1872 / 71 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

26tc. |©gr.

Im

55,420

20

6

16,099

15

6

15,785

17

394

2)

6

283

12

6

44

4

6

789

3

6

82

15

_

4,424

24

93,324

13

11,492

29

ir

81,831

14

11 1

10,205

16

6

71,625

27

&

11,937

15

59,688

12

ö

40,000

19,688

6

1,968

24

17,719

18

6

280

11

6

18,000

und wurden bis zum Schluss der Börse 20 Tonnen verkauft, die zu etwas besseren Preisen umgesetzt wurden. Es bedang: 117—18pfd. 48% Thlr.,^ 120pfd. 50 Thlr., 122pfd. 51 Thlr. Regu- lirungspreis 120pfd. lieferungsfahigen 49 Thlr. Auf Lieferung !20pfd. pr. April-Mai 49% Thlr. bez., idl. 50 Thlr., pr. Mai-Juni 49% Thlr. bez., 49 Thlr. Gd., inländ. 49% Thlr. G., pr. Juni-Jnli 50% Thlr. bez., 50 Thlr. G. Gerste loco flau, grosse 105pfd. 43% Thlr. bez. Hafer loco geschäftslos. Erbsen loco Koch- mit 46% Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht gehandelt. Stettin, 21. März, Nachm. 1 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 62—77, Frühjahr 76%—75%, Mai-Juni 76—75%, Juni-Juli 76%—75%, Juli-August 76—75% bez. Roggen 49—52, Frühjahr 52%—52, Mai-Juni 53 - 52%, Juni-Juli 54-53%, Juli-August 54%—53%, September - Oktober 54—53—53% bez. Rüböl 27%, März 27% Br., April-Mai 27% bez., September-Okto- ber 24% bez., Br. u. G. Spiritus 22%, Frühjahr 23—22%, Mai- Juni 23-22% bez. Posen, 21. März. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. März 52—52%, März-April —, Frühjahr 52—52w April-Mai 52 bis 52§, Mai-Juni 52%, Juni-Juli 53%. Spiritus ^nit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles), pr. März 22%, April 22%, Mai 22%, Juni 23%, Juli 23%, August 23% Breslau, 21. März, Nachm. 1 Uhr 45 Min. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus nr. 100 Liter a 100 pCt. 22% bez., schliesst Br., Gd. Weizen, weisser 196—236 Sgr., gelber 191—227 Sgr. Roggen 149—163 Sgr. Gerste 134 bis 147% Sgr. Hafer 130—134 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilo- gramm. Raffdeburg, 21. März. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 76 Thlr. Roggen 53—56 Thlr. Gerste 54—63 Thlr. Hafer 50 bis 53 Thlr. pr. 2000 Pfd. CöRn, 21. März, .Nachm. 1 Uhr. (Woiffs Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Wetter: Veränderlich. Weizen matter, hie- siger loco 8, fremder 7.10, pr. März 7.10, pr. Mai 7.13, pr. Juli 7.17%, pr. November 7.6. Roggen unverändert, loco 6, pr. März 5, pr. Mai 5.9%, pr. Juli 5.15, pr. November 5.10. Rüböl unver- ändert, loco 13 4 /, 0 , pr. Mai 12 ,0 / 20 , pr. Oktober 12 6 /io- Leinöl loco 12 6 / . Hamburg, 21. März, Nachm. (Woiffs Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhiger, auf Ter- mine matt Weizen pr. März 127pfd. 200 Pfd. in Mark Beo. 153 Br., 152 Gd., April - Mai 127pld. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 Br., 152 G., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154 Br., 153 G., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 Br., 154 Gld. Roggen pr. März 104 Br., 103% G., April-Mai 104 Br., 103% G., pr. Mai-Juni 104 Br., 103% G., pr. Juni-Juli 105 Br., 104 G. Hafer ruhiger. Gerste still. Riiböl still, loco und pr. Mai 27%, pr. Oktober 24%. Spiritus fest, pr. 100 Litres 100 pCt pr. März 20%, pr. April - Mai 20, pr. Mai - Juni 20%, pr. Juni-Juli 20% preuss. Thaler. Kaffee matt, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 12 Br., 11% G., xckr. März-April 11% Ga-, pr. August - Dezember 12% Gd. Wetter: Nach Schneefall Thauwetter. Bremen, 21. März. (Woiffs Tel. Bur.) Petroleum Standard white loco 5^ bez. Amsterdam, 21. März. (WollFs Tel. Bur.) Die heu- tige Zucker-Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft ist wie folgt abgelaufen:

