1872 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

OucMinburg au untcrpftßcnf fobalb Pc fcP organiPrt fct. per Sin* trag her Kommijfton: »ben &crrn SAintper au bitten ^ babm au wirfen* baß bei cintrctcnber ^Demobilmachung bie jur Sucht pch be- fonberg eignenben 0tutcn in größerer 3 fl ht biöber unb A*var unter SAitwirfung ber Königlichen ©cpüt-Verwaltung augqcfucht unb unter Vebingungen verfauft werben? welche pe in bie £änbe wirf- lieber Süchter bringen unb ihre Verwenbung Aur Sucht fiebern« würbe "angenommen, nachbem auf Vorfchlag beg ©eheimen Acgic- ningg*Aat'bcg von 0alviati bieSBortc: »unb iwav unter SAitwirfitng ber Königlichen ©cpübVerwaltung« gcPrichcn waren. hiermit waren bie Einträge ber Kommifpon crlcbigt. (*g würben nun noch folgcnbe Einträge, betreffenb bie AeviPon unb Aufhebung ber Körorbnungen aur ^Debatte gepellt; von bem lanbwirthfebaftlichen (£cntralvercin ber Srooin3 0achfen: »Sine Aevipon ber noch bepehenben Körorbnungen vcranlaffen woüen, ba folchc burch bie veränberte ©efeßgebung ficb alg unumgänglich crfcrberlich berauggepedt, bat«} von bem Sen- tralaugfchuß ber Königlichen lanbwirtbfchaftlichen ©cfeafchaft au Seile: »Sw. SjecllenA wolle geneigem mitSntfchicbenbeit jebem Vcrfudje Aur Aufhebung ber in ber Grooms Hannover bePehenben Körung ber gSrwathcngpe entgegen ^ au treten«? von bem ©rafen von Vor- Tieg: »£ckie in ben emseinen p3rovinacn bepehenben Körungg- orbnungen für sprivatbejefräler pnb, vorbehaltlich einer etwaigen Aevipon im Sinselnen, fo lange aufrecht su erhalten, alg nicht von ber betreffenben 9ßrovinAtal*8anbfchaft beren Aufhebung bean- tragt wirb?« von bent ©cncral-ßanbfchaftg-Aath Stichler: »Kode» nimn wolle erflären, baß cg bafür halte, baß ber Swang ber bePeben- ben Körorbnungen mit ber heute geltcnben ©cicßgcbung in SBiber- forueb Pebc«; von bem ©eheimen Acgierungg-Aath v. 0alviati: »Oie grage ber Aufhebung ober Aevipon ber Körorbnungen alg abhängig von wcfcntlicö jurtpifeben Vorfragen sur Seit auf pch be- ruhen su laffeti.« £ckurd) Annahme beg Icßtcn Antrageg würbe bie angeregte grage wegen ber Körorbnungen crlcbigt. ©etvetfce ttnb ©anfceL 3n bem Seitraum vom 1. big 15. Februar er. würben in Berlin eingefübrt: auf ben Sifenbabnen: 132,308^ Xonncn 0tein» fohlen, Vraunfoblcn unb Kofg, 222{ Klafter Vrcnnbola; augge- fübrt: auf ben Sifenbabnen: 12,778 Tonnen 0teinfohlcn, Vraun- foblen unb Kofg? vom 16. big 29. gebruar er. eingefübrt: auf ben Sifenbabnen: 161,149% Sonnen 0teinfoblcn, Vraunfoblcn unb Kofg, 228£ Klafter Vtennbolj; auggefübrt: auf ben Sifenbabnen: 18,972 Sonnen 0teinfohlcn, Vraunfoblen unb Kofg. chDcn Vefanntmachungcn im gePrigcn 3nfcratentbeilc sufolge, 0 y u »^ f r-jr e ... c r. ch% %% •«* fl «mu

worben. Auf bag ©runb- unb Vctricbgfapital, sum Vclaufe von 350,000 Sblrn. in 1750 Aftien ä 200 Sblr., ip ben Aftionären ber Vcrcingbanf, Outporp & So., wicberutn ein Veniggrccbt von einer Aftie auf je fünf Aftien gcpchert. Oie gabrif bleibt unter Scitung

ber bigherigen Olrcftion unb fod bebeutenben Srwcitcrungen unter- worfen werben, ©icfclbe befebaftigt gegenwärtig mehrere bunbert Arbeiter.

