1872 / 70 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1642

Wehen fester, Frühjahrsgetreide fr d., Mehl 1 Sh.-niedri-* ger . Wetter: Kälter. ... ' ' v Liverpool, 20. Mära, Vonnitfc 10 Uhr.47-Mim. {WolfTs , , w. nr\ \fjirz Nachmittags. (WoUTsTel. Bur.) . Ba'uro" wo* erSchlu.sshencht, = 10,WO BaUenUmsatz, davon f«r ^^^ora^ ll^^dd^merikaoisxhe. 1U, fair Dhol- ^ Ä DiMM S| ! I% new iair.Oomra‘%’ .?S?'good^^Öoira ^ Perhain 111, Smyrna 81,. Egyp tiSC Or4eans nicht nnter good ordinary Mai-Joni-Verschiflhng 11%, März-April-Verschiffung 1*4 d.. Llv«Mck»ol, 19. MS»,. Nachmu f Tel. Bnr.) Oetreidemarkt. Weilenstetig, Mais gefragter, Mehl 20. .März » Nachmittags. Bwt)

■/VpLll U* *W| *** ^ r ettejr: Veränderlich. *• Fonds« dnd Actlen- Börse. * 4' ii - '••».*» jsj. . fl | §*.- # 4 || n* «"v.! ’•* ** Breslau, 20. März, Nachm. 2 Uhr Min. (Tel. Dhp des Staats - Anzeigers.) Schles. ^pröZ. Pfandbnefe 86% bez. t\n R^ntenbriele 96%--97 bez. Oesterr. Banknoten Hl*-* Dez. * RusSscbe^Banknoten 82% bez. u. G. Oberschics. Stammaktien Lit A. ü. C. 23U bez. Oder-Uler-Bahn SUmmaktien l2 l bez. Breslan-Schweidnitz^eiburger btammaküen 1W-149 etw. ä 149 k bez. 4%proz. Öberschles. Pttorit Lit G.99* ® l n w /vck^ Z Gei* Ut H 99% etw. bez. u. Gd.; 5proz von 1869 102% Br. Warschau-Wiener Stammaktien 87% Br. Behauptet. Frimbfhrt a. M.* 20. März. (WolfTs Tel.Bur.) Unent- 6Chi Ängs-0ourse.) Amerikaner 96|, Oesterr. treditoktier 367 1860er Loose —Staätsbahn 413, do. .neue Gali*iei —, Lombarden 220%, Süberrente64%, bahn —, leipziger Vereinsbank . wannstadtor Bank- aktien —, Papierrente —, Franz.-itahen. Bank —. 1 Frankrun »• Ä., März, Nachm. 2 Uhr 30 Min. : (WolfiTs Tel. Bnr.) Fest. Austro* türkische 155. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 366%, ‘Staatsbahn 412, Lombarden 222, Galizier 275%. . *' (Schluss-’Conrse.) Preuss. Kassenscheine —. Beriinei ~ r m * 1Q5. Hamburger Wechsel 87%. Londoner Wechsel

118%. - Pariser Wechsel 93% Wiener Wechsel. 107 Bundes- anleihe 100%. Nene Schatzanweisungen—. Central-Pfandbr.

Grazer Lodse —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer* Bankvereine^.* 5 20. März, Nachmitt. (WolfTs Tel. Bnr.)

8 ^fhchlnssconrse.) Prenss. Thjder —. Hambnreer Staate- Prämienanleihe 95i. Silberrente 64% Oesterreiclt ßeditaktiwi 313. Oesterreichische 1860er Loose 93%. btaa ^^_JS Lombarden 469. Italienische Rente 67%. Varwns^rt: 122%. Kom «erabank 121%, Norddente(^BMkl78 Rhei nisebo Bahn —. Altona- Kiel —- ’-864©r Rws. Prtoien anL 127. 1866er Russ. Prämienanleihe 126, bpn», J/™?- ^toftt^nanl nr 1882 91% Diskonto 2% pCt. Raab-wazer U6iAnglo-deutsche Bank ^.Dänische Landmann, bank 110. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 144. JL,elpri«, 20. März Leipzig-Dresdener 265 bch«. M*gde- z-Leipdger Lit A. 261 bez.;. do. Lit. B. Rck3% bez. Thdrm-

'bürg- f?ank^l3Ö Weimarische Bank 116% bez.

