1872 / 76 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1818

'fdjaftßblätttrn ttntcr Angabe beß Swccfcß unb bcr aur Seratbung flcbcnben einzelnen ©cflcnftänbe befannt au machen. Ofc lefcte Sc- fanntmaebung muß t?tcr SSocbcn Dor bem Sufammcntritt ber ©enc- ralDcrfammlung ftattfinben. §. 65. Oer ©eneralDcrfammlung gebührt: 1) bie Stföhtjjfaffuna über ben ©efcbäftßbcricbt ber Oireftion tinb ber Srüfungß-kotnmtffton (§. 42), bie Erteilung ber Oeebarge, bie gcflficüung ber Silana unb ber su Dcctbeilenbcn OiDibenbe. Söerben bie «Rechnung unb Silan* nicht fofort genehmigt, fo fann bie ©cncralDerfammlung einen 5lußfcbußjur ©upcrreDiflon ernennen; 2) bie SSabl ber SRitglicbcr bcö Scrwaltungßratbß; 3) bie ©cltcnbmacbung ber Scrantwortlicbfeit ber «IRitglicbcr ber Oireftion unb beß Scrwaltungßratb^ gegen bie ©efeüfcbafl; 4) bie Entfcbeibung über Erhöhung beß ©runbfapitalß, Scnbcrung ber ©tatuten unb Sluftöfimg ber ©cfeüfcbaft; 5) bie Scfcblußfaffttng über anbenocitc Vorlagen beß Ser- Waltungßratbeß unb ber Oireftion. Oie ©cncralDerfammlung bat nur über biejenigen ©egenftänbe *u bcfcblicfcn, welche bei bcr Einberufung auf bie Sageßorbnung §efefct ftnb. Anträge, welche non wcnigftcnß 10 ftinnnbereebtigten Nftionärcn fpateftenö brei SBocben Dor 3ufammentritt bcr ©cncralDerfammlung •bei bem Scrwaltungßratb fcbriftlidj eingereiebt flnb, müffen auf bie Sagcßorbnung gefegt werben. bcr bcr aur Seratbung ftebenben ©egenftanbe unb ernennt bie ©timrn- 3übler. Oie Sefcblüffe bcr ©eneralDcrfammlung werben in ber Siegel mit abfoluter ©timmenmebrbeit gefaßt. Sei ©timtnengieiebbeit entfebeibet bie ©timme beß Sorftfccnbcn. Eine Majorität Don awei Orütbcilen ber Dertretenen ©timmen ift crforberlicb jmm Söefcbluffc ber Erhöhung bcö ©runbfapitalß, §lb- änberung ber ©tatuten unb Nuflöfung ber ©efcllfcbaft. Sei Sefd&lüffcn über Slcnberung ber ©tatuten muß minbeftenß ber swanjigfic §bctl uno bei Scfcblüffen über Sluflöfung ber ©efeü- febaft (§. 68) minbeftenß ber Dicrte §b«l ber emittirten Nfticn Der- treten fein. Anträge auf Nenbcrung bcr ©tatuten, Welche nicht Don bem Scrwaltungßratb ober bcr Oireftion, fonbern Don Slftionärcn cinge- bracht ftnb, müffen erft in einer ©eneralDcrfammlung alß auläfßg er- achtet werben, beoor in einer Weiteren Serfammlung über fte befinitto befcbloffen werben fann. Heber bie Serbanblungcn bcr ©cncralDerfammlung ift bureb einen Notar ein Srotofoü aufsunebmen, welches bie 3abl ber Dertretenen Slftien unb ©tinunen unb baß Ncfultat bcr Serbanblungcn au ent- halten bat, unb Don bem Sorftßcnbcn, ben ©timmaäblern, ben an- Wcfcnbcn Oircftionßmitglicbcrn unb imi SNitglicbcm beß Scrwal- tungßratbß au untcraeicbnen ift. §• 67. (©taatß auf ficht.) Oie ©taatßrcgierung ift befugt, mr Söabmcbmuitg ibreß ilufficbtßrecbteß über bie ©efcllfcbaft beftän» btg ober für einzelne gäüc einen kommiffariuß au ernennen. Ocrfclbe bat baß «Recht, jcberscit Don ben kaffen, «Büchern, «Rech- nungen unb fonftigen ©ebriftfttiefen ber ©cfeüfcbaft in beren ©efcbäftß- total Einftcbt au nehmen, bie ©efcüfcbaftßorgane einfcblicßlicb bcr ©cncralDerfammlung au berufen unb ihren Seratbungcn beiauwobnen. ©ecbßter Slbfcbniit. m r £ uf L ö l u "? linb ßt^uibation. §. 68. Oie Nuflöfung ber § ©5fca|cbaft finbet, abgefeben Don ben bureb baß ©efefc beacicbncten allen, nur bureb ben Scfcbluß einer außerorbcntlid&en, unb au biefem weef befonberß cinjuberufenbcn ©eneralDcrfammlung ftatt. 3n biefer ©eneralDcrfammlung ift jeber 3nbabcr einer Slftie fjimmberecbtigt. Heber bie au einer gültigen Scfcblußfaffung erforber- Itcbe £obe beß Dertretenen ©runbfapitalß fo wie bie notbwenbiae ©timmenmajoritdt enthalt §. 66 bie geftfeßung. u 3fi baß ©runbfgpital nicht in bem Dorgcfcbriebcnen Serbältniß Dertreten, fo wirb eine neue ©cncralDerfammlung einberufen, in welcher bcnmäcbft mit einer «Najorität Don awei Orittbeil ©timmen beß alßbann Dertretenen ©runbfapitalß unb gültig SSefcbluß gefaßt werben fann. 01 erfolgtem SluPöfungßbefcbluß finbet bie Siquibation gemäß her gefej^ltcben 23cfttmmungcn ftatt. p ©iebentcr 2lbfcbnitt.

