1872 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Aut Aett bet Banquier Emil Söeripauet ^icrfelbft aßcinigcS xfianbfc'Syiitglitb. RecptSoerhältniffe: Rftieng efellfcpaft. ©er ©efcßfcpaftS-Bertrag ifl mitteiß RotariatS-BtMMoßS oom 3. SRärz 1872 oerlautbart unb ©egcnßanb bcS Unternehmens bie Betreibung oon Banf- unb HanbelSgcfchäften/ fonrie fhtanzießen unb Erwerbs-Unternehmungen aller Rrt. ©ie ©auer bcS Unternehmens ift unbefepränft. ©aS ©runb-Kapital tft vorläufig auf 2 SRißionen §palcr feßgefefct unb in 10/000 auf ben 3nbaber lautenbe Rftien zu je 200 &plr. getlegt.

1620

Rßc oon ber ©efeUfd&aft auSgcpcnben Bcfanntmacpungcn erfolgen bureb bie Berliner Börfcnzeitung/ ben Hannooerfcpen Eourter unb nach bem Ermeffen bcö RufßcptSratpS auep bureb anbere oon bemfelbcn ZU beßimmenbe öffentliche Blätter. ©ie ©ireftion jeiebnet bie girrna ber ©efeßfepaft bureb zwei ihrer SRitglieber; in Ermangelung eines zweiten ©ireftorS fann ein baju beßeßter Beamter ober ein baju beßgnirtcS 3Ritglicb bcS RufßcptS- ratpS mit unterzeichnen. ©er ©efeflfcpaftSocrtrag/ nebft ben übrigen/ betreffs bet Rnerfen- nung unb Boßziepung bcffelbcnj ber getepnung bcS ©runbfapitalS/ bet Einzahlungen auf bie Rftien / ber äiöapl beS RufßcptSratpS unb be§ BorßanbeS aufgenommenen Bcrhanblungcn ßnb ber pießgen girmen-Rfte hinterlegt. Hamtooer, ben 13. SRärz 1872. Königliches RmtSgericpt. Rbtpeilung I. H Oper. 3m pießgen HatibelSregtßer ift aufFolium 1628 heute golgcnbcS - eingetragen: g irrna: £amtooerfche §8augefcUfc!)aft* ijj ber ©efellfcpaft: Hannooer. girmen-3npaber: Borßanb ber ©efellfcpaft. ©er Borßanb ber ©efeßfepaft beßeht auS einem erßen ©ireftor/ jefrt ber Rrcpiteft getbinanb SBaßbrccpt pief. unb einem zweiten ©ireftor/ jc^t ber Rrcpiteft ©corg £ägemann hlef. ©er Borßanb ber ©efeßfepaft zeichnet bie girrna in ber Rrt/ baß entmeber ber crße ©ireftor allein» ober ber zweite ©ireftor unb ein zur Vertretung erwählter ©cfeßfcpaftSbeamter/ jejt Buchhalter Eßcrmann bief./ ber girrna ihre tarnen beifügen. RecptSoerhältniffe: Rftieng efellfcpaft. ©er ©efeflfcpaftSoertrag mittclß RotariatS-BrotofoflS oom 12. SRärz 1872 oerlautbart unb feßgefejjt. ©egenßanb beS Unternehmens 1) ber Kauf unb