Telegrnphisehe IViUcrungsberichte ▼. 20. M&rg.

St. Mg

Ort

P. L.

8 » 9 9 9 9 9 9 6 7 9 6 9 9 7 6 7 6 8 6 8 6 9 9 9 9 8 6 9 9 9 8 9 7 8 9

itlaparanda 342,1

Christians.. Hernösand Helsingfors Petersburg

338,7 340.5 338.6 339,2

Stockholm .[337,o •• JO

Skudesnäs |337,i

Flensburg. 331,51 j—

iKieler Haf. [334,fe Cöslin ,330,3 Wes. Lchtt 3 tl,6 Wilhelmsh. 332,2

Bremen ... Helder Berlin Posen Münster .. Torgau ... Breslau ... Brüssel ... C öln ..".... Wiesbaden Ratibor ... Trier Cherbourg Havre Carlsruhe. ,Paris [Constantin.

337,4 330,8

Allgemeine HimmelsaDsicht

328,a:—5,i i—

halb heiter. bedeckt. bedeckt. heiter. wenig bewölkt. bedeckt 1 ) wenig bewölkt bewölkt bedeckt 9 ) Schnee, bede kt. bedeckt, Regen* bezogen. 3 )

tiübe. trübe. bedeckt. 4 ) bewölkt. Schneegestöb. ganz bewölkt*} bedeckt. 1 * trübe, Schnee. Schnee. 7 ) oedeckt

;bew., gest. Reg. i wolkig. | heiter. •) i bedeckt bewölkt •bedecktjSchnee. bedeckt,Schnee* ! schön.

*) Schnee. Max. —5,4. Min. —7,2. 9 ) Gestern Schree. *) Gestern Regen. Nachts Schnee. 4 ) Nachts Schnee. 5 ) Gester» viel Regen. f ) Regen. Gestern Regen. 7 ) Gestern Regen, Nacht« Schnee. ®) Feines Schneegestöber in Intervallen. Nachts Schnee»

iOeffeufUthet SlttAefget

1615

ßaut SSefchluffcg ber ©encral-Verfammlung vom 15. unb ber An- nwlbungg-Vcrhanblung vom 31. 3anuar 1872 pnb gemäß jj. 5 beg 0tatutg vom 13. 3Aai 1869 bie bigherigen Vorpanbgmitglieber: 1) Apotbefer Xheobor §)üpng, ' 2) Aentier 3uliug 0d)rocbcr, 3) ©apwirth Sari großen, 4*uf bie fernere Amtgbauer von 3 3abrcn sum Sorpanbe gewählt. &targarb i. ^ontitt., ben 12. SAärs 1872. Königlicheg Krciggericht. 1. Abtheilung. Sufolge Verfügung vom heutigen Xage ip eingetragen: 1) in unfer 0irmenrcgipet bei Ar. 450: bie girma S&anndjtn öogclgborff au SPojcn ip erlofchen? bei Ar. 730: bie girma Anna Pfeiffer au Sßofen ip erlofchen. 2) in unfer ©cfcllfchaftgregiper bei Ar. 94 bie ßanbelg- gefedphaft ^ckotulicfi S Stianitdi, 0bftem ^ffotpgfi/ äDampffdhiffahtt^söefeufdhaft au p3vfcn ip aufgelöp unb bie girma erlofchen. , ben 12. SAärA 1872. Königli^cg Krciggericht. L Abtheilung. Sufolge Verfügung vom heutigen Xage ip eingetragen: 1) in unfer 0irmenregiPer unter Ar. 1301 bie girma 3of*Ü& au p3ofen unb alg beren 3nhuber ber Kaufmann 3vfeph ^prshbplgft ^ bafelbp, unter Ar. 1302 bie glmta Albert gftamrotl) m p3ofcn unb alg beren 3nbaber ber Kaufmann Albert SAamroth bafelbp? 2) in unfer ©cfedfcbaftgregiPcr bei Ar. 171 bie in §ofen mit einer ^auptnieberlapung in ßanbgberg a. SB. unter ber girmv Sudckö fi? ^r;t)bblg{i bepehenbe offene ^anbclggefedfdhaft ip aufgelöp unb bie girma erlofchen. 3ckofen, ben 16. SAärA 1872. Königlicheg Krciggericht L Abtheilung.

