1872 / 76 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1Ö16

Die Banf ift berechtigt/ auf jeben ber auSgelooftcn ^3fanbbricf'e eine gleichmäßige/ K) ^projent nicht überfteigenbe AmortifationSent» fchäbigung ju gewähren/ welche in ihrem ©efammtbetrage ohne lebe Beeinträchtigung ber für bie Amortifation beftimmten Büttel auS ©rfparniffen ber VerxvaltungSfoften-Beiträge ober anberwtftcn ©cfcpäftScrträgcn au beeten ifi. §. 32. Bei ber Aücfsaplung finb mit ben Bfanbbricfen bie SalonS/ fowie bie noch nicht fälligen ©ouponS cinaulicfcm/ wjbrigen» faUS berjeplcnbc Betrag ber leßtcren in Abaug gebracht wirb. 0er gefügte Betrag tann jeboep bem leßtcn 3nhabcr bcS Bfanbbriefc^ wieber erstattet werben/ wenn unb infoweit bie fchlenbcn ©ouponS bis aum Ablauf ber VcrjäprungSfrtjt nicht aur ©inlöfung ge- langt finb/ 0te nach erfolgter Verloofung auSgeaapltcn Bfunbbriefe werben in ©egenwart eines 2)^ttglicbcS ber 0ircftion unb beS VerxvaltungS- rqtpcS fowie bcS 3ufiitiarS ber Banf faffirt. AuS auSgelooftcn/ aur gaplung nicht präfentitten Bfanbbricfen bürfen nach Ablauf oon 30 3op*cn feiner lei gorberungSrccpte gegen bie Banf pcnjclcitct werben. §. 33. 0aS ©leic^gewicht awtfcpcn ben erworbenen Hopotpefcn» forberungen unb ben in Umlauf gefegten Bfanbbricfen (§. 27) muß ftctS aufrecht erhalten werben. 0er Betrag/ um welchen fiep biefe forberungen in anberer Sßcifc als im SBege ber Amortifation/ welcher bie AuSloofung ber Bfaubbricfc entfpricht/ verringern/ muß baper auch in emittirten cntfprccpcnbcn Bfanbbricfen auS bcni Umlauf geaogen werben (§. 27). §. 34. für bie Sicherheit ber Bfanbbricfc unb beren ginfen/ fo wie bie planmäßige Amortifation haften 1) bie in bem Archiv ber Sauf au beponirenben 4?x;potbcfen- forberungen (§. 27) unb 2) baS ©rutxbfapital/ fowie überhaupt baS ganac Vermögen ber ©efcllfchaft. §. 35. 0ie Banf ift auch ermächtigt/ mit anberen ©runb*Krcbit» anftaltcn befonbere ©cfcpöftSvcrträge abaufcplicßcn unb an Stcüe ber von biefeit auSauaebcnbcn Obligationen eigene unfünbbare Bfanb- briefe mit Amortifation au emitttren/ xvogegen biefe 3nfiitute bie au ber px;potpcfarifcpcn Stcpcrficüung/ Verainfung unb Amortifation ber qu. Bfanbbriefc crforbcrlicpen Verpflichtungen au übernehmen/unb bie für beren Sicherheit paftenben Hppotbcfenforocrungcn ber Banf au überxveifen haben.

unb 36) auaureepnen. §. 36. (0arlcpne an Kommunen unb Korporationen.) 0arlepne an Krcife/ Kommunen unb mit ben Rechten jurifiifepcr Bctfancn beflcibcte Korporationen i(t bie Banf berechtigt/ auch ohne pppotpefarifepe 0icherhett au 'flcxväprcn. 0ie fpeateUcn Btobalitäten für berartige 0arlcpne unb \für bie fefiaufeßenbe Amortifation berfclben ober für bie Aücfaaplung ohne Amortifaticn unterliegen ber jebeSmatigcn befonberen Vereinbarung.