Berfauf oon Realitäten im Rßgemcinen/ 2) bie oorzugSweifc ben Bauzweefen gewibmete Erwerbung oon ©runbßücfcn; biefe mögen bereits bebaut fein ober nicht/ 3) bie Uebernahme unb Jpcrßcuung oon Hochbauten al'er Rrt/ 4) bie Regulirung unb Erweiterung oon ©traßenzügen/ 5) bie Uebernahme oon ßanb»/ SBaffcr« unb Eifcnbapnbauten» 6) bie Erwerbung unb ber Betrieb oon 3iegelcicn/ ©tcinbrücben/ Eementfabrifen / Kalföfcn unb bergl./ fowie bie felbßßänoige Berarbcitung aller Baumaterialien/ jeboeb alles bieS nur/ info- fern ßd) biefe ©efcpäftSzweige als bem Betriebe ber Unterneh- mung förbcrlicb ober notbwenbig perauSßcflcn follteii/ 7) 'ber Rnfauf unb bie RuSmtfcung oon SBafbfomplesen mit unb ohne ©runb unb Boben/ 8) bie ©rünbung oon ©enoffenfepaften zur Erwerbung oon SBopn- häufern/ 9) ber Bau unb bie Einrichtung inbußrießer EtabliffcmcntS jeher Rrt/ 10) bie Errichtung oon gabrifgebäuben/ behufs Bcrwerthung ber ©ampffraft zur Bcförberung ber 3ntcreffen bcS Kleingewerbes. ©aS ©runbfapital beßeht aus 2 Btißioncn Scaler/ getpeilt in 10/000 auf ben 3upaber lautenbe Rftien ä 200 Splr. Rfle öffentlichen Befanntmachungen ber ©efcllfcbaft erfolgen bureb: 1) ben Hannooerfcpen Eouricr/ 2) baS Hannoocrfcpe Tageblatt/ 3} bie Reue Hannooerfcpe 3?itung/ 4) bie Berliner Börfenzgtung/ bezw. in benjenigen Blättern/ welche an ©teße ber genannten oom RufßcptSratp beßimmt unb befannt gemacht werben. ©er ©cfeßfcpaftSocrtraa nebß ben übrigen / betreffs ber Rncrfcn» nung unb Boßziepung beffelbcii/ ber Seicpnung bcS ©runbfapitalS/ ber Einzahlungen auf bie Rftien» ber ©apl beS RufßcptSrathS unb bcS BorßanbeS aufgenommenen Berpanblungen ßnl^ber girmen-Rfte hinterlegt. ^attttottetv ben 15. SRärz 1872. Königliches RmtSgcrid&t. ^btbeilung I. Hop er. 3m hefigen HanbelSreaißer auf Folium 1626 bie girtna: kleine ^onticfelb (fe^t: ^hcc-/ ©rogucn- unb garbcwaaretigefchäft; jeßigeS ©efcbäftS- lofal: ©cbmicbeßr. 54) als etne mit bem 1. SRai b. 3- mS öeben tretenbe offene HonbclSgcfellfchaft mit bem ©ißc in H^nnooer unb als beren ©efeßfehafter bie Kaufleute: 1) Rlbcrt- SReine» 2) granz ©onnefelb/ beibe hier/ heute eingetragen. Hckatinotter, ben 15. 2Rärz 1872. Königliches RmtSgericbt. Rbthcilung I. Hoper.

