1872 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©aS latcinifcpc unb baS beutfepe Vcrjeupnig ber Vorlcfun- gen an ber pieffgen Hniberfität für baS Sommerfemeftcr 1872, welcpcS am 15.‘April er. beginnt, ifi Don heute ab bei bem kafteüan Stieg im UniocrfitatSgebdube, erftereS fii* 27a 0gr., IcfetereS für 2 0gr. 3U haben. Berlin, ben 25. Man 1872. ©er Stertor ber Unioerfitdt. ©odc.

©aS 15. Stüd? ber ©efegSammlung, weites heute auS- gegeben wirb, enthalt unter Str. 7979 baS ©efefe, betreffenb bie Ucberweifung einer 0umme Don jährlich 142,000 Tpalern unb eincS kapitalS Don 46,380 Tpalern an ben fommunalftdnbifcpen Vcrbanb beS StegierungSbeiirfS SBicSbabcn. Vom 11. Mära 1872; unter Str. 79S0 ben AUerpöcpftcn (Erlag Dom 3, gebruar 1872, betreffenb bic Verleihung ber fiSfalifcpen Vorteile für ben Vau unb bie Unterhaltung einer int ©ulnter kreife, StegierungS* bewirf Marienwerber, Dom ©nbpunfte ber 0tabt Vriefeit nach bem Vapnpofc SßaUicj 311m Anfcpluffe an bie Tporn * 3nfter- burger (Eifenbapn fübrenben krciS-©pauffec; unter Str. 7981 ben Aüerpöcpftcn (Erlag Dom 28. gebruar 1872, betreffenb bic unter .perrfepaft beS preugifdpen StrafgcfcgbucpS Dom 14. April 1851 311 gucptpauSftrafc Derurtpeilten unb ba- burep ber bürgerlichen (Ehrenrechte Dcrluftig gegangenen §er- fonen; unter r A _ . .. . _ r Str. 7982 bie Vefanntmacpitng, betrerrenb bie ber Saal-Hn* ftrut (Eifenbapngefeüfchaft ertpeilte ianbcSpcrrliche konjeffion mnt Vau unb Vctricb einer (Eifenbapn Don 0traugfurt nach ©r.'öeringcn. Vom 18. S)tdr3 1872; unb unter Str. 7983 bie Vefanntmacpuna, betreffenb bic ber SDtünper* (Enfcpebe (EifenbahngcfelXfcpaft ertpeilte lanbeSperrlicpe konjefjton jum Vau unb Vctrieb einer (Eifenbapn Don Vtiinfter über Vurgfteinfurt 3iir preugifepen SanbcSgrenjc bei ©lanerbrücE, 311m Anfcpluffe an bie Don bort nach Enfcpebe erbaute Vapn. Vom 19. S)tdr3 1872. Verlin, ben 26. Vtdr3 1872. königliches @efeg*0ammlung8«©ebitS«(Eomtoir.

3prc SDtajefldt bie Dcrwittwetc königin pat aitS Veranlagung beS fürslicp erfolgten AJblebenS beS 3öirt- licpcn ©epeimen StatpS Don 0pbow an baS Zentral=komite beS preugifepen Vereins jur ^pflege im gelbe Derwunbeter unb eriranftcr kriegeje 311 §anben beS ©epeimen Cber=StegierungS* StatpS Don ABolff picrfelbff baS folgenbe 0cpreiben gerichtet: *3cp pabc bic Anjeige be§ (Ecntrabkomitc’S beS preugifepen Ver- eins sur im gelbe oerwunbeter unb erfranfter krieger Don bem erfolgten Ableben beS SVirflicpen ©epeimen StatpS Don 0pbow empfangen unb fühle Vticp gebrungen, bem konnte Steine herjlicpgc Thcilnahme an bem ferneren Vcrlufte, welchen baijelbc burch ben Tob feines fo DerbienftDolIcn, auch Don Viir pocpgcfchagtcn Vorfifcen» ben erlitten hat, a.’Ssubrücfcn. (Eparlottenburg, 21. Vvärj 1872. (Elifabet

0e. königliche Roheit ber ©rogpersog Dott Vaben ertpeilte gefiem Vormittag bem gürften Don gjirflenberg, bem Vthiiflcr' ber gcifllicpen :c. Angelegenheiten Dr. galrf, bem ©eneral=0upcrintenbcnten Dr. Vrüclner, bem ©ep. StecpnuttgS* Stath Vcmparbt :c. Aubien3, begab fiep hierauf mit 3prer königl. §opeit ber ©rogper^ogin unb ben kinbern naep ben Vtufccn unb napm unter Öeitung beS ©rafen D. llfebom bie kunftfepage in Augcnfcpein. 0pdtcr Derweilten bie babifepen §errfcpaften im Atelier beS ipiftoricnmalcrS D. 3öerber.

