Abnahme 825,440 Fl . MetaHschatz 123,170,183 FL, Abnahme 219,200 F1., in Metall zahlbare Wechsel 33 864,939 FL, Zu- nahme 1,384,011 F1., Staatsnoten, welche der Bank gehören, 3,448,315 FL, Abnahme 240,167 FL, Wechsel 112,680,108 Fl! Abnahme 1,459,401 FL, Lombard 29,469,800 FL, Zunahme 299,800 F1., eingelösfe und börsenmässig angekaufte Pfand- briefe 5,463,933 FL, Abnahme 11,800 Fl. Amsterdam, 27. März, 4 Uhr 15 Minut Nachmittags. (WolfiPs TeL Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 57% Österreichische Papierrente Febr.-August verz. 58% Oester- reichische Sliberrente Januar-Juli verz. 62% Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 62% Oesterreichische 1880er Loose 563 Oesterreich. 1864er Loose 16Q% 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VL Stieglitz 85% 5proz. Russen de 3864 97. Russische Prämienanleihe von 1864 250% Russ. Prämienanleihe von 1866 246k Russ. Eisenbahn 232k. 6proz Verein. Staaten pr. 1882 97-ft\ oproz. neue Spanier 30% 5proi, X urK6fi uii'g» I. 27. * März, \ or nifctags. Wetter: Milder. ( Anfangs - Course.) Norddeutsche
(WolfTs TeL Bur.)
. . , Schatzscheine —. Oonsols 93^. Amerikaner 92% Italiener 69 Lombarden 19%. Türken 52. Mexikaner —. Spanier —. Morgan — Platz- diskonto —. I,on«lon, 27. März, Nachmifct 4 Uhr. (WolfTs TeL Bur.) Consols 92^ Neue Spanier italienische öprozent. Rente Lombarden 19^. Mexikaner—. 5prozent. Russen de 182*2 93k 5proz Russen de 1864 —. Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 52% öproz. Türken de 1869 63% 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92% Englische Wechsler- bank — Prämie. FetrÄ», 27. März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest. 3proz. Rente 56.00, neueste Anleihe 89.35. Italienische Rente 69.90. Staatsbahn —. Lombarden 481.25. Türken 52.50. Amerikaner —. Französisch-italienische Bank —. Fran- zosen 885.00. Pari«, 27. März, Nachmittags 3 Uhr. f WolfTs TeL Bur.) Fest. ; Schlusscourse) 3proz. Rente 55.92% Neueste 5proz. An eibe 89 35.* Anleihe Morgan 515.00. Italienische 5proz. Rente 69.95, Italien. Tabaksobligationen 480.00. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 890.00, do. neue 840.00, do. Nord- westbahn Lombard. Eisen bahn aktien 480.00, do. Prioritäten 260.25 Türken de 1865 52 75 Türken de 1869 318.50. 6proz. Ver. St. pr. 1882 rnngest.) 105.25. Goidagio % Franz.-italiem Bank 550.00. Wechslerbank —.
*
. * ¥ ntcx 9fr 3Ch7 M gtrmcnregtßerg mürbe heute einc.._ ÖV .. f baß ber zu Aachen mobnenbe Kaufmann (Ebuarb Vcrtling bafelbft ein ■Lanbelggclchäft unter bcr girma.* „©♦ Bertling, 51, 0dbiaer*§ 9*ad)fplgcr" führt. 5tacickett, ben 23. 99tärz 1872. Königliche^ £ckanbel8gericht8 - 0efvetariat.
Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —. Hamburg, 27. März, Nachmitt. (WolfTs TeL Bur.) Matt (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe —. Silberrente 64. Oesterreich. Kreditaktien 313. Oestdrreichische 1860er Loose 93% Staatsbahn 871. Lombarden 465% Italienische Rente 67% Vereinsbank 122t. Kommerzoank 121%. Norddeutsche Bank 177. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ, Prämien- anL 125% 1866er Russ. Prämienanleihe 125. 6proz. Verein StaatenanL pr. 1882 91. Diskonto 2§ pCt. Raab-Grazer Loose 88% Anglo - deutsche Bank 119%. Dänische Landmann- bank 110. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 143% Franzosen 871. Leipzig, 27. März Leipzig-Dresdener 262fc a 2 bez u. G. Magdeburg-Leipziger Lit A. 255 bez. u. G.; do. Lit. B. 104 k bez. Thüringische 171k bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank 130 G. Weimarische Bank 117 bez. l&arlsrulie, 27. März. (WolfTs Tel. Bur.) Bei der heute stattgehabten Ziehung der 35-Gulden-Loose fiel der Haupttref- fer von 35,000 Gulden auf No. 266 383: 10,000 Gulden fielen auf No. 116,349, 5C00 Gulden auf No. 220,533, 5 Gewinne zu 2000 Gulden auf No. 31,488, 57,575, 57 582, 207,250 und 392,013, 12 Gewinne zu 1000 Gulden auf No. 21,353, 29,214. 31,223, 171,250, 211,331, 260,697, 266,358, 271,039, 275,074, 277,065, 326,169 und 363 252. Wien , 27. Marz. (WolfTs Tel. Rur.) (Schlusscourse.) Papierrente 64.80.1854er Loose 94.10 Bank- aktien 838.00. Frankfurter Bankverein 143.00. Kreditaktien 346.00. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate — Galizier 258.50. Kaschau - Oderberger 192.50. Pardubitzer 182.10. Nordwest- bahn 214.50, do. Lit. B. 186.80. London 110,75. Hamburg ; 82.10. Paris 43 65. Frankfurt 93.50. Amsterdam —. Böh- mische Westbahn 263.00. Kreditloose 190.75. 1860er Loose 103.00. Lombardische Eisenbahn 207.70. 1864er Loose 148.50 Anglo-Austrian-Bank 324.50 Franco-Austr. — Napoleonsd’or 8.82%. Dukaten 5.29. Sübercoppons 109.00. Silberrente 70 80. Wechslerbank —. Elisabethbahn 246.20. Ungar. Prämien- loose 107.80. Wiener Handelsbank —. Nord bahn 233J0. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien. Maklerbank —. Austro-türk. 137.75. Franzosen 386.00. In Gas-Industrie-Aktien viel Verkehr, zu 113k gehandelt. Wien, 27. Mäiz. (WolfTs Tel. Bur.) Die Einnahmen der Elisabethwestbahn betrugen in der Woche vom 16. bis 23. März 178,265 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von* 5^35 Fl. — Wochen- einnahme der neuen Linie Meumarkt Braunau-Simbach 9694 Fl., Mehreinnahme 7371 FL Wien, 27. März. (WolfTs TeL Bur.) Wochen-Ausweis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 296,842,930 Fl.,
& anbei# sSJlefttfletL Königliches KreiSgericht zu ©üftritt. 3n unferctn ©cfcllfchaftSrcgißer iß am 20. 29tärz 1872 bei bcr unter 9h. 12 eingetragenen girma: (Sebrtifcer £i§mer ju ©üßc- Liefe ocrtncrft morben: »Die girma ift erlogen.«
1825