3m hießgen HanbelSreaißer auf Folium 1627 bie girrna: 3* Sreumatm, Jfabrif dhemifdh präparirter ©oupecs^eijfo^Ie S ©efcpäftSlofal: Kranterßra§c Rr. 1«) alS Drt ber Riebet Hannooer unb alS beren 3nbaber ber Epemifer Dr. 3ulia, Xreuraamv hier heute eingetragen. «föatttiooer, ben 15. SRärz 1872. Königliches RmtSgericpt. Rbtpeilung I. Hoper. \ 1 Heute in baS girmenregißer für baS Rmt SBieSbaben folgen ber Eintrag gemacht worben: 1) Rr. 430/ 2) Bezeichnung beS gtrrnen. inpaberS: Kaufmann 3ucob Kapn zu BMeSbabcn/-^) Drt ber Riebet laffung: SBieSbaben*4) Bezeichnung ber girrna: 3acob Äahn. ! Söie^babcn, ben 15. SRarz 1^72. Königliches KreiSgericpt. I. Rbtpeilung. Heute in baS ©efeüfcpaftSregißer für baS Rmt SBieSbab Rr. 115 eingetragen worben/ baf* ftep unter ber girrna §eittri Kißinqer & ^omp^ zu SBteSbabcn ein Kommanbitgefcpäft gebilb hat uno ber Bucphanbler Heinrich Kißingcr oon RnSoacp / iefet u SBieSbabeit/ ber perfönlicp paftenbe ©efeßfepafter iß. Sßte^babett/ Den 15. SRärz 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Rbtpeilung. ©aS feitper unter ber girrna Keürmann zu ©elfenpem betriebene HanbctSgcfcpäft in golge BerfragS an ben Kaufmann EliaS Kehrmann bafelbß übergegangen unb Wirb oon bemfelben unter ber girrna ©♦ Äe^rmann fortbetrieben. ES bcmqemäjj heute bit girrna 3* ^c^rntamt im girmenregißer für baS Rmt Hocppeint unter Rr. 12 gelöfcpt unb bafelbß unter Rr. 15 bie girrna (£♦ Kepr* mann eingetragen-worben. .^ie^baben, ben 15. 3Rärz 1872. ^ Königliches KreiSgericpt. I. Rbtpeilung. Äottfurfe, ^ubpaftaHonen, 5lufchicbotc / SSorlabunflen ÜcvqL [851] ^efattntmacpttttg. 3n ber Äonfur^fa^pc oon ©uffow ber 3 georbnete ©ietriep pierfclbß zum befinitioen Berwalter beßeßt. ©eelow, ben 8. 3Rärz 1872. Königliche KrciSgericptS»©eputation. [687] ©ubbaflationg.'»patfnt. (Berßcigcrung im SBegc ber notpwenbigen ©ubpaßation.) ©aS zur KonturSmaffc beS ©rafen oon Klciß-3ujpow gehörige» im Reußettincr Krcife belegene 3(llobtaI;©ut 0leus^ärbaum nebft 3ubel)br, namentlich auch nebft bem bazu gehörigen ^3iclburg*^ce-Rti* tpeile foß im SBege ber notpwenbigen ©ubpaßation am 23. Bhi 1872» BorinttfrtrtÄ in 1F «• - —:^i.an.rt. c

