1872 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1596

&pl}tcketfauf. 2(m *«, &. 3»., t»o« «O ttlw ob, follm im t-Stnitc ju 9lcujelle auS fcetn 3«8chn 52 I)iefigen 9ttPitrS na*, cßenbe ßäljcr tnetfwieitnb_ unter freier Äonfurrenj unb^ett ebinau

It^cn Vebtngungen »erfauft werben, unb stuar: 358 @töcf (Sieben Mujenbcn mit 286 KubiteMetern, 932 0tücf liefern Väu- unb 0d)neibebölger mit 1063 Kubif-SMctcrn, 6 «Kaum-«Meter Sieben Muh- bolg I. Klaffe, unb bemerfe babei» baf biefe £ölger »on ber »orgftg* licbPen Veßbaffenbeit pnb. 0ieickbicimm, ben 16. «Märg 1872. Oer Königliche DberförPer Meuter.

1762]

S3efanntma(bung. Oie Siefermtg beS VcbarfS ber Oeutfcben MeicbS»«l5oßanPaltcn an neuen, att§ 3tttf bmuftcüetiben «PofthauSfAilbeim mit ben Kaiferlicben 3npgnien fall im ABege ber @ubmiffton »ergeben werben.

bem jPoP-3eugamte gut Anpcbt auSgepellt. SDie Anerbieten gur Uebernabmc biefer ßieferung pnb, mit ber Auffcbrift „®ubmiffton auf bie fiiefcrmtg »on «hoftbauSfcbilbern" »erfeben, »erfcbloffen bis juttt Sl» SMärg 189'« an baS oben« genannte Kaiferlicbe §oft-3eugamt franfirt eingufenben. * ä§erliit, ben 9. «Märg 187*2. ÄaifetücheS (StmtaUtyofiamt* 0tepban.. [823] 23efanntrnad]ung. - Oie £iefet?mtg ber gur Unterhaltung bet gal»anifdjcn ^Batterien im 3abre 1872 erforberiieben circa 30 HS 40 ch£tr* Tupfers »itriol foll bem «MinbcPforbcrnben überlaffen werben. Oie ßieferungSbebingungen jtnb bei ber Untergeiebneten eingu- (eben unb werben auf franfirtc Abfragen gegen (ErPattung ber KoPcn mitgetbeilt. •- Oiejenigen, welebe bie ßteferung übernehmen wollen, werben auf* geforbert, ibtt »erpegclten Angebote mit ber Auffcbrift * „Öiefetmtg »on &upfer»it*iol fiit? bic S^aiferücfyc ^elegtaul)ciis©iteltiou tu Karlsruhe" bis einfebliePicb ben 30. SD^är3 c., Vormittags 10 Uhr/ an bie Untergeiebnete franco eingureicben. Offerten/ welebe fpäter cingeben» ober ben gesellten Vebtngungcn niebt entfpreeben, bleiben unberüefftebtigt. Oie (Eröffnung ber cingebenben Offerten erfolgt im begegneten Termin in ©egenwart ber etwa pcrfönlicb erfebienenen Lieferanten. giuäma^l unter ben Submittenten/ Welebe 14 Sage naeb bem Termin an ihre Offerten gebunben bleiben/ wirb »on 1 iMiilt«« 4I4U w*

ber Untergeiebneten »orbcbaltcn. ?lSrut)c, r

©ari

ben 12. SMärg 1872. ; .. Kaiferlicbe Sclegrapben-Otreftton.

t 84 !] 93efatmtntac^ung Oie Lieferung »ott ca* er» m «v.i sn

A. 52 K. Vimmjtein,

10 A 16160 K 22 » 50 » 2100 » 50 » 75 » 1000 » 103 » 51 » 100 » 50 » 25 » 75 » 225 » _ . 120 ßiter Spiritus vini, 10 Kilo SMalerlcim, 50 » Sifcblerlcim, 500 0ebod Ocbfenfebubei ge* baetene;

aef Vlatigolb, . ftarbematcrialicn, 0cbclllacf, Voras, &ant Kali/ blaufaurcS/ Auf, 0cblemntfrcibe, Vottlotb, Ouccfplber, 0ebwefelbiume, 0iccatio, ftüfftfler, 0iccatio-Vul»cr, 0ilbcrglätte f 0oba,

B.