nach SRafgabe biefeß ©tatutß }u emittirenben «Bfanb» unb Ärcbit* briefc naebfueben unb bie Slfticnaeicbnungen aufnebmen, fowie bie Oireftion cinfcfccn. §. 71 Ocn im §. 69 genannten «Dtitgliebem beß proDiforifcben 23crwaltungßratbß wirb hiermit unb awar mit bem «Recht ber ©ub* ftitution SSollmacbt ertbcilt, in bie Slcnberungen, gufäbe unb 2Robi- fifationen beß ©tatutß, welche Don ber ©taatßrcgierung Derlangt werben möchten, einauwiöigcn unb bie beßbalb erforberlicben Hr- funben au Dollaieb«n, unb awar bcrgeftalt, baß jebe Erflärung unb jebe Hrfunbe, wenn fte auch nur Don breien Don ihnen refp. ihren ©ubftituten Doüaogen wirb, gültig für fämmtlicbe Slftiondrc Doll- aogen ift. §. 72. S3iß aur erjten orbentlicbcn ©eneral-23erfantmlung bilben bie SD^itgliebcr beß proDiforifcben 23erwaltungßratbß ben erjten Ser« waltungßratb bcr ©cbleftfcben Sobcn ürebit«5lftien»S5anf. 3n ber auf baß erftc Silanaiabr folgenben orbentlicbcn ©eneral- Scrfammlung erfolgt benmdcbft bie SBabl beß Serwaltungßratbß in ©emdßbeit beß §. 56.