torrn r\-v . . W (}^ 9W wMv^u|muvii Ulli & ü, iViUl 1^872, BormtitagS 10 Upr/ an orbentlicber ©cricbtSßcßc in bem 3er. 1 oor bem Unterzeichneten ©ubpaßationSri^ter

SerminS-Simmer oerßeigert werben. ©aS ©efammtmaf ber ber ©runbßcucr unterliegenben gläcpen i 176 H^t. 32 Rre 30 D3Retcm auSfcplieBlicp beS auf 1119 ' 58 Rre 40-aSRetcrn ennitteltcn ganzen §ielburg*©eeS. ©er Reinertrag unb RujmngSwcrtp/ nach welchem baS ©runbprf zur ©runb- unb ©ebäubcßeucr oerarrfagt worben iß/ beträgt: ©runbßeucr 354 9 Vioo ^plr./ auSfcplieplicp bcSjenigen oon bem ganzen Bielburg-©ee/ welcpcr mit 146 ,6 /ioo tylv- angcgieben iß. ©ebäubcßcuer 74 Xplr. Rßc biejenigeu/ welche Eigentpum ober anberWeitigc/ zur SBirffant- feit gegen ©ritte ber Eintragung in baS HbPotpcfenbucb bebürfenbe» aber ntept eingetragene Rcalrecptc geltenb zu machen haben» muffen bicfelben ^ur Bcrmcibung ber 53räflußon fpäteßenS im Berpeige* rungStermine anmclben. ©er RuSzug aus ber ©teuerroße unb HPPotbefcnfcbcin Wnnen in unferem Bureau IV. in ben gewöhnlichen ©ienßßunben cingefcpen werben. ©aS Urtpeil über bie Ertpcilung beS SuffhIaöcS wirb an bem 27. SRa i 1872/ Bor mittags 12 Hpr/ in bem XcnninS-3muntt Rr. 1 oon bem Unterzeichneten ©ubpaßalionSricptcr oerfünbet. Slcuftcttiit, ben 29. gebruar 1872. v Königliches KreiSgericpt.. ©er ©ubpaßationSricpter. ©USzCZpnSfi. [843] ' Oeffcntlicpe §lufforberunc[. ©er bem Boßcjpcbienten Rnwärter gerbinanb Otto Blutite unter bem 24. ©eptember 1869 ertpeilte/ oon bem Königlichen Ob«' §oß-©ireftor gripe hier ooßzogene Kaution^ s©mprangsfcbcij 9tr. 14»714 über bie ©d&ulboerfchrcibung ber ©taatSanleipc A de 1867/ Rr. 5322 Litr. W über 100 äplr. unb ben ©taatSfcpulbfcpein Rr. 187/866 Litr. F. über 100 'Xhlr. ift ocrlorcn gegangen. Rße biejenigen» welche als Eigentpümer/ Eefßonaricn/ «pfanb* ober fonßige Briefinhaber an biefen KautionS-EmpfangSfcpein 51« fprücpc zu machen haben» werben aufgeforbert» biefclben in bem am 1. 3uli 1872/ BornttttagS 11^ Upr» im Stmmcr Rr. 48 bcS pießgen ©cricptSpaufcS» ßogenßrape Rr. & oor bem KrciSgcricptS-Ratp Rocßeß anßcpenben Termine anzumelbciv wibrigenfaßS ßc bamit präflubirt werben» müffen unb ber gebe# ©epein für fraftloS erflärt werben Wirb. gtranffurt a* ;©♦, ben 15. 3Rärz 1872. - Königliches KreiSgericpt. I. Rbtpeilung.

1621

n bet ®rbIegitimatiou§fadpc bcS am 1. gebruar 1859 zu gtpeine oerßorbenen ©eri^t^boteti griebricb Etappe haben ftep PIS ielt alS Erben beffelben feine SBittwe Eatbarina/ geb. H«ßmann/ refp. oeren Rechtsnachfolger Ebeletffe Ernß RoeTWalb unb Rnna/ fl cb ©teinpoff zu Rpeine/ legitimirt. Unter Bezugnahme auf baS ©efefc oom 12. SRärz 1869 über bie SiuSßeflung gcridptlicper Erbbefcpcinigungcn werben nunmehr pierburep aße ©iejenigen/ welche nähere ober glctcp nape Erbanfprücpe an ben Racplaf beS ©ericptSboten griebriep B^ppc zu haben oemteinen» auf- geforbert/ ipre Rnfprücpe bis zu bem auf ben ©♦ 3»U tbfl, Bor* mittags ff ttfcr, an pießger ©ericptSßeüe anberaumten Termine anzumelben/ unb zwar unter ber Bcrwarnung/ bap nach Rblauf beS Termins bie RuSßellung ber Erbbefcpcinigung erfolgen wirb. ÜRpeittC/ ben 13. SRärz 1872. Königliche KreiSgerichtS-Kommifßon.

