1872 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

JLI Einreiftung ber Obligationen vom t. 3uU b. 3#* «&, bei cker KreiS-Konununalfajfe hicrfelbft in Empföng ju nehmen. Die Verjinfung ber auSgelooften Obligationen börtmtt bem 1.3uli er. auf. ©leiftjeitig werben bie 3nb«&*r ber naftfiehenb bejeiftneten, bereits in Den Satiren 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870 unb 1871 auSgeloojlen, inbe# nicht jur NuSjablung präfentirten Obligationen a; 4projentige: ä 25 Thlr. Nr. 257. 132. 133. 299. 382. 386. 387 unb 57. ä 50 Thlr. Nr. 2. 224. & 100 Thlr. Sir. 12. [844]

1598

b) 5projcntige: ä 50 Thlr. Nr. 15. 21. 71. 125. 20 unb 42. ä 100 Thlr. Nr. 87. 125 unb 169. ä 200 Thlr. Nr. 90. 169. ä 500 Thlr. ^r. 15. nckiebcrf)olt aufgeforbert, biefe Obligationen nebft ben Sinöfc^ctnen nunmehr fftleunigft behufs Nüthabltmg beS 33etrageS bet ber Kreil, Kommunalfaffe ^icrfclbfl einjuretften. Sthortt, Den 12. 2Nänl872. Oie freiSflänbiffte Sbauffee-SSerWaltungS-Äommiffton.

|)re«fjifd)c OcrQU^rhs-d: ljüttcn-;Hkttcn-6ef£Ufd)aft, (Prassian Mining and Iran Works Company.) 3Hn§gchtbe netter Kolons titib ^ittiben^enfebetne. Die XalonS Nr. 2 aufammen mit ben Dtvibenbcnfftcinen für bie näftflen fünf 3abre für bie voübejablten 3lftien unferer ©efcH. fftaft werben vom 1. Slpril er. ab au* SluSgabe bereit liegen, Ivo aisbann bie Herren Slftionare bicfelben gegen Einliefet^tng ber Salons Nr. 1 im ©efftäftSlofale ber ©cfeüfftaft Nr. 34 KöntgSaöec, Düffelborf, ober in Berlin bei ber berliner ^attbelSsdJefellfcImft, » Bremen bei Herren SDteier # ©o v » Hamburg bei ber üftor&beutfdjen SBattf, » ©Ölit bei Herren ©♦ 4ckppenl)eim Jr. 8 ©o., » Bonbon bet §errcn 35arclatck, SSevan, Srittott, TweüS 8 ©o v Nr. 54 ßombarb ftreet, » Dublin bei ber Banfe of Ireland, » @orf bei ber Corfe §team slilp Company, in Empfang nehmen fönnen. * Den jum Hmtaufft präfentirten TalonS Nr. 1 ift ein nach dummem georbneteö unb mit tarnen unb Slbreffc bc§ gegenwärtigen SlftienbcjtfecrS verfebeneS VmcicbniS behufügen. " b ü H 3n unferem ©efftäftSlofale werben bie neuen Salons unb Divibenbcnffteine gegen Surücfgabe ber betreffenben TalonS vom l.Nprtlcr ab fofort auSgcgcben. ©effttebt ber Umtaufft ieboeb an ben anberen vorgenannten ©teilen, bis jum 31. 2Nän c. bM«rlegt werben, um bagegen btc neuen TalonS ©oUte aber biefe Hinterlegung au einer fpätcren ^eriobe erfolgen, fo fönnen in Empfang genommen werben.

[845]

^bfcblagd^ibi^en^ett^dbrnttg für bas ©ffdjäftsjair 1871/72. 71 rt* r - '

-vi,i**v vw» iuu|vnuc vyejujajiöjapr 1871/VÜ eilte 3lbfcblchm§:£DttcktfcettDe Oon 6 ^roient, ober 12 «ijaltr = f)f. Strrl. 1. 16. = per 2lhtif, ju jafelrn, roeldjt com 1. Stprit 1872 ab in unferem ©cföäftSlofale ju ©üffelborf ober bei ben oben bejeidbneten @te(fe mua&änbiaung bc8 &6fd)lag8.©tolbcnbfnfchfetine8 Sit. 6/ icclcfecr bem neuen xalon Sir. 2 beigefügt ifl/ empfangen »erbat Düffcl&prf, ben 16. SNärj 1872.

