1872 / 76 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1812

9

Warschauer Pfandbr.

5

1/4. 0. IAO.

Sehwed. lORthl.Pr.A.

pr. Stück

New-York St Anl..

7

1/b.u. 11.

97* b*

New-Yersey

7

do.

92*bz

biv. pro AHb. Zeitz.St.Pr.

lötu

1Ö71 5

5

l/4u.lö

Brd.Wsch.St.Pr.

5

5

5

1A u- 7

Cref. Kr. Kemp.

5

1/1 za. 7

do. do. St -Pr.

6

6

1/2 u. 8

Pom. Ctrlb. St. P.

5

5

5

lAu.7

Tilsit - Insterb urg

Kasch.-Oderbg..

5

l/l u. 7

Lundnb. Grussb.

5

VI u 7

Lüttich-Limb...

4

1A.

Schweiz. Westb.

v ö

4

VI.

do. Vereinigte

4

1A.

Warsch.-Bromb.

4

4

4

lAu-7

___

Wsch.Ldz.vSt.g.

5

1/1 u. 7

Oest-Frz. St-B.

12

5

l/lu.7

235*a*a5a*

do. junge

[bz 222*bz

»1870 n

1871

«MM

97*bzG 119*G

■" 1 1

5

1/12.

«MM

4

versch.

119bz

117* G

P

12

4

25A1.

4

31A0.

103*bz B

i

5

1A.

102bzG 102bzG 118*bzB 114bzG

5

10/11.

134*bz

117bz

5

10/11.

4

1/1.

5

15/12.

5

15A2.

5

1/12.

112^1)2 G

z

z

153 B

4

1/12.

133B 153*bz G

.

-

«MH*

113bzB

113^bz

1 '■

MM»

106*bz G

1870'1871

Pinnauer

*'

5

1A.

112*B

Renaissance-G..

5

1/7.

115*bzG

EUlein. Westf.Ind

——

6

5

77 B

lostock.Schiffsb.

|

8

5

1/4.

96*bz

Schaaf Feilenh..

5

15/11.

105-jbi G

Schics. Wagenb.

—-

Schmidt

99* G

Schles. Wollw..

MM«

'

99t G

Sächs.Kammg.S.

5

5

1A-

132*bz

Schönhcrr ••••••

5

VI.

102G

Schwendy

7*

5

1/1.

93tbz G

Solbrig

5

1A.

Sozictäts-Bran..

5

lA-

116* B

do. Prior..

6

97* G

Spiegelglas

1

5

1/12,

Stassf. Chem, V.

" J

106* B

Steinhaus. Hütte

3t

4

1/1.

108*bzG

Stob wasser

8 3

5

1/1.

96 bi G

Tabaksf. Prätor.

M—.

8t

5

1/10.

102bzG

Tapetenfabrik..

«MM

7t

5

1A.

SJ Xi 00 tck

Thiergart. West

5

l/lu.7.

107*bzG

Thür. Eis. Bed.

^—

5

5

do.

114*bz G

Victoriahütte...

——

e

5

1/1 u.7.

95*bz G

Viehmarkt

n

5

1/8.

91t B

Weissbier

6

6

6

1/1 u.7.

136|bzG

Westend Km.-G.

9

16

8

14t

5

1/1.

224G

Westfäl. Lloyd.

6

1/7.

102bzG

Zeitz. Maseh....

96*bzG

Zoolog. Gart. Obi.

6

6

10

10*

4

1/7.

17* G

96biB

6

1A.

4

l/l-

10

4

do.

7 V,

5

5

92*bzG

II. nridttamtliclier Tkeil«

Cöln. Stadt-Oblig. 4* Gothaer St.-Anl. ... ManheimerStadt-Anl. Oldenburger Loose.

Deutsche Fonds. 1/1. u. 1/7.99

1A.

1A.

40 bz B

Ausländische Fonds.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Prioritäten.