8 unb 9) auSgcfcrtigt. 0ic xverben von awei Bütglicbcrn ber 0ircf- tion unb einemfsBütgliebc bcS VmvaltungSratpS untcraeicbnet unb von bem 3uftitiar ber Banf beaüglich ber fiatutemnäßigen 0ecfungi foxvic auch bahin befchcinigt/ baß bie als 0ccfung bienenben Anleihen mit ©enepmigung ber gcfcßlicpcn AufficptSbcpörbc fontra- pirt finb. ginScouponS unb SalonS werben ben ScpcmaS 6 unb 7 (§. 28) cntfprcchenb auSgefcrtigt. 0ic Ausgabe ber Krcbitbricfc barf mit ben emittirten Bfanb« briefen (§§. 27 unb 35) bie ©renac bcS 20fachcn Betraget beS cingc* aapltcn ©runbfapitalg nicht überfeigen. §. 37. für bie Sicherheit ber abgegebenen Krebitbriefe/ ber gin» fen unb Amortifation haften außer ben crxvorbcnen forberungen noch baS ®runtckfapital/ foxvic baS ganac Vermögen ber ©efcllfchaft. 3nx Ucbvigcn gelten in analogen fäucn bie für pppotpefarifepe 0arlepne unb Bfanbbricfc gegebenst Bcfiiuxmungcn auch für biefe 0arlcpnc unb Krebitbriefe. §. 38. (Künbbare pppotpjfarifcpe 0arlcpne.) 3nncr- balb ber §§. 13 unb 14 angegebenen BclcipungSgrcnacn fann bie Banf auch fütxbbarc pppotpcfarifche 0arlepnc gexvapren/ boep barf bieg nur big auf £opc bcS eingcaaplten ©runbfapitalg gefepepen. §. 39. (Hppotpefcn-Vermittelung.) gur förberuixg bcS ©nmbfrebitg xvirb bie Vanf bie Slnlegung von ©clbern in £ppo* tpefen übernehmen/ fowie bie Slufnapme pppotpefarifeper 0arlepnc refp. bie Veräußerung von ^ppotpefen vermitteln. ' §. 40. (Kaffenverfepr.) 0ic Vanf ift berechtigt/ 0cpofiten- gelber bei wcnigftcn§ vierwocpentlicper Künbigunggfrift vcrainglidh amunepmen unb bag Snfaffo von SBecpfcln/ ©elbanwcifuxxgen unb ©ffeften au beforgen. 3^eneit rücfaaplbarc ©elber bürfen nur un= verainglicp angetioxnmetx werben. 0ic bigponiblen Kaffenbeftänbe fann bie Vanf nußbar machen burep 0igfontiruna / 5lnfauf ober Velcipung von Sßccpfeln/ bunp Erwerbung ober Vcleipung von SBcrtppapieren/ einfcplicßliip iprer eigenen ^3fanbbricfc/ nach fcen ©ruixbfäßen ber Bteußifcpcn Vanf/ jeboep nxtt 5lugbepnung auf bie 6taatgpapicrc ber axmx Oeutfcpen Ütcicp gehörigen 0taaten unb bie auf jeben Snpaber lautenben fpa- pxere/ welche Komnxunal*Verbänbe unb anbere Korporationen bcö geutfepen Steichg auggeben/ teggleicpen auch ScTtififate unb Slntpcil- Icheme/ xvclcpe für bie vorftepenb genannten Vapicre auggegeben xver- ben/ fowie cnblicp burep Hinterlegung bei Vanfpäufern unb Vanf- jnftituten. 0ic eigenen Siftien ber Vanf finb von bem Vnfauf unb ber Veleipung auggefcploffen.

