1872 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1814

enthalten (©. S. S. 75) bittet gegenwärtiges «priDtleötwm Unferc lan- bcö^crrlid^c ©enepmigung zur 9luSgabe auf ben 3npabcr lautenber/ mit ginScouponS verfepener/ unfünbbarer 5J3fanb* unb kribitbriefe/ wie jolchc in bem beiliegenoen 'Statute näher bezeichnet unb nach Borftrift beffelben 3U verzinfen finb/ mit ber rechtlichen SBirfung er- teilen/ baß ein jeber 3nhaber biefer Bfanb« unb krebitbriefe bie Vor- aus pcrvorgchcnbcn Rechte; ohne bie llebcrtragung bcrfelben natweifen ZU bürfen/ geltenb zu machen befugt ift. ©aS vorjtepcnbe flribilegium/ weites 2Bir vorbehaltlich ber Bette ^Dritter erteilen/ unb burch weites für bie Bcfriebigung ber 3nl)abcr ber Bfanb- unb Strcbitbriefc ober ginScouponS eine ©c» währleijtung Seitens bcS Staates nicht übernommen wirb/ ift nebft bem Statute ber ©cfcüftaft burch bie ©efeßfammlung zur allge- meinen kenntniß zu bringen. ©affclbe erlifcht unb bie ©efcllftaft foü zur Einlöfung ber von ihr auSgegcbenen Bfanb- unb krebttbriefe gehalten fein; fobalb 9lbänberungcn bcS Statuts ohne zuvor erlangte lanbcSherrlichc ©cnchnügung zur Eintragung in baS £anbclSrcgifter angemelbet werben. Hrfunblich unter Hnfcrcr £ötfteigcnhänbigcn Hntcrftrift unb beigebrueftem königlichen Snftcgcl. ©egeben Berlin/ ben 13. aftärz 1872. (L. S.) ^Bilhelm* ©raf von 3ßenpliß. von Selchom. ©raf zu Eulenburg. Earnp häufen. Statut ber Schlefifchcn Bobcn-krebit-9lftienbanf. Erftcr Slbfchnitt. 911 (gemeine Bcftimmungcn. §. 1. Unter ber girrna: ©chlejifche Bobcn-krebit-9lftienbanf wirb burch gegenwärtiges Statut eine 9lftiengcfcüftaft mit bem Sißc in BrcSlau gegrünbet/ weitet ben gweef hat/ ben ©runb- unb komniunalfrebtt zu förbern. / §. 2. ©ie Banf beftränft ihre Shätfofeit auf Schleften unb bie angrenzenben Provinzen beS prcußiftcti Staates. Snncrhalb biefer Provinzen ift jte berechtigt/ zur Betreibung ihrer ©efehäfte 9lgcnturcn ZU errichten. §. 3. Befanntmachungen ber Banf muffen in bem ©cutften SteichS-Slnzciger / ber BreSlauer / ber Schlepfchcn unb ber Berliner Börfen-gcitung erfolgen. Eine 9lenbcrung in biefen BublifationS- ©rganen muß in ben bis bahin benußten Blättern infoweit bie- felben nicht etwa unzugänglich ftnb befannt gemacht»werbcn. 3weiter Bbft nitt. ©runbfapital. §.4. ©aS ©runbfapital wirb burch geit- nung von 9lfticn/ welche auf ben 3nhabcr lauten/ gebilbct unb^vor- läufig auf 2% SBittioncn Shaler in . 12/500 Stücf 9lftien über je gwetbunbert Shaler feftgeftettt. 