1872 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[m. 314] Offene 93t’irgernietfterfMe. 3n biejiger @tabt ifl; ba bchr unterarid&netf SSürgermcifter in fine «nberc Stellung übertreten roirb; bte ©teile eines redptifunotgen S3ür- genneifterS balbtbunlic&jt »nebenan 31t beferen. ©a§ ortöftatuta- rifebe ©eljalt berfelben beträgt 800—1200 Ztyx.j aufjerbem freie ©tenft- inobnung mit großem ©arten. butcb Qualifairte 35erocrbcr; roelcbe ~bie ©faätöprüfi über «BerroaltungSbeamte beftanben haben; wollen i&re ©efudje unter sBtifftgutifl ifjrer seugniff« innerhalb ber nAd)jleu Di er 2Bocf)en unb täng{ten8 big chSnbe ÜftArj b. 3. bei unS einrcicbcn. (a. 50(^111) Papenburg/ 25. gebruat 1872. Öer SDlagiflrat ber ©tabt Papenburg. &rau§pürtbegtutfttaun0ett für ©eaenftänbe c 3luöftcllung mtbibierfefiau iti ©raubettj. (• Sott M.f J..

1616 [853]

unb gewerblicher Erjeugntffe in Slerbinbung mit einer £bierfcbau; nach ©rauben* gefanbt werben; finben auf ber bieffettigen Eifenbabn bie tiacbfbbenbcn SBegünjiigungen fbtt : 1) bie SBeförberung fätmntltcber SluSjtellungSgegenftänbe; eitncbließltcb ber 0cbautbiere; erfolgt für ben £in trän Sport *u bent bol len tarifmäßigen grac&tfafce; 2) ber «Rücf tranSport an ben 5luS- tfeHer erfolgt bagegen auf berfelben SKoute innerhalb brei Söochen na# bem 0cbluffe ber SluSftellung frachtfrei; wenn bureb Vorlegung beS gracbtbriefcS für ben ßintranSport unb bur# ein 5ltteft be§ §u§ftcllung§-Eomitc3 naebgewtefen wirb; baß bie be* treffenben ©egenftänbe auf ber 5tuSjiellung gewefen unb unoerfauft geblieben Jnb / 3} ben Sßicbbegleitern Wirb bie 23enu%ung ber 3. SBagenflaffc refp. ocr Viehwagen gegen ßöfung eines Söilletp 4. Älaffe gejtattet. ©erlitt, ben 2. «War* 1872. ßöitiaUdie ©ireffiott ber Sftieberfdjleflfdb s gjlärfifcbett ch?ifcttbal)tt. königlich ^icberf#lefif#-2Kärfifcbe Eifenbabn. 2§oml.5lprilcr. ab werben für bie birefte «perfonen- unb ©epäcf- «Bcförberung AWifcben ben bieffettigen 0tationen SBcrlin; gürflen- walbc; granffurt a. Q.; ©üben unb 0omtnerfelb; via ^anSborf nach ©logau ©ittet§ ju ermäßigten greifen für alle 4 Sßagen* flaffett; fowic 9tetpurbittet§ jroijaien ben 0tationen S3erlin; granf- furt a. £ck.; ©üben eincrfeitS unb ©logau anbererfeitö für bie II. unb III. Sßaaenflaife OerauSaabt werben.

SBagcnflaffe oerauSgäbt werben, ©erlitt, ben 11. maxi 1872.

königliche ©ireftion ber 9lieberfchleftfch-2^ärfifchen Eifenbabn. SBom 15. Sftai c. treten bie ^racfctfäfee beS Tarifs für ben Transport von chSalj aller Slrt in Quantitäten oon 200 Eentncm im -Berfebr üon ©djönebeef/ ©taßfurt; £alle unb ©angerbaufen nach fd)lejtfd)cn 0tationen via «Berlin unb via ©örliß Zm bom 15. 2ftai 1871 außer kraft unb Werben mit biefern 3*hpunfte anberweite; bur# Einrecbnung bon 3 «Pf. berliner Heberfubrgebübren erhöhte Tarife auögegeben werben. ©erlitt, ben 18. «Ötär* 1872. königliche ©ireftion ber «Äieberfchleftfch-31Iärfifchen Eifcttbabn. Sefanntmachung. gür ben SSerfehr gwifeben ben 0tationen 0tettiri; SöreSIau unb SBalbenburg einerfeitS unb 0t. «pffow; CftroW; ©ünaburg; Sßilna; kowno; ©robtto, SKfrtrt. öfciiihurrt. STlrttrttir «imS\ flH*^** i-i