Waltunggratp burep ein befonbereg Dteglenxent feftfeßen. 3n benxfclbcn muß vorgefepen xverben/ baß bie ber Vanf aug bem SDcpofttenverfepr unb bem Snfaffogcfcpäft aufließenben ©elber/ mfoxvett folcpe nicht baar bereit au palten ftnb/ augfcplicßlicb burep 0igfontirung/ Kauf unb Vcleipung von Sßccpfeltx unb 0cpaßanxvei* fungen/ ober burep Vcleipung, von anberen Sßcrtppapieren/ leßtcrcg jeboep mir big Aur H^Pc *ineg 0rittpeilg biefer ©elber/ rentbar ge- macht xverben bürfen. Vierter Slbfcpnitt. Vilanar Stefervefonbg/ 5lxnortifationgfonbg. §. 41. 0ag Kalenbcriapr ifi auch bag VilaixAfabr. Slnx 31. 0eaenxber jeben 3aprcg xvirb bie Vilana geaogen. Bei §lufftellung bcrfelben finb Söcrtppapicrc pbcplteng na^iprem Sourewertp/ Immobilien pöcpftcng ein ifaß au bringen. , ^ aller fpafftba/ au benen außer bem ©rünbfapital auch ber StefcrVe- unb Slnxortifa- tiongfonbg au rechnen ftnb/ ergiebt ftep ber ©ewinn. §. 42. 0pätejtcng im Saufe beg Vtonat Viära ift bie aufgefielltc Vilana uebfi einem ©cfchäftgbcrichte von ber 0ircftion benx Vcrival- tunggratpe voraulcgcn. gur B^üfung berfclben ernennt ber Verwal- tunggratp aug feiner Vtttte eine aug axvei STtitgliebcrn unb bem Vor» fißenben beftepenbe befonbere Koixxnxifjton. Stuf ben von biefer Koni- nxiffton ermatteten Vcricpt bcfcplicßt ber Verxvaltunggratp über bie öcftftcllung ber Vilana unb legt bicfelbe bemnäepft ber ©cneral-Ver- famnxlitng aur ©cnepnxtgung vor. §. 43. Von benx nach ber Vilaxxa fcfigcfcßtcn Dtcingcwinn Wirb aunäcpft ein Vctrag von 10 Bwjmt sur Vilbung eineg 9tefcrvcfonbg verwenbet. 0er verblcibctxbc SHeft xvirb in bcrVrt vcrtpcilt/ baß bar- aug bie Vftionäre 4 Broaent beg eingcaaplten Slftienfapitalg alg 0ivibcnbc unb von benx bann verblcibcixbcn Xpeile 10 p(Et. bie Vtitglicbcr beg Vcrxvaltunggratpg utxb 5 pSt. bie SWitgliebcr ber 0ircftion alg Tantieme erhalten. 0er Ueberrcft cnblicp wirb an bie Vftionäre alg 0uperbivibenbe vertpcilt. 0ie Slxtgaaplung ber 0ivtbcnbc utxb 0uperbivibenbc erfolgt fpätc- fteng itn Vtonat Vtai bei ber Vanf unb an ben fonft noch befannt au maepenben Stellen. 0ie ©cwäprung einer Tantieme an bie Vtit- glicbcr beg erften Vcrxvaltunggratpg unterliegt ber ©cnepnxigung ber ©cneralvcrfannnlung. §. 44. 0olltc ber SHcingcxvinn aur gaplung ber 0ivibctxbe von 4 pSt. nicht augrcichcttf fo wirb bag baau {ycplcnbc aug benx Dtefcrvc* foixbg ergänst/ infoxveit bcrfclbe baburep nicht auf weniger alg 10 pSt. beg eingcaaplten ©runbfapitalg verxxxinbert xvirb. 3u ben folgcnbcn 3aprcn xvirb bann aber ber Hcberfcpuß über bie aur 0ivibcnbc bc» pixxxnxtcn 4*pSt. aunäcpii erft auf bie Srgänaung beg Stcfcrvcfonbg infoweit verxvenbet / alg ipm Vcträge au benx vorangegebenen givccf entnommen ftnb. - . §. 