Vorftonb ermächtigt worben mit bringen.

©tcüen unb awar gegen fann.

®er SBorilanD: 3- SRuloanp.

fM. 311]

^anöcl & Jntmftrie S**

7 w SBir benachrichtigen bie 5lftionäre, baf bie ©uper- Oivibcnbe für baS ©efcbaftSiabr 1871 auf II ^rpjeut ober 30 Sit. im &*: beate.hungSweife äplr. 15. 21 ©gr. 6 *pf. im 30 £bato &u|, für jcoe Slftie feftgefeht würbe unb am 1. Slpril ,b. 3- ftatutengcmäb aublbar ift Oie 5luSaublung erfolgt gegen Einreichung ber betreffenben Oivibenbe-GouponS 9tr. 2 vom 1. §lpril b. 3* bis inclusive 30. Slprtl: bei unferer ^auptfaffe basier, Vormittags awifchcn 9 unb 12 Uhr, » ber ^attf für £attbel 8 3nbuftrie in SßerUtt/ » utiferer Filiale in §*mnffurt a. 9 ben Herren ©cümife, §eibelberger 8 Comp, in ÜHainj/ 9»» 5t oft er 8 Comp, in £DZanni)eim unb §eibelber0, 999 9tüntcUn 8 Comp, in £ckeübronn, m 999 pflaum 8 Comp, in Stuttgart, 9 9 9 9)tercf/ (?:f)riftian 8 Comp, in SRündbeu, 999 ©ohn, Surgerd 8 Comp, in 3§erün, 999 0al. Oppenheim Jim. 8 Comp, in ©Hn, 9 bem 31. ©dbaaffbaufen’fdben ^Banfvereiu in ©öln, 9 ber S3raunfci)Weigifdien SBanf in a§raunfd)ttckeig, 9 bem H^ru 38««§ Cetpaiger in ^Bre^lau, 9 9 9 Michael Äaetfel in &reeben, 9 ben Herren öanfer, ©rebner ü? Comp, in (©traftbura/ 9 9 9 ffranf, SJlpbcl 4k Comp, ttt Trüffel, 9 9 9 Meper 4k Comp, in Seip^ig, 9 9 9 ^rege 4k Comp, in £eip§ig, 99 9 chgb. §rege 4k Comp, in Hamburg/ » bem £***« S5. ^premfel in ^ckart«S. , 01adt bem 30. 3lpril wtrb ber Eoupon nur in Oarmftabt, iöerlin unb Oranffurt a. 2ft. bei ben oben beacichneten ©teilen auSbeaaplt. Oll/lUStk k “‘“ C * »Jr ... *

: v.; " J -

folgenber 5iftim unfereS 3«fHiutS baS gefehltche SlmortifationS-

osjföyo. &y(895—59/897 67(497. £atmäa^t( bm 15. 3XSrj 1672.

098 31,100. 39,394 39,405. 39,407 39,415. 45,341 45,344.48,179. 83,898-83,900. 83,907-83,915. 88^75—88,079. 94,337—94,350. Ute JütreKtton.

1599

j Warschau Tcrespoler Eisenbahn- Gesellschaft. r\/\ « jrt« Mit dem f ' Ap ^ Z d. J. beginnt die EiolÖSQDg der Warschau - Terespoler Aktien - Coupons No. 11 llOd ObligatiOOen-CoiipOllS NO. 12. Die Auszahlung obiger Coupons findet an den bisherigen Zahlstellen und ausser- dem bei der Filiale der Warschauer Kommerzbank in St. Peters- burg statt. Der Betrag der zur Einlösung präsentirten Coupons wird ausgezahlt: in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold den halben Imperial zu Rub. 5 Kop. 15 gerechnet, oder aber in Kredit - Billets zu dem jedesmaligen Tagescourse der Imperials; im Auslande in landesüblicher Münze, in dem anf den Coupons selbst angegebenen Betrage. . An denselben Zahlstellen nnd in denselben Geldsorten kann der Betrag für bereits fällige nnd noch nicht eingelöste Warschau - Terespoler Aktien - und Obligationen - Qonpons er- hoben werden, mit Ausnahme der vor dem ~J~ 1866 inclusive fälligen Coupons, welche in Gemässheit des i Al der Gesellschafts - Statuten bereits verjährt sind. . 20. März Am - i ^April' ver j«bren die noch nicht eingelösten, am no \1 Ki-tj TApriT zahlbaren Aktien-Conpons No. 1. Diese Coupons müssen spätestens bis zum 19.'31. März d. J. zur Auszahlung präsentirt werden; nach Ablauf dieses werden dieselben ganz werthlos. Am ~ ö^tobTr^ 61 ^ d * läu ^ Verjährungsfrist der Aktien-Coupons No. 2 und der Obligationen-Coupons No. 3 ab, welche am ^'"Ok^ober"^ 1867 waren. Die genannten Coupons müssen daher spätestens bis zum 18./30. September d. J. zur Auszahlung eingereicht werden. Warschau, den 2./14. März 1872. Ber Veruahungsrath.