5Bit ©cnehmigung ber betreffenben BcfforteBinifter fann baffclbc nach 93efchluf ber ©eneralverfamtnlung ber 9lftionärc auf 5 Millionen Shaler erhöht Werben. Eine weitere Erhöhung unterliegt ber lanbeShcrrlichcn (Genehmigung. §. 5. ©ic Einzahlungen auf bie 9lfticn ftnb in Baten/ welche von bem BcrwaltungSrath (§. 58) auSgefchricbcn werben/ zu leiften. SDic 9lufforberung zur Sahlung ift breimal in ben ©cfcüftaftöblättcrn/ baS lebte 5Bal wenigftenS vier Söochcn vor bent für bie Einzahlung feftgefeßten Schlußtermin/ befannt zu machen. Erft nachbcm 40 pEt. beS ©runbfapitalS cingezahlt ftnb/ barf bie Banf ihren Betrieb eröffnen. §Die weiteren 60 pEt. werben nach Bcbürfniß auf 9(uSfchreibung beS BerwaltungSratpS in Baten von 10 bis 20 pEt. cingezahlt. §. 6. gür bie Einzahlung von 40 pEt. beS BominalbetragcS ber gezeichneten Slftien ftnb bie gcichncr gemäß pos. 2 beS 9lrtifelS 222 bcS allgemeinen ©cutften ßanbclSgcfcßbutcS unbebingt verhaftet. Bach Einzahlung biefer 40 Bwjent fönnen auf Befchluß beS Ber- waltungSratheS bie gcichncr von ber Haftung für bie weiteren Ein- zahlungen befreit unb bann auf ben Snpabcr lantcnbe 3ntcrimSfchcine Hat beiliegenbem Schema (Betlage 1) auSgefcrtigt werben. ~ck i8 blc au ?B. e fl c ^u nnbi verfehen biefe 3nterimSfchcine thre Stelle. Erft nach Einzahlung bcS vollen BcnnwcrtheS werben bie 9lftien auSgcl)änbigt. ©ic 9lftien werben nach bem anliegcnben Schema (Beilage 2) auSgefcrtigt. Sowohl ben 3nterimSfcheincn als auch ben 9lftien ftnb ©ivi« bcnbcnfcheinc aufl0 3ahrc unb Salons nach *cken bciliegcnben Schemas (Beilage 3 unb 4) beigefügt. Bach 9lb(auf biefer Seit werben gegen Einfenbung ber XalonS neue ©ivibenbenfebeine auf je weitere 10 3^hre auSgcgcbett. §. 7. Bftionäre/ welche bie von bem BerwaltungSrathe auSge- fchricbenen Einzahlungen in ber fcftgefc^ten 9rift nicht leiften/ ftnb Zur gahlung von 6 Prozent BcrzugSztnfen / vom BerfaHtage an ge- rechnet unb ntr Entrichtung einer konventionalftrafe von 10 Brozcnt beS fälligen Betrages verpachtet. Statt beffen fönnen aber auch auf Befchluß bcS BcrwaltungS- rat^eS bie fäumigen 9lftionäre ihrer 9lnrechte aus ber geichnung ber 9lfttcn unb ben geleiftctcn Xhcilzahlungen au ©unften ber ©cfeDfchaft verluftig erflärt werben. (9lrt. 220 unb 221 beS 9ldgemeinen §Dcut- fchen ^anbclSgcfeßbuchcS.) £)iefe Erflärung wirb von bem BcrwaltungSrath befannt ge- macht unb bie 9iuSgabc neuer 3nterintSfchcine refp. Bftien an Stelle ber ungültig erflärten veranlaßt.

