1872 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1768

königliches Preisgericht gu §yaüt a* ch©♦ 3n unfer ©efcflfcpaftSrcgiftcr ift unter 9Rr. 216 golgenbeS oermerft: ' Vegcicpnung ber girma: SGÖeife K SÖTpttSfL 04 ber ©efellfcpaft: £alle a. 0. SRecptSocrpältniffe ber © efellfcpaft: Ote ©efeflfepafter finb bie SRafcbincnfahrifanten Emft SBetfe unb Aleranbcr ÜRonSfi, Veibe gu £afle a. 0. Oie ©efellfcpaft hat am 1. 2Rärg 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung oom 19. 2Rärg 1872 am fol- genben Sage. königliches Preisgericht gu §afte ch*♦ 0* 25ei ber in unferm ©efeflfcpaftSregifter sub -Rr. 4 eingetragenen in ßiquibation befinblichen „©ebrüber Rurfdpe" (2Bein»©ro6panblung) gu Jpaüe a. 0. firmirten offenen £anbclSgcfeflfcpaft ift Eol. 4 foigenber Vtrmerf: OaS ©efepäft ift oor Veenbigung ber ßtquibation mit aßen ActioiS unb RafjioiS unb unter ber bisherigen girma auf ben früheren 2Ritgefcüfcpaftcr Paufmann Heinrich Abolpp ^Purfdhe allein über- tragen, toährenb ber Paufmann Heinrich Emil Stöbert Rurfcpe auSgefcpiebcn ift unb ift beShalb bie ©efeflfcpaftS- unb bie ßtquiba- tionS-girma im ©efcflfcpaftSrcgiftcr geldfdht/ erjtere bemnäcpfi in baS |^2^ mrcöi fr er ü& ertra 8 cn worben. (Vergleiche girmenregifier eingetragen gufolgc Verfügung oom 20. ßJtärg 1872 am felbigen Sage. gemer tft im oorgebachten ©efeflfchaftSregijter bei ber «Rr. 5 ein- getragenen „©ebrüber Rurfdpe" (0pebitionSgefchbäft) gu §aße a. 0. firmirten offenen £anbclSgcfeflfcpaft, melcpe laut Vermerf oom 26. ge- bruar 1869 ftep in ßiquibation befinbet, Eol. 4 golgenbeS: »Oie ßiquibation ift beenbet* eingetragen laut Verfügung oom 20. «DRärg 1872 am felbigen Sage. Enblich ift im hteftgen girmenregifter unter «Rr. 612 golgenbeS: Vegcicpnung bcS girmcninpaberS: ber Paufmann Heinrich Aoolpp Rurfcpe gu Jöafle a. 0. £)rt ber Stieberlaffung: £aüc a. 0. Vegeicbnung ber girma: ©ebr* Rurfdqe, eingetragen laut Verfügung oom 20. gRärg 1872 am felbigen Sage. a königliches Preisgericht gu 0?orbpaufett+ n unferem girmenregifter tft sub «Rr. 27, mofcl&jl bie girnta: avxo gu «Rorbpaufen oermertt fiept, nachfolgenbe Eintragung betoirf t: »Oer Paufmann S. Eario ift oerftorben unb bic girnta erlofcpen Eingetragen gufolge Verfügung oom 18. SRärg 1872 am 20. 2Rärg 1872 a Aften über baS girmenregifter Vanb 13/ 0eitc 19. geg. 0ta er cf/ 0cfrctär. Oie oon bem £erm Epriftian ©uftao ßeopolb o. 2Raacf in Picl bisher geführte girma „©♦ SXaad Verlag u. Sintis quarium" ift in „©♦ SKaad a§udp pan blutig u♦ Sinti* quarium" geänbert. VorftehenbeS ift am heutigen Sage im pieftaen girmenregifter ad Sir. 240 oermerft unb sub Sir. 831 bte neue girma eingetragen. Sliel, ben 23. Vlarg 1872. königliches Preisgericht. I. Abtpeilung. 3n baS pieftge £anbelS*gifler ift am heutigen Sage eingetragen: A. 3n baS .©efellfcpaftSrejiftcr: ad Sir. 33 gur girma ©ebr* £orr: Oer SRitgefeüfcpafter So- biaS Heinrich §off inSleuftabt ift geftorben, bie ©efeflfehaft m golae beffen aufgelöft unb bic girma hier gclöfcpt, cfr. Sir. 832 beS gimtcnregtfierS. B. 3n baS girmenregifter: sub Sir. 832 bie girnta ©ebr* £pff unb als beren 3nbaber ber Söeinhänbler ßubmig ©ottfrieb £off in Sleujtabt. Stxtl, ben 24. 2Rärg 1872. königliches Preisgericht. I. Abtpeilung. Sufolge Verfügung oqm 20. 2Rän 1872 ift am heutigen Sage in unier ©efcflfcpaftSregifier unter Sir. 73 golgenbeS eingetragen: Col. 2 ^önninger Oamt)ffdbifffa^rtös©efeUfdha^, Col. 3. @i* bet ©efeOttaft: Sßnntnfl. Col. 4. SRecptSoerpältniffc ber ©efeflfehaft: Oie ©efeflfehaft tji eine Aftiengefcüfcpaft, begrünbet am 20. Sloocmber 1871 gum Swecf ber Vermittelung beS VieptranS- porteS oon Sönning nach Englanb unter beutfd^er glaggc. OaS ©runbfapital beftept oorläufig aus 40/000 Sh Ir. unb ift in 4üO Slfticn a 100 Splt./ melche auf Slamen lauten/ eingetpeilt. Eine Heber- tragung bet 5lftien fann nur mit ©enepmigung ber Oireftion ge- [chehen. Oie Oauer ber ©efeflfehaft ift auf 99 3apre / oom Sage ber Eintragung in baS ^anbelsregifter an geregnet» feftgefeftt. Oie Vefanntmachungen ber ©efeflfehaft merben burch bie 3fceboer Slachrtchten/ baS Eiberftebter Söocpenblatt unb bie Eiberftebter Slach* rtchten ocröffentlicht. Oen ©efeflfchaftSoorftanb bilbet bie auS

