1872 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

647,971

23

102,289

17

750,261

10

58,824

27

919,409

2

70,028

13

134

9

1,798,658

1

662,362)25

165,255120

827,618| 15 j

2,513,828

1 17

97,244

19

821,476

27

419,810

5

8,857

4

172,514

18

57,456

6

58,517

12

2,140

23

19,563

11

10,932

19

68,048

11

5,906

1

4,256,296123

[936]

1776

fJtjönir

» » B. mit » 30. ' „„.„{K»5-.W fif Ä.T«»* tuw« «**■•ck» »i Min r r L 3 *ck* 1 - 1 u, /Sk «mV 9 ••*• b « 3fl

an iebcm SBerftajjc, in bcn »ormittaagftünbtn iii 7r«T T " - ‘••i^uii's.^rss-ffiv^ayÄ

( r B # » tt V »I IV* ©pätcr fann bic (Etnlöfung nur ©ienftag£ unb greitagS in bcn gebauten BormlttagSfiunben ftattfinben. ~ D**, bcn 23. 2Rdrg 1872.

SJraitffurt a. 9)1., ©er ©ireftor: Löwengarb.

©er BerwattungSratp: © onner, «präflbent.

[937]

Deutscher Phönix* ©erfuperuttgSqcfcttfdpaft itt granffurt am 9&aitt» I. ©ctotmt’ unb 33erlufc(Sonto per St. ©ejember 1891» A. ©imtapmett*

Stuöaabcm

Hebertrag twn 1870: a) Prämien- unb ©cwinn-Acferoe £plr. b) Aefcroe beroollen, fürfpä- terc 3apre im BorauS ein- genommenen Prämien... Spü- 161/636. 18. ab: bie bewon fällig gewor» benen/ auf bie (aufenbe (Einnahme übergegangenen Prämien » 59/347 1. ck &plr. c) Acfcrtoc für unregulirte ©cpäben » Bruttoeinnahme an Prämien unb «Rcbcnfoftcn, abaüg- licp Aiftorno unb awar: a) fürJgcuer-Berjtcperungcn: aa) «Prämien für baS lau» fenbe 3apr 3§lr. 830,086. 6. bb) für fpdtere 3ah« im BorauS eingenommene Prämien » 88,041. 3. Splr. 918,127. 9. b) für gracpt-Berftcpcrungen. » 1,281.23. Stufen auS bcn angelegten Kapitalien » Af tien«UcbcrtragungS»©cbühten *

Splr. «Prämien^ unb ©ewinn-SRcferüe als Vortrag » Aeferoc ber oorauSenipfangcncn Prämien * £plr.

Bcaapltc (Entfcpäbigungcn, abaüglicp bcS AnthcilS ber AitcEocrftchcrcr £plr. Aeferocn für unregulirte ©cpäben, abaüglicp beS An- teils ber Aücfuerficpcrcr » Beaablte - Aücfocr(tcherungS««Prämicn: ») 3ahreS-«Prämien ..... Spü- 172,328.15.

b) für’ Mtere Satire im SSor- auS oc3aplte Prämien....

25,074. 29.

Bcaapltc «prooiftonen (abzüglich ber oon bcn Aücf- Dcrftcpcrcm oergüteten) allgemeine BermaltungS- fopen infl. Abgaben, Beteuerungen unb Bcrwcn- bungen für gcmeinnüfcige Swecfc ©otatton für oen Beamten-fpenjtonSfonbS Abtreibungen ©hnbenbe an bie Herren Aftionäre Acfcroen für fpätcr ablaufenbe Bcrftcpcrungen unb - für aujerorbcntlicpe Bebürfniffe: a) Prämien- unb ©ewinn- Acferoc..'. §plr. 662,362. 25. b) Acferoc ber oollen für fpdtere 3aprc oorauSem- pfaitgcnen «Prämien (ab- jüglicp bcS bejabltcn An- tpcilS für AücfoerjlcberungS- «Prämien) » 165,255. 20.

