1872 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 340]

1740

1100 0tücf Sparnierc, mefpngne,

100

9

Stegcl, eifeme,

200

9

» mefpngne,

200

9

Singe, eiferne, gunt Grinfcprauben,

200

9

Singe, mefpngne, beggl, kleiberpafen, eifcrne,m.mefpng- nen knöpfen,

400

»

200

9

kleiberpafen, mefpngne,

300

9

knöpfe, mefpngne, gum(£infcprauben. Tüllen für Tipp* füge, mefpngne.

32

9

400

9

©^lüffelfcpilber, mefpngne.

300

9

Serfcplugpafenmit Oefen, mefpngne,

D. 7000 N

9

©eprattben, eifeme, mit SSuttern gu 8lanfcpcn,

Scrfjmf tum tyferben aud freut kötttgl.

aSerfaufSItfien ftnb uom 25. b. 3Rt8. an bei bet St. ©eftütäbireftion unb bem Sb. ßoffametabSimte in Stuttgart tu haben, ©en 19. SWätj 1872. (484/111) £§e?ttHtItimg frer t. ^ritiatgcftute*

Sefanntmacpung. Am greitag, ben 5. April b. 3/ SormittagllUpr, mt ßofal ber ©apwirtpin SBittwe S3uffc gu 3oacpimgtbal [ollen oon bem bicgiäbrigcn (Sinfcplage beg 0*orftrct)icrÖ ©rimnip naeppepenb tckergeicpnetc Sau-, Sufc« unb Srennpölger öffent- lich unb meipbietenb gegen' fofortige Scgaplung bet freier Konfurrcng »erfauft derben: 1) im ©cpufcbegirf ©eporfpeibe: 3ch*Ö cn 3: 20 9t.»Steter. dlfen Südpols (Sollen), Sagen 22: 100 0tücf kiefern Sau- unb ©cpneibepolg , Totalität: 21 0tücf bcrgleichen; 2) im ©cpupbegirf 3oacbtm8tba(: 3ngen 31: 41 0tucf kiefern Sau - n0tüÄ' "* “■

unb ©chncibepolg, 3^gen 43: 78

bcrgleichen, Totalität: 1 0tücf

©iepen Sufcenbe unb 30 0tücf tiefem Sau- unb ©cpneibcpolg; 3) im ©cpufcbegirfSöün: 3wn 55: 15 0tücf ©icpcn-Sujjenben, 41 0tücf Sirfen - Sufcenben, 19 0tücf Sirfen 0tangcn 1. Klaffe, 18 S.-3Scier Sirfcn-Sufcholg II. klaffe, 25 S.-Stctcr ©Ifen Kloben (Sollen), 12 S.-3Seter Sippen - Sufcpolg (Sollen), 2 0tücf kiefern- Saupolg, 25 S.*2Seter ßinben- unb Agpen-kloben (9tollen), Totalität 45 0tücf kiefcm-Sau- unb ©chncibcpolg unb 30 S.*9Setcr kiefern- Kloben; 4) im ©cpufcbcgirf Altcnpof: 3ögcn 70 u. 75: 9 0tücf Sirfen-Sufeenben, 60 0tücf Kicfem«0tangcn 111. klaffe; 5) im ©cpufc- b c 3jrf_§üttejtborf: 3ogcn_98. 108:_10 @tücf Sucpen*0tangen ©Ijcn-

II. klaffe / 23 S.=9Seter

Sufcpolg (Sollen) , 10 ©iücf Kiefern«

©tangen I. klaffe, 40 ©tücf bcrgleichen III. klaffe; 6) im ©cpufc be3 irf gietpen 3^9*1* 104: 14 ©tücf kiefern JÖaupolg. ©ic Scr- faufgbebingungen ftnb bic für bie £olg»erfäufe in ben königlichen gorpen allgemein üblichen unb fallen im Termine felbp befannt ge- macht werben. ©rimnifc, ben 21. 2Äärg 1872. ©er Dberförper ©taeoie. [935] f Sefanntmacpung. ©ie Lieferung beg laufenben Sebarfg beg unter3eichneten ©enetal-spoilamts an 0dll'CtbpaptCl' (jährlich etrca 800 SRiefi) toom 18. 3utu 1872 ab foü im Sßcge ber ©ubmifpon non Seucm oergeben werben. ©ie ©ubmifpong-Sebingungen unb Sroben oon ben gebräuch- lichen Sapierforten fönnen bei ber ©epetmen Kanglei beg ©eneral- SßoPamtg, ©panbaucrPrafc Ar. 22, brei kreppen, eingefehen b3. bepeptigt werben. An« oerfepen, oerfcploffen big gum 15. April ©epetme Kanglei franfirt etn3ufenben. ^Berlin, ben 21. SSärg 1872. kaiferlidpeS ©encral=§ckoftamL 0tephan. [84i] Sefanntmacpung. ©ie ßiefermtg oon ca

A.

