1872 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

185

22

85,173

14

19371

24

6

21,494

16

1384

7

6

882

12

—-

’li ;?j

- 185

11

527

25

5

129,905

2

4

500

112£38

9

4

. 3,073

*i 10

8,033

5

- 7,364

9

9,151

12

2,000

5353

6

13,567

18

68,000

129,881

9

4

23

®et!tfchber 0lci4s

nnb

^ntglicb 3tootö

Sas Zbonnmtnt beträgt ft Zfthr. 9 ®gr. « W*. ffir bas tlirrtdjabr. 3ttfrrtiott*pr?i* für bett ftaarn einer SruAjeile 8

21 üe ao^'Znfht'int bes 3n- ttttb 2ustanbe» türmen ßtjleöung an, Orr.in btr Crpebition: Siet«nfckIatf 9tv» 8*

M 70.

Serlin,. ®omi«(iag beit 21. SDidtji Slbenbb.

1872.

1624

[569]

©erlittet ^3fcrbc*@ifcnba^n*©cfcD[fc|ckaf 1 - @ommaitiits@efettfrfckaft auf 2(ftfeit ©♦ äSeStfow* .. - ^ £)ie sperren Stttfonatc bet vorgenannten ©ommanbtt«©efellfcböft auf Stftien werben btobureb Jur Ovbentlic^en ©eneral«©erfammlimg auf Dienftag, beit »«♦ Jötärj «r., Nachmittags 5 tfyv, im ©efdjäftglofale ber ©cfeUfcbaft, Doroi&eettftt* 9lv. 33 ettte kreppe Ijocb, eingclaben. feen ©egeitftanb ber ^ageSorbirntta bilben: 1) ber SÖericbt ber ©efcUfcbaftÖ-SSor^änbe/ 2) bte Vorlegung ber Sötlana beg 3abw8 1871 gur eventuellen §Dccbarge-@rtbeilung; 3) bte SBabl von 2Kitgliebcm M Slufftcbtgratbeg. äSerüit, ben 23. gebruar 1872. Der 2Utfft«t§rat§. ^mufteüi, 23orft#enber. ©ernäf §.11 ber Statuten erfuebe teb bieienigen Herren Slftio- närc/ welche m ber vorftebenb auögefcbriebenen ©encral-SScrfanimlima ein @timmrecbt augitben wollen , ihre S^ftien btg nunbeftene 23. m&n a. c ctnfcblie&ltcb, in ben §orniittagSfhinben von 11 big 1 Hbr in beut ©efcbäftSlofale ber ©efcüfd&aft, Dorotöccnftr. SRr. 33, m beponiren unb bafelbft bte S3efcbctntgung über blc ^Überlegung tn Empfang 311 nehmen. _ t c# f . ®cmä£ Slrtifcl 183 beg §anbelg-@efc|jbu(beg fmb nur bteimtgen Slftiondrc flimmberccbtißt, beten Slftien im Slftienbucbe ber ©efell- febafft auf ihren tarnen eingetragen fieben. Die 55räfentation ber 5lfticn sur Umfcbreibung fann an lebcm Sßocbentagc von 11 bis 1 Ubr im Sßüreau ber ©cfeUfcbaft erfolgen. SSeriitt, ben 23. gebruar 1872. Der perfpttlid} fyafteube (BefeUfdjafter. ©♦ SSegdSoro* I858) (®aaU@ifeiiBaf)ii. Die ©fncictl‘^ßcrfanimlung bet Saal-eifmOa&n-Oe- fellfcbaft finbet 0otmabenb, bett !*♦ SOtat er., §u 3ena ftatt. Die &age§prbtmttg berfelben wirb fpäter befannt gemacht. /p» 1 * f l W - Ajf i J* L f) A C ' 1 I

3etw, ben 19. 2Rär^l872.

er SBorftanh ber 0aals@tfettbabtts®efeffftfckafk

[839]

