termine angubrtngen/ ba§ ffe noch gu bem- eiben bcrbctaefchafft werben fönnen, wibrigenfaüS mit ber Unter- lucpung unb ^ntfebeibung in contumaciam gegen ffe »erfahren werben Wirb. Stpfettberg 43**^ ben 13. 2ttärg 1872. Königliches KreiSgericht. J. Slbtbeilung.

^anhelösSSeffiffet Bet ber unter ÜRr. 10 beö ©cfellfcbaftSregiffcrS eingetragenen ^anblung Borcbclt K ^ontp. gu gebrbcliin iff folgenber Bermerf emgetragen: ©er Kaufmann €arl §cinricb Borchclt iff aus ber ©efcHfdbaft auögcfcbieben. 0panbau, ben 11. SRärg 1872. Königliches KrciSgericht.

1595

3n unfer Öirmenregiffcr iff gufolge Verfügung »om heutigen Sage eingetragen: * ^ t , I. ©ie unter 9tr. 260 »ergeiebnete birfffle girnta »ßstbwig 0alomon« iff erlofcben. II. 9fcr. 281 ber ^olgbanbler ßubwig gerbinanb 0alomon bi«- felbff als Schaber einer gu CanbSberg a/SÖ. beffebenben ^an-

belSnicberlaffung unter ber girma: m ck§ubwig ^erbiitanb 0alomott*« »anbSberg a. ben 15. Biarg 1872. Königliches KrciSgericht. I. ^tbtbeilung.

3n unfet ©efeOfcbaftSregiffer iff bei ber unter SRr. 6 eingetragenen @ittftebelf6he« (gifentnerf gu aSurgbammct" folgenber Bermerf eingetragen worben: &rau Buguffe 0abrer »on 0abr/ »erwittwet gewefene ©rafln »on Bünau, gcb. ©räffn »on ^inffcbcl/ unb grau Klementine grangiSfa 5luguffc/ »erwittwete ©räffn »on Kinffcbcl/ gcb. ©rafln Sltcufi Köffrih/ ffnb burch ihren am 6. 3anuar 1871 refp. 1. 2ttal 1870 erfolgten Xob auS ber ©cfcllfcbaft auSgcfcbicben. Eingetragen gufolge Beifügung »om 12. SD'tära 1872 am 13. Btärg 1872. 0premberg, ben 12. Bbärg 1872. Königliches KrciSgericht. I. 5lbtbeilung. TM 3171 * 3n baS unter ber girma 3^ 3acob Sötenbclfüb« ©logau beffebenbe ßanbclSgcfchaft iff ber Kaufmann 0tcgmuitb ©raben* wtfc gu ©logau ben 10. 2)Mrg 1872 als ©efeUfcbaftcr cingctrcten. ©ie girma bleibt unoeränbert. ©ie unter 9tr. 256 unfercS girmenrcgtfferS eingetragene gtrma 3acob Sölenbclfob« iff bcSbalb gclöfcbt unb unter 9er. 77 unferTs ©cfcllfchaftörccnfferS bic offene JpanbclSgcfeUfchaft 3afpb SOlcnbelfobtt/ bereu ©efeüfchafter ber Kaufmann 0mtpn mcnbcl* fpbtt gu ^ofcit unb -ber Kaufmann 0iegmunb ©rabentpi^ gu ©Ipgau ffnb/ eingetragen worben. (B. 193/3) fölOaCUlf ben 14. SOtärg 1872. ^bnigli^e« Ätei6gericf)t^ I. ^bt^eiluttg^ Königliches KrciSgericht gu §aUt a. i 3n unfer ©efcüfchaftSrcgiffcr iff bei ber sub 9lr. 86 eingetrage- nen unb _ ^ ^ 3ttc£errabrif 3:eutfdbctt4^aX Steuffttet & ©p* flrmirten offenen §anbclSgefcU|chaft Kol. 4 golgcnbeS Permerft: SluSgefchicben auS ber ©cfcllfcbaft iff ber ©utSbefifccr grang sproft gu EtSborf (9lr. 25). Ein ge treten in bie ©cfcüfcboft ffnb als SOfttgltcbcr/ unb gwat ohne bie Bcfugntff/ bie ©cfcllfdjaft gu »ertreten: Br. 89: ber ©utSbefffecr grang £offmann nt Oberröblingen/ Br. 90: ber ©utSbcfffcer gerbmanb Otto Ecfart gu EtSborf. Eingetragen gufolge Beifügung Pont 14. B^ärg 1872 am folgen- ben ^age. Buf goliuni G2 beS ^ieftflen §anbelSrcgifferS iff brüte eingetragen 'Ort ber Bicbcrlaffung iff ©rof-Bbüben, 3nfyaba ber girma ber Kaufmann 3ff^^r ^irfebberg bafclbff. S3orf?enem/ bcti 4 Btarg 18/2. Königliches BmtSgericbi Buf golium63 beS ^ieffgen ^anbelSrcgifferS iff brüte eingetragen bie girma Ä t 0dhettmami4 . r r . A Ort ber Bicbcrlaffung iff Bocfcneni/ girmenmbaber ber Korn- bönbler ßctnridb 0cbcümann bafclbff. ben 7. SDtärg 1872. Königliches BmtSgertcht. Buf golium 64 beS bieffgen J^anbelSrcgifferS iff brüte eingetragen bie girma Ä _.. . . §ctntt ©otticti* t r c Ort ber Bicberlaffung iff Bocfcncm/ girmentnbaber ber Etgarrcn- fabrifant ^cinrti ©örrien bafelbff. Bcxfenent, ben» 8. Btarg 1872. Königliches BmtSgcricbt Buf golium 65 beS birffgen §anbclSregiffcrS iff beute eingetragen bie girma ^ .. 93olfepbutg* Ort ber SRicbcrlaffunq ifl Sotfcnem, Ö'tmenintiabcr ber ©(btaebter- nteifler Sermann 5Boilcrbin(i bafclbjl. Söocfeneni, ben 8. 3Äärj 1872. Äßmgltc&ca SlmtSgericbt. Stuf golium 66 beS ^icflgcn ^anbel6rcgijler8 ift beute eingetragen Me8itma firmer. -■ Ä ß f Ä Ort ber Bicberlaffung iff 0ottrum, girmenmbaber ber f affwtrtb unb 3icgclcibcffjjcr Earl 0cbirmcr gu 0ottrum/ ?profurtff beffen 0obn Earl 0cbirmcr. Bcibe geiebnen bic girma. &oc£enttn, ben 14. 2Bän 1872. Königliches BmtSgencht

