1872 / 70 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1650

3cbe Bcfanntmacfmng gilt als binrcichcnb publijirt, wenn ge einmal burch bic ©cfcüfchaftSblätter veröffentlicht worben. ©ie gorm, in tvclchcr Me non ber ©efcUfchaft auSgchcnbcn Be- fanntmad)uitgcn erfolgen, ift ä t fl t _ . , »@ch6lcmcbc (Sentralbanf für ßanbwirthfchaft itnb §anbek. ©er Borganb, welcher burch ben SlufgcbtSrath gewählt wirb, begeht auS minbcgcnS gwei ©ireftoren. ©ie Mitglicbcr beS Bor- ffonbcS ftnb entweber angcgelltc ©irdtoren ober Mitglicber bcS Sluf- fichtSrathS, welche in golge ber SBalff jum Borganbc unb ihrer Sin« nähme für bic ©auer ber gunftionining als BorganbSmitglicbcr aus bem SlufffchtSratl) mtSfchcibeni ober enblifh ein ober mehrere Mitglicber bcS SlufpchtSrathS unb ein ober mehrere angcgcllte ©ireftoren. ©er Borganb vertritt bic ©efcUfchaft nach Slugcn. Sille Urfim« ben unb (Srffärungen beS SkrganbeS finb für Die ©cfellfchaft verbinb- liä)i wenn fie mit ber girma ber ©cfellfchaft ck0chlcpfchc Ctcntralbanf für ßanbwtrttffchaft unb ^anbeU r b(

unb ber BmncnSunterfchrift freier Mitglicber bcS BorganbeS, ober eines MitglicbcS unb eincö vom SluffichtSrathc notariell gur Mit- Bctchmmg ber girma per procura crmcichtifltcn ©cfcllfchaftSbcamten, welcher feiner llnterfcforift einen bic *fkofura anbemenben Sufafc bei- rufügen hat/ ober entlieh von gwei vom SlufgcbtSrathe notariell gur Mitjdcbmmg ber girma p^r procura cimühtigten ©efcllfchaftS» beamten/ welche ihrer llntcrfchrift einen bie §rofura anbeutenben Sufafe bcigufügciv haben, verfeben finb. ©egenwärtig bilben ben SSorftanb bic vom Slufficht§rath gewäht- ten ©ireftoren: ber Kaufmann B&ilipp £dmc ju BrcSlau unb ber ©cneral»0efrctür Wilhelm Pom ju BrcSlau. BrcSlau, ben 15. 2ftärj 1872. PöniglicheS ©tabtgericht. Slbthcilung I. 3n unfer ©cfdlfchaftSrcgtficr ift bei Br. 812/ betreffenb bic Slfticn« ©cfellfchaft »BteSXaucr SöcchSlcrs.Banf* heute golgcnbcS eingetragen worben: ©ureh Bcfchtuh ber ©eneralverfammlung vom 16. Märg 1872 ig baS SlfticwPapital ber ©cfdlfdhaft um 2,000,000 2hk., wörtlich: »3wci Millionen Shalcr*, jcrfallenb in gehn Saufcnb auf ben 3u- baber lautenbe Slftien ron je 200 §blr., erhöht worben. ©mrrb bcnfelbcn Befchluh ig ber §. ß beS Statuts ber ©c- fcllfchaft für juffinftißc ©mtfftanm «euer Slftien nbgeanbert worben. BreSlau, ben 18. Märg 1872. PöniglicheS ©tabtgericht. Slbthcilung I. 3n tmfer ©cfcnfchaftSregigcr ift unter Sk. 66 gufelgc Verfügung Votn~12. Mär3 1872 bie £anbeISgcfdlfchaft ©ebrtiber Bccr gu ßicgnijj mit bem 23emrrfen eingetraaen worben / bag bic ©cfellfchaft am 4. SD'tarj 1872 begonnen h^t unb bie ©efellfchafter ber Kaufmann SDtax S3ccr unb ber Kaufmann gebor Söccr/ S3cibe 311 ßieanife / finb. ^iegnih/ ben 12. SStärj 1872. itönißlichcS Preisgericht. I. Slbtheilung. 1) ©ie flu SHagbeburg unter ber 3*irma ntib §öorfchu#s ueretn px Sütagbcburo, eingetragene ©enoffenfehaft" beftehenbe ©enoffenfehaft hat bic ß*irma /,©ewerbebanf ju SÄagbebuvg/ eingetragene ©enoffenfehaft" angenommen, ©er in ben ©eneralocrfammlungcn rom 7. unb 23. Skoember/ 9. unb 22. ©egember 1871 revibirte unb angenommene ©efcll« f^aftSoertrag beflnbct ftch Beilage S3anb 4 Blatt 77. Bermcrft bei Sir. 4 bcS ©cnoffcnfchaftSregtftcrS. 2) 3n baS ©cnoffcnfchaftSregifter ift unter Sir. 10 eingetragen: Solenne 2. ffirma ber ©enoffenfehaft: SJlagajinsSiffojiation vereinigter ©^neiber, eingetragene ©enoffenfdhaft* (Solonnc.3. 0ig ber ©enoffenfehaft: SJlagDeburg. Kolonne 4. SHcAtSoerhältmffe ber ©enojfcnfcha|t: ©er ©cfcllfchaftSocrtrag batirt 00m 4. SJtärj 1872 unb befinbet fich Beilage 33anb 10 Blatt 1 ff. ©egenfianb bcS Unternehmens ift/ auf gcmcinfchaftliche Stechnung ein §crrcngarbcvobe«BcrfaufSgcfchäft ju betreiben/ bie ^crftcllung ber tu biefent ©efehafte m ocrlaufcnbcn £crrengarberobc«§lrtifcl 311 beforgen unb btc für biefe §cr« ftcllung nöthigen Materialien 311 befhaffen. ©ie ©aucr ber ©enoffenfehaft ift auf eine beftimmte Seit nicht befchranft ©er Borflanb ber ©enoffenfehaft befteht auS bem ©ireftor/ beffen ©tcllocrtreter unb bem Pafftrcr. Sille ©rflärungen ber ©enoffenfehaft werben unter ber girma berfclbcn abgegeben/ unb bebürfen 3ti ihrer ©ültigfeit ber Untcrfdhrift 3Wcier BorftanbSmitglicbcr. Deffentliehc Bcfanntmachungcn ber ©enoffenfehaft erfolgen burd) bic Blagbebuigifehe 3citung. ©egenwärtig finb ber ©chncibermcifter 3ofcpcktck Pracmcr