[835] ©bictaXIabutta* # ES befinben ftep bei bem Unterzeichneten RmtSgericpt oerfepiebene/ auSIälterer Seit petßammenbe/ beim 3uSlcbentrcten bet ©ericptSoer- faffung oom 4. ©ezember 1869 oon ben aufgehobenen 3ußizbepörben an baS RmtSgericpt abgclicferte 3öert^*©epofita f beren RuSfep- rung biSpcr hat unterbleiben müffen/ weil bie zu benfelben Berech- tigten tbeUwtife auch Me Beranlaffung ber Hmterlegung un- befannt ßnb. Behufs enblicper Regelung ber ©aepe werben nunmehr Rßc unb 3ebe/ welche an bie nacpßepenb oerzeiepneten ©epojita Rnfprücpe zu haben oermeinen/ biermitteiß gclaben/ bicfelben in oem auf ben 15. :Junt 1872/ Bonnitt. 11 Übt/ anberaumten Termin ttn ©ifcungSfaal bcS RftitSgericptS anzumelben unb bie entfpreepenben BcrecptigungSnacpweife beizubringen. RuSwärtige haben Rftcnprofuratur zu beßeflen: I. Born oortnaligen Königlich §reufjifcpcn He^Xaglicp öauenburgifepen Hofgericpt an baS gezeichnete RmtS- geriept üoergegangme’©epofita: 1) Bon ber ©orffepaft ©argow/ in ©aepen gegen bie ©orffepaft ©aleni/ wegen ©epafweibe auf ber ©alemer Haibe eingelie- ferte Bfanbgefter. ©eponirt: 9. 3Rat 1846. Betrag: 142 Xplr. R. %. - 3m Konfurfe bcS ©ericptSfcpulzen gricbricpS für bie Erben beS ©cpiffcrS ©tuef oom Rmtmann SRafeprang ad depositum ge- liefert. ©eponirt: 27. ©eptember 1794. Betrag: 1H ?5ißolm unb 1 iplr. 36 ©epißinge oornt. lüb. Eourt. gür ©oppie oon Hafcnfamp: oon Hamnterßein-Eaßorf- KonfurSgclber. ©eponirt: 24. Btärz 1837. Betrag: 7£plr.7©epißinge. 4) Ucberfcpuf in ßampreept Racplajfacpe. ©eponirt: 13. Ruguß 1811. Betrag: 52§plt.37©epiß. 5) ©eponirt zur tpeilwcifen ©eefung ber bei Ucberlieferung ber ge- richtlichen ©epoßta ber Königticpen Regierung/ fowie ber ©epo- ßta beS Königlichen HofgericptS nach Btotofoll oom 31. 3uli 1851 unerlcbigtcii unb im ©epoßtenfaßen niept oorgefunbe- ne n ©epoßten/ unter ber refp. Bezeichnung: Heibcn-KonfurSgelbcr: 9 Xplr.i 40 ©epiß. 1 Eine Roße mit 50 §plr. ^ . I

2)

3)

SBeber’fcpe KonfurSgclbcr: 1 £plr. 22 ©epiß. 9 Bf. ©oben’fcpeSRcßbuum: 3^plr. 9 ©epiß. 3 Bf- (©eponirt: 3. ©eptember 1792.)

R- % Z* Eine beSgl. mit 25 §plr. oornt. lüb. Ert. in 12 ©cpiütngßficfen. Eine beSgl. mit beSgl. Eint beSgl. mit beSal. 62**4 4 f 10^4 ft

ö. «©cpiempct i4o±.j _ KautionSgclber.\Eiitc bcSgi. mit 19§blr oornt ©eponirt: 9. Roocmbcr 1793// lüb.Ert.in 12©Wtßmnft^J»!n‘ tn ©aepen ©orffci^ft^eierfS-j Eine beSgl mit 18 3:plr^