45. Sine üftacplvdfung beg 5lftiva- unb Bafftvaftaixbcg ber Vanf ift allmonatlich/ bie 3aprcg - Vilana nach ©utpeißung 0citcng ber ©cneralvcrfannnlung aüjäprlicp in ben ©cfellfcpaftgblattcin be- fannt au tnaepen. §. 46. (Ütcfervefonbg.) 0er Dtcfcrvcfonbg ijt aur 0ccfung außcrortentlicpcr Verlufic ber Vanf bcpinxmt unb wirb getrennt von ben übrigen ©efcllfcpaftgfonbg vcrivaltct. Seine ginfen fließen ipm felbft au. Hat ber ganbg eine Hvpe von 25 pSt. beg eingcaaplten ©runbfapitalg erreicht/ fo fällt foxvopl ber gttfehuß au benxfclbcn aug benx Otcingcxvinn fort/ alg auch feine ginfen algbamx ben allgemeinen Sinnaptnen ber Vanf Aufltcßcn. §.47. (Slnxortifationg fonbg.) Slug ben aur Silguna ber unfünbbarctx 0arlcpnc bcjtixnmtcn Sinaaplungen v xvirb ein befonberer fjonbg ber Slmortifationgfonbg gcbilbet. 0cine Sinnapnxen bcjtcpcn aug ben jtipulirten Slmortifationgquoten (§. 19)/ ben für ben bereits anxortifirten Spcil beg 0arlepng geaaplten ginfen (§. 18) unb ben aur görberung ber Slmortifation gclciftetcn guaaplutxgcn (§. 19). 0er fyonbS fonxmt lebiglicp ben jcbegmaligcn Sigentpüxxxcrn bcS verpfänbeten ©rutxbftücfg nach Maßgabe ber Hvpe ber gclciftetcn Sixx- aaplungcn au ©utc/ gcxväprt bie Büttel aur Sinlöfung ber augge- gcbctxcn Bfanbbriefe unb barf mit feinem Betrage au anberen gxveefen vcrxvetxbet xverben (§. 31), fünfter Sl b f cp n i 11. Crganigtnug ber Vcrxvaltung. §.48. SUS Verwaltungs- organe ber ©efcllfchaft fungiren bie 0ireftion/ ber Verxvaltunggratp/ bie ©encralverfammlung ber Slftionäre. §. 49. (0ircftion.) 0ie 0ireftion bejtcpt aug brei SJtit» glicbcriv von benen baS eine/ xvelcpeS bie Cualififation für baS xHicpteramt bcfißen muß» als 3uftitiar ber ©efcllfchaft fungirt. 0ic 0ireftorcn werben von bem Vcrxvaltuxxggratpe gcxväplt» »nb bie 0aucr ber Slnftcllung/ bie H^Pc bcS Sinfomxxxcng / foxvic bie fonftigen 0ienftverpältniffe bcrfelben burep bie mit ipnen abaufcpließen- ben Slnftcüunggverträge geregelt. Vci ber SBapl cntfcpcibet bie abfolute 0tixxxnxenmehrpcit. 3^ eine folcpe nicht vorpanbexx/ fo xverben biejenigen» xvclcpe bie meiften Stimmen paben/ in boppeltcr gapl ber au SBählcnben auf bie engere SBapl gebracht. Vei Stimmengleichheit eixtfcpcibct baS Soog. Slue nach biefem Statut voraunepmexxben SBaplcn erfolgen in bcrfelben SScife. §. 50. 0ireftoren müffen ipren SSolnxftß in VrcSlau paben uxxb bürfen xveber ein anbcrcS Hanbelggcfcpäft felbft betreiben/ uoep bei einem folcpcn bctpeiligt fein. 3 c ^ cr ^rfclben pat vor feinem SlnxtS» antritt 30 Slfticxx ber ©efcllfchaft bet ber Kaffe ber Vanf au hinter- legen / xvclcpe xväprenb feiner SlmtSbaucr big au crtpcilter 0ccpargc