52 K. Simmpein, 10 Sacf Slattgolb,

16160 22 »

50 » Soras,

arbematerialicn, cpelllacf,

2100 50 75 1000 103 51 100 50 25 75 225

£arg, Kali, blaufaureg, 9tuf, ©cplemmfrcibc, Sottloth, Ducrfftlber, ©chwefelblumc,

0iccatio-Suloer, 0i Iberglätte, 0oba,

120 ßttcr Spiritus vini, 10 Kilo Scalerleim, 50 » Xifchlerletm, 500 0cpocf Cchfenfchuhc, gc« baefene,

13 k. 2Bach§, gelbeö, B. 160 Such 0cpmirgelIetmoanb, 5 bo. bo. Rapier, 30 bo. 0anbpapier, 170 k. 0cbmirgel, 200 » 0nfe, weife, bo. grüne, f ol3thecr, oplcnthecr, £b*an, Sttroleum, 10m2 J)rahtga3e, mefjtngcnc, 40 k. 2öoUe, weife, 3U 0chmicrbochten, 6150 » ^wift (Söifchbaum- wolle), 100 Sogen §Dtchtung8pappe, C. 25 k. SISphaltlacf, 100 » ©amarlacf, 150 » kopallacf,

855 1625 1450 100 325

» » »

fowie be^ etwa cintretenbcn SKchrbebarfö an biefen Staterialicn pro 1872, foH im Söege ber 0ubntifpon in bem auf 0onnabcnb, ben 30. Stär3 b. 3-t Sormittagß 10 Uhr, im biefieitigen ScrwaltungSburcau anberaumten Termine, 3U welchem Offerten mit ber ^luffcbrift: ^^ubmiffton auf ^arbemaaten xc+“ oerfeben, oerftegelt nebü groben franco ein3ufenben pnb, oergeben Werben.

, ßieferungöbebingungen liegen in bem oorbe3eid)neten Surcau 3ur ©inpeht au8 unb fönnen auf Serlangen, unter Eingabe, für weld^e Staterialien - ©ruppc folche gewünfd^t werben, gegen kopialien ab- fchriftlich mitgetheilt werben. §8ilhelm§fcka9en, ben 26. gebruar 1872. kaiferlidpe 3öerft*

[875] SScfanntmacpung. 0ic ßicfcruiig Don ca. A. 1100 k. knochenöl (Stafchincn Del) gewöhnliche^, 150 » 0chmteröl, 4365 » ßeinöl, gefochteS (Ö.imif), 1275 » ßetnöl, ropeS, 157 » Saumöl, 2030 * Srennöl (9iüböl), 325 » Terpentinöl, B. 508 klauenfett, 12890 » SRinberfett, 100 » 0dhwcincfett, C. 3000 0tücf dhamottfteine, 1000 k. Shamotterbe, 400 0tücf ^Pufejleine, 650 k. Thon, weif er, feuer« feper, D. 200 0tücf Sinbericmen,

50 k. Treibriemen oon ßcber, 50 k. Sranbfohlleber, 5 §äutc 0chwei3errinbleber, 5 bo. kernfobllcber, E. 394 m2 gil3, geleerter, brauner, 200 m2 gil3, ungetheerter, grauer, l^ma gilj, ungetheerter, wetfer, F. 800 m 0chläuche oon §anf, G. 10 kipen genpcrglaS, 30 0tücf 2öaffcrpanbSgläfer, 12 ^ Stanometergläfer, H. 5000 » geilenhefte, 2000 » ßammerfliele, I. 40 m ßaarbeefen (ßaartuch), 108 m glanell, weif er,