R. % z- U. Ein Bacfcpen mit 10 2plr. R. % z- u* Ein beSgl. mit 2 §plr. R. % z- U.

rabe contra Rgent Baut = 20 Xplr. oorm. Eourt. ©raepel-Erben KautionSgelbcr in ©aepen wiber ben ®rafcn oon Bernßorff. ©eponirt: 5. Rpril 1803 = 30 Xplr. 6) oon ber ©obe. a) Obligation beS Cbriß-ßieutcnant 3apann ßubwig oon ber ©obe, d. d. Bließorf Trinit. 1749 über 1000 §plr. R. % z- u. an ben ©cneral-SRajor 3^acpim ©iegfrib oon Ben^. b) ©eSgleicpcn beS Euno 3Rarquarbt oon ber ©obe/ d. d. Bließorf 1. SRai 1761 über 500 äplr. grob Eourant/ an / feinen Balcr/ ben Dberß 3opann ßubwig oon ber ©obe. 7) ©ienßlopn beS oorrnal. ©ärtnerS Karten in ©aßborf/ im ©cpicfebanz-©aflborf KonfurS cingeltefert. ©eponirt: 9. Roocmbcr 1816. Betrag: 5 £plr. 16 ©epißinge. 8) ©ogenannteS oon Ropben ©epofitum. ©eponirt: 7. SRai 1738. Betrag: 1 Obligation ßaucn- burgifd^cr Ritter- unb ßanbfcpaft de 1796 über 200 £plr. R. \ 1 ©eSgl. ber Epefrau Ropwetbcr/ geb. ßangpanS in Rafceburg de 12. gebruar 1863 über 150 äplr. 1 OuittunaSbucp ber Rabeburger ©parfaffc über 283 §plr. 27 ©gr. 6 Bf- Btozeffautton beS gürßliep polfteinifcpen ©cpcimen ßcaationS- RatbS oon Ropbe (ober Ropben) in Bormunbfcpaft für feine Epeffau/geb. oon ©aßborff/ KlägerS/ wiber ben greiherm oon Bemßorft auf Söoterfen/ wegen ber in SBoterfen noch bcflnb- liepen Rflobii.

9) oon RlbcbolL ^ .. . . RgnitionS-Rfte beS gretbertn 3°Pann gricbrich Eprißlan oon Rlbebpß unb beffen Ehefrau/ Rmalie geb. ©räfin 2:aube/ übet 3000 Xplr. ©olbr .d. d. ßübeef/ 2. ©ezember 1801/ an ben KriegSratp ©raf ßubwig 2^aubc. 10) oon Riten. Obligation beS Kapitän«ßieutenant Earl Eprißian oon Riten/ d d. 12. 3uni 1746/ über 300 äblr. an ben Halbbrubcrfopn beS weil- ©encral-3Rajor SRaiber/ griebriep Btaiber. 11) Ouittung beS 3opann in Hamburg über auSgepänbigtev SBcrtpbofumente über 17000 SRf. ©OczicS/ auSgcßcßt für 3- Rütger RicolauS ©eplüter/ Dr.» d. d. 26. Ruguß 1780. II. Bom SRagißrate ber ©taot Rapeburg abgegebene ©epofita: - -■ ^ /-