haltntß bcS 9lfticnbeftßeS bie anbcrcta zu?et ©rittheile ber neu zu emtttwenben 9lftien zunt Bennwerthc zu übernehmen berechtigt. SDtcfeS Borrecht muß innerhalb einer Btäfluftvfrift von 4 Sßochcn/

vom ?:age ber Befanntmachung burch bie ©cfedfchaftSblätter an ge- rechnet/ auSgeübt werben/ wibrigenfaliS baffclbe erlifcht. Unter bem Bcnnwertpe bürfen 9lftien nicht begeben werben. §. 9. 9ln Stelle von 3utcrimö|cheinen/ 9lftien/ ^Divibenbenfcheinen unb &alonS/ tvclche burch Bcfchäbigungcn ungeeignet für ben Bcrfepr geworben ftnb / gleichwopl aber bie wcfentlichcn Bterfntcle ber Echt- heit noch unzweifelhaft erfennen laffett/ ift bie SDircftion ermächtigt/ gegen 9luSlicferung biefer bcfcpäbigtcw fpapierc auf koften beS 3u* baberS neue gleichartige Bapiere auSzugcbcn. gür voüftänbig unbrauch- bar geworbene ober verloren gegangene 3ntcrimSfcheine unb 9lfticn fönnen nur auf ©runb ber burch ben Etgentpümcr veranlaßt«! ge- richtlichen Btortififation berfelben neue 3ntcrimSfcheine refp. 9lftien verabreicht werben. SDivibcnbcnfcpeinc werben nicht amortiftrt/ verfallen vielmehr/ wenn jte nicht innerhalb 4 3aprcm vom 31. Dezember bcSjentgcn 3aprcS an gerechnet/ in welchem ftc fällig geworben ftnb/ erhoben werben/ zu ©unften ber ©efellfcpaft. 9Öirb ber Berluft ber SDivibcnbcnfcpchie jeboep innerhalb biefer vier 3aprc bei ber ©ireftion angemelbet unb glaubhaft naepgewiefen/ fo fann nach 9lblauf biefer grijt ber Betrag ber angcmelbctcn unb bis bahin zur Einlöfung ni^t präfentirten Oivibenbcnfcpeine auSge- Zaplt werben. Ebenfowenig werben voüftänbig unbrau^bar geworbene refp. verloren gegangene SalonS gerichtlich amortiftrt. Sßirb von bem 3u- baber ber 9lftic vor 9luSretchung ber neuen ©ivibenbenfepeine ber Berabrcicpung berfelben an ben Bräfentanten beS Salons wiber- fproepen/ von ßepterem jeboep biefe geforbert/ fo erfolgt bie 9luSpänbi- gung erffc nach voüftänbtgcr Erlebigung ber ftreitigen 9lnfprücpe. kann ein Salon nicht cingcretcpt werben/ fo ftnb bem Snhabcr ber betreffenben 9lftie nach 9lblauf bcS SaplungStageS beS bntten ber ©ivibenbenfepeine/ welche auf ben Salon zu empfangen waren/ biefe ©ivibenbenfepeine zu verabfolgen. ©crBcftfc bcS betreffenben Salons gewährt alSbann fein Bccpt auf Empfang ber ©ivibenbenfepeine. §. 10. ©ie 9lftionärc haben in 9lnfepting ihrer Berpfucptungcit gegen bie Banf/ fowie in Beziehung ihrer Streitigfeiten mit berfelben ben ©cricptöftanb vor bem Stabtgcricpt in BrcSlfcu zu nehmen. Sie haben Paper cintretenben gaücS eine Bcrfon ober ein ^anblungSpauS am £ckrte bicfeS ©eri^tS zu bezeichnen/ an welche gerichtliche Snfmuationcn rechtsgültig erfolgen fönnen. 3n Ermangelung jeber berartigen Bezeichnung greifen bie gefeh- lten Bcftimmungcn Blap. ©rittcr 9lbfcpnitt. . ©cfcpäftSfrciS. §.11.- ©ic Banf ift berechtigt/ nachficpcnbe ©efepäfte zu betreiben: 1) unfünbbare ©arlepne gegen hbpothclarifcpe Sicherheit unb unter Bebingung ber Silgung burch 9lmortifation zu gewähren unb für biefelben unfünbbare Bfanbbriefc auSzugeben; 2) an kretft/ kommunen unb korporationen auch vpne pi)po- tbefarifepe Sicherheit amortiftr- ober in befiimmter griff rücfzaplbare ©arlepne zu gewähren unb für biefelben cntfprecpcnbc krebitbrtefe auSzugeben; 3) fünbbare ^ppotpefen zu erwerben unb zu beleihen; fowie bie 9lnlegung von ©clbcm in ^ppotpefen unb bie Aufnahme unb Ber-