Br Anhalt-Dessaier Bank Braun Schweiger

e 172jp Wlgttu 20. März. (WolfPs TeL Bur.) Matt in Folge von

'367%. Darmstädter Bankaktien 489%. Oesterr.-Iran*. Staafö-Bahn-Aktien *412%, do. neue 251%. Lom- barden 222% Böhmische Westbahn 279%. Galizier 276.. Nord- westbahn 227%. Elisabethbahn 2#t. Hessische tludwigsbahn 192%. Kurhess. Loose —. Bayer. Prämienanleihe 113% Bayer. Nliiitäranleihe 100% Bayer. Eisenbahnarileihe —. Badische Präm.-Anl. —. tieue Badische 103%. 1860er Löose 93%. 1864er Loose 157. Oberhessen 88. Oldenbnrger Loose —. Russ. Bodenkredit 93%. Neue 5proz. Russen 89%. Elbthal 198. Gotthardbahn 104%. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein 148. Franklr**"'” n^t. Vereins bank —. Prov. - Gewerbebank 129% .. Cen - ,—~ kreditbank 209. Pfälzer Bankverein —Brüsseler Bank 111%. Antwerp. Bank 112. * Oesterr. - deutsche Bankaktien 130. Italienisch - deutsche Bank 106%. Franco *Holländische Bank 115%. Französisch - italienische Bank 136, Ungarische Anleihe 83%. Ungarische Loose 115%. -Raab-Grazer Loose 89. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe —. Französische 5proz. Rente —. EngL Wechslerb&nk 72. Kapsas —ch Kockfbrd *—. Stid- missöuri —." South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific —. New-York 6proz. AnL 97%. Oregon 72%. Frankfurt a. HK», 20. März, Abends. (WolfTs TeL Bur.) Fest. Effekten-Sozletät Amerikaner 96, .do. de 1885 Kreditaktien 366%, 1860er Loose 93%, 1864er Loose —, Staats- .bahn 411%, do. nene —, Galizier 276, Lombarden 221%, Silberrente 64%, Päpierrente 59%, Elisabethbahn 264- Nord- Westbahn 227%, Österreichisch-deutsche Bankaktien 130%, ita- lienisch-deutsche Bank 109, Cöln - Mindener Eisen b.-Loose Neue frauz. Anleihe vollbezahlte Stücke f Oberhesien —, Französisch-italien. Bank 138, Darmstädter Bank 487%, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechsierb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein Elbthal Raab-