§ptr.

Splr. £plr.

308,875 66,257

197,403

208,434 857 641 188,571

14

827,618

15

1,798,6581 1

Aktiva.

Summartfdje 23t(am ptt 31. ©egember,l89i*.

Passiva.

©icpcrungS - Akcpfcl* Gonto 3mmobilien«(£onto 2Robilicn*(Eonto 45ppotpefcn»(Sonto Dbligationen-Sonto ©epofttcn-Sonto 2öccpfclch=€onto

(Eaffa-Sonto £aupt - Agenturen* (Eonto ©cbilber-Sonto 33rooiponö-Sonto

3ntcreffcn-Sonto

Sonti ber «Mcfocrpd&e- rungS«©efellfcpaften SDioerfc Debitoren

©ola*SBccbfcl ber Slftiondre in ©emäpbcit bcö §.11 be§ rcoib. ©tatutS 2:^lr. ©c£cllfcbaft8*©cbdube Lit. F &r. 76 » 3noentar, abgcfcpricben »* Bppotbcfarifcpc Einlagen... » «Borrätbigc ©taatöpapicre u. effeften ck ^Darlehen gegen beponirte SBertbpapiere » Borrdtpige Sßecpfelauf öranf- furt am 2ftain unb anbere Söecpfelpld^e » S3aarcr Saffa*23epanb » ©utpaben bei ben ©encral- unb 4?aupt-5lgenturen... » «Borrdtpige ©d^tlbcr » SSorauSbejablte «prooiponen auf bie für fpdtere 3öbrc oorauSempfangenen «Prä- mien » ßaufenbe Siufcn oon §PPö» tpefen unb ©taat§papiercn bi^ 31. ©ejember 1871.. » ©utpaben bet ben Ütücfoer- pcpcrung§-®efcllfcpaften.. » ©onpige Slttioa (©albt oer- fepiebener Slbredpnungen). » Mir

Kapital-(Eonto ©etoinn - «Hefcroe- Gonto «Prämien Sleferoc- (£onto SScrpcperung8*(Eonti pro 1872/1880

«Referoe-Sonto für un- regulirte ©cpäben Sinfen unb £5ioiben- ben-Sonti pro 1851 big 1870 £)ioibcnbcn-(£onto pro 1871 SDioerfe Krebitoren

©runb=Kapital 2^plr. ©etoinnreferoe laut §.53 bcB rcoibirten ©tatutö §plr. 314.285.21. «Prämien* Steferoe. » 348.077. 4. «Borauö- » empfangene «Prämien für fpdtere 3aprc » 165.255.20. SKcferoefür am31.©eacmber 1871 noep unregulirte ©cpäben » «Rocp niept erpobenc 3lfticn- Sinfen unb ©ioibenben au6 früperen 3«pten » ^Dioibenbe pro 1871 ck ©onüige «Pafpoa (©albi Oer- feptebener Slbrccpnungen). ck

3,142,857

827,618

/

3Wr.

66/257

2,365 186,571

28,626

1

4,256,2961

^cutfchci* Steigs

unb

^önt^ltcb ^Preußifrfjcr

Sm ^bomicmait betritt t 9 Zar, a vr«. für bas Oitrtetfslpr. 3uftTtion*pt*i9 fix bin Raum rinn BftukfciU 8 ®gr.

ÄUe poö '^Inßaltm brs 3w- utib 2U»lanbes nxbmm fiffltUuug an, für fUrlta bie «qiebUian: 3iet§mckUU} 9tr» 8.

M

©erlitt, SS^ittmocp ben 27. SJMrj, Stbenbg.

1872.