Amsterdam-Rotterdam .. Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn Ltmdenburg-Grussb Alabama u. Chatt garant. Calif. Extension. Chicago South. West gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif. Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Isiand .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacific Orcgon-Pacific St. Joaquin............. Springfield-Illinois Morris Essex

1/1. | 1/1 u. 1/1 u. 7 1/3 u.9 l/lu.762JbiB do. 88* B 1/5 ul 192bzB do. l/4ul062bz do. 55 B l/5ull88*B 1/4 ulO 73*bz 1/5 ul 1 59bz G l/2u.843*bz G 1/1 u.775*bzG l/4u!056*bzG 1/5 nll 77*bz 1/1 u.789B de. 83*bz 84*bz 1/2 u. 8 87*bz

Banke

Dir. pro Cöln. Wechsl. B. Commerz.B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat BL Deutsch-ltal... Deutsch-Oesterr. Dresd. Wechsl. B Engl. Wechs. Bk. Essener Bank.. Franz.-ltal.Bank Frnkf. Wechsl. B Hann. Disc.W.B Hessische Bank. Int. Bank. Hamb, hat. Hand. Gesell. Königsb.Ver.BL ao. junge Kwilecki Leipz.Vereins-B. do. Depos. ... Lübecker Bank. Magd. Bankver.. do. Wechslerb. Makler-Yer. BL Meining. Hyp... Moldauer Bank. Niederlaus. Bk.. Niederschi. K. Y. Nrdd.Gr. Cr.-Bk. do. junge do.5%Hyp.Antn. Oberlausitzer Bk. Oldenburger ... Ostdeutsche BL Ostdeutsch.Prod. Paris. Makler-B.. Petersbg.Disk.B. Pfälzer Bankver. Preuss.Credit... Prov. Disk. Ges. Prov.Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Sachs. BL Verein Schaafih. B. Yer. Stett. Makler-Bk. Thüring.Bk.Ver. Türk.Austr.Bk.. Warsch.Kom. B. Westfälische ... Wiener Bors. B. do. Makler-Bank

187011871

0

Banke

Dir.

do. j BLf.Ind.u.fi io. f.Rheinl.i

do. Gen. Bank, do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Makl.ß. do. do. junge do.do.u.Hand.ß Brschw.Hann.B. do. Makler-Ba do. do. Ver. BL ßörs.B.f.Makl.G. Bresl.Handels-B. do. Makler-Bank do. Mkl. Vereins, do. Prov.Disk.ß. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro-Hertel.... Centralbank f. H. do. für Bauten Chemnitzer B.V.

10

10

97. 11

franco.

1/1. 1/12.

1/1.

84

6t

5 , 1/12.

|4 1/1 u* 7 4 1/11.

10

10*

108bzB 124*bzG llObiG

119G 114*bzB 40G 77* G

101 bzG 131B

131* bzG

103etwbz

rersch. VI.

5 l/4u.H) 4 116/10. 4 15/11.

1/12. 15/11.

4 jlAu.7.

1A1.

4 I 1A.

I29*bzG 77t bz G.

104tbz G 88t G

131bz G 142tbz G 107tbz G 162* G 105b*G 105tbz G 8*2 bz 105* G 125G 77*bzG 87* G

lndustri%Papiere.

Adler Brauerei Ahrens’ Brauer« Albertinenhtitte. Arthursberg ... Balt Lloya.... do. oOproz. langes. Plessnei do. Königstadt

Bazar........ Belle-Aliiance Berg. ML Berg ^erg. Mark. £ Ben. Aquarium, do. Bock-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br.Schönebg. do. Centralheiz., do. Centralstr. G. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fab.. do. Passage-G. do. Pferdeb do. Porz. Mam do.Vulcan ... do. Wasserwk.

Bochum Bgw.A. do. do. B. do. Gussstahl. Böhm.Brauh.-G.| l % / n

Industrie-Papiere.

Div. pro Bolle Boruss. Bergw.. Brau. Königstadt do.Friedricnshöh do. Schultheiss Bresl. Bier Wisn. Bresl.Wagg. Fab Bresl. Waggonb. (Hoffm. Charlott. Chm. F. Ch.Fbr. Schering Cichorienfabrik Cöln-Müs. Brgw, Constantia Centin. Gas. •.. Deutsche Bau-G. Dtseh.Eis. u.Bgb. Eckert Maschinb. Egells Maseh... Egest Saline... Egest. Ultramar. Elb.Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster Friedr.Wilh. Str. Georg Marien H. GreppinerWerke Gummifbr.Fenr. do.Volpiu.Schl. Hamb. Wagenb. Harpen.Bgb.Ges. HeinrichshaU... Henriebskütte .. Hermsd. Porti. F. Hoerd. Hütt-Y. Kiel. Brauerei.. Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab. Kramsta Landerw.u.B.-V Lauchhammer.. Leopoldshall ... do. Vereinigt Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-G, Maseh. Freund . do. Wöhlert Nhm.Fristeru.R. do. Löwe do. Pollack&Sck Neptun Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier . Oranienb. Ch. F. OsnabrücLStahL

1870

1871

10

3*

39t

87,ch

VI. 1/10.

IAO.

