1872 / 70 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

im

PSD'

Bct#fcBfätfifchpe (Sifettböpn. ®it Sitfminfl Bon 1560 «Paar btfobltcn unb mit 8«b« befattn güjflieftln foD im fficfl« bet ©ubmiffion Btratbcn iterben. SDie ßicfmmgSbebmaungm liegen im »fireau unfern Sentral-SKatetiaIien*5BertBa[tung gut ®infid)t offen, au® Wnnen bafelbfl 3lbf®riften gegen Srfiattung bet flomalien bejogen roetben. , ©ie Offerten, wei®e beliebig auf baS gangeOuantum ober einen 2®eü beffelbcn abgegeben werben Hinnen, finb Betfiegelt unb portofrei mit bcr Stuffcbrift: ,,Offerte auf fiieferun« üon JüjjKefeln" bi# mm 3o 3*prU e. an unfere ^cntral-SD'tatertalien-fBermaltung eimuTenben unbwirb bte (^rdffnun^ berfelben am 4. ei— 1 ack '~- miftagö 9 Hpr? in Gegenwart bcr erfcpknencn ©uhmtfI ßattfinben. «tterfelb

tententaS

SetlooftttM, »tnortifatfon, mm üffcnttt^cn

u. f. ttck»

[215] » e t a n n I nt el u n g. - Sei ber am f2. b. «Rts: bttBtrficn SHUlÖlDOfung »on ÄretSobligationen ck«' Süütdwn«0d)teiebufei Stl(ifc3 finb fotflenbe Stummem gegagen worben: 1) SSon ber erften SluSgabe na® Dem ffJriBilegium Born 30. ®eü- tember-1858: - ^ litt. B. über 100 ZW- 5Kr. 3£f, 39. 50..97. 186.237. 252. 253. 315. * * 2) Bon ber streiten 9(u§gabe nach bem Briotlegium oom 29. Sluguft 1862 * Litt. A. über 100 §plr. 9fr. 71» 75. 3) Bon ber britten 5lu3gabe nadbbem *J3riPilegium oom 5. Bfärj 1866: Litt A. über 500 Splr. 9fr. 30. . s Litt. B. über 200 §Mr. 9fr.92. 98. 120. 128. Litt. C. über 100 £plr. 9fr. 333. 377. 389. 413. 439. 453. 527. 583. Ütt. D. über 50 §plr. 9fr. 133a 1469. Litt. E,Jbtr^5 m 9fr. it #; 1620. 1656ch _ c ©iefe Obligationen werben pterburep ben 3upabcm mtt ber Stuf» forbmntfl gefüjtMgtj bk Äapttalbeträdc am 1. 3uU 1874 bei ber ßretMommunaifaffe su 3üHtcpau föwte bei bem Banfgcfcpaft oon Kaufmann et £o»ap. Bcrlüt unb bei bem Banfgefcpäft oon ß. Bfenbe su granffurt a. 6. gegen Sftüdgabe ber Obligationen tn couröfäpigcm guftanbe in Empfang su nehmen, £cka bic Bcfsmfuag berfelocn oom, ].3ulil871 ab aufpört? jo ftnb mit bcn.Obligationen nach bem io Uegtünt.bom 20. ©eptemoer 1858 unb 29. 3lu|ujtl862 bk Coupons jejt“ 1/Slpril 1872? mit,bcn Obligationen? nach bem prioilegium oomr 5. Bears 1866 aber nur noch bie'£alon§ surücf- sugeben. .,■**, . Öür etwa feplenbe? unenfgelbltcp absufüprenbe SouponS werben bk Zinsbeträge oom Kapital gefügt werben. gür bie Obligationen aüS bem Briollegium oom 20. September 1858 unb 29. 2luguit 1862m beren Sinfen am 1. Slpril unb 1. Oftober gesabtt merben? nuro bef ginSbetrag oom'l. Stpnl' bis 1. 3uli 1872 bet SluSsabluna bcS Kapitals in baarem ®clbe pergütet toerben.

tember 1858: Litt. A. über 500 Xhlr. 9tr. 17. Litt. B. über 100 Xplr. 9tr. 265. 311. 2) auS ber britten (sfrniffton nach bem BtiPilegium oom 5.2Kär& 186fo Litt. B. über 2D0 9tr. 100. Litt. D. über.50 £blr. 9tr. 1326. Litt.'E. über 25 3^lr. 9k. 1MI. 1626. WH**», ben ,17. 3anuar 1872. Oer ÄSnijlkhr ßanbrath. '

©cfannfma^unq.