Abonnements»©cfteüungcn auf ben §cistfch§en 9fcunb 3ßrettfHfch§ett ®taatö«9lttjci^cr für baS mit bem 1. fünftigen SJtonatS beginnenbe üuartal nepmen für Berlin bie ®s£ebition bicfeS SSlatteS, Sictcn*^3Iag S^tr. 3 r att#crl»alfr itboep nur bie «poft*Aemter refj). g-elbboft» Anftalten entgegen. , ^cr AbonnementSbrciS für baS Duartal beS auS bem £ckeutfcpcn SReicpS-Anjeiger unb bem Königlich ^3reu{jifcpen ©taatS «Anaeigcr beftepenben ©efammtblatteS betragt 1 %plr. 7% ©gr. Sei oerfbatetem Abonnement fann eine JRadplicfcrung bereits erfeptenener Stummem nur fotoeit erfolgen alS ber Sorratp reicht., fIBährenb ber 0auer ber ©efftonen bcS ©eutfepen SReicpStagS unb beS preugifepen ßanbtagS toerben über beren ©jungen «Referate, mclcpe ben ©ang ber Serbanblungcn überftcptlicp barfteücn unb bie Sefcplüffc ber Serfamtnlungen enthalten, in bcn £ckeutfcpcn «RcidpS- unb Königlich «preugifepen ©taatS-Anjciger aufgenommen. ©obann publiairt bcrfelbe ben SOBortlaut ber ©efefeentmürfe nebft SRotioen, toclcpe im «Ramen ber Perbünbetcn «Regie- rungen bem ch£ckeutfcpcn 9teicpStagc unb oon ber Königlich preugifepen ©taatS-SRegierung bem preugifepen ßanbtage oorgelcgt toerben, fotoie bie nach betn ftenograppifepen Sericpte mitgetpciltcn AuSlaffungen ber SeooUmdcptigten jum SunbcSratp unb SunbeS=Kommiffarien refp. ÜRiniftcr unb SRegierungS-Kommiffarien, namentlich fofern biefclbcn im Anfcpluffe an bie «Dlotioe für bic 3fttatyKtation ber ©efc^e oon SBicptigfeit ftnb. Sefonbere Seilagen jurn Oeutfcpen SReicpS* unb Königlich «pteugifepen ©taatS-Anjeiger, toie ftc mit bemfelben feitper auSgcgeben toorben ftnb, toerben auep ferner erfcpcinen. ^)icfclben ftnb beftimmt, Auffd^e über beutfepe unb preugifepe ©cfctjicptc, ßanbeS* unb ©taatSfunbe fotoie über beutfepe Kunft, ßiteratur unb Kulturgefcpicpte au bringen. Oie SiettcljaprSbefte beS ^Deutfcpen SReicpS- unb Königlich «preugifepen ©taatS -AnaeigerS erfepeinen am ©epluffe jebeS Quartals unb enthalten fämmtlicpe in ben Sefonberm Seilggen bcS «Reichs- unb ©taatS-AnaeigerS publtairten Artifel. ^icfelben finb burep alle ^oft-Anftalten unb Sucppanblungen für ben «Preis oon 7 7, ©gr. oierteliaprlicp ju beaiepen.

©c. ÜRajcflat bet ben naepbenannten O ber ipnen oerlicpcnen U_ 7 7 .. len, unbgioat: beS ©toffreuacS beSCrbenS ber König- lich toürttcntbergifepen Krone: bem©eneral-gelbtnarfcpall ©rafen oonSBrattgel unb bem ©encral-Abjutanten, ©cttcral ber 3tifontcrie oon Sonin, «prdfcS ber ©eneral-CrbcnS- Kommifftou; beS KomtpurfreuaeS erfter Klaffe beS Köttiglid) mürttembergifepen ^riebricpS-DrbcnS unb beS Königlich ba^erif^en ScrbicnftfrcuscS für bie 3apre 1870/71: bem ©eneral• Lieutenant j. §ck. öretperrn oon ^rofepfe, SRitgliebe ber ©eneral-CrbcnS-Kommiffon; fotoie beSKöniglicp baperifepen ScrbienftfreuaeS für bie 3apre 1870/71: bem ©eneral - Lieutenant 3. £ck. oon £)crcntpaü gu Serlin.