Vckaprenb ber geicr beS ©eburtStagcS 0r. 3)tajcfiöt beS kaiferS in (EarlSrupe, fanbte 0e. königliche ^opeit ber ©rog- per3og Don Vaben an ben 0taatS = Vtinifrer Dr. 3^üi) fol* gcnbcS Telegramm Don hier ab: »Sch erfuche 0ic, ber tm SDtufcmn Dcrfamnicltcn gcftDcr|anim» Iung mUjuthcilcn, tag ber kaifer fein neues ScbcnSjahr in gutem SSohlfcin angetreten bat unb in hefannter grtfehe uno Aüffigfcit ein« hcrfchrcitet. 3ch glaube ben Verfammcltcn feine grögere gcjlfrcube bereiten 311 fönnch, aiS burch biefc 33titthciluna, auS welcher pcrDor- gept, bag bic ©enefung beS kaiferS ©ott fei ©anf! eine Doll« ftänbtge 311 nennen ift. Vvögc ©ott unS biefcS theure Sehen noch lange erhalten! griebrtep, ©roghetjog Don Vaben.« Sin bie Sftittpeitungcn in ber Str. 72 b. VI. Dom 23. b. Vt. über bie geicr beS ©eburtStagcS 0r. SJtafcfldt beS kaiferS unb königS fcpliegcn wir peilte naep ben 3aplreicpen Vericpten niept nur auS fflreugm unb allen Tpeilen beS ©eutfepen SteicpS, fonbern auep auS bern AuS- lanbe, naepftepenbe Srgdn3ungcn an: 3n ©reif Sw alb beging bie königliche UniDerfität ben ©eburtStag 0r. Vtajefldt beS kaiferS unb königS burep eine geicr in 6er Aula, ©ie geffrebc piclt ber ^profeffor ber ©e* fepiepte Dr. V. (ErbmannSbörtfer. AuSgepcnb Don einer ge* brangten 0fi3jc beS neueren (EntwicfelungSgangeS ber beutfepen ©efepiepte feit bem (Enbe beS Dorigcn 3aprpunbcrtS unb im §inblic£ auf ' bie (Erfüllung ber nationalen Hoffnungen burep bie (Ereigniffe ber ©egenwart, erörterte ber Stebner an einsel- nen ^partpim ber preugifepen ©efepiepte, wie bie Hopcmollcrn fletS baS ©lücf ipreS ^aufeS gefunben, opne naep äugen au fepauen, auf bem preugifepen Tprone. ©ann ging ber Stebner 3ur ©egenwart über. Anfnüpfenb an ein SBort könig griebriep SSilpelmS IV. beleuchtete er ilrfprung unb ©parafter beS fegt neugegrünbeten ©eutfepm kaifertpumS unb feplog unter

/

1750

Minijtexium bet geiftlicpen, UnterricptS- unb Me bi jinal-Angel egen feiten. Scfanntmaiunfl. ©ie bieSjäprige Aufnahme Don göglingen in bic eDange- lifcpen VilbungS« unb ©r3iepunflS*Anfialten 3U ^rot)§iQ bei geig finbet 311 Anfang Auguft ftatt. .. . _ . ©ie Reibungen für baS ©ouDernanten-gnftitut imb bi§ mm 1. 3uni unmittelbar bei mir, biejenigen für baS ßeprerinnen-Seminar biS 311m 1. Mai bei ber betreffen- ben königlichen Regierung refp. in Berlin unb in ber *proDüt3 Hannooer bei ben königlichen *ptoDinaial«0cpulfoüegien anju- bringen. Hinffcptlid) ber Aufnapmc-Vebingungen wirb auf bic beiben Vefanntmacpungen Dom 13. SD^ärj 1871 (U. 4788 unb 4789) mit bem Vemcrfcn Derwiefen, bag ber Seminar» ©ireftor krigingcr 3U ©ropgig auf portofreie Anfragen aus- führliche Programme beiter Anftalten mittheilen wirb. ©er (Eintritt in baS mit bem ®oubernanten-3nftitut per* bunbene *Penfionat für eoangelifcpe Töchter ^dtckercr Stänbe foü in ber Sieget 3U ©ftern unb 31t Anfang September erfol- gen. ©ic Reibungen fmb an ben Senünar-©irc!tor krtfeingcr 3U richten, Don welchem ein Programm auch für biefc Anftalt bezogen werben fann. Verlin, ben 23. Mär3 1872. ©er Minifter ber geifllichcn :c. Angelegenheiten. 3m Aufträge: keil er.

