1872 / 72 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SSetrag für 1872. gl. Pr.

Darunter fünfttg wcgfaüenb. gl. Pr.

300.

800.

35,700.

2,292. 43 220.

900. 20,660.

500.

24,072. 43

500.

97,455. 30

18,806. 42

MM CM MM *«—*

MM

Ausgabe.

Setrag für

Danmtcr fünftig

Ä ch3

CM •M

1872.

wcgfaüenb*

ÖS

i

Öl- Sr.

gl. Pr.

1,150. -

3,522. 30

11,840.

1,480. 970. 25,329. 30 8,195. 30

300. 1,660. 2,300.

35,975.

4,260.

3,900. 97,455. 30 56,590. 85,725. 53,339. 11,840. 35,975.

3,500. 18,806. 42 137. 15 4,260.

344,824. 30

23,703. 57

19,840. -

35,978.

400,642. 30 228,938 §b. 17 Sgi.2ck}3f.

26,703. 57 15,259£blr. 12 Sgr.

1698

ä c öS

w

51 u § g fl b f.

4. 5.

31.

1. 2. 3.

4.

12.

1. 2. 3.

4. 5.

[3.

1. Cck 4M* 3. 4. p* o.

14.

1. o 3. 4. 5. 6. 7. 8. &

15.

1. 2. 3.

o.

SScrfchicbcitc Ausgaben Acntuncrationen für bic aur SScar» bcttung bcr AuScinanbcrfcfcungS- unb Aentcnbanf-Gefcbäfte bet bcr Acgtcrtmg au Sigmaringen crforbcrlichcn FülfSarbeitcr Summe Papitcl 10 Allgemeine gonbS. Unborhergcfebcnc Ausgaben itnb Bitr Abruitbung ^Berichtigung bcr ßanbcSgrcnacn .. Sßorto unb jBcfteügclb, fowic fon- fligc grachtgebühren für Sal- bungen in StaatSbicnjt-Angcle- genbeiten SBcfolbungSDcrbcfferuttgcn Summe Kapitel 11 Summe II IH. Mittiftcriumfür.£ckatt&cl, Gewerbe uitb öffentliche Arbeiten* SBautec&nifchcS SBcamtcnpcrfonal.. Unterhaltung bcr öffentlichen Ge- bäubc Soften für SBcaufftchtigung, gu Neubauten unb aur Unterhal- tung bcr Staate- , ßanb- unb Söaffcrftrajkn, einffhliefUich bcr Poften für bic Srmerbung bcr aur Porreftion unb aur Unter- baltttng crforbcrlichcn Gntnb» flücfe SBcrmifchtc Ausgaben Gewerbliche Bweefe Summe III IV. 3ufti§=Mintfterium* SBcfolbungSauSgaben beS Preis- gerichts ju ^ccbingat Anbere perfön liebe Ausgaben beS- leiben Sachliche Ausgaben Priminalfoftcn SBaare Auslagen unb anbere AuS« gaben in ^arteifaepen Summe IV. V. Ministerium be§ 3nnerit. Cbcrämtcr, pcrfönliche Ausgaben. Dberämter, fachliche Ausgaben ... sjlolijeiucrmaltung ßanbgcnbarmcric Straf*i SBefferungS» unb ©cfan- gcncn-Anftaltcn SBohltbätigfeitSawccfc Sßerfchicbcne Ausgaben bcr 23er* waltung beS Innern AegicrungS-AmtSblatt Sofien bcr Deputation für baS FeintathSwefen Summe V VI. Ministerium fürbielanbs luirthföhaftlichen Angelegen« l) eiten. Unterjtüfcung beS Vereins utr S3c* förberung bcr ßanbroirthfehaft unb bcr Gewerbe in ben §ol)cn» joUernfehen ßanben, Bufchut?... förberung ber ßanbcSfultur unb SSerwenbung im lanbwirtbfchaft* lieben Jntercjfe überhaupt Aemüneration eine» £öicfcn*S3au* nteifterS unb an 23urcaufoftcn- (Tntfehäbigung für benfclbcn •.. SufepuB aur Unterhaltung einer Acfcrbaufcfculc Stemunerationen für bic als Mit*

renben Scannen» fowic Steife- biäten, Steife* unb Sureaufoften beS mit ben gunftienen eines

5,830. 1,750.

45,420. 1,590. - 2,000. -

56,590.

50,185. Ü,486. 9,590. 6,640. - 5,824.

85,725.

12,251. 7,110. 993. 13,341. 8,906. 7,495. 1,803. 810. 600.

31.

3,000. 1,220. 1,347. 30 1,600.

106. 15

137. 15

6.

16.

1. 2. 3. 4.