(5g iP eingetragen: 1) in unfer girmenregiper bei Ar. 1234 bie girma ©ebrüber ^riebmamt au ?5ofen 3uhabet Xobiag gricbmann ip erlofchen? 2) in unfer *ProfurenregiPcr hei Ar. 138 bie bem Kaufmannc unb Agenten ©upav 3ablon§fi S u für bic oben gebachte ^anblung crtheilte s Profura, tp erlofchen? tufolgc Verfügung vom heutigen Xage. 9ckofen, ben 18. SAärj 1872. Königlichcg Krciggericht. 1. Abtheilung. 3n unfer girmenregiper ip bei Ar. 70 bag Srlöphcn ber girma ch£♦ pckapef Klein-ÖaffoWiß sufolge Verfügung vom 15. SAära 1872 an bem- leihen Xage eingetragen worben. * Qfcpfcttberg ben 15. SAars 1872. Königliches Krciggericht 1. Abteilung. 3n unfer girmenregiper ip snb Ar. 296 bie girma *(£ati 5tei^el« |u 0chweibniß unb alg beren 3nhabcr ber Kaufmann Carl Aeichel ut ©ehwetbniß am 16. 2Aärs 1872 eingetragen worben. Sldbttckeibni4/ ben 16. PAärs 1872. Königlicheg Krciggericht Oie in unfer girmenregiper sub Ar. 294 eingetragene girma »£errmatttt £ilflner« Ip hchut gelöfcht worben. 0dbweibniü/ ben 18. SAars 1872. Königlicheg Kreiggericht Vei bem in unferetn ©enopenfehaftgregiper unter Ar. 5 eingetra- genen: Kottfums öeretn ju aOBüftegierdborf^ eingetragene ®e- «offcnfdjaft, ip sufolge Verfügung vom 12. 3Aärs 1872 in Kolonne 4 §eut eingetragen worben: Oie gegenwärtigen VorPanbgmitgliebcr pnb: 1) ber gabrifauffeber Augup Kagpar in Aicber-SBüPcgiergborf, alg Oircftor, 2) ber Behrcr Ogcar Vogt bafelbp, alg ©tedvertreter beg Oireftocg, 3) ber Vuchhaltcr Carl 0chwcblcr bafelbp, alg Kafprcty 4) ber gabrifauffche* Augup Vccf bafelbp, 5) ber gabrifauffchcr Augup 0chtnblcr bafelbp, su 4 unb 5 alg Veiftßcr. 38albenburg, ben 13. SAärs 1872. Königlichcg Krciggeri^t CtPe Abthcilung.

SBerfäufC/ ©ubmtffioncn tc* [880] 0 1t b m i f f t o «♦ gut ben Crwciterimggbnu ber Königlichen Acalfchule am gricbrich- Söilhelmg*©pmnapum hicrfclbP, Kochpraße Ar. 66, fod bic Lieferung folgcnbcr SAatcrialicn im SBcgc beg öffentlichen 0ttbmifpongvcrfahrmg Vergeben werben: , _ , 1) ca. 87,7 SAidc gute §intcrmaucnmggstegel (Aathenower), 2) »68 * Klinfcr gewöhn!ict)cr ©orte, 3) » 615 » gcwöhnlidjc £intermaucruwggsicgcl, 4) 9 89 » Verbknbsiegei, t 5) » 1,75 » gcnpcibogcnpcine, 6) * 8^5 » OachPcinc,

7) ca 135 Kub.-SActer cjtra unb ) 393 Kub.*SActer gewöhnliche ] «ölfbaupctne, 8) » 308 Kub.-2Aetcr gelöfchtcn Kalf, ^ 9} * 248 Xonncn ßement, 101 » 948 Kub.-SActer SAauerfanb, 11) » 27 Kub.-SActer 3icgclbrocfcn (Chamottcn). Oie Biefenmggbebingungen fönnen täglich von 9 big 3 Hh* ini Vaubureau (3BilhcImg‘©r ^ ^— "—. «• - werben. trennt für lebe ber aufgefübrten Aummern 1 , biü Jum SAittagg f* Uhr, an ben Untcrjcichncten im genannten Vureau gelangen ju lapcn. Oie Cröffnung pnbet sur bescichnctcn 0tunbe im Veifetn ber etwa erfchicnencn ©ubmittenten patt. SScrUtt, ben 18. SAarj 1872. Oer Königliche S5atts3nfpeftor* A. 0tüve.