entgegen, empfingen ben Scplog-Hauptmann ©rafen keücr, liegen Aüerpöcpftticp tckon bem ©cncral Don TreScfow unb bem Dberften Don AlbebPÜ Vertrag halten unb empfingen bie Der* wittwete ©eneraün non ©crSborf. 3pre Majeftät bie kaiferin-königin war gefiem Abenb in einer VorftanbSfigung beS Vaterlänbifcpen grauen- VereinS anwefenb unb lieg 0ich ^cutc, wie aüjäprlicp, biejeni- gen Mitglieber ber berliner geuerwepr, welche fich burch ipr perfönltcpeS Verbienft im Derfloffcncn 3ahre für eine befonbere Anerfennung Anfprucp erworben haben, burch ben Vranb- bireftor Dorfteüen. 0c. kaiferlichc unb königliche Roheit ber kronprin3 nahm gefiem Vormittag um 11 Uhr militdrifche Reibungen entaegen, empfing ben gliigcl-Abjutanten Haupt- mann Don Stülpnagel, Militär-VeDoünuicptigten in München, unb ertpeiltc bem *J3räftbcnten Meinefc auS HannoDcr unb bem ©epeimen konimenienrath krupp auS (Effen Aubiem. Unt 4 Uhr begab 0ich Seine kaiferlicpe Roheit nach ber ftäbtifepen Turnhalle unb wohnte einer Verfammlung ber Turnlehrer ber Mart Vranbenburg bei. Um 5 Uhr crfcpicncn beibe Majcfidten unb bic ©rogpersoglicp babifepen Herrfbpaften jum ©iner im kronprin3licpen §alaiS. 0c. königliche Roheit ber *prin3 gviebriep ©arl ift, nach telegrappilcpcr Melbung, Pon Tunis in Meffina eine getroffen unb beabfieptigt, ©atania unb SprafuS 311 befuepen

ßanbwirtpfcbaftlicbcS 3nffitut ber Uniperfitat Cßllc. ^ ©ic Vorlcfungcn im 0ommerfcmcger 1872 beginnen am 15. April. Stapere AuShmft über baS 0tubiunt ber Sanbwirtpfchaft an picfigcr ilnirerfttat crtbeilt ber Untcqeicbnetc. §aöe a. 0., im fDtars 1872. Dr. 3uhuS kupn, orbentlicpcr öffentlicher Vcofcffor unb ©treftor bc§ lanbwirthfcbaftliipcn 5nftitutS an ber UntDerfttat.

Uidjtamtltdjco. ® e tt t f (p e ö Gleich* ^reu^cu* Verlin, 26. S)tdr3. 0e. !Stajeftdt ber kaifer unb könig nahmen heute militdrifcpe Reibungen im Veifein 0r. königlichen §opeit beS grinsen Augufl oon SBiirttemberg unb beS kontmanbanten unb hierauf bie Orben beS Derftorbcnen ©eneralS Don §inbcrfin auS ben ^anben beS §aupimann Vlume Dom ©arbe^gefnmgS-ArtiUerie-Stegiment