[854f " ' ; Bei ber am 29. gebruar er. ftattgehabten Slublooftutg btr 5 ÄreiSobUgatioitett bc^ Rvtift# Soeben I*—IV. (Smifflott ftüb folgenbe Ammern gesogen morben: ®ftnrfftoit s ^ 1) Littr. A; 9tr. \Mix 1000 §§lr. * ' . M. (gmiifim* 1) Littr. A. 9fr. 36 über 500 Xhlr.

B. SKr. 100 C. 9fr;. 166 D. 9fr. 31 D. 9fr. 108 D. 9fr. 134 D. 9fr. 367 E. 9fr 91 E. 9fr. 165

200 100 * 50 ». 50 » 50 », 50 » 25 ^ 25 r; m

III. ©miffftm: 1) Littr. B. 3fr. 1 über 200 Sblt. XV. (gmiffton: 1) Uttr. B. 3tr. 19 über 200 Xblr. ' 2) » C. 3tr. 59 » 100 » 300 3;b(r.

©iefe SrdSobllgationen werben bm Söefißem mit bem Semerfen gefünbigt, baft bie Borbejeicbneten SBeträge Born X. 3uli 189* ab Bei ber AreiSforamunalfaffe in Soeben unb ben Herren SanficrS ©. 3t. 3acob, 31. ©amtet unb (gebrütet ©tblimm in Äinigbbcrg gegen Ouittung tmb 3tüagabe ber ÄreiSobligattonen mit ben baju lefjßrigen, err”na* bent V on8 baor in (Smbfang ju nehmen finb. •31 ' ch*mt

gehörigen, etff na® bent 1, 3«U er- fäUigen 3in8coupon8 nebft Sa- lons baar in Smbfang ju nehmen finb. ; 3lu8 früheren Slnfloofunge» finb no® ni®t erhoben: -

1) Uttr. D. Sir. 319 über 50 3%lr. 2) » E. 9tr. 416 » 25 » XX. (gmiffion t Littr. C 31t. 127 über 100 3®lr. . E. 3tr. 36 » . 25 » » ! E. Sir. 57 » 25 . ... » E,.3lr. 59 » ^ ». » E. 3lt. 63 » » 25 . ; » ; 'E. :3lr. 156 » %ck » » E.Slt. 182 » 125 » fioehen^ben l3. SRärj 1872. ®rr fiattPtatn* p. Söurmh.

[882] Zentral«23obeiifrc6it* SlftiengefeQfc^aft. Unter Bc*ug auf 3lrtifcl 68 unfcrcS 0tatut8 machen mir befannt? baf baS ben @tanb ber Slmortffationöfontcn ? am 0chluffe beS Bot- jdhrS ? enthaltenbe Bcrsci4ni§ in unferem. ©efcpäftSlofal (Jharlittenftt. 58? in Empfang genommen roerben fann. ÖeritH/ 20. Safari 1872. p. g3b*np§frorn. Boffart. ^epcmann.

[879]

?ÖDd)umcr 53crcin für 33eröbau urtb ©u^fta^l» fabrtfation. ^ierburch machen mir befannt? ba§ unfete neuen 5tftien gegen Stürfgabe btr 3uterimS»Ouittungcn Slnfang 2lpril a. er ^ier öuS- degeben meticken. ^)ie.3nhaber Pon nicht auf ihren 9famcn lautenben gnterimS-C^iittungen merben ber erforbcrlichen Umfehreibung megen

um

ge Sinfenbnng bcr 3ntcrimS-Ouittungm etfuept. ben % 99färs 1872. £er Söermalöing^rat^.

*

[M^26] X)ie erfreuliche lapital^ notbmenbig

unb port^eü^aft*

Bermebruttg beS Betriebs«

fütit Bcjugnahme auf Slrt. 7 beS ©efedfd&aftö - ©tatutS forbem mir* bähet bk £erren Slftiondre auf? al# jmeite (Sittsabluttö «O ^rosent fce§ SJlennmertJbeS mit , SJievjig Malern f«r jeie Slftle bet ^SUIßcmctiten &epofftett*^anf bi« unb fpäteften« Utlt 26 4 biefe« 3a^reS an unfere Äaffe? ^öebrenftr* 35, in ben (SkfdhdftSftunben Pon 10 bis 12 Uhr BormittagS ober 3 bis 6 Uhr 9fachmittagS §u leiftem .. .ck. r - * .. ' ! f . . ....... .^ (i ^ [ortldirftfttlftt S«Wt* gwrbneten »nmmmtBWjei|*ni# etnsureteben uno totto ote istujahuuig auf oen ^tttemttotcheuiett gmtttrt» (a. 589/m.; Berlin, ben 20. SDlärj 1872. , ch% : . ; ®et ^fufftd^törotb ( , Ser ^öaeimfiiien ^e^ofjtten^unf. ,k * ~ **• *■ *■■**ck«■*•** Plant. Dr. Hübner. :

[«»] ^efa n trtm a4 ti n a. ber ftottgefunbenen 6. Öerlppfuttg ^ber 5brei«»®bauffee* ^Obligationen be« Softener Greife« fino fblgenbe dummem ge- sogen rnotbm: - I. Litt. A. 9fr. 25. II. Litt. B. 9fr. 31. - III. Litt. C. 9fr. 215, 359. 360.