«Petersburg; Söialbflorf;

WM r^/ f V»/ VS/4-V 11-1 Vl^ •* VlWf ill JüCIP(llU) # in kraft. ©urc& benfelben wirb ber Xarif für ben bireften Dftbcutfch ^ ^ /%-» rr» i- 7 st* nt . nrv . r. _ t /s *i - r. ... i n/ckA r . «r r _.

«öefanntmaebung. ©ie in unferer 33efanntmacbuna rom 25. «^obember pr. feftgefefcten S5es uttb @ntlabcfriftcu werben bei 0elbfibelabung beftellter unb bei 0clbftcntlabung angefommener ©üterwagen bis auf SBcitereS auf 12 2:ageSjlunbcn berlangert. äßrombera, ben 16. «Btärj 1872. 5?öttigUcickc ©ireftip« ber ©ftba^tu

^omburger ^ifettbnbm gapvplan Dom 1. Stpril 1872 big auf Sßcitcreg. ^omburg 540; SlOi 1045; I5; 3a* *; 5; 72f; 9l 5; 1H*. 3n granffurt 620; 84s; II20; 140; 3»*; 5*5; 8/ 9*o f II35. Jfcattffurt 6 35 / 9 f 12ij;2*0; 42«*; 620; 820; 10s; llio*^ Homburg 7*0; 103»; 12s*; 3l0; 4*0; 7; 9; 1045; 12*0. SKit ben mit * beseichneten 3ügen finbet nur ?5erfonenbeförbe* rung in I. unb II. SBagenflaffe ftatt. Homburg, 18. EDtärj 1872. ©er 93erwaitmtö§ratfck, ©resbiter Sotiriuil. 2luf baS »©reSbner gournal« (baS offtjiede Organ ber königlich fächftfchen 0taatSregierung) werben SÖefteÜungen quartaliter bei allen, auswärtigen «Pofianftalten angenommen. ©er «preis beträgt im gangen ©eutfehen SReiche jährlich 6 §blr.r wogu in Preußen noch 2 2§lr. 0tempelgebühr tritt. gür bie Perhanblungen bcS ©eutfehen SReiehStagS entfenbet ba^ »©reSbn. 3öurnaU; wie bilh^/ feinen eigenen SBeriWterflatter nach Perlin; unb über bie «Brrbanblungen bcS fächflfchen fianbtagS wirb baffelbc ebenfalls burch bewahrte «Pittarbeiter berichten. ©ie SRebaftion beS geuiüeton ift §erm Otto Pand übertragen worben. ©aS *©rcSbn. S^urnal« ift bie einzige fäehfifche Weicht 3ug um 3»fl offtjicllcn ©ewinnliften ber königlich fächpf^cn ÖanbeS-Sottcrie oollftänbig mittheilt. 2lnfünbigungen aller Slrt finben im »©reSbn. 3mtmaU eine [ehr geeignete Perbreitung, ©ie 3nfertionSgebühren werben im gnfcfattft» tbcile mit H ^gt- bie gefpaltene 3^1« ober beren SRaum berechnet; für 3nferate unter ber «Hubrif »(£ingefanbteS« pnb bie 3»f«tionS* ©ebuhren auf 3 SRgr. bto 3tUc feßgepellt. Äoniglidhc @^pebitioti bechS ©rcS&ner 3oumal§* ©er „Staats-21 ngeiger für 2Bürttemberg /# iP baS amtliche Organ ber königlich württembergifchen SRegierung auf bem ©ebiet ber 5:ageSprciJe. 3m amtlichen £bchme werben bie ©efe^e; SScrorbnungen unb S5e» fanntmachungen; OrbenSoerleihungen unb Ernennungen publijtrt. 3m nichtamtlichen Xhcil beprebt pch bie SRebartionj bie geitge* nöfPphc ©efchichte in flarer unb objeftioer Sßeife bem tfefer gur ©ar- PeHung gu bringen, ©em ipauptblatt wirb baS württembergifchc Eentralblatt für gerichtli^c »efanntmachungen; fowie baS üon ber königlich württembergifchen Eentralpelle für ©ewerbe unb £anbel hcrauSgegebene ©ewerbeblatt ohne «Preiserhöhung beigelegt. ©er »0taatS-2lngeiger«; welchem auSfch ließ lieh nUe amtlichen 3nferate über «Berbingungen oon 0taatSarbeiten; 0ubmifponen; SRilitär-Sicferungen/ öffentliche £olg»erfäufe; große ßigitationen u f. w. jufomtnen; ip in ben £änben aller ©efchäftSleute; unb eignet fleh beShalb auch borgugSwetfe gu erfolgreicher 3nferinmg oon ©efchäftS- Slnnoncen jeher 5lrt. ©er SlbonnementSpreiS für baS Quartal beträgt 1 ber 3nfertionSpreiS einer ©ruefgeile 5 kr. (14 0gr.). Sille «popanpalten nehmen 33epeHungen an. ©ie „SRecflenburgifchen 2ln*eigen" erpheinen täglich; mit SluSnahme beS 0onntagS; m 0chwerin (0anb- meper’fche ^ofbuchbrucferci) unb enthalten im ipauptblatte wie in ben gahlreichen Beilagen eine oolljlänbigi UebcrPcbt ber 3:agcSpolitif; wie auch reichhaltige Nachrichten über äöiffenfchaft unb kunP; ©ewerbe unb Jpanbel