fowie beS etwa eintretenben StebrbebarfS an biefen Statcrialien pro 1872, foH im Sßegc ber 0ubmifpon in bem auf SUenfiag, ben Mpvil b. 93ormittaa§ IO Ufpr, im bieffeitigen SerwaltungS-Sureau anberaumten Termine, 3U wcl- dbem Offerten mit ber Sluffcprift ^0ubmif(ton auf Steferung von töelen ic." oerfeben, nebft groben, oerftegelt franco ein3U|enben pnb, oergeben werben. ßtcfcrungSbebingungen liegen in bem oben bescicpneten Sureatt ntr (Sinpcht aus uno fönnen auf Serlangen, unter Eingabe, für welche Staterialicngruppc folche gewünfeht werben, gegen kopialien abfehrift- iii) mitgethetlt werben. SSuheXm^^aoen/ ben 26. gebruar 1872. kaiferliche Töerftck [876] SSefamttmadjung. ©te Lieferung Bon ca.: 440 m2 Sifenplatten, gc-

A.

B.

rippte, 108 m2 (£ifenplatten, ocr- 3inftc, 107 k. (Sifcnbratp, 70 » kupferbrath, Stefpngbratl)

136 » Stefpngbratl), 60 » 0tahlbrathf C. 343000 0tücf OrathPiftc, eifeme, 84000 » SDrathPifte,

10000 54500 400 50 200 40 600

9

mefftngne, ©tahlfHftCf Saget, etferne, bioerfe, SinPcctfchlöffer, eifeme, Sßultfchlöffcr, eiferne, klinfringe, eifeme, Sefchläge 3U 5lu^3iehtifchen, (Ehamiere, etferne,

fowie beS etwa cintretenbcn SSchrbebarfö an biefen SSaterialien pro 1872, foü im Söcgc ber ©ubmifpon in bem auf £ckontterftag, beu 4* ^Xprtl 3 V Sormittag fO Uht, im bieffeitigen Scrwaltungöbureau anberaumten Termine, 3U wcldhem Offerten mit ber Suffchrift „^ubmiffton auf Lieferung bau

1741

©ifens unb

franco ein3ufenben pnb, oergeben werben. ßicferungSbebingungen liegen in bem oben be

oerfehen, nebp groben, oerpegelt

^ur 0npcht auö unb fönnen auf Serlangen, unter Angabe, für welche gftaterialiengruppe folche gewünfeht werben, gegen kopialien abfehrift- lieh mitgetheilt werben. ben 26. gebruar 1872. kaiferltäpe TBerft^

Sureau

[877] Sefanntmacpung. ©te ßteferung Oon ca: A. 603 k. ©tangemmn, 4175 k. Slei.tn glatten, 200 m. Sleiröhren, B. 1600 k. ^ifmblech, 40 m2 ©tahlblecb, 500 Tafeln Söeif blech, C. 4 m2Scufilberblecb, D. 1900 k. kupferplatten, 250 k. Kupferblech, E. 95 m2 SSefpngblech, F. 100 m2 3infblech, G. 50 k. glacbfupfer, 4700 k. Sicrfantfupfer, 4500 k. Dtunbfupfer, fowie ben etwa cintretenbcn SSeprbebarf an biefen Staterialien pro 1872, foü im Söcae ber ©ubmifjton in bem auf ©onnabenb, oen 3Xpril b♦ 3 V 35ormittag§ IO Uht/ im bieffeittgen Scrwaltungg-Sureau anberaumten Termine, 3U wel- chem Offerten mit ber Suffchrift „©ubmiffton aufßieferuug tckou tont, SSlei xt* 44 oerfehen, nebp groben ocrpegclt franfo ein3ufcnben pnb, oergeben werben. ßieferungöbebingungen liegen in bem obenbc3eicbneten Surcau 3m ©inpeht au§ unb fönnen auf Serlangen, unter Eingabe, für welche Materialien ©ruppe folche gewünfeht werben, gegen kopialien ab* fchriftlich mitgethetlt werben. 9Gßilh^Xm^aoeu, ben 26. gebruar 1872. kaifetiicXje £8erft*

1800 @tücf Sägel, fupfeme, (Sumpmnägel), 2000 k. kupferhautnägel, gegoffene, 18.000 0tiicf kupferhautnägel, gefchnittene, H. 1575 k. ©eHow-SSetaUjtangen, 344 k. 9 » Sägel, 2OOO0tücf» »Klinfrtnge, 12OO0tücf SSetaHnägel, I. 146,000 9 Siechnieten, 76.000 » gapnieten, 23.000 9 kejfelnieten,