IV. Litt D. 9fr? Oie Sigenthümer biefer Obligationen merben hiermit aufgefi em Suftanbc nebft bin SinSfcheinen 6 bii

Mefclbcn in courSfdhigem Swftuul 10 unb Salons am l SJint w.

. , - ^ ^ - ;orbert? nebft ben StnSfd&einen 6 bis Infi, bei ber ^retS ; Äommunalfaffe hier«

Gleichseitig merben bk 3nhaber ber burep bte früheren Berloofun- mbiaten fin

gen gefünSigten tmb noch im Umlauf befütbllcbeh Obligationen Litte. 9fr. 48.101 unb 155 an beten©rtfkfcrtmgpierburch «innert. Soften, ben 18.

noch im Umlauf befütbli ib 155 an*b , 1872. ligliSber ßanbrath. Oelfa.

[836] Warschau -Terespoler Eisenbahn- Gesellschaft Mit dem 8. J. beginnt die EiülÖSUng chi(*r Warsfbao - Terespoler Aktien - Coupons No. li und ObligatioDen-CoBpons No. 12. Die Auszahlung obiger Coupons findet^ an den bisherigen Zahlstellen und ausser- dem bei derFilialedörWarsChauer Kömmerzbank in8tPeters- burg statt. » %:rr-:h 1 Der Betrag der nur Einlösung präsentirten Coupons wird ansgezahlt: in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold den halben Imperial za Rub. 5 Kop. 15 gerechnet, oder aber In Kredit - Billets zu dem jedesmaligen Tagescourse der Imperials; im Anstande in landesüblicher Münze, in dam auf den Coupons selbst angegebenen Betrage. An denselben Zahlstellen und in denselben Geldsarten kann der Betrag für bereits fällige und noch nicht eingelöste Warschau - Tere&poler Aktien- und Obligationen - Coupons er- hoben werden, mit Ausnahme 4er vor dem öktobm^^

1866 inclusive fälligen Coupons, welche in Gemässheit des §. 47 Wer Gesellschafts - Statuten Weits verjährt sind* Am v ©ri^hren die nooh nicht eingelbsten, am 1* April zahlbaren Aktion-Coupons No. 1. Diese Coupons müssen spätestens bis zum 19. ^l, März d. J. zur Auszahlung präsentirt werden; nach Ablauf dieses werden dieselben ganz werthlos. Am 1 "Qktobe^^ ^ Veijährungsfirfet der Aktien-Coupons Äo. 2 und der Obügationen-Coupons Na 3 ab, welche am ^ 1867 fällig waren. Die genannten Coupons müssen daher spätestens bis zum 18/30. September d. J, zur Auszahlung eiogereicht werden. Warschau, den 2./14. März 1872. Her VeruaUungsrath. —»■"— "■ ■—'P 1 ■■■!—!■■ IM I,n «II r I- I r ,n —I ~ 58*rfch^ff6chnc 33efanntmac^ungen. [864] ©otü)arbbopngefeüf^aft. 68 Wetbtn anmit »cittrt 0tcUcil t)0lt ^UgCIliCUVCtl bei* uerfcbicbencn 0lufen unb *im ©eomelerti, w«i®ch bie SMreftion her Gottbarbbohn ju beferen Im Sraüe tft? su freier Be- werbung aubgefebrieben. Slnmelbungen auf biefe ©teilen finb ? begleitet pon 9lu8rpeifcn über miffenfcbaftliche Bilbung unb praftifebe Befähigung ? fomie über bisherige ßeiftungen ber 5lfpiranten?

tcncid&net erettb für

big jum 20. ftlprü b. 3. en JDireftion einsurcicbcn.