13 K. SöaebS, gelbeS, 160 Vueb 0cbmirgelleinwanb, 5 bo. bo. Rapier, 30 bo. 0anbpapicr, 170 K. Schmirgel, 200 » 0etfe, weife, &55 » J bo. grüne, 1625 » ^olgtbeer, 1450 » Kobientbeer, 100 » Xbtan, 325 * Petroleum, 10 m. £)rabtgagc,mefftngcnc 40 &. ABoUe, weife, gu 0ebmierboebten, 6150 » Xwift (ABifd

C.

Snnil (SBifdjbaunt- Wolle), 100 Voacn ©tcbtungSpappc, 25 K. ASpbaltlarf, 100 » ©amarlacf, 150 » Kopallacf, e, l fowie beS etwa eintretenben «AebrbebarfS an biefen «Materialien pro 1872 fcU im ffieg« Subrnimon in bem auf I Sonnabenb, ben 30. 3Ääri b. 3-, SSorrnttiaflS 10 U&r r I

int bieffeitigen Verwaltungsbureau anberaumten Termine, gu Welebem Offerten mtt ber Auffcbrift: ^^ubmiffiou auf §arbettckaaren ic.“ »erfeben, »erjtcgclt nebft «Proben franco eingufenben ftnb, »ergeben werben. .. ^ ßicfcrungSbebiitgungen liegen in bent »orbegeubneten SBureau gut (Sinpcbt auS unb fönnen auf Verlangen, unter Angabe, für welche «Materialien - ©ruppe foldje gewünfebt werben, gegen Kopialien ab- fcbriftlicb mitgetb'etlt werben. ch Söilftelmö^aoiU/ ben 26. fjebruar 1872. Äaifcriiajc 23§erft*

[831]

^»attuoUevfebc @tchu»tö*@ifen^abw*

Vcfanntmacbung. (SS foll bie Anfertigung unb ßieferung »on: IIOO 0tücf ^öagettadtfen auS Xit{ fflOO 0at? fUmtiebceifernctt 0peicue?ttäbcrn mit auf- gegogenen ^ubbelftabl- ober VeffenterPabl SBanbagen, fo wie «090 0tüch§ ^ragfeberu für ©üterwagen, im ABege ber öffentlichen 0ubmiflton »erbungen werben. jpiergu ip Sennin auf Öreitaa, ben 5. April b. 3., Vormittags 10 Uhr, im Vureau beS untergeiebneten Ober-«Mafcbinen- tneiperS anberaumt, bis gu welchem Sage bie Offerten franfirt, »er- ftegelt unb mit ber Auffcbrift: »ßieferung »on ABagenmatcrialien« »erfeben, eingereiebt werben rnüffen. Oie VeDingungen unb 3*tcbnungen liegen in meinem Vureau gur ^inficbt auS, fönnen auch auf portofreie an mich gu riebtenbe 0cbrdben gegen (Erftattung »on 15 0gr. pro (Exemplar begogen werben. ^aiuto»et« ben 14. «Märg 1872. Oer Königliche Ober-«Mafcbincnmeifter. K. 0cbaffer.

1832]

^amtot/erfebe 0tachit§=(S ; ifeitbalckii.