3ttm ©ireftor/ ber .f5auSbcfiger Sluauft Praemer gu beffen Stellvertreter / ber ©chncibcrmciper BlatthiaS Bcthge 311m Pafftrer gewühlt. ©aS Bcv3eichnig ber ©cncffenfchaftcr famt jeberseit bei unferem .^anbelSregifter cingefchen werben. 3) ©ic girma Rübling ®dbmib fif 311 Sleuftabt-Magbeburg/ g-irmenregifter Sir. 1280/ tjl gelöfcht. 4) 3u baS ©efellfchaftSrcgiftcr ijl unter Sir. 640 eingetragen: Kolonne 2. girma ber ©cfellfchaft: Sltagbebuvger 3öccl)ölev= unb ©iSfontobaiiX» Kolonne 3. 0ig ber ©efeUfchaft: Blagbcburg. Solenne 4. StechtSucrbaltniffe ber ©cfellfehaft: ©ic ©cfellfchaft ift eine Slfticngefellfchaft/ gegrünbet auf ben ©cfcllfchaftSocrtrag 00m 13. Mära 1872, ber fich in

notariell beglaubigter Slbfdjrift in ben Slftcn über baS ©cfellfihaftSrcgiflcr/ ©pciialbanb 25/ Blatt 10 ff. befinbet. 3wccf ber ©cfellfchaft ift ber Betrieb aller Slrtcn von Banf* unb £anbclSgefcbäftcn. 2^ie ©efcüfehaft fann im

