1872 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

b) pon «Riebcrfinow über Oberberg/ Äönigöbctg Sfrurn./ Söabn/ «gprifc bi8 ©targarb t.«Ponun. 4) ©et Antrag beö SSerwaltungörathö uno beö ©ircftoriumö * btc- felben 311 ermächtigen/ baö gut SUuöführung bcr SScfchlüffe ju 3 a. unb 3 b. erforbcrlifte Kapital in bcr benfclben nach SRafjgabc bet porwaltenben Umftänbe am AWcrfmafnaftcn crfchcincnbcn 9lrt bureb ©tamm»5lfttcn ober sprtoritätö-Obligationcn ju bc- febaffen unb mit bet ©taatöregierung biejenigen üftobififationen bet ©tatuten ober 3ufäfce su benfclben ju oeteinbaten unb füt bie ©efellfchaft enbgültig unb nerbinblich fcftsuflcllcn unb su poßsicben/ welche ftft bei ^luöführung biefer SBcfcblüffc/ fowie auch bei 5luöfübrung beö SBcfchlujfcö su 1 unb 2 alö swed- tnäjiig ober notbwenbia ergeben werben. ©ie Sagcöorbnung nebft einer Vorlage beö ©ireftoriumö fönnen in ben lebten 8 Stagen por bcr ©cneral-SScrfammlung in bem ©efrctariatölofale beö SScrwaltungbgebäubeö unfercr ©efellfchaft hi«* fclbfl in Empfang genommen werben. 0tcttill/ fcen 2. SWätj 1872. ©er Söerwaitunaörath ber Berlin s Stettiner ©ifcnbabitgefcßfchaft* «Pifcfchfp. 2Reper. 23artelö. [842] Sßetmarifcbe 93anf. wirb ^ierburäb aur öffentlichen Äcnntnijj gebracht / baf pom 25crwaltungöratb ber Söcimarifchm Sanf ber bisherige »anfbeamte Herr (£fltl (ÖdfjlfT §nm ^aupifaffiter bet bcr Ecntralfteßc ber SÖanf aßbicr ernannt unb in biefeö Slmt eingewiefen worben ift. Weimar, am 16. 2Jtärj 1872. ©er önrfthenPe beö £krwaltungörath§ ber 2öeimarifchen &anf* ©tichling.

-JL ch n Einreichung ber Obligationen ootn !♦ 3nli b* ch*& , bei reiö-äontmunalfaffe hicrfelbfl in Empfang su nehmen, ©ie SSeriinfung ber auögelooften Obligationen hört rntt bem 1.3uli er. auf. ©leichseitig werben bie gnhaber ber nachftehenb bejeichnetenf bereits in ben 3ahren 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870 unb 1871 auögelooften/ inbef nicht sur SluSjahlung prafentirten Obligationen a; 4proaentige: & 25 Xhlr. Sfr. 257. 132. 133. 299. 382. 386. 387 unb 57. ä 50 §blr. Sfr* 2. 224. & 100 9br. 12.

b) 5prosentige: ä 50 §h&* 9fr. 15. 21. 71. 125. 20 unb 42. A 100 §hlr. Sfr. 87. 125 unb 169. A 200 Sfr. 90. 169. A 500 £htr. Sfr. 15. mieberholt aufgeforbert, biefe Obligationen nebft ben 3inÖ| nunmehr fchleunigfl behufs SRücfjahlung beS SSctragcö bet ber Sfommunalfaffe htcrfelbfl einjuretchen. 3£f)0ttf, ben 12. 2Kän 1872. ©ie freiöftänbiffte Ehauffee-SSermaltungS-Äommiffion.