1817

als Kaution für jtatutenmäßige ©cfcpäftöfüprung ber ©efeüfcpaft ver- haftet finb. §. 51. 0ie 0ireftoren vertreten fiep in 9lbivcfcnbcitgfällcn gegen- feitigf. Svent. xvirb bic Stellvertretung burep ben VerwaltungSratp beftiixxmt. - t ck r , t 0urcp Vcfcpluß beg VcrwaltungSratpcS fönnen bxe Vtttglxeber ber 0ireftion vorn Flinte fuSpenbirt werben. t ^ , 0ie Sntlaffung fann nur mit einer 3Äeprpcit von awei 0rit- tpeilcn fäxxxmtltcpcr Vtitglieber bcS Vcnvaltunggratpg bcfcploffcn werben. §. 52. 0ie 0ireftion füprt nach Vtaßaabe beg Statuts unb beg ©efcpäftgreglenxetxtg bie ©efepäfte unb ^Inaelcgcnpcitcn ber ©efcllfchaft unb vertritt bicfelbe nach außen gemäß ber Vcftimmungcn beS Buch 2/ Xitel 3, 2lbfchnitt3 bcS Siagcmeinen 0eutfcpenHanbelggcfeß- bucpcS. 0ie fpcaielle SBirffanxfeit ber cinaclnen 0ireftiongnxitglieber/ ihre gcgcnfcitigc Stellung, foxvic bic Slrt ber Vcjcplußfaffung bcr0ircftion icßt ein befonbereg ©efcpäftgreglcmcnt feft. 0ie Segitimation ber 0ircftionS*VÜtglieber erfolgt burdh exn auf ©runb iprer Sintragung in baS HanbclSregifter au crtpcilcnbeg Slttcft bcS bctrcffcnbcn ©ericptS, bic Segitimation anberer aur Vertretung ber ©efcllfchaft berufenen Vcamtcxx burep bie ipnen ertpeiltc geriept- liWc ober notarielle Vollmacht bcS VcrwaltungSratpS. §. 53. VUc bie ©efeüfcpaft vcrpfUcptenben Hrfunben unb feprift- liepen Srflärungen xverben in ber gornx auSgejleÜt/ baß ber gcfcpric» benen ober gebrueften girma minbefteng awei ©ircftiong-BÜtglieber ober ein 0ircftor unb ein aur Vertretung ber ©efeüfcpaft berechtigter Stellvertreter ipre Untcrfcpriftcn —- leßtcrcr mit einem bic Stcüvcr- tretung anbexitenben gufaß pinaufitgen. SlixberWeite Ausferti- gungen ber Vanf/ burep xvclcpe bie ©efeüfcpaft feine bixxbenben,Ver- pflichtungen cingcpt/ fönnen von einem 0ireftor aücin gcacicpnct werben. t ^ ^ Bei Cuittungen über gclciftctc gaplungcn unb Siccpnungcn über gelieferte Vkrtppapicrc / SÖecpfcl unb bcrglcicpen (Kaffcnquittungcn) genügt bic gcnxcinfcpaftlicpe Unterfcprift etneg Stcüvertretcrg (§. 51) ober B*ofurificn unb eines Kaffenbeamtcn. §. 54. 0ie 0ireftion ift aur fclbftänbigen AtxftcÜxxng unb Snt- laffung von Agenten berechtigt/ fofern biefclben niept ein fcjtcg Sin- fomnxen beziehen. f r _ , ^ t r . Sie engagirt unb entläßt ferner aüe Beamte/ welche etn ©cpalt von niept 5U0 Xpalcr beaiepen unb niept auf längere als breimonat- liepe Kitnbigung angenommen ftnb. 0ie 0ircftion übt bic 0iSaiplinarbefugniß über fämmtltcpc , Beamte ber ©efcllfchaft auS unb crtpeilt ipnen Urlaub. §.55. (VerwaltungSratp.) 