1872 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1708

SSemcrfuttactt» Oie Angaben ber Einnahmen beg laufenben Monats (Col. 3) finb mit Vorbehalt näherer geffffeüung, bie 9ln- ^ mm ' r ' i m c «rw i C O . ff _ ff ^ ^ ^ ^ L ü t

unb ©crbauen-Stothfficf/ 22,53 Meilen lang, am 15./ 20. u. 27. 9to- Dcmber D. 3- bau öffentlidbcn Verfehr übergeben. * 2 ) Ourch Verlegung ber Vcrlincr Verbinbunggbahn unb Eröff- nung berfelbcn am 17. Sult d. 3-i iff bic Vetriebgfänge non 1/44 auf 3/28 teilen gelegen. *) ad Col 11. Oie Vaulänge beträgt 20/99 Steilen, gum Vc- triebe gehört noch bic gmeigbahn nach bem ©aarhafen bei Malffatt, 0/3o Stetten lang/ fomte bie in Ocutfch-ßothringen bclegenen ©treefen non 0/65 unb O/09 Steilen Sänge, hiernach beträgt bie Vctriebglänge 22/03 Steilen. * 4 ) Oicfc Eingaben enthalten nur ben preufj. Slntheil, mobei bie Einnahmen nach Maßgabe beg nennenbeten Slnlagefapitalg in Slnfafc gefommen finb. 5 ) 5lm 16. Dftobcr n. 3- iff bie ©treefe »ßagcn-Dbcrhaaen«, 0/32 Steilen lang/ am 18. Ocgembcr n. 3- bie ©treefe *9lmgbcrg- Mcfchcbc«, 2/65 Steilen lang / am, 8. 3anuar b. bie @trccfe »Mül- heim Othein Oeufc«, 0/43 Steilen lang/ unb am 1. gebruar b. 3- bie ©treefe »Oüffclborf-Kupferbrch«, 4,7 7 Steilen lang/ eröffnet. 3n ber ©cfammtlänge ift bic gepachtete ©treefe »Jöaucba-Sarburg*, 0/62 teilen lang, mit enthalten. 6 ) Slrn 1. 9toDember n. 3- iff hie ^treefe »ßpcf*ßanbc§grengc«, 2/ii teilen lang/ eröffnet. 7 ) 25on ber Sftcbcrfcfcl. gmeigbahn ift bie ©treefe *©orau-©agan«, l/6i Meilen lang/ am 31. Ocgembcr n. 3- eröffnet. .•) ad Col. 11. Vi8 gum 1.3anuarl872 mar bie VetriebSlänge 22/91/ biefer ßänge finb hingugetreten: bie ©treefen* ßiegnifc-ßüben

mit 3/eo/ ßüben«®logau mit 4/82/ ©logau-Sftothenburg mit 8/94 Stei- len/ fo tag bie Vctrtcbglänge 39/67 Meilen beträgt. e ) Von ber »Ütechten Dberufer-SBapn« ift am 10. Märg n. 3* bafi . I ' a .. . X C1W . xr. A CtYV r

eröffnet.

©treefe »DclS*

»"ÄS'M S»1|;«£?ä”IE.»w »■ 3. «• |5oln. ffiattenb«fl«r 3,34 2R«lcn lang, am w.

ckffnct.

°) Oie ©treefe »9forbhaufen»Settenborn«, 3/31 Meilen lang, ift

am 1. gebtuat bie r * —- - ^

15. Oftober n. 3- eröffnet. JS ) Eg beziehen fich bie Vctriebg-Einnahmen auf 49/35 M./ näm- li(h auch auf oie crpachtcte 1/7» M. lange Vahnffrccfe »9tofilau-3crbff«. ,4 ) Von ber £afle-©orau-©ubcncr Vahn ift bic ©treefe »EottbuS- ©uben« mit 5/02 Meilen ßänge am 1. 0eptcmber n. 3- unb bic 0trecfe »Eottbug«galfcnbcrg«, 10/5 8 Meilen läng/ am 1. Ocgembcr o. 3- eröffnet. 15 ) Oie ©era - Eichicpter 3lucigbahn ift am 20. Ocgcmber D. 3- eröffnet. ,6 ) Von ber Vcnlo - Hamburger Vahn ift bie 0trccfe »Münfter- Cgnabrücf«, 6/66 Meilen lang/ am 1. 0eptembcr D. 3. eröffnet. ,7 ) Ourch ^ingutritt oerfchicbencr geeben» unb IHnfcplufjbahnen ift bie Vctriebglänge ber SHheinifchen Sahn auf 95,85 Meilen ge- fliegen. ,s ) Von »Eatt-Sricr« iff bie 0trecfe »©erolffcin-Xrier«, 9/3 7 Mei- len lang/ am 17. 3uli D. 3- eröffnet. i«\ .i.—! .r. o .* l..*-

©effentltcM* »ttjelget.