1668

2&ätf ifd)'93ofcncr ©fen&a&n via granffurt a. 0. unb via ©üben ein nnbcrmeiter gemcinjcbaftlicbcr £örif in Straft getreten , von tvcld&cm ©rucfcjcmplarc bei unferm ©üfrr^pcbittoncn in j&reglau, granffurt a. 0. unb ©üben unentgeltlich verabfolgt iverben, fo iveit folcbc vorbanben finb. Berlin, ben 20. Sftärj 1872. §tcmiglid)c ©ireftion ber ^iebcrfcbtcfifcb^ärfifcben (*ifcnbaljn. ^cfamitmacfmng* SDtit bem 20. b. «R tritt ein 91arfcktraa XV* jitm ©ntertarif bcS 0ädf)ftfc&» 28eftfälifd?en SifcnbabnverbanbeS vom 20. «Dtän 1870 in Straft , entbaltcnb vcrfd&icbcne 5lcnbentngen bemg- ^li# ber Söaarenflafftfifation, fomie ^ariffäj^c für bic »in ben genannten Scrbanb neu aufgenommenen @ta- tionen ber fäcbftfcben 0taat8cifcnbabncn: Slltcnburg, 2)tceranc, ©lauebau, Ärimmitfcbau, SBcrbau, 3tvicfaur Sftetcbenba#, flauen/ SJtc&ltbeucr, «Rcutl), granaenSbab unb (£gcr. ©enannter 9tad&- trag ift bei unferen ©uterepebitionen cin§ufebcn, auch, fomcit ber SSorratb reicht» unentgeltlich gu haben, fünfter, ben 19. SJtära 1872. &önigUd)e ©ireftioti ber Söeftfälifdhen ©ifettbaijtt.! [884] Gesehäftsberirbt der Magdeburger Privatbank für ba§ 3abr 1871. gugang an 9Mafcttckecfckfcln Shit. 7,140,552. 22.» Abgang ^blr. 7,286,716. 15. «öcftanb %tcklx. 1,190,621. 5., ber Sugang an 9H* meffentpecftfeln betrug 3^lr. 3,686,(44. 12. 6., Slbgang J.blr. 2,534,319. 26., «öcftanb ^lr. 397,581. 16. §ln sEßecbfeln auf fca§ 5£u§lanb tarnen btuau 3:^£r. 82,640. 28. 6., Abgang §blr. 77,257. 26. 6., «öcftanb §blr. 28,836. 21. gugana an Sncaffo« tvechfcln tyix. 330,026. 17. Slbgana Sblr. 326,023. 6. 6., «öeftanb ä&lr. 8083. 25. 6. 3«flang an ßvmbarb * ©arlcfnten iblr. 1,098,720 / e8 mürben jurüctgcjahlt £blr. 1 »079,450 unb blieben SSeftanb %plx. 313,910. ©er 3ugang im ©iro * Öerfe^r betrug Stylt. 29,851. 15. 6., ber Slbgang Styl*. 28,608. 5.» ber SÖejtanb Sblr. 1580. 11. 6. Sin vernnSUdKt! ©eppfrten tarnen binm Stylt. 562,330., e8 mürben abgehoben Stylt. 362,310. unb blieben im 93c flanbe 5L^lr. 283,850. Sugang sunt ^tcfervefonbS Stylt. 11,937.15., gegemvärtiger SBeftanb Stylr. 160,283. 17. Sin Stuten tvaren burefe* fcptiittUcty in Umlauf Stylr. 970,000, unb ber ©efammt*ltmfafe belief ft# auf Stylr. 25,073,000. Stach ber beigefügten ©etvtnnbcrc#nung tommen von bem Stein*

geüumt ad Stylr. 69,657. 3. 6., unter ßtnjunafjtne von Stylr. 280. 11.6. au8 ber unvcrtheilten ©ivibenbe, S^Ir. 58,000. ober StMr* pro Slftie gur SScrthcilung an bie Slttionäre. ©eminnbereebnung pro 1871.

Einnahme. ©iSfonto von *Ulafc*2Bc#feln bo. » DtimcffcmSÖecbfeln Sinfen au§ bem öombarb*2§ertcbr bo. unb Gour8gcminn von ©evifen bo. bo. von (^ffeften bo. au8 bem Sonto=dorrentvertchr «Proviftoncn Verjährte ©ivibenbe von 1865 Eingänge au8 gmctfclhaften gorbenmgen

Sl u 8 g a b c. 3infcn auf meitcr begebene Söcchfcl Stylr. 2,079. —. 6. UcbcrhobeneSBcchfclginfen.. * 5,454. 5. —. ©epoftten-3infen » 3,959. 23. 6.