[757]

SBerf^ic»«*« ©efatmtmadjungen. SBelanntma^unS- «Berlin Stettiner Si[enbal)n.

2lm 09lpril b. 3./ 33vrmitta0§ ttlfr, flnbct eine (m§erorbentlic^e ©eneral»53erfammluna stttio- fd&aft feiet ' " ' mit bem 33c ...... »»* Jcgittmatton ... v ... . v u unb ber gcfiilcüung t^rcö ©timmrccbtS fowie jur Entgegennahme ber Eintritts- unb ©timmfarten in 33erlin am 18. Slprtl b. 3-, Vormittags von 9 bis 12 Uhr unb VachmittagS von 3 bis 5 uhr in unferem borttgen EmpfangSgebäubc, auferbem am 19. unb 20. 3lpril b. 3-, in VerwaltungS- gebäube unferer ©efellfchaft in ber SR eu ft ab t f)t*r- felbft/ währenb ber vorgebaebten ©tunben erfolgt. ES werben babei bie 3lftten, auf welche Eintritts- unb Stimmfarten erthcilt ftnb, mit einem, bie 3abre33ahl »187Z* enthal- tenen ©tempel in blauer garbe verfehen unb fann auf fo geftempelte Slftien bei ihrer etwaigen abermaligen sprobuftion für biefe ©eneral- sBcrfamtnlung ein ferneres ©timmrecht nicht ertheilt werben. ber ©enerals&etfatnmlung werben jur 33erh«nbluttg Pommett: 1) bie 33efcbaffung von ©elbmittcln bureb 5freirung von ©tamm- * —- * -tt » a . m rf i/ r o f c ._ erv . r n m.

IVVtVUMIIU VW ber Transportmittel» 2) bie 3lbänbcrung beS ©eneral - VerfammlungSbefcbluffeS vom 25 v 2Äai vorigen 3«brcS in 33esug auf bie Slrt unb äßeife ber Begebung ber nach jenem 53efcbluffe für SSefcbaffung von Trans- portmitteln im Nominalbeträge von 500,000 Tblr. ju fretrenben ©tamm-3lftien, 3) ber Vau» bie 3luSrü(hmg unb Uebernabme beS VctricbcS folgen- ber S^rlgbabnen, als integrirenber Tbeile unfereS Unternehmens: a) von ©winemünbe nach Oucberow, in Verbinbung mit einer Sweigbabn von 3lnaermünbe über Cberberg, f^reienwalbe a. 6., SBriejen, ßetfebin, ©eelow bis gram* turt a. 0.i