oen puoitgtrt; auch reprobugiren biefelben ben hauptfächlid^en 3nhalt beS ^«RegierungS S3latteS« ; welches gur «Beröffcntlicbung ber ©efehe unb 2§erorbmmgen ber grofh^raoglichen SRiniperien bient. 3utßanbtagSaeit haben bie »2Rccf lenburgifchcn Singeigen« ein oottpänbigeS «Referat Ux SanbtagSoerhanblungen. ©er SlbotmementSprciS für baS Quartal beträgt 1 £hlr. 18 0chil* linge erfl. «PoPauffchlag. Sille poP*SlnPalten nehmen Stellungen an.

[. 315]

! Kar bevorstehenden Geburtstagsfeier Sir. Majestät des Kaisers ! ! Sr. Majeetftt des Kaisers und Königs H i 1 h e 1 m I. Reden, Proklamationen, Krlessberlehte ete.

(a. 484/ni.)

Umfassend den Zeitraum von Uebernahme der Regentschaft bis zur Eröffnung des Ersten Deutschen Reichstages.

1 Ä P r e i s 1 T h 1 r. ^erla^vonElwinjtau de fas Berlin. Vorräthig in allen Buchhandlungen.

Stücitc ©citage

1617 3 U) e i t e «Beilage gum ©eutfehen ReichS^Slngeiget unb königlich Preußinen § SRuttüoef) ben 20. 3)1 ärj.

SIngeiget. 1872.