Vefanntmacbung. foll bie Anfertigung unb ßieferung »on: 94 0tücf beoerften 4täbrigcn ©üterwagen, ba»on 15 0tücE mit Vremfen, 340 0tüchf offenen 4räbtigen ©üterwagen, ba»on 40 0tücf mit Vrentfen, 95 0tüct 4räbrtgen ^odbborböwagen, ba»on 17 0tücf mit Vrentfen, im ABege ber öffentlichen 0ubmifpott »erbungen werben. Oie ßicferungSofferten pnb portofrei unb »erftegelt mit ber Auf* febrift: »ßieferung »on (Eifenbabnwagen* bis gu bem auf 0onnabenb, ben 6. April b. 3-/ Vormittags 10 Hbr, anberaumten 0ubmifjionStcrmine bei bem untergeiebneten Ober* «Mafcbinenmeiftcr eingureicben. £ckie 3eicbnungen unb ßiefcrungSbebingungen liegen in meinem Vureau gur (Sinpcbt auS / werben auch auf portofreie an mich §u riebtenbe 0cbreiben gegen (Erpattung »on 1 Sblr. pro ^jeniplar mit- getbeilt. ij5anuo»er, ben 14. «Märg 1872. £ckcr Königliche Obcr-«Mafcbinenmeiper. K. 0(baffer.

[M. 313]

(a. 495/III.)

Rechte Ä^et»Itfer«^ifenbobtn

S5ie Steftiung »on .U (cinCt|CJl]fUQ för 1872 foU im SBtge b«t Subnüfncn octgebcn leetben. «Die SBcbingungcn ber SUftrung unb bie Segnungen merben auf portofreies ©erlangen »on unferer Sanjlei t)icr, »crlinerjlrafe 91t. 76 ( oerabfoigt. Offerten finb nad» SBorfd)tift ber »ebingungen 6iS jum 30. t 1 . 9)118./ 930tttUttfl(]5 11 1U)V / an tinS ciinurctfbcn. 3u biefer ©tunbe etf^gi bie CtSffnung berfeiben in ©egenirart bet etwa erfebienenen Submittenten in unfetem dentrai-SJurcau liier, Sctiinetfltaie 9lr. 76, I. ©age, 3lmmet 9lt. 5. . ©reelau, ben 14. SWärj 1872.

&ie ^treftion.

847]

f8 t f a «rttt madbttttg«

1597

4iäitiali§e ^rcugifdje es foo bie Lieferung öon 51 @tucf megnla* toten C^enbelubte« ohne ®dcklafl»ert) in ©olpfanbetgebäufe nnmliefetn mit 17 @tüef bis »um etjlen 3uli er, mit 17 Stüd bis jum etflen mugug er unb mit 17 ©tüd bis jum funfjebnten ©eptember er. frnnco auf einem beliebigen ©abnpofe bet Sönialtcpen Ofibaftn pon «ertin bis Spbttubnen ober einet ibtet Swetgbaünen, tm SBege bet iffniiluben ©ubmiffton petgeben werben. . ©ie ßiefctungSoffettcn, welebe fieb auf btegame ßtffetung ober beliebige SpeilquantaS, ieboeb meb.t unter 15 ©tuet bejteben .fönnen, . uLiaC»«; ifMk iinh tritf h#r SMiiffVhrtff »^iihtiiimotl OUt

miM/UI VIW nutll ^teitag, Pen April er., fl tl^r &ormittag§, n ben Untergeiebneten eingufenben, in beffert Vuteau auf ^teftgem ^abnbofe pc gur hcgeicbr“* rt *' *rÄ»»t#* Oie ßieferungS-Vebi uf »ortofreie Anträge »

eiebneten SermmS^nbrerö^et’werben/ ebingungen fönnen ebenbafelbp eingefeben, auch

.uf »ortofreie Anträge »on bort begogen werben. 3§romberg, ben 15. SMärg 1872. ^er ^elegrap^etis3tifpeftor. ckcbt oeter.

802]