äußerung von ^ppotpefen zu vermitteln; 4) ©ch

4) ©epofttengelbcr änzunepmen unb baS 3nfaffo von ©elbanwei-

Banfinfti tuten. §. 12. SpcfulationSgcfcpäfte zu betreiben ift ber Banf unterfagt. ©er Erwerb von ©runbeigentpum ift berfelben nur zum 3*uecf ber Benußung als ©cfcpäftSlofalc fowie bann gegattet/ wenn baburep bem 9luSfaü einer gorberung vorgebeugt werben foü. ßeßteren gaüeS ift jeboep bie BMcbcrvcräußerung fobalb als angängig vorzu- nebtnen. §. 13. (Unfünbbare hvpotpefarifepe ©arlepne.) ©ic unfünbbaren pppotpefarifepen ©arlepne werben zur erften Stelle unb nur auf ©runbftücfe auSgegebcn / welche einen fieperen bauernben Ertrag gewähren. gaüS baS ©arlepn nicht zur erften Steüe im ^ppotpefenbuepe eingetragen werben fann/ fo ift ber ©arlepnSfucper verpflichtet / bie in ber Priorität vorgepenben gorberungen entweber Zur ^öfepung zu bringen/ ober ber erworbenen gorberung bie Btwrität AUTcrfcpaffen/ ober enblicp auch bit vorgepenben gorberungen an bie Banf abzutreten. kann ber ©arlepnSfucher biefer Bcrpflicpiung nicht fofort nach- fommen/ g ift bie Bewiüigung bcS ©arlepnS nuar nichts befio- weniger zuläfftg/ ber ©arlepnSfucper ijt aber verpflichtet/ wegen ber 9lnfprücpe auS ben voreingetragenen gorberungen eine kautton für bie Banf in ber 9lrt zu beftcüeii/ baß er für je 80 Splr. folcpcr alten gorberungen 100 Splr. in für ipn emittirten Bfanbbriefen ber Banf 5ei biefer beponirt.

naepgewiefen ivorben ift» auf 8 3apre angenommen. 14. Sänblicpcr ©runbbefiß fann bis zu % beS auf ©runb von Sajen burch lanbfchaftlicpe BepÖrben fejtgcfteüten SOBertpeS belieben Werben, ©ie Beleihung beffelben ift aueb ohne biefe Sajen zuläfftg/ wenn ber kapitalsbetrag beS ©arlepnS cmfcpließlicp ber vorangehen- ben BerpfliWtungcn 1) bei Öiegcnfcpaften opne ©ebäube ben 20facpcn Betrag beS jährlichen BeinertrageS/ 2) bei ßiegenfepaften mit ©ebäuben bie Summe a) beS 24facpcn Betrages beS jährlichen BeinertrageS ber ßiegenfehaft/ b) beS ltfacpen Betrages beS jährlichen BußungSwertbeS ber fteuer* pflichtigen ©ebäube/ zu welchen bie als Unterpfanb paftenben ßiegen-

%

1815

K n unb ©ebäube Behufs Bcranlagung zur ©runb- refp. ©c» (teuer in ©emäßheit ber ©efeße vom 21. SBai 1861 abgefepäßt worben ftnb abzüglich bcS 20facpcn Betrages ber Steuern unb 9lbgabcn an ben Staat/ bie ©utSperrfcpaft/ bie kirepe» Bfarre/ küjterci unb Schule nicht überfteigen. ©en Abgaben ftnb zuzu- rechncn: Benten unb ßeifiungcu/ BtcliorationSzhifcn/ unb ber priori- tätifebe kanon bei urfprünglicp zu Erbpacht ober ErbainS auSgcgebe- nen ©runbftücfen. Stäbtifcber ©runbbeftß fann beließen werben/ wenn ber kapitals- betrag beS ©arlepnS cinfcplicßlicp etwaiger vorangepenber Bcrpflich- tungen innerhalb bcS lOfacpcn Betrages bcS vorbecheicpnetcn ©ebäube- fteuer-BußundSwertpeS verbleibt. §. 15. ©ie- ©cbäulicpfcitcn/ welche fiep auf ben verpfänbeten ©runbftücfen beftnben unb bei geftftcüung ber BeicipungSgrenze in Becpnung gefteüt ftnb/ tnüffen gegen geuerSgefapr bei einer ber Banf genepnten ©efellfcpaft verftepert fein unb bie Branbentfcpäbi- gungSgelbcr mit verpfänbet werben. §. 16. ©ic ©ewäprung ber ©arlepne erfolgt in Bfanbbriefen/ beren Bcrfauf bie Banf gegen B^vipon auf SBunfcp bcS ©arlepnS- EmpfättgerS übernimmt. Beim 9lbfcpluß beS ©arlcbttS pat ber Empfänger außer ben ge- wöhnlichen koften eine in jcocm einzelnen gaüe feftzufeßenbe 9lb- fcplußprovifton zu entrichten/ beren §öpe fiep nach bem Betrage beS ©arlepnS richtet/ jeboep \\ Btazcut beS ßeßteren nicht überfteigen barf. ©arlepne unter 500 Splr. werben nicht gewährt. §. 17. ©ie Silgung ber ©arlepne gefepiept im SBege ber 9lmor- tffation. Eine tpeilwetfe ober gänzliche Bücfzaplung beS ©arlepnS ift jeboep babei nicht auSgefcploffcn. (§. 19.) Bon bem ©arlepnSnepmer ijt neben ben ginfen unb ber zur Stlauttg bcS ©arlepnS beftimmten 9lmortifationSquote ein Beitrag ZU ben jährlichen BcrwaltungSfoftcn zu zahlen. (§. 21.) §. 18. ©ie ginfen bürfen tn feinem pöperen Betrage ftipplirt werben/ als ben bie auf bie Baluta gegebenen Bfanbbriefc tragen, ©ie Berzinfung beginnt mit bem Sage» von welchem ab bie als ©aTlepnS Baluta auSgaeicptcn Bfanbbriefc verzinslich ftnb. ©ie vereinbarten ginfen rneften opne Bücfficpt auf bie fortfepreitenbe 9lmortifation bis zur Beenbigung berfelben von ber ganzen urfprüng*