* Produkten- und Haaren-Börse. Berlin^ 19. März. (Amtliche Preisfeststellung jon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus a uf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67—83 Thlr. nach Qualität, cker: pr. April-Mai 76 ä 7ö£ bez., Mai-Juni 7ok bez., Juni- 75a: a 75 a 75% a 75^ bez., Jnli August 741; bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52—56 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 51%— 55 Thlr. nach Qual, bez., pr. April-Mai 52£ a 52t a 52% bez., Mai - Juni 52% a 52 £ ä 52% bez., Juni - Juli 53 d 53% bez., JuR-August 53 a 53% bez. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach^ual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 ~ 50% Thlr. nach Qualität* pr. April-Mai 45% bez , Mai-Juni 45% bez., Juni-Juli 46% a 46% bez., Juli-August 46 bez. Roggenmehl Kr. 0 u. I pr. IGO Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 21 ä % Sgr. bez., April- Mai 7 Thlr. 21 ä 20% Sgr. bez., Mai - Juni 7 Thlr. 21 A 20% Sgr. bez, Juni-Juli 7 Thlr. 21 a 20% Sgr. bez« Juli* August 7 Thlr. 21 a 20% a 21% Sgr. bez. Gek. 50ü Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 20 Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 48—51 Thlr. nach Qualität. Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% A 27% bez, pr. diesen Monat 27% a 27% bez, März-April 27% a 27% bez., April- Mai 27 A 27% bez., Mai-Juni 25% A 25a' bez., September-Oktober 24% A 24% bei., Oktober-November 24% A 24% bez., November- Dezember 24% A 24% bez. Gek. 400 Ctr. Kündigungspr. 27% Thlr. pr 100 Kilogr. Leinöl pr= 100 Kilogr. ohne Fass loco 25% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12% A 12% bez., März-April 12% Thlr., April-Mai 12% Thlr., September-Oktober 13% Thlr. Spiritus pr. IGO Liter a IOj pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 26 Sgr. bez., März-April 22 Thlr. 26 Sgr. bez., April-Mai 22 Thlr. ?4 Sgr. a 23 Thlr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. 25 Sgr. a 23 Thlr. 2 Sgr. bez., Juni - Juli 23 Thlr. 4 a 6 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 5 A 10 Sgr. bez« August- September 23 Thlr. bez, September - Oktober 21 Thlr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspr. 22 Thlr. 25 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco zZ Thlr. 17 A 20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 & 10%, No.O u. 1 10% a 9%. Roggen- mehl No. 0 8% A 7%, No. 0 u. 1 7% a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. KÖii!g*§!»er£g, 19. März, Nachmitt. (WolfPs . Tel, Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schneefall. Weizen matt.. Roggen behauptet, loco 121—122pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 47%, pr. Frühjahr 47%, pr. Mai*Juni 48, pr. Juni-Juli 48% Thlr. Gerste vernach- lässigt. Hafer still, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 37%, pr Früh- i~*— 00 —- M n ; Tnni ‘-tni Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd.

flaiizlg, 19. März, iN&cnm. z uur. uxu a avx. ucku . Getreidemarkt Weizen geschäftslos, bunter pr. 2000Pfunch Zollgew. 73, hellbunter 75, hochbunter und glasig 78%, 126pfd. ckr. April-Mai 74 Thlr. Roggen matter, 120pfd. loco pr. 2000 ck ÖL Zollgewicht inländischer 49, do. polnischer 48, pr. April- _dai gewöhnlicher 120pfd. 4^%, finnländ. 120pfd. 49 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd Zollgew. 43—47, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 46 Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd Zollgew. loco 48, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. looo 42 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht looo 39% Thlr. Spiritus pr. 100 Litres 100 pCt. looo 21% Thlr. Wetter: Schnee. DaiizlS, 19. März. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb am heutigen Markte gänzlich ohne Beachtung und wurden bis Börsenschluss 22 Tonnen umgesetzt, die zu unveränderten Preisen gehandelt wurden. Bezahlt wurde für: hellbunt 125-2npfd. 75 Thlr.; l26-27pfd. 75% Thlr., hochbunt glasig 125—26pfd. 78 Thlr., 129pfd. 79 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 74% Thlr. Termine unverän- dert bei schwachem Umsatz. Lieferung 126pfd. bunt* pr. April-Mai 74 Thlr. Gd., pr. Mai-Juni 74% Thlr. bez., pr. Juni- Juli 74% Thlr. bez. u. Br. Roggen loco in ruhigerer Stim- mung. Börsen-Umsatz 30 Tonnen. Es bedang: für besetzt 117pfd. 45 Thlr., anderer 121pfd. 49% Thlr., 122pfd. 49% Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. lieferungsfähigen 49 Thlr. Ter- mine unverändert. Auf Lieferung 120pfd pr. April-Mai 49 Thlr., 48% u. 48% Thlr. bez., pr. Mai-Juni 49 Thlr. bez., pr. Juni-Juli 49% Thlr. bez. Gerste loco geschäftslos. Hafer loco ge- schäftslos. Erbsen loco Koch- mit 46% Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht, Spiritus loco 21% Tlur. pr. 100 Liter A 100 pCt. bezahlt.