Die Öiefctung Don: 6 ^erfonenwagen II. Klaffe, 7 » III. » 6 ©epäcfwagcn, 50 offene ©üterwagen gum SranSport »on ßangbolg, 85 bergleicben gum KoblentranSport, 228 0a^ Acbfcn mit Aäbem unb 52olpitäl.|^nt; :mer »on: 5 0tücf gcfuppeltcn «perfonen-ßofomoti»en )ll im ABege ber öffentlichen 0ubmifPon »ergeben werben. ©ie Vebingungen unb 3dcbnungcn ffno in unferem (cktefigm 3efcbäftSlofalc cingufcben, fönnen aber auch auf franfirtc ©efuebe »on nS in Abfcbrift begogen werben. "* Scrntin gur Eröffnung ber Offerten auf ÜHittwoöb/ ben «9. 5ö?ärj er., ytad)mittaQ§ 4 Ulckr, ii unferem ©efcbäftSlofale auf btepgem Vabnbofe anberaumt. 3ntcreffcnten werben erfuebt, ibte mit entfpreebenber Auffcbrift erfebene Offerten bis gum begegneten Scrmine »erpcgelt unb ortopci an uns eingureicben. Auf fpäter eingebenbe Offerten fann liebt gerüefpebtigt werben. 0aatbtüaen, ben 11. SMärg 1872. ßimiglidpe ©ifenbaptt*^iteftipii.

tt. f. itck.

llcrloonmg, ; pou öffentlichen papieren* [826] SBefanntma^nn^» S'ni Am 13. b. «MtS. pnb bie nacbbetiannten ®olbinet ©ntwäffe* rungS*©erbanb^s^bUgatiDnen »orfcbriftSmä^ig auSgeloop: Mr. 5. 52. 54. 151. 174. 198. 203. 204. 205. 231. 233. 235. 253. 254. 263. 344. 367. 368. 411. 417. 431. 460. 520. 561. 572. 575. 612. 620. 639. 649. 669. 672. 686. 713. 714. 722. 738. 761. 775. 782. 786. 800. unb eS weiben biefelben ben 3nbabcrn §um 1* mit ber Aufforberung gefiinbigt, bie Kapitalbeträge »on je 100 Sblt. gegen Ouittung unb Mücfgabe ber 0cbulb-Oofumcnte (Obligationen) mit QtnS-SouponS (»om 1. 3uli f. 3- ab laufenb) an biefem ^ Eil «r ft fl a(41II früher

t bei ber"^ntwäfferungS•VerbanbSfaffe• bierfclbp abgubeben. ©leicbgeltia werben bte 3nbabcr nacb»ergeicbneter bereits . iSgelooffer ObligaÄoncn , ' a) auS bem JJatligfeitS-Scrmine ant 1. 3»l l 1867 Mr. 420, b) auS bem tfäUigfeitS-Scrmine am 1. 3uli 1871 «Jh\ 57.

223

unb 292

um; £.va bierbureb wieberbolt aufgeforbert, biefe nebp ben gugebörigen, nicht fälligem SinS-SouponS nunmehr balbigP an bic bießer VcrbanbSfciffe abguliefern. 0olbtit, ben 15. Ocgembcr 1871. !£cker Söorftanb bcö 0olbiner ©ntwäfferung^s^erbaitbeS« 3* Al. 0er 0cbau»0ireftor, ßanbratb # ; »on (Eranacb. [766] Sefantttma^mig. ABir bringen bierbureb MacbPebenbcS gur öffentlichen Kenntnig: 1) 0ic am 1. April er. fälligen 3i«K« ber 5progentigen Ver» liner 0tabt-Obligationen werben bereits »om 15* »♦ 501 ab im Verlincr Matbbaufe, (Eingang »on ber 3übenPrafe, parterre redbtS, 3immer 2, an ben ABocbentagen, mit AuS- cblup bet beiben lebten ©efcbäftStage beS SÄonatS, Vormittags ' bis 1 Uhr, gegablt. 3eber 3ntercffent bat bei ^inlicfenmg ber Coupons ein Ver- gcicbniB berfeiben, nach ben »erfebiebenen 0orten georbnet unb mit AuSwerfung beS betreffenben ©elbbctragcS ber Kaffe »or- 3 diejenigen Coupons, auf Welche binnen 4 3abrcn nach bem gäHigfeitStermine ber Vetrag nicht abgehoben wirb, Pnb nach bem Inhalte berfeiben »erfaßen, unb iff fomit jebc gorberung auS oiefen Coupons mit bem Abläufe bicfeS 3abre3 »crjäbrt. Oie fälligen 3wfen werben in gleicher ABeife wie »on unfe-

2)

ijoiae imiftev sjetanntmaepung »om w. lauia-mun v . .. m- ioojlm, junt 1. 9lpril er. gtfünbigten, noep nid,t gur (SrDcOuna gelangten öprojentigen Obligationen bet Stnlciben de 1866, 1869 unb 1870 eingelßft: - ~ Tm in au, A tnn cM,r. K.vtn chr‘r,ri-

Littr. B. 9tt.