5 SSlitgliebem befiehenbe Oireftion. Oie girma ber ©efeflfchöfj roirb oon bem Vorft^enben ber Oireftion ober feinem 0teüoertret?ck unb oon gmei anberen Oireftoren gültig gegeiepnet. Oie Oireftion beftebt gur Seit unb für bie ndchften 5 3ah r J auS bem Vurgermetficr 0ammann in Sönning, als Vorft|enb«i bem Slathmann 3* 3- 0tamm in SBi^mort/ als beffer 0tefloertreter/ m \ bem Slathmann D. V. ßoreng in Setenbüll/ bem ßofbcftfcer ©. Spomfen in Sennpufen, bem §ofbeft|er j E. ßemS in 0ct. Sinnen. chSd)le§totg, ben 21. SDlarg 1871. PäniglicpeS Preisgericht. I. Slbtpeilung.

Vefanntmacpung auS bem £anbelSregifter beS Pöniai liehen Amtsgerichts gu Marburg oom 23. SSlärg 1872 8 !

Vornemann/ Amtsrichter. Vefannttnachung auS bem JpanbelSregiftcr beS Pönia.' Itdpen Amtsgerichts gu Marburg oom 23. Vlarg 1872 Eingetragen t|t heute auf Fol. 318 bie girnta ßeopolb ^Blumcntbal gu Marburg unb als beren 3npaber ber Paufmann ßeopolb Vlumen. tpaLbafelbjl.

Vornemann/ Amtsrichter.