MV V \ X- , Geldknappheit. Austro-türk. 142.50. Schlusscourse.; Papierrente efrOO. 1854erLoose Bank- aktien 837.00. Frankfurter Bankverem_142.00 ^ Kremtektiw 342 25. Staats - Eisenbahnaktien - Cert. 38o.OO Kaschan - Oderberger 192.50. Pardubitzer 184-10. Nordwest- bahn 212.20* do.Lit B. 186.70. London 110. tO. Hamburg qi ua Paris 43 30* Frankfurt 92.ch0. Amsterdam 9t.7o. Öoh- Se Westbahn 263.0O ; Krediüoose 188.50. 1860« Loose f0300 Lombardische Eisenbahn 206 00. 1864er Loose 14M0. Anglo-Austrian-Bank 319.50 Kranco-Austr. N^eonsd or 8751 Dukaten 5.25 Silbercoupons- 1OT.7d Silber reute 7020. Wechslerbank Elisabethbahn 247.10. Ungar. Prämen- loose 108.50. Wiener Handelsbank n .. Nordbato^gf »). Börsenbank —. Interventionsbank —. Maklerbank 130.00. Wie«, 20. März. (WolfTs TeL Bnr.) Wocben^Ansvrejs der österreichischen National bank: Notenumlauf 297,6w/s70 FL, Abnahme 275^60 Fl, Metellschatz 1 5 866060 Fl, in Metall zahlbare Wechsel 32.480,928 rL, zm nähme 6,064,251 FL, Staatsnoten, welche der Bank gehren, 36-8482 Fl . Zunahme 295,967 FL, Wechsel U4,13M)9 H., Abnahme * 726.439 FL, Lombard 29,170,000 fT, Zunahme 231400 Fl, eingelöste und börsenmassig angekaufte 1 fand- briete 5,475,733 Fl., Abaahme 85,133 Fl. 20. März, 4 Uhr 15 MinnL Naohmittagp. Pa-pierrente Mai - November verzinsL 58^. Oesterreichische Papierrente Fe Dr. - August verz. 68%. Oester* rdchische Silberrente Januar-Juli verz. 63%. Oesterreichische Süberrente April - Oktober verz. 63 Oesterreichische 1860er Loose 562. Oesterreich. 1864er Loose 160%. 5proz. Russen V. Stieglitz—. 5proz. Russen VL Stieglitz 85%. 5proz. Russen de 1864 96%. Russische Prämienanleihe von 1864 252% Russ. Prämienanleihe von 1866 249% Russ. Eisenbahn 236%. 6proz : Verein. Staaten pr. 1882 97%. 5prez. neue Spanier 30%. 5pros Türken 50%. liW2i€toa 9 . 20. März, Vormittags. (WolfTs TeL Bur.) (Anfangs* - Course.) Norddeutsehe Schatzscheine —. Consols 92%. Amerikaner 92%. Italiener 68% Lombarden 19%. Türken 51%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platz- diskonto. —. Bonden, 20. März, Nachmitt. 4 Ühr. (WoLflTs Tel Bur.) Consols 92%, . Neue Spanier —. Italienische öprozent Rente 68%/ Lombarden 194f. Mexikaner—. 5proaent Rossen de 1822 92%.. 5proz Russen de 1864 —. Silber 604%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 51%. bproz. Türken de lö69 63. 6proz. .Vereinigte Staaten pr. 1882 92%. Englische Wechsler- bank 1% Prämie. Pitrt«, 20; März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff’t TeL Bur.) Träge. . 3proz. Rente 55.72%, neueste Anleihe 88.80. ItaHenisdie Rente 69.80. Staatsbahn 887.50. Lombarden 485.00. Türken 52.40. Amerikaner —. Französisch-italienische Bank —. ■H20. März, Nachmittags 3 Uhr. (WolfiTs TeL Bor.) ^Schlusscourse.) 3proz. Rente . 55.57%. Neueste - 5prez. Anleihe 8660. Anleihe Morgan 515001" Italienische öproz. Rente 69J^0.. Italien. Tabaksobligationen 480.00. Oesterr eich- st. Eisenbahn (gestempelt) 885.00,. dp. neue 837.50, do. No^d- westbahn 492^0. Lombard. Eisenbahnaktien 485.00, do. Friorit. 259.75. Türken de 1865 5265. Türken/de 1869 318JX). 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest) 105.37. r Gaidagio 1. Frahz.-italien Bank 547^0. Wechslerbank —.

Träge.

1643

i. : ~i iOeffentli^et §(tt§eigetL

^teefbriefe iitth Uttterfucbutt^ * 0ach§cn. ©er unterm 12. ©ejcm&er 1870 hinter ben Arbeiter öu3 ßehrbcüin erlajfene ^teefbrief tvirb hietburch erneuert, jjebrbriftn, ben 13. 2)tärj 1870. königliche Ärciögerichtö-kommifjlon.