Gesellschaft ir , , 20. März Mit dem j AprU d. J. beginnt die ElDlÖSODg der arsdiai 1 - Tercspoler Aktien - Coupons No. ti id ÜDliRalionen-Coiipons Ko.12. Die Auszahlung

ibiger Coupons findet an den bisherigen Zahlstellen und ausser- lern bei der Filiale der Warschauer Kommerzbank inSt.Peters- iurg statt Der Betrag der zur Einlösung präsentirten Coupons wird iisgezablt: in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold den halben Imperial zu Rub. 5 Kop. 15 gerechnet, oder aber in Kredit - Billets zu dem jedesmaligen Tagescourse der Imperials; f im Auslande in landesüblicher Münze, in dem auf den Coupons selbst an . An denselben 5

(Prussian Mining; andlron Works Company.) 3(ti§gabe netter ©nlotts titth ©tfeibcitbettfchctitc. ©ie Salons 9ir. 2 jufammen mit ben ©iotbenbenfeheinen für bie nächften fünf 3«htf für bie Poübejahlten 5lftien \ fchaft merben Pom 1. Slpril er. ab sur SluSgabe bereit liegen, Ipo aisbann bie Herren 5lftionäre bicfclben gegen Einlieferur kr. 1 im ©efcbäftSlofalc ber ©efellfchaft SRr. 34 ßöntgSallee, ©üffclborf, ober in SSerlitt bei bcr ^erliuer ^anbelös^efeufc^aft, » 3§remett bei Herren §+ SOlcier K » Hamburg bei bcr S'lorbbeutfrf^eit 25anf, 9 ©ölii bei ßerren Oppenheim Jp. K ®0., » £0itb0tt bet Herren ©arclap, ^öeuait, Sritton, & ©0 V 5Rr. 54 ßombc 9 ©ublin bei ber Banfe of Ireland, 9 Eorf bei ber Corfe steam »hip Company, in Empfang nehmen fönnen. * ©en jum Umtaufch prafentirten Salons 0tr. 1 ift ein nach Stummem georbnetcö unb mit Slftienbeftherö perfeheneö Serjcicbnih behufügen. 3n unferem ©cfchäftölofale merben bie neuen Salonö unb ©tPibenbcnfchcine ab fofort auögcgeben. ©efchtept ber Umtaufch ieboäh an ben anberen Porgcnanntcn ©teilen, fo f“ biö jum 31. SWän c. hinterlegt merben, um bagegen btc neuen Salonö unb ^loioenoenpetne am lü. Stpril c. in Empfand 3 ©ollte aber biefe Hinterlegung 3U einer fpötcren §erlobe erfolgen, fo fönnen bie neuen §alon8 unb ©iPibenbenfcheine erft 10 Za{ in Empfang genommm werben. 3Ibfcblaöös©itcktbcitbcit*^rtbfitiig für bas ©cfdjäftsjaljr 1871/72. ©urch 93efchlu§ ber am 8. ©eumber 1871 abgehaltenen ©eneralpcrfatnmlung bcr tlftionäre ift ber SSorftanb ermächtigt Wi ©enehmigung beö ^lufftchtörathö, eine Slbfchlagöbipibenbe am 1. 3nli icben 3^h rcS ober früher 3ur Söhlnnfl bringen. ES ift bemgemäf befchloffen worben, für baö laufenbe ©ef^äftöjahr 1871/72 eine 3lbfchblaa§s&ttcktfeettPe bon 6 ^roient oin 12 ®5aUt ch= |pr. Sttrl. 1. 16. = prr Tlhttf, au Aahlen» welche Pom 1. §lpril 1872 ab in unferem ©cfd&äftölofale 3U ©üfielborf ober bei ben oben bc3eichneten ©teilen unb 3W &uöhünbigung beö 5ibfchlagö-©ipibenbenfcheineö Str. 6, welcher bem neuen &alon Sfr. 2 beigefügt ijt, empfangen werben fann. ©itffelburf^ ben 16. SD^ars 1872.