2Serf0.fim fl b«Wta, Sin.].,Inn, n. f. a. tckou offcntticbtn papieren.

nach Maßgabe beg §. 8 ber Statuten oon ber Haftung für meitere Eingahlung alg bie bereits geleifietcn 40 pEt. gu entbinben. (21) Verlin, ben 22. Märg 1872. Oer Slufficütgrath ber &ttgemeinen_Oeutfctcketi ^aitbelSgcfeüfchaft*

33orfihettber* [902] - Kapital unb 3infen ber Vebufg ber tlmortifation au§Qtloofttn, mit ben SRummcm 47. 95. 106. 107. 108. 146. 165. 327. 378. 485.

am 1. 3uli b. 3 / mit meiepem Sage bie fernere S3crgin]ung ber auS* gelooften Kapitalien aufhört/ bei unferer Kaffe in ber Sörfe bcgahlt. ©tettin/ ben 14. Märg 1872. Oie öorfte&er per Kaufmannfdbaft*

[M. 333]

SBerfdhicbette Sefamttmachimgetu

Für Aktiengesellschaften. Selbstfftrf». Stempel für sämmtUche Behörden, grössere Vereine etc. mit Firma, Ort und mechanisch fortlauf. Datum (31. Mai 72) mit selbstthättyen Nummern bis 1,000,000, mit Facsimile, Adler, Wappen etc., tief gebohrte engl. Petschafte, Brief - Siegelmarken, Metall- schablonen, Trockenstempel etc. gros et detail reell u. billigst pr. Nachnahme in der Gravir - An- stalt u. Stempelfabrik von (617/III.) Ad. Sachs jr «2 Berlin, Alte Jakobsstr. 93.

[M. 347] 23ergbo«‘3lfticn^Dmnianbit»©cfcüf(haft 31. SSunget & 6o. in 0iHcnburg. Oie Herren Slftionäre merben hiermit gu ber am Oiettftaa, ben 3tyri( Nachmittage 3 Uf)t, im ©e- f^äftölotale unfrei persönlich haftenben ©efeüfftafterg/ in ©iefen/ ftattfmbmfcen Drbcntüd)cn ©cncrai * SBcrfammiung/ unter ^inmeifung auf bic in §• 9 bc8 0tatut3 feftgefe^te Sägcö-Drb- nung/ ergebenft ctngclaben. ©tacnbttrg/ 21. Märg 1872. Oer 5(ttffichterath- [906]

33erlttts£ckatitlckiirger ^tfetthapn. SBcfanntmachung. ©ebruefte Exemplare beg ^rotofotte ber au#erorbetttUdbeit ©etteralrerfammluttg ber 5lftionärc ber S5crlin-§amburger Eifen- babngefeUfchaft uom 14. Märg er. nebft benx SBeridpte beg Suigfcpuffcg unb ber Oireftion an biefclbcn/ fönnen in unferen S3ermaltungg« 33ureaug gu SBerlin unb Hamburg in Empfang genommen merben. SBerliu unb Hamburg/ ben 21. Märg 1872. Oie Oireftion* 3§efanntmachutt0* Eg mirb bierburdh gur öffentlichen Kcnntni§ ge- bracht/ bafi auf ber 9teuen ^Berliner SBerbinbunggbahn

im fiofais^erfoneus unb ßofal s ©üteruerfehr feinerlei mahl-/ fchlachts ober »ilbpretfteuer* pfliebtiae ©egenftänbe beförbert roerben bürfen/ ba bie 0chienengcletfe ber Sßerbinbunggbabn nicht m ben ©teuer- ftraf cn beg mahl- k. fteuerpflichtigen ©tabtbegirfg oon »erlin gehören. SBerliti/ ben 20. Märg 1^75. Königliche Oireftion ber Nieberfdhle^tdb-Märfifchen (Sifenbabn*

[M. 339]