S5 e i l a g e 1. * 3uba6er-3ntcrtmßfcbe{n*^ ©cblefifcbe Soben Ärebit f11ert - Sanf. Oer 3ubu&er biefeß 3uterimßfcbcinß, auf welchen Dierjig «Proaent eingeaablt flnb, erhält nach ftatutenmäßiger Soüaablung bie 2lftie ber ©cbleftfcben 23oben-Ärcbit-2lflien»S3anf «Rr. über 3weibunbert Sbaler «Prcußifcb Eourant gegen Stücfgabe biefeß 3ntcrimßfcbeinß unb ber Damit außgegebenen OiDibenbenfcbeine. Oie weiteren Sablungen werben auf biefeit 3nbaber-3nterimß- febein Don bcr Oireftion quittirt. Sreßlau, ben ten 18 Oer Serwaltungßratb Oie Oireftion (facflmilirte Hnterfcbrift (L. S.) (facjtmilirte Hnterfcbriften eineß SRitgliebcß). Don awei SRitglicoern). Eingetragen in baß 3ntcrimß-§Regifter Fol. (Hnterfdprift beß Eontrolcurß.) hierauf ftnb weiter eingeaablt:

23 e i l a g e 2. ©cblefifcbe 23obcn-Ärebit-2lfticn-23anf. 2lftie M über 3wcibunbert ^bulcr «Preufifcb Eourant. Oer 3nbuber biefer 2lftie ift nach Scrbältniß beß 23etrageß bcr- felben an bem gefammten Eigentum bcr 2lftiengefeafcbaft ©cblefifcbe 23oben«5trebit=Slftien»23anf unb am ©ewinn unb Serluft bcrfelbcn nach SKaßgabe beß ©tatutß beteiligt.*: Sreßlau, ben ten 18 Oer Serwaltungßratb Ote Oireftion (faeftmilirte Hnterfcbrift (L. S.) (facflmilirte Hnterfcbriften eineß 2Ritgliebeß.) Don 2 SRitglicbcrn.) Eingetragen in baß Slfticnregiftcr Fol. (Hnterfcbrift beß Eontroleurß.) Beilage 3. ©cblefifcbe 23oben-^rebit-2lftien-23anf. OiDibenbenfcbcin J\3 au ber Slftic J\S

Sranfitorifcbe 23cftimmttngen. §. 69. S3iß aur ßon- r (au bem 3ntcrimßfcbetn ) ftituirung bcr ©cfellfcbaft Werben beren 3ntercffcn burdb einen pro- 3 a blbctr föäteftenß tm 2Ronat 2Rai 18 gemäß näherer 23efannt- Diforijcben Scrwaltungßratb wabrgcnomnien. Ocrfelbe beftebt auß uiacbung ber Sanf, bei beren ^affc ober ben fonft befannt gemachten v ~

ben ©erren:

1) bem Kaufmann 0riebricb 23cperßborf

cf (^außbcftßer) au 23rcß Eichhorn (§außbeftßcr)

Srcßlau, SU

2) bem Äontmeraien Dtatb Souiß 23reßlatt, 3) bem Sftittcrgutßbcftßer SRartin Elßner Don ©ronow auf ^a- ltnowtß, 4) bem «Rittcrgutßbcfißcr ©uftaD grieblänber au 23reßlau, 5) betn «Rittcrgutßbcfißcr ©tabtratb Heinrich Korn au 23rcßlau, 6) bem 2Birflicbcn ©ebeimen Äricgß-Ütatb a. O. Ebuarb Ärieneß 3U 23rcßlau, 7) bem ©efcbäftßmitinbaber beß ©cbleftfcben 23anfDercinß 5lugufi SRofer au 23reßlau,

23reßlau, ben ten (L. S.)

©teilen. 18 Oie Oireftion. (Ofacftmile bcr Hnterfcbriften t BtDcier SCitglieber.) Eingetragen tn baß OiDibenbenfcbein«9tegiftcr Fol.