denselben Geldsorten kann der Betrag für bereits fällige und noch nicht eingeloste Warschau - Terespoler Aktien - und Obligationen - Coupons er- hoben werden, mit Ausnahme der vor dem 1866 inclusive fälligen Coupons, welche in Gemässheit des i 47 der Gesellschafts - Statuten bereits verjährt sind. J4 ' 20. März Am - j-—d. J. verjähren die noch nichfreingelösten, am 90 März 1867 zahlbaren Aktien-Conpons No. 1. Diese Coupons müssen spätestens bis zum 19.^'31. März d. J. zur Auszahlung präsentirt werden; nach Ablauf dieses werden dieselben ganz irerthlos. Am d. J. läuft die Verjährungsfrist der Aktien-Coupons No. 2 und der Obligationen-Coupons No. 3 ab, welche am '§^ob^r~ 1867 llig waren. Die genannten Coupons müssen daher spätestens bis zum 18./30. September d. J. zur Auszahlung eingereicht werden. Warschau, den 2./14. März 1872. Der TernaUungsrath.

tarnen unb Slbreffe beö gegenwärtigen gegen Surücfgabe ber betreffenben2:alonö pom l.Siprilcr, ift crforbcrlid), baf bie früheren Salonö nebft Sßeräeidhnif ©iPibenbenfcheine am 10. Slpril c. in Empfang su nehmen, tieuen 9Alonfi ««fc •rA-s— ***« ^ ^0 nachher

78,451 609,984 109,117 4,909

SBerfdpiehette ^ofatmtmadpimgetu 93e!anntma(hung. SScrlin * Stettiner ©ifenbabn.

iVZ72^72'Thlr. 4~Sgr~:riTr.

Passiva Aktienkapital-Conto Depositengelder Spareinlagen Accept-Conto Conto-Corrent-Creditoren ... Nicht erhobene Depositen- zinsen bis 31. Dezember 1871 Nicht erhobene Sparkassen- Zinsen pro 1871 Reservefonds Dividende pro 1871 12 pCt. . Tantieme tur den Aufsichts- rath Tantieme für den Vorstand. Remuneration für die Be- amten

31,030 41,761 172,200 234,558

2tm &♦ 3*/ SSurmlttagS IO Uffr, finbet eine flufjerorbentlicbe ©eneral»93erfammlung m* näre unfercr ©efellfchaft hi« im SBörfenhaufe flatt. 2Bir laben ju berfelbcn ergebenft mit bent SScmerfen ein, ba§ bie §räfcntatlon ber Siftien behufö bcr öcgitimation ber 3ur SSerfammluttg' Erfcheinenben unb bcr gcfiftellung thrcö ©timmrcchtö fowie 3ur Entgegennahme bcr Eintrittö- unb ©timmfarten in SBerlin am 18. Slpril b. 3-, 2§ormittagö pon 9 biö 12 Uhr unb SRachmittagö Pon 3 biö 5 llhr in unferem bortigen Empfangögebäubc, auferbem am 19. unb 20. Stpril b. 3-, bem 2§crwaltungö- gebäube unfercr ©efellfchaft in ber ÜReuftabt hirr* felbjt, währenb ber porgebachten ©tunben erfolgt. werben babei bie Slftten, auf welche Eintrittö* unb ©timmfarten ertheilt ftnb, mit einem, bie 3ahreö3ahl »1872« enthal- tenen ©tentpel in blauer garbe Perfehen unb fann auf fo gcftempelte 5lftien bei ihrer etwaigen abermaligen sprobuftion für biefe ©eneral* Scrfammlung ein femereö ©timmrecht nicht ertheilt werben. 3n ber ©etterals&erfammluito werben jur üerhanblung rommeit: 1) bie SSefchaffung pon ©clbmittcln burdh üreirung pon ©tamm- §lftten für H^rftellung eineö 3Weiten ©eleifeö auf ber SSabnftrccfe Slngermünbe*©tettin*©targarb, cinfdb ließ lieb ber ferneren Er- weiterung beö Söabnbofeö 3U Serlin unb für fernere SScrmehrung ber ^ranöportmittcl, 2^ blc ^Ibanberuna beö ©eneral - Serfammlungöbefchluffeö 00m