spiepmeper als bie gtrma ber mtt Dem chssi&e gu ^cunper am 1. SBöt-g 1872 errichteten offenen £anbclSgefcllfchaft ber Kauflcute Heinrich ßöffen unb Heinrich 'plcpmeper / beibc gu SBünffer / einge- tragen. SDfcunfter, ben 18. Blärg 1872. Königliches KreiSgericht. I. Bbtbeilung. ©ic in unfer Brofurenrcgiffcr unter Br. 26 eingetragene; pon ber girma SSattmtPouetigartt s 0piitnerci utib ®tätferci SRabe, SStaber «t (Somp* gu Borgborff bem Kaufmann 3:bcobor Kemper bafelbff crtbeilte Brofura iff crlofchcn. 0tehtfurt, ben 9. SBcirg 1872. * Königliches KrciSgericht. L Bbtbeilung. SSetfäiife, ^erpn^tungen^ (0tthmtfftonctt tc* [579] 93efanntmacbunq.

gen ©efammt-gläcbeninbalt/ wirb im Söege Der ©ubmiffion gum öffentlichen Berfauf geffcllt. ©crfclbc eignet fleh wegen feiner fchönen freien Sage gang Por- güglich ebenfowobl gur ©rünbung eines länblidjen 91ul)c|i^eS/ als Durch feine Bähe an ber SBagbcburg ßeipgiger Eifcnbabn (0tation Söeffcrbüfcn) unb ber Elbe gu einer größeren gewerblichen Bitlage ober gabrif/ unb fönnen auf Berlangen bagu im Bnfcbluü noch bis gu 10 Btorgcn SÖiefe in ber Untcrborff gum im BorauS auf 150 £lffr. pro 3Borgen fcffgefchtcn greife gugclcgt werben. ©aS ©ebot bat ffcb benmaeb nur a«f baS ©utögcl)öft ber 4/04 «Borgen gu belieben. ©ic 0ubmiffionSgebote finb bis gum 20. Bpril er., Bbenbö 5 Uhr/ »erfiegclt betn untcrgcicbnctcn Bropinaial-0cbul* Koüegium mit ber Buffcbrift: »0ubmiffion gum'Bnfauf beS ©utSacfyöftS 0albfc« eingureiien unb wirb ein Termin gu beren Eröffnung auf ben 22. Bpril 1872, SBorgenS I 1 Uhr/ im 0cfffonSgimmer bcffclbcn »or bem ©cpartemcntS-Otatb, ©ebetmen BcgierungS Batb Dr. 0d)ulg unb Konfffforial-Diatb Bültng, anbe- räumt, gu wcldbcm bic 0ubmittcntcn eingelaben werben.