unb Obligationen beforgen. Sluch fann fie bereits be ftehenbe Banf« unb BJechfclbanblungen 3«r Södterbctrci« bung anfaufen. ©ie geitbauer ber ©cfellfchaft tmbcfchranft. ©aS ©rimbfapital bcjlebt auS 3Wci Millionen ^halcni/ Sevlcgt in 20,000 auf ben 3nbabcr lautenbe Slftini/ jebe über 100 Sille von ber ©efcllfcbaft auSgehcnbm Befanntmachun- gen erfolgen burch bie Magbcburgtjche Sdtung/ bie Ber- liner Börfen«3citüng unb bie ßeip3iger 3dtung. ©er Borfianb ber ©efellfchaft befiehl auS einem ober mehreren / von bem SluffichtSrathc 31t ernennenbm ©iref- toren. Sille ©rflanmgen ber ©cfellfchaft werben unter ber . 8'knta berfclbcn abgegeben unb bebürfen 311 ihrer 9tccl)tS- ucrbinblichfcit ber Hnterfchrift 3Wcicr ©ireftorcri/ ober eines ©ireftorS unb eines 0teÖocrtrctcrS / ober eines ©ireftorS unb clncS §ßrofurij}m refp. jEjanolungSbcoollmachtigten. 0o lange ber Borftanb nur aus einem ©ireftor begeht/ fann tiefer bic 5irma ber ©cfellfchaft in ©cmcinfihaft mit einem ©elcgirten bcS SlufgchtSratheS/ ober auch allein rechtsgültig gcichnen. ©egenwärtig ift ber Banquier 3«iütS Sllenfclb 311 Magbeburg 311m ©ireftor gewählt. 5) ©aS von bem Kaufmann Sari Obemar unter bev ö'inna (^arl ^bemar hkt betriebene §anbclSgefchäft ig auf bic Pauf* leutc Otto Obcmar unb ©ugao Obcmar hier übergcgangcit/ welche cS in offener £anbelSgcfeHfchaft unter ber bisherigen Sirma fortführen. ßc|tere ig beShalb Sk. 468 beS &irnun- rcgijfcrS gclöfchh bagegm alS ©efeüfchaftSfirma Sk. 641 bcS@e- fcllfchaftSrcßifterS eingetragen. ©er Kaufmann Sari Obcmar l)i"^ ig als Brofurift für bie ff-lrma ©avl ^bemar unter Sbr. 324 bcS B^furcnregigcrS eingetragen. 6) ©er Preisgerichts»©ireftor a. ©. Sari .§empcl su Magbeburg

lefcüfchaftSrcgigecS. 3u 1—6 3Ufolge Verfügung von heute. Magbeburg, ben 1«. Mär3 1872. PönigltcheS 0tabt- unb Preisgericht. I. Slbthcilung.

©cn Borgaiib ber unter Sk. 2 utifereS ©cnoffenfchaftSrcgigerS unter ber girma: ,,S3orfdhu#verettt 3U (£adbftebt, eingetragene ©ettpffenfdhaft" eingetragene ©enoffenfehaft bilben jefct: a) ber Bürgcrmeiger Slbolf Boctel/ b) ber Paufmann Heinrich Muhfi c) ber Oefonom Sari 3ahnS/ fämmtlich 311 Sachgebt. Stfct)er§ieben, ben 9. Mars 1872. Pönigliche PreiSgerichtS«©eputation. ©urch Bcfchlug ber ©cneral-Berfantmlung bcS ^ieftgen 93ors fchngsSlerehuS, eingetragene ©enoffenfehaft, vorn 3. Märs er. ftnb 1) ber 0chloffermciger 3 Bichtier als ©ireftor/ 2) ber Paufmann M. Plingcbcil als Pafgrer, unb 3) ber ©ürtlcrntciger St. 3ug als Pontrolcur/ auf bic 3 ©efchäftSjahre 00m 1. Slpril 1872 bis bahin 1875 alS folche wicbcr acnjähit worben. Singetragen auf ©runo ber SinniclMmg vom 4. b. MtS. sufolgc Beifügung von heute. Merfeburg, ben 8. Mars 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Slbthcilung. _ 3n unfer pirmenregiger ig guforge Verfügung vom heutigen nachgehenbe Sintragung gefchchcn: 1; öaufenbe Slummcr: 206. 2) Bcsetchmtng bcS pirmcninhabcrS: Paufmann Slugug ßubwig «Paul 3infernagcl. 3) Ort ber Slieberlaguug: Mühlhaufcn i. Xh* 4) Bcscichmmg ber girnia: 3infernaget* Mtihlhaufrn, ben 14. Mars 1872. PöniglicheS Preisgericht. 1. Slbthcilung. ßinbau. 3ui ©cfcllfchaftSregigcr bcS untencichnctcn Preisgerichts ig sub Sir. 15 bei ber girma §eijuc & ch£omp. 311 ^ateborn folgcnbe Cöfchung bewirft: S 010 n n e 4: ©er ©efellfchafter Paufmann Otto £ül)nc 311 ßafeborn ig geftorben unb feine legitimivtcn Srbcn finb mit Dem 1. 3uli 1871 auS ber ©cfellfchaft auSgcfchicbcn. Eingetragen infolge Bcrfügimg 00m 6. am 7. Mars 1872. aBanjlcbcn, ben 7. Mürs 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Slbthcilung.