Spesial PomntiffariuS beauf- tragten Scannen, ferner Diäten für gclbntcffcr unb Sau- unb öfonontifdje Sacpocrüänbige . .. Febcgcbührcit für (Einaichung bcr jährlichen Stenten unb bcr Ab« löfungSfapitalien, fowic Gebüh- ren für bie gortfchrcibungS« tabcllcn, bic (Eintragung bcr

Stentenpflicht in bie Seftfc* unb Stcuerhcftc Summe VI. Die Scftäitbe bcr gonbS au 1, 2 unb 4 tonnen auS bem einen in baS anbere 3ahr übertragen werben. VII. Ministerium bcr griff« liehen, Unterrichte« uttb Mebt« §inal«Angclcgettf)eiten* Groangelifchcr PultuS Ävatholifchcr PultuS Ceffcntlichcr Unterricht Mcbiainalwcfcn Summe VII.

Sßicbcrbolung. Suntiuc

1.

» xck 9 9 9 9

I. II. IH. IV. V. VI. VII. Summe C. An Aerwal- tungS Aus- gaben Ficrau: » B. An Dotatio- nen . » A. An SetriebS* fojtcn Stimme bcr forfbauernben Aus- gaben ober in Spätem (Einmalige un& außer* orSscntltdje r-lusgaben. I* 5?inatt§ 5 Ministerium* Sur Scjlrcitung bcr burch bic Aus- führung beS Vertrages über baS jDtünaiocfeit beS Sübbeutfeben SltünsocreinS oom 7. Auguft 1858 cntftchcnbcn itofien Summe L für ftch II. 3 u Wj s ^iuiStcrinm. Sur Sejebaffung neuer-GcfchäfiS- lofalicn unb eines ©efängniffcS für baS Preisgericht ju Fechin- gen, fernere State 35,000. Summe II. für fiep Summe bcr einmaligen unb auBer* orbcntlichcn Ausgaben ober in Scalern

400.

35,400. 20,228Xblr. 17Sgr.2'45f.

SC b f cp l u fr &l. Pr. Shlr. Sgr.q3f. Die Einnahmen betragen 288,400. = 164,800. —. —. Die Ausgaben betragen: 5*1. Pr. al bic fortbauernben 400,612. 30. b) bic einmaligen unb t autjcrorbentlichen Ausgaben 35,400. —. 436,012. 30. = 249,167. 4. 2.

2Ritl)iii iji ein Sufepuf crforbcrlich

oon

147,642. 30. = 84,367. 4. 2.