§) bem 3uftia-9tatb ©uftaD Don SBilmowßfi au 23rcßlau. Oer proDiforifcbc Scrwaltungßratb ift berechtigt, ftch biß auf bie Suhl Don 15 Jperfoncn au ergänaen, fowie auch für Sebinbcrungß- falle einaeiner aRttglteber beren ©tcllDertrcter au ernennen. Sür SSeratbungen unb Scfcblußfaffungen beß proDiforifcben Ser waltungßratbß ftnb bie im ©tatut für ben Scrwaltungßratb feft flefeßten «Rormen analog anauwenben. 70. Oer proDiforifcbc Scrwaltungßratb bat bie SRccbtc, welche

(faeftmilirte Hnterfcbrift beß Eontroleurß.) Dtücffeite. Otefer ©cbein ift nach bem 31. Oeaember 18... ungültig unb bte barauf au erbebenbe OiDibenbc alßbann ber Sanf Dcrfaüen. Eine SDxortiftfation Dcrlorener ober Dernicbteter OiDibenbenfcbeine finbet nicht ftatt. (§. 9 beß ©tatutß). 23 e i l a g e 4. ©cblefifcbe Soben-ftrebit-2lftien-Sanf. £alon jum OiDibenbenbogcn ber Slftie JSS ^ cr 3 n bnber biefeß £alonß erhält gegen beffen Stücfgabe nacb 10 3abren unb Dorgängiger Sefanntmacbung ber Sanf Otoibenben*

febeine für weitere a^bn 3nbre nebft einem neuen 2:alon, foweit nicht ein SSibcrfprucb nad^ §. 9 alin. 4 beß ©tatutß au bcrüqtcbtigen ift. Sreßlau, ben ten 18 (L. S) Oie Oireftion. (gaeftmile ber Hnterfcbrift aweier Oireftorcn.) Eingetragen im Salonregificr Fol. (Hnterfcbrift beß Eontroleurß.) «Rücffeitc. Slbbrucf beß §. 9 alin. 4.

1819 Derainßlicb ju Sroaent unter bcr int §. 37 beß ©tatutß Der- eich

Serie

18..)

S e i l a g e 5. M Littera.... Hnfünbbarer Sfunbbricf bcr ©cblefifcben Soben-^rebit-Slftien-Sanf (fonaeffionirt laut itöniglicbem Erlaß Dom ten über ^baltt- Oie ©cblefifcbe Sobcn-ftrebit«2lftien«Sanf Dcrfcbulbet bem3nbnber biefeß Sfanbbriefcß Scaler ^u Sros^ut unter ber im §. 34 beß ©tatutß Der- aerbeit unb ©arantie. tanbbrief ift Don ©eiten beß 3nbn&erß unfünbbar unb

Derainßlicb au aeidbneten ©icberbeit Oiefcr «pfanbbri

tnirb Don ber San! nach Dorgängiger Slußloofung unb öffentlichem Aufgebote bureb Saaraal)lung beß Sennwertbcß cingelöjt. Sreßlau, ben ten

Oer Scrwaltungßratb. Oie Oireftion. (Hnterfcbrift etneß (L. S.) (Hnterfcbrift aweier SRitglicbeß.) Oireftorcn.) gür tiefen nach §§. 27. 33. beß ©tatutß außgegebenen Sfmtb trief ift bie Dorfcbriftßntäßige ©icberbeit oorbanben. Sreßlau, ben ten 18.. Oer 3uftitiar. (Hnterfcbrift.) Eingetragen im Sfnnbbrief««Regiftcr Fol. (Hnterfcbrift beß Eontroleurß.) «Rücffeite. Slbbrucf Don §§. 27. 33 34. §. 9. alin. 1 unb 2. ^ StiUfi.e 6. ©cblefifcbe Soben«ffrcbit-«Hfticn-Sani 3inßcottpon JV§ pn Sfoubbriefe ©erie Littera JV3

Xbnlcr ©Ubergro

XbnHr t bei ber

©Ubergro tigr ~ ~ r SU

eben Pfennige eben

halbjährige ..... proaentige 3mfcn Don Xbalcrn, anblbar am ' ' ' Sanf au Sreßlau unb bei ben befannt gemachten