Se , f -^ nn;t S? a( un9 .il , Ii 8 bt 3? «anbefgrefliftet beg Sani». ItjJtn Slmtgpcti(§tg ju ßatbuca Born 23. SWärj 1872 S Eingetragen tft heute auf Fol. 319 bie gii

. girma: 0eliamantt |w^arburg, unb als beren 3npaber ber Paufmann §enS 0eligmann Vcfanntntachung aus bem §anbelSregifter beS Pönia. liehen Amtsgerichts Marburg oom 23. Vlärg 1872. Emgetragen ift heute auf Fol. 320 bie girma ch£♦ Rannenberg gu Marburg unb als bereit 3npabcrin Elara Amalie «Pannenbero, geb. 0cpmibt/ bafelbft/ beS 3opanneS 3acob Rannenberg Ehefrau 1 Vornemann/ Amtsrichter. Vefanntmacpung auS bem £anbelSregifter beS Pönia. Itcpen Amtsgerichts Marburg oom 23. SHärg 1872 Eingetragen ift heute auf Fol. 321 bie girma §tpl§i et SfÖpncfhauS tu Marburg unb als beren Snpaber in offener JpanbelSgefeflfcpaft feit Itm 15. Swarg lf2 ©eorg Heinrich griebrich^SrölSg 9 u unb ©corg Ebuarb SööncfpauS bafelbft. Vornemann/ Amtsrichter.

&oti€urfe, ^ubbaftattonen, Aufgebote, ^orlabungctt tu bcvqU [946] Sefanittmathung» 3n bem Äonfurfe über baS Vermögen beS Paufmanne

auf ben Slpvit e M öormtttagS ll Ufckv, oor bem untergeiepneten Ppntmiffar an. Eine Vefcpreibung ber gor- berungen nebft Angabe ber VemeiSmirtel fann bis gutn Sermine im Vurcau 111. cinaefepen merben. pbe, oen 18. 331drj 1872.

;Oftero&e,

PönigltcpeS Preisgericht. Oer Pommiffar beS PonfurfeS. StubieS.

[921] SSefanntmadjung. 3n bem Äottfurfe über baS Vermögen beS Sapegicrew ^errmann 0chciOgen pier ift gur Anntelburtg ber gorberungen ber PonfurSgläubiger noch eine §ttckette ^rift bi§ tum !&♦ Aprü b ; 3. einfcplieglicp feftgefept morben. Oie ©laubiger, toelcpe ihre Anfprucpc noch nicht angemelbet haben, merben aufgeforbert, biefel&cm fte mögen bereits recptSpängig fein ober nicht, mit bem bafür ver- langten Vorrecht bis gu bem gebuchten Sage bei unS fcpriftlicp ob« gu Rrotofofl angumeiben. Oer Sermin gur «Prüfung a aer in ber Seit oom *♦ ÜÄärj er. btS gum Ablauf ber gmeiten griff angemelbeten gorberungen ift auf bett *5* April b* 3 V öormittaa^ fl Uhr, oor bem Pommiffar, Preisrichter 0cpmijbi, im SerminSgimmer 91r. 7 anberaumt, unb merben gum Erfcpeinen in biefent Sermin fammtlicpen ©laubiger aufgeforbert, melcpe ipre gorberung inner halb einer ber griffen angemelbet haben. Vkr feine Anmelbung fcpriftlicp einreiept, pat eine Abfcprift ber felben unb ihrer Anlagen betgufügen. 3eber ©laubiger, melcper nicht in unferem AmtSbcgirfe feines SSBopnfip pat, muf bei ber Anmelbung feiner gorberung einen am pieftgen Orte mopnpaften ober gur «PrajiS bet unS berechtigten auF märtigen Veooflmäcptigten beftellen unb gu ben Aften angeigen. Oen* jenigen, melcpcn eS pier an Vefanntfcpaft feplt, merben bie «Recht* anmalte Vaumann unb guellebom pier gu 0acpmaltem oorgr fcplaaen. aJiatieutperber, ben 12. «Karg 1872. PöniglicpeS Preisgericht. 1. Abtpeilung.