1751

t inweiS aut bie unbergdnglicpen Lorbeeren 0r. SJtaicftdt beS aiferS mit einem 0egenSwunfcpc für Aüerpöcpflbeffelbcn üeben unb fernere Stegicrung. ©ic Don japlreicpm Tpeilnep- mern auS allen 0tanben befuepte geicr würbe burep einen geftgefang cingeleitct unb gefcploffen. ^ffiic in ben Stcfibcn3cn 11116 ©arnifonffdbten im Storben unb 0übcn beS ©eutfepen SteicpS burep militarifcpcn ©otteS- bicnfl, ^3araben, geftDorflcüungcn in ben Tpeatcrn unb glan- aenbe 3Uumination ber ©eburtStag 0r. Majeftat begangen würbe, fo auep in ben fleinen unb mittleren 0tdbten burep Veffaggen ber Hdufer, VanfetS, gemeinfcpaftlicpe Vtaple unb geflafte in ben 0cpulcn. VefonbcrS perDoraugeben ift noep bic geicr in bem ©cut« fepen StcicpSlanbe (Elfag=ßotpringen, namentlich in 0tragburg unb Vteg. 3a ber erftgenannten 0tabt leiteten Sapfenftreicp am Ahenbe Dorpcr unb am SStorgm felbfi SteDeiÜe, Don je brei S)tufifcpören auSgefüprt, bie gefllicpfeit ein. Skcp bem feierlichen ©ottcSbienfie im ©omc unb in ber TpomaSfircpe würbe groge ^parabc auf bem Vroalicplag abgcpalten, bei ber ber ©ouDcrneur Don Hartmann baS H^cp auf ben kaifer auS- braepte, in welcpcS bie aaplreicpe Vtcnge jubelnb einjlimmte. StacpmittagS fanb für bic Veamten unb für bie niept in Stc- gimenter emgctpeiltcn Offnere ein £Dtapl in ben geftfdlen beS englifepen HoreS flatt. Vei bcmfelbcn brachte ber ©ber^rdftbent Don 2Jtöüer ben Toafl auf 0e. SDtajeftdt ben ©eutfepen kaifer auS. Stacp benifelben intonirte bie SDtufif bic Hpnmc ^H^Ü ^i^ im 0iegcrfran3«, in welcpe bic Verfammlung bcgciflert einftimmte. giir bie Offiziere ber Stcgimcnter waren befonbere geft* effen Deranftaltet, bic Vtannfcpaften 311 Idnblicpen Vdücn in ber llmgegcnb Dertpeilt. ©aS für ben Abenb befhmmte Suflfcucr- wert tonnte wegen beS leiber cingetrctcnen fcplecpten SSctterS nicht abgebrannt werben unb würbe auf ben naepften Tag Derfcpoben. * Auep in S)teg war am Abenb beS 21. gapfenflreicp auf bem SiatppauSplafe, bei garfeln unb bengalif§em geuer, wcl*. cpeS bic katpcbrale beleuchtete. Am naepften Vtorgcn patten bie nieiften 0trggen burep auSgcpdngte glaggen unb gapnen fepon in ber grüpc ein fefilicpeS AuSfcpcn gewonnen; eimclne ßdben unb Vlagaaine waren augerbem noch mit Snfcpriften unb Transparenten, mit ßaubgewrnben, befransten Vüften beS kaiferS unb beS kronprinaen u. f. w. gefepmüeft. ©ic Slor- malfcpule patte eine geierlicpfeit Deranftaltet,, ber auep ber ©ouDernenr, ber VeairfS^rafibcnt, ©raf 311 ©ulenburg, unb ber ©ber-SfegierungS*Sfatp grpr. Don Sttigenflein beiwopnten. Hm 10 ilpr fanb barauf baS feierliche §ocpamt in ber katpcbrale flatt, wo ber ©arnifonS=^5farrcr bie gefiprebigt pielt. gafl fdmmtlicpc baperifepe Truppen 6er ©arnifon waren" gegen- wärtig, unb im ©por befanb fiep baS gefamnite baperifcpe CffiaicrcorpS, mit bem ©eneral Harn an ber 0pige. Vcini 0egen am 0cplug beS HacpamteS Dcrnapm man bic gewaltigen klänge ber berühmten grogen ©locfe ber katpcbrale, bie naep altem Hcrfommen nur bei ben pöcpflcn nationalen geierlicpfciten geläutet wirb, ©egen 12 Upr würbe eine gcftparabc ber Der- fepiebenen Truppen abgcpalten unb 0alutfcpüffe gelöfi. Slacp- mittags fanb im SMitar-kafino ein Vanquett flatt, unb jwar unter bem Vorftgc beS ©ouücrneurS unb beS VcairfS- ^prdfibenten. Auger ber ©cneralität unb ben 0pigen ber Militär- unb (EiDÜbepörben, patten fiep noep eine groge An* japl Don Veamten unb Don fonfligm in Meg anfdffigen angc» fepenen ©eutfepen eingefunben. ©er ©ouDernenr brachte ben Trinffprucp auf 0c. Majeflat ben kaifer auS. 3a kaS barauf folgenbe »Heil ©ir im 0iegerfran3« unb bic »SBacpt am Stpein« flimmtcn fdmmtlicpc Anwefenbe ein. AbenbS würbe auf bem gort 0t. Öuentin ein geuerwerf abgebrannt, baS bie Häpen weitpin erpelüe, unb cnblicp erfepien am Abpangc beS VergeS baS groge feurige W mit ber kröne 3U (Epren 0r. Majcftät. ©ie kafernen, Diele öffentliche unb priDate ©c= bäubc ber 0tabt waren illuminirt. Auger biefen geierlicpfeiten liegen eine Stcipc Don Tele- grammen Dor, bie tpeilS an 0c. Majeftät ben kaifer felbfr, tpeilS an ben StcicpSfanaler gürflen D. ViSniarcf gerichtet finb, fo auS Halle, Sftoftocf, ©rcSben, 0tuttgart, Vegefacf, ManSfelb, Hcrbecfc, Hainicpen u. f. w., ferner auep auS ©erbt), Vrüffcl, 0t. Petersburg, §era, mehreren 0täbten SlmerifaS :c. 3a ber geftrigen 0igung beS VunbcSratpS füprtc ber 0taatS - Minifler ©elbrücf ben Vorfig. ©S würben Vor- lagen beS *J3räfibiumS, betreffenb: a) ben ©ntwurf eincS ©e- fcgeS über bie ©inrieptung unb bic Vefugnifie beS SlecpnungSpofeS, b) bie auf StcicpSfonbS au übernepmenben koften berSöiener Söelt« AuSflellung, c) bie Ausführung ber ftrafrccptlicp erfannten ^poli^ei- auffiept u. f. w., d) ber Abfcplug eines SluSlieferungSDcrtragcS mit ber Scpwcia, fowie Slnträge §reugenS, betreffenb e) bie Mehr- ausgaben für ben Sleubau beS DercinSldnbifcpcn HauptaollamtS- gebätibeS in Hamburg; f) bie ©ewäprung Don HmaugSfoffen an bie Hiaterbliebenen ber im VereinSbicnfte Derftorbcnen Vc-