Deutsc

Scono

Wöchentliche Zeitschrift für Börse, Handel, Gewerbe, Landwirtschaft und allgemeine volkswirtschaftliche Interessen, erMheint flu Berlin vom April ab unter Mitwirkung bedeutender Volkswirte, Landwirte und Industrieller, u a. von (a. 639/III.) Dr. Birnbaum, Dr. C. Braun, Dr. J. Fancher, Dr. v. d. Goltz, Dr. O. Hübner, Dr. C. Th. Richter, Dr. A. Soetbeer, Dr. J. L. Tellkamjjf, Wackernagel, Dr. A. W r agner, Dr. E. Wiss, Dr. O. Wolff. Preis fl TUr. flO Sgr. pro Quartal, Redaktion von Dr. Ad. Schulz. Verlag und Expedition von Eugen Grosser in Berlin, Wasserthorstr. 37a. Abonnements nehmen an: Alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen, Postanstalten, sowie die Expeditionen, an welchen Stellen auch die im Februar erschienene und im gesammten Deutschland mit einstimmiger Anerkennung anfgenommene Probenummer, eb&iso wie der Prospekt gratis ansgegeben werden.

©iettc Set läge

1717

fünfte ^Beilage gum Deutzen 9teich&5lngeiger unb Königlich ^3teujnfcf)en J\§ 72, ©oitnabenb ben 23. ÜRArj.

ck5lngeiger. 1872.

^ öffentlich er dttgeiget

Ä*ait&clö;3lc(Ufiet. j^anbelg-Dtcgifter beg KönigL ©tabtgerichtg gu Berlin. 3n unfet ©efeüWaftgrcgiftcr ift fyolgenbeg eingetragen: Eolonnc 1. ßaufenbe 9er. 3670. Eolonne 2. girma ber ©efcüfchaft: „Oentfchc Nftiengefellfdjaft für Bergbau, ©ifeits uitb ©tahl^Snbuftrie*" Eolonne 3. 0ifc ber ©efcüfchaft: Berlin. Eolonnc 4. SHcchtgocrhältniffc ber ©efcüfchaft: Oie ©efcüfchaft ift eine Slfticngcfcüfchaft. Oag notarieü oerlauthartc 0tatut üom 14. Märg 1872 befinbet ftch in beglaubigter gorm SBlatt 3 big 23 beg Jöcilagcbanbeg 9tr. 274 gum ©e|cllfchaftgrcgiftcr. ©egenftanb beg Untemcbmcng ift: a) ber S3crgbau auf aücn ©ruben/ mclche bie ©efcüfchaft eigen- thümlich ober pachtmcifc ober unter anbermXitcl befi^t ober enoerben mirb/ unb auf aüe irt benfclbcn gu geminnenben nu|baren Mineralien/ b) bie SBcrpüttung refp. 9Scrmertl)ung ber fclbffgemonncnen ober anbcrmcit ermorbenen Mineralien/ ingbefonbere bie Errichtung oon £orf)öfcn gur *]3robuftion oon Ütopcifcn unb bic mciterc Verarbeitung ber Metaüe im auggebehnteften Umfange für ben ^anbcl unb Eonfunt/ fomie bic Errichtung bagu geeig- neter Etabliffcnicntg/ c) ber Vetricb aücr ©efchäfte/ mclchc mit ben oorgebaebten gmeefen gufammenbängen ober gu ihrer görberung geeignet finb/ ingbefonbere auch ktx Ermcrb oon Kui;cn unb 33erg- mcrfgantbeilcn;