Bur 3U?ei beftimmtc/ bie ^öbe von fünf Brojcnt nicht über* fteigenbe ginSfäße/ welche ber BcrwaltungSrath feftfeßt/ bürfen zur 9lnwenbung gebracht werben, ©ie 9luSgabc ber Bfanbbriefe zu einem anberen ginSfäße fann nur mit minifterieüer ©eneptnigung erfolgen. §. 19. ©ic §öpe ber gleichzeitig mit ben ginfen zu entrieptenben 9lmortifationSquote barf jäprli^ ntemalS weniger als \ B^zent ber

tilgen, ©iefe Bücfzqplungen fönnen nur in ben 3inSterminen unb minbeftenS in bem Betrage eines BfanbbriefcS gclciftct werben/ unter- liegen jeboep jcbcSmal ber vorherigen Bereinbarung mit ber Banf. greigefteflt bleibt eS babei bem ©arlebnSetnpfänger/ biefe gaplungen in Bfanbbriefen zu leiften/ boep ntüffen leßterc zu benfelbcn Ser en (§. 20) gcpörcit/ wie bie für bie betreffenbe ^ppotpef auSgcfcrtigtcn Bfanbbriefc. SBentt ber britte Speil bcS bargcliepcnen kapitalS amortiftrt ift/ Wirb bie Banf auf 9lntrag beS ©arlepnSempfängerS über ben atnor» tifirten Betrag löfcpungSfäpigc Ouittung ertpeilen unb bie 3infcn nach SBaßgabc beS gezahlten SpeilS beS kapitalS perabfeßen. lieber biefett Speil beS ©arlepnS fann bemnäcptft ber ©arlchnS- empfänger burep Ecffton verfügen/ bem reftirenben Speil beS ©ar- lepnS muß jeboep bie Bnarität Vorbehalten bleiben. §. 20. gür jcbcS ©arlepn wirb ein befonbcrcS 9lmortifationS- conto gebilbct unb am Schluß bcS 3aprcS bem ©arlepnSfcpulbncr eine 9lbfcprift biefeS EontoS zugefertigt. Beflamationen gegen bie Bicptigfeit bcS EontoS müffeit innerhalb eines SBonatS angebracht werben/ wibrigcnfaüS bie 9lnerfennung ber Bicptigfcit beffelben an- genommen wirb. ©ie für bie 9lmortifation beftimmten Beträge werben in bem 9lmortifationSfonbS (§. 47) gefanttnclt unb auS ipm bie ÜBittel für bie Einlöfung ber ben amortifirten ©arlepnSfummcn entfpreepenben Bfanbbriefe entnommen, ©ie ©arlepne werben ben Bfanbbriefen entfprechcnb in verfcpicbene Serien eingctpcilt. (§. 30.) §. 21. ©er mit ben ginfen unb ber 9lmortifationSquotc gleich- zeitig zu entrieptenbe BcrwaitungSfojten - Beitrag wirb auf jährlich ' 1 Ä ' or feftgefeßt. Bei größeren ©arlcpnen vereinbart werben. crwaltungSfoftcn-Bei-