©ie SDtUitärpflichtigen 1) ber 3ohann 3uüu3. ®rae^ geboren am 8. 3uli 1848^ ^0cebürfjf 2) ber Sbuarb ®eorg 3ohannc3 äobtö^/

boren am

uli 1849 zu ©rünbergf ftnb angeflagt: ftch bem , f ~ i. _ _ _ a « mm Li _ . i i i

Eintritt in ben ©ienft bc§ ffehenben ßeereö ober ber &lottc baburch entiogen ju höben f baf fte ohne Erlaubnis entmeber ba8 SSunbcögebiet perlaiTen ober ftcb außerhalb beffclben aufhalten unb ijl be§halb gegen btefelben bunt) SÖcfdhfug bcö Unterzeichneten ©erichtö 00m heutigen

§agr megen unerlaubter Sluömanbcrung bie Untcrfuchung eröffnet morben. ©icfclben merben aufgeforbert/ zu bem am Ö* 3uni e., 3Jormittao§ fo.% Uht, ttn hicHgcn ©cricht6gcbäube( 3imnicr 9tr. 26/ aftberauinten Termin oünttlich zu erf^cincn unb bic zu ihrer SScr- theibtgung bienenben ÖcmciSmittel mit zur @telle zu bringen ober r lebe bergejlalt jeitig uor bcmScrmme m ben Elften anzujetgenf ba§

i" m

t noch zu bcntfelben herbeigcfchafft merben fönnen. 3nr8allc bei Sblcibenö mirb mit ber untcrfuchung unb (£ntfchbeibung yi con- tumaciam oerfabren tuerben. ^rünherg/ ben 6. gebtuar 1872. iÖnigÜcheö kreiögcriÄt 1. Slbtheilung. 31 c girier. königliche kreiögerichtö-©cputatton zu ®eeloto. 3n unter ginnenregiper ift zufolge 31n:fügunö 00m 14. SRärz 1872 am 15. SWärs 1872 unter Dir. 76 bie girtna ©odhoto zu ®eelom imb alö 3nhaberin berfclbcn bie kauffrau karoline ©odhoiüf geb. Sftcffcrfchmibt/ bafelbjl eingetragen.

3n unfer ©efcHfcbaftörcgiftcr ip zufolge Verfügung 00m 14. b. heute eingetragen: SRr. 7 bie girma 9* ^alfenberg zu ©ufonck/ gmeignieberlaffting oon bem unter bcrfelben girma zu 8agarbeö- ntüblen betriebenen ßauntacfchöft.

betbe zu ßagarbcömüblen. ©ie ©cfcQfchaft hat am 23. 3uni 1870 begonnen. IBetbe' ©efftffchaftcr Vertreten bie girma. ^eelotP/ ben 15. Sttärz 1872. königliche kreiggertchtS-©eputation. 3n unfer (BefföfdhaftSregiftcr/ mofclbfl unter 9tr. 2 bie #anbcf§- gcfcOfchaft n%+ V* 9fi#ar&" oermerft geht/ tft h^ute eingriragen: ' ©ie ucrhMttmcte gabntbefiger Dtitiöarbr gricberifc ISMlhelmmc/ gÄ. SBocpgt ijt auö ber ©cfcllfchaft auögcfchicben. &pvembtVQ, ben 18/ Sftärz 1872. königliches kreiögeriebt. 1. Slbtheilung. - ^ i -. v - - —*- ^ ^ j * 3n unfer ©cnoflcnfd&aftSrcgificr tfl bei ^tx. 1 ©prfcfmfjuercfn ^ieaetthof ctngettagene ©enoffenfe^aft heute oerm rft, baS iu- ^ ^ 1872 kauf- ckrjianb gc- n^hit tft. . . r t iiegen^pf, ben 11. Sttän 1872. königliche krctögerichtö-©cputation. - Sllö ^3rofuriften ber am Orte S3cntbcn D. 0. beftehenben 6om« manbite be6 0d)lcftfdbett 85anfpe*eind zu SöreSlau^ merche in Unfer Oefcüfcbaftgrcgiftcr sub fRx. 121 eingetragen ifL ftnb ^Ibolph 0oraucr unb Söilhtlm SÄoblich zu SScuthen D. 0.^ mclchen koHettio- profura crtbeilt tftf tn unfer 55roftirenregifter unter 9tr. 80 am 13. SKdra x8?2 eingetragen morben. ^Beuthen ben 13. 2Rärz 1872. königliches kreiögericht. 5lbtheilung I. j - * * » - * * * - 3ti unftr 5'ntunr«{|iftfr ift sub faufmbe Är. 205 bie girmo 3* ®. @^iOe« gewann