IAO. 15A2. 117.

1/11. l/lu.7.

116bzG ,bzG ck*bzG 88t ß 88*B 104*et.bz G

81b* G 114tbzG 113b*G

121*bz G 107bz G 108*b*G 95*bzG 94b* ß

114tbzG 100 G 122tbz G 191 bzG 111b*G 93b* G 87*bzG 118B 127b*B 95*bzG

24/5. 1A. V12. 1A. 1/1.

15/10.

15/2.

l/lu.7

112bzB 99tbzG 106 B I84bz 103*b* B 120bzG 106tbz G lOObzG 1049 B 95b* G 102*bz 105 G 99G 82 bz G 105t G 95B 96tbzG 110*j.ll5b» [G llltbzG 103etwb* 112tbzG 96*bz G 91t B 110G 93bzG l08etwbzR 39 bz G lOlbz 107 G 96t G

103bz 100*bzG 83* G 101*bzG 102tbz 91*a2*bz G 187bzG 185 G 97bz G 102 G

Berichtigung. Gestern Diskonto-Komm. 222* et. bez. n. Gd.

SRcbaction unb aRenbanhit: (Schmiege^

©erlin* Scknuf unb ©erlag bet königlichen .©eheimeu Ober - £ofbuchbruchferei (St n. Order). golgcn bret Beilagen

1813 i @ t fl e 35 e i I * ß e mm Oeutfcbcn fReicbö-^lnjeiaer unb königlich Breußifchen @taat&Ameiqec. W 76. Donncrjiag ben 28. SRAtj. 1872.