1769

[5»5] ©ub&aj!ation&93atettt. ^DaS ber ©emerffepaft Auguft ju 0aarom gehörige, im Ober» VergamtS»Vegirf £allc a./0., im SJtegicrungS-Vegirf RotSbam, im Preife VeeSfom»0torfom in ber 0aaromer ©utSforft in ber «Räpe

§allc a./0. oom 18. gebruar 1867 oerliepene 33r(lUnfD^l6n 23ergtoerf Slugujt nc&fi 3u6c5ßt foa ben 3. SRai f «BormittagS tO Tfyx, an piefiger ©erichtSftefle im Sßege ber notpmenbigen 0ubpaftation, Öffentlich an ben «Dteiftbietenben oerfteigert unb bemnäepft baS Urtpeil über bie Ertpeilung beS gufdhlögS ben «♦ tat «BprmittagS fO an pieftger ©ericptSfteüe oerfünbet merben. Oer Vetrag ber oom Vieter erforberlicpen gaflS gu leiftenben ©ieperpeit mirb auf 100 Splr. feftgefept. ^hbotpefenfepein, ingleicpen etmaige Abfcpäpungen, anbere baS ©runbftücf betreffenbe «Ra^mcifungen uno befonberc PaufSbebingungen finb in unferem Vureau 1. eingufepen. Alle Oiejenigen, melcpe Eigentpum ober anbermeitc, gur Sßirffam- feit gegen Oritte ber Eintragung in baS Jphpotpefenbucp bebürfenbe aber nicht eingetragen^ SRealrecpte geltenb gu machen haben, merben aufgeforbert, btefelben gur Venneibung ber Vtdflufton fpäteftcnS im VerfteigcrungS-Sermine angumelbcn. &tovtotfck, 21. gebruar 1872. Pöniglicpe PreiSgerichtS-Pomntiffton. Oer ©ubpaftationSricpter. [586] ©ubprtjlatiün&93atcnt. OaS ber ©emerffepaft SRargaretpe gu0aarom gehörige, im Ober- VergamtS-Vegirfe ßallc a. 0., SftegicrungSbegirf «13otSoam, Preis VecSfom»0torfom, tn ben ©emeinben 0aarom unb Sfteicpenmalbe in ber SRäpe ber 0täbte ©torfom unb gürftenmalbe belcgenej 493,988 □ßaepter umfaffenbe, laut VerleipungS-Urfunbe beS Pönigl. Ober- VergamtS gu §aflc a. 0. oom 11. SRärg 1867 oerliepene, im §hh^* tpefenbudbc oon ben Vergmerfen Vanb I. 0cite 135 oergeiepnete Öraimfol)lcih33crgttckerf 9Jtargarct^c nebfl 3ubf5öt foD ben 7. 2ftai 1872, Vormittags 10 Hpr, an pieftger ©ericptSfteüe im SBcge ber notpmenbigen ©ubpaftatiojt öffentlich an ben Vbeiftbietenbcn oerfteigert unb bemndepft baS Urtpeil über bic Ertpeilung beS 3ufcplagS r ben 10. 2Rai 1872, Vormittags 10 Hpr, an piefiger ©erichtSftefle oerfünbet merben. Oie oom Vieter erforberlicpen gaflS gu leiftenbe 0icperpett mirb auf 100 Splr. feftgefept. ^pootpefenfepein, ingleicpen etmaige Abfcpdpungen, anbere baS ©runbftücf betreffenbe «Racpmeifungen unb befonberc PaufSbebingungen finb in unferem Vureau 1. eingufepen. AÖc Oiejenigen, melcpe Eigentpum ober anbermeitc, gur «Birf- famfeit gegen Oritte ber Eintragung in baS ^ppotpefenbuep bebürfenbe, aber nicht eingetragene SRealrecpte geltenb gu machen haben, merben aufgeforbert, bicfelben gur Vcrmeibung ber «Präflufton fpatcftenS tm VerfteigerungStcrmine angumclben. ^torfom, ben 21. gebruar 1872. Pöniglicpe PreiSgericbtS-Pommiffton. Oer ©ubpaftattonSricpter.