anviuiiuvi. .«aurlufliaen Slbfrtiriftcn crtbrilt aXininmra fccä OebotcS für ba8 ©utSgcljoft mtt «Pcrtmen- tim ift auf 8000 £blt., . . _ , gcfdjncfccn: »Stdbttaufmb Xbalcrn i ^ Slfaabcbuog, bert 15. gebruat 1872. Itöntglicbcä ^touituial-Sdsul ftollcgtuni. Ajoltucrfauf. 9tm *5. Sötäti er., tOormittag« IO Uf»r, feilen au« bem Sinfcblagc bet Cbcrfßtflcrci spedjlcidt pro 1872 int ©aftbofe beb ßerm Sßrcli bicrfelbft naebftebenbe SBrcnnbbljcr otrent- li* ntcijlbictenb Dcrjtcigcri werben. 1) gorftbelauf »flccbtetcb. 'lagen 2lb. = 29 SDtetcr (Sieben «loben, 3 SDfcter Sieben fimippel, 96 ÜÄcter 5ßirfm «lobenr 11 Steter «öirten «itiippei, 3agm 412d. = 250 Steter SBfjrfnt «loben, 13 Steter Slfen «iobeip 3agen 413a. 158

«neben «loben/ 10 Steter Söirfen «loben/ lu Steter SMrfen Knüppel. 2] gorfibelauf Sicbbcibe. Sagen 77ir. = 10 Steter Sinnt «loben, 39 Steter Kiefern «(oben, 83 «Dieter Stcfern Stubben, 3agm /7h. == 8o Steter Kiefern Stoben, 140 Steter Kiefern Stubben, 3agcn 80 = 31 Steter Sieben Kloben, 2 Steter Sieben Knüppel, Sagen 89 = 6 ck Steter Sieben etubben, 49 Sltcter Sitten Kloben, 11 Steter Sitten Knüppel, 35 Steter Sitten ©ttibben, Totalität = 82 Steter Sieben «loben, 276 Steter Sitten Kloben, 9 Stete* Sitten Knüppel, 73 Steter Kiefern Kloben, 126 Steter Kiefern Knüppel, 10 Steter Kiefern Steifer 1. Die Stummeroerjeicbnijfe oon obigen §oi}ern tonnen in ber Siegiftratur beb llnterjciebneten eingefeben Werben , auch imb

gemaebt werben ©roS^etiönebeä, ben 15. Stärj 1872. ©er Dberförftcr. 0 a cb f e. eßferbe. Stuftion. Dienftag, ben e. Stpril b. 3 : ,, öor» mittag* von lli»r ab, follcn gu Serlin m bem «omgltcbcn Cber-SiarÜaU-®cbäubc, Dorotbcench@traSc Sir. 97, ©teben vunabnge ßmgOe, refp. SBaUacbcn, unb ©icbcnjebn Stuten in.bem 811 er oon Pier Sabren unb barüber au8 bem Königltcbm gricbncl) Sßill)c(mb- ©eftüt ijffcntlii unb mcifibictcnb gegen glctl) baarc Sejal)Iung oer* tauft werben. ©Ammtlicbe «SSfctbe finb mehr ober weniger nttig, unb fSnncn «m Xane oor ber Stuttion an bem bcjctcpnclcn Orte beftebtigt werben Da« Siäpere über beten Stbftammnna ic. gebt au« ben vom 5. Slpril c. ab im Königlichen Sttniftenum für bie lanb- wirtbfebaftiieben Slngelegcnbcitm, wie aueb un Königlichen Ober- Starftall-Sluite iu Serien unb im bicSfcitigcn Surcau lJotal jur Sui- pfangnabme bereit tiegenben ßifien b«por. 'Sricbrict)=2öilt)ctm«s ©eftitt bei Stenftabt a. ®., ben 15. St&rj 18/2. ' Dec Kßnlgliebe 8anb.@taflmeiftcr. gcj. Sßctticb.