[878] ^efanntmaebung. ©te ßicfcruitg »on ca: A. 2200 k. Sanbeifen, 5600 » (Scfeifen, 45500 9 Sunbeifen, « 100 9 ßalbrunbcifen, 2100 9 ketteneifen, 1650 ^ (Jifen für Sieten, 26000 9 Sierfantcifen, 34600 » glachcifcn, 37000 9 Softftabcifen(gajon- eifen), . B. 25m Shornhol3bretter, 90m Sotpbucbcnbol3planfcn, 100 0tücf §obelhöl3cr weij- büchene, 1 0tamtn Sbcnhols, 594m (Sichenhol3-Srctter, 376m bo. qAlanfeit, fowie beg etwa eintretenben 9Sel)rbcbarfö an biefen SSaterialicn pro 1872, foü im SBegc ber ©ubmifpon in bem auf &ienfiag, Den »♦ 5Xpril b. 3 V öotmittagö IO ttlw, im bieffeitigen SerwaltungS-Surcau anftepenben Termine, 3U welchem Offerten mtt ber Suffchrtft ch0ubmifftou auf Lieferung von ©ifeu uub «öoXj" oerfepen, eoent. itebfl groben, oerftegelt franco einjufenben pnb,^ oergeben werben. m Welche _ . ' »riftlich mitgetheilt werben. SSilhelm^atten/ ben 26. gebruar 1872. kaiferlidpe 3öerft* [918]

18im3 ^ichen-knie- u. SootS- höl3cr, 62m3 ©ichen-krummpols, 442m ©fchenholj-Srctter, 60m » planten, 2968m gichtcnholg- » 3609 9 Siauerlatten, 50 0tücf ®ränenholg»0pieren, 400 m SSahaaoniholg-Sretter, 5 0tämme Socfholg, 20 0tücf SSappeln-gournier, 100m SBhitpine (amcrifanifcheS SKeiptannenholg), 157m 0tallung8biclen, 38m3 ©ichcngrabpolg, 28m3 9 splaconS,

königliche 9liebcrfchleftfch s 9)lärfifche ©ifenbahn. ©n Lieferung bcs a) für bie neue Sapnlinie ©affen-2lrn§borf, b) für bie Sahn-Untcrpaltung pro 1873 erforberlichcn fl einen @ifen§euge§ unb gwar: - ad a. 10,800 Zentner ßafepen unb Sßalgeii ßöchern, 9 b. 6,000 Zentner be§gl., ^ a. 3,600 Zentner ßafftenbolgen, 9 b. 2,100 Zentner beSgl., » a. 5,000 Zentner ^afennägel, 9 b. 3,000 Zentner beSgl., foü im SBege ber ©ubmifiton »ergeben werben.

Sßalgeifen mit oralen

Termin

hierm ip auf: »ounerftaa. ben !!♦ Slpril er., TWrmtttagö lUckr, in unferm ©efchäft^lofale koppenprafe Sr. 88 89 hierfelbp anberaumt, big gu welchem bic Offerten franfirt unb »erpegelt mit ber Suffcprift /f 0ubmiffton auf Lieferung uou kfeineifeuteug" eingercicpt fein müffen. £ckie 0ubmifpon8-Scbingungcn, SSobeüe uttb geiepnungen liegen in ben Söocpcntagen Sormittagg im »orbegeiepneten ßofale gur @in- pept aus unb fönnen bafelbp auch Slbfcpriften ber Sebingungen, fowie Kopien ber 3cicpnungen gegen drpattung ber kopen in Empfang genommen werben. Serlin, ben 21. SSär^ 1872.