® e « t f e ö 91 e t cp. ©c. «Slajeftät ber Kaifer unb König fwkm ini Aanten beS ©eutfepen 3RcicpS ben gricbenSricptcr 3uÜuS §amm in ©aargemtmb jum ©taatS-«Profurator bei bent Lanbgcricpt in 2Re|, unb bcn Königlich baperifepett SeairfS- amtS-Affeffor ©uftao §opc auS «pfaffenpofen, aur geit tont- miffarifdper ©taatS-«profurator in SRel}, aum «cktatp bei bem Lanbgericpt in 2Re| 3U ernennen geruht. 8 c'f a n n t in a cp u n g, betreffenb bie «paefetbeförberung mit ber «poft. AuS ben Kteifen bcS «publifumS ift Der «löunfcp laut ge- worben, eine SRilbcrung ber golgen ber llnbeftcllbarfcit oon «Pacfeten bapin eintreten 31t fepen, bag auf Verlangen beS Ab- fcnbcrS baS unbeftellbare «paefet nicht fofort naep bem Auf- gabeorte 3urücfgefanbt, oielntepr ber Abfenber aunäcpft feprift- ücp oon bet llnbefteübarfeit benachrichtigt toerbc, um eine ettoaige anbermeite Verfügung über baS «paefet treffen 31t fön*

nen. ©emgemdg foü für ben Umfang beS fünfttg folgenbeS Verfahren bei «paefefett opne SBertpangabe 3uldfftg fein. :tn Abfenber, njelcpcr bc3itglicp beS oon ipm eingeliefcrten refonunanbirten «pacfcteS im gälte ber Um ' ie SRücffenbung oerntieben 3U fepen ckrcgfeite bcS «Begleitbriefes in peroor- tretenber 2öeife bcnSBermerf: »SBenn unbeftellbar, Slacp- riept« nieberaufepreiben. ©iefent «Bernterf iff Aantc unb ABopnung beS AbfenbcrS pinuuufügen, fo bag bcrfclbc leiept auf3ufinben ift. ©er Bennert rann aitcp mittelft ©tcmpelab- brucfS pcrgcftcllt werben. Bleibt ein fol^cS fpaefet bemndepft am BeftimtnungSortc unbeftellbar, fo fragt bie bafelbft befinb- liepe «Pojlanftalt 3UOörberft bei bem Abfenber fcpriftlicp an, ob baS «paefet 3urütfgefcpicft, ober an eine anbere «perfon, fei cS in betnfclbcn ober in einem an bereu Orte bcS «RcicpSpoft- gebietS auSgcpdnbigt werben foüe. gitr bie Benachrichtigung wirb baS einfache Briefporto oon 1 ©r. b3. 3 Kr. in Anfafe gebracht, ©ic Antwort ntug bireft an bic rüdffragenbe «poffanftalt franfirt abgefepieft werben unb eine flare oollftdnbige Bcftintmung über baS «Pacfct enthalten, ©ie Bejeicptutng mehrerer «üerfonen, welchen baS pacfct ber «Reipc naep 3U3ufüpren fei, ift niept geftattet. ©ept bei ber «poftanftalt innerhalb 10 ^agen naep Abfenbung iprer Anfrage eine Antwort niept ein, fo wirb baS «padfet naep bem Aufgabeorte surüefgefepieft. 3P h^S «pacfct auep an ben ^weiten Abreffaten unbeftellbar, fo fann, wenn ber «Abfen- ber ein be3üglitpeS Bedangen auSgefprocpcn pat, oor bcrSfitcf- fcnbitng noep einmal in berfclbcn Söcifc bie anbcvweite Bcftim- mung beS AbfenberS burep bie «poftanftalt eingepolt werben, ©eilte alSbann bic Bcftcllung an ben brüten Abreffaten eben- falls ohne (Erfolg bleiben, fo ntug bie SRücffenbung erfolgen. Berlin, 25. «JRär3 1872. KaifcrlicpeS ©eneral-«poftamt. . , ©teppan.