flöniglidje« Äreiäfleriebt. «btbeilung L

Äonfurfc, @ttbIwftntionea, Aufgebote, ajortabuttflcn u. bergL [869] Stonfitrg-Sroffnung. - flfinialtdbe flreiSgcricbtä-Ceputntton'äU fforft, ben 19: 3Äärj 1872, iiunnittaflS 10j Ul)r. 1 Heber ben net lag bc8 am 29. Januar 1872 ju gorft uerftorbe- nen Sucbfabrilantep Äarl 9BUUant ©cdm tfl ber gemeine Äonfur« ftäffnet »otben. . * . v; {inflwelligen Sßettpjiiter ber SRage ift ber Äaufmann 4cke(m

ridb genftteben ju gorft befkDL ©ie ©Uubiaer be« »erflotbenen ®emeinf(bulbner8 Werben aufgeforbert/ in bem auf ben 26. SJlärj 1872, SormittagS 9 Ul)t, Dor bem «ommiffat, §erm ÄreiSrirtjtcr ßbfer, im Setniingjimmec

Hl. iwei SCteppen l)ocb anberaumten Termine ihre (jrfläruniicn unb SBorfebiäge übet bie Seibebaltung biefeS Serwaiterd ober bie SBeflc(lung«.eme8 ahberen etnfiweiUgen SSermalterd) fowie über bie Befieüung elned einftweiligen 5Bcmckaltimg8rat&6 abjugebrn. m Sitten/ roeicbe »on bem l'crftorbcncn ©nucinfdiulbncr etwad an «elb, papieren ober anberen Soeben in SBefi| ober Ocreafirfant. babeit, ober melebe ibm etwad octfebulbm, wirb aufgcgc6en, niettd äj l btüen ®tben ju- »erabfoigen ober ju jablen/ uielmebr oon bent Bcftfc bet ©egenflanbe Bis jum 9. Stpril 1872 einfebticBUeb bem ©eriebi ober beni Verwalter ber SWaffe Slnicige ju machbm unb 8lUed mit Borbebalt tbret etwaigen SHcebtc ebenbabin jut Sonfurd* maffe abjuliefem. Bfnnbinbabet unb anbere mit benfclbcn glcieb-' bercebtigte ©laubiger bed oerfiorbenen ©cmeinfebulbncrd taben oon ben in ihrem Befi& befinbliebcn «pfanbfiüeten nur Slnjcige ju ntaeben. Sitte ©iejeiligen/ Weiebe an bie Stoffe Stnfprüebe ald Sonfurd- jiaubiger machen wollen/ werben tierburrt) aufgeforbert, ihre Sin- brüebc/ bicfclben mögen bereits reebtdbängig fein ober nicht, mit bem bafür oerlangten Borrcibt bis 3unT20. Slpril 1872 einfebiieflieb bei unö fchriftlich ober zu Sßrotofoll anzuiriclbcn unb bemnöchfl zut Prüfung ber fämniUichcn innerhalb ber gebauten grijl angcntclbcten gorberungenf fomie nach Scfinbeit zur SBcjlcaung bcö befmitioen S3cr- maltunggpcrfonalö auf ben 4. SJtal 1872? fBormittagö 9 ühr? oor bem obengenannten kommiffariuö im ^ennmözimmer 5tr. 111. ZU crfchcincn. 5tach Abhaltung biefeö Termins rnirb gccignctcnfallö mit ber SSerhanblung über ben tMrforb oerfahren merben. 3ugleich ift zur 5lnmelbung ber gorberungen ber konfurögläubiget noch eine zweite griff biö zum 30. 3uni 1872 e infeh liefliÄ feüaefcbt unb zur Prüfung aücr innerhalb ber zweiten griff ange- melbctcn gorperungen ein Termin auf ben 6. 3ult 1872, Vormittags 10 Uhr, oor bem genannten Äommiffar anberaumt, zu mclchcm fämmtliche ©Idubigcr oorgclabm merben, mclche ihre gorberungen innerhalb einer ber grifien angcmelbet höben. 2öcr feine Slnmelbung fchriftlich einreicht, hat eine Slbfchrift ber- fclbcn unb ihrer Einlagen beizufügen. 3ebet ©laubiger, melchcr nicht in unferem ©crichtSbczirt mohnt, mu| bei berjänmelbuna feiner gorberung einen am hieftgen Orte