1651

3ni ©cnoffenfchaftSrcgiftcr bcS untcrscichndcn Preisgerichts ig sab Sir. 2 bd ber Sirma: ^ ^ m ajorfepu# 5 Bereut gu ©roß s^öanjleben, eingetragene ®enopenfd)aft, folgcnbe Sintragung bewirft; , c Sin 0tdle bcS auS bem Borganbc auSgcfchicbencti ©ireftor» beS BcrcinS/ ßchrcrS SBilhelm 0tegemann Sßanslebcn / ig ber Peffelfchniicbcmcigcr Sari ©öbbcl 311 Sßanslcbcn 311m ©ireftor unb BorganbSniitgltcb gewählt worben. Singetragen sufolgc Berfügung 00m 9. am 12. Mar318/2. Sftanglebcn, ben 12. Mars 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Slbthcilung. ©ie sub Sir. 131 bcS ßfrincnrcgigcrS beS imtcrseichncten Preis- gerichts eingetragene ftirma »©bnarb Sle^ring« 311 Slltenwebbingen ig iufolge Berfügung vom 11. Mär* er. gelöjeht. SBangleben, ben 16. Mars 1872. PöniglicheS Preisgericht. L Slbthcilung. ©ie sub Br. 168 be§ girmenreaigerS beS untcrjcichnetm Preis- gerichts eingetragene girma ch£♦ ^ü^ring« 3110cchaufen Pr./Sß. Ig wegen Bcränberung M 3nl)vibcrS gelöfcht, unb bagegen sub Sk. 183 folgcnbe Sintragung bewirft: , r { Colon ne 2. Bescichmmg bcS girma-SnbabcrS: Paufmann BMlhelm Shrigoph Büh^mg 3U 0ce- baufen Pr. Söan3lebcn. Colonno 3. Ort ber Slicberlafjung: 0ecl)aufcn Pr. SBanslcben. Colonne 4. Bejeichnuna 'ber girma: Singetragen Allfolge Beifügung vom 15. am 16. Märj 1872. 38amieben, bm 16. Mär3 1^72. PöniglicheS Preisgericht. 1. Slbthcilung. 3m bieggen ßanbclScegtgcr ig heute auf Fol. 127 eingetragen, bag ber bislang alS Pommanbitig bd bem unter bet girnia ,,©arl 2öclc£ncv S &v." au ©eegemünbe (früher 311 ßo^gebt) betriebenen jpanbclSgcfchäft betheingte Stittmeiger a. ©. Bictor von 3ffcnborf 3U OSnabrücf auS bcnfelben gänjlid) auSgcfchicbcn ig. ©ccftcmuiibc, 16 Mars 1£72. PöniglicheS SlwtSgcrlchi 3m hiegegen ^anbclSregiger ig auf Folium 74 bie girtna: Jv* 0dhulgesBcvgc, alS beren 3nl)abcr ber Brennerei- unb Mühlenbeg^er Oefonom gerbi« nanb ©clnilje - Slcrgc unb alS Ort ber Slieberlaffung ßcefe heute ein- getragen. ch0tpXienau, ben 15. SDlcirj 1872. PöniglicheS SlmtSgcricht. 3n unfer ßanbclSrcgigcr ig golgcnbcS eingetragen: Unter Sir 180 bcS ©efelifchaftSrcgigerS: girnta: ßooS utib Balger* 0th*. §agcn. Bed^tSvcrhältnigc: ©ie ©efellfchafter finb:

\

1) ber Paufmann Johann Bubolph SvoS, 2) ber Paufmann Heinrich Balier, * W- tf » ' M*

beibe in £agcn. _ ©iefclbcn h^ben bic girma am 1. b. MtS. von 3fer- lohn nach -§agen verlegt. Singetragen 31tfolge Berfügui’g vom 2. am 7. Mar3 1872. Xrottmann, Preisgerichts - 0cketär. cn, ben 7. Mars 1872. \ PöniglicheS Preisgericht. I. Slbthcilung. 3n unfer ^anbelSrcgiger ig golgcnbeS dngetragen: Sk. 269 beS girmenrcßiftcrS: Paufmann Slbrapam 3og'Ph Mcperfon. 0ih: Sßctter. girma: 3X* Mcncrfom . Singetragen sufolge Berfügung vom 7. Mars 1872 am 8. ej. m. Srottniann, Preisgerichts »0efrctär. ^agen, ben 8 Mars 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Slbthcilung. ©ic öinna ®.#.#uti«e ju Citbbecfe (9lr. 21 unfcrcS Sirmcn- regiftet») ift in S}o[gc cbclictjcr ©ütcracnicinfrtinft auf bic äßittoc bc8 Kaufmann? Sari ßcinri^ ßunfe, SKatbilbe gcb. Staifcr ju ßubberfe, fibergegangen. ©tc Ießtcrc ijat für ba8 unter jener Sirma »on tbr fortgefegte ßanbetSgefdjäft bem Kaufmann Sncbnct) Süilgctm ßuntc Brofura crthctlt. Singetragen jufolge Berfügung vom 14. Märal872 unter Br. 92 unfcrS ginnen- unb unter Br. 22 unfcrS Bt^tocnrcgigcrS. SübbcdXe, ben 14. Märg 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Slbthcilung. Sufolgc Beifügung vom 12. Mars 1872 ig auf Sludge vom 11. b. M. bie feit bau letztgenannten Sage bahicr iu §anau gegrun» bete girma _ * ©lafev 0tubttt0 unb alS bereu 3nhabcr bie Pauflcute Slbolpl) ©Iafcr auS Sbenfobcn. unb 3uliuS 0tübing auS Sicgenhain, beibe jcjjt bahicr, unter bau heutigen Sage in baS ^anbclSrcgigtr eingetragen worben.. .panau, am 14. Mars 1872. PöniglicheS Preisgericht. Srgc Slbthcilung. ßang/