’ro vinzifil - Aktien - Bank des Qrosslierzogthams Posen. Dem §. 33 des Statuts gemäss veröffentlichen wir nach- stehenden Geschäftsbericht pro 1871. Die durchschnittliche Umlaufsumme unserer Noten im ver- flossenen Jahre belief sich auf Thlr. 962^590 (1870 Thlr. 936,520) und die Summe der bei dem Königlichen Bank-Comtoir ein- gelösten Noten auf _ i Thlr. 6,706,920 (1870 Thlr. 7,847,600). Der Gfflanunt-Umsatx betrug in Einnahme und Ausgabe Thlr. 23,007,790 (1870 Thlr. 22,135,380). DeposKen-QescliAftt Es waren ult. Dezember 1870 '. Thlr. 150,100. belegt, und wurden im laufenden Jahre deponirt ThETSs; * dagegen zurückgeza&lt » 491,050. so dass. .. Thlr. 147,700. am 31. Dezember 1871 belegt blieben. IVechsel-Verkelir, Von Platzwechseln waren ult. Dezember 1870 vorhanden Stück 1036 im Betrage von Thlr. 1,267,442. 2. 6. und wurden angekauft * 5263 über » 6,694,871. 14. 6. Stück 62iJ9 "thlr. 7,962,313. 17.'—. davon eingezogen » 5377 über............... » 6,738,202. 3. —. verblieben Stück 922 über.. Thlr. 1,224,111. 14. —. ult. Dezember 1871 im Bestände. Von Remessenwechseln waren ult. Dezember 1870 vor- handen) Stück 312 im Betrage von Thlr. 304,453. 29. —. und wurden angekauft ? ck 1833 über » 1359,285.26.—. Stück 2145 .7 Thlr. 2,163,^50: "237—. davon eingezogen resp. weiter begeben

1851 über, verbüeben

1352,574. 29. 6.

Gewinn - Berechnung. Thlr. Sg.Pfc Thlr. Sg.Pt

Unvertheilte Dividende aus dem Jahre 1870 Zinsen auf Platzwechsel Zinsen auf Remessenwechsel ... Lombardzinsen . Zinsen und Coursgewinn äui Effekten ..... •......... Zinsen von Korrespondenten Provisionen abzüglich der veraus- gabten Einnahme aus diversen Konkurs- massen Hiervon ab: Abschreibung vom Noten-Anferti- gungs-Conto . .1 - Besoldungen, Stempel, Bank-

Gewerbesteuer Handelskammer- beitrag Gebäudesteuer....

216

Depositenzinsen Zinsen der zurückdiskontirten Wechsel - .... Zinsen der im Jahre 1872 fälligen W echsel Reservirt für eine^ unsichere Forderung Tantieme nach §. 25 des Statuts. Reservefonds nach §. 39 d. Statuts Dividende pro 1871 ••»»•,•«.••••••• verbleiben

den sind. . ' I' Von Incasso - Wechseln waren ult. Dezember 1870 vor- handen Stück 1 über..... Thlr. und wurden eingeliefert » 482 über » Stuck 483.•••»•»•*.»«•••••»»»••••».,•••*• mEirT davon eingezogen

200. -. 59391. 27. 59,791. 27.

482 über. verblieb

59,718. 17.

73. 10.

Stück 294 über Thlr. 311,164.25. 6. nlt Dezember 1871 im Bestände.

Stück 1 über.... * Thlr. ult Dezember 1871 im Bestände. Lombard-Verkehr. Zu dem Bestände ult Dezember 1870...... Thlr. 439,040. wurden neue Darlehne bewilligt. » 1,560,640. 'thlr. 1,999,teö. hiervon zurückgezahlt... -.. » 1,597,950. " . verblieben Thlr. - 401,730. am Jahresschlüsse ausgeliehen. Effebten-Geselifift« Zu dem Bestände ult Dezember 1870 %ck im Werthe von Thlr. 18,187. 10. —. wurden angekauft im Ganzen für ........ » 141,63(1. 6. 1^: davon abgeüefert resp. wieder verkauft für » 154,167. 23. 6. verblieben für Thlr. 5,655. 22. 6. Der Werth des Bestandes ult Dezem- ber 1871, nach §. 39 des Statuts berech- net, belädft sich jedoch auf. » 7,240. —. —. Thlr3

so dass... i als Zinsen und Coursgewinn sich ergaben.

1384. 77 6.

[840] Provinzial - Aktienbank des Grossherzogtbnms Posen. Gemäss §. 40 des Statuts erfolgt die Auszahlung der Dividende pro flS9i mit 34 Thlr. pro Aktie vom MM e. ob gegen Einlieferung des Dividendenscheins No. 4 hier an unserer Kasse, in Berlin bei den Herren Louis Riess & Co., Julius Bleichröder & Co. und Benoni Kaskel, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und ausserdem bei den Preussischen Privatbanken in Danzig, Magdeburg, Königsberg und Stettin. Posen, den 18. März 1872. Die Direktion. : HilL

i

s