^unifiteich Atlerhöchßcr ©rlaß bom 20. SD^ärj 1872, bctrcffcnb bic Auf- hellung neuer Befolbungß»©tatß, bic Dicgulirung ber ©chaltc inner- halb ber ©tatß unb bie Anctcnnctätßncrhältmße ber richterlichen Beamten unb ber Beamten ber 0taatßanwaltfchaft. Auf 3hren Bericht iwm 19. SJtär3 b. 3- will 3# jut Außfül)- rung beß ©efeßeß, bctrcffcnb bic geßßcllung beß @taatßhaußhaltß» ©tatß für 1872, rotn 17. 2ftär3 b. 3-; mit Scjug auf bic twn ben Raufern beß ßanbtagcß bei Beratung beß ©tatß für bic 3^fUpcr- waltung gefaxten S3efchiüffc über bic Auffüllung neuer Bcfolbunaß« ©tatß, bic ÜteguUrung ber ©chaltc innerhalb ber ©tatß unb bic An» cicnnctätßttcrhaltniffc ccr richterlichen Beamten unb ber Beamten ber 0taatßanwalifchaft golgenbeß beftimmen: 1) £ckic Bcfolbungß»©tatß beß Dber-^ribunalß unb beß Dbcr- AppeRationßgcrichtß werben jfru einem gcmclnfamen ©tat bereinigt. chDic SDUtgliebcr beiber ®crichtßl)öfa außfcbließltch ber SPräftbcntcn unb S3ije- s I3rä(lbentcn, tberben in bic nach SJtafsgabc ber ©cfammtflcQcn- aabl bilbenben ©cbaltöflaffen nad) ihrer 5lncicnnetät alö Dtatbe bc8 Dber-XribunatÖ, bcjicbungömeifc be§ £)bcr-SlppcOation§gericbt§/ cingercibt. betreff berjentgen SRäthc be3 Dbcr-Slppellattonögericbtö, lüctcbc einem ber früheren Obcr-3lbpeUatiün^cricbtc tn bcnAJrobin^en ^annober, §cffen-9taffau unb 0(hle§tbig-£olftcin angebört haben, joll jeboep bic SlnflcÜung alö SHath biefer ©eriebte ber SBerufung in einen ber iefcigcn beiben höchften ©cricbtSböfe fllcicbgcacbtct merben. 2) 5Die bisherigen fpejieücn 23cfoibungS*©tatS für bic 3lppclla- ttonSgericbtc bi kiel, ©affcl unb SBicSbabcn merben mit bem allge- meinen ©tat ber SlppcHationSgericbtc im ©eltungSbcreicbc bet Sßcrorb- mmg bom 2. 3^nuar 1849 ju einem ©anjen bereinigt, ©ic SOtit- gliebcr biefer ©eriebte, auSfcblicplidb ber 93räfibcntcn wnb SBiic-33röft- benten, merben in bie nach SD^afiacibe ber ©efammtftellcnjabl ju bil- benben ©chaltöflcfffcn nach ihrem sDienftalter als 3lppellationSgericbtS» Stäthc eingcrcibt. ^Denjenigen SDtitglicbcni, melebe bor ihrem ©intritt in bic ledigen 3lppcUationSgcricbtc einem ber früheren Ober- 5lppcflationS*, 3lppcllationS- ober Dbcrgericbtc in ben unter 1 ge- nannten Sprobinjcn als SRätbc ober 0taat6profuratorcn angebört haben, foll imx baS hierburch begrünbete ©fcnftaltcr mit in Slnrecb- mmg Gebracht werben, jeboeb mit ber 2)i v a^gabc, baß ben ehemaligen SDiitgÜebcrn, bcjicbtutgSwcife 0taatSprofuratoren ber beffifeben Ober- geriete, ber naffaüifcben §of- unb 3lppcllationSgcricbtc unb ber bbl- llcinifcbcn Ober»Dtfaftcrien 311 ©lüefftabt bon jenem Oicnftaltcr ein 3citratun bon bicr 3abwn in 3lbjug 511 bringen ift. 3) Die 0tcOen ber ^weiten Oireftorcn bei ben 0tabtgericbten ju Königsberg unb SBreSlau, bei ben 0tabt-unb KreiSgericbtcn su©an3tg unb äÄagbcburg unb bei