amten, ben betreffenben AuSfcpüffen überwiefen. Von einer Mittpeilung beS babifepen VeDollmdcptigten, bag Vaben ber gwifepen^ ben Stegierungcn beS Slorb- beutfipen VunbeS getroffenen Vereinbarung, betreffenb bie Vrpanblungcn portopflichtiger 0enbungen awifepen Ve- pörben Derfcpiebencr VunPeSftaaten beitrete unb Don einer Mittpeiluhg beS Vorftgenbcn, bag auep 0acpfen-SBdmar bie legtinftanali^e ©ntfepeibung in Armenftreitfacpcn awifepen ©rog- peraoglnp fdepftfepen ArmenDcrbdnben bem VunbeSanite für baS HcünatpSwefen übertragen pabe, würbe kenntnig ge- nommen. ©incr Vorlage bei ^praflSiumS, betreffenb bie AuS- bepnung ber konfularDertrdgc mit* 0panien unb 3ialieit auf baS ©eutfepe Steicp, würbe bie SujHmmuna ertpcilt. AuSfcpug- beri^te würben erftattet über a) bic Dorgefcplagene Abdnberung per ©efcpaftS-Drbnung für ben, VunbeSratp, b) bie AuSfieüuna pon Atteften über förperlicpe ©ebreepen ber militärpflichtigen, m Sluglanb lebenben ©eutfepen, c) bie ©enaturirung Don Vranntwein aur ©ewinmmg Don Alfaloibcn ober Don 0antonin; d) bie Verleihung ber Vefugnig jur Abfer- tigung Don Slopaucfcr 311m ermdgigten 0age an baS Steben- aoüamt 311 Vapnpof Afcp; e) bic ©rweiterung beS greipafen- gebietS bei Vremerpafen; f) ben ©efcpdftSbercicp ber Vereins« bcDollmdcptigten nnb 0tationS-kontroleure; g) baS guprfojlcn- gisum beS 0tationS-kontroleurS in Verlin; h) ben Ver* cbelungS-Vcrfepr in ©Ifag-ßotpringen; i) ben 3abe«3oll« freuaer; k) Derfcpicbenc Anträge, ©ingaben in 3oü-Angelcaen* peiten unb ^ e) eine Vorlage beS ^räftbiumS, betreffenb ben Abfcplug eincS UebereinfommcnS nüt Svuglanb wegen 0icpcrftcüung :c. beS SlacplaffcS ber beiberfeitigen ßanbeS- angepörigen.