[602]

©ubpajlationö * patent. «Rotpmenbiger Verlauf ©cpulben halber. Oie ben SRüplenbeftpern griebriep Oiüge unb SPcobor SDRufler gehörige, gu Vecfenftebt sub «Rr. 131 belegene, Vanb IV. 0ctte 133 beS ^ppotpefenbuepS oon Vecfenftebt oergeiepnete, nach einem 5Ru|ungS- mertpe oon jährlich 140 Spaler oeranlagte Sötaplmuple nebft 3^= be^ot foll im Sßagenfüpr’fcpen ©aftpofe gu Vecfenftebt ben 15. 2Rai 1872, Nachmittags 4 Hpr, im «Bege ber notpmenbigen ©ubpaftation oerfteigert unb baS Hrtpetl über bie Ertpeilung beS yufcplagS ben 24. 2Rai 1872, VormtttagS 11 Hpr, an piefiger ©erichtSftefle oerfünbet merben. k . Oer AuSgug auS ber ©teuerroüe, ^hpotpefenfepem, fomte bte VerfaufSbcbingungen, falls folcpe oereinbart merben unb fonfttge baS ©runbftücf betre^nbe «Racpmeifungen finb m unferem Vureau III. Cm g U Aü?Oieienigen, melcpe Eigentpum ober anUtmitt, gur Sßirf- famfeit gegen Oritte ber Eintragung m baS ßhbötpefenbucp bebur- fenbe, aber ntept eingetragene «Healrecpte geltenb gu machen haben, merben hiermit aufgeforbert, biefelben gur Vermetbung berV Ta ^ftP ött fpdteftenSjm Vcrjtcigemn^ -Oeputation. c. [942] ©efanntmac^unfl. ©egen ben bis SRitte beS 3apreS 1869 hier wohnhaft «nefmm Paufmann «raun pat beffen Epefrau ^cnrtcUe ^tlpelmme, geb. ©rofmann, meacn böSmifltger Verladung auf geflagt unb mirb berfelbe, ba fern Aufenthalt unbefannt l JJ aufgeforbert, in bem auf ben l# 3 U ^ |Jibetaumten mr Älaafbeantmortuna an bieftger ©erteptSftefle gu erfepetnen obtr