_ _ m .... M tmi Bcreftß für folcbe ©teilen erfolgte Bewerbungen ftnb niept ju er-

ber unteri Be neuem. Die Oireftion bepält ftep por? bie für bic porerwäbntett ©tcßgn auSjuiehenbe Befolbung unb bk übtken SlpftcßungEbcomgungen in angemeffener SBurbigung fowopl ber Bebeutung ber gu oefehenben ©teilen? als auep bcr perfßnticpen (Stgmftpaften ber Bewerber su be- ftimmen? bejicpungSwetfc ju Pcrcinbaren. l*UJCin i btn 17. SRärj 1872. SRamcrtö bei DiiüWion bei ©ottbarbbabn. Tcktt ^ckräftbcnt : Dr."^l. 8 fcp e r. ®er erfte ©efretdr: ©cpweiser.

298]

berliner SSonfocrei«. e prftentltcbe ©etterolberfammlnna am 19. mprtl Äuf 4k«ab be8 ^ 28”Unk^t ©tatuten? welcper lautet: »8ihe brbenmfpc Generalpierfaramlung ift tnncrpafb her erflen Pier 2)ckfonate eines teben Äaienberjapreg abgupalten. * ^erfeiben - pat bic Cdreftion ben 3^^^cpt unb ber §Uefjichpt8ratp ben Bcricpt über bie Prüfung ber 3apre«-

___ 3ttpreghertcbt * tecpmmö'en? Stt BtldftS 'unb bcr Anträge über bie GewmnPertpeilung erftatteh.* 3Der Saprebbericpt ber ©ireftion muj fpäteftenö brei iage por ber GeneralPcrfammlung im Gefcpäft8lofalc gebrueft jur Berfügung ber Slftionärc geftellt werben. v tck orbentücpe Gencralperfammiuna erteilt bem Borftanbe &ccpa*gc? fattö ftep lein t^nftanb ergiebi? befcplkft über bk Btftpriltrrig beü^eingetüinneg tmb ninemt bte ftatuternnüfigen 9feuwaplen jum Slufftcptgratpe Por^ werbm bie Herren ftlftiondre ju ber am ^ ^ i». mptitmift+p im ßofale beb ©eutfepen ^anbelEtageg tn| Börfengebäube (Smgang erfteu orPetitUcpeit ch8eneraWerfktmtttlii!tö ^ -MoiJM« ln Mtt SS- 15, 23, 28, 34 fctrötatuteit btt ®ef®Iu|faffuna ®«ntwlBttfaattj*lun8 Bot bepaltenen Gegmftänbe? inEbefonbere 1) £)er 3aprebbericpt ber £)ireftion. -

er-Bcricpt bt« SlufftcptSraipg. »ie 'Befcpluffaffling über bie Bettpeilmtg M gteingewinne«. ie 9fcuwablen mm SMlufftcbtEratb für. bie burep ßoo« auSfcpeifc

4j 0ic 9feuwaplen s«m SlufftcptSratp für Me burep ßoo« auöfcpeibenben ffittglteber. ■, _ Sur ipeilnapme an ber Generalpcrfammlung^fhtb nur ^ftionäte bereeptigt? wcld&c ibcnigfleng fünfzig Slttiei 5lftim gebm eine ©tunme. ©ieteni^n ßerren ^Iftionäre? welcpe.ipr©timmrcri&t auöiimbrn beabflcptiaen? werben in bcr ©tatuten unb eine« BeWlüj|c8 uhTere8 tlufftcptgratpeg ^ Pom 13. Ölfara 1872 etfucptr ipre Snterimlfcpeine tninbej erften Befanntmacpung ber Einberufung ber GmeralPerfammlung? alfo . : tii jum .24. b. 2Rt8. incl. mit einem hoppelten 9fummerperseicpniSfe in unferen BureauS - •*Dtfre^eenftia§e 8 oWM hK Ä. ü piiö. aßgem. oflcueidpifcpen 23obcn*6iebitan|lalt ju SBicu? ober bei bem gtanffuitei SSanfoeietn in gvanffurt am ÜRain tu beponirenunb auf erbeut? wmn*fie nhpt-*perfdnlkp erfepeinen? bie Bollmacptm ober fonftigen ßcgUimationS-Hrfunben ip»er Skrtretzr i ck ? , fpdtefle«« am * 18. ft b. 3- bem SCufftcptSraipe litt Brüfung Pocgukgeii. ; da« Oupufat ber Bcrseicpniffe? perfepen mit ber EmpfdnggbcTcpdnigung? wirb sufücfgegebcn unb bient al« ßegitimation jum Ein- tritt in bk Gmetalperfmtimlufttf.^ :: ch• r. r ©etlini ben i8. mn 1872. t £)ic Dkcfdon bcö. SScrühci .öanlDciemi§. 810. fieuit«. 3- iCdteer. Dr. ©ürgec«.

(a. 414/3.)