b) von Nieberfinow über Oberberg, S e ^ m f Königsberg Ncum., Vabn, Vbri^ bis ©targarb t.^3omnt. 4) ^)et Eintrag beS VcrwaltungSrathS unb beS OireftoriumS, bie- felbcn ju ennäebttgen, baS jur SluSfübrung ber Vcfcblüffe ju 3 a. unb 3 b. erforbcrlicbe Kapital in ber benfelben nach 2)tafcgabc bcc vorwaltenben Umftänbe am nveefmä|taften crfcbcinenbcn 3lrt bureb ©tamm-3lfticn ober VnoritätS-Obligationen ju be- fdhaffeti unb mit ber ©taatSrcgierung biejentgen SNobififationen ber ©tatuten ober 3ufähe ju benfelben ju vereinbaren unb für bie ©efellfchaft cnbaültig unb vcrbinblicb fe(tju{lellen unb ju volljicbcn, welche ftcb bei 3lu8fübrung biefer Vefcblüffe, fowie auch bei 3luSführung beS 33cfcbluffcS 1 ^ «W jweef- tnä^ig ober notbwenbig ergeben werben. Die TageSorbnung nebft einer Vorlage beS DireftoriumS fönnen in ben lebten 8 Tagen vor ber ©cneral-Vcrfammlung in bem ©efrctariatSlofale beS VcrwaltungSgebäubeS unferer ©efellfchaft bi«- felbft in Empfang genommen werben. «Stettin/ fern 2. SRäi) 1872.

[842]

Der ^DevwaltungSrath ber Berlin s©tcttiner ©ifcnbabngefefifcbaft. VibfcblV- 2Ncvcr. VartelS. 2ßctniaitfd)c §anf.BB||

ÄWfiSTÄitt Herr (icill jum H all ^ a ^ rec bei ber Eentraiitctte Sr »anfadbi« eint unb in biefeS 8tmt ein fl emiefcn worben ift. »er 3öeimarifcfyett 35atif* ©ticblinfl*

[848]

Ireslaaer Wechslerbank. Bilanz pro ultimo Dezember 1871. A c t 1 v sa.

1) Cassa, Coupons und Sorten. 117,083 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. 2) Conto-Corrent-Debitoren 351,526 » 7 » 9 » 3) Wechselbestände (abzüglich der Zinsen bis zur Verfall- zeit, fremde Valuten zum Tagescourse 78,451 » 7 » » 4) Effekten 609,984 17 . 9 » 5) Lombard-Darlehen 109,117 » 10 » » 6) Inventarium 4,909 » 20 » » 7) Rückständige 2 Einzahlung von 30 pCt. auf 15 Stück unserer Aktien 900 » » » 8) Rückständige Lombardzinsen 900 * » » 1,272,872 fhlr. 4 Sgr. 11 Pt. Passiva. 1) Aktienkapital-Conto 700,000 Thlr. Sgr. Pf. 2) Depositengelder 31,030 » 3) Spareinlagen 41,761 23 4) Accept-Conto 172,200 » 5) Conto-Corrent-Creditoren ... 234,558 » 20 6) Nicht erhobene Depositen- zinsen bis 31. Dezemoer 1871 150 » 7) Nicht erhobene Sparkassen- zinsen pro 1871 181 » 27 8) Reservefonds 40,000 » 9) Dividende pro 1871 12 pCt. . 33,500 » 10) Tantieme für den Aufsichts- rath 12,273 » 14 11) Tantieme für den Vorstand. 4,909 » 11 12) Remuneration für die Be- amten 2,306 » 28 » » 1,272,»72 Thlr. 4 Sgr. TITZ

Brealavi, 12. März 1872. Vorstehende Salden-Bilanz mit den Büchern übereinstim- mend gefunden. Brealau, 12. März 1872. Der Aufsichtsratb. Siegmund Sachs. Samuel Freund. Johannes Promnitz. NorbbeUtfcb-Defterretcbifthet Eifenb'abn- Verbanb. Vom 15. b.SDL ab tritt für ben Transport von Eil-unb graebtgütern mit SluSnabme von Equipagen, ^«br* jeugen unb Vieh jwifeben Vcrlin cincrfeits unb©tattoncn Per &. K. pr. ©übnorbbeutfeben VerbinbungSbahn, fowie Der K K. pr. ßflerrcicbiWen Norbweftbabn anbcrcrfettS via SHeiWenberg unb via ßiebau ein neuer birefter ©ütertarif in Kraft, bureb weiften bie 33efjtimmungen unb ©ä§c beS für bie ßiebauet Dtoute befiebenben Tarifs vom 15. 3««««r 1871 aufgehoben werben. Drucfcscmplare ftnb bei unterer h^ftgen ©ütcr-Espebitton jum Vretfe von 5 ©gr. fäuflich ju h«bcn- «Berlin, ben 9. 2Kän 1872. Königlifte Direftion oet Nicbcrfftleflfft-2?tärfifften Elfenbahn.