1) ßeinrich3afeph Völlig, SSimtr, S3ercing«SSorßeher, 2) 3ofeph KniepS 0ohn Sambert, Küfa, SBcift^cr unb ©teil- oertreter bc8 Sorßcherö, 3) 5lnton@örre§, 0chneibermcißer; ) 4) 9?tathiad3ofeoh @^äfer, Sßinzer, ck SBeißtjer/ 5) 3ohanti 3ofeph ©icö, SBinser, ) aßc ju Söalporjhcim mohnhaft. , ^ t Da8 SSerjcichniß bcr SOtitglieber liegt beim Königlichen §anbcl§- gcricht zur einßcht oor. Koblenz, ben 21. IDläxi 1872. Der 0efrctär bc8 4?anbcl8gericht8, Klöppel. 2cktofc0 0chubach, Kaufmann zu S^eumicb-Sahnhof; ©emeinbe SBeibenthurm, hat angcmelbeL bab er bafelbß eine £äutc-£anblung treibe unter bcr girma: 2ÖL 0cfyubaclj/ mclchc h^utc sub 9tr. 2926 beb girmenregißerb in bab bicßflc §anbelbregißer eingetragen mor- ben tß. ' Noblenj, ben 21. SJcarz 1872. Der 0cfretär beb £anbclbgcrichtb, Klöppel 3n bab hifßgc ^anbclbregißcr iß in golge Slnmelbung ber 23c- theiltgten heute sub 9tr. 511 beb ©cfcüfchaftbregißerb eingetragen morben bie oont heutigen 2^age an unter bcr girma: 5Jl* 0chubaaj & (£ie* beßehenbe oßene §anbelbgefcllfchaft, bereu 0ih 9teumicb- SSahnhof, ©emeinbe Sßeifenthurm, unb Su?ecf bie gabrifation oon S3imfanb*0teincn iß. ©efcllf^after fmb üläofcb 0§ubachi Kauf- mann, unb 3ohann Scttinger, 0anbßeimgabrifant, Leibe ba- felbß mohnhaft, oon melchcn icber einzeln berechtigt iß, bie ©cfcll- fdjaft zu oertreten. Die oon bem ©efeüfchaftcr 0chubach für eigene SRccbnung unter feiner girma betriebene Jpäutc-^anblung gehört nicht ZU oiefer ©emeinfehaft. ä'oblcitj, ben 21. 2Kärz 1872. Der 0c!rctar beb ^anbelbgcrichtb, Klöppel
[973]
^unfurfe, SubLaffrtttoneti, ^iufejcLote/ ikorlahtingcn tu bcrgl.
3u bem Kott^urfc über bab Vermögen beb Kaufmannb 31 ♦ Kttobel zu ©uttßabt haben bcr Kaufmann 31. ^3icolin zu ©uttßabt unb bcr Kaufmann 3- SÄenzcl zu SBraunbberg nachträglich gorberungen oon refp. 19 §blr. *20 0gr. unb 20 £htt. 18 ^gr- angcmelbeL Der Termin zur Prüfung biefer gorberungen iß auf ben 15. §lpril er., SSormittagb 11 Uhr, in unferm ©erichtblofal, 2:crminbztmmer 9tr. 2, oor bem Unterzeich- neten Kommiffar, Kreibgericht§-9tath §orn, anberaumt, mooon bie ©laubiger, melche ihre gorberungen angcmelbet haben, in Kcnntnifj aefeht merben. ^eü^herg, ben 20. 2Kärz 1872. Königliäeb Kreibgericht. Der Kommiffar beb Konfurfcb. 1 ■ ■ ■ ■■ -■■■■- [9741 Konfurb - Eröffnung. i. Hebet bab Sßermögen beb Kaufmannb Heinrich SÖielanb hi^tfUbß, SRcufchcßraße 13, iß Leute Sftittagb 12 Uhr ber faufmännifche Kon- furb eröffnet unb bcr Xag ber 3ahlungb^inßcllung auf ben 25.2ftärz 1872 feßgefc^t morben. ^ gum ctnßmeiligen Sßcrmalter bcr SKaffc iß ber Kaufmann Söcnno SÄilch l)icrf Dblaucrßrafe 19, beßefit, II. Die ©läubtger beb ©cmeinfchulbncrb merben aufgeforbert, in bem auf ben 8. 3lpril 1872, Sftittagb 12 Uhr, oor bem Kommißariub, 0tabtgeridhtb»9tath 0icgcrt, tm 3iwmer 9lr. 21, im I. 0tocf beb 0tabtgerichtb*©cbäubeb, anberaumten Ter- mine ihre Srflärungcn unb SSorfdhläge über bie SÖcibchaltung biefeb SSermalterb ober bie SBcßctlung eincb anbern cinßmciligcn 23ermalterb, fomie barüber abzugeben, ob ein einßmciligcr SSermaltungbrath zu beßefien, unb melche ß3ctfonen in benfelbcn zu berufen feien. 111 9lllen, melche oon bcin ©emcinfchulbncr etmab an ©clb, pa- pieren ober anberen 0achen im S3cß^ ober ©cmahrfam haben, ober melche ihm etmab oerfchulbcn, mtrb aufgegeben, nichtb an benfelbcn ZU oerabfolgcn ober zu zahlen, oiclmchr oon bem 23cf!jz bcr ©egen- ßänbe bib zum 26. 9lpril 1872 einfchlicßlich bem ©ericht ober bem SSermaltcr bcr 2)taffc 3lnzcige zu machen unb Slllcb mit Vorbehalt ihrer etmanigen Otechte ebenbahin zur Konfurb» maffe abzuliefern. ß3fanbinl)abcr unb anbere mit benfelbcn gleich- berechtigte ©laubiger beb ©cmeinfchulbncrb haben oon ben in ihrem SBeßfc bcßnblicben ?3fanbßücfcn nur Anzeige zu machen.