Per SJtteberfdpIe

[931]

königlid)e ©ireftion “' filcb=9JtävHfd)en ©ifenba§nch

S3crgifch'9)ldrfifchc (Sifcnbapn*©efcUfcbaft. sßir Bcabftd^tigen, bic Anfertigung unb Lieferung »on 106 0tücf gu#eiferncu 0ättlcn unb 27 0tücf gu#eiferuen ©oppelfoufolen im ©efammtgewiept »oit ca. 98 Tonnen für ben Sau ber Separaturwerfpätte gu Srngberg im Söcge ber ©ubmifpon gu »erbingen. 3cicpnungen unb Sebingnifipeft liegen in unferem Scntfal-Sau- bureau bei bem §errn Sccpnungg - Satp (Slfcntann in ben gewöhn- lichen Sureauffunben gur ^inffeptnahme aug, pnb auch gegen ^rffat- tung ber ©elbpfopen »on bemfelben gu begiepen. Slnerbictungen mit ber Suffcprift: ^ //Offerte gur Anfertigung unb fiieferung oon 0äulen unb konfolen für bie 91eparaturwerfftätte ju Arn§* berg" ftnb bi§ jum !£♦ April *•, an welchem Tage Sormittagg 11 Upr oie Eröffnung berfelben in ©egenwart ber etwa erfepienenen 0ub» mittenten erfolgen wirb, »crffegelt unb portofrei eingureiepen. ©iberfelb, ben 21. SSärg 1872. königliche ©ifenbahtt=®ireftion» Sßcrlpofung, Slmortifation, in f* ttck. »on öffentlichen papieren* [880] ^luffunMguna H)Ott 47 2 tckro|. SPfanDbriefeiJ ber Öfterett^ifeben Sanff^aft. £)ie nach unferen früheren Sefanntmacpungcn auggelooPen, gu ben barin angegebenen Terminen gefünbigten 4«prog. Sfanbbricfe, welche gur Grinlöfung burep Saargaplung noch nidpt präfentirt pnb, unb gwar: Lit. B. Sr. 4188, 4320, Lit, C. Sr. 839, 1296, Lik E. Sr. 4121, Lik F. Sr. 576, Lit. G. Sr. 278, 2356, 2751, 3656, werben pierburep wiebcrpolt aufgerufen unb beren Sepfcer aufgefor- bert, ben Kapitalgbctrag tiefer Sfanbbriefc gegen Sinlicferung ber- felben gur Sctmeibung weiteren 3jn8»erlupcg unb fünftiger gericht- licher Smortifation unoerweilt in Empfang gu nehmen. ^6ni(]Öbcr(], ben 13. spiärj 1872. ©ftpreu#ifd)e (&enevaU£anbfd)aft§:&ive¥tipn. kan ife.

[60] gtt ©emäfheit ber burep bie AUcrpöchpen kabinetg-Orbreg oont 21. AuguP 1852 unb oom 23. guni 1854 bem SMttenbcrger ©eiep» oerbanbe ocrliepenen ^Privilegien gur Auggabe oon ©eicpobligationcn

9

9

oon 3000 Tplr. ffattgefunben. Sacppepenbe Summern ber ©eich* Obligationen ffnb bei biefer Augloofung gegogen worben: oon ber 1. Äbtpeilung: Littr. A. Sr. 2. 83. 84 über je 500 Tplr. » B. 9 36 über 100 Tplr. C. » 36. 63. 67. 85. 129. 179. unb 187 über je 25 Tplr. oon ber II. Äbtpeilung: D. Sr. 187 über 500 Tplr. » E. » 202. 238. 251. 382. 450. 451 über je 100 Tplr. * F. » 204. 341. 358. 444. unb 507 über je 25 Tplr. gnbem ich bieg gur öffentlichen kenntnif bringe unb aleicpgettig bie gebaepten Obligationen auf ©runb beg §. 2 ber AUcrpöcptt ocrlicpc* nen pirioilegien hiermit fünbige, forberc icp bic 3npaber berfelben auf, bie auggelooPen ©eicpobltgationen am 1. 3uli 1872 ber kaffe beg Sßittenberger ©eiepoerbanbg gu 53rc^fch nebp ^oupong gu prä* fentiren, worauf beren ©inlöfung erfolgen wirb. 3n Scgug auf bic ^3räflupo-Sepitnmungen, wonach auggclooffc ober gefünbtgte ©eicpobligationcn, beren Setrag in bem fcpgcfcfctcn Termtne nicht erhoben wirb; innerhalb ber naeppen 10 3aprc auch in fpäteren Terminen gur Chnlöfung präfentirt werben fönnen, bann aber feine §infcn mepr tragen unb naep Serffup oon 10 3öp^^ nach iprer SaHigfeit ipren SBertp gang »erüeren, begiepe icp mich auf