[M. 311] tiank für fjattötl A* 3nt» SBir benachrichtigen bie ß« rm 9lftionärc, ba§ bie ©uper- ©iptbenbe für baö ©efchäftöic 30 Stt♦ im 59: bc3te.hungöwcife ^hfr* 15 - 21 6 §f* tni 30 2:h«^« für jeb b. 3* ftatutengcmä§ 3ahlbar ift ©ie 5luö3ahlung erfolgt gegen Einreichung ber betreffenben ©tPtbenbe-Eouponö 9fr. 2 pom bei unterer §auptfafie bahier, s Uonnittagö xwifeben 9 unb 12 Uhr, 9 ber 33anf für ^anbel & Snbnftrie in Berlin, 9 unterer Filiale in Sranffurt SJi./ 9 ben Hemn ©cfirnih, Jpeibelberger & Comp« in SDfcting, 999 5t oft er & Comp, in SRannheim unb §eibelber0, 999 9iümelin & Comp, in £ckeilbr0nn, 999 pflaum & Comp, in ©tuttgart, 999 SÖiercf, (£b*ifiiun & Comp, in ^tün^hen, , , , ßohw. v ^ "

181 40,000 33,500 12,273 4,909

Breslaa, 12. März 1872. mend gefunden 6 Salden Bilanz mit den Büchern tibereinstim ~ *■" .nan

Breslau, 12. März 1872. Der Aofsicbtsratb. Siegmund Sachs. Samuel Freund. Johannes Promnitz. iRorbbeUtfch-Degerreichifchet Etfenb'ahn- Jt r 93om 15. b. 2R. ab tritt für ben Transport Pon Eil» unb grachtgütcrn mit ^luönahnte pon Equipagen, gahr- mWIIBlgBap sengen unb 9§ieh 3wifchen Berlin einerfeitö unb© tattonen bcr §L. St. pr. ©übnorbbeutfehen Serbinbuitgöbahn, fowie ber K St. pr. öflerrcicbifchen 9Rorbwcftbahn anbererfettö via SReichenberg unb via Sicbau ein neuer bireftcr ©ütertarif in jfraft, burch weiften bie ^eftimmungen unb ©äfce beö für bie ßiebauer Dtoute bejlehcnben Tarifs pom J5. 3anuar 1871 aufgehoben werben. ©rucfcjcmplarc ftnb bei unferer Htrftgen ©ütcr-Espcbttton 3um 35retfe pon 5 ©gr. fäuftich 3U hn^cn. «Berlin, ben 9. 2Rän 1872. königliche ©treftion ber 9^ieberfchleflfch-2Rärfifchen Eifenbahn.

- vui ^cucn «mnyet/ Efrehner äs Comp, in &tra#burg, 99 9 Sranf, üJlnbei äs Comp, tn SBrüffel, 99 9 solcher äs Comp. in Vtipm, 99 9 ££rege äs Comp, in Seipjtg, 99 9 ©b, Srege äs Comp, in ^amhura. » bem ß«nt 35. «premfei in «PanS. * 91 ad) bem 30. Slpril wtrb ber Eoupon nurin©armftabt, IBerlin unb granffurt a. 2R. bei ben oben bejcichnetcn ©teilen auöbesahlt. Sualeich machen wir, auf gerichtliche SBcifttng, befannt, baf wegen folgenber Slftien unfereö 3nftitutö baö gefefcltche Slmortifationö* Pcrfahren bet ®ro^bcr3oglid&em ©taotgeriftt ©armftabt eingclcitet ift; t) au§fchUe#lich her ©ouponöboaen nnb ^along: 9fr. 11^569. 12,459. 18,273. 18,274. 29,283; 3) auSfchUefjlich ber (?o«tjpnöbogcn unb Salon#: 9lt. 11,573. 17,216. 19460. 1%461. 30,338. 30,339. 31,098 31,100. 39,394 39,405. 39,407 39,415. 45,341 45,344. 48,179. 59,893. 59,895-59,897' 67,497. 75,615. 75,623. 75,624. 83,898-83,900. 83,907—83,915. £8,075-88,079. 94,337—94,350. ©atmftobt, bm 15. JDlfirj 1672. Ute DtrrRttfl«.