iupvtii/uuu.t uuiv ucc viTiocro ocr im 6Z ceg Statuts näher begegneten/ bem Dtittcrgutöbefi^cr Dr. SScthel ^enrp ©trougbera hicrfelbft gehörigen Stcalitäten. 1) beg 9teuftabtcr 4cküttcn-Etabliffcmcntg bei 9tcuftabt am Stüben- berge ticbfi babei bcfinblichcn ©runbftücfcn/ auch beg ©utg §aocrlah-2ßicfc im §lmtggcrichtgbegirl ßiebenburg/ 2) ber ©tcinfohlcn-Vcrgmcrfc ©cneral 1. unb 11. unb Erbftoüen Urbanug / Erfiling Egibc / Eolonia nebft Königgau unb 3ungcr £errmann im Obcr-23crgamtg-Oiftrift Oortmunb/ 3) ber Eifcnftein-Vcrgmcrfe im ©iegcrlanbe unb am £arg/ Krämer bei ^ammclgburg/ SBergmanngluft bei Eifcrfelb/ Micheiebcrg bei Eifcrfelb/ Koblcnbacb bet Eifcrfelb/ Vrüber- bunb bei Eifcrfelb/ ©chmicbebcrg bei Cbcrfcbclbcn/ Krain bei Oaabcii/ öalfcnberg bei ©chujjbach/ Mamnuith bei Vltenau im Vcrgrcoicr ©oglar/ Marcoita bei Slltenau im Vcrgrcoier ©oglar/ ibccllc Hälfte beg Eifcnbcrgmcrfg 9teuc griebrid)g- gerbe/ Mangancrg»Vctgmcrf grtcbricb§glücf bei SUtcnau. (SS- 2. 32.) Oie Oaucr beg llntcrnehmcng ift unbefebränft. (§. 1.) Oag ©runbfapital ber ©efcüfchaft beträgt 4/000,000 Vier MiüioncnXlHtfcr unb gerfäüt in 10,000 9lftien Littr.A. ä200^hft- unb 10,000 9lfticn Littr. B. ä 200 §blr. (§. 4.) 9lüe Vftien lauten auf 3nhober. (§. 5.) . ©ic 23e!anntmachungcn ber ©efcüfchaft erfolgen burch: bic berliner »örfen-3eitung/ bic 9tational-3citimg, , bie 9tcue Sööricn»3ctttmg/ bie berliner S3anf- unb ^anbclg-Scitung, ben berliner Söörfcn-Eourter, bic 2Beftphälifchc 3^üu»g (Oortmunb) (§. 3). §Dic ©cneraloerfantmlungcn beruft ber Vufficötgrath minbefteng 14 Xagc unb h^chftcnö 2 Monate oor bent anberaumten Termin (§• 21). §cktc9lugfcbrcibung ber mcitcren Eingahlungcn erfolgt burch ben Sluffichtgratl) (§. 6). 2lüc Erflaruitgcn beg Sluffichtgratl)g finb rechtsgültig gcgeichnet, menn fic bic Unterfchrift: ber Vufjlchtgratl) ber ©cutfchcn 5lftien-©cfcllfchaft für S3erg» bau, Eifen- unb ©tabl a 3nbufhie unb bie 9tamcnguntcrfchrtft beg Vorftfccnben ober cincg ©tcüoer- bertreterg unb gmeier Mitglicbcr beg 9lufficbtgratf)g tragen. (§. 17.) 5Dcr Vorftanb (bic £ckirc!tion) befiehl aug minbefteng 2 Mit- glicbern. (§. 12) 5lüc urfunben unb Erflärungen beg Vorftanbcg finb mit ber Sirma ber ©efcüfchaft gu itntergcichncn unb ber cigcnhänbiacn Untcrfcbrtft gmeier Vorftanbgmitglicbcr refp. ©tcüocrtrctcr / ober cincg Vorftanbgniitglicbcg unb cincg 53rofuriffcn/ ober cnblich gmeier Vrofuriftcn gu ocrfchcn. (§. 15.) 2)cn Vorftanb bilben: ©anicl i&ilgenftoc! gu Oortmunb, Dr. £crrmann §3aulp gu ©iegen/ , Ebuarb Viag gu Oortmunb. 1