0er Verxvaltunggratp regelt unb übcrivacpt bie ©cfcpäftStüprung ber ©efeüfcpaft in allen gweigen iprer Vcrxvaltung im Sinne bcS Artifel 225 bcS AÜgemcinen 0eut- fepen HaxxbelSgcfcßbucpeg. §. 56. 0er Verxvaltunggratp beftept auS 15 von ber ©encral- vcrfanxxulung au xväplenbcn Viitglicbcrn/ von benen xvcnigfienS brei ©utSbcfißer unb eine gleiche Axxaapl HauSbcpßcr fein / fo xvte minbe- ftcnS 9 in BrcSlau ipren VSopnftß paben müffen. gür bag erfte 3apr bejtept ber Verxvaltunggratp auS ben §. 69 bcacicpnctcn Bcrfvncn. , P K ^ r gür bie golgcacit xvirb ber VerwaltungSratp auf 5 3aprc ge- wählt unb fcpciben nach Ablauf bcrfelben in ber orbcntlicpen ©cncral» vcrfammlung jeben 3aprcS biejenigen brei Vtitglieber auS/ xvclcpe bie längffc 0ienffaeit pabm. t . . Bei glctcp langer 0icnffaett cntfcpcibet baS SooS. Sine SBtcbcr- wapl xft aulaffig. , ftrrr . . Scpcibct ein Blttglicb beS VcrwaltungSratpS vor Ablauf ber AmtSbauer auS/ fo fann ber Verxvaltunggratp big aur näcpftcn ©encralverfammlung einen Srfaßmann xväplcn. äßenn ein BÜtglicb feine gaplungcn einfteüt ober ben Voügcnuß her bürgerlichen Sprcnrecpte verliert/ xvirb cS burep ben VcrivaltungS- ratp feiner Stelle entpoben. _ t §. 57. 3cbchS Vtitglieb beS Vcrxvaltunggratpg pat tn ber Kaffe ber Banf 15 Aflien ber ©efeüfcpaft au beponiren/ bei wclcpcr ftc für bic geit feiner AmtSbaucr big au «crtpcilter 0ecpargc als Kaution ver- paftet bleiben. §. 58. 0er Verxvaltunggratp wäplt aüjäprlicp auS feiner Bütte einen Vorftßenben unb einen Stcüvcrtretcr befjclben. Auf Sitxlabung beS Vorftßenben vcrfanxmclt ftep ber Vcrwal- tungSratp am Sißc ber ©cfeüfdpaft fo oft cS bie ©efepäfte er- 0ic Bcratpungggcgenflänbe. xverben ben Bütgliebcrn bei ber ©inlabung/ xvclcpe tn ber Stegel fpäteffenS aept Xagc vor ber Sißung au erfolgen pat/ befannt gemacht. , t Auf Antrag ber 0treftoren ober von mtnbcftenS fünf Büt- glicbern beS VefwaltunggratpS xnuß bcrfclbe binnen 8 Xagcn ein- berufen xverben. ^ Q lro 0ie 0ircftoren nepmen an ben Sißungcn bcS VerxvaltunggratpS mit beratpenber Stimme Xpcil. Sie ftnb jeboep von benfclbcn aug- gcfcploffen/ xvenn ipre perfönlicpen Angelegenheiten^ aur Beratpung vorliegen. §. 59. Befcplußfäpig ift ber VerwaltungSratp, wenn xvcnigfienS 9 Batglicbcr cinfdhließlicp bcS Vorftßenben ober beffen Stcüvcrtreter