,7 L4AA ^Uguoil Breslau, 19. März, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter A 100 pCt; 22% Br., 21% Gd. Weizen, weisser 195—235 Sgr., gelber 190 bis-226 Sgr. Roggen 148-162 Sgr. Gerste 134 —147% Sgr. Haler 130—136 Sgr. pro 200 Zollpfund = llX) Kilogramm. Raffdebiirg, 19. März. (Magdeb. Ztg.j Weizen 73 bis 76 Thlr. Roggen 53 —56 Thlr. Gerste 54—63 Thlr. Hafer 50 bis 53 Thlr. pr. 2000 Pfd. Cöfa«, 19. März, Nachm. I Uhr. ,(WoJffs Tel. Bur) Ge- treidemarkt. Wetter: Regen. Weizen fester, hiesiger loco 8.7%, fremder 7.7%, pr. März 7.6, pr. Mai 7.10; pr. Juli 7.12, pr. November 7.3. Roggen fest, loco 6, pr. März 5, pr. Mai 5.8%, pr. Juli 5-11, pr. November 5.9. Rüböl flau,* loco 13%, pr. Mai 12 8 /, 0 , pr. Oktober 12 4 / J0 * Leinöl loco 12®/ l0 . Hamborg, 19. März, Nachm. (Woiffs Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, auf Ter- mine fest Weizen pr. April - Mai i27pfd. 2000 Pid. in Mark Banco 152 Br., 151 Gd., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 152 Br., 151 ö., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banoo 153 Br., 152 Gld. Roggen pr. April-Mai 103 Br, 102 G., pr. Mai-Juni 103% Br., 103 G., pr. Juni-Juli 104% Br., 104 G. Hafer und Gerste still. Rüböl flau, loco 27%, pr. Mai 27%, pr. Oktober 24%. Spiritus ruhig, pr. 100 Litres 100 pCt pr. März 19%, pr. April - Mai 19%, pr. Mai - Juni 19%, pr. Juni-Juli 19% preuss. Thaler. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 12 Br., 11% G., pr. März-April 11% Gel, pr. August-Dezember 12% Gd. Wetter: Nasskalt, Schnee. Bremen * 19. März. (Wolff e Tel. Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 5^. Amsterdam, 19. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfPs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 180%, pr. Oktober 190%. —Wetter: Regen. Antwerpen 9 19. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfPs Tel. Bur.) Getreidemarkt Weizen behauptet, dänischer 32%. Roggen ruhig, französischer 20%. Hafer stetig, inländischer 15%/Gerste matt, Donau 16. Petroleum-Mai kt. ^ Schlussbericht) Raffinirtes, Typ© weiss, loco 45% bez. u. Br., pr. März 45% Br., pr. April 46 Br., § r. September 49% befc., 50 Br., pr. September - Dezember 3 bez. u. Br. Fest. Hüll, 19. März. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt Wenig Angebot und daher rascher Verkauf zu letzten Preisen. Frisch gedroschener Weizen begehrt. JMverpooX, 19. März, Vormitt CWolfPs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher UnisaU 12.000 Ballen. Fest Tagesimpori 39,000 BaUen, davon 24,000 Ballen amerikanische, 8000 B. ostindische. Ilverpool, 19. März, Vormitt. 10 Uhr 28 Min. (WolfPs TeL Bur.) ' Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 BalL Gute Frage, Preise steigend. Tagesimport 38,889 B., davon 23,799 Ballen amerikanische, 7627 Ballen ostindische. Schwimmende steif, Orleans ferne Lieferung 11%. Amerikanische aus irgend einem Hafen 1»% d. Manchester, 19. März, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Gutes Geschäft, Preise steigend. 12r Water Armit&ge 10%, I2r Water Taylor 12%, 20r Water Micholls 14%; 30r Water Gidlow 16%, 30r Water Clayton 17, 40r Mule Mayoll 15%, 40r Medio Wilkinson 17%, 36r Warpcops Qualität Rowland 17, 40r Double Weston 19%, 60r do. do. 22%, Printers ,8 /i« u Uo 8%pfd. 141. Paris, 19. März, Nachmittags. (Wolff’s TeL Bur.) Produktenmarkt Rüböl ruhig, pr. März 103.50, pr. April 103.50, pr. Mai-Juni 100.50 Mehl ruhig, pr. März 66.75, pr. April 67.25, pr. Mai-August 68.50. Spiritus pr. März 51.50. Wetter: Regen. St« Peters barg, 19. März, Nachm. 5 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) (Produktenmarkt.) Talg loco 53, pr. August 53. Weizen pr. Mai 12. Roggen loco 6%, pr. Mai 7%. Hafer pr. Mai-Juni