Littr. D. 9tr.

Mei(bS?öifenbabnen in ©Ifags ßotbringen. ®ie ßicfctuttfl pon 890 0afc Acbfen mit fcbmicbeeifemen 0peicbentäbern, Achs- wellen auS SiegelgufiPabl, Vanbagen auS Veffemerpabl, 1760 0tüci Xragfebem auS Siegelgujjpabi, 4050 @tücl 0piralfebern auS XiegelgufPabl für Vuffer, 3wö’ apparate unb Motbtetten ll im ABege ber öffentlichen 0ubmifPon »ergeben werben. 0ie Offerten pnb bis gu bem ÜKotttagg, ben 9* April b* Vormittag« IO Ithr, i unferem ©efcbäftSlofale auf biepgem Vabnbofe anpebenben Termine )rtofrei, »erfiegelt unb mit ber Auffcbrift: »0ubmifPon auf bie ßieferung »on Acbfen mit Mähern, 2)rag- unb ©ptralfcbem« uns etjngiifenbcm Iffnung" nwar „ntifPono-JDeomgungw UHU »ivgt.t ... tferem bautccbnifcben SBürcau gur (Einficht atiS, werben auch auf ntofreie, an unfere 0rucffacben-Verwaltung bierfclbp gu htenbe 0cbreiben gegen Srpattung ber KoPen gugefanbt. 6trafiburä/ ben 10. s»&t» 1872. ^aiferliöpe ©citeralbireftion ber ©ifettbabttett in ©Ifafffiothnngettt

1811—1820,' 10 2071-2080, 10 3061—3070, 10 3101—3110, 10 7946-7970, 25 9502—9526, 25 11496—11520, 25 15596—15620, 25 Littr. E. Mr. 15551—15600, 50 18501—18550, 50 22131—22140, 10 22696-22705, 10 Littr. F. Mr. 23461—23480, 20

1431—1440, 10 0tücf, a 500 Xblr. —-- 500

5000 3;'[)[t. 5000 »

yck

500 500 500 200 200 200 200 100 100 100 100 50

» »

» »

»

= 5000 = 5000 = 5000 = 5000 = 5000 = 5000 = 5000 = 5000 = 5000 = 1000 = 1000 = 1000

»

^......igen »er iüDitgc rer 0tabt-§auptfaffe unentgeltlich »erabreiebt. ASerlin, ben 8. «Marg 1872. SÖTagiftrat hieftger ÄÖitiglichett Spaupts unb AcftbcnjftabL [824] ^3 ef a n n t tu a cp u ti g. J TOÄaueS auf ©runb ber AHcr- avj54 unb 4. «Mai 1857 auSgcgebc- um vw &veife§, pnb am 15. gebruar er. behufs ber Amortifgtion auiSgelooft worben. 1) 4progentige Anleihe: ä 25 Zf)lx. Mr. 4. 27. 34. 43. 176. 177. 293. 294. 296 unb 369. i 50 §blr. 52. 53. 102. 106. 107. 170 unb 171. ä 100 §blt. Mr. 44. 45. 86. 182. ü 200 £blr. Mr. 8. 25. 49. ü 500 5tblr. Mr. 7. _ 2) 5progentige Anleibe: a 50 Ztyx. Mr. 9. 34. 89. 122. 152 unb 165. a 100 §blL Mr. 20. 40 unb 60. a 200 Zblt. Mr. 95. 106. a 500 £l)lr. Mr. 20. 0en Schabern »orgebaebter Obligationen werben bic betreffenben Kapitalien bierbureb getünbtgt mit oer Aufforberung, bie Veträge