3m ©enoffenfchaftSrcgigcr ig heute bei Ifb. 01t* * in Col. 4 vennerft worben: ^ . 3n ber ©cncralvcrfammlung vom 25. gebruar 18r2 gnb ge- wählt worben: Ä 1) SBilhelm Beibe 3u ©icA 3«m Pafftrcr, 2) ©corg Marfchcimcr baf. gum Sontrolcur. Simbttvg, 11. Märg 1872. » Pönigli^cS Preisgericht I. .. 3m B r vfurcnrcgigcr bcS SlnitS Braubach ig heute bei Ifb. Br. 22 vermerk worben: ^ _ a 1) Bnusipal: ©ie Slftiengcfdlfchaft Bieverncr BcrgwerfS- u. £üfc» tcnvercin 311 Bievernerhütte, ©emeinbebejivf Tachbach. 2) girma, welche bie Brofuvigcn 3cichncn: Bieverncr BcrgwerfS- & §üttcnvercin. 3) Ort ber Sdeberlaffimg: Bievernerhütte. 4} ©cfcllfchaftSregigcr: ©tc SXfticuöefeüfdhaft 9Xievcriiet Bernwerf^s & ^üttenverciit ig dngetragen unter Br. 1 bcS ©efelifchaftSrcgigerS. _ , . 5) B^vfuriften: a) ©ugav ©ebneiber, b) gerbinanb Pcücr, beibe gu Bievernerhütte, welchen PoUcftivprofiira crtheilt ig. ßimbtirg, 13. Märg 1872. PöniglicheS Preisgericht I. 3n baS ©cnogcnfchaftSrcaigcr bd bem Pöniglichen §anbcl8- acricbtc bicrfclbg ig beute auf Slmnclbuna bei Sk. 9 eingetragen wor- ben, bah ber Slpprcturmcigcr Heinrich gerbmanb Bog m Slbcrielb alS BorganbSmitglieb ber bafeibg begebenben ©enoffenfehaft unter ber girma: unb Äonfum * ©cfellfchaft, einoetradcne ®cmckffcnfd)aft auSgefchieben unb bagegen ber ©anicnflciber- machet SBilhelm Bohnenfamp in ©Iberfclb alS BorganbSmitglieb ber be3eichnctcit ©enoffenfehaft bcffeUt worben ig. ©Iberfclb, ben 14. Mät3 1872. ©er £ckanbdSgerichtS«0c!rdar Minf. 3n baS §anbclSrcgigcr bei bem Pöniglichen ^^ubdSgerichte ba- bicr ig heute auf Slnmelbung eingetragen worben: l) Br 11G1 bcS ©cfeUfchaftSrcgigcrS iinb Br. 21/8 beS gtnnen- rcaigctS. ©ie vermöge Ucberemfunft ber ©cfdi]cbaftct mit bem heutigen Xagc erfolgte Slugöfuna bet^anbde-Pmnmanbit- ©efcüfchaft unter ber girma von ber §et)bt et (^omp* m eibcrfelb; ber Pommanbit-©efeüfchaftir ig mit heute auS bem. ©efeheifte auSgefchieben unb ig leJcrcS mit Slftivcn unb Bufgven r - “— - s„T. ^ttina an ben rniann ©antet welcher . , . f ür fich weiter betreibt. , _ rr . r r ©ic für bie befagte girma crthcilten Beuren bleiben bc- 21 llr C1 289 beS gitmcnregigcrS. ©aS Srlöfchen ber girma 55o(fcXmaun in ©Ibetfclb / bei* Inhaber berfclbcn, Paufmann Bobert ßorfclmann bafeibg, hat fein ©efehaft mit bem 1. bicfeS Monats aufgegeben unb wirb baffclbe von feinem 0obnc, bem Paufmann griebrich ßocfelmann in (Jlbcrfclb, jcboch unter eigenem Barnen, im übrigen fortgefiihrt. 31 Sk 4*26 bcS BevfurcnregigerS. ©aS (^rlöjchcn ber von bem vorgenannten Bobcrt Bocfclmamt für feine erwähnte girma feinem 0ohnc griebrich £odelmann crtheilt aewefenen Btofura. 41 Br. 2179 bcS girmcnregigcrS. ©ie girma ^r* ^vtfclmamt in ©Ibcrfclb, beten 3nhabcr ber Paufmann griebrich §ocfclmann bafeibg ig. ©Ibcrfclb, ben 15. Mär3 1872. ©er §anbclSgerichtS«0c!rctar BMnf. 3n baS ©enoffcnfchaftSrcaigcr beS l^icpflcn Pöniglichen §anbelS- gcrichtS ig heute unter Br. 17 eingetragen worben: girma ber ©enoffenfehaft: . , ^ „PoiifumsBetcin ju BIctaXf, eingetragene ©enoffen* fchaft w/ 0ife ber ©enoffenfehaft: Bleialf. p Bcchtövcrhältniffe ber ©enoffenfehaft:

Bach'beni ©c^eS^a'ftSvcrtrage vom 20. September 1871 bcjwerft ber Bcrein bie ~ rjr "

Befchaffung von ßcbenSbcbürfniffcn

„„ v»v ^v.v 0 v.v. Jnfammluna r . fclbcn auS bem babei erjieXtm ©ewinnc, foWie auS ben von ihnen eingelegten (Srfparniffen. # ^ ©crBoritanb begeht auS vier Mitcjliebcrn, nämlich bem UVertrcter unb AWei

©ireftor, bc ©ie 3e ber girma bc

,cn 0tcllvcrtrcter unb swei Bcifthern. chmma für ben Bcrein gefchieht baourch, bah ju effd&en ber ©iteftoc unb fein Slcauertrcter, ober einer biefer Reiben unb ein SBeifi^cr be? Sßorfianbco U)te llnterfcbrift binjufügen. .. . . . ©ie ©eneraloerfaramlimfl uurb burd) einmalige

[ 2üOlUCinOC lUW will VV V./I Sluhcrorbcntlichc ©cncralvcrfanunlungcn fönnen vom Borganbc ober BcrwaltungSrathe, ober von beiben gcmcin- fchaftlich bei wuchtigen Bcvaiilaffungen 311 jeber ßclt berufen werben.