[852] ©ubmifjton aufßicfc runa Don 2lu3riiftunq3|iticfen. Vcim OPpreußifchcn Xrain-Vataidon Ar. 1 foden 513 Xfchafogr 4 Xfchafog Aationale für Aßad^tmciper, 509 Xfchafog Aationale für ©emeine, 75 weiße 0äbeIfoppel, 4 Iportcpccg, 33 gauPricmcn für ' UnterofPsicrc, 38 gauPricmcn für ©emeine, 35 Kartufchcn mit Van- bolier, 15 ?5ipon!cbcr, 703 Acfognitiongmarfen, 10 Xrompeten mit Vanbcrodg bcfchafft werben. 3.ur Crmittclung eineg SAinbepforbem- ben für eins eine ©egenpänbe ip ein Termin auf Slftptttag beti *5* b* SRtg*, &ormittag§ IO Uhr, im biepeitigen VurcaUf ArtidcricPraße Ar. 2, angefeßt, su welchem Offerten vcrpcgelt mit bet Auffchrift: /^Offerte auf ßieferuug von Augrüftunggftiicfen" einjurcichcn pnb. Königsberg u ^ckr*, ben 18. 3Aärs 1872. Komntanbo beg OPpreußifchcn Xrain-Vataidong Ar. 1.

[743]

23efanutma§ung. Oie ßieferung ber ©dhreibmaterialien unb Bureau» SBebtirfniffe für bic Centralverwaltung ber Cifcnhahnen in Clfaß- ßotbringen für bag 3ahr 1872 fod im 2Bcge ber öffentlichen 0ub- tnifpon vergeben werben. Oie 0ubmifponghcbingungen mit Angabe ber ßieferunggquanta Pnb in unferem Centralbureau hlcrfelbp einsufeben, auch auf porto- Orucffachen-Vcrwaltung su richtenbe @chrcibcn

an unfere

:rPattung von 10 0gr. Kopialien su bestehen. Oie 0~

gegen

ffertm pnb verPcaelt unb mit ber Auffchrift „©ubntiffton auf fiiefernng von Schreibmaterialien'^ verfchen big ju bem am 6. April er., Vormittags 11 Uhrr in unferm Central-Vurcau anpebenben Xcrmin an ung etmu- fenben. 0päter eingehenbe ober nicht bebingungggemäße Offerten haben auf Vcrücfpchttgung feinen Anfpruch. ©trapbnrg, ben 4. SAän 1872. Kaiferliihe ©eneraGOireftion ber ©ifenbahnen iu ©Ifapsßothringen*

Söerfchicbcnc SBcFanntmadnmgctu [837] v lord§tcriVS Lcbensvcrsichcroogs - Aktiengesellschaft za Berlin. ©emäß §. 26—31 beg 0tatutg laben wir bie £crrcn 5iftionäre unfercr ©cfcüfchaft su ber fünften orbentüchen ©eneralöerfammlung auf üftittiDOcfo, ben 17. ?lpvil c., 9ia(hniittai^ 6 Ul)rr in bem hiefigeti aSörfengcbäubc, 9Tene ^riebridhftr. 9Tr* ganj crgcbenP ein. 3n tiefer Verfammlung werben folgenbc ©egenpänbe jur Ve- rathfchlagung unb Vcfcblußnabme fomnten: 1) bie Vcrichte ber Oircftiom beg Vcrwartunggrathcg unb ber Ac- vipong-Kommifpon über oag Verwaltunggiahr 1871? 2) bic vorgcfchlagcnc ©ewinnvertbeifung unb bic ber Oircftion unb bent Vcrwaltunggrathe su crthcilcnbe Occhargc? 3) bic SBahl ber Acvipong-Kommifpon für bag 3^h* 1872? 4) bie Sßahl von brei SAitglicberjt teg Vcrwaltunggratl)cg für bic Kalenbcriahrc 1873 big 1875. Otc Cintrittgfartcn sur ©cneralvcrfammluna fönnen vom 15. April b. 3- ab wöbrenb ber gewöhnlichen Oicnppunbcn in unferem ©efchäftglofale, 3ägc*P*dßc Ar. 52, in Cmpfang genommen werben. Berlin; ben 18. SWärj 1872. Oer öerwaitunggrath* V. Occhcub.