feinen jepigen SBobnort oor bem Sermine angugeigen, mibrigenfaflS nadp ßeiflung beS OiligengeibeS 0eitenS ber Pldgerin bie Epe getrennt merben mirb. ©logaii, ben 21. SRarg 1872. PöniglicpeS Preisgericht. I. Abtpeilung. [919] (Sbiftallabunc;. Oer ©utSpdcpter unb Vefiper bcS VoflmeierbofeS £auS «Rr. 4 gu SBeepen (Sari 0tein gu Söiflingen pat bcni ©eriepte angegeigt, oa§ er megen eines ipm auS ber ßanbeS-Prebitanftalt in Hannover gu bemifliaenben OarlepnS ^ppotpef mit feinem gefammten Ver= mögen, infonberpeit mit feinem tm Vegirfe beS untergeiepneten Amts- gerichts belegenen ©runbbeftp gu beftellen beabfteptige. Sft legerem gehört feine Voflmeierfteüe ßauS SRr. 4 nebft allen 3N&cPfoungen an ©ebduoen, Verecptigungcn, Sänbereicn u. f. m., namentlich mit ben in ber ©runbfteuer-SERutterroüe für ABeepen unter §aupt-5Rr. 4 noch auf ben SRarncn beS VoflmeicrS 0tein mit inSgefammt 155 2Rorgen 16 aSRutpen befepriebenen ©runbftücfcn. «Racpbcm ber Vi^oofant als oerfügungSfäpigcr Eigentpümer beS gu oerpfdnbcnben ©runbbeflpeS ftch aflpter oorldufig auSgemiefcn pat: # fo merben unter Vegugnapme auf bic §§. 25 unb 26 ber Verotbnung oom 18. 3uni 1842 unb ben §. 18 bcS ©cfepcS oom 12. Auguft 1846 alle Oiejenigen, melcpe an bic begcicpnctcn Rfanbgegenftdnbe Anfprücpe irgenb einer Art erheben gu fönnen glauben, mögen biefe in Eigen- tums« ober Dber-EigentpumSrccpten, in bopotperarifepm unb fonft beoorgugteit gorberungen, in «Reaüaften, AbfinbungS-. Ootal- ober ßeibgucptS-Anfprücpcn ober anberen Verhaftungen unb Vclaftungcn beftepen, pierburep oorgelabcn, folcpe Anfprücpe in bent bagu auf Jteitaö/ ben *»♦ April b^ 3^ _ Vormittags llHpr, angefeptenSermine angumelbcn. Outcp bie «Ricptanmelbung gept ber Anfprucp nicht überhaupt, fonbem nur tm Verpältniffc gu ber ber ßanbeS-ßrebitanftalt gu befleßenben ^ppotpef oerloren. c tf m Einer Anmelbung bebarf eS baper nur bann, menn bte SRecptS- beftänbigfeit unb baS VorgugSrecpt ber ber ßanbeS-^rcbitanftalt gu befteflenben Jpopotpcf niept eingerdumt merben foü. Von ber AnmelbungSpflicpt flnb nur biejcnigen befreit, benen über ipre Anfprücpe oon ber Oireftion ber §annoocrfcpcn ßanbeS- ßrebitanflalt Eertiflfatc auSgeftcüt morben. A Ai t v Oen befannten ©laubigem gept Ausfertigung ftatt befonberer ^ettnigfen, ben 21. SRdrg 1872. königliches Amtsgericht. Abtpeilung II. EggerS. »erfaufe, ajer^a^tunö«i, ©ttBmifflonen [907] ^efauntmucpung. Su bem öffentlichen 33erfaufe ber an ber ©cbloffreibeit 9tr. 10 unb an ber ©träfe »§ln ben SBerberfcpen SRüplen 9tr. 1/2« pierfelbft beleciencn fiSfalifcpen m unb 9teu=2öerberfeben 5DlublenacbaubC ift ein anbermeiter ßicitationStermin auf Oe» 1®. 18V», SSotmittaaS 10 Ubti in itm 3Äüb[en-aibminifitation8-2iiircau in bet 3Ut*2Bttberfdjen ä^ül)Ui an bet Srtilcfifrcibctt 9lt. 18; anberaumt; »u melcbem jaMungbfätnge Häufet bietbut® etnaelaben rcetben. ä ®ie Sicitationäbebingunflen unb bet @ituattor®plan liegen tm ©etoäftäjimmer beb Oomänen-Sftcntamteb «Berlin, Hletne 3agetjlra|c m/l hitrfelbßr jut Cinficbt »on beute ab btb junt 8tcttation«tenmn, an ben 5CBo®entage« Bon SSormittagb 9 bis 9ta(bmtttagb 3 U ©i'e ®eÄ®tigung ber ©runbftücfe bis jum Sicitgtionbietmin an iebent 28o®entage jroif®en 8 unb 12 Ub^ Sormtitagb na® Botbetiget 2tmnctbung J in bem Borbeäei®neten «Kübien-Ülbnuntßra- tionS-Vureau geftattet. Berlin, ben 22. SRdrg 1872. Oer VorfteP« ber Verliner Oomanenoermaltung.

3n Vertretung: küplentpal. [M ' ©n in‘irefeburci int SSobetpate'Oor 7 3 a b rcu neu erbautet SBobnbaUg Mit 15 ©Obn- unb ©®(afßuben nebß Heßet, Hü(bch unb ©peifefammet, 2 überbauten SBaifonb unb ©arten, wob ß® »um längeren ülufentbalt tm ©ommer, fowobl fet- ^ÄriÄnefiäbten Sage, mie au® ber pra® tu ollen 9lubß®t halber, febr gut^eignelT fött ffamilienBerbältniffe halber ju Spaler 4000 foprfauft merben. älbrejfen befarbert sub O. 814» bie Sinnoncen.ejpebitton Bon Rudolf Moose in SBerfin. (cpt. 728,'3.) *fcrbe = 5tuetion. ©ienftag, bettO.Stüftl B. 3.,llot*= ttDtt i|i uht ab, foüen gu Verlin tn bem Köntglicpen Cbrt^itrßall-Ifbaubc, ©orotl een-StraSe ßt 97, ©leben Bieriäbrigc Matten, unb ©iebenjebn ©tuten tn bem SUter Bon Bier fahren ’unb batüber aub bem Hßniglicbcn gtiebti® |ßtlbclmb- ffießitt affentU® unb meißbietenb gegen glet® bagre Scjablung oet-