Auf mehrfache Anfragen fepen wir unS oeranlagt, m erwiebern, bag bie in ber Vefonbcrcn Vcilage Dom 22. b. M. enthaltene Vcfcpreibung unbAbbilbung beS ©eutfepen SteicpS «AblcrS unS im Amts weg e aur Veröffentlichung überwiefen worben ift. ©ie Abbilbung ifl naep ben Angaben unb bem Mufter beS StcicpS-HcrolbSamteö unb unter Aüfficpt 6eS Vorfigcnbcn beffelben, ©rafen 0tiüfrieb, angefertigt. ©cm Vernehmen naep pat ber Vcrfucp, ben Minifierial- ©irettor SVeiSpaupt für ben Vau ber ©ottparbSbapn 31t gewinnen, niept aum gicle gcfiiprt unb bleibt berfelbc bem preugifepen 0taatSbienfte crpaltcn. ©er ©raf Don H^Dcrben, grpr. Don Vlanfen unb ASlen, ©cp. 3«fÜ3-Matp a. ©., Mitglieb beS HcrrenpaufeS, ift am 21. b. M. auf feinem MajoratSfig Hünern bei Cplau in ©cplefien geftorben. ©er Vürgermeifter Don Verlin, ©epeimc StegierungS- Statp Hebema'nn, ift naep furaem Hnwoplfctn am Dergangc- nen 0onntag im 72. ßcbcnSjapre picrfclbfi Derjtorben. 0acpfcit. ©reiben, 25.Mdra. 3a ber ©rftenKam- mer berichtete peute aundepft ber ^rdffbcnt ber HanoelSfammer Stülfc über ben fflenfionSetat, ben bic karnmer opne ©ebattc bewilligte, ©benfo genehmigte fie 80,000 Tpaler für ben Vau eines neuen ©pmnafiumS in ©rcSben unb trat ben Vefcplüffen ber Sweiten karnmer be3üglicp ber Vewiüigung für bic Vau- ten bei bem ©pnmafüim in greiberg unb ber ©pnmaftal- unb Stealfcpulanftalt in flauen, ferner in Vctrcff beS krcgmar’fdpen Antrags auf Aufhebung 6er 0trafbeftimmungen wegen Der- fpätetcr Taufen unb StücftrittS Dom ©bcaelöbnig unb bem ©c= fegentwurf, eine ©rweiterung ber ßan6eSMturrcntenbanl be- treffenb, bei. Morgen Abenb foü baS königliche ©efret wegen Aufbcffcrung ber ßeprcrbcfolbungen, am Mittwoch früp baS ©etret betreffs ber 3afü3aeubauten in ßeip3ig unb ©reSben beratpen werben. ©ic 3weite karnmer führte bieVeraipung ber rebi- birten ßanbgemcinbeorbnung 311 ©nbc unb nahm biefelbe gegen 1 0timme an, genehmigte fobann cinftinmüg ben Hmtaufcp 4proa. 0taatSfcpulbenfaffcnfcpcine Dom 2. 3uni 1869 gegen anbere AppointSgattungcn, bewiüigte 30,000 Tplr. aur Ver- befferung ber Hofbicncrgepalte gegen 2 0timmen, fowie gegen 1 Stimme 57,000 Tplr. aur Vtlbung eines kunftcrneuerungS- fonbS, cnblicp ebenfaüS gegen 1 Stimme 9000 Tplr. aur ©r- rieptung einer Tpierflinif bei ber Hnioerfitdt ßcipaig. jpeffen. ©armftabt, 21. Mdra. Vei Veginn ber eutigen Sigung ber gweiten karnmer fatn eine Vorlage ber Stcgierung aur Verlefung, inhaltlich welcher 18,000 gl. alS Veitrag 311 ben koften ber SViener VkltauSftcüung geforbert