ben Kommen- unb SlbmiralitätSfollcgien 311 Königsberg unb £)an3ig werben mit ben KrciSgericbtS-^Direftorcn- ftcUcn für ben gefanunten ©cltungSbercicb ber SBerorbmmg bom 2. Januar 1849 unb für bic 23c3irfc ber 3lppdlationSgcri(htc 3U Kiel, ©affel unb SöicSbabcn 3U einem gemcinfanicn ©tat bereinigt. Hnbe» febabet ber für einzelne 0teÜcn burdb ben ©tat gewährten ßofal- 3ulagen, werben bic ©ireftoren in bie nach ber ©cfammtjabl ber 0teücn 311 bilbenben ©ebaltSflctffen nach ihrem £5ienftaltcr als S3camtc ber bierten Stangflaffe cingcreibt. §Dabci wirb ben ehemali- gen Sftitglicbcrn ber in ben unter 1 genannten Sprobin3cn früher befianbenen SlppcüationS- unb Dbcrgericbte ihre bort erworbene Slncicnnct&t in bcrfclbcn Söeife jur 2lnrccl)mmg gebracht, wie bicS für bic SlppellationSgerichtS-Dtätbc borgcfcbricbcn ift. 4) SBci ber fünftigen ©rnennung bon3lppcllationSgericbtS-9(ätben 3ti £)ircftorcn unb umgefchrt wirb für baS ©inrüefen in eine ©cbaltS- ftcllc bcS anberen ©tatS lebiglicö baS Dicnftaltcr als ^Beamter ber bierten Slangflaffe, bcjtcbungSweife mit bem 3U 2 unb 3 angeorbneten bierjäbrigen Slbsuge, als majjgebcnb erachtet. 1 5) 3n bem ©tat bcS 0tabtgcricbtS 311 Berlin bie bisherige llnterfcbeibung 3Wifcbcn befonberen Ötatl)^* unb Sfticbterftctlen auf. ©S fann 3War aud) fünftig einem 3:beü ber Stiebtet bis 3U * ber ©e» fanunt3al)l ber ©baratter als 0tabtgerid)tS-Statb bcrlichen werben. Ö)ie Stellen fämmtlicber richterlicher Btitglicber, mit SluSfcbluß ber SDireftorcn, ßnb jeboeb nur als SUcbtcrftcllcn im ©tat auf3ufübren unb bie ©cbaltSftufcn nach Maßgabe ber ©efamnitjabl 3U beftimmen, bergeftalt, baß bic jeßige Bertbcilung ber ©cbaltc, fowic ber fiinftige ©intritt in bic neu 3U bilbenben ©cbaltSflaffen ßd) lebiglicb nach betn §)icnftallcr als Stiebtet besiebungöweife Siffeffor in bem bisherigen 0innc cntfd)eibet. 6) chDic für baS 0tabtgericht 311 Berlin getroffenen Slnorbnungcn treten auch für bic 0tabtgerichtc 311 Königsberg unb BreSIau unb für bic 0tabt- unb KrciSgcrid)te 311 Btagbcburg unb ^anm in Kraft. Slußcrbcm werben aber bic bisherigen fpcjicllcn ©tatS biefer oier ©c» ridbte/ fowie ber Kontmerj- unb SlbimralitätS - Kollegien 3U Königs- berg unb Dan3ig mit ben ©tatS ber übrigen (Berichte erßer 3»ftan3 bergcßalt bereinigt, baß fortan in ben betreffenben Bcjirfen, fowic in ben Bc3irfcn aller übrigen SlppcllationSgcricbte im ©cltungSbercicb ber Berorbnung 00m 2. Januar 1849 unb in benen ber SlppcüationS- geriebte 311 Kiel, ©affcl unb SBtcSbabcn nur je ein ©tat für bie 2RH- glichet ber ©eriebte erfter ^nßanji auSfcblicßlid) ber Direftorcn, be- licht. 3n biefen ©tatS werben bte ©ebältcr nach bcc ©efanmit3abl ber ricbterlid)cft 0tcIIcn abgeftuft, unb bic jeßige ©ebaltSücrtbcilung, fowic ber fiinftige ©intritt in bic neu 311 bilbenben ©cbaltSflaffen