Stach Slbgug ber

Slbfchreibungcn auf gnventarium unb 93anfnoten* SlnfertigungS-donto, fänuntlidjer ©cftyäftSun- toften unb äantitme beS voÜ3icbcnben ©ireftor8 mit geben von blcibcnbcn 16% p^t. in bert Stcfcrvefonbö mit hiervon ab: bm Slttiondren 4 pSt be8 ^infchuB»Äapital8... bleiben wovon ber SlufficbtSrath 10 pSt. Tantieme empfängt, mährenb ber SHeft. unter 3u3ühung von au8 ber unverthcüten ©ivibmbe be3 vergangenen 3ahre8 mit gleichfalls gur SSertheilung unter bie Slttionäre gelangt. ©ie ©ivibenbe beträgt mithin Xhlr. 58,000.. = 5 4 / s P&L ober 2^hl^ 29. pro Slttie. ! ÜJtaöbeburg, ben 31. ©egentber 1871. ©ie ©irettion ber SStagbeburger ?3rivat-S5önf. @chraber. bc la Sroi£. ßähr.

[M. 332] Heue Aktien-Zucker-Raffinerie in Ralle n. 8, Unsere Herren Aktionäre werden hierdnreh zur diesjährigen ordentliclien Oeneralversammlniaff, welche anf Freitag, den 12. April, Vormittags 11 Uhr, im »Kronprinzen« an beraumt ist, eingeladen. zu nehmen trittSkarten S ' Qd gegeD üintorlegUDg der Aktien bei Herrn H. F. Lehmann oder auf unserm Comptoir in Empfang 1 Tagesordnung* a) Rechenschaftsbericht b) Wahl der Rechnungs-Revisoren. c) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Herren von Dötinchem, Frenkel und rv r a u s e. Halle a. S., den 18. März 1872. /»aq tttx »er Anf.iel.tir.th (a.60§IIL) . .der Meuen Aktien - Zucker - Rafllueric. Werther. FrenkeL

Sei^efte unb ^epatat*S(uigaben bc 8 SPctttfdttB i«ei^g.Stnj(eifler« unb ftöttieütf) Hckreugifdckett gtgatg.mmelfltrg.

SHertcl)abt0befte bed ©eutfdheu Steidhö StuAeigerö unb ^bnigUdb 0reu£ifdckeu 3taat§.'Slnirigerch8. 3ahrg. 1868, 1869, 1870 u. 1871, ber 3ahrg. a 4 §efte ä 7 0gr. S3f. 5ahrg. 1868 £ £cft 10 0gr. ^btonif be§ beutfdhchframoflfdben ^rie* ged 4 verb. Slufl. «Berlin 1871. 1 §hlr. 25 0gr.

©ie volfdmirtbfdiaftlidbcn ©runbfähe bed Slügentetuen i!anbredcktd tutb ber unter ben SÄtniftem 0tetn unb ^ar* benberg crlaffenen ©efege. Berlin 1869. 1 J-

Stßflemeine 'Siirficrtunbc 6eö Sranfccn. burflifdh.^reuftfdtttt ®taotö. SBtrlin 1871. 1 ܧlr.

®ir ^oßcnjoöri'n=3tanhbU&cr in ®reu= ^en. SBerlin 1868. 5 ©jr. Siteratur über bab Stnan^trcfrn 6re 9ckrcu#tfä)cn Staat*. «Berlin 1867 10 ©gr.

(Sbronoloflifcbt Ueberßebt ber ©ef*i*te be« JBranbenburflif* = Vreuütfcben ®taat« unter ber Serrfcfjaft bet ^obeagollert». «Berlin 1869. 5. @gr. Die »aterläitbiftben iBUbtnerfe ber fiönio- Itdten ©dblbffer unb ©arten 9ckptöck banta. «PotSbom &. «Ddring. (1869.) Siteratnr über ba« .Onfcfhcfeinrefen bc« iPreuptftfjen Staate. «Berlin 1868. n ®gt.

Stoeitc 23et[acte

1669 3 e i t e Beilage jum Ueutfchen 9teid)^ s 2ln^eiger unb Slontgltd) s preu^ifc^en 0taat8^njeiger. J\i 71. greitag ben 22. ^ätj. 1872.