Stellen. Sreßlau, ben ten 18.. (L. S ) Ote Otreftton. (gacflmile bcr Hnterfcbriften aweier Oiwftoren.) Eingetragen im SRegiftcr Fol (Hnterfcbrift beß Eontrolcurß.) «R ü cf f e i t e. Oicfcr Eoupon ift nach bem 31. Oeaember 18.. ungültig unb her barauf au erbebenbe 3mß bcr ©efcllfcbaft DcrfaUcn. (§. 29 beß @tatutß.) Eine «XRortififation Derlorencr ober Dernicbteter 3mßcouponß finbet nicht ftatt. ^ J 28 alin. 3, §. 9 alin. 2 itnb 3 beß ©tatutß.) S c i l a g e 7. ©cblefifcbe Sobcn«ßrebit=2tfticn-23anf. Salon autn Eouponbogcn beß «pfanbbriefeß. @erie Littera J\§ über Sbalcr, Derainßlicb au Srogcnt Oer 3nbabcr biefeß 2:alonß erhält gegen beffen Slücfgabc neue 3inß«Eouponß für bie 3^bre biß nebft einem neuen Salon, foroeit nicht ein Sßiberfprucb nach §• 9 alin. 4, §. 28 alia. 3 beß 6tatutß au berüefftebtigen ift. ch Sreßlau, ben ten 18.. (L. S.) Ote Otreftton (gacftmilc bcr Hnterfcbriften aweier Oireftorcn.) Eingetragen im SRegifter Fol. .. (Hnterfcbrtft beß Eontrolcurß) Dtücffcite. Eine 2Rortififation Dcrlorener ober Dcrnicbtetcn 2:alonß finbet nicht ftatt. (§. 9 alin. 4, §. 28 alin. 3 beß ©tatutß.) S e i l a g c 8. Serie Littera , Hnfünbbarer ßrebitbrief ber ©cblcfifcben Soben-^rebit-5lfticn-Sanf fonaeffionirt laut königlichem Erlaf Dotit ten über Sbalcr. Oie ©cbleftfdje Sobenckrcbit-5lfttcn-Sanf Dcrfcbulbet bem 3n- baber biefeß krebitbriefeß ^ %{)a\tx.

acicbnctcn ©icberbeit unb ©arantie. Oicfcr krebitbrief ift Don ©eiten oeß 3ubobcrß ttnfünbbar unb wirb Don ber Sanf nach Dorgängiger Slußloofung unb öffentlichem Aufgebote bureb Saaraablung beß 2tcnn* wertbcß eingelöft. Sreßlau, ben ten 18.. Oer Scrwaltungßratb. Ote Oireftion. (Hnterfcbrift eineß «IRttgltebß.) (L S.) (Hnterfcbrift aweier Oireftorcn.) giir biefen nach §. 36 beß ©tatutß außgegebenen krebitbrief tf bie DorfcbriftßmäSigc Oecfung Dorbanbcn unb ift bte alß Oecfung bienenbe Slnlcibe mit ©enebmigung bcr gcfefelicbcn 2lufjtcbtßbcbörbc fontrabirt. Sreßlau, ben ten 18.. Oer 3uftitiar. (Hnterfcbrift.) * Eingetragen im krcbitbricfß««Rcgijtcr Fol. (Hnterfcbrift beß Eontrolcurß.) SRücffeitc. Sbbrucf Don §§. 36 u. 37.

18..