unter Beifügung beS AameixS bcS Vorftßenben ober beffen Stell* Vertreters au untcracicpncn. §. 60. 0cm Vcrwaltunggratp ftept bic Bcfcplußfaffung über aüc Angelegenheiten ber ©efeüfcpaft au/ fofern bie aücinigc Sntfcpcibung naep bem Stahlt tmb bem ©efcpäftgreglcmcnt niept ber 0ircftion ober ber ©encralverfammlung Vorbehalten tff. 3nSbcfonbcre gehört aum Acffort bc§ VerwaltttngSratpS: 1) 0ie ScffffeÜung ber aügemeinen Bebingungcn für bic ©ewäp- rung ber untünbbaren pppotpefarifepen 0arletme (§. 26)/ für bie Aus- fertigung unb Ausgabe ber Bfanb- refp. Krebitbriefe/ foxvic bic Amot- tifatton (§. 30) berfclben; 2) bic geftftcüung her öügexneinen Aormen für ben Kaffenver- fepr (§. 40); 3) b#gejlffeüung bc6 ©efcpäftS-AcglcmcntS für bic 0ircttion (§. 52) unb für bic Vcrxvaltung ber Agenturen; 4) bic gefffteüutxg bcS B«1vnal« unb VerwaltungS-Statg; 5) bic gcfffteüung ber aügcnxcinen Aormcn für bie Anffeüung ber Beamten unb bic von ipnen au befieüenben Kautionen; 6) bie 2öapl unb Beladung ber 0ireltoren/ fowie berjenigen ©efeüfcpaftSbeamtcn/ beren Anffeüung niept bttrdp bie0ircftion (§.54) erfolgt/ bie Bcffixxxmung ber ©epälter bcrfelben/ fowie ,bcr Stamme» rational ber 0elcgirtcn bcS VcrwaltungSratpS (§. 62); 7) bic Bcfcplußfaffung über bic an bie ©encralverfammlung au rieptenben Anträge; 8) bie V 9) bie U öcflfeßungcn bcS Statuts/ ber bejonberen Belttmmungen unb 'Jtegie- mcntSf foxvic bic Brüfung bcS SaprcSbericptg unb ber Btlana (§. 42). gu ben Bcfcplüffcn über bie ©egenftänbe unter 1/ 2/ 3/ 4/ 5 unb 8 ift eine Btcprbcit von ^wei 0rittpcil ber Stimmen ber in ber Sißung anwefenoen BÜtgltcber crforbcrücp. §. 61. 0er Verxvaltunggratp fann für bie Ausübung ber ipm unter pos. 9 bc6 §. 60 mit AuSfcpluß ber Brüfung ber 3apreS* btlana (§. 42) übertragenen gunftionen auf bic 0aucr eines 3apreS . o! j.

anxvefenb ftnb. 0ic B

B efeplüffe werben itxfoxvcit nicht ein AnbcrcS auSbrücflicp heftimmt ift mit Stimmenmehrheit gefaßt. Bet Stimmengleich- heit cntfcpcibet bic Stimme bcS Vorfißcnbcn. , Heber bic Vcrpanblungcn unb Bcfcplitffc xvtrb cm Bwtofoü ge- führt unb von ben anwefenben BÜtglicbcrn unterfepneben. Befanntmacpungcn beS Vcrxvaltunggratpg fmb nut bext Söorten: «0er Vcrwaltunggratp ber Scplefffcpcn Boben-Krcbtt-Afttcnbanf«/

tpefen unb anberai gorbevungen (§§. 33. 36) au fontroüiren unb bie Bfanb» unb Krebitbriefe mit au untcraeicpncn (§§. 28. 36). 0er 0elcgirte faxxn ben Sißungcn ber 0ireftton beixvopnen unb ift berechtigt/ jeberacit Sinftcpt in bie Bücper/ Slccpnungcn, Korrcfpon- benaen unb Urfunbm ber Banf au nepmen. _ , BÜixbcffcnS vierteljährlich einmal nxuß bcrfclbe tn ©emetnfepaft mit einem 0ireftionSmitglicbe bie Kaffe/ baS B°rtefcuiüe uxxb bic 0cpofften revibiren. 3n ben Sißungcn beS VcrwalhrngSratpeg pat ber 0elcgirte über baS ©rgebniß feiner Xpätigfcit Bericht au erftatten. Sßenn eS ber ©cfcpäftSumfang erforbert/ fönnen auch awei 0ele- girte ernannt unb bic ©efepäfte unter beibe cntfprccpcnb vcrtpeili werben. §. 