grafe von k icpnS berechtigt. _ §. 23. Bknn baS zur Jpppotpef befteüte ©runbftücf ben Bejtßcr Wecpfeit/ fo pat ber neue Eigentümer fofort bei bent Erwerbe bie perfonlicpe £aftbarfcit auS bem ©ariepnSvcrtragc in einer gerichtlichen ober notarieücn Hrfunbe zu übernehmen unb bie leßterc innerhalb vier Söocpen ber ©ireftion cinzufenbcn. Bach erfolgter Bcfißtitel- berieptigung hört bemnäepft bie pcrfönlicpe Berpflicptung bcS früheren BefißerS für bie gufunft auf. c it - f . 3ufteüuna an ipn zu erfolgen hat. 9ln biefe 9loreffe werben bie gufteüungcn/ gültig für ben ©arlepnS-Empfänger gerichtet/ fo lange mept eine an-

berc 9lbrcffe ber Ban! fcpriftlich bezeichnet worben ift. Betrifft bie ^Vpotpef mehrere Beteiligte/ jo haben biefelben einen gemcinfamen Bejtcüort zu bezeichnen/ an welchem bie gujteüung gültig für ftc aüe erfolgen fann. §. 25. 9luSnapmSwcife fönnen bie unfünbbaren hopotpefarifepen ©arlepne in folgenbcn gäüen Seitens ber Banf.gcfünbigt werben: 1) wenn eine von bem Scpulbncr zu leiftenbe gaplung nicht in- nerhalb breicr SBonate nach bem gäüigfeitSterminc an bie Banf abgcfüprt worben ift/ 2) wenn ber verpfänbete ©runbbeftß ober ein Speil beffelben im Söegc ber Ejcfution .zur Scqueftration/ 9lbminiftration ober Sub- paftation gebratt ober auch nur ein derartiges Berfaprcn eingelcitet/ fowie wenn bie BecptSgültigfeit ober ber Bang ber befleütcn ipppotpef beftritten wirb/ 3) wenn ber Scpulbner in konfurS gerätp/ 4) wenn burep irgenb welche Urfacpe ber Sßerih beS pppothe- fartfepen ilntcrpfanbeS im Bergleit gegen ben bei ©cwqprung beS ©arlepnS geftäßten Söertp fo gefunfen ift/ baß ber not nicht amorttfirte Speil beS ©arlepnS nitt gehörig gefttert erfteint/ fowie wenn eine tpcilweife Bcräußerung bcS IlntcrpfanbeS ober eine Speilung beffelben unter mehrere Eigentümer ftattgefunben hat/ opne baß wegen Bcguiirung ber ^hpotpcf mit ber Banf ein Bbfommen getroffen ijt. Berminoerungcn oeS SöertpeS/ weitem fein unwirtpftaftlitcS Berfaprcn beS BefißerS zum ©runbe liegt/ fowte folte 9lbveräuße- runaen/ beren Unftäblicpfeit nat Btaßgabe J;cS ©cfeßcS vom 3. SBärz 1850 von ber zuftänbigen Bcpörbe befteintgt wirb/ berettigen bie Banf jur künbtgung beS ©arlepnS nur in bem Betrage/ weiter in bem SBertp ber vcrbleibcnben Suhftanz nitt ntepr feine ftatutenmäßige ©ccfung ftnbet; zurkünbigung bcS ganzen ©arlepnS aber nur bann/ wenn ber gebeeft blcibenbe Betrag nitt ben geringjtcn Saß eines zu- läfftgen (§. 16) ©arlepnS erreicht; 5) wenn bie vertragsmäßig vereinbarte Berfttcrung ber ©ebäube gegen geuerSgefapr nitt erfüüt/ ober nitt aufrett erhalten wirb; 6) wenn bei einem Bcftßwctfd beS verpfänbeten ©runbftücfS nitt gemäß §. 23 von bem neuen Bcjtßer bie pcrfönlite §aftbarfeit für bte Scpulb übernommen ift; 7) wenn bie Buflöfung bcr ©cfeKftaft erfolgt. efci ut ,S Ö „.. D , frift nicht/ bie ©arlepne ftnb vielmehr in biefen beibcn gäüen auf Bcrlangen ber Banf fofort zur gaplung fäüig. 3n aücn biefen 9luSnapmSfäüen erfolgt nat ber Söapl beS StulbncrS bie Bücfzaplung bcS ©arlepnS in baarem ©clbc ober entfpretenben Bfanbbriefen (§. 19). * §. 26. SRittclft befonbererBcglementS wirb ber BerWaltungSratp bie näheren Bcftimmungcn über bie SBertpScrmittciurig ber ben un- fünbbaren pppotpefarifepen ©arlcpnen als Bfanbobjcftc bienenben ©runbfiücfc unb. über beren Berfttcrung gegen geuerSgefapr fcjtfcßcn/ fo wie aut biejenigen Batn?eife bezettnen/ weite ben ©arlepnS- 9lnträgen beijufugen finb. §.27. (Unfünbbare Bfanbbriefc.) ©icBanf ift zur 9luS- gäbe von vcrzinSlitcn unfünobaren/ burt 9lmortifation zu tilgenben Bfanbbriefen einfcplicßlich ^ cr S u emittirenben krebitbriefe (§. 36) bis zum an?ana gfaten Betrage beS cingezapUen ©runbfapitalS berechtigt. 3nnerpalb biefer ©renze bürfen bie Bfanbbriefe jebot Seitens ber Banf nur infoweit emittirt werben/ als biefelben burt/ ben Be- ftimmungen ber §§. 13 unb 14 entfpretenbe, ipppotpefenforberungen voüftänbig gcbccft finb. §. 28. ©ie Bfanbbriefe lauten auf ben 3npabcr unb ftnfc Sei«