Produkten- und Haaren-Börse. Berlin, 21. März. (Amtliche Preisfeststellung ron Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67—83 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 77 a 76% a 76% bez., Mai-Juni 76 ä 75% bez., Juni-Juli 76 a 75% bez., Juli August 7.3% a 75% bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 56 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 53— 55% Thlr. nach Qual, bez., pr. April-Mai 53% ä 53 ä 53% bez., Mai-Juni 53% ä 53% bez., Juni-Juli 54% a 53% bez., Juli-August 54% ä 53% bez. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 50% Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 45% bez., Mai-Juni 46£ bez., Juni-Juli 46% bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 21% Sgr. nominell, April- Mai 7 Thlr. 21% Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 21% Sgr. bez, Juni- Juli 7 Thlr. 22 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 22% Sgr. Gd. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 48—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 Thlr., pr. diesen Monat 27% ä 27% bez . März-April 27% a 27% bez., April-Mai 27% ä 27% bez., Mai-Juni 25% ä 25% bez., September-Oktober 245£ a 24% bez., Oktober-November 242£ ä 24% bez. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspr. 27% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25% Thlr. Petroleum rafhnirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12% ä 12% bez., März-April 12% Thlr., April-Mai 12% Thlr., September-Oktober 13% bez. Gek. 750 Ctr. Kündi- gungspr. ’12% Thlr. pr. 100 Kilogr. rtpiritns pr. ttü Liter a 100 pCt. -= 10,000 pCt mit Fass pr. April-Mai 23 Thlr. 4 Sgr. ä 22 Thlr. 29 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 4 Sgr. ä 22 Thlr. 29 Sgr. bez., Juni - Juli 23 Thlr. 9 a 5 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 15 ä 11 Sgr. bez., August- September 23 Thlr. 4 Sgr. a 23 Thlr. bez., September-Oktober 21 Thlr. 4 Sgr. a 21 Thlr. bez. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt = 10,000 pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 ä 10%, No.O u. 1 10% ä 9%. Roggen- mehl No. 0 8% a 7%, No. 0 u. 1.7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Berlin, 22. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Im Metallgeschäft bleibt es anhaltend lebhaft, sämmtliche Artikel sind begehrt und steigend. Roheisen: die schottischen Märkte sind äusserst aufgeregt, der Begehr ist so ausserordentlich gross, namentlich von den Vereinigten Staaten und Canada, dass er nicht befriedigt wer- den kann, den Produzenten wird jede, auch noch so aus- schweifende Forderung bewilligt Alle Marken steigend, Warants 89 Sh. 6 Pce., Verschiffnngseisen 110 Sh. per Tons (eine gute Marke, Summerlee, ist mit einem Male 10 Sn. thenrer geworden, 120 Sh). Wohin dieses Treiben noch führt, ist gar nicht abzusehen. Hiesige Preise: Gute und beste Marken schottisches Roheisen 67 ä 70 Sgr., englisches 55 ä 57% Sgr., schlesisches Holzkohlen - Roheisen 64 ä 64% Sgr., Kokseisen 57 k 58 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% & 2% Thlr., Walz- eisen 3% a 4 Thlr. und Schmiedeeisen 4% ä 4% Thlr. pro Ctr. ab oberschlesische Werke. Kupfer höher, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 31% ä 32% Thlr. pro Ctr. Zinn animirt, Bancazinn 53% a 54 Thlr., Prima-Lamm- zinn 52% ä 53 Thlr. pro Ctr. 0 Zink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten ä 8% Thlr., geringere schlesische Marken % ä % Thlr. pro Ctr. weniger. * Blei bessere Frage, Tarnowitzer, Clausthaler und säch- sisches 6% ä 6% Thlr. pr. Ctr., einzeln theurer. Kohlen and Koks unverändert, englische Nusskohlen nach Qualität bis 25 Thlr., Stückkohlen 24 a 26 Thlr., Koks 20 ä 25 Thlr., westfalischer Koks 18 ä 25 Thlr. pro Last frei hier. Danzig, 21. März. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in sehr matter Stimmung und zu unveränderten Preisen verkauft. Ganz vereinzelte Nehmer kauften 60 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt 121pfd. 72% Thlr., besserer l25—6pfd. 74 Thlr., fein hellbunt 129—30pfd. 77 Thlr., hochbunt glasig 78% Thlr. ohne Gewichtsangabe. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefe- rungsfähigen 74% Thlr. Termine höher gehalten, jedoch ohne Umsatz. Anf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 74% Thlr. Gd., pr. Mai-Juni 75% Thlr. bez., pr. Juni-Juli 76 Thlr. bez., 75 Thlr. G. Roggen loco in unverändert trägem Geschäft,