n bem kottfittfe über baS Vermögen bcö kaufniannS i föl* ^reuß ju ©rengfurth tfl zur Slnmelbung ber gorberungen ber konfurSgläubiger noch eine zweite Srrtft zum 4* 5lpril t*r. dnfchlicfjlicb feftgefcht morben. ©ie ©laubiger, rncldjc ihre Slnfprüche noch nicht angcmelbet haben, roerben aufgeforbert» bicfclben,- fte mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit..bem bafür oer- lanatcn Vorrecht bis zu beut gebauten £age bei unS fchriftlich ober ZU Vratofoll anzumclben. ©er Termin zur fprüfung aller in ber Seit oom t; SJläri er. bis zum Ablauf ber zweiten grtfl anacmclbetcn gorberungen in auf bett £*♦ 5Cprii er., Vormittags fl UmV' oor bem kotnrniffar, §erm kreiSgcrichtS-Otath Ätlbtrt, int Termins- Zimmerer. 1 anberaumt, unb merben tum SrfchHncn in biefent Termin, bie fämmtlichen ©laubiger aufgeforbert,. melche ih« gorbe*. rtmgeit innerhalb einer ber griften angcmelbet haben. 2öcr feine Slnmelbutig fchriftlich etnrcicht, hat eint Slbfchrift fclbcn unb ihrer Anlagen beizufügen. 3eoer ©laubiger, welcher nicht in unferent 51mtSbezirfc feinen. Sßohnftfc hat, müh bei ber 5lnmelbung feinet gorberung einen am hingen Orte wohnhaften ober tur fprajiö bei unS berechtigten aus- wärtigen Veoollmächtigten Dcftcum unb au ben Elften anzeigen. ©enientgenr roclchen cS hi« an Vcfanntfchaft fehlt, toerben bie SRechtSanmalte ^uftij-Äath ®rler unb DtcchtSamoalt ßoefffe zu 0ach- -mölteru oorgefchlagcn. haften bürg, ben 15. SRärz 1872. königliche krciSgcrichtS ©eputation.

her-

an

fautttmadhung.

mg uuer einen ^uioeo einen neuen ^eiinm uuy ben 26. 3Äarz b. 3. f Vormittags 10 Uhr, hjeftger ©crtchtSfkllc, jpintergebäube, Simmer 9tx. 40, anberaumt. &aue, ben 15. 2X v arz 1872. ^ . : köftiglich^ kreiSgeridht. I. 5lbtheilung. ©er kommiffat beS konfurfcS. .... . a?i- Po,n »bel4bf;eu-