erfolgt lebigltcb nach bem Dicnjialtcr als Stidjtcr, für beffen Bcjiim- mung cS überall bei ben bisherigen ©runbfäßen fein Bewenbcn be- hält. §Die für baS KrciSgericht Berlin gewährten Sofal3ulagen werben bureb bic oorftehenben Bcfiimmungcn nicht berührt. 7) gür ben ©eltungSbercicb ber Bcrorbmtng oom 2. Januar 1849 unb bie Bf3irfc ber SlppeüationSgcricbtc 311 Kiel, ©affcl unb SBieS- baben werben bic 0tellcn ber Dber-0taatSanwalte bei ben Slppclla- tionSgcrichtcn 3U einem gcmcinfamcn ©tat oereinigt, ©ie ©ehaltS- fiufen werben nach ber ©efammtjahl ber 0tellcn feftgefeßt *mb bic Oberstaatsanwälte nach ihrem i)icnftaltcr als Oberstaatsanwälte in bic neu ju bilbenben Klaffen eingcrcibt. 3^ bcmfclbcn ©ebietS- umfange wtrb auch für bic 0taatSanmaltc unb 0taatSamoaltS-©e- bülfen mit ©infcbluß ber bei ben SlppcllationSgcricbtcn angcßcüten, jeboch mit SluSfcbluß ber erften 0taatSanwaltc bei ben 0tabtgcricbtcn 3U Berlin, Königsberg unb BreSIau unb ben 0tabt- unb Kreiß- Gerichten 3U Btagoeburg unb £ckan3ig, ein gcmcinfamcr ©tat gebilbet. §)ic ©ebaltSßufcn Werben nach ber ©cfainmhabl ber 0tcUen feßge- ßeüt unb cS wirb baS ©icnftalter fowobl für bte 0taatSanwalte, wie für bie 0taatSanwaltSgehiUfen, ohne Untcrfcbeibung biefer beiben Beamtenflaffen, in Bc3icbung auf bie jeßige ©cbaltSocrtbcilung unb auf fünftigcS Slufßeigcn im ©c^alte tn berfclbcn Sßcife, wie für bte richterlichen SOtitglicbcr ber ©eriebte crßer Jnßan3, bcßitnmt. ^Dic ßofal3ulagcn, wcld)c bureb bic ©tatS für ben Oberstaatsanwalt unb bic 0taatSamoaltc 3U Berlin gewährt werben, bleiben oon ben oor- ßebenben Beßtmmungen unberührt. H) bem Bcsirfc bcS 3lppellationSgcricbtSbofcS 311 ©öln ift für bie Beamten ber Öanbgcricbte ein gemcinfamer BcfolbungSetat 3ußcllen, in welchem bie 0tcllcn ber richterlichen SÄitglicber auS* fcblicßltch ber Bräßbentcn unb Kanfmcr-Bräßbcntcn, nicht mehr wie bisher nach beßmberen Stathß- unb Slffcßorcnßcücn getrennt, fonbern fämmtlich als Stichtcrßcllm aufgefübrt unb bie ©ehaltSfmfcn nach ber ©efmnmt3ahl biefer 0tcllcn oeßimmt locrbcn. ©inem Sheil ber Stiebtet bis 311 I ihrer ©efanuntjaljl fann 3War auch fünftig ber ©harafter als SanbgericbtS-Statb verliehen werben. Oocb begrünbet biefc Berleihun« feinen Bor3ug für bte jeßige ©chaltSocrtbcilung unb ben fünftigen ©intritt in bie neu 3U bilbenben ©cbaltSflaffen, für welche oiclmchr allein baS Oicnßaltcr als Stichler maßgebenb fein foll. gleicher B3eifc werben für bie 0tgatS-Btöfuratorcu bei ben Sanb* Gerichten nach ber ©efammtjahl ber 0tcllcn ©ehaltSßufen gebilbet, innerhalb bereu bie ©chaltSoerthcilung unb baS 5lufßeigcn in höhere ©cbaltc erfolgt. OaS Dicnßaltcr wirb in biefer Bcsiehung burch ben Seitpunft ber erlangten Stichterqualität beßimmt. Öaffclbe finbet ßatt hinßchtlich ber ©ehaltc ber griebcn8rid)ter. gür biejenigen jeboch, Welche angeßeüt finb, ohne bic große 0taatSpriifung abgelegt 3ti haben, foll ihre Slncicnnctät auch in ber neu 311 bilbenben Stcihcn- folge ber griebenSricbtcr wie bisher nach bem 5llter ihrer Slnßcllung als gricbcnSricbtcr feßgefeßt werben. 9) £)ie Bcßimmungen SSbeincS ©rlaffcS 00m 12. Stooembcr 1860 (©efeßSamml. 0.517) follcn fortan auf alle bei ben beiben oberßen ©crichtßl)öfen ber SDtonard/ic unb in ben unter 2 bis 8 bcS gegen- wärtigen ©rlaßcS beaeiebneten ßanbcStheilcn ctatSniäßig angcßelltcn Stichler Slnwenbung ßnben. 10) Oie Borfchriften bcS ©rlaßcS 00m 19. Btärs 1850 (©efeß- 0amml. 0. 274) bleibcm foweit ßc nicht burch bit oorßehenben Bc- ßinimungen abgeänbert unb, mich fernerhin in Kraft. £)ic burd) Die bisherigen Borfchriftcn unb Slnorbnungcn begrün- beten, bis 3utn jnfrafttrctm beS gegenwärtigen ©rlaffeS bereits er- worbenen Slnfpriiche ber richterlichen Beamten auf ben bienftlichcn Borrang in ben Kollegien Werben burdb kw gegenwärtigen Bcßim» nuingen nicht berührt. Sluch foll in benjenigen cin3clncn gälten, wo Bditglieber richterlicher Kollegien wegen ihres fd)on früher befteibeten gleich hohen ober höheren OienßrangcS mit einem beoor3iigtcn Dtcnß- alter in bic Kollegien cingctrctcn Unb, an biefer Slncicnmtät unb ber barauS folgenbcn 0tclhmg in oen neuen ©tatS burch bic Bor- fchriften unter 1 bis 5 bcS gegenwärtigen ©rla|fcS nichts geänbert werben. 0ic b^hen biefen ©rlaß burch bie ©efeßSammlung befannt 3U machen. f Berlin, ben 20. mr* 1872. ^ Y r . SOG 11 h c I ttn Öeonharbt. Sin ben 3«ßi3’2^ in ^ cr * sprioilcgUtm wegen Ausfertigung auf ben 3ol)abcr lautenber, unfünbbarcr Bfanb- unb Krcbitbricfc ber 0d)leßfchcn Bobcn-Krcbit- Äüicnbanf 3U BreSIau. Bom 13. mxi 1872. Sffiir Wilhelm, oon ©otteS ©naben König oon spreußen ic. Sdacbbcm bic . 0chlcß[chc Bobcn - Krcbit Slfticnbanf ju BreSIau ben Stä^wciS ihrer auf ©rtinb bcS 0tatutS oont ”3 gebrnaVlsW" ct J Ö tcn ®^tragung in baS bei bem Königlichen 0fabtgericbt 311 BreSIau geführte ©cfcllfd)aftSrcgißcv, laufenbe Sir. 880, erbracht hat, wollen B§ir ber genannten Afticngcfcllfdiaft in ®c- mäßheit bcS §. 2 bcS ©cfcßcS ooni 17. 3uni 1833 wegen AuSßctlung oon ^papieren, welche eine SahlungSoerpßidjtung an leben 3nl)abcr

i