HL Bom Königlich Hetzoalicpen Rmt Rapeburg . -abgegebene ©epofita: 13) Kinber bcS weil. KätpnerS Rfcpcberg in ©r.»Bercfentpien. ®5SfL nlr . 4: A' *uguß 1817. Betrag: Obligation beS (^öpner) in ©r. - Bercfcntpicn de 28. SRarz 1817 über 60 £plr. ickaem lüb. Eourt. 14) ©eponirt für BaprS Kinber in ©cpmiclau. . ©eponirt: 11. ©eptember 1809. Betrag: 123 ©epifling- ßuefe» 2 ©tücf 2\ ©cpiflingßücfe/ 1 2ÄecflcnburgifcpeS 4 ©cplflingßücf, 2 ©tücf 6 SRariengrofcPen. ® 15) RuS benx Rüobio ber ©ül^oxoer Halbpufe in ©aletn. ©atum ber ©eponirung unbefannt. Betrag: 1 S:plr. 47 ©cp. R. % zu 31 ©cp. v 16) ©eponirt oon ben ©argower HauSmirtpen/ als Reß einer beponirten Kaution für gepfänbctc Küpe. .©atum ber ©eponirung unbefannt. Betrag: 6©tücf % unb 1 Bier-©tpißingßücr. IV. Bom oornialigcn abligcn ©eriept Eulpin abgclieferte ©epofita: 17) Uebetfcpup an Rgio auS ber ßiquibationS-Rccpnung für 3anifcp »(3aniScea?) ©eponirt zwifepm 1821—1824. Betrag: 9 ©tücf R. %. Eine unberanntc SRünze/ 13 ©tücf alte Eourant-©cpiflinge. V. Bom oortnaligen abligen ©ericbi RonbeSpagcn abgelieferte ©epofita: 18) Rad&lap bcS weil. Kuhhirten gief zu gricbcnpain. ©eponirt: 27. gebruar 1822. Betrag: 5 £plr. 32%©cp. oprmal. lüb. Eourt. ©iejenigen ber oorgebaepten ©epoßta/ binßcptlicp welcher RecptS- anfprüepe im Termine nicht angcntelbet werben/ werben auf ©runb gerichtlichen RuSfcplicjungSbefcpeibeS als perren- unb crblofcS ®ut ber ©taatSfaffe zugefproepen werben. ^fa^eburg/ ben 25. gebruar 1872. Königlich ^coofllidpcS RmtSgericpt. ©aepau. [ad 835] 91 a dp t t a Ra^träglicp ßnb oom Königlich Herzoglichen Rmt Rafceburg zu ©t. ©eorgSoerg in ©emäßpeit RcffriptS ocr Königlich preupifepen Herzoglich lauenburgifepen Regicmng oom 24. gebruar b. 3&» unterm heutigen Sage an baS RmtSgericpt abgelicfert: 19) Ein OuittungSbuep ber Rafeburger ©parfaffc vol. VIII. Fol. 4088 für bie SRinorenuen bcS weil. HufnerS Kemp in Kl. ©arau. ' _ Betrag: 18 £plr. 19 ©epißinge ß. 3R. * ©affelbc nach ßattgepabter SRortificirung wieber aufge- funben worben.' 20) Ein Bacfet mit ber Ruffcprift: »b. p. 350 beS ©epoßtctxbucpS. ©erßenfom.« 3«halt: 9-^plr. RäpereS unbefannt. 21) 3u SRüßer’Wen KonfurSaften gehörig de 1842. Knttlanbetfcpc ©elber. 1 2§lr. R. \ zu^ ©d^iß. SRecflbg. RäpereS unbefannt. 22) 1 Bortemonnaie mit 2 ^palern 10^ ©epiß. ß. SR. RäpereS unbefannt. ©ie oorßebenbe Ebiftallabung oom 25. o. SRtS. wirb piemittelß auch auf bie» bezüglich biefer oier ©epoßta etwa Berechtigten/ unter gleichem Bräjubiz erflrecft. 9fa^cburg, ben 16. SRärz 1872. Königlich H^zoglicpcS RmtSgericht. ©aepau. S&erloofttttg, 5lmotttfrttton, ^inSjahluttd u* f ttck. oon öffentlichen papieren* [M. 3181 - . 3n bem unter Beobachtung ber Borfcpriftcn bcS lanbcSpcrrltcpcn ä kioTlcgii oom 12. Oftbr. 1870/ gm 15. b. SR. ßattg“pabtcn ^cymine/ nb folgcnbe auf ben 3upabcr lautenbe Obligationen bet Brauers ©übe ber königlichen 9teftben§ftabt §annooer, alS: Rr. 33. 161. 166 unb 179 über je 500 §plr. Rr. 222. 332. 383. 468. 475. 508. 525. 569. 599 unb 603 über je 100 §plr. (a 512/3.) bepuf ber Rmortifation auSgelooß unb werben pierburep zum' 1. Oftober b. 3- gefünbigt. w Hannooet/ am 15 SRarz 1872. £)aS öraucr * ©tlbe * ^Borffcpcr* Kollegium. E. R. Klein, ß. Htncfe. SB. Riemann* E. ßampe, . R. ©iemering. g. Rüpmforff.