mit bem bafür oerlangtcn Vorrechte / bib zum 28. 2tpri*l 1872 cinfchlicglich bei unb fchriftlich ober zu s ]3rotofoll anzumclbcn unb bcmnäcbß zur f lrüfung bcr fämmtlichen innerhalb bcr gebacl)tcn griß anjicmdbcten orberungen, fomie nach Sßcfinben zur 23eßcllung beb bcfimtioen 5Bcr» maltungbperfonalb auf ben 16. SKai 1872, S^ittagb l2 Ul)r/ Oor bem Kommißariub, 0tabtgcrichtb*9{aU) 0iegcrt, im Sunmcr 91r. 4', im II. 0tocf beb 0tabtgcrichtb*©cbäubcb, zu cvfcheincn. 2ßcr feine Slnmclbung fchriftlich cinrcicht, hat eine Slbfcbrift bcr» fclbcn unb ihrer Einlagen beizufügen. 3obcr ©laubiger; mclchcr nicht in unferetn Slmtbhczirfc feinen äßohnßh hat, mujj bei bcr 9lnmct»
Srcitag^
bung feiner gorberung einen am bießgen Orte mohnhaften 93cOoH- mächtigten bcßcHen unb au benSUten anzeigen. Denjenigm, mcichen eb hier an »efanntfehaft fehlt, merben bic SHechtbanmälte Leffc, Kabe, 3ußiz*^ath S3onnef, Stechtbanmalt SSiener unb 3ußiz ,s Jtath ?3ofer zu 0achmaltem oorgcfchlagcn. • SSrcblau, ben 26. Sftärz 1872. Königlicheb 0tabtgcricht. 3lbtbcilung I. [972] m e f cfck l u ß- Der über bab SScrniögen beb 93tafchinenfabrifanten 3chwgue§ kittetet; hirr am 19. 0eptember 1871 eröffnctc Koufurö iß burd) 3lfforb bcenbigt. ^allc, ben 23. ÜPtärz 1872. Königli(hcb Kreibgericht. • I. 3lbtbcilung. [951] ^jroflam unb (SbiftaKabunii. 3Cuf Eintrag bcr Senefizial - (Srben beb 2)^ühlenbeßherb Hermann SRohrnunn foll bab zu Neffen Sttachlafi gehörige, bei ^leffeltobeti sub 31t. 23 bclcflcnc 9Jill!)(Cn^rUUbllllrf am 1, beit 1». SSyril 18®*, "otgen^ to Ubt, offetitUd) meiffbietenb an orbentlichcr ©erichtbßcllc netfauft tPerfcctn geneb SDlühlcngrunbßücf liegt unmittelbar an bcr Dubcrßabt« ©ötttngcr (Shaußce, \ teilen oon Dubcrßabt entfernt, unb bcßeljt aub einem SSohnhaufe nebß 2)iühlengcbäubc, mehreren neu errichteten geräumigen 9tebcngebäubcn, §ofraunt unb einem ©arten oon einem borgen ©röfe. db gehören ferner bazu ctma ßeben borgen in unmittelbarer 9bähc r ' f " r ©emeinbcgcrc^tigfeit enthält zwei Krcibfäge neueßer Konßruftion unb eine Sofomobile oon oier §fcrbe- fraft mit KejTel Dab ©runbßücf eignet ßch befonberb zu gabrif»9lnlagen; au§ mürbe auf bemfclbcn eine Sicgclci eingerichtet merben fönnen, ba bie Sßicfcn geeigneten Xhon in attbrcichcnbcr lÜRnge enthalten. Der^ajmcrtl) beb ganzen S9iüt)lengrunbßiiab beträgt 16,910 %hlf. Die Sßcrfaufbbcbingungcn ftnb auf unferer ©crichtbfchrciberei cinzufchcn. 3Ule Diejenigen, mclchc an obigem ©runbßücf ^igenthumb».