62. 0ie Btitglicbcr beS VcrxvaltungSratpcS erhalten ©rfaß ber tpnen burep ipre ftunftionen verurfaepten Ausgaben/ fowie in iprer ©efammtpeit bie §. 43 fefigefeßte Xantiüne. 0ie Vcrtpcilung berfclben beftimmt ber VerwaltungSratp. gi’tr bic ben 0elegirten bcS VenvaltungSratpS nach §. 61 auf- crlegtcn fjunftionen werben benfclbcn außerbem befonbere fijirte Ae» muncrationcn gcwäprt. _ r . §.63. c n c r a l v c rfa m m l u n g.) 0tc ©cneraloerfammlung vertritt bie ©efammtpeit ber Aftionärc. 3pre Befcplüffe ftnb für aüc Aftionärc vcrbinblicp. gur Stimmabgabe tn ber ©encralverfammlung ftnb nur btcient- gen Aftionärc berechtigt, xvclcpe ipre Aftien fpätcftenS brei Sßocpcn vor betn gufammentritt ber ©encralverfammlung in ben Vücpern ber ©efeüfcpaft auf ipren Stamm haben cinfcpreibcn laffen unb bicfel- ben bemnäepft 14 Xage vor ber ftattfinbenben ©cneralvctfaixtmlung bei ber Banf beponirt paben. 3c 10 Aftien geben bem Bcjtßcr eine Stimme. ©S fann jeboep fein Aftionär xveber für fiep noep in Vertretung anberer Aftionärc im ©anacn tnepr als 10 Sttxxunen füpren. 0aS Stimmrecpt von Bffcgcbcfoplcnen/ ©petrauen/ HanbelS- gefcüfcpaftcn/ 3nftituten unb Korporationen fann burep ipre gejcßlicpcn Vertreter auSgeübt xverben; aüc übrigen Aftionäre fönnen nur burep ftimmbcrccptigte Aftionärc vertreten xverben. Q 0 ^ 0ie Bevollmächtigung aur Stellvertretung tfi fpatcftenS 8 Xage vor bent gufammentritt ber ©encralverfammlung aur Brüfung bet ber 0ireftion cinaurcicpen/ xvclcpe berechtigt ift/ eine amtliche ober ipr

fonft genügenbe Befepeinigung au verlangen. , 0cn ftimmbcrccptigten Afttonarcn xverben ScgthmattonSfarten mit Angabe ber von tpnen vertretenen Afficn unb ber ipnen auftepen» ben Sttmmberecptigung auSgepänbigt. ©ine ßifte aller fhtttmberechtigten Aftwnarc mit Angabe tprer Aftien unb Stimmberccptigung ift aur ©infiept aücr Afticnäre xväp- renb ber leßtcn 5 Sage vor ber ©encralverfammlung in bem ©efepäfts- lofale a^Waulcg^ ^ cncra ^ cr |- amm ^ UU Q Cn )üer ^ cn i n BrcSlau abge- palten. 0ie orbentlicpe ©encralverfammlung finbet in ben erften vtet Bionatcn jeben 3apreS ftatt. Außcrorbetitltcpe ©cneralvcrfammlungcn fönnen emberufen werben: 1) auf Befepluß beS Vcrxvaltunggratpg/ 2) auf Antrag ber 0ircftioxx/ 3) auf Antrag ber orbcntlicpen ©cncralocrfamnxlung ober von Aftionären/ xvelcpe Aftien im ©efammtbetrage bcS vierten SpcilS beS ©runbfapitalg bcftßcn unb bei ber Banf beponiren. 0ie ©inberufung ber ©encralverfammlung erfolgt burep-ben Verxvaltunggratp unb ift mittclft brcimaligcr 3n|ertion in ben ©efeü-