Born 19. SDMn 1872 am 20 ÜÄte 1872. (rntten über fca« @c(«Uf«baft«wgiflet SJctlaflfbanb »r. 274 ©eite 41.) Vehl/ ©eErctär. S5erlitt, ben 19. Märg 1872. Röniglicpcg ©tabtgeriept. Slbtheilung für EiPilfachett. §anbelg-9tcgifter be5 Königl. ©tabtgcrichtg At^dcrlttt 3n unfer ©cfcüfchaftgrcgijtcr ijt eingetragen: Kolonne 1. ßaufenbe 9tr. 3671. Kolonne 2. girtna ber ©efcüfchaft: ^hcmni^erMafchtncnbaus©efe0fehaft(oorttu 31* Mümtich S (So*) Kolonne 3. ©ifj ber ©efcüfchaft: »erlin. Kolonne 4. SRcchtgocrhältniffc ber ©efcüfchaft: Oie ©efcüfchaft ift eine 9lfticngcfcUfchaft. Oag notariell ocrlaut- bartc ©tatut Dom 11. Märg 1872 befinbet ftch in beglaubigter gorm VI. 3 big 14 beg Vcilagcbanbcg 9?r. 275 gum ©cfcüfdhaftgregiftcr. ©egenftanb beg Untemcbmcng ift ber Vctricb ber Mafchinen- fabrifation unb ber Vcrfauf ocr gabrifate berfelbcn, ingbefonbere ber Ermcrb, ber ber £anbclggefcüfchaft 91. Münnich & Eo. gehörigen/ gu Ehctnnifc belcgcncn Mafchincnfabrif/ Kcffclfchmicbe unb Orabtmcbcrci nebft Snbebör unb ber ferner im §. 43 beg ©tatutg begcichnctcn Ehcntnigcr ©nmbftüdc nebft barauf bcfinblichcn ©ebäuben. (S§. 3.43.) Oie Oaucr beg Untcrncl)mcng ift auf beftimmte Seit nicht be- fchränft. (§. 4.) Oag ©runbfapital ber ©efcüfchaft beträgt 700,000 Shfr. unb ger- fäüt in 7000 auf ben 3nl)abcr lautenöe 5lfticn a 100 XhU- (§§• 5.6.) Oie Vcfanntmachungcn ber ©efcüfchaft erfolgen, fomcit bag ©tatut nicht anberg bcftinimt/ burch bic Oireftion mittclft folgcnber Vlättcr: Vcrlincr Vörfcn-gcitung, Vcrliner Vörfen-Eouricr/ Vanf» unb §anbelg*3citung, 9tcuc Vörfcn-3citung, Ehemnigcr Tageblatt, Orcgbcncr Vörfcn« unb §anbclggcitung. (§. 13.) Oie ©cncralDcrfammlungcn benift bcc Vorfthcnbe beg 9(ufflchtg- rathg minbefteng 3 Sage bor bem anberaumten Sennin burch bic ©cfcüfchaftgblättcr. (§. 30.) Urfunben, melihe ftatutenmägig botn 9luffichtgrath gu Dollgiehcn finb, gelten alg gehörig gcgeichn:t/ menn fic bie cigcnhäitbige Unter- jehrift beg Vorfifcenbcn ober feineg ©tcüüertrctcrg tragen. (§. 25.) . Ocn Vorftanb btlbct eine aug einem ober mehreren Oircftorcn bcftchcnbc Oireftion. (§§. 16. 17.) 9lüc Urfunben unb Erflärungen ber Oireftion ftnb mit ber girma bet ©efcüfchaft gu untergebnen unb ber cigcnhänbigen 9tantcng- untcrfchrift cincg Oircftiongmitgliebeg ober gmeier Vn^urijlcn gu Dcr- fchen. (§. 18.) Oireftor ift ber gabrifbcfijtcr ©ottlieb Vchtenb gu Ehcmni|i. Eingetragen auf Verfügung Dom 19. Märg 1872 am 20. Märg 1872 (Vftcn über bag ©efcüfchaftgrcgijtcr Vcilagcbanb 9ir.275, ©eite 25). Vchl/ ©efretär. 35erlitt, ben 19. Märg 1872. 7 Königli^cg ©tabtgeri^t Vbthcilung für Eibilfachcn* JÖanbelg-Stegiftcr beg KönigL ©tabtgcrichtg gu Verlin. 3n unfer ©cfcüfchaftgrcgiftcr, mofelbft unter 9tr. 3454 bic hießfle Vfticngcfeüfchaft in girma: _ r t S5erlitter ^ommerjs unb 9®edhölerbauf an ber ©ted)ba5n 3* 4* Dcrmcrft ficht, ift eingetragen: Ocr SKcnticr Vcrnharb griebhetm ift auö bem Vorftanb aug- gcfchicbcn. Ocr Kaufmann VMlhclm Eagpar gu Verlin ift in ben Vorftanb cingctreten. 3n unfer ©cfeüfchaftgrcgiftcr/ mofelbft unter 9^r. 29S8 bic h^ftge ^anbclggcfcüfchaft in girma:; # # 5uhu§ ©ptegel Dcrmcrft ftel)t, ift eingetragen: Ocr Kaufmann Vcrnharb Sftatorp ift auö ber ^anbclggcfcü- fchaft auggcfchicbcn. Oie Kauffrau S&ittmc ©pieael/ Emmclinc/ geb. ©chlejtngcr gu Verlin, fe^t bag §anbclggcfchäft unter unoer- anberter girma fort. Vergleiche 9fr. 6724 beg girmenregifterg. Ocnmächft iff in unfer girmenregiffer Sfr. 6724 bie girma: 3uliug ©piegel unb alg beren 3^habcrin bic Kauffrau SÖittmc Emmclinc ©picgelf geb. ©chlcfingcr hier (icfcigcS ©cfchäftglofal .§ciligegciffffr. 52) eingetragen morben.