Beilage 9. %J\§ ..... Serie Littera krebitbrief ber ©cblefifcben Soben-krcbit-2lftien-Sanf, fonaeffionirt bureb königlichen Erlaft Dom 18.. über Sbalcr. Oie ©cblcitfcbeSobcn«krcbit-2lftien-23anf Dcrfcbulbet bcm3nb&bcr biefeß krebitbriefcß Sbaler Derainßlicb au «proaent unter bcr hn §. 37 beß ©tatutß Dcracicb* neten ©icberbeit unb ©arantie. Oicfcr krebitbrief wirb gemäß §. 36 beß ©tatutß am .. ten 18.. bureb Saaraablung beß Sennwcrtbeß eingelöft. Sreßlau, ben ten 18.. Oer Scrwaltungßratb. Oie Oireftion. (Hnterfcbrift eineß SRitglicbcß.) (L. S.) (Hnterfcbrift aweier Oireftorcn.) % gür biefen nach §. 36 beß ©tatutß außgegebenen krebitbrief ift bie Dorfcbriftßmäßige Oecfung Dorbanbcn ttnb ift bie alß Oecfung bienenbe Anleihe mit ©enebmigung bcr gcfcfelicben Slufficbtßbcbörbc fontrabirt. Sreßlau, ben ten 18.. Oer 3uftitiar. (Hnterfiirift.) Eingetragen im krebitbricfßrcgiftcr Fol (Hnterfcbrift beß Eontrolcurß.) «Rücffeite. (2lbbrucf Don §§. 36 unb 37.)

9la%n§tcn. Heber ben ©cefcbifföDerfeb* tn Hamburg im 3- 1871 bat baß bortige Sureau für £anbclßftatifiif eine SuiamntcnfteHung

ober burebfebü- 231 (224) Öaft; baDon waren2458(2195) Oampffcbiffe, 2981 (1949) ©cgclfcbiffe; 794 (478) famen Don tranßatlantifcben «pläbcn, 170 (134) Don Portugal, Spanien, bent SRittclmcer, bcr ScDantc, 3248 (2617) Don anberen europäifdhcn ©ewäffern, 613 (372) dou beutfeben «Rorb- unb Oftfeebäfcn, 614 (372) Don ber «Ricbcrelbe unb^ ßelgolanb; 3415 (2659) ©ebiffe (cgtl bcr koljlenfcbiffc) waren bclaben, ^ e , 752 (491) in Saüaft. Ote anfommenben

_ tann Scfabung. 3m Ourcbfcbnitt bcr 3ch*bre 1866 —1870 betrug bie ^abl ber anfommenben Oampfer nur 2039 mit 667,394 Saft. Oer ~Ourcbfcbmttßflebalt bcr anfommenben ©eebantpfer ift Don 1866 biß 1870 au 1871 Don 327 auf 357 Saft geftiegen. Son ben 2458 Oatnpfcrn famen 1893 Don 679,703 Saft unb mit 38,329 SDRann Don ©roßbritannien, bcmnäcbft bie mciften, aber boeb nur 118 auß ©cbweben unb «Rorwcgcn. Oer Oampffcbiffabrtß«- Dcrfebr beftebt baber bauptfädblicb mit ©roßbritannien. Ote 3abl bcr Don bort anfommenben Oampfer bat ftch wie folgt Dermcbn: 1868: 1543 O., 1869: 15v)0, 1870: 1561, ltck71: 1893 O. Oer Nationalität nach waren Don ben im 3abre 1871 anfommenben Oampfern 482 (208,674 S) bamburgifebe, 36 bremifebe, 6 preußifebe, 46 franaöftfebe, 1676 (605,002 S.) großbritannifebe, 90 nicberlänbijcbfr 81 norwegifebe, 33 febwebifebe, 8 Dcrfdhiebcne. 2Rit koblcnunb Einberß trafen im3abte 1871 1272 ©ebiffe Don 370,699 S. in Hamburg ein (gegen 994 ©cb. unb 286,491 S. in 1870), baruntcr 236 großbrttannifebe ©eaelfcbiffc Don 34,154 S. unb 773 aroßbritannifebe Oampfer Don 272,361 S. .. . e Don 8 8.)

•••••••

Ol t/tcjü L* Uv[ UwlUIivvl vvmvviivf vv * v* in Saüaft; 1019 ©ebiffe (371,423S.) mitSabung unb 837 (293,935 S v nach ©roßbritannien. Ocnmäcbfl gingen bic meiften Oampfer (107 mit 22,929 8.) nach ben Sicbcrlanben.