Sicherheit werben bch ein Salon Coupons auSgegcben werben. ©ie 9luSfertigung ber Bfanbbriefc/ ginScouponS unb SalonS er- folgt nat ben anlicgenben StcmaS. (Beilage 5/ 6/ 7.) ©ie Bcftimmungcn bcS §. 9 in Betreff beftäbtgter ober ver- lorener 9lftien/ ©ivibenbenfteme unb SalonS finben aut auf be- ftäbigte ober verlorene Bfanbbriefe/ ginScouponS unb SalonS ent- fprctcnbe,9lnwenbung. t §. 29. ©ie ginfen werben gegen 9luSpanbigung ber EouponS an ben befannt gemachten Stcüen auSgezaplt unb verjähren im gaüe ber Bicptatcbung zu ©unften ber Banf in vier 3apren/ vom 31. ©czcmbcr beSjcnigcn 3apreS an geretnet/ in weitem fte fällig geworben ftnb. _ , _ §. 30. ©ic Einlöfung ber tn Scrten/ ben auSgegcbenen ©ar- lepen entfpretcnb/ eingetpeilten Bfanbbriefe erfolgt planmäßig mit ber fortftreitenben 9lmortifation nat vorgängiger Beftimmung burt baS ßooS. ©ie gezogenen Bummern/ fowie ber Ort unb bie Seit ber 9luSaaplung werben burt bie ©efellftaftSblätter breimal in angc- nteffenen geiträumen befannt gemacht/ baS erftc SBal minbeftenS 6 S^onate vor bem 9luSzaplungStcrminc/ an weitem bie Berzinfung ber Bfanbbriefe aufpört. # ^ ©ie gcftjteüung ber verfticbenen Serien/ baS Berfaprcn bei ber 9lmortifation/ fowie bie ©auer ber 9lmortifationSpcrioben wirb burt ein von bem BerWaltungSratp zu crlaffenbcS Bcglcment georbnet. (§. 20.) §. 31. ©ie Bficfzaplung ber auSgelooftcn Bfanbbriefc erfolgt gegen ipre Einliefcrung nat bem Bennwcrtpe.

/