^ c ff entlieh er Sin 3 ei ch| er*

3n unfer GefeUfchaftSregiftcr ift bei Str. 131, mofelbft bic Aftten- gcfeüfchaft 0leue Dampfets^ompagnic ju Stettin rermerft fleht, heute eingetragen: Der Sorftanb bcr ©efeüfchaft bcftcht auS gmci Direftoren. Sur gültigen Sfichuung ift bic Unterfebrift eines DireftorS, bei allen SBechfcln, foioie bei Pontraften unb Scrbinblidbfcitcn( toclchc einen Gegenftanb Don mehr als 500 Xhalcrn betreffen, btc Unterfebrift beiber Direftoren crforbcrlich. Die Direftoren toerben in Schin- berungSfällcn burch bie Mitgliebcr beS ScnoaltungSrathS oertreten. Der Direftor Garpenticr ift auS bem Sorftanbe ausgetreten. . (iinc (5rfabmal)l bat nicht ftattgefunben. Die aur ©egemeichnung ber girma befugten SStitglieber beS 23ertDaltungSrathS fiitb: 1) ber Kaufmann gricbrich Sari ßubmig SSacocnrothf 2) bcr Kaufmann Stöbert Philipp Gottfricb ßeberedpt Peil, 3) ber Paufntann Auguft gerbinanb Söeplanbt, 4) bcr Paufmantt gricbrich ^bcobor Fcllniuth Schröber, 5) bcr Paufmantt Alejanber Sauber, 6) bcr Paufmantt griebtieb Srnft S3öttcbcr; 7) bcr Paufmantt Sari Arlt, fämmtlich au Stettin. Stettin, ben 19. Mär* 1872. PöniglichcS See- unb FanbelSgcricht. 3n unfer girntenregiftcr ift tmtcr Str. 1190 bcr Paufiuann Sari (Ehrijlian Sbtiarb Mefjtng au Stettin, Ort ber Aiebcrlaffung: Stettin, girrna: ch^* McSjtng, feeute eingetragen. Stettin/ ben 20. 2?tära 1872. PöniglichcS See- unb FanbclSgcricht ©clöfcht ift . girmcnrcgifler SRr. 54 bie girnta 3®ilhc!m ^lemm* Stettin, ben 20. ÜPtära 1872. PöniglichcS Sec- unb FanbclSgcricht Die girnten: 3* ^* fiiffaucr 2tr. 529, unb 3* 3 rt ^&foI) n Ar. 374 unfcrcS girmcnrcgijlcrS ftnb heute gclöfcht zufolge Sßerfügung Dom 19. Mära 1872. ^romberg/ ben 19. iDtära 1872. PöniglichcS PretSgeriebt. I. Abtheilung. Die Gcfellfchaftcr ber Dom 1. April 1872 ab hicrfclbft unter ber girma: 3chtcobfolm K ^tffauer beftehenben offenen FanbcISgcfctlfchaft ftnb bcr Pauftnann Solomon 4?uf# ßilfaucr unb ber Paufntann 3uliuS 3acobfoh« hüt- Dies ifl heute aufolgc Verfügung Dom 19. Mai 1872 unter Ar. 61 beS ©efeüfchaftSrcgiftcrS eingetragen. SSromberg, ben 19. Märs 1872. PöniglichcS Preisgericht. I. Abtbeilung. gn unfere FanbelSrcgiftcr ftnb aufolgc Verfügung Dom 16. Mära 1872~an bcmfclbett Xagc nachflehcnbe Sintragungen erfolgt: 1) im ®cfcllfchaftSrcgiftcr: #ck ^ t a) bei Ar. 49 betreffenb bie girnta (£manuel 5?ränH in Glcitoih. Dtc girma ift burch Vertrag auf bie im GcfcüfchaftSregiftcr beS Pöniglichcn StabtgerichtS au 23rcSlau unter Ar. 812 einge- tragene Afticngcfellfchaft »SStcslaucr SBcchSlcrbanf« übergegan- gen. Die ßejatere fejü baS FanbclSgcfchäft als 3tueigniebcr- laffung in Glcitoih unter bcr oeränberten girma: j^giliale ber S3rcSlauer S5ckcchSler-S3anf, Dorm. Sntanucl gränfl« fort. 23er- glei^c Ar. 65 beS hieftgen GcfellfchaftSregiftcrS. b) unter Ar. 65 (früher Ar. 49): girnta bcr Gcfeüfchaft: Filiale ber ^Sre^lauer £öech§ler=33aitf/ Dorm* @manücl ^rättfl* Sih bcr Gcfeüfchaft: Sörcölau mit einer Swcigniebcrlaffung in Glcitüijj. AcchtSDcrl)ältniffe ber Gcfeüfchaft: Der GcfeüfchaftSoertrag batirt Dom 11. Mai 1871. unb ift in einem befonberen Söcilagebanb XIV. bet bem Pöniglichcn Stabtgcricht in 23reSlau enthalten. Gegenftanb beS Unternehmens, baS auf eine beftimmte Seit- baucr nicht bcfchränft ift, ift ber Setrieb Don ftnanaicücn, inbu- ftrieüen unb FnnbelSgefchäftcn jeber Art, inSbefonbere aber beS SßechSler-, Sanf-, ßontbarb- unb DepofttcngefchäftcS. Die Gc- feüfchaft barf auch felbftftänbige FanbclSgcfeüfchaften unb Unter- nehmungen inS ßeben rufen unb für oicjelben bie Ausgabe Don Aftten unb Obligationen beforgen unb fattn bereits bejtehenbe Sanf- unb Söcchfel*Fanblungen aur Sßeiterbetreibung anfaufen. DaS Grunbfapital bcr Gcfeüfchaft ift auf 1,000,000 Xhalcr, in Porten: Sine Miüion Shalcr fcftgefejt unb in 5000 Stücf Aftien au je 200 welche auf ben 3nl)abcr gefteüt ftnb, eingekeilt. Aüe S3cfanntmachungen ber Gcfeüfchaft erfolgen burch:

1) bic Schleftfcbc Scitung, 2) bic 25rcSlatter Bettung.» 3) baS ^reSlattcr FanbelSblatt, 4) ben Pöniglid) ^ckrcu#ifdckett (StaatösAttjciger A 5) bie berliner 23örfenaeituttg, 6) ben berliner 23örfen»Spurier. Geht eines biefer Blätter ein, fo wählt ber AufftchtSrath ein anbereS. Auch aufkr biefem gaüe ftebt eS bcmfclbett frei, an Stefle bcr beftehenben anbere GcfcüfchaftSblätter au befiimmen. Aüe hinftchtlich ber GefeüfchaftSblättcr eintretenben Aenberungen ftnb in ben bisherigen Gefcüfchafteblättcrn, foweit biefe noch bcjtehcn unb noch zugänglich ftnb, befannt au machen. Dtc gorm, in welcher bic Don ber Gcfeüfchaft auSgehenben Scfanntmachunacn ecfolgcn, ift: Breslauer Akcbslcr- 25anf. Der Sorftanb ber Gcfeüfchaft, welcher burch ben AufftchtSrath gewählt wirb, beftcht auS minbeftenS awei Mitglicbcrn. Die Mitglicber beS ^orftanbeS ftnb enttDcbcr angefteüte Direftoren ober Mitglicber beS AufftchtSrathS, toelche in golge bcr SBahl aum SSerftanbe unb ihrer Annahme für bie Dauer bcr gunftionirung als AovftanbSmitglicbcr auS beut AufftchtS- rathe auSfeheiben ober ettblich ein ober mehrere Mitglicber beS AuffichtSratheS unb ein ober mehrere angefteüte Direftoren. 3cboch föntten auS bcr Mitte beS AuffichtSratheS nur bis au awei Mitglicbcrn in ben Sßorftanb gewählt werben. Der 23orftanb giebt feine A3tüenScrflärungett ftinb unb acichnet für bie Gcfeüfchaft bcrgeftalt, bah bcr girnta bcr Ge- feüfchaft »SreSlaucr SöcchSlcr S3attf^ bic AatnenSuntcrfchrift aweier Mitglicber beS SSorftanbeS ober eines MitglicbcS unb ettteS Dom AufftchtSratpc notaricü aur Mitaetchnung bcr girma per procura ermächtigten GcfcüfchaftSbcamtcn, welcher feiner ilntcrfchrift einen bie ?lrofura aitbeutcttben Sufa^ beiaufügen ^ hat, ober cnblich aweier Dont AufjtchtSrathc notaricü aur Mit- actchmmg ber girnta per procura ermächtigten GcfeüfehaftS* beamten, welche ihrer Unterfebrift einen bic s Frofura anbeuten- bett Sufah beiaufügen haben, hinaugcfcht wirb. (Eingetragen int GetcüfchaftSrcgificr beS Pöniglichcn Stabt«

ift als ein angcjteütcr Direftor in beit -Borftanb ber Gcfeüfchaft eingetreten. Singetragen im GcfcnfchaftSregiftcr beS Pöniglichcn Stabt- flcrichtS au 23reSlau bei Ar. 812 aufolge Verfügung Dont 15.3ult 1871 am 17. Juli 1871. Der Pöniglichc Stabrichtcr a. D. 3uliuS grtcblacnbcr au SBrcSlau ift alS ein angefteüter Direftor in ben SBorftanb bcr Gcfeüfchaft cingctrctcn. Sittgetragen im GcfctlfcbaftSrcgifter beS Pöniglichcn Stabt- acrichtS au SörcSlatt bei Ar. 812 aufolgc Verfügung uont 23. Sep- tember 1871 atn 23. September 1871. Die Smcignicbcrlaffung ift eingetragen tut GcfcüfchaftS- regifter beS Pöniglichcn Preisgerichts au Gleiwifc aufolgc 23er- fügung Dom 16. Märj 1872 an bcmfelbcn '3age. 2) im ^Irofurenrcgijtcr unter Ar. 45: gür bic int hieftgen GefcüfchaftSrcgiftcr Mib Ar. 65 unter ber girnta »gilialc bcr 23rcSlaucr SSechSlcrbanf, Dorm. Smanuet gränfl« au Gleiwija eingetragene Swcignicberlafftmg ift 1) betn Paufntann 3acob grattfl unb 2) bent 23udbl)altcr Arttolb Söoehnt, ^Beibe Dott hier, PoÜcftiDprofura crtpcilt worben, ben 16. Mära 1872. PöniglichcS Preisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Ar. 17 beS girmenregifterS eingetragene girma: Gb* £j)* §tvi,

girmeninhaber: ber Paufntann Sbmttnb ^heobor Fera au FöherS- wetba, ift flelöfd^t aufolgc Verfügung ootn 7. Mära 1872 ant 8. Mära 1872. ipoUefSwer&a, ben 8. Mära 1872. Pönigliche PreiSgerid^tS-Deputation.

3tt baS GefcüfchaftSrcgiftcr bfe unteracichnctcn Gerichts ift unter Ar. 40 bernterft worben: girnta bcr Gcfcüfd^aft: AftiettsMahsSabrif 0rtU0cr^aufett* Sth ber Gefcüfchaft: AechtSoerhältniffe ber Gcfeüfchaft: Die Gcfeüfchaft ift eine Afticngcfellfchaft unb begrünbet bur# 23crtrag Dom 11 Deaember 1871. Gegenftanb beS Unternehmens, beffen SeitfMUcr unbefitmmt, ift bic gabrifation Don Mala unb beffen Vertrieb. DaS Grunbfapital ift auf 70,0u0 Shalcr feftgefefet unb auf 70 auf bie Inhaber gefteüte Aftien a 1000 3-halcr Dcrtbcilt. Den Sorjtanb bcr Gcfeüfchaft bilbeit 3 3lftiottärc mit je min- beftenS 3 Aftien, unb cS haben ftetS 2 33orftanbSmitgliebcr augleich au aeichnen.