Sftcchtc in jenem Hennin gcltcnb m machen unb bie barüber fprcchcn- ben Urfunben oorzulegcn, unter ber 33crmarnung, baß bie ßch nicht SDtelbenben bem neuen ©rmerber gegenüber ihrer Sftcchte oerlußig erfannt merben foHen, etmaige eingetragene berechtigte unter bent befonberen 9techtbnadhthcile, baß im gälte ibreb 3lubbleibenb nicht allein bem £öd)ßbictcnbcn ber 3ufcfalaa erteilt, fonbern auch nach Erlegung bcr Kaufgclbcr bic Söfchung ocr fämmtlichen eingetragenen, auch ber leer auSgchcnbcn gorberungen oerfügt merben foll, ohne baß eb rücfßchilicb ber Icßtcrcn bcr ßjrobuftion ber 3ußrumcntc bebarf. ^uberftabt/ ben 16. 9)tärz 1872. ©raßho
KonigUeheS 5lmt^etidht II.
[?57]
. ^cfantttmaehnitg beg pueiten unb Ictjtcn 'öcvfau^terming. 3n SwangbooUßrecfunabfachen beb ^3oßoermaltcrb a. D. -Uftecfe ZU ß3eine, alb ©eneral»2)tanbatar bcr (Srbcn beb meilanb Korn- hänblerb griß Dümel bafclbß, Klägerb, miber bic gabrifanten 3lboIph unb Hermann ^übottcr bafclbß, SScrflagte, megen gorbe- rung, X. W.-Cl., follcn auf Eintrag bcr 33etbciligten bic ben 33er- flagtcn gehörenben, oor bem Dtofenßagcncr ^hore zu ^cine sub 9h*. 420 bclcgcncn, Zurechnung, traueret, 0tärfc- unb0cnf»gabrt» fation eingerichteten unb benußten eohn- unb gabrifgebäube nebß Kcffclhaub, 0taUgcbäubc, S^alztennc, 0cbornßein, Srauhaub, Darr- haub, ©lalzfellcr, zmei ^ibfeöcm, ^ofrautn unb einem babei bclcgcncn ©arten, fomie mit allen in ben ©cbäuben bcßnblichcn gabrif»3lppa» raten unb ©eräthfeßaften, öffentlich meißbietenb in bem §meitcn wnb lebten auf ‘KRitttwocb, t»cn 10. er., 99t orgenö 11 Uhr, oor bau Unterzeichneten ©crichte angefeßten Termine oerfauft merben. DeilK; ben 21. 2Äärj 1872. jköutalidH’o II. £enfciing. ' [958] - ch£)cx am 22 99tai 18C0 zu S^öbbigcr geborene S5cmharb ^ahe« tiicLL 8ohn bcö ocrßorbcikn Subioig §abcnicbt bafclbß, iß, mie burch angcßclltc (Ermittelungen bargethan morben iß, feit 30 3M)rcn oon £aufc abmeicnb, ohne baß feit biefer Seit über feinen Verbleib irgenb ctmad in (Erfahrung gebracht morben iß. 'Dct §DL SBcißel, alö )l5c- oollmächtigtcr beo SuMoig §abenicl)t, bcö 33rubtr8 unb berufenen (Erben beö 35crnharb ^abenicht» hat einen Eintrag auf XobeScrflärung gcßellt, loelcbcm ftattgegeben mirb. 3nbcm noeb bcnierft ivirb, baß ba8 furatorifd) ocrmaltete Ver- mögen beö 33ernbarb §abcnicht 25 3J)lr. beträgt, mirb hierburd) bcr Seßtere, ober beffen ctioa oorbanbenenScibc8erbcnaufgeforbert, inbem Oor unlerzcidnetem ©evirbt auj ben *89%/ 3Lfrrmittag«8 II U^tv anberaumten Termin enhoeber pcr|önlicl) zu erfchcincn, ober ßch burch